36:07 Die Elektrikerschere die Ihr gezeigt habt ist sehr nützlich. Ich habe sie selbst als Elektriker Azubi und finde sie echt klasse. Mit der Schere kann man Leitungen abschneiten, abmanteln und abisoliern wen man das nötige Feingefühl hat. Des weiteren ist sie schön leicht in der Hose.
Tipp von mir da wir generell nur mehr mit solchen Scheren arbeiten und mit keinen Seitenschneider mehr, würde ich dir diese Schere empfählen da sie kompakter und somit feiner zu tragen ist. www.amazon.de/Intercable-Kabelschneiderschere-mit-Safetybox-16020-F1/dp/B00F8OPXGY/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=elektriker+schere&qid=1612195014&sr=8-5 Mit freundlichen Grüßen aus Südtirol/Italien
Ich finde seit Jahren ist der Knipex Seitenschneider ein muss. Wenn du den ganzen Tag schneidest, freut sich alleine dein Handgelenk über einen Seitenschneider, am besten noch eine Kabelschere. Und abmanteln und isolieren geht mit einem Seitenschneider auch mehr als einfach. Aber jedes Werkzeug hat seine Berechtigung. ^^
Ich finde die Schere kann weit mehr als nur Leitungen ablängen und abisolieren. mit der geraden Schneide vorn eignet sie sich auch super um Kunststoff Kanäle (in kleineren Maßstäben) abzuschneiden bzw. anzupassen. Und wenn man veil mit dem Beschriftungsgerät unterwegs ist ist eine Schere an sich auch ne feine Sache.
Diese Schere ( selber Elektro-Geselle) ist mein absolutes Lieblingswerkzeug. Gut, ich habe die von Intercable, aber das ist nicht nennenswert der Unterschied. man kann wie schon von anderen genannt alles damit machen und spart sich: Messer, Seitenschneider, Abisolierzange, Schere(obviouslie) und kann theoretisch notdürftig aderendhülsen damit pressen. Dazu ist das ganze klein, handlich und schick am Gürtel. Absoluter Kracher. Allerdings will abmanteln und abisolieren gelernt sein damit kein Kupfer angekratzt wird.
@@Techfr34k In der Grundausstattung war sie nicht. Doch über die Jahre wurde eine Haushaltsschere auch zum festen Bestandteil im Werkzeug. Bez. Beschriftungsgerät: Je nach Typ lassen sich Bandlänge und -vorschub so einstellen, dass sich wenig bis kein Verschnitt mehr ergibt, und man nicht nacharbeiten musst. Ich bin da trotz Mehrpreis mittlerweile eher bei Geräten, die das bieten. Kommt freilich drauf an, wie viel man damit arbeitet.
Mein Favorit sind definitiv die Langbits von ca. 15 cm. Habe meine langen Bits zum Schutz empfindlicher Umgebung mit Schrumpfschlauch überzogen, aber Silikonschlauch werde ich auch mal ausprobieren!
#ivanimärmel Die "Elektriker Schere" ist besonders praktisch wenn die Arbeit eine klassische Schere erfordert. Wir nutzen sie für Arbeiten an Mittelspannungskabeln. Diese haben häufig eine Abschirmung aus Kupfe- Drähten oder Blech welche sich so einfach kürzen lässt. Häufig erfolgt in Zusammenhang mit diesem Arbeitsschritt auch das Aufbringen von Abdichtbändern, die mittels Schere eingekürzt werden. So spart man sich den Werkzeug wechsel von Seitenschneider zu Schere.
Für das Wolfcraft Streichmaß würde ich einen alten labbrigen Meterstab/Zollstock verwenden und dafür das erste Glied abbrechen, so dass der Rest nicht immer mit dran hängt.
Ich kann gar nicht zählen wie oft mir der Schlagschrauber schon geholfen hat... Die Fixierschrauben von Bremsscheiben lassen sich damit super lösen!!! Gerade an älteren Modellen mit Kreuzschlitzschrauben kann der Schlagschrauber die letzte Rettung vor dem ausbohren sein!!! Gute Folge, gucke euch immer wieder gerne!
Die Jokari Zange finde ich brutal gut. Versuche meinen Chef schon lange dazu zu bewegen die für meine Kollegen und mich zu kaufen . Wir sind ein Elektrohandwerksbetrieb der auch viel Zeit in Industriebetrieben verbringt, somit auch viel Schaltschrank bzw. Steuerungsbau praktiziert . Genau für diese Geschichten ist die Zange ein tolles und vor allem effizientes Werkzeug . #IvanimÄrmel
Eigentlich vermeidet man es die Adern zu verdrillen die sollten nach Möglichkeit schön parallel eingepresst werden oder eingeklemmt z.b. in einer Federklemme
04:52 Zum Thema Kennzeichnen von Werkzeugen: In der Lehre wurde Werkzeug beispielsweise durch zwei-/dreifarbige Lackstreifen oder Gravur gekennzeichnet, um einfach den Besitzer dadurch anzuzeigen. Nur war eben die Lackfarbe nicht zu langlebig, und Gravuren zu klein. Viele Hersteller, auch Wera, hatten damals noch kein zu durchdachtes System zur Identifikation der Größen. Und ich wollte damals meine VDE-Schraubendreher schneller unterscheiden, was alleinig anhand der Griffgrösse nicht möglich war. Zudem: Kreuzschlitz PZ und PH sehen außer aus nächster Nähe ziemlich ähnlich aus. Die Lösung entdeckte ich damals im Werk eines Fahrzeugherstellers: Dort wurden Schlauchleitungen unterschiedlicher Drücke über kleine, 2,5 mm breite, farbige Kabelbinder kontraststark gekennzeichnet. Bis dahin war mir als Lehrling gar nicht bewusst, dass es es neben den transparenten bis weißen Kabelbindern und den UV-beständigeren Schwarzen viele weitere Farben gibt. Klar, heute weiß man auch um fluoreszierende oder solche mit Metall-Anteil, wie sie in der Lebensmittelindustrie zum Einsatz kommen (zwecks dadurch gegebener Detektierbarkeit, falls diese unbeabsichtigt ins Ketchup oder den Joghurt fallen). Jedenfalls bestellte ich damals bei Conrad Elektronik eine Mischung aus bunten Kabelbindern. Bis zu vier Kabelbinder kann man ohne genaueres Hinkucken recht einfach unterscheiden, und so markierte ich PZ1 und PH1 mit einem Kabelbinder, in jeweils unterschiedlicher Farbe. PZ2 und PH2 erhielten zwei Kabelbinder. Sogar PH4 und PZ4 waren vorhanden, weil früher bei Landmaschinen Armaturenbretter und Abdeckbleche in der Kabine mit solchen Schrauben befestigt wurden, das war die Zeit vor Internet und vor Torx. Jedenfalls bin ich bis heute ein Anhänger der Kennzeichnung durch Kabelbinder. Daneben hilft gerade beim Service-Werkzeug, wenn jedes Teil immer seinen festen Platz in Rollmappe/Koffer/Rucksack hat. Einmal, um ohne Suchen und mit einem Griff sofort das richtige Teil zur Hand zu haben, und zum Anderen erleichtert das die Kontrolle der Vollzähligkeit.
#ivanimärmel wieder mal nette Tools. Und getreu dem Motto, haben ist besser als brauchen, werde ich mir auch diese Bevel-Box zulegen. Natürlich habe ich eine - mit Knopfzelle = gähn... Das Gadget, was mir allerdings am besten gefallen hat, ist der Metabo Aufsatz mit der Lampe. Da kann sich Bosch (blau) mal eine Scheibe abschneiden. Schönen Sonntag noch!
Ich bin selbst Elektriker(Elektromeister) und bräuchte jetzt nicht unbedingt die Schere oder die Fabrik. Aber wie ihr auch so gerne sagt: Haben ist besser, wie brauchen. Was allerdings schon seit langem dazu gehört ist eine Crimpzange die Vierkant verpresst und dies auch Automatisch tut(Einstellung des Querschnittes). Klar gibt es auch Achteckig etc. Aber meine 30€ Zange hält seit 4 Jahren, beit täglicher bis wöchentlicher Benutzung. Was ich bei der Fabrik dann nur nicht sehe sind höhere Querschnitte die doch sehr sehr oft kommen 10mm2/16mm2. Und das nachfüllen der Magazine. Deswegen würde ich mich sehr über den Hammer freuen der echt sehr schick ist und ich denke auch super zu benutzen ist. Das T-Shirt würde der Sammlung auch gut tun. ;) Ihr macht das echt super und bleibt immer so wie ihr seid! Schönen Abend euch und allen die das Lesen! #ivanimärmel
9:58 Ich glaube ihr habt vergessen diese Magnet Driver in die Beschreibung zu packen. Ich hatte alle Links nochmal angeklickt, da waren sie aber nicht dabei. #ivanimärmel
Min.31:52 Innenmasse, nimmt man immer mit 2 Gliedermassstäben...man, wie bin ich denn heut drauf? Cooler Kanal, schaue euch immer! Der Shaolin-Schlosser 👍 #ivanimärmel
Ist doch beides viel zu umständlich. Für den modernen Heimwerker braucht es jedes mögliche erdenkbare Hilfsmittel damit man seinen Kopf nicht mehr anstrengen muss. Zu meiner Lehrzeit gab es viele dieser Hilfsmittel nicht und ich hab mein Gesellenstück trotzdem ohne Probleme geschafft. Man hat sich zur Not mit anderen Mitteln geholfen.
