Hallo zusammen, ich habe soeben mein über 30 Jahre altes Ledersofa, das zeitweise in der prallen Sonne gestanden und zudem die ein oder andere Party, eine Katze und zwei Kleinkinder ausgehalten hat, mit dem System und nach Anleitung im Video aufgearbeitet: es ist absolut super geworden, sowohl optisch als auch haptisch!! Morgen kommt der zugehörige Sessel dran...
Tolles Video, meine eigene Erfahrungen dazu noch: bei etwas tieferen Trockenrissen, die für Filler noch nicht so richtig geeignet sind, verwende ich auch Farbe-Neutral mit dem Spachtel. Gerade bei wärmen Tagen mit wenig Luftfeuchtigkeit trocknet Farbe-Neutral etwas zu schnell und läuft nicht so gut in die Risse. Durch´s Spachteln bringe ich mehr Material in die "Täler" und kann oft etwas mehr von der evt. noch intakten Narbung erhalten. Weiter so mit den Videos
So ein tolles Video aber es wäre schöner gewesen ne zweite Kameraperspektive mit ein zu blenden oder von leicht schräg vor die Arbeit "begleiten" zu können.
Danke - Nahaufnahmen nehme ich mit ins nächste Video. Lars: "Aber letztlich geht es mir darum zu zeigen wie man mit unseren Produkten arbeitet (mit möglichst vielen tipps und tricks), damit jeder ein tolles Ergebnis erzielen kann und nicht wie toll ich das reparier kann. ;-)
Tolle Videos! Leider bricht der Winter an und genau jetzt erwacht in mir der Aufbereiter.. In einem Produkt steht z.B. das dass Produkt bei 15° Grad ca. 2 Stunden trocknen soll. Wie macht man das im Winter? Ich mein ich hab ne Standheizung die ich halt laufen lassen kann, aber was macht man in einem Fall, wo man sowas nicht hat? Die rede ist von der neuen Versieglung " Top Life ". Verlängert sich einfach nur die Trocknungszeit durch die Kälte oder sollte man lieber auf den Frühling warten. MfG
@@lederzentrum Aber gelernt habe ich eine Menge und die passenden Mittel bei euch bestellt. Dank euch bleiben mir Fehlkäufe erspart. Euer Video werde ich mir sicher noch ein paar mal ansehen, wenn ich demnächst meine Esszimmerstühle neu polstere. Ich wollte unbedingt das alte Leder wieder verwenden, das ist so schön Vintage. Dank eurem Video werde ich mein Glück versuchen, also Danke für eure Mühe ❤️
Hallo, vielen Dank für das tolle Kompliment. Wir haben auch viele Produkte zur Reparatur von Kunstleder, schicken Sie uns gern eine Mail mit Fotos, sodass wir Sie spezifischer beraten können. Viele Grüße aus dem Lederzentrum
Hallo, tolles Video ... freu mich schon auf die Reperatur von meiner Couch mit Eurer Anleitung! Hätte da aber eine Frage: Kannn ich davon ausgehen das ich mit dieser Methode Kratzspuren, verursacht von meiner Katze durch`s so genannte Kneten, herausbekomme? Die Stellen sind überwiegend auf der Oberseite der Rückenlehne in Form von vielen kleinen Stichen die aber nicht tief sind bzw. das Leder wurde nicht durch drungen. Danke schon mal für Deine Antwort. MfG Dennis
Hallo, vielen Dank für Ihre Nachricht. Kratzer, welche durch Katzenkrallen verursacht wurden, tragen meisstens einen Farbschaden davon. Sprich, die oberste Farbschicht wurde verletzt. Dies lässt sich durch Kneten leider nicht regulieren und muss mit unserer Leder Fresh Tönung farblich angeglichen werden. Viele Grüße aus dem Lederzentrum
Tolles Video, dennoch habe ich dass mit der neutralen Farbe nicht verstanden.. woher weiß ich denn wie oft ich diese auftragen muss ?? Bis die Risse "aufgefüllt" sind ? LG
Hallo, gern unterstützen wir sie. Meisst reicht eine Schicht auf, dies lässt sich aber "im Prozess" ganz gut erkennen. Wenn Sie sich unsicher sind, kontaktieren Sie uns gern unter info@lederzentrum.de Viele Grüße
@@lederzentrum Danke für die Antwort.Ich habe die Lederpflege schon fertig und es stimmt.Es dauerte nicht lange bis es eingezogen war.Tolles Video übrigens.Meine Sitze sehen fast aus wie neu.Ich habe ohne Probleme oberflächliche beschädigungen unsichtbar gemacht.Hat echt Spaß gemacht.😀
Hallo, ich sehe, wie rot die Reinigungstücher werden... Wie ist das nachher, färbt das Leder dann auch etwas ab? Also was ist wenn man z.B. mit weißer Hose drauf sitzt, geht das oder ist die Hose in Gefahr? Ich würde gerne 2 Sofas so aufbereiten, die sind dunkelblau... Vielen Dank für Ihre Antwort!
