Camping mit einem Offroad Wohnmobil - wäre das auch etwas für euch? Schreibt es uns gerne in die Kommentare! Liebe Grüße und bleibt gesund, euer WDR Reisen-Team. 😊
3000 km mit insgesamt 750 l Diesel zu fahren, um dann zwei Tage illegal Einen Nationalpark mit seinem LKW Platt zu fahren, muss man sich auch erst mal trauen.
Ja so 15% Offroad schafft es mein Kastenwagen auch, aber mit der 0815 Bereifung muss ich echt aufpassen :D aber so einige Waldwege hat er schon gemeistert. Irgendwann, das ist ein großer Traum möchte ich mit einem LKW ins Feuerland
Solchen Leuten die das Gefühl haben dass sie sich überall alles erlauben können eine Plattform zu geben finde ich höchst bedenklich. Mein Abo seid ihr hiermit los
Ein sehr schöner Umbau und zwei sympathische Menschen. Was gar nicht geht: dieses Egoverhalten und die Ignoranz von Natur und Regeln in Naturschutzgebieten. Das bringt beide für mich, einschließlich des WDR, auf die Abschussliste. Kein Wunder, dass immer mehr in Europa verboten wird. Nur weil man es sich leisten kann und einen 6x6 fährt, erlaubt es lange noch nicht, damit irgendwo Querfeldein zu fahren. Ich bin entsetzt über dieses Verhalten.
Ich kann nur mit dem Kopf schütteln und bin zutiefst enttäuscht. Wir sind auch Camper aber sich so in einem Nationalpark zu benehmen. Das geht garnicht. Da braucht man sich wirklich nicht wundern das in vielen Regionen die Camper nicht erwünscht sind. Aber mit Geld kann man sich kein Benehmen kaufen das hat man oder auch nicht.
Wie ich bereits in meinem Statement geschrieben habe, vermute ich mal eher, dass selbst eine Geldstrafe die nicht juckt, weil die ja genügend Geld haben. Auf solche "Camper" kann man echt verzichten. Ich finde der ihr Verhalten so unsympathisch, geht garnicht. 😡
Auch wir waren lange unterwegs (~1jahr) mit einem kleinen camper (caddy).. und auch in den abruzzen waren wir.. sind auch freigestanden aber wir haben brav dort geparkt wo die straße endet. Rest wurde zu fuß erkundet.. und auch auf den wanderparkplätzn begrüßen einen morgens die rothirsche ;) Dank solchen menschen wird es immer schwerer wo freizustehen... PS: nicht jeder der frei übernachtet hinterlässt müll und co. Wir haben nicht nur unseren müll mitgenommen sondern auch sämtlichen andern den wir gefunden haben. Also bitte nicht alle in einen topf werfen.
Wow der Truck verliert sehr viel Öl aber man muss sich direkt in die Natur stellen neben einem Feld von einem Bauern. Der Boden wird sich über das Öl sicher freuen.
Genau das dachte ich auch "wir nehmen unsern Müll mit" aber beim Fahren gesagt bekommen, dass Ölverlust bei dem alten LKW normal ist. Haben sie ein Tässchen untergestellt?
Mit Ölverlust an ein Feld stellen??? Geht's noch? Der kann doch nicht erst feststellen, dass sein Scheißteil (das leider auch irgendwie cool ist) Öl verliert und sich dann 200km später an ein Feld stellen!
Eigentlich ein schöner Bericht über ein Sympathisches Ehepaar das sich einen Traum erfüllt. Aber, was gar nicht geht, ist die Art und weise wie dort gereist wird. Da wundert es mich nicht, das es immer schwieriger wird, Orte zu finden an denen man noch für eine Nacht stehen darf. Ich kann doch nicht einfach in einem Nationalpark, in dem es extra schon Flächen zum übernachten gibt, mich irgendwo hinstellen und meinen, das geht schon in Ordnung weil ich das jetzt so will.🤬 Da hat jemand eindeutig ein Problem mit seinem Ego.
Ein 12-Tonner gehört nicht abseits der Straße. Punkt! Ich hab einen Großteil meines Lebens auf dem Land gelebt und bin immer gern im Wald spazieren gegangen. Da hatten wir auch oft Chaoten, die mit ihren Traktoren und Kleintransportern mitten durchs Gebüsch gefahren sind. Dort wuchs dann selbst ein Jahr später noch nichts. Wer mit so großem Gerät Offroad fährt, verhält sich maximal egoistisch und verantwortungslos.
Mit nem ölenden 12-Tonner ins Naturschutzgebiet fahren, übernachten, wo es ausdrücklich verboten ist, Außendusche nutzen, obwohl man innen nen Abwassertank hätte... Junge, du musst noch viel lernen (oder dich erinnern, wenn du wirklich mal Pfadfinder warst). Mach so einen Mist mal in Island und lass dich erwischen. Offroader fahren kann eine tolle Sache sein und auch halbwegs sozialadäquat. Aber die absoluten Basics sollte man schon kennen.
Selbst wenn die mal Strafe zahlen sollten, würde es die wahrscheinlich nicht jucken, weil die haben es ja. ^^Solche Personen machen mich echt sauer! Reiner Ego-Trip, auf Kosten anderer und der Natur. 😡
Das amüsante an der Formulierung die hier eingangs getätigt wurde ist, dass das Ganze ja nichts mehr mit konstruktiver Kritik zu tun hat, sondern wird ja mehr als persönlich formuliert 😅 alleine Herrn Rombach als "Jungen " zu bezeichnen ist mehr als realitätsfern. Menschen die Zeit haben solche Formulierungen unter Videos zu setzen, um ihren Unmut kundzutun, sind am Ende des Tages die, die vielleicht mal über ihre Ansichten nachdenken sollten. Wenn du mal 30 Jahre geschuftet hast und extrem viel Zeit und Passion in deine Arbeit investierst, dementsprechend wenig Zeit für Familie und Kinder hast dann hast du es dir mehr als verdient so ein Projekt auf die Beine zu stellen um endlich Mal Zeit für deine Liebsten zu haben. In der Dokumentation wird darüber berichtet, was für die breite Masse interessant ist, die Leute die nicht wissen was hinter den Kulissen passiert sollten daher besser mal den Ball flach halten. In diesem Sinne bleibt mir nur noch zu sagen, dass ich jede Sekunde die in dieses Projekt investiert wurde mit Respekt und Anerkennung wertschätze und es der Familie zu 💯% gönne ihren Traum vom unabhängigen Reisen in vollem Maße auszukosten. Super Familie, super Projekt, auf alle Zeit gute Fahrt und Spaß am campen in freier Wildbahn 👌
Ich finde es wirklich furchtbar, dass hier mit so wenig Respekt für Umwelt und Regeln gereist wird. Da ist es wirklich kein Wunder, dass man fast nirgendwo mehr stehen darf. Und es ist auch wirklich traurig, dass der WDR das hier so präsentiert und unterstützt.
Sich so über die Regeln und gesetzte eines Nationalparks hinweg zu setzten hat mit Naturverbundenheit nichts zu tun, sondern ist in meinen Augen reiner Egoismus
Tanja und Peter müssen noch viel lernen. Freies stehen in Naturparks, ist ein No- Go. Anscheinend hat der Peter seinen 6x6 auch wohl nicht ausreichend in einem Offroadpark getestet, wenn er sich schon bei einem Schotterweg sorgen macht. Ein 6x6 Fahrzeug mit entsprechenden Sperren, je nach Gelände kann sehr viel. Aber auch nur soviel wie ein geübter Fahrer. Es gibt sehr gute und umfangreiche Literatur, sowie Videos und Foren in Gruppen und im Internet zu Touren, Stellplätzen, Regeln fürs freie Stehen etc. Learning by doing. Einfach machen, Erfahrungen sammeln, Reger Austausch mit Gleichgesinnten uvm. Ich wünsche Tanja und Peter eine Gute Reise.