@@renescholz7259 ich meinte eher die Hilfsmittel die man auf den Zollstock drauf gestecken kann um ihn als Streichmass oder zum Innenmaß messen nehmen kann. Das es den schon länger gibt ist mir durchaus bewusst.
#ivanimärmel Waren wieder praktische und witzige Sachen bei... Den Hammer finde ich auch super, egal ob man hinten oder weiter vorne anpackt ist es schön gummiert #nice Bei der super teuren Zange weiß ich nicht ob der geübte elektriker nicht mit seinem Werkzeugen schneller ist... Danke euch wieder mal und bis die Tage...
#ivanimätmel also ich finde den Facom Schlüssel schon ziemlich gut, vorallem für Roadtrips etc. (klar die Box ist bissl groß aber da kann man ja noch anderes Zeug reinpacken) Beste Grüße 💪🏻👍🏻
Vor allem hat man dann was vernünftiges. Meine ersten richtigen ratschensätze (nach reichlich glump vom Praktiker als jugendlicher) waren von facom und mit denen schraube ich min 1x wöchentlich und noch kein einziges Teil ist defekt. Selbst die bits sind noch ok. Und das alles habe ich seit 1997. Bisher war bis auf einen Allesschneider alles von facom absolut hochwertig und zweckmäßig. Nehme ich genauso gerne in die Hand wie meine stahlwille, wera oder gedore.
Das facom Teil gabs vor ungefähr 5 Jahren noch in halb so dick, echt tolles Teil und immer noch top! Dachte auch..warum ist das so fett. Macht weiter so👍👍👍👍
#ivanimärmel Super tolles Video, jedoch hat mich kaum ein Werkzeug krass überzeugt. Der Schlagschrauber ist super! Gerade für Schlitzschrauben an alten Fahrzeugen ist der göttlich! Mit ordentlich ivan im Ärmel lässt sich damit jedoch noch so vernudelte Schraube astrein lösen!
Zum Thema Scheren habe ich noch einen Tool-Tip. Fiskars Cuts+More Inkl Klingenschutz mit integriertem Schärfer. Passt super in die Werkzeugkiste und hat praktische Zusatzfunktionen (Drahtschneider, Kabel/Seil Schneider, Kapselheber etc.) Grüße
Die Knipex Schere ist auch sehr toll um Kabelummantelungen aufzutrennen, Wellrohre abzuschneiden etc findet im Sonderfahrzeugbau durchaus viel verwendung.
#ivanimärmel Mir gefällt die Jokari-Zange am besten. Zu der Kabelschere: der Hauptvorteil ist das quetschfreie Schneiden. Grade Aderendhülsen bekommt man mit dem normalen Schneider nicht sauber gekürzt.
@@martinh.899 abgesehen davon, dass das auch jeder "nichtgummierte" #nice Hammerstiel kann... ich war aber im Stahlhallenbau. Hätte das aber auch besser beschreiben sollen.
Hallo Jungs, eure Idee einen Schlauch über einen langen Bit als Schutz für die Umgebung zu verwenden brachte mich auf eine neue Idee: Mein Bohrhammer hat keinen Abstandhalter um die Bohrlochtiefe festzulegen. Jetzt verwende ich ein Stück Aquariumschlauch (ist viel billiger; z.Zt. 2,5 Meter mit Innendurchmesser 9 mm für € 4,29 versandkostenfrei auf dem großen Fluss) zum Überstülpen über den Bohrer. Gemäß der geplanten Bohrtiefe stutze ich ein Schlauchstück auf die entsprechen Länge, streife das Stück über den Bohrer und los geht’s … Gängige Größen für z.B. Dübel kann man dann ja sogar aufbewahren … Falls ihr diese Idee noch nicht hattet, so dürft ihr die gerne in einem neuen Video verwenden! LG Lothar
#ivanimärmel Ich fand ja den magnetischen Bit/Schraubenhalter am geilsten. Ich kenn das auch, wenn man eine Schraube über Kopf oder liegend irgendwo einschrauben möcht kann sie einem ganz schnell mal abfallen. Und so ist das Ideal das Must Have für jeden Heimwerker. Tolles Video 👍👍
Wenn du die Würth Schrauben kennen würdest bräuchtest du das nicht, die sitzen so fest das man auch notfalls komplett ohne Magnet eine Schraube in den Boden, Decke oder Wand Schrauben kannst. Schade das darauf im Schraubentest letze Woche gar nicht eingegangen wurde
@@jochenandres8854 man muss aber auch sehen, dass man als Privat Person erstens nicht an alle Würthschrauben kommt und zweitens man ziemlich viel Geld für die Schrauben hinlegen muss. Da find ich den Bithalter eine sinnvolle Alternative. Dann kann man nämlich auch Baumarkt oder Billigschrauben verwenden. Allerdings muss das am Ende des Tages eh jeder selber entscheiden.
Die Jokarizange ist echt klasse. Ich habe mir diese direkt bei Release gekauft. Die Zeitersparnis beim Herstellen von Verbindungen ist wirklich beeindruckend. Früher brauchtest du zum Herstellen einer Krimpverbindung mindestens 3 Werkzeuge: Kabelmesser zum Abmanteln der Leitungen, Abisolierzange zum Abisolieren und Aderendhülsenquetschzange zum Aufkrimpen der Aderendhülsen. Das alles mit einer Zange erledigen zu können ist wirklich klasse. Bei Smartphonewerkzeug empfehle ich euch IFIXIT.
So! Kanal unterstützt indem ich per link mir endlich mal einen digitalen Winkelmesser gekauft habe. Bin auf den Sola Go! gespannt und freue mich auf das Päckchen:-)
#ivanimärmel Die Aderendhülsenproduktionslinienzange ist ja der absolute Knaller! Ich bin regelmàßig in Schaltschränken unterwegs, und dafür ist das großes Kino, nicht zwei, drei oder vier separate Werkzeuge in einer Hand wechseln und im Schrank hockend ablegen zu müssen. Superb!
Eure Shirts sind vom ersten Eindruck wirklich gut auch den Details. Sogar die Schulternähte sind mit irgendwas unterlegt. Ich hoffe die sind nach der 5´ten Wäsche auch noch so gut. Der preis wäre dann nicht mehr so schmerzvoll! 😉
Mein Favorit ist definitiv der Schlagschraubendreher, wer einmal eine richtig mies festgegammelte Halteschraube von ner Bremsscheibe lösen musste, wird das Teil lieben lernen. Dazu noch den größten Hammer, der irgendwo in der Werkstatt zu finden ist und das ist ein echtes Dreamteam. #IvanimÄrmel
Zu der Kabelschere, kann ich nur eins sagen ich nehme 10x lieber die von Weicon, als die von Weicon. Man kann ablängen, Abisolieren und noch Aderendhülsenpressen. Man muss nur Wissen wie und wenn man weiß wie liebt die jeder ;) Deswegen holt euch die Weicon und die Weicon ist deutlich schärfer, achja man kann vorne mit der schneide die schere als schlitzschrauben dreher nehmen um Verteilungen zu öffnen oder zu schließen
hallo, liebes Bauforum24-Team, zu der Elektriker Schere und zu der Abiso-Crimp Zange. Die Elektriker Schere finde ich aus zwei Gründen unpraktisch, da die Schere für 5x2,5mm2 nicht gerade geeignet ist aufgrund des kleinen Hebels und die fehlende VDE Abschirmung ist auch nicht gerade gut. Ich würde da eher die Knipex 95 16 165 empfehlen und die Holster-Funktion reißt auch nicht raus, da ich einfach eine Strauss-Gürteltasche benutze. Und zu der Crimp-Zange: Ich finde den Größenumfang von 0,05 bis 2,5mm2 etwas klein. Ich habe mir letztens die 97 53 04 und die 12 52 195 von Knipex geholt, mit denen ich von 0,08 bis 16mm2 arbeiten kann. Da ich relaiv häufig 10mm2 brauche ist das die bessere Wahl. Zum Schluss noch macht weiter so und bleibt wie ihr seid und gesund. Fabian aus Dortmund
Der Löffelmeißel ist ne ganz nette Sache, allerdings nur für de Spezialfall, dass man eine einzelne Leitug unter Putz legen möchte. Spätestens, wenn die Schlitzbreite größer ist, als die der Auflagefläche, bringt mir der Speziallöffelmeißel nichts mehr, weil ich dann den Meißel wechseln muss, um den rest aus dem Schlitz zu bekommen. Wie ihr schon gesagt habt, ein nettes Gimmick, aber mehr auch nicht in meinen Augen.