Hallo, vielen Dank für Ihre Frage. Sobald unsere Farbe gut durchgetrocknet ist und auch eine entsprechende, regelmäßige Versiegelung erhält, bleibt sie stabil und färbt nicht ab. Reinigen und pflegen Sie Ihr Leder anschließend wie gewohnt halbjährlich weiter. Viele Grüße aus dem Lederzentrum
Hallo, leider lassen sich Farben in Videos oder auf Bildern nicht eindeutig vergleichen oder bestimmen. Gern dürfen Sie sich unsere kostenlose Farbkarte für einen direkten Abgleich bei Tageslicht auf www.lederzentrum.de bestellen. Viele Grüße
Hallo, vielen Dank für Ihre Nachricht, gern möchten wir helfen. Die in dem Video verwendete Farbe hat keinen genauen Farbnamen, da wir diesen speziell angemischt haben. Gern dürfen Sie uns ebenfalls ein Muster zusenden, wonach wir einen Farbton für Sie ausmischen. Viele Grüße aus dem Lederzentrum.
Ich habe Katzenkratzer auf den Sofa. Ich habe festgestellt, dass nach den Zwischenschleifen das Sofa sehr gut aussieht. Wenn ich es wieder reinige, dann sieht man die Kratzer wieder. Ist es auch möglich den Abrieb auf dem Sofa zu lassen und mit leferfresh drüber gehen? Oder muss ich einfach so oft mit leferfresh drüber gehen bis Stellen ganz decken
Moin meisten gibt es zwei verschiedene Gründe dafür. 1. der Top Coat (Klarlack vom pigmentierten Leder) härtet über die Jahre aus und wird brüchig. Gerne bei Longlife - Leder, meisten so ab dem 8 Lebensjahr. 2. Das Leder altert, das kann man durch regelmäßige Reinigung (und Pflege) am besten von Anfang an deutlich verzögern.
Hallöchen - chic chic... Ist es möglich, 0,5 cm breite abwetzungen wieder "Auf zu füllen"? - Womit? Wäre cool, wenn Du die Produkte in die Videoinfo mit reinpackst... gerne von Deinem Shop, sofern vorh.))
Moin Der Gerrit, da wäre dann das Flüssigleder, dass richtige. www.lederzentrum.de/flussigleder-7-ml.html Für eine vollständige Anleitung passend zu deinem Fall sende mir doch gerne eine e-mail mit fotos an info@lederzentrum.de
bei den Steinel Elektronikpistolen etwa Stufe 3-6, wenn Du gut wedeln kannst, Abstand min 30cm, besser mehr. Du must den Heißluftstrom mit der Hand aushalten können. bei vegetabilen Ledern, oft bei Oldtimern, kann das schon zu viel sein- die verbrennen häufig schon ab ca. 80°
Danke sehr für solcher super Video und tolles Arbeit. Mein Sofa und 2 Sessel brauchen die gleiche Arbeit, habe Lust es zu machen wie du es gemacht hast, nur dass meine haben keine löcher oder rissen, nur, den Farbe ist gewaschen oder fade out, sie sind braune, was Tipp gibst du mir, dass den Farben von meiner Möbel kommt nochmal zurück? Liebe Grüße aus Muenster, wünsche schönen Tag Alfredo. ua-cam.com/video/_iXhb86CHuo/v-deo.html
220 ist die Körnung. Die ist aber nicht so relevant, es sollte zwischen 200 und 400 liegen. Wichtiger ist, dass man kein Schleifpapier nimmt, das macht Kratzer und ist an Übergängen und Nähten zu hard.