Sehr fragwürdig in einem Naturschutzgebiet unbedingt frei stehen zu müssen und da dann auch noch draußen zu duschen 🤦♀️ Der Stellplatz war 50 m von der Straße weg auf der täglich massig an Autos und womos entlang fahren. Also richtiges Wildcampen stelle ich mir anders vor 🤷♀️ (und ja ich war schon selbst dort oben 😉) Übrigens ist auch 2 km weiter ein offizieller Stellplatz für bis zu 100 Camper. Der auch echt oft voll ist ✌️
Die Stellplätze waren den ja bekannt, doch ihr Egoismus brüllte danach, rein in die Natur zu fahren, da sie ja extra den LKW dafür gebaut haben. Egal ob man damit die Natur etc beschädigt und gegen Regeln verstößt - dass ist denen vollkommen egal. 😡 Und wegen solchen egoistischen Personen, die auf alles 💩 wird noch mehr für Camper verboten, obwohl die nichts dafür können und nicht so einen Ego-Trip machen.
Schön das der WDR auch einmal solche Berichte zeigt: Tolles Wohnmobil, schön das man sich solch etwas nach hartem Unternehmerleben so etwas könnt: wirklich verdient!!👍 Aber was gar nicht geht: "Wir haben 350000€ für unser Wohnmobil ausgegeben: Jetzt habe wir uns das Recht gekauft uns in Nationalparks nicht mehr an Gesetzte halten zu müssen. Motto: Mit dem Geld für das Wohnmobil habe ich das freie, gesetzeswidrige stehen in Nationalparks gleich mitgekauft..": Schade das es in dem Bericht hierzu keinen kritischen Hinweis so solchen Egoisten-Camper gibt.
Man sollte ausschliesslich dort stehen, wo es erlaubt ist. Wir sind auch viel unterwegs (Z.B. Norwegen mit Lofoten etc.). Können mit unserem optimierten Teilintegrierten 1 Woche mit Duschen, Föhnen, Kaffemaschine, etc. autark stehen. (Habt Ihr wohl was falsch gemacht). Seid ein nettes Paar, aber ein schlechtes Beispiel. Verstehe da den WDR nicht. Genau so sollte man es nicht machen. Auch bei uns im Schwarzwald gibt es leider solche Camper, die ihre Regeln selbst machen. Super schade !
An sich ist es verständlich, Ecken sehen zu wollen, die abgelegen sind. Ob es dafür allerdings einen LKW mit einem Verbrauch von 25l/100km braucht, finde ich schon sehr fraglich und keinesfalls nachhaltig, sondern eher egoistisch. Ob man eine Erlaubnis braucht oder nicht - gerade mit einem LKW - ist ihnen ja offensichtlich auch egal...
Ich finde es immer ein wenig kurz gedacht, von der reinen Kenngröße "Treibstoffverbrauch" auf die Nachhaltigkeit zu schließen. Wie viel CO2 verursacht denn jemand, der in der gleichen Zeit Zuhause sitzt und seine 10 mal so große Wohnung mit Erdgas beheizt?...
@@thomasmargis9808 DA gebe ich Dir recht, wenn man bedenkt was eine A-Klasse verbraucht und dann diesen LKW sieht schneidet die A-Klasse auf jeden Fall schlechter ab. Aber ich denke auch das die 25 Liter sehr optimistisch gerechnet sind, in den Bergen werden es wahrscheinlich gute 10 Liter mehr sein.
350K kann ich verstehen wenn ihr die nächsten 10 Jahre weltweit in Afrika, Südamerika, Asien, Alaska, Australien usw unterwegs seid aber für Urlaub in Italien und Norwegen wo man mit einen ganz 08/15 Wohnmobil überallhin kommt… und noch dazu sich so zu benehmen… einfach lächerlich!
Das kann man sich echt nicht anschauen. Hauptsache Natur platt fahren und seinen Egoismus ausleben! Kein Wunder, dass an vielen Stellen Wohnmobile mittlerweile verboten sind!
Da ist es natürlich sinnvoller vorher eine asphaltierte Strasse anzulegen, bevor man auf "natürlichen" Schotterstrassen fährt. Aber was die rücksichtslosen Spacken mit Schaufel und Erdloch angeht,die ihr Klopapier als Deko zurücklassen, bin ich ganz bei Ihnen. Vielleicht sollte ich das mal in deren Vorgärten machen.... ist doch nicht so schlimm
Da hast du aber falsche Vorstellungen So war früher üblich. Viel schlimmer ist das Müll liegen lassen oder achtlos weggeschmissen. Viele nehmen es mit, aber leider nicht jeder
Sie sind wahrscheinlich auch jemand der die wöchentliche Einkäufe zum Supermarkt um die Ecke mit dem Auto machen und dann mit 10kg Fleisch nach Hause fahren.
Dann erstellen Sie doch mal die "Ökobilanz". Ich glaube nicht, dass jemand der in der gleichen Zeit zu Hause sitzt, dabei einen Haufen Atom- oder Kohlestrom verbraucht, täglich den Geschirrspüler laufen lässt und die zehnfach größere Wohnung mit Erdgas beheizt, eine bessere Bilanz vorweisen kann!
@@thomasmargis9808 Doch, der Energieverbrauch eines Campers mit 25l als LKW ist schon enorm. Hinzu kommt auch noch bspw. Heizung im Winter (nochmal einige Liter, zudem ist das Auto sehr schlecht isoliert) Der Durchschnittsdeutsche haut ca. 11-12 Tonnen Co2/Jahr raus. Davon 2 Tonnen für Mobilität (Fliegen/Auto) sowie 2 Tonnen zum Wohnen. Jetzt zum LkW: 1 Liter Diesel = 2,65 kg Co2 1000 Liter Diesel = 2,65 Tonnen Co2 Annahme: sie fahren ca. an 200 Tagen pro Jahr ca. 100 km Auto = 20.000 km - in einem Jahr auf Reise und Entdeckungstour nicht unrealistisch. Verbrauch: 25 Liter * 200 Tage = 5000 (!) Liter Diesel -> Entspricht (x2,65) ca. 13 Tonnen Co2 ==> Also Ja, wirklich nachhaltig ist so ein riesiges Wohnmobil auf keinen Fall. Selbst wenn man das ganze durch zwei rechnet.
Echt assi dieser Egoismus! Danke dafür, dass für die nächsten Naturfreunde wieder noch mehr gesperrt wird! Und womit? Mit Recht! Tolles Vorbild für deren Kinder….
OMG: Hauptsache ein zweites “Zuhause”, um dann in der kargen Pampa zu grillen??? Und was gar nicht geht: sich einfach mal mit einem Mehrtonner auf einem Feld abzustellen…..
6 -stellige Ausbaukosten und an einer Freisprecheinrichtung ist es dann gescheitert 🤣🤣und der Gumminapf fürs Telefon lag wohl zuhause😉 ansonsten schönes Auto👍
Bitte nicht immer so kurz denken und der inneren Greta mal vorrechnen, was man selbst für eine CO2-Bilanz hat, wenn man daheim hockt im Atom- oder Kohlestrom beleuchteten, mit Erdgas oder Öl beheiztem Haus. Wo man jeden Tag den Geschirrspüler laufen lässt oder sich ne Badewanne einlässt... Das entfällt beim Camper nämlich alles in der Zeit. Da sehen die 25 Liter schon wieder anders aus, oder? Was halt gar nicht geht, ist das sträfliche Verhalten im Naturschutzgebiet!
Hallo georgeburger, danke für dein Feedback. Solche Reaktionen aus der Community sensibilisieren uns und fließen in unsere redaktionelle Arbeit mit ein. Wir begleiten in unserer Reihe "Wir werden Camper" Menschen bei ihrem Einstieg in diese Szene. Darunter sind sehr viele Individualist:innen, die sich ihre eigenen Mobile zusammenbauen und nach Wegen für einen Urlaub abseits des Mainstreams suchen. Sie alle haben gemeinsam, dass sie sehr naturverbunden sind und sich bemühen, nachhaltig zu reisen. Das zeigt sich auch in unseren Filmen. Die Vermittlung der Themen Naturschutz und Nachhaltigkeit ist uns ein wichtiges Anliegen. Es bleibt ein Dilemma: Reisen kann grundsätzlich eine Belastung für die Natur sein, auch wenn es mit dem Campingmobil raus in die „wilde Landschaft“ geht. Wir können versichern, dass die Camperinnen und Camper hier nur offizielle und erlaubte Straßen und Wege genutzt haben. Spontanübernachtungen, stehenbleiben wo man gerade ist, ist ein großer Reiz für viele, erlaubt ist es nur in Skandinavien im Rahmen des sogenannten Jedermannsrechts. Bei den Abruzzen haben wir eine Übernachtung gezeigt, die von den lokalen Behörden geduldet wurde, wenn sie auch offiziell verboten war. Wir können verstehen, wenn unsere redaktionelle Grundhaltung an dieser Stelle aus deiner Sicht nicht deutlich genug herausgearbeitet worden ist. In diesem Sinne danken wir dir für deine Reaktion und hoffen, dass du grundsätzlich mit unseren Angeboten zufrieden bist.