Die Schere ist nicht schlecht ich habe eine etwas größere von einem Kollegen aus Italien mal genutzt die ging bis zu NYM-J 5x10mm2 mit geringem Kraftaufwand. Einfach top.
Der Hammer von Wiha ist der HAMMER! :) Bin vorher von dem Preis zurück geschreckt aber als ich ihn dann von einem Kollegen ausprobieren durfte, bin ich schwach geworden. Gutes Werkzeug hat seinen Preis aber die Freude damit zu Arbeiten ist unbezahlbar. :)
#ivanimärmel ist das richtige Stichwort für die kleine China-Ratsche. Habe eine ähnliche, die mir schon einige Male das Leben gerettet haben. Cooles Teil. Beste Grüße
Wieder sehr intressantes Video!! Muss sagen ich finde es ganz gut, dass bei der kleinen Stabtaschenlampe AAA Batterien verwendet werden. Die bekommt man immer und überall günstig zu kaufen wenn sie leer sind. Zudem sind sie schnell gewechselt. Wäre der Akku zum Laden verbaut, muss man warten bis sie wieder einsetzbar ist. Wurde ja auch später gesagt. Mit den Knopfzellen gebe ich Andree vollkommen recht! Diese Dinger regen mich auf mit Ihren tausend Versionen. (Groß, kleiner, kleiner dicker, dünn, fast dünn) ;-) Die Jokarizange ist ja ne tolle Sache. Aber die Aderendhülsengurte sind ja mal richtig teuer!!!!!! Richtig gut finde ich den Wera Joker Schlüsselsatz und die langen Torxbits!!! Macht weiter so !! #ELEKTRIKER #WERKZEUG #TEST
#ivanimärmel mein Favorit ist eindeutig die Yokari Zange, allerdings würde bei mir dann wahrscheinlich die 4. Funktion nahezu nie benutzt werden, ist sehr selten dass man eine Aderenthülze braucht, wenn dann meistens größere Querschnitte also eher 6²/10². Und die 3. Funktion braucht man eigentlich auch nicht, denn wenn man sauber abisoliert, sollten keine einzelnen Drähte abstehen.
Die langen Torx sind hervorragend für das Kreg Taschenloch Tool. Damit kann man dann alternative Schrauben nutzen und muss nicht die exotischen Kreg Schrauben kaufen... besonders wenns mal schnell gegen soll.
Ich finde die Bohrvorrichtung bei 5:30 interessant. Habt ihr die separat getestet und könnt die empfehlen? Gibt es eine Marke oder Modellbezeichung oder nen Link? Ich finde den leider nicht...
Die Knipex-Elektrikerschere ist ein absoluter Underdog und ein kleiner Geheimtipp. Die Schneiden sind scharf genug, um eine reguläre Haushaltsschere abzulösen, nicht zu dicke Kunststoffe, Leder, Stoffe sind auch kein Problem, für das Ablängen von starren Adern würde ich sie nicht empfehlen(Kabelscherenschneide zu dünn->direkt Scharten in der Schneide), aber für flexible Leitungen und zum Abisolieren echt top. Auch ohne #ivanimärmel wird der Wiha Hammer in meinen Koffer einziehen :) #wihalove
Hi ihr zwei, arbeite zwar nicht mehr auf dem Bau aber heut habt ihr ja schon ein paar tolle Tools für das Elektriker Handwerk gezeigt. Das hätte mir früher im Beruf zwar mehr genutzt als heute aber heute finde ich solche Innovationen schon sehr nice. Das Jokari mit Aderendhülsenmagazin schießt den Vogel ab für mich. Die Verpressung sah aber bissl daneben aus. #ivanimärmel
#ivanimärmel Wow es waren wieder ein schöner Haufen an Werkzeug was man "gebrauchen" könnte. Mein Favorit heute sind die Ratschenschlüssel mit den Reduziernüssen, diese könnte man sich als Alternative zu einem kompletten Ratschensatz in die Werkzeugkiste geben.👍
#ivanimärmel ich bin echt begeistert vom Silikonschlauch 😅 hab letztens unsere Führungsschiene von Raffstore abgeschraubt und schon innen mim Bit zerkratzt.🥴 hätt ich da mal dran gedacht. Klasse Tipp. Macht weiter so
Ich nehme für blister Verpackungen und allerlei wiederständiges immer meine blechschere von Stanley. Vielleicht eignet diese knipex Schere sich für solche Sachen.
36:07 Scheren dieser Art findet man sehr häufig in der Telekommunikation. In den dünneren Glasfaserkabeln befindet sich Kevlar als Zugentlastung und Schutz, der sich durch den Wellenschliff der Schere sehr gut schneiden lässt. Bei normalen Scheren rutscht er auch gerne mal raus. Beste Grüße!
#iwanimärmel ich find die Lehre für Fliesen sehr smart. Hab ich auch so n Teil. Sehr praktisch. Man tut sich viel leichter mit exakten Ausschnitten. Auch winklige Fliesen. Die kleine China Ratsche fand ich auch cool
#ivanimärmel von den heute vorgestellte Werkzeugen gefallen mir der Schlagschrauber (hoffentlich halten das die Bits aus) und der Fiskars Hammer am Besten. Danke fürs Zeigen.
7:00 für alle die einen 3D Drucker haben, ihr könnt euch das ganz einfach drucken, gibts fertig auf der 3D Modell-Seite eures Vertrauens. Ist ja einfach nur ein Steg verbunden mit zwei Anschlägen und in der Mitte in Loch für Bleistift, Kuli, oder Anreißer. Ganz simpel, ist je nach Größe in 1h-3h gedruckt.
#ivanimärmel Man könnte auch prima einen Schrumpfschlauch auf die Bitspitzen machen um Oberflächen zu schonen. (Smarte Werkzeuge ist echt ein top Format, kann man immer wieder was dazu lernen, weiter so 👍)
#ivanimärmel größter Favorit: die Zange von Jokari, geiles Teil. Wieder ein tolles Video mit hohem Tempo und großem Informationsgehalt und mega Unterhaltungsfaktor Danke und bitte weiter so!
Für das Thema smarte Werkzeuge (genauer smarte Ratsche) wäre vielleicht auch die komplett modulare Miniratsche des Xiaomi-Ablegers „DUKA“ etwas. Die kann man auf Wunsch als T-Griff konzipieren oder mit längerem Stiel für extra #ivanimärmel. Der Griff kann aber auch komplett abgemacht werden, sodass man quasi eine Daumenratsche hat. Ich habe mir sie leider selber noch nicht bestellt, aber sie liegt schon seit Wochen in meinem Einkaufswagen des fernöstlichen Versandhändlers des Vertrauens. Für ca. 12€ auch ein Schnapper und bestimmt wert mal getestet zu werden. Liebe Grüße!
Der Flügelmeissel von Bosch (oder andere Marken) ist auch gut, wenn man nur eine Mauernutfräse hat, die 2 parallele Schnitte macht. Kann man dann den Zwischenraum perfekt ausmeisseln.
Wieder sehr interessante Werkzeuge dabei gewesen. Zur Kabelschere. Ist mitunter das beste Elektriker Werkzeug was es gibt. Viele Bekannte Elektriker haben die immer am Mann. Man kann eifnach alles abschneiden was einem unter die Finger kommt, und vor allem Sauber. Besonders Schrumpfschläuche, etc. kann man einfach super abschneiden. Und man hat vor allem #ivanimärmel um Kabel abzuschneiden. Und wenn mans kann, funktioniert auch das abisolieren super 😉. Die magnetischen Bithalter kannte ich bis dato noch nicht. Muss ich mir dringend mal anschauen. Liebe Grüsse!