Hallo, wir vermuten, dass Sie mit dieser Frage unsere Leder Versiegelung meinen? Diese tragen wir erst einen Tag später auf um den Leder etwas mehr Trocknungs- und Ruhezeit zu geben. Viele Grüße aus dem Lederzentrum
Hi Pavel - please check next week. The english subtitles will be added next week (calendar week 9/2021). You can also choose your preferred language for automatic translation subtitles. Not perfect but easier to understand than German, I think.
Wenn Euch das Video gefallen habt, ist möglicherweise auch folgendes Video für Euch interessant: ua-cam.com/video/RM3TehLZbZE/v-deo.html
Hallo zusammen,
ich habe soeben mein über 30 Jahre altes Ledersofa, das zeitweise in der prallen Sonne gestanden und zudem die ein oder andere Party, eine Katze und zwei Kleinkinder ausgehalten hat, mit dem System und nach Anleitung im Video aufgearbeitet: es ist absolut super geworden, sowohl optisch als auch haptisch!! Morgen kommt der zugehörige Sessel dran...
Hallo und vielen Dank für dein Feedback. Viele Grüße Lederzentrum
Haben Sie alle Produkte wie im Video aufgeführt benutzt ?
saubere Arbeit, da sollte ich meine Autositze mal aufarbeiten lassen. Wußte gar nicht das es so etwas gibt ✌✌
Tolles Video, meine eigene Erfahrungen dazu noch:
bei etwas tieferen Trockenrissen, die für Filler noch nicht so richtig geeignet sind, verwende ich auch Farbe-Neutral mit dem Spachtel.
Gerade bei wärmen Tagen mit wenig Luftfeuchtigkeit trocknet Farbe-Neutral etwas zu schnell und läuft nicht so gut in die Risse.
Durch´s Spachteln bringe ich mehr Material in die "Täler" und kann oft etwas mehr von der evt. noch intakten Narbung erhalten.
Weiter so mit den Videos
Vielen Dank 😊
So ein tolles Video aber es wäre schöner gewesen ne zweite Kameraperspektive mit ein zu blenden oder von leicht schräg vor die Arbeit "begleiten" zu können.
Danke. Auch Danke für den Hinweis 2. Kamera. ☺️
Super Ergebnis! Vorher/nachher Bilder wären noch super gewesen, also etwas detaillierter - alle wollen immer das Endergebnis sehen 😅
Danke - Nahaufnahmen nehme ich mit ins nächste Video.
Lars: "Aber letztlich geht es mir darum zu zeigen wie man mit unseren Produkten arbeitet (mit möglichst vielen tipps und tricks), damit jeder ein tolles Ergebnis erzielen kann und nicht wie toll ich das reparier kann. ;-)
@@lederzentrum Alles Bestens, super Erklärungen und Veranschaulichungen. Wie immer erstklassig, Lars 👍👌
Tolle Videos! Leider bricht der Winter an und genau jetzt erwacht in mir der Aufbereiter..
In einem Produkt steht z.B. das dass Produkt bei 15° Grad ca. 2 Stunden trocknen soll.
Wie macht man das im Winter? Ich mein ich hab ne Standheizung die ich halt laufen lassen kann, aber was macht man in einem Fall, wo man sowas nicht hat?
