Tolles Geläut. Ich wollte schon immer mal wissen was da für Glocken hängen. Schönes Video. Ich würde es sehr toll finden, wenn man die alten Zimbelgocken mit in das Geläut integrieren würde. Klingt dann bestimmt spannend ...
Die große Glocke dürfte 1838 oder 1840 von C. F. Ulrich in Apolda gegossen worden sein; die Glocke von 1639 erscheint mir lothringischer Herkunft. Die kleinen Bimmeln im Turmraum sind natürlich ein Schatz!
66 Zentner sind aber keine 6,6t (was für eine h° sowieso sehr unwahrscheinlich ist, dann müsste das eine ähnlich oder noch schwerere Rippe als die Konstanzer Sancta Maria sein!) Das müssten 6600 Pfund, also 3300 kg sein. Worauf genau bezieht sich eigentlich das "(ST)" im Titel? Bin manchmal verwirrt, wie andere das machen, weil ich selbst mit Autokennzeichen arbeite und es hier einen Kreis Steinfurt (eben ST) gibt, aber das ist Westfalen... :'D
Oh vielen Dank für den Hinweis da hab ich mich dann wohl verrechnet. Wieso ich nicht selber darauf gekommen bin, ist ja klar das eine h° keine 6,6t wiegen kann :'D Ich schreibe bei den Titeln immer die Abkürzungen von den Bundesländern, also "ST" steht für Sachsen-Anhalt. TH= Thüringen usw... ;)
@@dreikoenigsglocke ay, also doch Bundesländer! Th für Thüringen habe ich mir bei den anderen Videos schon gedacht, hätte für Sachsen-Anhalt dann aber SA erwartet... Naja, wieder was dazugelernt xD
Wow das ist echt überzeugend! Die Zimbelglocken klingen ja schon echt alt (!Im positiven Sinne!) aber als ich dann das Hauptgeläut gehört habe ist mein Glockenherz einfach wieder mal aufgegangen! Danke für diese tolle Aufnahme, natürlich wie immer 😉. Schönen Pfingstmontag und Liebe Grüße aus dem hohen Norden! PS womit schneidest du deine Videos?
Vielen Dank für den netten Kommentar. Ja das Geläut lässt sich durchaus sehen und hören lassen. Meine Videos schneide ich nun schon seit längerer Zeit mit "Magix Video Deluxe". Das ist sehr gut, und man hat viele Funktionen. Kostet aber Geld. Die kostenfreie Variante wäre "Windows Movie Maker". Das ist einfach zu bedienen und man hat alles was man erstmal braucht Dir jedenfalls auch noch einen schönen Pfingstmontag;)
@@dreikoenigsglocke Ah Achso Danke :-). Kennst du denn ein Schneideprogramm wo man so wie du das hier hast ein Hauptvideo laufen lassen kann und unten rechts in einem kleinen Fenster dann was anderes?
@@GlockenlandschaftNiedersachsen Das ist ein Programm du musst also eine CD kaufen wo das drauf ist. Die gibt es in Elektroshops. Im Internet kann man das nicht so einfach holen ;)
super video, campane bellissime 🙏
Schönes Video
Ein wunderschönes Geläute und eine schöne Aufnahme!
Vielen Dank!
Vor allem die uralten Glocken sind wirklich interessant!
Interesting gelaute😊
Thanks!
Tolle Präsentation. Tolles Geläut. Die Zimbelglocken sind ja geil. Wie ein kleines Glockenmuseum.
Schöne Aufnahme!
Vielen Dank!
Tolles Geläut. Ich wollte schon immer mal wissen was da für Glocken hängen. Schönes Video. Ich würde es sehr toll finden, wenn man die alten Zimbelgocken mit in das Geläut integrieren würde. Klingt dann bestimmt spannend ...
Vielen Dank!
Meine Nachkommen Familia Huscher verließen Erfurt (TH),1854 nach Blumenau Santa Catarina Brasilien. toll.
Die große Glocke dürfte 1838 oder 1840 von C. F. Ulrich in Apolda gegossen worden sein; die Glocke von 1639 erscheint mir lothringischer Herkunft. Die kleinen Bimmeln im Turmraum sind natürlich ein Schatz!
Herzlichen Dank für die weiteren Informationen! C. F. Ulrich könnte durchaus in Frage kommen...
66 Zentner sind aber keine 6,6t (was für eine h° sowieso sehr unwahrscheinlich ist, dann müsste das eine ähnlich oder noch schwerere Rippe als die Konstanzer Sancta Maria sein!) Das müssten 6600 Pfund, also 3300 kg sein.
Worauf genau bezieht sich eigentlich das "(ST)" im Titel? Bin manchmal verwirrt, wie andere das machen, weil ich selbst mit Autokennzeichen arbeite und es hier einen Kreis Steinfurt (eben ST) gibt, aber das ist Westfalen... :'D
Oh vielen Dank für den Hinweis da hab ich mich dann wohl verrechnet. Wieso ich nicht selber darauf gekommen bin, ist ja klar das eine h° keine 6,6t wiegen kann :'D
Ich schreibe bei den Titeln immer die Abkürzungen von den Bundesländern, also "ST" steht für Sachsen-Anhalt. TH= Thüringen usw... ;)
@@dreikoenigsglocke ay, also doch Bundesländer! Th für Thüringen habe ich mir bei den anderen Videos schon gedacht, hätte für Sachsen-Anhalt dann aber SA erwartet... Naja, wieder was dazugelernt xD
Wow das ist echt überzeugend! Die Zimbelglocken klingen ja schon echt alt (!Im positiven Sinne!) aber als ich dann das Hauptgeläut gehört habe ist mein Glockenherz einfach wieder mal aufgegangen! Danke für diese tolle Aufnahme, natürlich wie immer 😉. Schönen Pfingstmontag und Liebe Grüße aus dem hohen Norden! PS womit schneidest du deine Videos?
Vielen Dank für den netten Kommentar. Ja das Geläut lässt sich durchaus sehen und hören lassen. Meine Videos schneide ich nun schon seit längerer Zeit mit "Magix Video Deluxe". Das ist sehr gut, und man hat viele Funktionen. Kostet aber Geld. Die kostenfreie Variante wäre "Windows Movie Maker". Das ist einfach zu bedienen und man hat alles was man erstmal braucht
Dir jedenfalls auch noch einen schönen Pfingstmontag;)
@@dreikoenigsglocke Ah Achso Danke :-). Kennst du denn ein Schneideprogramm wo man so wie du das hier hast ein Hauptvideo laufen lassen kann und unten rechts in einem kleinen Fenster dann was anderes?
@@GlockenlandschaftNiedersachsen Achso ja, das geht nur bei Magix Video Deluxe
@@dreikoenigsglocke Gibts das auf Apple oder nur Android?
@@GlockenlandschaftNiedersachsen Das ist ein Programm du musst also eine CD kaufen wo das drauf ist. Die gibt es in Elektroshops. Im Internet kann man das nicht so einfach holen ;)