Sehr IGeil ist das Wolfcraft 5221000 Streichmaß für Zollstöcke. Habe ich selbst. Es dient bei mir als "Second Life" für jeden zerbrochenen Zollstock. Und das tolle - Jeder kaputte Zollstock hat zwei Enden die man Verwenden kann :-)
Schöne Aufstellung wieder. So ein Feinmechaniker-Toolset braucht man vor allem, wenn man ab und zu Elektronik repariert. Manche Hersteller verwenden schon mal die verrücktesten Schraub-formate. Die Jokari-Zange ist schon der Hammer :D #ivanimärmel
#ivanimärmel Mein Favorit war heute die Bohrhilfe. Der von Wolfcraft wird gekauft. Für meinen Arbeitseinsatz das geeignetste Gerät. 👍🏻 Dank euch und bleibt gesund.
#ivanimärmel Die Multifunktionszange ist der Hammer , geniale Erfindung, mein Favorit definitiv. Mit den extra langen Torxbits hat Max mir die Lösung für ein kleines Problem im Eigenheim vorgelegt,was das Einstellen eines Fensters an ging.Leute weiter so sehr oft bringt ihr hilfreiche Dinge an den Start . Grüße Heiko
#ivanimärmel Klarer Favorit: Die kleinen "Helferlein" von Wolfcraft. Die machen für einen schmalen Euro wirklich clevere Sachen. Wurde bisher selten enttäuscht! ... desweiteren bin ich der Meinung, dass ein Flaschenöffnertest dringend notwendig ist.
@@476er9 Ich sehe das eher wie den Maßbandtest. Klar, messen tun die alle, und ich kann auch einen Zollstock oder einen Laser nehmen. Aber der Teufel liegt im Detail! Ich hatte schon mit problematischen Öffnern zu tun (Haltbarkeit, Öffner am Kellnermesser, Optik, Haptik (Gummierung???)). Ich denke, da fehlt vielen ein verlässlicher Test.
#ivanimärmel Die Zange von Jokari ist schon irgendwie cool. Habe mit Elektrik nicht so viel zu tun, finde die Umsetzung aber sehr gut. Macht weiter so ein tolles Programm, ich schaue euch echt gern zu.
#ivanimärmel ich finde die langbits generell richtig praktisch. als elektriker nutze ich sie gerne um aufputz schalter usw zu montieren. und natürlich die kabelschere. erst dachte ich „oh, wie süß „ doch dann hat sie sich bei installationsarbeiten richtig bewehrt 😉👍🏻
Moin Vielen Dank erstmal vorab für euren Kanal. Sehr informativ und gut gemacht! Aber eine allgemeine Frage hätte ich da noch: Wie haltet ihr das mit euren Corona-Maßnahmen? Bei uns in der Firma ist z.B. unter 1,5 Meter Abstand Maskentragepflicht. Oder führt ihr regelmäßige Tests durch? Danke für die Antwort. Schönen Gruß!
#Ivanimärmel für mich war die Multifunktionale Verstellbare Universal Ratsche der aha Moment der heutigen Sendung, genau so ein Tool hätte ich schon oft gebrauchen können.
hahaha Jawoll die Ratsche 💪🏻 also bei mir im Test leider durchgerauscht... :D bleib bei der guten alten Würthratsche. Mit dem uraltKnochen komm ich leider gar net klar ;) Kollegen wissen sicher was gemeint ist. Liebe Grüße und immer schön weiter machen :))
Moinsen Klarer Favorit der Facom Set, gefolgt von den Bohrhilfen. Sowas ist halt klein, praktisch und klaut nicht viel Platz im Werkzeugkoffer. Für sowas findet sich immer 'ne Lücke. Die Barbieschlüssel sehen nett aus, aber wie das so ist, das hilft nix, wenn sich die Farbe löst. Nach fünf Jahren im Einsatz erschrecken die vor sich selbst bei Blick in den Spiegel. Gruß Jo
#IvanImÄrmel haben wir doch zweifellos alle. Und wir alle haben wieder mit großem Interesse diese Folge über smarte Werkzeuge genossen. Dankeschön. Mein Highlight aus dieser Folge ist zweifellos das JOKARI Set Quadro Plus. Zu schade, dass es die nicht in die Verlosung geschafft hat ;) der WIHA Elektriker Hammer ist aber auch ein cooles Werkzeug und wird sicherlich eine Freude für jeden Besitzer sein.
#ivanimärmel Die kleine Ratsche wird aufjedenfall gekauft. Die Bit Aufnahme im Griff ist absolut smart und das dann gleich als Verlängerung zu nutzen um mehr Ivan auf die Schraube zu geben. Absolut genial! Kommt dann auch gleich in eure Mini Box
Moin. Solch eine Schere hatte ich bei einem "Ramschladen" für vier € erstanden da ich sie handlich und witzig fand. Habe damit beim RC Modellbau meine Kabel geschnitten ohne zu wissen daß sie genau dazu bestimmt ist. Die Qualität, gerade auch bei dem Preis, ist super, werde mir die von Knipex Mal anschauen.
#ivanimärmel ich fand den Ratschenschlüssel mit den Muttereinlagen Größenmodulen am interessantesten ! Ich wünsche noch einen schönen Abend und eine angenehme Nacht !
Farbe Schlüssel & Nüsse ist gut. Mit sprühen oder Isolierband ist genauso gut, muß sowieso immer mal wieder neu gemacht werden. Vor allem ich kann mit ein zwei drei Strichen nochmals unterteilen mit der gleichen Farbe.
zu kleinen Ratschen hat Victorinox auch eine bei seinen Multitools. Hat ebenfalls Ratsche und am Griffende eine Bit-Aufnahme. Kann man soweit ich weiß auch einzeln kaufen. Fänd ich auch interessant im Test zu sehen!! Top Videos von euch mit immer sehr hoher Qualität. Macht weiter so!!
36:07 Die Elektrikerschere die Ihr gezeigt habt ist sehr nützlich. Ich habe sie selbst als Elektriker Azubi und finde sie echt klasse. Mit der Schere kann man Leitungen abschneiten, abmanteln und abisoliern wen man das nötige Feingefühl hat. Des weiteren ist sie schön leicht in der Hose.
Tipp von mir da wir generell nur mehr mit solchen Scheren arbeiten und mit keinen Seitenschneider mehr, würde ich dir diese Schere empfählen da sie kompakter und somit feiner zu tragen ist.
www.amazon.de/Intercable-Kabelschneiderschere-mit-Safetybox-16020-F1/dp/B00F8OPXGY/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=elektriker+schere&qid=1612195014&sr=8-5
Mit freundlichen Grüßen aus Südtirol/Italien
Ich finde seit Jahren ist der Knipex Seitenschneider ein muss. Wenn du den ganzen Tag schneidest, freut sich alleine dein Handgelenk über einen Seitenschneider, am besten noch eine Kabelschere. Und abmanteln und isolieren geht mit einem Seitenschneider auch mehr als einfach. Aber jedes Werkzeug hat seine Berechtigung. ^^
Ich finde die Schere kann weit mehr als nur Leitungen ablängen und abisolieren. mit der geraden Schneide vorn eignet sie sich auch super um Kunststoff Kanäle (in kleineren Maßstäben) abzuschneiden bzw. anzupassen.
Und wenn man veil mit dem Beschriftungsgerät unterwegs ist ist eine Schere an sich auch ne feine Sache.
Diese Schere ( selber Elektro-Geselle) ist mein absolutes Lieblingswerkzeug. Gut, ich habe die von Intercable, aber das ist nicht nennenswert der Unterschied. man kann wie schon von anderen genannt alles damit machen und spart sich: Messer, Seitenschneider, Abisolierzange, Schere(obviouslie) und kann theoretisch notdürftig aderendhülsen damit pressen. Dazu ist das ganze klein, handlich und schick am Gürtel. Absoluter Kracher. Allerdings will abmanteln und abisolieren gelernt sein damit kein Kupfer angekratzt wird.
@@Techfr34k In der Grundausstattung war sie nicht. Doch über die Jahre wurde eine Haushaltsschere auch zum festen Bestandteil im Werkzeug. Bez. Beschriftungsgerät: Je nach Typ lassen sich Bandlänge und -vorschub so einstellen, dass sich wenig bis kein Verschnitt mehr ergibt, und man nicht nacharbeiten musst. Ich bin da trotz Mehrpreis mittlerweile eher bei Geräten, die das bieten. Kommt freilich drauf an, wie viel man damit arbeitet.
14:30 it's for lining up holes in two metal parts so you can put a bolt through. Ich verstehe Deutsch aber schreiben ist fur mich sehr schwierig.