@@ARDReisen Hallo WDR Reisen, bitte nicht falsch verstehen, ich finde euren Bericht (bzw. die ganze Serie) super und schaue sie mir gerne an ! Weniger toll finde ich aber, dass die gezeigten Invidivdualisten in meinen Augen einfach egositisch sind und nicht über den Tellerrand hinausschauen: Heute steht nur ein LKW auf der menschenleeren Hochebene in den Abruzzen, morgen sind es fünf LKW, und übermorgen gibt es einen Zaun und eine Schranke. Damit machen sie genau das kaputt, was sie suchen. Und alle anderen müssen darunter leiden, wenn es dadurch immer mehr Beschränkungen und Verbote gibt. Durch den Wohnmobil-Hype in den letzten Jahren werden die Camper ja schon fast zum Hass-Objekt, sie werden überall vertrieben. Schade, dass Leute wie die von euch gezeigten diesen Trend noch anfeuern.
@@ARDReisen Tja, jetzt ist man also auch in "meiner" Ecke angekommen, schade schade. "Geduldet", ja, das funktioniert. Jetzt kommen halt noch hundert andere, die eine "Duldung" einfach pauschal voraussetzen ("Ich bin ja nur einer ..."). Also wirds demnächst nicht mehr geduldet. Vielen Dank dafür! Einsteigerhilfe? Klar, hauen sie doch mal die Basics raus: die generelle Einstellung, das weniger mehr ist, nicht überall wild campen, mit Einwohnern VORHER sprechen, den Übernachtungsplatz SAUBERER hinterlassen, als vorgefunden. Aber das passt ja nicht so richtig überein mit 'Quote machen' und der dafür erforderlichen reisserischen Berichterstattung (ich muss ja zugeben, bin hier auch drauf hereingefallen). Und übrigens: wenn ein wenig ernsthafte Recherche durchgeführt würde, wüsste man auch beim WDR, dass das vielzitierte "Jedermannsrecht" an immer mehr Stellen nicht mehr gilt. Warum? Nun, die betroffenen Einwohner haben die Schn* voll. Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, woran das liegen könnte. Zitat aus dem Film: "Die 'Deppen' versuchen, einen Platz zu finden, der nicht eindeutig gesperrt ist". Im Nationalpark! Noch Fragen? Und es wird seitens des Filmteams "garantiert, das nur offizielle Wege genutzt werden"? Ich könnte K*
Das Fahrzeug ist richtig cool und ich mag es jedem gönnen der so ein Fahrzeug hat.. Aber das Verhalten ist das Hinterletzte! Naturschutzgebiet - EGAL! Ich will freistehen und fahre querfeld ein. Kann man machen ist aber einfach nur komplett daneben. Wegen solchen Menschen wird alles komplett reglementiert und verboten. Danke!...
Es frustet ihn, dass er die Burg nicht mit dem LKW erobert hat. Sucht aber gleichzeitig "die Stille und Ruhe. Das mag ich." ...wer findet den Fehler....?
@@J0HNWICK natürlich!! Warum nicht? Aber das heißt nicht, sich illegal im naturschutzgebiet aufzuhalten und frech einfach abseits der strassen zu fahren.
Wegen solche superegospinner sind wohnmobilfahrer weniger gerne hier in Norwegen gesehen. Und es wird immer mehr das freistehen verboten. Er hinterlässt ja kein müll sagt er, nur seine karre leckt öl wie doof. Und auch, dat bisschen grauwasser... 90% eiern die auf normalen Strasse rum..
tja wegen solchen verhaltensweisen gibts überall einen schilderwald. was nicht ausdrücklich dreimal verboten wurde, könnte ja vielleicht erlaubt sein. das ist keine werbung für camper!
Schön,für jeden der das machen kann!! Und an alle ,welche hier so schön "rummosern" ein Ziat: Der Neid klopft nie an's leere Fass, wer Neider hat,der hat etwas!! Werdet mal erwachsen!!
Ja Peter. Was bringt die ganze Arbeit, wenn Körpergewicht und Blutdruck und Familie darunter leiden? Stress, wenig Bewegung, Alkohol, Rauchen und Übergewicht. Das können die Zutaten für den frühen Herzinfarkt sein.
Der WDR hat den Bericht gekauft und nicht selbst produziert! Ich denke von der GEZ -Umlage muss man nicht die Selbstverwirklichung einzelner Personen dokumentieren! Was hat ein Fahrzeug "Offroad" verloren!
Sehr schöner LKW. Wobei er uns für Europa etwas zu groß wäre. Wir müssen aufgrund der Höhe schon manchmal umdrehen, wie oft passiert es dann wenn die Gewichtsbegrenzung noch dazu kommt😅. Gute Fahrt weiterhin
Ich verliere Öl, aber direkt mal in die Natur und ins Naturschutzgebiet fahren?? Weil das so sein muss/kann ??? WTF 😮 mal abgesehen dass 25 Liter auf 100km einfach krank ist 😂
Alles klar, ein 6x6 EXMO für den Italien Urlaub. Wers braucht. Es geht da sicher eher darum den Nachbarn zu beeindrucken. Gibt natürlich schlechtere Investitionen für das üppige Erbe, aber bei 350k würde ich mir einen MB oder einen echten MAN als Basis holen.
Ein absolutes no go. Camping in der Wildnis gehört überall absolut verboten. Ich könnte euch genügend Hinterlassenschaften von Campern zeigen, obwohl bei uns verboten. Es muss doch nicht jeder Quadratmeter in der Wildnis von Zelt oder Womo belegt sein. Geht nicht und gehört gewaltig bestraft. Absolutes no go.
Also nur weil man die Schadstoffe des Flugzeugs in dem sie sitzen um in die Karibik zu fliegen nicht sieht, heißt es noch nicht, dass sie umweltfreundlich Urlaub machen. Da sollte sich jeder mal an seine eigene Nase fassen und mal darüber nachdenken wie viel Dreck und Schmutz mal selber so in der Welt hinterlässt.
Es kommt immer drauf an wie. Wir waren auch 1 jahr frei-stehend unterwegs.. haben aber nie was hinterlassen (eher zusammen geräumt) und zb bei nationalparks haben wir immer außerhalb geschlafn.. also hört mal auf alle in einen topf zu werfen. Achja wir haben jetzt auch ein offroad van aber wir werden trotzdm brav dort fahren wo man auch darf..
Bei allem Verständnis für die Affinität zu einem Expeditionsfahrzeug. Ob so ein Fahrzeug in die heutige Zeit noch passt muss jeder für sich entscheiden. Was ich jedoch unverständlich finde, ist die Tatsache sich über Regeln und Vorschriften wissentlich hinweg setzen zu müssen. In Italien ist wild Campen prinzipiell verboten. Ich kann so eine Ignoranz nicht nachvollziehen. Kein Wunder wenn alles verboten wird. Herzlichen Dank 😡☹️
warum freud ihr euch nicht einfach mit, jeder der hier am mekern ist, wäre doch auch happy solch ein fahrzeug zu haben, man kann ja normale anmerkungen machen , damit man daraus lernt. und nicht jeder weiss was ist ein no go. trotzdem all zeit gute fahrt.
Weiterhin: Mit dem Bau der Gran-Sasso-Seilbahn, die 1934 eröffnet wurde und dem zeitgleich fertig gestellten Hotel Campo Imperatore wurde der Gran Sasso auf für den Wintersport erschlossen. Dabei profitierte er, wie bereits bei der touristischen Erschließung seiner Bergwelt von der Nähe zur italienischen Hauptstadt Rom.
Good job... i hope to do hour next Wohnmobil Truck in half quality of yours .... 😅 hour family project we hope to start soon of possibol and finish in the next 3 years ...
