Ich hatte damals nochmal nachgefragt und es hat geheißen, dass es nicht notwendig ist. War dann einfach Lieferung bis Bordsteinkante plus Ausladen. Im Zweifelsfall aber lieber nochmal bei der angegebenen Email nachfragen :)
Moin wie lange hat bei dir die Lieferung gedauert? Warte schon 1woche und 3 Tage habe noch nicht einmal eine Sendungsnummer bekommen. Nur die Bestellnummer liegt mir vor und das ich bezahlt habe.
Vielen Dank für die Vorstellung des CO2-Lasercutters, die ich sehr hilfreich fand. Wenn ich mir die Qualität der Ergebnisse des xTool P2 CO2 Lasercutters beim Schneiden von transparentem Plexiglas anschaue und diese mit den hier vorgestellten Ergebnissen des 60 Watt CO2 Laser von Monport vergleiche, stelle ich fest, dass diese sehr groß sind. Der CO2 Lasercutter P2 von xTool schneidet wohl um Welten besser ab bezüglich der Handhabung und Qualität der Ergebnisse, gut, er kostet auch 1.300 Euro mehr. Könnte es sein, dass es am von dir verwendeten Plexiglas liegt, weshalb die Qualitätsunterschiede beim Schneiden von Plexiglas (und eigentlich auch beim Gravieren und Schneiden von Holz) so derart groß sind, oder liegt es tatsächlich an der eher geringen Qualität beim Schneiden mit dem Gerät von Monport? Hier mal zum Vergleich ein Beispiel-Cut mit dem P2 von xTool aus einem deutschsprachigen UA-cam-Video: ua-cam.com/video/iXMl5Kw9Eug/v-deo.html - vom Kanal "Ingos Tipps" Meine Wahl wäre auf alle Fälle der P2 von xTool, da die Qualitätsunterschiede beim Schneiden doch enorm sind. Mein Eindruck ist, dass hier gilt "Wer billig kauft, kauft 2x".
Seit dem Video habe ich noch mehr getestet. Mit Plexiglas GS und wenn man nichts reflektierendes (die Streben) darunter hat sind die Ergebnisse deutlich besser. Sieh meine neueres Video, wo ich damit auch Plexiglas graviere und schneide: ua-cam.com/video/epRmScxhixo/v-deo.htmlsi=uu_vHX7J3YsGBGNB&t=622 Das zeigt dir vielleicht noch ein paar mehr Details zur Qualität :D
@@Molodos Vielen Dank, ich habe mir das Video angeschaut. Ja, die Qualität ist deutlich besser als zuvor. Dennoch, es ist ein großer Aufwand um alle Settings richtig zu "treffen". Der P2 von xtool ist da eine Art "Fire and forget" CO2 Laser, der in der Handhabung einfach viel Zeit und damit richtig viel Geld spart. Der Monport hat seine Berechtigung für bestimmte Projektarten. Das mag sich in der Zukunft ändern, aber gegenwärtig überzeugt er mich überhaupt nicht.
@@Molodos Was meinst du? Ist die Laserqualität gut genug um 0,5 und 0,7l Flaschen in guter Qualität in Serie zu produzieren? Schwank gerade auch sehr stark zwischend en hier und den p2 von xtool
Abschnitt Sicherheit bei Minute 10:19 Da Solte Man Achten das Die Kaltgeräte Stecker Buchse Fest Ist um Kurzschlüsse Zu Vermeiden duch Lose Schrauben usw, Bei Minute 11:34 Sieht Man das Der Lase Nicht wirklich Senkrecht ist. Und in diesem Preis Segmend Sollte da vom hersteller Nachgebessert werden
Gute Punkte, bei der Kaltgerätebuchse denke ich sollte es kein so großes Problem sein, hab ich aber während dem Video-Dreh schon nachgezogen. Beim schiefen Kopf bin ich ganz ehrlich: Das ist mir entgangen. Ich habe es mir allerdings gerade angeschaut und durch die zwei Schrauben, die oben das rote Teil mit der X-Achse verbinden kann man das einfach selbst korrigieren. Ich gehe davon aus, dass das beim Transport passiert sein könnte :D
@@Molodos ja nur schade das hersteller es so versenden und das In der preislichen Region. Da ich Aktuell auch Am Überlegen bin mir einen Anzuschafen ist die Auswahl sehr groß und man weiß oft nicht was man nehmen soll
Auf der Seite von Monport steht was von Gabelstapler.... ist der zwingend notwendig bei der abladung? Bin am überlegen wegen der 80w Variante 🤔
Ich hatte damals nochmal nachgefragt und es hat geheißen, dass es nicht notwendig ist. War dann einfach Lieferung bis Bordsteinkante plus Ausladen. Im Zweifelsfall aber lieber nochmal bei der angegebenen Email nachfragen :)
Moin wie lange hat bei dir die Lieferung gedauert? Warte schon 1woche und 3 Tage habe noch nicht einmal eine Sendungsnummer bekommen. Nur die Bestellnummer liegt mir vor und das ich bezahlt habe.