Die rede ist von der neuen Versieglung " Top Life ". Verlängert sich einfach nur die Trocknungszeit durch die Kälte oder sollte man lieber auf den Frühling warten.
MfG
Hallo, sieht super aus. Welche Produkte verwendet Ihr genau im Video? Verlinkungen wären sehr hilfreich, dann kann man einfach alles nachbestellen.
Lederreiniger Mild:
www.lederzentrum.de/reiniger-mild-200-ml-mit-schwamm.html
Lederreinigungsbürste:
www.lederzentrum.de/leder-reinigungsburste.html
Lederschleifpad:
www.lederzentrum.de/leder-schleifpad.html
Lederreinigungsbenzin:
www.lederzentrum.de/leder-reinigungsbenzin-225-ml.html
Colourlock Lederfarbe neutral:
www.lederzentrum.de/farbe-neutral-250-ml.html
Flüssigleder:
www.lederzentrum.de/flussigleder-7-ml.html
Farbe - Leder Fresh:
www.lederzentrum.de/leder-fresh-tonung-150-ml.html
Lederpflege (Leder Protector):
www.lederzentrum.de/leder-protector-pflegemilch-150-ml.html
Bei Vorher-Nachher wäre noch Luft nach oben 😢
Du hast natürlich recht. Für einen Kundenauftrag wird selbstverständlich noch sorgfältiger gearbeitet als für ein UA-cam-Video :-)
@@lederzentrum Aber gelernt habe ich eine Menge und die passenden Mittel bei euch bestellt. Dank euch bleiben mir Fehlkäufe erspart. Euer Video werde ich mir sicher noch ein paar mal ansehen, wenn ich demnächst meine Esszimmerstühle neu polstere. Ich wollte unbedingt das alte Leder wieder verwenden, das ist so schön Vintage. Dank eurem Video werde ich mein Glück versuchen, also Danke für eure Mühe ❤️
Hallo tolle Produkte wie ich finde. Sie sprechen immer von Leder! Kann man die Produkte auch bei Kunstleder verwenden?
Hallo, vielen Dank für das tolle Kompliment. Wir haben auch viele Produkte zur Reparatur von Kunstleder, schicken Sie uns gern eine Mail mit Fotos, sodass wir Sie spezifischer beraten können. Viele Grüße aus dem Lederzentrum
Hallo, tolles Video ... freu mich schon auf die Reperatur von meiner Couch mit Eurer Anleitung!
Hätte da aber eine Frage: Kannn ich davon ausgehen das ich mit dieser Methode Kratzspuren, verursacht von meiner Katze durch`s so genannte Kneten, herausbekomme? Die Stellen sind überwiegend auf der Oberseite der Rückenlehne in Form von vielen kleinen Stichen die aber nicht tief sind bzw. das Leder wurde nicht durch drungen.
Danke schon mal für Deine Antwort.
MfG Dennis
Hallo, vielen Dank für Ihre Nachricht. Kratzer, welche durch Katzenkrallen verursacht wurden, tragen meisstens einen Farbschaden davon. Sprich, die oberste Farbschicht wurde verletzt. Dies lässt sich durch Kneten leider nicht regulieren und muss mit unserer Leder Fresh Tönung farblich angeglichen werden. Viele Grüße aus dem Lederzentrum
Tolles Video, dennoch habe ich dass mit der neutralen Farbe nicht verstanden.. woher weiß ich denn wie oft ich diese auftragen muss ?? Bis die Risse "aufgefüllt" sind ? LG
Hallo, gern unterstützen wir sie. Meisst reicht eine Schicht auf, dies lässt sich aber "im Prozess" ganz gut erkennen. Wenn Sie sich unsicher sind, kontaktieren Sie uns gern unter info@lederzentrum.de Viele Grüße
Mit welcher Körnung schleift ihr bevorzugt?
Schade das ihr kein vorher/nachher ergebniss zeigt.