4:33 Was ist das? Ein blauer Ratschenschlüssel. Was macht der? Der leuchtet blau. 😂
verstehe 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
So ein Quatsch die Dinger. ^^ Ein Schraubernachmittag am KFZ und die sehen aus wie normale mit farbigen Lackspritzern.
der gute alte rambo spruch :-) :-)
Klassiker
Mein Favorit sind definitiv die Langbits von ca. 15 cm.
Habe meine langen Bits zum Schutz empfindlicher Umgebung mit Schrumpfschlauch überzogen, aber Silikonschlauch werde ich auch mal ausprobieren!
#ivanimärmel Die "Elektriker Schere" ist besonders praktisch wenn die Arbeit eine klassische Schere erfordert. Wir nutzen sie für Arbeiten an Mittelspannungskabeln. Diese haben häufig eine Abschirmung aus Kupfe- Drähten oder Blech welche sich so einfach kürzen lässt. Häufig erfolgt in Zusammenhang mit diesem Arbeitsschritt auch das Aufbringen von Abdichtbändern, die mittels Schere eingekürzt werden. So spart man sich den Werkzeug wechsel von Seitenschneider zu Schere.
Bitte beim Ratschenspecial von Proxxon die Knüppelratsche Testen. Die soll richtig Power verkraften.
Für das Wolfcraft Streichmaß würde ich einen alten labbrigen Meterstab/Zollstock verwenden und dafür das erste Glied abbrechen, so dass der Rest nicht immer mit dran hängt.
Ich kann gar nicht zählen wie oft mir der Schlagschrauber schon geholfen hat... Die Fixierschrauben von Bremsscheiben lassen sich damit super lösen!!! Gerade an älteren Modellen mit Kreuzschlitzschrauben kann der Schlagschrauber die letzte Rettung vor dem ausbohren sein!!!
Gute Folge, gucke euch immer wieder gerne!
Die Jokari Zange finde ich brutal gut.
Versuche meinen Chef schon lange dazu zu bewegen die für meine Kollegen und mich zu kaufen .
Wir sind ein Elektrohandwerksbetrieb der auch viel Zeit in Industriebetrieben verbringt, somit auch viel Schaltschrank bzw. Steuerungsbau praktiziert .
Genau für diese Geschichten ist die Zange ein tolles und vor allem effizientes Werkzeug .
#IvanimÄrmel
Yo, die ist cool - aber nach Gasdichter Pressung hat das nun nicht ausgesehen. Ehrlich gesagt habe ich aber auch noch kein Datenblatt gelesen.
Eigentlich vermeidet man es die Adern zu verdrillen die sollten nach Möglichkeit schön parallel eingepresst werden oder eingeklemmt z.b. in einer Federklemme
Ich habe auch so einen 4 in 1 Ratschen-Ringschlüssel von Würth, würde ihn sofort wieder kaufen - Geld gut investiert!!!
Every Tool is a Hammer!
Adam Savage
Wieder neue Inspirationen für die Wunschliste! Danke dafür ;)
04:52 Zum Thema Kennzeichnen von Werkzeugen: In der Lehre wurde Werkzeug beispielsweise durch zwei-/dreifarbige Lackstreifen oder Gravur gekennzeichnet, um einfach den Besitzer dadurch anzuzeigen. Nur war eben die Lackfarbe nicht zu langlebig, und Gravuren zu klein. Viele Hersteller, auch Wera, hatten damals noch kein zu durchdachtes System zur Identifikation der Größen. Und ich wollte damals meine VDE-Schraubendreher schneller unterscheiden, was alleinig anhand der Griffgrösse nicht möglich war. Zudem: Kreuzschlitz PZ und PH sehen außer aus nächster Nähe ziemlich ähnlich aus. Die Lösung entdeckte ich damals im Werk eines Fahrzeugherstellers: Dort wurden Schlauchleitungen unterschiedlicher Drücke über kleine, 2,5 mm breite, farbige Kabelbinder kontraststark gekennzeichnet. Bis dahin war mir als Lehrling gar nicht bewusst, dass es es neben den transparenten bis weißen Kabelbindern und den UV-beständigeren Schwarzen viele weitere Farben gibt. Klar, heute weiß man auch um fluoreszierende oder solche mit Metall-Anteil, wie sie in der Lebensmittelindustrie zum Einsatz kommen (zwecks dadurch gegebener Detektierbarkeit, falls diese unbeabsichtigt ins Ketchup oder den Joghurt fallen). Jedenfalls bestellte ich damals bei Conrad Elektronik eine Mischung aus bunten Kabelbindern.
Bis zu vier Kabelbinder kann man ohne genaueres Hinkucken recht einfach unterscheiden, und so markierte ich PZ1 und PH1 mit einem Kabelbinder, in jeweils unterschiedlicher Farbe. PZ2 und PH2 erhielten zwei Kabelbinder. Sogar PH4 und PZ4 waren vorhanden, weil früher bei Landmaschinen Armaturenbretter und Abdeckbleche in der Kabine mit solchen Schrauben befestigt wurden, das war die Zeit vor Internet und vor Torx. Jedenfalls bin ich bis heute ein Anhänger der Kennzeichnung durch Kabelbinder. Daneben hilft gerade beim Service-Werkzeug, wenn jedes Teil immer seinen festen Platz in Rollmappe/Koffer/Rucksack hat. Einmal, um ohne Suchen und mit einem Griff sofort das richtige Teil zur Hand zu haben, und zum Anderen erleichtert das die Kontrolle der Vollzähligkeit.
Gute Idee. Bei Schraubenziehern könnte man das auch mit buntem Schrumpfschlauch markieren.
#ivanimärmel
wieder mal nette Tools. Und getreu dem Motto, haben ist besser als brauchen, werde ich mir auch diese Bevel-Box zulegen. Natürlich habe ich eine - mit Knopfzelle = gähn...
Das Gadget, was mir allerdings am besten gefallen hat, ist der Metabo Aufsatz mit der Lampe. Da kann sich Bosch (blau) mal eine Scheibe abschneiden.
Schönen Sonntag noch!
34:50 So eine Kabelschere habe ich auch immer am Mann, super praktisch.
#ivanimärmel
Ich bin selbst Elektriker(Elektromeister) und bräuchte jetzt nicht unbedingt die Schere oder die Fabrik. Aber wie ihr auch so gerne sagt: Haben ist besser, wie brauchen. Was allerdings schon seit langem dazu gehört ist eine Crimpzange die Vierkant verpresst und dies auch Automatisch tut(Einstellung des Querschnittes). Klar gibt es auch Achteckig etc. Aber meine 30€ Zange hält seit 4 Jahren, beit täglicher bis wöchentlicher Benutzung. Was ich bei der Fabrik dann nur nicht sehe sind höhere Querschnitte die doch sehr sehr oft kommen 10mm2/16mm2. Und das nachfüllen der Magazine. Deswegen würde ich mich sehr über den Hammer freuen der echt sehr schick ist und ich denke auch super zu benutzen ist. Das T-Shirt würde der Sammlung auch gut tun. ;)
Ihr macht das echt super und bleibt immer so wie ihr seid!
Schönen Abend euch und allen die das Lesen!
#ivanimärmel
Der Wiha Hammer ist Made in Germany, genauer gesagt 2 Orte weiter😉
Schöne Grüße aus dem Schwarzwald
9:58 Ich glaube ihr habt vergessen diese Magnet Driver in die Beschreibung zu packen. Ich hatte alle Links nochmal angeklickt, da waren sie aber nicht dabei. #ivanimärmel
Danke für den Hinweis! Hier ist der Link: amzn.to/36wEfkD
Viele Grüße, André
Min.31:52 Innenmasse, nimmt man immer mit 2 Gliedermassstäben...man, wie bin ich denn heut drauf?
Cooler Kanal, schaue euch immer!
Der Shaolin-Schlosser 👍
#ivanimärmel
Oder man setzt sich grob mittig eine Markierung und misst von der in beide Richtungen.
Ist doch beides viel zu umständlich. Für den modernen Heimwerker braucht es jedes mögliche erdenkbare Hilfsmittel damit man seinen Kopf nicht mehr anstrengen muss. Zu meiner Lehrzeit gab es viele dieser Hilfsmittel nicht und ich hab mein Gesellenstück trotzdem ohne Probleme geschafft. Man hat sich zur Not mit anderen Mitteln geholfen.
@@sebastiang.283 Denke Gliedermassstäbe gab es schon vor dem 1.Weltkrieg! Wie alt bist du? 150 Jahre?
@@renescholz7259 ich meinte eher die Hilfsmittel die man auf den Zollstock drauf gestecken kann um ihn als Streichmass oder zum Innenmaß messen nehmen kann. Das es den schon länger gibt ist mir durchaus bewusst.