Packt die Machete ein, weil er das Auto vllt zerkratzen könnte. Wirft mit einer Sektflasche drei Mal auf besagtes Auto und seine Frau fegt es am Ende auf. Insgesamt sehr viel Geld für einen massiven Verbrauch- da weiß man gar nicht, ob man ihnen wünschen möchte, es oft zu benutzen 🙈
Ein Kampfjet verbraucht je 60 Flugminuten um die 5000 Liter Treibstoff. Wo bleibt denn da der große Aufschrei? Mit der Menge fahren die beiden hier 20.000km. Und das nicht alle 60 Minuten sondern in Jahren. Also bitte mal in Relation setzen! Eventuell auch zur Gas- oder Ölheizung mit der Sie Ihr Haus beheizen und Ihr Warmwasser aufbereiten. Wie viel Kubikmeter verbraucht das denn? Oder der Strom aus Atom, Gas, Kohle oder Öl?... Alles so Dinge, die während der Reise mit dem WoMo nicht anfallen. Am Ende hat er eventuell sogar eine günstigere Ökobilanz als jemand der jetzt zu Hause hockt, das Video schaut und sich über den reinen Dieselverbrauch aufregt...
Da hat mich vor 1-2 Jahren mal einer von einer Produktionsfirma die für den WDR arbeitet nach unseren Stellplätzen in den Abruzzen gefragt: Schön dass es dann doch geklappt hat, und viel Spaß mit dem Monster! Gruss Marcus
Da würde ich jedes normale Reisemobil vorziehen. Solch ein LKW ist schwerfällig, jedesmal die Hühnerleiter hoch und runter, alle Nase lang zum TÜV, extrem teuer mit Reparaturen, viele Straßen da über 7,5t nicht befahrbar ebenso viele Tunnel aufgrund Höhe nicht befahrbar, Parkplatzprobleme in Städten, höhere Maut auf Autobahnen, erhöhter Dieselverbrauch etc.etc.etc ! Sagt ein Berufskraftfahrer....seit 37 Jahren europaweit unterwegs !
Ein guter Punkt! 🤔 Wir müssten die Beiden nochmal fragen, wie das aktuell bei ihnen aussieht. Bist du schon in so einer Situation gewesen und sprichst aus Erfahrung?
@@ARDReisen Nee, aber als ich gesehen habe, wo die so fahren und dass anscheinend alles an dem Mann hängt, fand ich das ziemlich riskant. Jeder der beiden muss doch im Notfall alles Wichtige können, damit beide gut abgesichert sind.
Super sympathisch das Ehepaar! Was ich am Ausbau kritisieren würde ist, dass die Möbel scheinbar an 2 Seiten mit dem Aufbau befestigt sind. Wenn sich der Kasten also durch Temperatur oder Eigendynamik beim Fahren bewegt, könnten die Schränke undicht werden. Schattenfugen wären da auch ganz sinnvoll.
@@ARDReisen gelernter Zimmermann :D Also zwar nicht auf Möbelbau spezialisiert aber man wächst mit den Jahren. Hab auch schon an mehreren Campern gebaut (im nicht-kommerziellen Bereich) und ich merk es beim Fahren tatsächlich, wie sehr sich der Kasten bewegt. Tips (und daher auch etwas Erfahrung) hab ich hier aus der Familie bekommen, da ist n großer Schwung TIschlermeister*innen. Der Eigner des LKW hat es ja beim Heckrahmen gemerkt, wie sich dieser verzogen hat, und so ist es nun mal auch beim Kasten. Dieser ist nie 100% Verwindungsstarr, daher sollte überall so eine Hand Breit Luft sein (das hilft auch beim Umlüften). Gern mehr von diesen Videos, vielleicht könnt ihr ja mal die Arbeit um das Entstehen eines solchen LKW vollends begleichen (vielleicht beim Unternehmen "4Wheel24" ??)
Echte Profis des Offroad und Freistehen halten sich bedeckt und machen daraus keine große Öffentlichkeitsarbeit, denn vielleicht wollen auch noch andere diese Dinge genießen, die obendrein auch noch erfahren haben, dass Unauffälligkeit des Stehens und Schlichtheit des Auftritts dazu gehören. Sorry, aber ein Ferrari sorgt auch für Auffälligkeit in allen WhatsAppGruppen, wenn man es wirklich braucht.
Klasse Tolles Paar was die selben Interessen haben. Machen es genau richtig. Ein Bimobil ist kleiner macht aber seine Arbeit sehr gut. Der Preis vom Bimobil wie bei der Reportage gezeigt gute 200000€. Beim anderm muss man gute 100000€ drauflegen.
Ich finde es bedingt sinnvoll, ständig zu kommentieren, dass unerlaubt gestanden wird. Man muss nicht alles öffentlich verbreiten. Und ehrlich, dafür möchte ich keine Rundfunkgebühren zahlen.
Handwerklich toll, aber in Zeiten von Fridays for future und feinstaub etc ist es absolut u verantwortlich mit so einem Ungetüm just for fun die Natur platt zu fahren. Kopfschütteln 🤷♂️
Die ganzen verwöhnten Fridays for Future Öko Studenten werden sich den Jahres Urlaub mit Mama und Papa in der Karibik auch nicht nehmen lassen, spätestens da verfallen sie dann wieder dem westlichen Luxus.
Hoffe Sie haben diesbezüglich bereits einen Beschwerdebrief an das russische Verteidigungsministerium geschrieben. Haben nichtmal EURO 6d temp die Panzer. Und was verbraucht nochmal ein Kampfjet je 60 Flugminuten? Achja: um die 5000 Liter.. Kopfschüttel. Sie merken es sicher, oder?...
Interessantes Fahrzeug, grenzwertige Fahrer bzw. Familie. Unerfahren, egoistisch, und das gepaart mit zu viel Geld. Ein völlig überdimensioniertes Fahrzeug für Europa, damit kann man eine Tour in Afrika, China oder im nahen Osten unternehmen. Klar kann man den Stolz auf das Fahrzeug nachvollziehen, aber man sollte doch wenigstens mehr Erfahrungen sammeln und sich zumindest mit dem Fahrzeug vor der Reise intensiv vertraut machen und im Gelände bewegen. Und man sollte sich auch mit den Gepflogenheiten vor Ort vertraut machen. Manche Dinge, die die beiden in dieser Reportage gemacht haben, gehen so gar nicht.
Aber bzgl des Lkw... Ich habe einen Actros Bj 2019 gefahren. 30to, 440PS ausgelastet. Bottrop - Rom - Bottrop... Sagenhafte 17L Verbrauch. Also bei dem Gesamtpreis, hatte man vllt in ein neues Gefährt investieren sollen.
Das du mit 30 Tonnen nur 17l/100km verbraucht hast ist natürlich auch ein sehr schönes Märchen für die Kommentarfunktion. Dann noch sowas mit einem 6x6 und solchen Reifen zu vergleichen, zeigt nochmal Kompetenz!
Maximal gelebter Egoismus, in der Stadt die dicken SUVs, im Urlaub die tonnenschweren Allrad-Camper. Sorry ARD, kann so eine Reportage nichts Positives abgewinnen.
Tja, es gibt halt keinen Quadratmeter, wo nicht irgend ein Drimmsler mit seinem Womo nächtigt. Das gehört in der Wildnis verboten. Die sollte Gams, Hirsch, etc. gehören.
Genau so möchte es unsere Regierung. Bleib auf deinem Platz und mach deine Arbeit. Vorallem zahle Steuern und halt die an unsere Regeln. Bravo für einen treuen Staatsbürger.
@@janmiller8661 Vielleicht ist es dir entgangen, aber genau so funktioniert unsere Gesellschaft! Aber egal. Die Natur ist kein Spielplatz für reiche und verwöhnte Jungs, die nicht wissen, was die noch alles anfangen (zerstören) müssen. Als Naturmensch kann ich es nicht anders sagen, sie ist heilig und Lebensgrundlage für uns alle. Und nur so gehört sie behandelt.
Seid ihr noch ganz klar in der Birne? Was für ein Charakter, was für ein Benehmen. Keine Glocke dafür, kein Abo, beide Daumen runter und tschüss forever 👎🏻👎🏻
Sehr geiler Beitrag! Gruß aus dem Ruhrgebiet! Ich fahre Touareg und bin auch quer durch die Schweiz, Frankreich, Italien über Abwege gefahren. Das ist einfach fantastisch. Das Paar arbeitet hart und dann soll man sich auch gönnen. Das letzte Hemd, hat keine Taschen!