Hallo wir nehmen unser Lederschleifpad. Das ist ein Schleifschwamm, ein Schleifpapier nackt zum Kratzer machen. Die Körnung liegt so bei 400.
Hallo.Wie lange muss ich warten,wenn ich Leder Protect aufgetragen habe?Kann ich es trocken föhnen oder lieber warten?
Moin bei normaler Raumtemperatur ca. 25 - 30 Minuten. Trocken föhnen sollte man nicht, soll ja einziehen.
@@lederzentrum Danke für die Antwort.Ich habe die Lederpflege schon fertig und es stimmt.Es dauerte nicht lange bis es eingezogen war.Tolles Video übrigens.Meine Sitze sehen fast aus wie neu.Ich habe ohne Probleme oberflächliche beschädigungen unsichtbar gemacht.Hat echt Spaß gemacht.😀
Hallo, ich sehe, wie rot die Reinigungstücher werden... Wie ist das nachher, färbt das Leder dann auch etwas ab? Also was ist wenn man z.B. mit weißer Hose drauf sitzt, geht das oder ist die Hose in Gefahr? Ich würde gerne 2 Sofas so aufbereiten, die sind dunkelblau... Vielen Dank für Ihre Antwort!
Hallo, vielen Dank für Ihre Frage. Sobald unsere Farbe gut durchgetrocknet ist und auch eine entsprechende, regelmäßige Versiegelung erhält, bleibt sie stabil und färbt nicht ab. Reinigen und pflegen Sie Ihr Leder anschließend wie gewohnt halbjährlich weiter. Viele Grüße aus dem Lederzentrum
@@lederzentrum Ist das kupferrot oder rotbraun, ich habe eine Couch mit ähnlichen Defekten in der ziemlich selben Farbe....... Danke im Voraus !
Ist das kupferrot oder rotbraun, ich habe eine Couch mit ähnlichen Defekten in der ziemlich selben Farbe....... Danke im Voraus !
Hallo, leider lassen sich Farben in Videos oder auf Bildern nicht eindeutig vergleichen oder bestimmen. Gern dürfen Sie sich unsere kostenlose Farbkarte für einen direkten Abgleich bei Tageslicht auf www.lederzentrum.de bestellen. Viele Grüße
Wie heißt denn die Farbe, die Sie dort benutzen? Meine Couch hat dieselbe Farbe. Würde gern bestellen. Danke.
Hallo, vielen Dank für Ihre Nachricht, gern möchten wir helfen. Die in dem Video verwendete Farbe hat keinen genauen Farbnamen, da wir diesen speziell angemischt haben. Gern dürfen Sie uns ebenfalls ein Muster zusenden, wonach wir einen Farbton für Sie ausmischen. Viele Grüße aus dem Lederzentrum.
Ist es möglich die Couch komplett anders zu färben
Grundsätzlich ja - schau mal hier: ua-cam.com/video/QXHoCTIb3wc/v-deo.html
Ich habe Katzenkratzer auf den Sofa.
Ich habe festgestellt, dass nach den Zwischenschleifen das Sofa sehr gut aussieht. Wenn ich es wieder reinige, dann sieht man die Kratzer wieder. Ist es auch möglich den Abrieb auf dem Sofa zu lassen und mit leferfresh drüber gehen? Oder muss ich einfach so oft mit leferfresh drüber gehen bis Stellen ganz decken
Hallo JS, es muss immer entstaubt werden. So lange wieder holen mit Leder Fresh bis die Kratzer gefüllt sind.
wird immer die gleiche schleifkörnung zwischendurch benutzt? ist das eine 4000?
Ja immer die gleiche.
Es ist ein Lederschleifpad und hat eine 250ig Körnung.
kann man den benutzten tupferschwamm in der farbei auch bei anderen farben benutzen, oder immer ein neues wird benutzt?
Der Schwamm ist ein Verbrauchsartikel und zur einmaligen Anwendung gedacht.
Und warum passiert das? Ist es weil man schwitzt oder wegen dem Alter des Leders?
