Rechner schneller machen - M.2 SSD als Steckkarte mit Windows 11 für fast alle PCs

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 чер 2024
  • 🟢 Schnellen M2 USB-Stick selber bauen 👉 tuhlteim.de/?p=16721
    🟢 Hardware Sammlung 👉 tuhlteim-pedia.de
    M.2 SSDs gibt es mittlerweile viele gebraucht für kleines Geld. Tauscht man seine alte M.2 SSD gegen eine neue größere aus, dann kann man die ausgebaute M2 SSD mit einem PCIe-Kartenadapter meistens problemlos in einem anderen PC ohne M2 Steckplatz auf dem PC-Mainboard trotzdem verwenden.
    Der Geschwindigkeitsunterschied zwischen einer M2 SSD in einem PCIe Kartenadapter und einer normalen SATA-SSD in einem 2,5“ Gehäuse ist riesig. Die M2 SSD in einem Kartenadapter mit PCI-Express x4 (mit vier Lanes) ist merkbar schneller beim Installieren von Windows 10 und Windows 11 als eine SSD, die an SATA mit AHCI angeschlossen ist.
    Das funktioniert aber nicht in jedem Rechner. Ist euer Mainboard zu alt, dann unterstützt das Bios (auch viele UEFI-Bios Versionen) das Starten (Booten) von einem PCI-Express Speicher oft nicht. Die meisten Bios-Versionen von Mainboards ab ca. 2016 sollte aber auch von PCI-Express Datenträgern, also M.2 SSDs in einem Kartenadapter, starten.
    00:00 Rechner schneller machen mit PCIe M2 SSD
    04:12 Wird die PCIe x4 M2 im Bios erkannt?
    06:57 Windows 11 ganz einfach auf PCIe x4 M2 installieren
    09:39 Probleme mit älteren Mainboards
    12:08 Windows erkennt PCIe x4 M2 SSD aber ...
    15:39 Alternativ: PCIe SSD als günstiges Zweitlaufwerk
    17:59 Fazit: Lohnt sich für jeden PC wenn es funktioniert
    🔴 Über 380 Tutorials in Deutsch für Windows 11, Windows 10, PC, Drucker und Laptop
    👉 tuhlteim.de/category/notebooks
    🟢🟢 PCI-Express x4 Kartenadapter für M.2 SSDs
    👉 amzn.to/3EGJyxM [Anzeige]
    🔴 Besucht mal das Hardwarearchiv Tuhl Teim-Pedia
    👉 tuhlteim-pedia.de
    🔵 Alle Windows 11 Videos und wie man die Systemanforderungen umgeht
    👉 • Windows 11 installiere...
    🔵 Weitere informative Technik-Seiten 👍️👍️👍️
    🔵 👉 technik-hauptstadt.de
    🔵 👉 tuhlteim-pedia.de
    🔵 👉 tuhlteim.de
    🟢🟢 Gebrauchte günstige Laptops
    👉 tuhl.info/Gebrauchte_Laptops [Anzeige]
    The A500 - wie ein echter Amiga❓️Review und Test - Eigene Spiele installieren 👉 • The A500 - wie ein ech...
    Industrie verkauft sein Jahren die gleichen Produkte - keine echte Innovation mehr 👉 • Industrie verkauft sei...
    Ist kein PC sondern cooler und selten - DVD Kopierstation vom Flohmarkt 👉 • Ist kein PC sondern co...
    Teuer und hohe Leistung ... von wegen Windows Server als NAS oder Gaming-PC 👉 • Teuer und hohe Leistun...
    Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Laptops - Notebook Test oder Kaufberatung 👉 • Was ist der Unterschie...
    Aldi Medion PC Test ⭐️ Einmaliges Angebot Intel 2.6GHz 👉 • Aldi Medion PC Test ⭐️...
    Gestern hat's noch funktioniert 👉 • Gestern hat's noch fun...
    Sony Playstation 5 Lüfter laut - leiser machen - PS5 Anleitung Deutsch 👉 • Sony Playstation 5 Lüf...
    Windows 11 rettet 12 Jahre altes Laptop vorm Schrott - wieder flott machen 👉 • Windows 11 rettet 12 J...
    Festplatte selber reparieren - Funktionieren die Tricks? - Anleitung Deutsch 👉 • Festplatte selber repa...
    Windows 11 und Windows 10 parallel installieren - Multiboot mit Start-Menü - Windows 11 testen 👉 • Windows 11 und Windows...
    Hardware ist einfach zu billig - Kostenloses Laptop vom Schrott einfach repariert 👉 • Hardware ist einfach z...
    Daten sicher löschen ✅️ SSD und Festplatte kostenlos auf Werkszustand zurücksetzen ▪️ Laptop und PC 👉 • Daten sicher löschen ✅...
    SSD und Festplatte komplett verschlüsseln ✳️ Laptop vor Verlust schützen ▪️ Linux Mint installieren 👉 • SSD und Festplatte kom...
    Zwei PCs für 10 Euro auf Ebay gekauft 🙂️👍️ ... leicht zu reparieren 👉 • Zwei PCs für 10 Euro a...
    Windows 10 Update Probleme 🔥️ hängt und lässt sich nicht installieren 🔥️ Fehler 👉 • Windows 10 Update Prob...
    Warum AMD bis AM4 echt Schrott war 😕️ 👉 • Warum AMD bis AM4 echt...
    Massiver Batterieschaden Mainboard ⭐️ Apple Mac Classic ⭐️ Computer startet nicht ⭐️ Rost im PC 👉 • Apple Mac Classic 1984...
    PC-Mainboard unter Wasser reinigen 💧️💧️ 👉 • PC-Mainboard unter Was...
    Alten PC upgraden und mit aktuellem 64 Bit Betriebssystem schneller machen 🤔️ 👉 • Alten PC upgraden und ...
    Linux Mint 🐧 Das bessere Windows 10 ⭐ Bitte umsteigen 👉 • Linux Mint 🐧 Das besse...
    Obst vom Bodensee 🍏 Pentium 166MHz-PC mit Windows 95 🤔 👉 • Obst vom Bodensee 🍏 Ho...
    Tuhl Teim DE - über 900 Videos ► goo.gl/pfDG1i
    Tuhl Teim DE hier kostenlos auf UA-cam abonnieren ► goo.gl/JJt8UC
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 174

  • @TuhlTeimDE
    @TuhlTeimDE  2 роки тому +7

    🟢 The A500 Mini kaufen wenn gefällt 👉 amzn.to/3uR2WES [Anzeige]
    🟢 PCI-Express Kartenadapter für M.2 SSDs 👉 amzn.to/3EGJyxM [Anzeige]
    ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀

    • @frankklein8937
      @frankklein8937 Рік тому +1

      Dieses Video war diesmal nicht besonders gut,
      erstmal gibt es sehr wohl PCIe x1 M.2 NVMe Adapterkarten die sind zwar nicht so schnell dafür kann man die NVMe SSD zukünftig weiter nutzen und für einen Datenträger reicht das praktisch fast immer.
      Und PCIe x16 Steckplätze sind nicht unbedingt nur für Grafikkarten das wird immer wieder falsch wiedergegeben alle PCIe Steckplätze kann man nach bedarf nutzen !
      Zum beispiel habe in meinen 10 Jahre jungen PC mit Intel Core i3 3220 und Asus P8 H77-V LE
      zwei PCIe x16 Steckplätze in einen die ASUS GeForce GT 1030 und im kleinen PCIe x16 als PCIe 2.0 x4 ausgeführt steckt eine PCIe x4 USB 3.2 Gen. 2 Karte an dieser läuft z.b. die Samsung 980 im M.2 USB 3.2 Gen. 2 Gehäuse damit erreiche ich Werte von um die 800 MB/s.
      Bin damit schon sehr zufrieden brauche noch eine zusetzliche Datenplatte dachte erst an einer S-ATA SSD aber da die externe Samsung 980 sogut läuft will ich eine NVME auch im PC.
      Habe nur noch einen PCIe x1 frei habe einfach zusetzliche PCIe x1 M.2 Adapterkarte bestellt für eine NVMe damit erreiche ich zwar nur etwa die Geschwindigkeit einer S-ATA bei einen System Update sind NVMe zukünftig dann besser zunutzen als eine S-ATA SSD 2.5".