@@sebastiang.283 Achso....alles klar,falsch verstanden 👍
#ivanimärmel
Waren wieder praktische und witzige Sachen bei...
Den Hammer finde ich auch super, egal ob man hinten oder weiter vorne anpackt ist es schön gummiert #nice
Bei der super teuren Zange weiß ich nicht ob der geübte elektriker nicht mit seinem Werkzeugen schneller ist...
Danke euch wieder mal und bis die Tage...
André Brockschmidt: surft gerne in den Weiten des Internets.
Ja, denn das Internet ist ja für alle Neuland 🤣
Der Chuck Norris des Internets
Oh yes, die digitale Wasserwaage/Winkelmesser von Sola ist auch in unserer Kiste. Top Teil!
#ivanimätmel also ich finde den Facom Schlüssel schon ziemlich gut, vorallem für Roadtrips etc. (klar die Box ist bissl groß aber da kann man ja noch anderes Zeug reinpacken)
Beste Grüße 💪🏻👍🏻
Vor allem hat man dann was vernünftiges. Meine ersten richtigen ratschensätze (nach reichlich glump vom Praktiker als jugendlicher) waren von facom und mit denen schraube ich min 1x wöchentlich und noch kein einziges Teil ist defekt. Selbst die bits sind noch ok. Und das alles habe ich seit 1997. Bisher war bis auf einen Allesschneider alles von facom absolut hochwertig und zweckmäßig. Nehme ich genauso gerne in die Hand wie meine stahlwille, wera oder gedore.
@17:15 dieser Tipp ist Gold wert! Vielen, vielen Dank dafür!
Und wie immer, schönes und informatives Video!
Kann ich mir in Backstein nicht wirklich vorstellen, in Ytong sollte dies gehen.
Top timing...
Heute das Video, morgen frisch Geld
Konto sagt Danke
#ivanimärmel
Das facom Teil gabs vor ungefähr 5 Jahren noch in halb so dick, echt tolles Teil und immer noch top! Dachte auch..warum ist das so fett. Macht weiter so👍👍👍👍
Der rote wiha Hammer sieht genauso aus wie der Hammer aus dem Musik Video von Pink Floyd The Wall
#ivanimärmel Super tolles Video, jedoch hat mich kaum ein Werkzeug krass überzeugt. Der Schlagschrauber ist super! Gerade für Schlitzschrauben an alten Fahrzeugen ist der göttlich! Mit ordentlich ivan im Ärmel lässt sich damit jedoch noch so vernudelte Schraube astrein lösen!
Irgendwie habe ich die Magnet Überwurf dinger die Max vorgestellt hat in der Liste nicht gefunden
Hier sind sie: amzn.to/36wEfkD
Viele Grüße, André
@@bauforum24 Cool danke André
Zum Thema Scheren habe ich noch einen Tool-Tip.
Fiskars Cuts+More
Inkl Klingenschutz mit integriertem Schärfer. Passt super in die Werkzeugkiste und hat praktische Zusatzfunktionen (Drahtschneider, Kabel/Seil Schneider, Kapselheber etc.)
Grüße
#ivanimärmel
Der Ratschenschlüssel von Facom ist mega! 👍
Die Knipex Schere ist auch sehr toll um Kabelummantelungen aufzutrennen, Wellrohre abzuschneiden etc findet im Sonderfahrzeugbau durchaus viel verwendung.
Mein Favorit ist der Fiskars Abbruchhammer, die Vielseitigkeit ist verblüffend
#ivanimärmel
Das Ratsche set ist super und die Zangen von wiha besonders die automatische rohrzange einfach super.
Hallo, könt ihr bitte den GDS 18V-1050 H Professional Testen
#ivanimärmel Mir gefällt die Jokari-Zange am besten. Zu der Kabelschere: der Hauptvorteil ist das quetschfreie Schneiden. Grade Aderendhülsen bekommt man mit dem normalen Schneider nicht sauber gekürzt.
Lochreie ist 32mm
Genau
Mal wieder super Zeug danke euch
14:23 der Dorn zentriert Löcher, wenn Schrauben oder Bolzen reinmüssen
Der Dorn ist zum Ösen eindrehen um mit einem Gerüstanker das Gerüst an der wand zu befestigen..
@@martinh.899 abgesehen davon, dass das auch jeder "nichtgummierte" #nice Hammerstiel kann... ich war aber im Stahlhallenbau. Hätte das aber auch besser beschreiben sollen.
Hallo Jungs,
eure Idee einen Schlauch über einen langen Bit als Schutz für die Umgebung zu verwenden brachte mich auf eine neue Idee:
Mein Bohrhammer hat keinen Abstandhalter um die Bohrlochtiefe festzulegen.
Jetzt verwende ich ein Stück Aquariumschlauch (ist viel billiger; z.Zt. 2,5 Meter mit Innendurchmesser 9 mm für € 4,29 versandkostenfrei auf dem großen Fluss) zum Überstülpen über den Bohrer.
Gemäß der geplanten Bohrtiefe stutze ich ein Schlauchstück auf die entsprechen Länge, streife das Stück über den Bohrer und los geht’s …
Gängige Größen für z.B. Dübel kann man dann ja sogar aufbewahren …
Falls ihr diese Idee noch nicht hattet, so dürft ihr die gerne in einem neuen Video verwenden!
LG Lothar
#ivanimärmel
Ich fand ja den magnetischen Bit/Schraubenhalter am geilsten. Ich kenn das auch, wenn man eine Schraube über Kopf oder liegend irgendwo einschrauben möcht kann sie einem ganz schnell mal abfallen. Und so ist das Ideal das Must Have für jeden Heimwerker. Tolles Video 👍👍
Wenn du die Würth Schrauben kennen würdest bräuchtest du das nicht, die sitzen so fest das man auch notfalls komplett ohne Magnet eine Schraube in den Boden, Decke oder Wand Schrauben kannst. Schade das darauf im Schraubentest letze Woche gar nicht eingegangen wurde
@@jochenandres8854 man muss aber auch sehen, dass man als Privat Person erstens nicht an alle Würthschrauben kommt und zweitens man ziemlich viel Geld für die Schrauben hinlegen muss. Da find ich den Bithalter eine sinnvolle Alternative. Dann kann man nämlich auch Baumarkt oder Billigschrauben verwenden. Allerdings muss das am Ende des Tages eh jeder selber entscheiden.
Wieder weiter gute genaileTipps zum Werkzeugkauf super.
#Ivanimärmel bisher war jedes mal etwas dabei was ich gebrauchen kann. Dieses mal des SDS Kanalmeisel, finde das ist eine richtig gute Hilfe.
Die Jokarizange ist echt klasse. Ich habe mir diese direkt bei Release gekauft. Die Zeitersparnis beim Herstellen von Verbindungen ist wirklich beeindruckend. Früher brauchtest du zum Herstellen einer Krimpverbindung mindestens 3 Werkzeuge: Kabelmesser zum Abmanteln der Leitungen, Abisolierzange zum Abisolieren und Aderendhülsenquetschzange zum Aufkrimpen der Aderendhülsen. Das alles mit einer Zange erledigen zu können ist wirklich klasse.
Bei Smartphonewerkzeug empfehle ich euch IFIXIT.
So! Kanal unterstützt indem ich per link mir endlich mal einen digitalen Winkelmesser gekauft habe. Bin auf den Sola Go! gespannt und freue mich auf das Päckchen:-)
#ivanimärmel Die Aderendhülsenproduktionslinienzange ist ja der absolute Knaller! Ich bin regelmàßig in Schaltschränken unterwegs, und dafür ist das großes Kino, nicht zwei, drei oder vier separate Werkzeuge in einer Hand wechseln und im Schrank hockend ablegen zu müssen. Superb!
Eure Shirts sind vom ersten Eindruck wirklich gut auch den Details. Sogar die Schulternähte sind mit irgendwas unterlegt. Ich hoffe die sind nach der 5´ten Wäsche auch noch so gut. Der preis wäre dann nicht mehr so schmerzvoll! 😉
Dankeschön. Ich habe meine schon einige mal gewaschen. Alles top ✌️🤗
Viele Grüße, André
@@bauforum24 Ich werde berichten. Habe gleich mehrere gekauft. Eins auch für den Junior! 😅
Mein Favorit ist definitiv der Schlagschraubendreher, wer einmal eine richtig mies festgegammelte Halteschraube von ner Bremsscheibe lösen musste, wird das Teil lieben lernen. Dazu noch den größten Hammer, der irgendwo in der Werkstatt zu finden ist und das ist ein echtes Dreamteam.