@@ARDReisen nach Italien, aber es ist schwer etwas passendes zu finden. Wir suchen ein Ferienhaus, Meernähe, in Ruhe gelegen. Wir wollen über den alten Gotthard-Pass. Ansonsten über den Colle del Sommeiller und den Colle di Tenda.
Schon teilweise mega übertrieben dargestellt. Ich kann mir nicht vorstellen das Peter keine Kenntnisse über die Grundthemen bei so einem Fzg hat, geschweige denn nichts vom Prinzip einer Trocken Trenn Toilette kennt. Entweder werden die Darsteller extra dumm dargestellt, was ich nicht mit mir lassen machen würde, oder die gehen wirklich total blauäugig an die Sache ran, dann wissen wir auch wieso Camper derzeit im schlechten Licht stehen.
Eheleute Rombach? Wieso dass vor allem Camper mit grossen "Autos" in vielen Bereichen von Zentraleuropa so geliebt kann viel lernen bei Rombachs. Genau so geht es genau nicht. Ganz schön traurig wenn sich Camper so zu verhalten.
Geile Sache 🍀🍀🍀✌️😜👍🔥🔥🔥 Problem is nur … wennst a Weltreise machst und wirst überfallen… wie’s scho oft passiert is … dann is alles futsch … be prepared always 😜✌️🍀🔥
@@J0HNWICK .., Europa verändert sich … es san scho Leute wegen 20 Euro umgebracht worden .. und in der Wildnis hört dich keiner um Hilfe schreien … 😂✌️🔥🍀
@@petepete66 Es sind aber schon genügend Weltreisende NICHT umgebracht worden. Und überfallen werden kannst du auch in jeder deutschen Stadt - für weniger als 20 Euro.
Ich habe in Süditalien eine große Menge an Freundinnen. die wohnen alle in der Irpinia Gegend. Das ist der Streifen betrachtet von Salerno bis Napoli und dann bis zur anderen Seite bis Bari, Dort war ich im Erdbebeneinsatz mit dem IRK wo das Beben um 19:35 Uhr am 23.November im Epizentrum In San Angelo dei Lombardi sich ringförmig ausbreitete bis nach Napoli und Salerno und sich dann weiter erst abschwächte vor der Küste von Bari. Hier wurden alle Dörfer und Kleinstädte total zerstört. Zu Anfand drei Tage danach stellten wir teams zusammen die zuerst mithalfen Tote Menschen zu bergen und alle Obdachlosen zu versorgen. Es waren fast eine Million Menschen die kein Dach mehr über dem Kopf hatten. Und das schlimmste war das jeder von ihnen Tote zu beklagen hatten. Wir haben sofort begonnen nach Überlebenden zu suchen. Wir fanden nur Tote Menschen in den Trümmern. Bei dreitausend Toten Menschen habe ich aufgehört mit zählen. Hier war das schwerste Erdbeben was bisher nach dem Ausbruch des Vesuvios vor langer Zeit die Stadt Pompeji in Schutt und Asche gelegt hatte. Nach dem Weihnachtstagen kam uns eine Spendensumme aus Deutschland 30 Millionen deutsche Mark die ans DRK gerichtet war zugute. Hier konnten wir weitere Wohnwagen einkaufen das die schreckliche Not etwas gelindert hatte. Später ließen wir Fundamente herrichten die Das THW und die Bundeswehr Organisatorisch planten und ausführten. Darauf wurden kleine Doppelhäuser draufgestellt wo kleine Ortschaften entstanden sind. Im letzten Jahr wurde ich auf Facebook angeschrieben weil einige Frauen mich dort wieder erkannt haben.. Zudem stellten sie ihre neugebauten Communen mir wieder vor. Das sind die großen Bergdörfer die sozusagen komplett neu errichtet wurden. Lioni, Montore Superior und Montoro Inferiore, hier mal einige zu benennen. Ich wurde von vielen eingeladen und auch in ihren privaten Pensionen kostenlos zu übernachten. Nur die Corona Zeit hat auch mir das unmöglich gemacht. Aber ich werde dort sobald wie möglich mich mit dem Flieger dorthin zu bewegen
@@ENGELBE1 Damit siehier einen total unsinnigen Kommentar vor lauter Dummheit hinschreiben können. Darum ist mein Kommentar nur für sie zur Anregung gedacht. Fühlen sie sich jetz geehrt oder beleidigt. Dann schreiben sie weiter was sie nicht tun und lassen können Herr Udo Friedel !!!
@@Winnipuh50 Sie haben einen sicher interessanten Text geschrieben, aber in dem Film ging es um Camping und mir fehlt in Ihrem Text der Zusammenhang mit dem WDR Film
@@Winnipuh50 Das war damals sicherlich eine große Tragödie, und es ist toll, das Sie damals so viel Einsatz gezeigt haben. Das Ganze ist mittlerweile nun aber auch schon über 40 Jahre her. Insofern muss ich @Udo Friedel hier Recht geben, das hat mit dem aktuellen Beitrag zum Thema Wohnmobil und Camping überhaupt nichts zu tun. Und dass Sie hier gleich so gereizt und völlig unangebracht („Unsinn“ und „Dummheit“) auf eine normale Frage reagieren spricht jetzt auch für sich.
Hier in den Kommentaren regen sich anscheinend einige über die Regelmissachtungen des Ehepaars auf. Ich finde aber, dass man sich da etwas zu ernst nimmt. Die beiden parken auf unausgewiesenen Flächen und fahren mal hier und mal dort lang. Das ist aus meiner Sicht eine ziemlich akzeptable Sache und wenn schon...
Egoistisch und respektlos im Naturschutzgebiet die Regeln zu ignorieren um mit einem Lastwagen frei zu stehen und während der Fahrt noch mehrmals am Handy. Hoffe die Strafzettel kommen an. Unmöglich.
@ Nein oben in der Hochebene, wo sie links von der Straße die Nacht verbringen und dann sieht man das in Sichtweite oben rechts der offizielle Parkplatz gewesen wäre.
Tolle Sendung! Glückwunsch an die Rombachs, und viel Spaß mit Eurem Wohn-LKW. Wäre nicht so ganz mein Ding, aber vielleicht muss ich auch noch reifen... 😉
Camping mit einem Offroad Wohnmobil - wäre das auch etwas für euch? Schreibt es uns gerne in die Kommentare! Liebe Grüße und bleibt gesund, euer WDR Reisen-Team. 😊
3000 km mit insgesamt 750 l Diesel zu fahren, um dann zwei Tage illegal Einen Nationalpark mit seinem LKW Platt zu fahren, muss man sich auch erst mal trauen.
@@bobschwarz702 das hat mit "sich trauen" nix zu tun. Ich finde es unverschämt und frech!!!
Lieber Sender, hier wird illegalen Unternehmungen eine Plattform gegeben. Ich glaube, das ist der falsche Weg....
@@anitatemeschinko1910 Mimimi!
Ja so 15% Offroad schafft es mein Kastenwagen auch, aber mit der 0815 Bereifung muss ich echt aufpassen :D aber so einige Waldwege hat er schon gemeistert. Irgendwann, das ist ein großer Traum möchte ich mit einem LKW ins Feuerland
Solchen Leuten die das Gefühl haben dass sie sich überall alles erlauben können eine Plattform zu geben finde ich höchst bedenklich. Mein Abo seid ihr hiermit los
Ein sehr schöner Umbau und zwei sympathische Menschen. Was gar nicht geht: dieses Egoverhalten und die Ignoranz von Natur und Regeln in Naturschutzgebieten. Das bringt beide für mich, einschließlich des WDR, auf die Abschussliste. Kein Wunder, dass immer mehr in Europa verboten wird. Nur weil man es sich leisten kann und einen 6x6 fährt, erlaubt es lange noch nicht, damit irgendwo Querfeldein zu fahren. Ich bin entsetzt über dieses Verhalten.
Aufgrund derer egoistischen Art, finde ich die beiden eher unsympathisch. Mir ist sowas von die Hutschnur geplatzt, was die da abziehen.
Ist es verboten dort zu campen? Nein! Dann ist ja alles gut!
@@t23682 ja, in Nationalparks ist es verboten zu campen. Nicht alles gut und das Verhalten der beiden ist nicht tragbar.