  • @thomasbischof392
    @thomasbischof392 2 роки тому +14

    Wow, so viele informative und ausführliche Videos auf einem Kanal und dabei immer "Anfängersicher" erklärt. Danke dass es Dich gibt. Bitte weiter so, auch die Oldtimer PC Beiträge, einfach unschlagbar.

  • @Bigos12
    @Bigos12 2 роки тому +6

    sehr interesannter Film.
    So eine PCI-e Karte war eigentlich gedacht als schnelles Speicherplatz während Film/Foto Bearbeitung.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  2 роки тому +2

      Für große Datenmengen, die schnell gelesen werden müssen, ist das auch optimal

  • @paulmeyer5682
    @paulmeyer5682 2 роки тому +1

    Vielen Dank für die tolle Vorstellung !

  • @BMWRRS-ey1ec
    @BMWRRS-ey1ec 2 роки тому +2

    Super toll erklärt, vielen Dank dafür... 👍👍

  • @detlefhafner8660
    @detlefhafner8660 2 роки тому +2

    Hallo Thomas das Video hat mir wie immer sehr gut gefallen

  • @frankg7176
    @frankg7176 2 роки тому +1

    Moin Thomas, vielen dank für das interessante Video. 👍😀

  • @anon273
    @anon273 2 роки тому +2

    Dieses Video kam wie gerufen....genau das hab ich vor.....Vielen Dank

  • @wowberlin
    @wowberlin 7 місяців тому

    vielen Dank fürs informative Video

  • @lukasduda1983
    @lukasduda1983 2 роки тому +2

    Geil das Video hat mir geholfen Danke danke danke , mach weiter so , bist echt klasse

  • @benkheder-software169
    @benkheder-software169 2 роки тому +2

    😀 Wieder was dazu gelernt. Danke

  • @arminshardware
    @arminshardware 2 роки тому

    Wir sind Fans von Dir und schauen jedes Deiner Videos an, liebe Grüsse, ArminsHardware.

  • @olafneun6150
    @olafneun6150 2 роки тому +21

    Vielleicht sollte hier nochmal ganz klar angemerkt werden, daß es für den M2-Steckplatz nicht nur NVMe-SSDs gibt, sondern auch welche mit SATA III-Standard (z.B. Samsung 860). Außerdem ist es keineswegs so, daß NVMe automatisch viel schneller als SATA-SSDs sind. Die Schreib- und Lesegeschwindigkeiten bei NVMe differieren stark, je nach Hersteller und Modell. Bei SATA sind die Grenzen inzwischen so ausgereizt, daß fast alle SSDs am oberen Limit arbeiten. Unterschiede bei den Zugriffszeiten von NVMe und SATA merkt man im Alltag überhaupt nicht. Einzig beim Kopieren / Verschieben von sehr großen Dateien macht sich ein Unterschied bemerkbar. Beim Windows-Start beispielsweise aber nicht.

    • @Schattennebel
      @Schattennebel 2 роки тому +2

      Das bedeutet das es im Grunde nicht von belangen ist ob das OS auf einer M2 im NVME Standart läuft oder auf einer Normalen SATA SSD? Gut zu wissen.

    • @netzwerk-werkstatt332
      @netzwerk-werkstatt332 2 роки тому +2

      In Benchmarks kann man die Unterschiede sehr gut darstellen. Aber in der Praxis ist der Unterschied nur selten relevant. Wenn der Rechner schon älter ist wie der i7 der zweiten Generation im Video ist der Unterschied noch weniger relevant.

    • @olafneun6150
      @olafneun6150 2 роки тому

      @@Bogomil76 Bin bis jetzt auf NVMe ausschließlich in Kombination mit PCI(E) gestoßen. Die Hersteller setzen das auch oftmals gleich. Daher hab ich es etwas vereinfacht. Und wie schon erwähnt - M.2-Steckplätze beherrschen nicht immer beide Standards. Ist halt erstmal nur ein Steckplatz/Slot mit unterschiedlichen Formfaktoren und Spezifikationen (u.a. gibt´s auch kurze M.2 für andere Peripherie wie z.B. WLAN-Karten)

    • @sirmaniacc
      @sirmaniacc 2 роки тому +2

      @@Schattennebel Ja, du wirst nicht so einen Unterschied merken wie von Festplatte auf SSD. Das ist im Bereich von ein par Sekunden beim Windows Start. Sowas lohnt wenn du regelmäßg große datenmengen kopierst oder das laufwerk für bildbearbeitung nutzt.

    • @TimeBandit68
      @TimeBandit68 2 роки тому +1

      Man kann das verwendete m2 Protokoll auch äußerlich erkennen. Bei SATA gibt es 2 Aussparungen am Anschluss. Bei PCIe nur eine. Boardseitig muss der Steckplatz dann auch PCIe unterstützen (fehlende Aussparung verhindert hier ein einstecken). SATA beherrschen m.W. alle Anschlüsse (bis auf explizite WLAN ports).

  • @mikkojala
    @mikkojala 2 роки тому +2

    Gutes Video!

  • @LudwigM311
    @LudwigM311 Рік тому +1

    der 2. M2 Slot auf der ersten Karte ist für eine SATA m2 SSD, und den Sata Anschluss auf der karte muss man dann mit dem Mainboard verbinden

  • @rolandschuh9763
    @rolandschuh9763 2 роки тому +2

    Hallo, danke für das interessante Video! Beim ASUS Board hast du vielleicht beim Booten des USB Sticks für die Win 11 Installation nicht die richtige Version ausgewählt. Man muss UEFi USB oder so ähnlich verwenden.

  • @Jenairaslebol27merde
    @Jenairaslebol27merde 2 роки тому +1

    diese adapterkarten gibt es auch mit bis zu 4 nvme-steckplätzen und kommen als x16-karte (muss für den entsprechenden PCIe-steckplatz im uefi als 4 mal x4 - "lane bifurcation" konfiguriert werden!) . grundsätzlich haben solche karten natürlich den vorteil, dass man relativ unkompliziert seine m.2-SSDs austauschen kann. auf dem mainboard ist das ja häufig etwas umständlich, da sind die SSDs oftmals hinter der grafikkarte oder unter dem chipsatzkühler o.ä. versteckt.
    aber man sollte sich unbedingt das PCIe-lane-konzept des mainboards und die kapazität der cpu anschauen bevor man sich so eine karte einbaut! gerade bei einfacheren systemen die nicht mehr als 16 lanes hergeben beschneidet man dann umgehend die lanes des ersten x16-steckplatzes und damit der grafikkarte auf nur noch 8. muss anscheinend nicht immer total schlimm sein, aber man sollte sich darüber im klaren sein. nicht selten werden PCIe-steckplätze bei bestimmten konfigurationen auch über den PCH geroutet, an dem ja noch allerhand anderes angebunden ist.
    ich selbst habe mir so eine vierfach-adapterkarte eingebaut in der annahme bzw hoffnung dass mein i7-9800X mit seinen 40 lanes (und damit keine beeinträchtigung der graka, nach prüfung der mainboard-dokumentation!) davon profitiert. ob das in der praxis jetzt überhaupt soviel gebracht hat - da bin ich mir nicht soooo sicher. naja, wann schaufeln schon mehrere nvme gleichzeitig riesige datenmengen durch die cpu? und häufig sind offenbar die lade/startzeiten von programmen/games ja auch von der software selbst oder vllt auch dem betriebssystem ausgebremst wo man sich dann fragt wo denn eigentlich die 3-4000 MB/s von so einer nvme bleiben... oO .. aber was solls - diese adapterkarten kosten ja wirklich nicht viel (40-50 euro) und wenn das system die voraussetzungen bietet dann isses sicher nen versuch wert, und wie gesagt, die SSDs sind damit auf jeden fall etwas einfacher erreichbar.

  • @Eduard.W
    @Eduard.W 2 роки тому +2

    😀👍😀 Gute Ideen 💡

  • @bountie28
    @bountie28 2 роки тому +1

    Sehr shönes Video.

  • @ratte4284
    @ratte4284 2 роки тому +1

    Vielen Dank für das Video ! Der Einbau einer M2 SSD lohnt sich besonders bei vorhandenem Steckplatz auf dem Mainboard. So bootet der PC in ca. 30 Sek. statt 2 Min.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  2 роки тому

      Genau so ist es!

    • @Djs-wv9lr
      @Djs-wv9lr Рік тому

      Das schafft eine "normale" SSD selbst mit SATA II und mit Intel Core Duo mit 1800 MHz auch. 20 Sekunden reichen für Win10 64bit.