#IvanimÄrmel
Zu der Kabelschere, kann ich nur eins sagen ich nehme 10x lieber die von Weicon, als die von Weicon. Man kann ablängen, Abisolieren und noch Aderendhülsenpressen. Man muss nur Wissen wie und wenn man weiß wie liebt die jeder ;) Deswegen holt euch die Weicon und die Weicon ist deutlich schärfer, achja man kann vorne mit der schneide die schere als schlitzschrauben dreher nehmen um Verteilungen zu öffnen oder zu schließen
hallo,
liebes Bauforum24-Team, zu der Elektriker Schere und zu der Abiso-Crimp Zange. Die Elektriker Schere finde ich aus zwei Gründen unpraktisch, da die Schere für 5x2,5mm2 nicht gerade geeignet ist aufgrund des kleinen Hebels und die fehlende VDE Abschirmung ist auch nicht gerade gut. Ich würde da eher die Knipex 95 16 165 empfehlen und die Holster-Funktion reißt auch nicht raus, da ich einfach eine Strauss-Gürteltasche benutze. Und zu der Crimp-Zange: Ich finde den Größenumfang von 0,05 bis 2,5mm2 etwas klein. Ich habe mir letztens die 97 53 04 und die 12 52 195 von Knipex geholt, mit denen ich von 0,08 bis 16mm2 arbeiten kann. Da ich relaiv häufig 10mm2 brauche ist das die bessere Wahl.
Zum Schluss noch macht weiter so und bleibt wie ihr seid und gesund.
Fabian aus Dortmund
#ivanimärmeln.
Freue mich sehr immer wieder was neues zu zu sehen und entdecken. Mach unbedingt so weiter 🔝👍
Der Löffelmeißel ist ne ganz nette Sache, allerdings nur für de Spezialfall, dass man eine einzelne Leitug unter Putz legen möchte. Spätestens, wenn die Schlitzbreite größer ist, als die der Auflagefläche, bringt mir der Speziallöffelmeißel nichts mehr, weil ich dann den Meißel wechseln muss, um den rest aus dem Schlitz zu bekommen. Wie ihr schon gesagt habt, ein nettes Gimmick, aber mehr auch nicht in meinen Augen.
Die Schere ist nicht schlecht ich habe eine etwas größere von einem Kollegen aus Italien mal genutzt die ging bis zu NYM-J 5x10mm2 mit geringem Kraftaufwand. Einfach top.
Der Hammer von Wiha ist der HAMMER! :)
Bin vorher von dem Preis zurück geschreckt aber als ich ihn dann von einem Kollegen ausprobieren durfte, bin ich schwach geworden.
Gutes Werkzeug hat seinen Preis aber die Freude damit zu Arbeiten ist unbezahlbar. :)
#ivanimärmel ist das richtige Stichwort für die kleine China-Ratsche. Habe eine ähnliche, die mir schon einige Male das Leben gerettet haben. Cooles Teil.
Beste Grüße
Wieder sehr intressantes Video!!
Muss sagen ich finde es ganz gut, dass bei der kleinen Stabtaschenlampe AAA Batterien verwendet werden. Die bekommt man immer und überall günstig zu kaufen wenn sie leer sind. Zudem sind sie schnell gewechselt. Wäre der Akku zum Laden verbaut, muss man warten bis sie wieder einsetzbar ist. Wurde ja auch später gesagt.
Mit den Knopfzellen gebe ich Andree vollkommen recht! Diese Dinger regen mich auf mit Ihren tausend Versionen. (Groß, kleiner, kleiner dicker, dünn, fast dünn) ;-)
Die Jokarizange ist ja ne tolle Sache. Aber die Aderendhülsengurte sind ja mal richtig teuer!!!!!!
Richtig gut finde ich den Wera Joker Schlüsselsatz und die langen Torxbits!!!
Macht weiter so !!
#ELEKTRIKER #WERKZEUG #TEST
#ivanimärmel mein Favorit ist eindeutig die Yokari Zange, allerdings würde bei mir dann wahrscheinlich die 4. Funktion nahezu nie benutzt werden, ist sehr selten dass man eine Aderenthülze braucht, wenn dann meistens größere Querschnitte also eher 6²/10². Und die 3. Funktion braucht man eigentlich auch nicht, denn wenn man sauber abisoliert, sollten keine einzelnen Drähte abstehen.
Die langen Torx sind hervorragend für das Kreg Taschenloch Tool. Damit kann man dann alternative Schrauben nutzen und muss nicht die exotischen Kreg Schrauben kaufen... besonders wenns mal schnell gegen soll.
Ich finde die Bohrvorrichtung bei 5:30 interessant. Habt ihr die separat getestet und könnt die empfehlen? Gibt es eine Marke oder Modellbezeichung oder nen Link? Ich finde den leider nicht...
Sehr spezielles smartes Werkzeug aber den Pipevise finde ich super. 🤟
Die Knipex-Elektrikerschere ist ein absoluter Underdog und ein kleiner Geheimtipp. Die Schneiden sind scharf genug, um eine reguläre Haushaltsschere abzulösen, nicht zu dicke Kunststoffe, Leder, Stoffe sind auch kein Problem, für das Ablängen von starren Adern würde ich sie nicht empfehlen(Kabelscherenschneide zu dünn->direkt Scharten in der Schneide), aber für flexible Leitungen und zum Abisolieren echt top.
Auch ohne #ivanimärmel wird der Wiha Hammer in meinen Koffer einziehen :) #wihalove
Hi ihr zwei, arbeite zwar nicht mehr auf dem Bau aber heut habt ihr ja schon ein paar tolle Tools für das Elektriker Handwerk gezeigt. Das hätte mir früher im Beruf zwar mehr genutzt als heute aber heute finde ich solche Innovationen schon sehr nice. Das Jokari mit Aderendhülsenmagazin schießt den Vogel ab für mich. Die Verpressung sah aber bissl daneben aus. #ivanimärmel
#ivanimärmel Wow es waren wieder ein schöner Haufen an Werkzeug was man "gebrauchen" könnte. Mein Favorit heute sind die Ratschenschlüssel mit den Reduziernüssen, diese könnte man sich als Alternative zu einem kompletten Ratschensatz in die Werkzeugkiste geben.👍
#ivanimärmel
ich bin echt begeistert vom Silikonschlauch 😅 hab letztens unsere Führungsschiene von Raffstore abgeschraubt und schon innen mim Bit zerkratzt.🥴 hätt ich da mal dran gedacht. Klasse Tipp.
Macht weiter so
Ich nehme für blister Verpackungen und allerlei wiederständiges immer meine blechschere von Stanley.
Vielleicht eignet diese knipex Schere sich für solche Sachen.
36:07 Scheren dieser Art findet man sehr häufig in der Telekommunikation. In den dünneren Glasfaserkabeln befindet sich Kevlar als Zugentlastung und Schutz, der sich durch den Wellenschliff der Schere sehr gut schneiden lässt. Bei normalen Scheren rutscht er auch gerne mal raus.
Beste Grüße!
#iwanimärmel ich find die Lehre für Fliesen sehr smart. Hab ich auch so n Teil. Sehr praktisch. Man tut sich viel leichter mit exakten Ausschnitten. Auch winklige Fliesen. Die kleine China Ratsche fand ich auch cool
#ivanimärmel von den heute vorgestellte Werkzeugen gefallen mir der Schlagschrauber (hoffentlich halten das die Bits aus) und der Fiskars Hammer am Besten. Danke fürs Zeigen.
7:00 für alle die einen 3D Drucker haben, ihr könnt euch das ganz einfach drucken, gibts fertig auf der 3D Modell-Seite eures Vertrauens. Ist ja einfach nur ein Steg verbunden mit zwei Anschlägen und in der Mitte in Loch für Bleistift, Kuli, oder Anreißer. Ganz simpel, ist je nach Größe in 1h-3h gedruckt.
Super interessante Werkzeuge! Danke für das Video.
#ivanimärmel
Man könnte auch prima einen Schrumpfschlauch auf die Bitspitzen machen um Oberflächen zu schonen.
(Smarte Werkzeuge ist echt ein top Format, kann man immer wieder was dazu lernen, weiter so 👍)
#ivanimärmel größter Favorit: die Zange von Jokari, geiles Teil.
Wieder ein tolles Video mit hohem Tempo und großem Informationsgehalt und mega Unterhaltungsfaktor
Danke und bitte weiter so!