@@t23682 34:02 In Italien ist es verboten frei zu stehen und zu campen. Vor dem Posten informieren!
Ich kann nur mit dem Kopf schütteln und bin zutiefst enttäuscht. Wir sind auch Camper aber sich so in einem Nationalpark zu benehmen. Das geht garnicht. Da braucht man sich wirklich nicht wundern das in vielen Regionen die Camper nicht erwünscht sind. Aber mit Geld kann man sich kein Benehmen kaufen das hat man oder auch nicht.
Wie ich bereits in meinem Statement geschrieben habe, vermute ich mal eher, dass selbst eine Geldstrafe die nicht juckt, weil die ja genügend Geld haben. Auf solche "Camper" kann man echt verzichten. Ich finde der ihr Verhalten so unsympathisch, geht garnicht. 😡
Auch wir waren lange unterwegs (~1jahr) mit einem kleinen camper (caddy).. und auch in den abruzzen waren wir.. sind auch freigestanden aber wir haben brav dort geparkt wo die straße endet. Rest wurde zu fuß erkundet.. und auch auf den wanderparkplätzn begrüßen einen morgens die rothirsche ;)
Dank solchen menschen wird es immer schwerer wo freizustehen...
PS: nicht jeder der frei übernachtet hinterlässt müll und co. Wir haben nicht nur unseren müll mitgenommen sondern auch sämtlichen andern den wir gefunden haben. Also bitte nicht alle in einen topf werfen.
Wow der Truck verliert sehr viel Öl aber man muss sich direkt in die Natur stellen neben einem Feld von einem Bauern. Der Boden wird sich über das Öl sicher freuen.
Genau das dachte ich auch "wir nehmen unsern Müll mit" aber beim Fahren gesagt bekommen, dass Ölverlust bei dem alten LKW normal ist. Haben sie ein Tässchen untergestellt?
Da wachsen Oliven und die brauchen nunmal Öl 😂
Mit Ölverlust an ein Feld stellen??? Geht's noch? Der kann doch nicht erst feststellen, dass sein Scheißteil (das leider auch irgendwie cool ist) Öl verliert und sich dann 200km später an ein Feld stellen!
Eigentlich ein schöner Bericht über ein Sympathisches Ehepaar das sich einen Traum erfüllt. Aber, was gar nicht geht, ist die Art und weise wie dort gereist wird. Da wundert es mich nicht, das es immer schwieriger wird, Orte zu finden an denen man noch für eine Nacht stehen darf. Ich kann doch nicht einfach in einem Nationalpark, in dem es extra schon Flächen zum übernachten gibt, mich irgendwo hinstellen und meinen, das geht schon in Ordnung weil ich das jetzt so will.🤬
Da hat jemand eindeutig ein Problem mit seinem Ego.
Ein 12-Tonner gehört nicht abseits der Straße. Punkt! Ich hab einen Großteil meines Lebens auf dem Land gelebt und bin immer gern im Wald spazieren gegangen. Da hatten wir auch oft Chaoten, die mit ihren Traktoren und Kleintransportern mitten durchs Gebüsch gefahren sind. Dort wuchs dann selbst ein Jahr später noch nichts. Wer mit so großem Gerät Offroad fährt, verhält sich maximal egoistisch und verantwortungslos.
Ich versteh auch nicht dass der mit nem LKW bis vors Loch fahren muss 🙄
Mit nem ölenden 12-Tonner ins Naturschutzgebiet fahren, übernachten, wo es ausdrücklich verboten ist, Außendusche nutzen, obwohl man innen nen Abwassertank hätte... Junge, du musst noch viel lernen (oder dich erinnern, wenn du wirklich mal Pfadfinder warst). Mach so einen Mist mal in Island und lass dich erwischen. Offroader fahren kann eine tolle Sache sein und auch halbwegs sozialadäquat. Aber die absoluten Basics sollte man schon kennen.
Selbst wenn die mal Strafe zahlen sollten, würde es die wahrscheinlich nicht jucken, weil die haben es ja. ^^Solche Personen machen mich echt sauer! Reiner Ego-Trip, auf Kosten anderer und der Natur. 😡
@@myworIdofexperience man hört da den puren Neid raus das ihr euch sowas nicht leisten könnt
@@emilhartig7049 Kritik kann auch einfach mal Kritik sein. Man muss nicht immer in alles Neid hineininterpretieren um das eigene Ego zu schonen
@@emilhartig7049das ist eine Umweltsau. Das hat rein gar nichts mit Neid zu tun.
Das amüsante an der Formulierung die hier eingangs getätigt wurde ist, dass das Ganze ja nichts mehr mit konstruktiver Kritik zu tun hat, sondern wird ja mehr als persönlich formuliert 😅 alleine Herrn Rombach als "Jungen " zu bezeichnen ist mehr als realitätsfern. Menschen die Zeit haben solche Formulierungen unter Videos zu setzen, um ihren Unmut kundzutun, sind am Ende des Tages die, die vielleicht mal über ihre Ansichten nachdenken sollten. Wenn du mal 30 Jahre geschuftet hast und extrem viel Zeit und Passion in deine Arbeit investierst, dementsprechend wenig Zeit für Familie und Kinder hast dann hast du es dir mehr als verdient so ein Projekt auf die Beine zu stellen um endlich Mal Zeit für deine Liebsten zu haben.
In der Dokumentation wird darüber berichtet, was für die breite Masse interessant ist, die Leute die nicht wissen was hinter den Kulissen passiert sollten daher besser mal den Ball flach halten.
In diesem Sinne bleibt mir nur noch zu sagen, dass ich jede Sekunde die in dieses Projekt investiert wurde mit Respekt und Anerkennung wertschätze und es der Familie zu 💯% gönne ihren Traum vom unabhängigen Reisen in vollem Maße auszukosten.
Super Familie, super Projekt, auf alle Zeit gute Fahrt und Spaß am campen in freier Wildbahn 👌
Und schön das Duschgel in die Natur gehauen, ganz großes Kino 🤦🏽
Ich finde es wirklich furchtbar, dass hier mit so wenig Respekt für Umwelt und Regeln gereist wird. Da ist es wirklich kein Wunder, dass man fast nirgendwo mehr stehen darf. Und es ist auch wirklich traurig, dass der WDR das hier so präsentiert und unterstützt.
Sich so über die Regeln und gesetzte eines Nationalparks hinweg zu setzten hat mit Naturverbundenheit nichts zu tun, sondern ist in meinen Augen reiner Egoismus
Tanja und Peter müssen noch viel lernen. Freies stehen in Naturparks, ist ein No- Go. Anscheinend hat der Peter seinen 6x6 auch wohl nicht ausreichend in einem Offroadpark getestet, wenn er sich schon bei einem Schotterweg sorgen macht. Ein 6x6 Fahrzeug mit entsprechenden Sperren, je nach Gelände kann sehr viel. Aber auch nur soviel wie ein geübter Fahrer. Es gibt sehr gute und umfangreiche Literatur, sowie Videos und Foren in Gruppen und im Internet zu Touren, Stellplätzen, Regeln fürs freie Stehen etc. Learning by doing. Einfach machen, Erfahrungen sammeln, Reger Austausch mit Gleichgesinnten uvm. Ich wünsche Tanja und Peter eine Gute Reise.
Sehr fragwürdig in einem Naturschutzgebiet unbedingt frei stehen zu müssen und da dann auch noch draußen zu duschen 🤦♀️
Der Stellplatz war 50 m von der Straße weg auf der täglich massig an Autos und womos entlang fahren. Also richtiges Wildcampen stelle ich mir anders vor 🤷♀️ (und ja ich war schon selbst dort oben 😉)
Übrigens ist auch 2 km weiter ein offizieller Stellplatz für bis zu 100 Camper. Der auch echt oft voll ist ✌️
Die Stellplätze waren den ja bekannt, doch ihr Egoismus brüllte danach, rein in die Natur zu fahren, da sie ja extra den LKW dafür gebaut haben. Egal ob man damit die Natur etc beschädigt und gegen Regeln verstößt - dass ist denen vollkommen egal. 😡
Und wegen solchen egoistischen Personen, die auf alles 💩 wird noch mehr für Camper verboten, obwohl die nichts dafür können und nicht so einen Ego-Trip machen.