  • @g.k.4067
    @g.k.4067 2 роки тому

    Habe ich vor 3 Jahren mit meiner fujitsu workstation m730 gemacht. Nur die Kiste richtig Booten zu lassen über clover war etwas tricky. Läuft aber super.

  • @Rednax07
    @Rednax07 2 роки тому

    Es gibt übrigens M2-Dual-Adapter mit Chipsatz (z.B. ASM2824) und ohne.
    Bei Einsatz von zwei M2-SSDs muss das Board den „bifurcation support“ bieten und dieser entsprechend im Bios eingestellt werden.
    Der PCIe x8 wird anschließen auf 2x PCIe x4 aufgeteilt.
    Bietet das Mainboard diese Funktion jedoch nicht, dann wird nur eine M2-SSD erkannt.

  • @vincentmaiwald6551
    @vincentmaiwald6551 2 роки тому +2

    - zur Steckkarte: obere Platz nur Sata, untere Platz nur NVMe.
    - M2 Karten gibt es mit NVMe oder Sata Schnittstelle zu kaufen,
    - die M2 SSD muss GPT formatiert werden,
    - der Windows Bootstick muss im UEFI Modus gestartet werden, ( nicht BIOS/MBR ).

    • @hahatobitou
      @hahatobitou 2 роки тому

      * Pcie, NVMe ist das Format wenn ich das richtig habe.

  • @theodorjosefeisenring675
    @theodorjosefeisenring675 2 роки тому +2

    Hier lernt man immer viel Neues. Ich feiere diesen Kanal.
    Leider habe ich eine Abneigung gegen die persönliche Nutzung aller Werkzeuge und ein guter und geschätzter Kunde der örtlichen Handwerksbetriebe.

    • @siggivanutrecht
      @siggivanutrecht 2 роки тому

      Macht nix, damit förderst Du die lokale Wirtschaft ... und unterstützt die örtlichen Handwerksbetriebe ... das schafft Arbeitsplätze und der Kreislauf bleibt erhalten! Why not! Mache ich mit bestimmten Dingen genau so!

  • @sabrogt
    @sabrogt 2 роки тому +3

    Man muss den Datenträger bei 12:25 doch mit GPT formatiert haben,damit man eine UEFI Installation machen kann .Ich meine ich hatte dieses Problem mit der Fehlermeldung auch bei einer Sata SSD ,welche nicht mit GPT formatiert war. Als ich sie mit GPT formatiert habe lief die Installation ohne Probleme.
    Bei 7:15 sieht man das der Datenträger vorher mit GPT formatiert wurde und die Installation klappte.
    Falls ich falsch liege gerne berichtigen.

  • @jannemann04107
    @jannemann04107 2 роки тому

    Ich habe vor wenigen Tagen eine solche Karte in eine HP-Workstation (Z600) von 2010 eingebaut. Die hat auch 2 Steckplätze, der obere am Sata-Anschluss kann für M2-Sata und M2-nvme genutzt werden, der untere nur für nvme. Ich hatte leider nur eine M2-Sata zur Hand, aber diese wird einwandfrei und auch als Bootmedium erkannt, wenn man ein Sata-Kabel anschließt und mit dem Mainboard verbindet.

  • @maxarc0001
    @maxarc0001 2 роки тому +1

    Das ist sehr gute Lösung für die Hitze.Hab´ drei Boards bei den der NVME Slot zu nah am CPU Sockel ist.Die NVME Platte wird bis zu 61Grad heiß.Das scheint eine einfache und Billige Lösung zu sein.Danke für das Video :)

    • @andreabc1469
      @andreabc1469 2 роки тому +1

      Die werden aber so heiß teilweise und sind bis 70 Grad ausgelegt, bau doch n Kühlkörper drauf, ich hab schon kleine Kühlkörper mit Sekundenkleber auf Chips geklebt, das hält super oder gar nicht🙃

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  2 роки тому +1

      Dafür sind ja auch die Kühlkörper für die M2, die man in einer Einstellung sieht.

  • @lordabo8060
    @lordabo8060 Рік тому

    hab mir auch solch ein adapter gekauft und hab auch das problem, dass man nicht von ihr booten kann.... gibt es denn generell kein adapter, von der man
    direkt aus booten kann? weil, dass wäre interessant für ältere mainboards.....

  • @sebastianhampel2518
    @sebastianhampel2518 2 роки тому +3

    Ich bin immer begeistert, wenn noch ältere Hardware in Benutzung ist. Und so ein i7-2600 ist schon etwas Feines.

  • @antigravity8247
    @antigravity8247 2 роки тому

    @Tuhl Teim DE 15:30 Wenn es nicht bootet, dann Clover auf nen USB-Speicher. Dann geht es.

  • @Emir-sv8gk
    @Emir-sv8gk 2 роки тому +2

    Gutes Video!
    Ich hätte noch gerne einen Benchmark gesehen per CrystalDiskMark. Ob das ganze denn auch die gesamte Geschwindigkeit hergibt? Auf PCIe 2.0 MBs kann ich mir das nämlich nicht vorstellen, da die NVMe SSDs ja ab PCIe 3.0 anfangen.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  2 роки тому +2

      Das hängt natürlich auch von der verbauten M2 SSD ab. Da mache ich aber mal ein eigenes Video dazu

    • @Emir-sv8gk
      @Emir-sv8gk 2 роки тому

      @@TuhlTeimDE Ich meinte hier speziell die NVMe SSDs. SATA M2 SSDs würde ich persönlich nie verbauen, da es schlichtweg unnötig ist.

    • @interferoMatty
      @interferoMatty 2 роки тому

      @@Emir-sv8gk
      Man hat mit M.2 immer höher Datentransferraten, siehe meinen Beitrag im TopLevelChat. Die Problematik sind die PCIe Lanes bei Verwendung von dedizierten Grafikkarten. Hab ich auch in meinem Beitrag formuliert. SATA über den SATA-Port hat eine Bruttorate von ca. 750 Megabyte/sec - das sind diese 6GBit/s.

  • @Unlustig1898
    @Unlustig1898 6 місяців тому

    man sollte aber auch drauf achten wie viele Lanes die Chipsatze haben weil man sonst bei einer Grafikkarte die Leistung nimmt bzw es die kommunikationsgeschwindigkeit der einzelnen Komponennten untereinander nicht ausbremst und bei manchen M2 drauf achten welche Temperatur sie erreichen

  • @maniatore2006
    @maniatore2006 2 роки тому +7

    Solch eine Karte sollte ich mir auch zulegen, wenn mein DELL PC eines genug hat, dann PCIE Einen X8, Zwei X16, Einen, X4 und Einen X1 Danke für das Video. 🙂🍀

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  2 роки тому +4

      Es gibt auch PCIe Adapterkarten für vier Stück M2 SSDs ... das lohnt sich dann richtig und belegt nur einen Steckplatz auf dem Mainboard

    • @the_retag
      @the_retag 2 роки тому +1

      @@TuhlTeimDE das isz wahrscheinlich ne xeon Workstation, habe auch eine anbe rvon hp. Der x8 slot ist 3.0 direkt von der cpu, also gut für nen 2er adapter

  • @simonmertznich1388
    @simonmertznich1388 Рік тому

    Das ASOS board p8h77 m pro habe ich auch da laufen sogar Xeon CPU s drauf

  • @jean-pierresager3066
    @jean-pierresager3066 2 роки тому +1

    Hi, hast Du für Deine Spiel Mainboards Frames in welche du sie Mainboards steckst? Oder legst du sie einfach auf den Arbeitstisch?

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  2 роки тому

      Einfach auf eine Plastikkiste setzen und testen

  • @achim4965
    @achim4965 2 роки тому

    Hallo... Ich habe in einem Rechner ein Gigabyte GA970A DS3P. Da wüste ich gerne ob Du weist, welche PCI Express Karte für M.2 ssd am besten geeignet ist.

  • @Lamida74
    @Lamida74 2 роки тому

    Du hast versucht die M.2 SSD an SATA anzuschließen. Meiner Meinung nach hattest Du evtl. dann die SSD in den oberen Slot der Steckkarte installieren müssen. Um auf die SSD zugreifen zu können. Hast Du das versucht?

  • @bernardmueller5676
    @bernardmueller5676 Рік тому

    Brauchen die immer einen Kühlkörper?