Für das Thema smarte Werkzeuge (genauer smarte Ratsche) wäre vielleicht auch die komplett modulare Miniratsche des Xiaomi-Ablegers „DUKA“ etwas. Die kann man auf Wunsch als T-Griff konzipieren oder mit längerem Stiel für extra #ivanimärmel. Der Griff kann aber auch komplett abgemacht werden, sodass man quasi eine Daumenratsche hat.
Ich habe mir sie leider selber noch nicht bestellt, aber sie liegt schon seit Wochen in meinem Einkaufswagen des fernöstlichen Versandhändlers des Vertrauens. Für ca. 12€ auch ein Schnapper und bestimmt wert mal getestet zu werden.
Liebe Grüße!
Der Flügelmeissel von Bosch (oder andere Marken) ist auch gut, wenn man nur eine Mauernutfräse hat, die 2 parallele Schnitte macht. Kann man dann den Zwischenraum perfekt ausmeisseln.
Wieder sehr interessante Werkzeuge dabei gewesen. Zur Kabelschere. Ist mitunter das beste Elektriker Werkzeug was es gibt. Viele Bekannte Elektriker haben die immer am Mann. Man kann eifnach alles abschneiden was einem unter die Finger kommt, und vor allem Sauber. Besonders Schrumpfschläuche, etc. kann man einfach super abschneiden. Und man hat vor allem #ivanimärmel um Kabel abzuschneiden. Und wenn mans kann, funktioniert auch das abisolieren super 😉.
Die magnetischen Bithalter kannte ich bis dato noch nicht. Muss ich mir dringend mal anschauen.
Liebe Grüsse!
#ivanimärmel
Akku-adapter mit einer Lampe dran ist echt smart. Kann man gut gebrauchen, besonders in der dunkle Jahreszeit 👍
Sehr IGeil ist das Wolfcraft 5221000 Streichmaß für Zollstöcke. Habe ich selbst. Es dient bei mir als "Second Life" für jeden zerbrochenen Zollstock. Und das tolle - Jeder kaputte Zollstock hat zwei Enden die man Verwenden kann :-)
Schöne Aufstellung wieder. So ein Feinmechaniker-Toolset braucht man vor allem, wenn man ab und zu Elektronik repariert.
Manche Hersteller verwenden schon mal die verrücktesten Schraub-formate.
Die Jokari-Zange ist schon der Hammer :D
#ivanimärmel
#ivanimärmel mir gefällt am besten der Ratschenschlüssel mit den Nuss ähnlichen Einsätzen. Das ist wirklich Smart.
Das Spitze Ende von der Kombi-Ratsche ist mit Sicherheit zum zentrieren von 2 hintereinander liegenden Bohrungen/Löchern
#ivanimärmel
Mein Favorit war heute die Bohrhilfe. Der von Wolfcraft wird gekauft.
Für meinen Arbeitseinsatz das geeignetste Gerät. 👍🏻
Dank euch und bleibt gesund.
#ivanimärmel Die Multifunktionszange ist der Hammer , geniale Erfindung, mein Favorit definitiv. Mit den extra langen Torxbits hat Max mir die Lösung für ein kleines Problem im Eigenheim vorgelegt,was das Einstellen eines Fensters an ging.Leute weiter so sehr oft bringt ihr hilfreiche Dinge an den Start . Grüße Heiko
Tolle T-Shirts
#ivanimärmel
wieder sehr tolle werkzeuge, die Zange von Jokari ist sehr speziell, aber auch geil, diese knowhow
#ivanimärmel
Klarer Favorit: Die kleinen "Helferlein" von Wolfcraft. Die machen für einen schmalen Euro wirklich clevere Sachen. Wurde bisher selten enttäuscht!
... desweiteren bin ich der Meinung, dass ein Flaschenöffnertest dringend notwendig ist.
Ein flaschenöffnertest ist nicht nötig Mann muss einfach mit allem im werkzeugkoffer ein Bier aufmachen können ich kann es sogar mit einem duspol
@@476er9 Ich sehe das eher wie den Maßbandtest. Klar, messen tun die alle, und ich kann auch einen Zollstock oder einen Laser nehmen. Aber der Teufel liegt im Detail! Ich hatte schon mit problematischen Öffnern zu tun (Haltbarkeit, Öffner am Kellnermesser, Optik, Haptik (Gummierung???)).
Ich denke, da fehlt vielen ein verlässlicher Test.
#ivanimärmel
Die Zange von Jokari ist schon irgendwie cool. Habe mit Elektrik nicht so viel zu tun, finde die Umsetzung aber sehr gut. Macht weiter so ein tolles Programm, ich schaue euch echt gern zu.
#ivanimärmel
ich finde die langbits generell richtig praktisch.
als elektriker nutze ich sie gerne um aufputz schalter usw zu montieren. und natürlich die kabelschere. erst dachte ich „oh, wie süß „ doch dann hat sie sich bei installationsarbeiten richtig bewehrt 😉👍🏻
Moin
Vielen Dank erstmal vorab für euren Kanal. Sehr informativ und gut gemacht!
Aber eine allgemeine Frage hätte ich da noch:
Wie haltet ihr das mit euren Corona-Maßnahmen? Bei uns in der Firma ist z.B. unter 1,5 Meter Abstand Maskentragepflicht. Oder führt ihr regelmäßige Tests durch? Danke für die Antwort. Schönen Gruß!
Wir testen regelmäßig. ✌️
Viele Grüße, André
@@bauforum24 Moin! Danke für die Rückmeldung! Habe ich mir schon gedacht! Macht weiter so!
#Ivanimärmel für mich war die Multifunktionale Verstellbare Universal Ratsche der aha Moment der heutigen Sendung, genau so ein Tool hätte ich schon oft gebrauchen können.
hahaha Jawoll die Ratsche 💪🏻 also bei mir im Test leider durchgerauscht... :D bleib bei der guten alten Würthratsche. Mit dem uraltKnochen komm ich leider gar net klar ;) Kollegen wissen sicher was gemeint ist. Liebe Grüße und immer schön weiter machen :))
Moinsen
Klarer Favorit der Facom Set, gefolgt von den Bohrhilfen. Sowas ist halt klein, praktisch und klaut nicht viel Platz im Werkzeugkoffer. Für sowas findet sich immer 'ne Lücke.
Die Barbieschlüssel sehen nett aus, aber wie das so ist, das hilft nix, wenn sich die Farbe löst. Nach fünf Jahren im Einsatz erschrecken die vor sich selbst bei Blick in den Spiegel.
Gruß
Jo
#IvanImÄrmel haben wir doch zweifellos alle. Und wir alle haben wieder mit großem Interesse diese Folge über smarte Werkzeuge genossen. Dankeschön. Mein Highlight aus dieser Folge ist zweifellos das JOKARI Set Quadro Plus. Zu schade, dass es die nicht in die Verlosung geschafft hat ;) der WIHA Elektriker Hammer ist aber auch ein cooles Werkzeug und wird sicherlich eine Freude für jeden Besitzer sein.
#ivanimärmel
Die kleine Ratsche wird aufjedenfall gekauft. Die Bit Aufnahme im Griff ist absolut smart und das dann gleich als Verlängerung zu nutzen um mehr Ivan auf die Schraube zu geben. Absolut genial! Kommt dann auch gleich in eure Mini Box
Der Stiel vom Gerüst schlüssel ist dafür da, um Ring Schrauben für die Verankerung einzuschrauben. Schöne Grüße
Moin. Solch eine Schere hatte ich bei einem "Ramschladen" für vier € erstanden da ich sie handlich und witzig fand. Habe damit beim RC Modellbau meine Kabel geschnitten ohne zu wissen daß sie genau dazu bestimmt ist. Die Qualität, gerade auch bei dem Preis, ist super, werde mir die von Knipex Mal anschauen.
#ivanimärmel ich fand den Ratschenschlüssel mit den Muttereinlagen Größenmodulen am interessantesten ! Ich wünsche noch einen schönen Abend und eine angenehme Nacht !
Farbe Schlüssel & Nüsse ist gut. Mit sprühen oder Isolierband ist genauso gut, muß sowieso immer mal wieder neu gemacht werden.
Vor allem ich kann mit ein zwei drei Strichen nochmals unterteilen mit der gleichen Farbe.
Die zange am ende ist sehr geil
zu kleinen Ratschen hat Victorinox auch eine bei seinen Multitools. Hat ebenfalls Ratsche und am Griffende eine Bit-Aufnahme. Kann man soweit ich weiß auch einzeln kaufen. Fänd ich auch interessant im Test zu sehen!!
Top Videos von euch mit immer sehr hoher Qualität. Macht weiter so!!
04:08 Als André den Schlüssel fallen lässt... Man kann seinen Schmerz förmlich sehen =D