Schön das der WDR auch einmal solche Berichte zeigt: Tolles Wohnmobil, schön das man sich solch etwas nach hartem Unternehmerleben so etwas könnt: wirklich verdient!!👍
Aber was gar nicht geht: "Wir haben 350000€ für unser Wohnmobil ausgegeben: Jetzt habe wir uns das Recht gekauft uns in Nationalparks nicht mehr an Gesetzte halten zu müssen.
Motto: Mit dem Geld für das Wohnmobil habe ich das freie, gesetzeswidrige stehen in Nationalparks gleich mitgekauft..": Schade das es in dem Bericht hierzu keinen kritischen Hinweis so solchen Egoisten-Camper gibt.
Danke für deinen kritischen Kommentar, deine Anmerkungen nehmen wir auf!
Man sollte ausschliesslich dort stehen, wo es erlaubt ist. Wir sind auch viel unterwegs (Z.B. Norwegen mit Lofoten etc.). Können mit unserem optimierten Teilintegrierten 1 Woche mit Duschen, Föhnen, Kaffemaschine, etc. autark stehen. (Habt Ihr wohl was falsch gemacht). Seid ein nettes Paar, aber ein schlechtes Beispiel. Verstehe da den WDR nicht. Genau so sollte man es nicht machen. Auch bei uns im Schwarzwald gibt es leider solche Camper, die ihre Regeln selbst machen. Super schade !
mimimi.
@@micky110271 Sehr intelligenter Kommentar!
@@Dr.Freeman_ ich weiß.danke für das nette Kompliment
Cooles Auto! Viel Spaß damit! :)
An sich ist es verständlich, Ecken sehen zu wollen, die abgelegen sind. Ob es dafür allerdings einen LKW mit einem Verbrauch von 25l/100km braucht, finde ich schon sehr fraglich und keinesfalls nachhaltig, sondern eher egoistisch. Ob man eine Erlaubnis braucht oder nicht - gerade mit einem LKW - ist ihnen ja offensichtlich auch egal...
Ich finde es immer ein wenig kurz gedacht, von der reinen Kenngröße "Treibstoffverbrauch" auf die Nachhaltigkeit zu schließen. Wie viel CO2 verursacht denn jemand, der in der gleichen Zeit Zuhause sitzt und seine 10 mal so große Wohnung mit Erdgas beheizt?...
@@thomasmargis9808 DA gebe ich Dir recht, wenn man bedenkt was eine A-Klasse verbraucht und dann diesen LKW sieht schneidet die A-Klasse auf jeden Fall schlechter ab. Aber ich denke auch das die 25 Liter sehr optimistisch gerechnet sind, in den Bergen werden es wahrscheinlich gute 10 Liter mehr sein.
Es geht ja nicht nur um den Verbrauch. Die Abnutzung der Straße zB gehört für mich auch in den Ökologischen Fußabdruck
@@Miriam.DesignHauptsache Früchte aus aller Welt rollt über unsere Strassen
Toller Film. Alles richtig gemacht :)
Wir wünschen den Beiden das sie noch viele tolle Urlaube in ihrem Traumfahrzeug off- und onroad machen können.
"...und das wird Tanjas Küche sein." - Da weiß man, wo der Hase lang läuft.
"wenn Peter seine Idee umsetzt" man merkt schon WDR wohl eher die klassische Familie.. 😁
Ich dachts mir auch😂
350K kann ich verstehen wenn ihr die nächsten 10 Jahre weltweit in Afrika, Südamerika, Asien, Alaska, Australien usw unterwegs seid aber für Urlaub in Italien und Norwegen wo man mit einen ganz 08/15 Wohnmobil überallhin kommt… und noch dazu sich so zu benehmen… einfach lächerlich!
Das kann man sich echt nicht anschauen. Hauptsache Natur platt fahren und seinen Egoismus ausleben! Kein Wunder, dass an vielen Stellen Wohnmobile mittlerweile verboten sind!
Da ist es natürlich sinnvoller vorher eine asphaltierte Strasse anzulegen, bevor man auf "natürlichen" Schotterstrassen fährt. Aber was die rücksichtslosen Spacken mit Schaufel und Erdloch angeht,die ihr Klopapier als Deko zurücklassen, bin ich ganz bei Ihnen. Vielleicht sollte ich das mal in deren Vorgärten machen.... ist doch nicht so schlimm
Da hast du aber falsche Vorstellungen
So war früher üblich.
Viel schlimmer ist das Müll liegen lassen oder achtlos weggeschmissen.
Viele nehmen es mit, aber leider nicht jeder
Hä sowas ist schon 🙈
Jawohl....alles richtig gemacht. Das ist Camping. 👍
Hey, nach German-Angst kommt gleich German-Besserwisserei und German-Missgunst. Habt Spaß damit! One life live it!
Super Ökobilanz und offroad Camping braucht es natürlich in Europa, wo es überall Strassen gibt.
Wandern und Natur schonen ist ja zu viel erwartet..
Mimimi!
Sie sind wahrscheinlich auch jemand der die wöchentliche Einkäufe zum Supermarkt um die Ecke mit dem Auto machen und dann mit 10kg Fleisch nach Hause fahren.
Dann erstellen Sie doch mal die "Ökobilanz". Ich glaube nicht, dass jemand der in der gleichen Zeit zu Hause sitzt, dabei einen Haufen Atom- oder Kohlestrom verbraucht, täglich den Geschirrspüler laufen lässt und die zehnfach größere Wohnung mit Erdgas beheizt, eine bessere Bilanz vorweisen kann!
@@thomasmargis9808 Doch, der Energieverbrauch eines Campers mit 25l als LKW ist schon enorm. Hinzu kommt auch noch bspw. Heizung im Winter (nochmal einige Liter, zudem ist das Auto sehr schlecht isoliert) Der Durchschnittsdeutsche haut ca. 11-12 Tonnen Co2/Jahr raus. Davon 2 Tonnen für Mobilität (Fliegen/Auto) sowie 2 Tonnen zum Wohnen.
Jetzt zum LkW:
1 Liter Diesel = 2,65 kg Co2
1000 Liter Diesel = 2,65 Tonnen Co2
Annahme: sie fahren ca. an 200 Tagen pro Jahr ca. 100 km Auto = 20.000 km - in einem Jahr auf Reise und Entdeckungstour nicht unrealistisch.
Verbrauch: 25 Liter * 200 Tage = 5000 (!) Liter Diesel
-> Entspricht (x2,65) ca. 13 Tonnen Co2
==> Also Ja, wirklich nachhaltig ist so ein riesiges Wohnmobil auf keinen Fall. Selbst wenn man das ganze durch zwei rechnet.
Der brave deutsche Untertan zeigt „Haltung“, setzt „ein Zeichen“, denunziert bei Bedarf u. initiiert gerne eine Neiddebatte💁♂️
Echt assi dieser Egoismus! Danke dafür, dass für die nächsten Naturfreunde wieder noch mehr gesperrt wird! Und womit? Mit Recht! Tolles Vorbild für deren Kinder….
OMG: Hauptsache ein zweites “Zuhause”, um dann in der kargen Pampa zu grillen??? Und was gar nicht geht: sich einfach mal mit einem Mehrtonner auf einem Feld abzustellen…..
Ich freu mich für die beiden 😊 allzeit gute Fahrt 👍
very beautiful camping
6 -stellige Ausbaukosten und an einer Freisprecheinrichtung ist es dann gescheitert 🤣🤣und der Gumminapf fürs Telefon lag wohl zuhause😉 ansonsten schönes Auto👍
Im Naturschutzgebiet an Stellen übernachten wo man nicht stehen darf, kann echt nicht sein.
Schade, ich freu mich immer über neue Beiträge von euch. Leider war dieser voll daneben. 25l/100km???
Bitte nicht immer so kurz denken und der inneren Greta mal vorrechnen, was man selbst für eine CO2-Bilanz hat, wenn man daheim hockt im Atom- oder Kohlestrom beleuchteten, mit Erdgas oder Öl beheiztem Haus. Wo man jeden Tag den Geschirrspüler laufen lässt oder sich ne Badewanne einlässt... Das entfällt beim Camper nämlich alles in der Zeit. Da sehen die 25 Liter schon wieder anders aus, oder?
Was halt gar nicht geht, ist das sträfliche Verhalten im Naturschutzgebiet!