  • @gameroldie61
    @gameroldie61 2 роки тому

    Wie sieht es mit der Kühlung der M2 aus?

  • @Nikioko
    @Nikioko 10 місяців тому

    Bei heutigen Motherboards sind die Steckplätze für M.2 NVMe SSDs schon drauf. Bei älteren Boards ist ein PCIe-Adapter eine Idee, wenn man die SSD damit erkannt bekommt.

  • @markussiegmund4721
    @markussiegmund4721 2 роки тому

    X1 Adapter gibt es auch ! Habe ich im betrieb nur eben max 900Mbs

  • @arnefitzenreiter8025
    @arnefitzenreiter8025 2 роки тому

    Versuch mal CSM (Compatiblity Support Module) auszuschalten. Im CSM mode kann man nur von NVMe SSD's booten die ein passendes Legacy Bootrom drauf haben. Ich weis nur das die alte Samsung 840 PRO so ein Rom hat. Alle neueren SSD's gehen nur wenn CSM aus ist.

  • @werkzeugundtoolsshorts1975
    @werkzeugundtoolsshorts1975 2 роки тому

    Guten Abend Thomas, Es gibt auch NVME SSD PCI-E 3.0 X1 Adapterkarten. Muss mir auch überlegen, ob ich mir so eine Adapterkarte besorge.

  • @saiyalp4644
    @saiyalp4644 2 роки тому

    geht das bei dem mainborad asus m97a r2.0 ?

  • @BlackspinnDj
    @BlackspinnDj 2 роки тому

    Gutes Video.
    Der i7 2600 wird wohl eine ganze Ecke schneller sein als der Pentium.
    Sehr Schade das die NVME nicht mit dem MB zusammen arbeiten will.
    Zumindest halt nicht davon booten möchte ,was für eine System Platte ja zwingend erforderlich ist.
    Bei der Installation von Windows geben sich die beiden Übertragungsraten ,also SATA SSD und NVME nicht viel.
    Ist mir schon öfters aufgefallen ,ist komischerweise von MB zu MB verschieden....merkwürdige Sache.
    Bei einer CPU ,die genügend Lanes zur Verfügung stellt ,kann die NVME im PCI-E x4 Slot auch mit dem 3.0 Standard
    betreiben werden ,also mit der vollen Geschwindigkeit ,oder natürlich auch 4.0.
    Ansonsten übernimmt das der Chipsatzt ,der natürlich langsamer ist.
    Bei neueren MBs kriegt auch der Chipsatz den vollen Speed hin ,zumindest bei den etwas teureren Mbs.
    Interessant ist so eine Karte für NVME SSDs vor allem für ältere Rechner.
    Bei meinem x99 MB mit dem core i7 6900k ist das mit den Lanes kein Problem ,da diese CPU 40 von
    denen hat.
    Auf dem x99 wird die NVME gar nicht angezeigt ,sie ist direkt auf der Platine ,einer der ersten MBs überhaupt
    die diesen Standard unterstützen....
    Seltsamerweise wird sie im BIOS nicht angezeigt ,aber trotzdem kann ich davon booten....echt merkwürdig.
    grüsse

  • @phantomderoper2392
    @phantomderoper2392 6 місяців тому

    Hm, bei was für einem System (Boards) gehen diese Adapter?, mein System Intel Core i7 2600K - DDR3 16 GB Ram - Asus P8Z77-V LX - Socket 1155 LGA da geht es nicht :(

  • @justston188
    @justston188 2 роки тому

    Hat jemand Erfahrungen mit M2 im Adapter anstatt CD-Laufwerk (Laptop) gemacht? Geht dort das Booten? Diese Laufwerksadapter wären dann ja per SATA angeschlossen.

  • @gerritboger9440
    @gerritboger9440 2 роки тому +1

    Wenn ich das richtig gesehen habe, gehen die Leiterbahnen vom SATA Stecker zum OBEREN M.2 Steckplatz. Wahrscheinlich muss also die M.2 SSD in den oberen Slot eingebaut werden, damit der Versuch über das SATA-Kabel klappt?

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  2 роки тому

      Ja - schau mal das neue Video von heute - da wird das gezeigt

  • @ronnywalli9059
    @ronnywalli9059 2 роки тому

    Stell mal die Adapter für den Festplattenplatz vor. Den gibt es auch für zwei M2.

  • @lenauhr8002
    @lenauhr8002 2 роки тому

    Hallo, ich habe eine eventuell etwas doofe Frage🫠. Momentan besitze ich eine Samsung 980 pro 1 TB. Diese ist bereits fast ausgelastet aufgrund Spielen wie Die Sims 3, Gta V, Minecraft, Ark, RDR 2 usw., nun habe ich eine zweite Samsung 980 pro (2TB) bestellt damit ich dann insgesamt 3 TB habe. Jetzt ist meine Frage wo ich was installieren sollte. Die 1 TB SSD ist im ersten Platz vom Mainboard und die 2 TB wird dann logischerweise im zweiten Platz sein. Ist es wichtig auf welcher SSD dann die Spiele sind? Bzw. auf welcher SSD ist es schneller. Macht es überhaupt einen Unterschied? Windows 11 ist auf der 1 TB installiert. Also kurz: Auf welcher SSD soll ich was installiert haben? Danke für die Hilfe!

  • @GamerSpielerGermany
    @GamerSpielerGermany 2 роки тому +2

    ich nutze SSDs/HDDS und bis her reicht mir SATA aus selbst HDDs sind für mich schnell genug egal ob es für spiele oder rendering oder Office anwendungen ich bleibe bei Sata ist mir lieber vorallem mein mainborad würde bei einer M2 ssd die GPU leistung drosseln also dann hat die gpu nur noch 8 Lains nicht mehr 16 da mein Asus B150 Pro gaming aura mainboard das nicht kann vorallem wenn programme par min brauchen stört mich das sogut wie gar nicht hauptsache es wird geladen solang die spiele oder Programme nicht eine halbe stunde für die installation brauchen oder das ausführen

  • @user-xl2kl5mt9l
    @user-xl2kl5mt9l 7 місяців тому

    Die grüne PCI-express Karte hat unten einen Steckplatz für NVME M.2 und draüber einen für S-ATA M.2. Der Letzte bekommt nur den Strom über die PCI-express Schnittstelle, die Daten werden mit dem S-ATA-Anschluss direkt auf dem Mainboar übertragen.
    Es gibt auf PCI-express M.2 Karten mit PCI-E x1. Der Hinweis die x4 in einen x1 Slot zu stecken, ist aber mehr als unnsinnig und betrachtet man den Steg bzw. die Aussparung in der Kontaktfahne der Karte ist das auch nicht möglich. Mal abgesehen welches Mainboard auch immer PCI-E x1 ohne geschlossenen Steckplatz haben soll.

  • @norge7328
    @norge7328 2 роки тому

    Oh Ich sehe grade das du deinen Arbeitsplatz ein wenig optimiert hast :-) Ich habe auch noch so eine SSD-Steckkarte von Intel eingebaut als Cachespeicher fuer den neuen Microsoft Flight-Simulator.

  • @zerohero9013
    @zerohero9013 2 роки тому

    interessant wäre es auf ein 775 Mainboard, das solltest du Mal Testen...

  • @pianoman9943
    @pianoman9943 2 роки тому

    Ich habe einen etwas älteren PC meines Großvaters und da lief vorher Windows 7 drauf. Als ich den PC bekommen habe war das Kennwort unbekannt und ich habe die eingebaute SSD formatiert und wollte darauf Windows 10 installieren (über USB). Das hat leider nicht geklappt, aber mit Ubuntu und Linux Mint hat es geklappt. Weiß jemand wie man trotzdem irgendwie Windows 10 auf dem PC installieren kann?

  • @tobiasadler653
    @tobiasadler653 2 роки тому

    Hey, sowas habe ich auch seid jahren mit anderen platten... Versuche erstmal, den speicherplatz zu definieren unter "Neu" das hilft wunder ;) Dann klappt es meistens auch.