Vielen Dank für die Vorstellung des CO2-Lasercutters, die ich sehr hilfreich fand.
Wenn ich mir die Qualität der Ergebnisse des xTool P2 CO2 Lasercutters beim Schneiden von transparentem Plexiglas anschaue und diese mit den hier vorgestellten Ergebnissen des 60 Watt CO2 Laser von Monport vergleiche, stelle ich fest, dass diese sehr groß sind. Der CO2 Lasercutter P2 von xTool schneidet wohl um Welten besser ab bezüglich der Handhabung und Qualität der Ergebnisse, gut, er kostet auch 1.300 Euro mehr. Könnte es sein, dass es am von dir verwendeten Plexiglas liegt, weshalb die Qualitätsunterschiede beim Schneiden von Plexiglas (und eigentlich auch beim Gravieren und Schneiden von Holz) so derart groß sind, oder liegt es tatsächlich an der eher geringen Qualität beim Schneiden mit dem Gerät von Monport?
Hier mal zum Vergleich ein Beispiel-Cut mit dem P2 von xTool aus einem deutschsprachigen UA-cam-Video:
ua-cam.com/video/iXMl5Kw9Eug/v-deo.html - vom Kanal "Ingos Tipps"
Meine Wahl wäre auf alle Fälle der P2 von xTool, da die Qualitätsunterschiede beim Schneiden doch
enorm sind. Mein Eindruck ist, dass hier gilt "Wer billig kauft, kauft 2x".
Seit dem Video habe ich noch mehr getestet. Mit Plexiglas GS und wenn man nichts reflektierendes (die Streben) darunter hat sind die Ergebnisse deutlich besser. Sieh meine neueres Video, wo ich damit auch Plexiglas graviere und schneide: ua-cam.com/video/epRmScxhixo/v-deo.htmlsi=uu_vHX7J3YsGBGNB&t=622
Das zeigt dir vielleicht noch ein paar mehr Details zur Qualität :D
@@Molodos Vielen Dank, ich habe mir das Video angeschaut. Ja, die Qualität ist deutlich besser als zuvor. Dennoch, es ist ein großer Aufwand um alle Settings richtig zu "treffen". Der P2 von xtool ist da eine Art "Fire and forget" CO2 Laser, der in der Handhabung einfach viel Zeit und damit richtig viel Geld spart. Der Monport hat seine Berechtigung für bestimmte Projektarten. Das mag sich in der Zukunft ändern, aber gegenwärtig überzeugt er mich überhaupt nicht.
@@omot4372 Auch kein Problem! Egal wie du dich entscheidest, muss ja für dich passen. Freut mich auf jeden Fall, wenn ich helfen konnte :D
@@Molodos Ja, konntest. Ich schätze es sehr, wenn jemand so objektiv wie möglich berichtet. Das ist dir gelungen. Vielen Dank.
@@Molodos Was meinst du? Ist die Laserqualität gut genug um 0,5 und 0,7l Flaschen in guter Qualität in Serie zu produzieren?
Schwank gerade auch sehr stark zwischend en hier und den p2 von xtool
Abschnitt Sicherheit bei Minute 10:19 Da Solte Man Achten das Die Kaltgeräte Stecker Buchse Fest Ist um Kurzschlüsse Zu Vermeiden duch Lose Schrauben usw, Bei Minute 11:34 Sieht Man das Der Lase Nicht wirklich Senkrecht ist. Und in diesem Preis Segmend Sollte da vom hersteller Nachgebessert werden
Gute Punkte, bei der Kaltgerätebuchse denke ich sollte es kein so großes Problem sein, hab ich aber während dem Video-Dreh schon nachgezogen. Beim schiefen Kopf bin ich ganz ehrlich: Das ist mir entgangen. Ich habe es mir allerdings gerade angeschaut und durch die zwei Schrauben, die oben das rote Teil mit der X-Achse verbinden kann man das einfach selbst korrigieren. Ich gehe davon aus, dass das beim Transport passiert sein könnte :D
@@Molodos ja nur schade das hersteller es so versenden und das In der preislichen Region.
Da ich Aktuell auch Am Überlegen bin mir einen Anzuschafen ist die Auswahl sehr groß und man weiß oft nicht was man nehmen soll
Eure Sicherheitsschuhe sind doch nicht mehr ganz State of the Art
Sorry aber kann mir das net lange anschaue. Mann schläft ja dabei ein 🥱