Moin meisten gibt es zwei verschiedene Gründe dafür.
1. der Top Coat (Klarlack vom pigmentierten Leder) härtet über die Jahre aus und wird brüchig. Gerne bei Longlife - Leder, meisten so ab dem 8 Lebensjahr.
2. Das Leder altert, das kann man durch regelmäßige Reinigung (und Pflege) am besten von Anfang an deutlich verzögern.
@@lederzentrum ok, danke
Leider schlechte Kameraführung
Danke für dein Feedback.
Wir sind eben Lederprofis und nicht Kameraprofis. :-)
Hallöchen - chic chic... Ist es möglich, 0,5 cm breite abwetzungen wieder "Auf zu füllen"? - Womit? Wäre cool, wenn Du die Produkte in die Videoinfo mit reinpackst... gerne von Deinem Shop, sofern vorh.))
Moin Der Gerrit, da wäre dann das Flüssigleder, dass richtige.
www.lederzentrum.de/flussigleder-7-ml.html
Für eine vollständige Anleitung passend zu deinem Fall sende mir doch gerne eine e-mail mit fotos an info@lederzentrum.de
Hallo muss dafür vorher nicht geprimert werden?
Moin, bei Leder Fresh (DIY) nicht. Bei Lederfarbe (Profi) ja.
Wie hoch ist die Heißluftpistole eingestellt ?
Moin moin, meist um die 230 - 280 °C
bei den Steinel Elektronikpistolen etwa Stufe 3-6, wenn Du gut wedeln kannst, Abstand min 30cm, besser mehr.
Du must den Heißluftstrom mit der Hand aushalten können.
bei vegetabilen Ledern, oft bei Oldtimern, kann das schon zu viel sein- die verbrennen häufig schon ab ca. 80°
Danke sehr für solcher super Video und tolles Arbeit. Mein Sofa und 2 Sessel brauchen die gleiche Arbeit, habe Lust es zu machen wie du es gemacht hast, nur dass meine haben keine löcher oder rissen, nur, den Farbe ist gewaschen oder fade out, sie sind braune, was Tipp gibst du mir, dass den Farben von meiner Möbel kommt nochmal zurück? Liebe Grüße aus Muenster, wünsche schönen Tag Alfredo. ua-cam.com/video/_iXhb86CHuo/v-deo.html
www.lederzentrum.de/farbkarte-bestellen
hier kannst du kostenlose eine Farbkarte ordern und den Farbabgleich am Sofa vornehmen.
Guten Tag, mit welchem Schleifpapier schleifen Sie das Leder 1000?
Danke und Gruß
Moin mit unseren Leder-Schleifpad: www.lederzentrum.de/leder-schleifpad.html
@@lederzentrum ich dachte eher das in der Antwort ein Hinweis zur Körnung des Schleifpapiers wäre.
220 ist die Körnung. Die ist aber nicht so relevant, es sollte zwischen 200 und 400 liegen. Wichtiger ist, dass man kein Schleifpapier nimmt, das macht Kratzer und ist an Übergängen und Nähten zu hard.
Hallo , geht das auch auf Kunstleder was abblättert ? Kann man euch kontaktieren und Fotos zukommen lassen , für eine Beratung zu Euren Produkten ? 😅
Hallo bedingt. Gerne mal Fotos mailen an info@lederzentrum.de oder WhatsApp 0551 770 730
Warum erst am nächsten Tag auftragen
Hallo, wir vermuten, dass Sie mit dieser Frage unsere Leder Versiegelung meinen? Diese tragen wir erst einen Tag später auf um den Leder etwas mehr Trocknungs- und Ruhezeit zu geben. Viele Grüße aus dem Lederzentrum
Where is england version?
Hi Pavel - please check next week. The english subtitles will be added next week (calendar week 9/2021). You can also choose your preferred language for automatic translation subtitles. Not perfect but easier to understand than German, I think.
@@lederzentrum ok, thx!!!