  • @karl-herbertkrau4756
    @karl-herbertkrau4756 2 роки тому +1

    Ich nutze u. a. einen inzwischen 12 Jahre alten Mac Pro (5.1) für Windows 10 Pro und macOS BIG SUR. Dieser untertützt nur SATA II. Durch den Einbau einer NVMe M.2 SSD per PCIe -Steckkarte habe ich den Mac in die Gegenwart geholt. Mit Zugriffzeiten um die 1500 MB/s beim lesen und schreiben ist er etwa 6x so schnell wie eine SSD an SATA II. Das System bootet zwar auch über den PCIe-Steckplatz, aber merklich langsamer als über eine SSD an SATA II. Das liegt wohl am ROM des MACs. Wer es noch schneller will, der muss zu einem "RAID-Verbund" greifen. Aber das ist erheblich teurer. Übrigens lassen sich diese alten Kisten per Open Core Legacy Patch auch mit aktuellen Betriebssystemen betreiben. Wie auch hier erwähnt mit Windows 10 pro per Bootmanager (nativ). Diese Applikation wird eigentlich auf diesem System nicht unterstützt.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  2 роки тому

      Schade, dass die Hersteller da nicht offizielle Upgrade-Kits anbieten. Die meisten Hersteller wollen eben lieber ganz neu verkaufen

  • @detlefholandez7364
    @detlefholandez7364 2 роки тому +1

    Hallo , kann man bei einem Adapter mit 2 NVME diese auch im RAID Modus verwenden um die Lese und schreibgeschwindigkeit zu erhöhen ?

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  2 роки тому +1

      Da gibt es sicher auch Adapterkarten für - habe ich aber noch keine getestet

    • @detlefholandez7364
      @detlefholandez7364 2 роки тому +1

      Ok , danke . Dein Kanal ist wirklich super . Bin selbst schrauber seit ca 2000 . Aber man lernt ja nie aus . Weiter so ! 😎👍

    • @Wlad1
      @Wlad1 2 роки тому

      Viele neue Boards haben mehrere M.2 Steckplätze, mit Adapter gehen 2 und sogar 4 - genug PCIe Lanes und Bifurkation natürlich vorausgesetzt. Die Tests heben aber gezeigt, dass spätestens bei eh' schon schnellen NVME-SSDs Raid Modus so ziemlich sinnlos ist. Ich habe 5 Stück drin, aber alle einzeln am laufen. Nur bei Sata hat sich ein Raid aus 4x 2TB SSDs für mich noch gelohnt (für einen schnellen Datengrab).

  • @TheBlueFox1
    @TheBlueFox1 2 роки тому +1

    Hallo TuhlTeimDE, ich habe für einen X1 Steckplatz eine M2/NVME Adapterkarte. Es funktioniert aber auch mit einer PCI-E Riser Karte X1 zu X16, nur etwas langsamer. Bei einem offenen X1 Steckplatz hat es bei mir nicht Funktioniert.
    Anderes Problem ist, hat man auf dem Bord einen M2/NVME Platz und will eine zweite M2 mit einem Adapter haben, dann ging es bei mir nur, wen beides M2 oder NVME sind. Eine Mischung aus M2 und NVME hat nicht funktioniert auf meinem Asrock B450 mit einem Ryzen 5 3400G.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  2 роки тому

      Der x16 Steckplatz hat ja 16 Lanes, also 16x mehr als der x1 (eine Lane). Ich hatte es mit mehreren Mainboards getestet - hängt alles immer vom Bios ab und man kann kaum etwas einstellen

  • @werner4618
    @werner4618 2 роки тому

    Schneller ist natürlich immer besser und so habe ich diese Konstellation auch schon durch. Aber es muß doch einen Weg geben und so kam ich auf eine Ramdisk und der m,2-ssd zum Videorendern, also von einem Laufwerk lesen und auf dem anderen schreiben. Das ward zu dem historischen Problem: irgendetwas ist zu schnell und es geht nicht. Allerdings habe ich das Problem nicht weiter verfolgt, weil schon ein neuer Rechner bereitstand, auf dem mangels Hauptspeicher nur eine kleinere Ramdisk zur Verfügung stand.

  • @michaeltietje6279
    @michaeltietje6279 8 місяців тому

    Die frage ist, wieviel sinn das macht bei alten mainboards

  • @CMarkulis
    @CMarkulis 2 роки тому

    Schade dass das bei alten Boards wohl nicht klappt. Hätte es als interessantes Experiment angesehen, das auf dem einzigen Pentium 4, mit dem Win 11 noch funktioniert (Cedar Mill 6x1, z. B. 661), zu sehen.

  • @AP-RSI
    @AP-RSI 8 місяців тому

    Also wenn ich SATA3 habe, nehme ich doch eine normale SSD. Da muss ich auch keinen Grafik-Karten Slot belegen oder im Bios herum suchen, ob es überhaupt läuft.

  • @megaanton9605
    @megaanton9605 2 роки тому +1

    man muss noch bei solchen adapter bedenken, wenn man da nvme sata ssd betreibt ist die geschwindigkeit auf 420 mb/s gedrosselt als normale 2,5" sata ssd. Habe so ein paar solche adapter getestet

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  2 роки тому

      Das hängt immer vom Mainboard und Prozessor ab

    • @siggivanutrecht
      @siggivanutrecht 2 роки тому

      @@TuhlTeimDE Es ist und bleibt trotzdem immer ein "Flaschenhalseffekt" sobald Adapter in's Spiel kommen!! Da kann man machen was man will! Etwas Verlust hat man bei Adaptern immer, egal welcher Prozessor verbaut ist!

  • @Andre1384
    @Andre1384 2 роки тому

    für so ein ältere Mainboard es gibt Möglichkeiten BIOS zu modifizieren, damit auch die m.2 SSD funktioniert

  • @theoccasionaloccultist3162
    @theoccasionaloccultist3162 2 роки тому +3

    Jepp, bei Intel Boards klappts meistens problemlos erst ab der Broadwell Generation (also Boards ab Z97, ältere Haswell Boards gehen nicht). Schönes Video wie immer. LG

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  2 роки тому

      Danke für die Info - Liegt wohl am Chipsatz und am Bios ... kann man aber nur testen

    • @theoccasionaloccultist3162
      @theoccasionaloccultist3162 2 роки тому

      ​@@TuhlTeimDE Habe ein MSI H87M-G43 und Ewigkeiten gesucht ab wann solche PCIe Adapter im UEFI Bios richtig angesprochen werden als Boot Device. Bin dann auf die Info mit der Broadwell Implementation gestoßen., ab dem Z97 Chipsatz. Und ja Du hast recht, erst ab einer gewissen Bios Version.

    • @RetroScorp
      @RetroScorp 2 роки тому

      @@theoccasionaloccultist3162 Gibt aber zum Teil 87er Boards wo es noch entsprechende BIOS Updates dafür gibt vorallem damit es als Bootlaufwerk verwendet werden kann. Und die Karten für zwei oder vier m.2 SSDs sind nochmal spezieller, da muss das Board auch eine spezielle Funktion haben, damit mehrere SSDs auf demselben PCIe erkannt werden.

    • @theoccasionaloccultist3162
      @theoccasionaloccultist3162 2 роки тому

      Kann gut sein, für die meisten H87 Boards gab es leider keine. Wollte sogar mein Board gegen ein Z97 tauschen, war es aber nicht wert. Suche nun ein günstiges H410 bzw H510 für die i-10000 Generation, bietet gute P/L.

    • @mwr87
      @mwr87 2 роки тому

      Jein. Habe mein altes Asrock B75M3 via BIOS MOD um "Boot via NVME" erweitert. Damit läuft meine SSD im zweiten PCIx16 v2 Slot ... wird zwar durch diesen limitiert, aber immer noch bedeutend schneller als via S-ATA. Hat aber nur Funktioniert weil 64MB BIOS und von mir nicht benötigte Module rausgeschmissen wurden (z.B.: PXE).

  • @Roky1611
    @Roky1611 2 роки тому

    Ja die karten Fukzonieren nicht im Jeden Board also bei Asus mus im Bios bei erweiterung meist unten NVME Stehen.Und dan Gehen auch nicht Alle karten Also ich muste Für Mein Asus Sabertooth990fx r2.0 einiege karten Ausprobieren da gingen auch nicht Alle.Obwol im Bios bei erweiterun NVME 2 Stant.

  • @tamobil7247
    @tamobil7247 9 місяців тому

    Interessantes Video, allerdings ist mir aufgefallen dass Du einen Sata-Port des Mainboards mit dem Sata-Port der Steckkarte verbunden hast. Ich bin mir zu 99% sicher dass der Port der Karte nicht dafür gedacht ist die aufgeschraubte m.2-SSD mit dem Mainboard zu verbinden um sie als Sata-Festplatte zu betreiben sondern es einfach ein zusätzlicher Sata-Port für ein zusätzliches Sata-Laufwerk ist. Einfach mal ein Sata-Laufwerk an diesen Port anschließen, ich bin sicher dass dieses Sata-Laufwerk dann im Bios/Windows angezeigt wird.

  • @yocky96
    @yocky96 2 роки тому

    So habe ich mein Asrock H77 Pro4/MVP aus 2013 aufgerüstet. Das offizielle BIOS unterstützt das booten von PCIE jedoch nicht. Nach etwas suchen habe ich eine Anleitung gefunden wie man viele alte Biosversionen modifizieren und so den M.2 Support nachrüsten kann. Seit dem läuft das System ohne Probleme.

    • @andreabc1469
      @andreabc1469 2 роки тому +2

      verrätst Du auch mehr wie das geht?

    • @yocky96
      @yocky96 2 роки тому

      @@andreabc1469 such nach "Get full NVMe support for all Systems with an AMI UEFI BIOS", da findest du mehr

    • @yocky96
      @yocky96 2 роки тому

      sollte mit jedem Sandy oder Ivy-Bridge Board funktionieren

  • @VTCrafter
    @VTCrafter 2 роки тому

    auch etwas wichtiges ist das die m.2 ssd auch das unter stützt ich empfehle eine wd ssd

  • @lenny108
    @lenny108 Рік тому

    18:04 das scheint überhaupt ein Problem zu sein dass man nirgends nachlesen kann wann genau ein Mainboard hergestellt wurde. Die Computergeschäfte sagen natürlich dass sie nur Ware am neusten Stand führen. Will man jetzt aber genau wissen wann ein Mainboard herausgekommen ist gibts da keine Auskunft. Man kann sich da nur über verschwommene Infos orientieren wenn auf UA-cam Mainboards als "verbesserte Neuheiten" vorgestellt werden. Die einzige Möglichkeit für ein exaktes Herstellungsdatum ist wenn man das Mainboard gekauft hat und eingebaut hat und mit einem Tool die Bioaversion ausliest. Da steht dann auch das Datum dabei. Leider ist man dann oft schockert wie alt das schon ist.

  • @Mr.OSG0815
    @Mr.OSG0815 2 роки тому

    Es gibt pcie x1 steckkarten für M.2 SSD nur ist die übertragungsrate halt ein bissel langsam bei pcie 2.0
    PCIe 1.0 x1 250 MB/s
    PCIe 2.0 x1 500 MB/s
    PCIe 3.0 x1 1.000 MB/s
    PCIe 1.0 x4 1.000 MB/s
    PCIe 2.0 x4 2.000 MB/s
    PCIe 3.0 x4 4.000 MB/s

  • @interferoMatty
    @interferoMatty 2 роки тому

    Schönes Video, vielen Dank!
    Ganz so einfach ist es aber nicht! Zum einen muss man wissen, wieviel - real nutzbare PCI-Express Lanes das Mainboard tatsächlich hat und bremst man eine dedizierte Grafikkarte möglicher Weise aus !?!
    Sicherlich lohnt sich eine M.2 bzw NVME ab PCIe 2.0/2.1 mit 2Lanes und PCIe 3.0/3.1 ab einer Lane - letztere sind brutto etwa 985 MB/s bzw. 939,7 MiB/s (MiB = MegaBinaryByte).
    Aber Lanes werden "dual verbraucht" also 1; 2; 4; 8; 16. Das bedeutet: hat man nur 16 Lanes auf dem Motherboard, verwendet eine Grafikkarte und eine M.2/NVME über PCIe Slots (oder einem onboard "M2Port" und einem PCIe Slot), reduzieren sich die Lanes der Grafikkarte auf 8.
    Dies kann bei sehr grafiklastigen Games zu Microrucklern durch (fast) doppelt so hohe Latenzen führen.
    Wie es sich beim Rendern von Videos verhält (vor allem qualitativ), kann ich nicht genau sagen - wird sicherlich mehr Zeit in Anspruch nehmen.

  • @stefanaicher5064
    @stefanaicher5064 2 роки тому

    M2 SSD ist schon praktisch weniger Kabel ich kauf auch nur noch Mainboard s mit m2 karten slot die zusatz karten verlangsamt alles

  • @Dark88Dragon
    @Dark88Dragon 2 роки тому

    In diesem PCI-Slot steckt schon meine fette Graka drin die mal locker 2.5 Steckplätze überdeckt, aber kann mir die m2.SSD ja problemlos flach am Mainboard befestigen, nebst einer weiteren m2.SSD sowie 2 weiteren SSD und 2 weiteren HDD an der Rückseite...mit Win 10 in meinem AMD Rig versteht sich lol

  • @hefrey4209
    @hefrey4209 2 роки тому

    hallo. ich finde deine videos unterhaltsam und informativ. aber manchmal solltest du besser recherchieren und erklären (gerade beim thema apple/mac).
    es heißt übrigens MÄC O S. nicht mäg os.
    MACintosh Operation System
    (das schmerzt jeden mac-liebhaber jedes mal aufs neue)
    zu dem diesem thema "m.2 ssd als steckkarte" möchte ich dir einiges sagen.
    1. nvme ist ein übertragungsprotokoll auf pci-e basis und als m.2-key m steckplatz nutzen diese 4 pci-e lanes.
    2. der von dir gezeigte zweifach-adapter ist ja wie beschrieben ein adapter auf pci-e x4, d.h. es kann nur die untere m.2-karte mit pci-e x4 geschwindigkeit laufen. der zweite, obere, anschluss läuft über sata. so ist es auf der karte angezeigt und sicher auch in der produktbeschreibung. ist also nicht möglich die im nvme-platz gesteckte karte zu erkennen oder davon zu booten nur weil ein sata-kabel angeschlossen ist. weil der eben mit dem oberen steckplatz verdrahtet ist. es gibt auch karten die mehrere nvme mit je 4 lanes anschliesen, aber die sind schweine teuer & haben dann auch entsprechenend 8 oder 16 lanes und die entsprechende kartenlänge.
    3. ältere rechner (vor allem vor dem nvme zeitalter) können auch per bios (oder uefi) update sehr sehr selten dazu gebracht werden eine nvme-ssd als boot-medium zu aktzeptieren.
    ich selber nutze hier gerade eine dell precision workstation t3500 (bj. 2010-2012) mit intel xeon w3530, 12 gb ram, nvidia 1060 6bg und einer intenso top 512gb sata-ssd als boot-medium sowie einer wd blue sn550 2tb nvme-ssd auf einer silverstone ecm20 adapter-karte (ähnlich mit deiner; 1 m2-nvme slot, 1 m2-sata-slot), der pci-e-x4 slot ist gen.2 (mit ca. 1,4 gb/s lesen).
    das ganze system läuft schnell genug und leise und man kann damit auch cyberpunk 2077 auf problemlos auf hoch spielen.
    mit anderen worten:
    - wie schnell das betriebssytem startet ist mmn der geringste limitierende faktor. der ruhezustand von windows ist schon sehr gut.
    - die am häufigsten genutzen programme oder eben spiele auf der nvme zu installieren bringt gute geschwindigkeitsvorteile.
    - es mag nicht so schnell wie auf aktuellen pci-e 4.0 systemen laufen, aber die gefühlte 'swupdizität' (©c't magazin) ist nicht menschlich spürbar höher als auf aktuellen systemen.
    mit anderen worten: eins sata-ssd fürs betriebssytem ist für den normalmenschen vollkommend ausreichend. dazu die programme und oder benötigten dateien auf eine nvme mit adapter gepackt reicht von der geschwindigkeit auch noch für die nächsten zwei bis drei jahre locker aus.
    und dadurch dass gerade windows mit jedem update fetter und fetter wird, frisst es sowieso jede sekunde der schnelleren hardwarde gerade beim starten wieder auf. und die halbe minute länger warten beim start macht den kohl auch nicht mehr fett.
    oder gleich zu linux wechseln. da gibts dann die updates auch wenn sie da sind (und funktionieren sogar) ohne noch drei wochen zu warten und dann auf das update für das update für das update warten zu müssen.

  • @danic0208
    @danic0208 2 роки тому

    hatte ich zuletzt noch im Online Shop gesehen die Kartenadapter für M2 SSD sind auch neu recht günstig. Schade ist das meist die Mainbords ab 2016 sehr wenig PCI express Steckplätze haben . Ich denke die Hersteller wollen gar nicht das man sein altes Mainbord noch aufrüsten kann man soll lieber neu kaufen. Mein Mainbord hat 4 Steckplätze was sicher sehr viel ist , hatte Glück :) hab schon neue gesehen die nur noch den für die Grafikkarte haben das ist echt arm , wer so ein Mainbord kauft hat Null Chancen später noch was zu erweitern

  • @SmovePautobahn
    @SmovePautobahn 2 роки тому

    Welche Komponenten für mindestleistung braucht man um einen eigenen PC-tower selber zum laufen zu bringen?? Gehäuse, Monitor, Tastatur und Maus ist klar....Alles andere ist Neuland bzw nicht auf den neuesten Stand bei mir im wissen, hab seit 2011 nur Laptops benutzt und da nix dazu gelernt oder ausgewechselt 🙈....als jugendlicher dass letzte mal ein tower von innen gesehen, würde mich aber wieder interessieren selbst hand an zu legen....danke für die mühe und das Video

    • @1Strabag
      @1Strabag 2 роки тому

      Alternate hat da ein schönes Tool da kannst dir die passenden Komponenten zusammen suchen ohne das du am Ende wegen falschen Komponenten oder fehlenden dumm da stehst 😅 kurz gesagt tower, Mainboard, RAM, CPU, CPU Kühler/wakü, unter Umständen zusätzliche Lüfter, hdd/ssd bzw. Nvme ssd 😅 wenn du zocken willst auch eine graka. Mit graka kannst dann von gut 2. 500€ ausgehen ohne graka halt 600 bis 1. 000€ weniger 😅 natürlich gibt es auch teurere grakas 🤣💔

    • @SmovePautobahn
      @SmovePautobahn 2 роки тому

      @@1Strabag vielen Dank für deine Antwort, ich brauche eigentlich nur einen Computer zum programmieren und video Bearbeitung/ painten bzw für Textverarbeitung/ archivierung....eine gute Soundkarte für meine Musik wäre auch ganz gut

    • @SmovePautobahn
      @SmovePautobahn 2 роки тому

      Ein bekannter hatte mal vor Jahren mir meinen letzten tower gebaut für 100€ etwa, dass hatte damals ausgereicht für meine Zwecke....zurzeit benutze ich einen HP Laptop der 400€ gekostet hat und 5 Jahre alt ist, aber ich will keinen mehr mit Windows eigentlich, zumindest will ich kein Windows 11....bin mir da noch unschlüssig, überlege komplett auf herkömmliche Computer zu verzichten und ein tablet System anzuschaffen....

    • @SmovePautobahn
      @SmovePautobahn 2 роки тому

      Mich hätte es nur interessiert einen tower nach meinen Wünschen zu bauen um evtl unabhängiger von der Industrie zu sein....wie gesagt, ich brauche nicht so viel Leistung, ich spiele keine neumodischen spiele....

    • @1Strabag
      @1Strabag 2 роки тому +1

      @@SmovePautobahn wie gesagt alternate hat da ein schönes Tool was online ist und du dir mit der gesamten ware von alternate einen Computer zusammen bauen kannst 😅 ach und ich hab das Netzteil vergessen mit in die "muss rein" liste zu setzen 😅 natürlich bieten die keine rechner für 400€ erst recht nicht in dieser für Computer sehr teuren zeit 🥲💔

  • @gerdoberl4765
    @gerdoberl4765 2 роки тому

    Ich hab was gefunden PCI-E X4 Adapter...Amazon ACTIMED NVME PCIE Adapter M.2 SSD auf PCIE - Leistungsstarke Kühlkörperableitung - Kompatibel mit X1, X4, X8, X16 PCIE Interface für M-Key M.2 SSD - 2230,2242,2260,2280 - Komplettpaket enthalten

  • @longgolonggo3779
    @longgolonggo3779 2 роки тому +1

    es gibt auch M2 NVMe SSD zu PCIe 3.0 x1 Adapter

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  2 роки тому

      Die meisten Adapter im Netz sind x4. Je mehr Lanes desto schneller. Aber für alte Rechner wäre auch x1 ein Fortschritt

  • @stapfi69drgurkechef34
    @stapfi69drgurkechef34 Рік тому

    Hallo das ist ein tolles Video alles schön gut ich habe ein Problem kann mir jemand helfen ich habe ein MSI h110 auch mit so einer PCI-Express-Karte Problem an der ganzen Sache ist erkennt keine SSD die Karte leuchtet grün aber keine SSD funktioniert kann mir da jemand helfen

  • @-JohnDoe2280-
    @-JohnDoe2280- 2 роки тому +2

    Also wenn ich dafür extra den Steckplatz für die Grafikkarte federn lassen muss, dann ein klares NEIN zu diesem Adapter, es sei denn, man benötigt den Rechner nur für Office Aufgaben.
    So schließe ich dann doch lieber über S-ATA ne SSD an. Ich meine, so ne aktuelle SSD ist jetzt auch nicht so langsam, als dass man auf den Steckplatz der Grafikkarte verzichten müsste. Ich sehe da eher bei dem ersten Board in dem Video die Problematik. Zwar läuft darin der Adatpter einwandfrei, aber eben mit dem Verzicht auf ner externen Grafiklösung. Die ollen Onboard Grafikmülllösungen von INTEL sind einfach Mist. Für Multimedia zu gut, aber zum zocken zu schlecht...

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  2 роки тому

      Bei diesen Adaptern sieht man, dass es von den Herstellern der Mainboards keine gute Idee war, in den letzten Jahren immer weniger Slots auf die Mainboards zu machen

  • @xyantes
    @xyantes 2 роки тому

    Ich habe mir aus jucks und dallerei mal einen Adapter vor einigen Tagen bestellt und habe zu meiner Überraschung festgestellt, dass die SSD auf der Karte nicht im Bios erkannt wird. Später zeigte sich, dass die SSD unter Linux Mint 20.x und Windows 11 erkannt wurde. Leider ist das Mainboard schon etwas älter, sodass es nur ein normales Bios hat und kein UEFI, weshalb die SSD auf der Karte nicht als Bootmedium ohne weiteres erkannt wird. Ich werde mal versuchen, ob eine Umleitung über GRUB, welcher dann auf einem SATA Laufwerk liegt, dies möglich macht.
    Kleine Bemerkung zu der grünen Adapterkarte: Der obere SSD Slot ist ein m.2 SATA Slot (daran zu erkennen, dass der kleine Bereich oben ist), welcher über den SATA-Anschluss an der Seite ans Mainboard angeschlossen wird. Der von dir genutzte SSD-Slot ist ein m.2 NVME SSD Slot (daran zu erkennen, dass der kleine Bereich unten ist), welcher die PCIe Schnittstelle nutzt. Früher habe ich versucht SSD einfach umgekehrt einzubauen :'D

    • @xyantes
      @xyantes 2 роки тому

      Mit Bereich meinte ich hier, dass der Anschluss ja in 2 Teile aufgeteilt ist und durch eine Rille abgetrennt ist. Sry ich wusste nicht, wie ich es anders beschreiben soll. Ich war noch nie so wirklich der Erklärbär ^^

    • @andreabc1469
      @andreabc1469 2 роки тому

      Chainloading sollte/müsste klappen

  • @administrator8203
    @administrator8203 2 роки тому +1

    👍

  • @rezafaraghi8131
    @rezafaraghi8131 2 роки тому +1

    👍👍👍🙏

  • @itaxtube
    @itaxtube Рік тому +1

    csm deaktiviren , und deine nvme ssd im uefi laufen lassen

  • @martink.1471
    @martink.1471 2 роки тому

    Ich hab beim hp PC neulich meine 250gb sata ssd durch eine 1TB ausgetauscht seit dem ist mein Windows schneller beim hochfahren als vorher bei meinem Acer Notebook ist nur 128gb drin ist zu klein die ist schon fast voll

    • @martink.1471
      @martink.1471 2 роки тому

      Bist dir sicher Tuhl Teim baut nur ssd in Notebook ein

    • @dibooooooo
      @dibooooooo 2 роки тому

      @@TECHBIGPOWER blödsinn

    • @olafneun6150
      @olafneun6150 2 роки тому

      @@TECHBIGPOWER Das ist und bleibt Blödsinn. Habe ein mittlerweile 9 Jahre altes Ultrabook, das schon werksseitig mit einer M.2-SSD ausgestattet ist. Bisher habe ich in allen Notebooks die HDDs durch SSDs ausgetauscht = gleiche Anschlüsse, gleicher Formfaktor = keine Probleme. In jeden Rechner mit SATA-Standard kann man SSDs einbauen. Bei M.2-Steckplätzen muß man den unterstützten Standard des Steckplatzes beachten. Einige funktionieren nur mit SATA-SSDs.

  • @1063ghost
    @1063ghost 2 роки тому

    Oder von der GPU verdeckt PCI 😭😢

  • @christianmuller4622
    @christianmuller4622 2 роки тому

    Du mast oft gute vidios das finde ich nicht so toll
    ja schnelle m2 ssd sollen ja eine külung haben m2 PCIe 4.0 x4
    aber der unterschied ziechen 2,5zoll ssd und m2 ist das mit dem kopiren schneller geht
    ps: testen das mal ! und reschne mal den preis unterschied aus was ein pc mit 8 gb auf ssd kostet
    ( mainbord solte raid haben )

  • @manbu7849
    @manbu7849 Рік тому

    Ja - auf den ersetn Blick ist das eine super Idee - und es gibt ja von Intel auch Enterprise-SSDs - allerdings mit großem Kühlkörper . Leider ist etwas furchtbares passiert : Man hat bei diesem modernen Schrott bis zu 8 Spannungspegel - TLC . Früher waren die SLC mal 800 Nanometer - heute sind es schon mal 8 Nanometer Auflösung. Selbst wenn die Höhe der Zellen gleich bleibt, so sinkt das Volumen immer noch quadratisch auf ein zehntausendstel - die Fläche aber nur auf ein hundertstel . Durch diese Verkleinerung werden die TLCs stark temperaturempfindlich - dh sie verlieren gespeicherte Ladung - und im Rechner herschen 40 Grad und mehr. Solche SSDs gehören vorne unten in den Luftstrom. Im Orient hilft selbst das weniger. 2 Jahre eine solche SSD bei 25 Grad gelagert - da sind Daten korrupt. Man behilft sich heute mit Algorithmen, bei denen der Steuerprozessor auf der SSD alle Zellen periodisch abscannt und refresht. Die Rechenzentren haben jetzt 17 Grad.

  • @chrisrudi7162
    @chrisrudi7162 2 роки тому

    Nette Sache, nur doof das man bei vielen Boards dann zweimal x8 hat und nicht mehr x16 pro Slot. Schade das es für alte Rechner die nur PCI haben sowas nicht gibt. Man könnte diesen PCI Adapter mit einem Option ROM ausstatten welches dann die M2 dem Bios als SCSI Gerät meldet. Somit könnte man sie sogar im guten alten DOS nutzen. 😂😂

    • @the_retag
      @the_retag 2 роки тому

      Pci hat einfach nicht die nötige Bandbreite. Das lohnt erst ab pcie 2.0, besser 3.0 jede gen doppelt schnell, und schon die erste war der ersatz für pci

    • @chrisrudi7162
      @chrisrudi7162 2 роки тому

      @@the_retag Bandbreite ist bei den alten Kisten nebensächlich. Hauptsache man könnte sie da einsetzen dann laufen die M2 SSDs halt maximal nur mit theoretischen 133, 266 oder 533 Megabyte pro Sekunde 😁😁 halt je nach PCI Version. Ich rede aber vom alten PCI nicht Express.

    • @the_retag
      @the_retag 2 роки тому

      @@chrisrudi7162 warum dann m2? Sata reicht da ja

    • @chrisrudi7162
      @chrisrudi7162 2 роки тому

      @@the_retag na SATA ist halt nicht so kompakt brauchst ja Platz für Laufwerke kabel und co.
      Es geht hier einfach darum daß man halt diese Technik auch für ältere PC verfügbar machen könnte.

    • @the_retag
      @the_retag 2 роки тому

      @@chrisrudi7162 ältere Standards sind noch sperriger als sata 2.5. Und diese karte ist auch nicht gerade klein, nur sata auf mobo ist wirklich mini

  • @marco23111977
    @marco23111977 2 роки тому +1

    ich suche noch eine grafikkarte mit 128 mb, das ist ja schon fast unmöglich eine zu finden :)

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  2 роки тому

      Gibt es doch reichlich in Ebay & Co.

    • @marco23111977
      @marco23111977 2 роки тому

      @@TuhlTeimDE ja aber da weisste auch nicht ob sie funktionieren, hast du noch eine preiswerte ohne das man sie am stron anschliessen muss.

  • @reloadermw
    @reloadermw 2 роки тому

    Die Molexstange in Min. 1:00 ist gut 😂👍

  • @soossaas5197
    @soossaas5197 2 роки тому

    Hat funktioniert Nokia 3310 hat jetzt eine m2 ssd

  • @gamingcod3449
    @gamingcod3449 2 роки тому

    Kabel menegment gleich 0

  • @ehrnie82
    @ehrnie82 2 роки тому

    Warum nuzt du einen Billig CPU kühler der nichtmal anähernd die CPU unter last in Zaum halten kan? und warum das Netzteil welches auch nicht das beste ist und nicht alle Schutzschaltungen hat? Finde ich bedneklich das man sowas in einem Hardware Video zeigt wleches Laien helfen soll. Laien denekn dann doch, hey billlig teile funktionieren doch genauso gut.. Du machst vieles wirklich richtig gut,. gerade für anfänegr. Aber ich würde weg gehen von solchem Billig Kram auch wenn es RGB hat.

    • @Nikioko
      @Nikioko 10 місяців тому

      Ich glaube nicht, dass Laien erkennen können, dass das Billigteile sind. Und da er nicht erwähnt, dass billig genauso gut funktioniert, ist das schon in Ordnung.

  • @elementx8046
    @elementx8046 2 роки тому

    Mag deine Videos muss aber leider immer vorspulen weil zu viel doppelt oder dreifach erklärt wird. Das Video hier hätte man auch in 10min abdrehen können

  • @stefaneck323
    @stefaneck323 2 роки тому

    Mein lieber Thomas, was hast denn da für eine km lange Molex-Konstruktion in dem Rechner!? Pack die mal lieber nach hinten wo man sie nicht sieht!😅

  • @klauspommerening4977
    @klauspommerening4977 2 роки тому

    23€ und dann muss man die NGFF M.2 die Samsung kostet fast 70 € das sind mal so eben fast 100€ "93"
    Dafür bekommst eine Samsung 870 QVO mit 1TB "99€" also da lass ich doch lieber die Finger von einer NGFF die ebenfalls nicht viel schneller als die SSD ist.
    NVME wäre da noch mehr fehl am Platze da das Board die Geschwindigkeit nicht ausreizen könnte.
    Ehrlich nichts gegen M.2 und wenn man die NVME auf das Mainboard setzen kann oder gar einen Adapter nutzen muss um mehrere NVME einzusetzen dann hat man mehr als ein Porsche unter der Haupe.
    Der AHCI Mode ist wichtig. wenige alte Boards unterstützen das UEFI aber es tatsächlich welche die das ohne Vorbehalt können.
    Windows 10 oder Windows 11 solange die NGFF vom Bios erkannt wird sollte man annehmen das es Funktioniert nur hatte ich vor Kurzem ein Mainboard das zwar eine SSD erkannte aber als Bootlaufwerk schmierte das Board immer wieder ab. Selbst eine Neue oder wie hier zu sehen bei dir mit NGFF Adapter ging nichts. habe ich auch noch nicht so erlebt gibt es aber anscheinend schon. Der Trick war der das ich die Festplatte eingerichtet habe über das Setup und dann die SSD "Vorformatiert" als Installationsord bestimmt habe und siehe da es läuft.
    Alles andere konnte ich leider vergessen und das bei einem Mainboard das den FX 4300 unterstützte aber erst nach einem Bios Flash.
    SSD habe ich bei solchen Mainboards häufig gemacht aber dieses hat sich geweigert bis ich den Trick mit der Festplatte und der Vorformatierten SSD angewendet habe.
    Wau eine Fehlermeldung hatte ich nicht bekommen das Bord reagiert mit einer Fehlermeldung beim starten des Systems.

  • @zv2606
    @zv2606 2 роки тому

    Ich schicke dir am Montag mal eine SATA M.2 dann kannst Du's mal damit probieren.