Für solche Urlauber ist der Sprit noch viel zu billig!!!
@gabihobel9573 jeder Sattelauflieger, der den Scheiß liefert den ihr auf Amazon/Zalando und Co. bestellt, braucht genau das selbe...
Hinterlässt irgendwie den Eindruck; Naja wir fahren halt mal irgendwo hin ohne sich wirklich schlau zu machen.
Mit nem LKW auf einem Feldweg 🤣
+ Smartphone am Steuer bei 12 Tonnen….. 😉
Mit 11 Tonnen die Natur plattfahren,
um seine persöniche Freiheit zu suchen.
Das nenne ich Egoismus pur.
Ach schau, die Mimimi-Fraktion ist auch schon wieder da. Schalte bitte Handy und PC ab, denn auch der Strom ist nicht umweltfreundlich. ;-)
Hallo georgeburger, danke für dein Feedback. Solche Reaktionen aus der Community sensibilisieren uns und fließen in unsere redaktionelle Arbeit mit ein. Wir begleiten in unserer Reihe "Wir werden Camper" Menschen bei ihrem Einstieg in diese Szene. Darunter sind sehr viele Individualist:innen, die sich ihre eigenen Mobile zusammenbauen und nach Wegen für einen Urlaub abseits des Mainstreams suchen. Sie alle haben gemeinsam, dass sie sehr naturverbunden sind und sich bemühen, nachhaltig zu reisen. Das zeigt sich auch in unseren Filmen. Die Vermittlung der Themen Naturschutz und Nachhaltigkeit ist uns ein wichtiges Anliegen. Es bleibt ein Dilemma: Reisen kann grundsätzlich eine Belastung für die Natur sein, auch wenn es mit dem Campingmobil raus in die „wilde Landschaft“ geht. Wir können versichern, dass die Camperinnen und Camper hier nur offizielle und erlaubte Straßen und Wege genutzt haben. Spontanübernachtungen, stehenbleiben wo man gerade ist, ist ein großer Reiz für viele, erlaubt ist es nur in Skandinavien im Rahmen des sogenannten Jedermannsrechts. Bei den Abruzzen haben wir eine Übernachtung gezeigt, die von den lokalen Behörden geduldet wurde, wenn sie auch offiziell verboten war. Wir können verstehen, wenn unsere redaktionelle Grundhaltung an dieser Stelle aus deiner Sicht nicht deutlich genug herausgearbeitet worden ist. In diesem Sinne danken wir dir für deine Reaktion und hoffen, dass du grundsätzlich mit unseren Angeboten zufrieden bist.
@@ARDReisen
Hallo WDR Reisen,
bitte nicht falsch verstehen, ich finde euren Bericht (bzw. die ganze Serie) super und schaue sie mir gerne an !
Weniger toll finde ich aber, dass die gezeigten Invidivdualisten in meinen Augen einfach egositisch sind und nicht über den Tellerrand hinausschauen:
Heute steht nur ein LKW auf der menschenleeren Hochebene in den Abruzzen,
morgen sind es fünf LKW,
und übermorgen gibt es einen Zaun und eine Schranke.
Damit machen sie genau das kaputt, was sie suchen. Und alle anderen müssen darunter leiden, wenn es dadurch immer mehr Beschränkungen und Verbote gibt. Durch den Wohnmobil-Hype in den letzten Jahren werden die Camper ja schon fast zum Hass-Objekt, sie werden überall vertrieben.
Schade, dass Leute wie die von euch gezeigten diesen Trend noch anfeuern.
@@ARDReisen Tja, jetzt ist man also auch in "meiner" Ecke angekommen, schade schade.
"Geduldet", ja, das funktioniert. Jetzt kommen halt noch hundert andere, die eine "Duldung" einfach pauschal voraussetzen ("Ich bin ja nur einer ..."). Also wirds demnächst nicht mehr geduldet. Vielen Dank dafür!
Einsteigerhilfe? Klar, hauen sie doch mal die Basics raus: die generelle Einstellung, das weniger mehr ist, nicht überall wild campen, mit Einwohnern VORHER sprechen, den Übernachtungsplatz SAUBERER hinterlassen, als vorgefunden. Aber das passt ja nicht so richtig überein mit 'Quote machen' und der dafür erforderlichen reisserischen Berichterstattung (ich muss ja zugeben, bin hier auch drauf hereingefallen).
Und übrigens: wenn ein wenig ernsthafte Recherche durchgeführt würde, wüsste man auch beim WDR, dass das vielzitierte "Jedermannsrecht" an immer mehr Stellen nicht mehr gilt. Warum? Nun, die betroffenen Einwohner haben die Schn* voll. Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, woran das liegen könnte.
Zitat aus dem Film: "Die 'Deppen' versuchen, einen Platz zu finden, der nicht eindeutig gesperrt ist". Im Nationalpark! Noch Fragen? Und es wird seitens des Filmteams "garantiert, das nur offizielle Wege genutzt werden"? Ich könnte K*
Ach Chantal... Heul leise! Guck mal wo deine Lebensmittel herkommen! Wenn du das kaufst, das ist Umweltsünde pur!
Das Fahrzeug ist richtig cool und ich mag es jedem gönnen der so ein Fahrzeug hat.. Aber das Verhalten ist das Hinterletzte! Naturschutzgebiet - EGAL! Ich will freistehen und fahre querfeld ein. Kann man machen ist aber einfach nur komplett daneben. Wegen solchen Menschen wird alles komplett reglementiert und verboten. Danke!...
Unfassbar egoistisch diese Familie.
Es frustet ihn, dass er die Burg nicht mit dem LKW erobert hat.
Sucht aber gleichzeitig "die Stille und Ruhe. Das mag ich."
...wer findet den Fehler....?
@@georgburger sorry Bro, du bist der Fehler!
Ich finde die Familie top! Arbeiten hart! Sie sollen sich gönnen! Wie jeder andere!
@@J0HNWICK natürlich!! Warum nicht? Aber das heißt nicht, sich illegal im naturschutzgebiet aufzuhalten und frech einfach abseits der strassen zu fahren.
Mimimi!
Hier werden andere Camper animiert, gegen die geltenden Gesetze zu verstoßen. In Italien ist dieses campen nicht erlaubt.
Wegen solche superegospinner sind wohnmobilfahrer weniger gerne hier in Norwegen gesehen. Und es wird immer mehr das freistehen verboten. Er hinterlässt ja kein müll sagt er, nur seine karre leckt öl wie doof. Und auch, dat bisschen grauwasser... 90% eiern die auf normalen Strasse rum..
tja wegen solchen verhaltensweisen gibts überall einen schilderwald. was nicht ausdrücklich dreimal verboten wurde, könnte ja vielleicht erlaubt sein. das ist keine werbung für camper!
Schön,für jeden der das machen kann!! Und an alle ,welche hier so schön "rummosern" ein Ziat: Der Neid klopft nie an's leere Fass, wer Neider hat,der hat etwas!! Werdet mal erwachsen!!
Ja Peter. Was bringt die ganze Arbeit, wenn Körpergewicht und Blutdruck und Familie darunter leiden?
Stress, wenig Bewegung, Alkohol, Rauchen und Übergewicht. Das können die Zutaten für den frühen Herzinfarkt sein.
Der WDR hat den Bericht gekauft und nicht selbst produziert! Ich denke von der GEZ -Umlage muss man nicht die Selbstverwirklichung einzelner Personen dokumentieren!
Was hat ein Fahrzeug "Offroad" verloren!
Sehr schöner LKW. Wobei er uns für Europa etwas zu groß wäre. Wir müssen aufgrund der Höhe schon manchmal umdrehen, wie oft passiert es dann wenn die Gewichtsbegrenzung noch dazu kommt😅. Gute Fahrt weiterhin
Ich verliere Öl, aber direkt mal in die Natur und ins Naturschutzgebiet fahren?? Weil das so sein muss/kann ??? WTF 😮 mal abgesehen dass 25 Liter auf 100km einfach krank ist 😂
Alles klar, ein 6x6 EXMO für den Italien Urlaub. Wers braucht. Es geht da sicher eher darum den Nachbarn zu beeindrucken. Gibt natürlich schlechtere Investitionen für das üppige Erbe, aber bei 350k würde ich mir einen MB oder einen echten MAN als Basis holen.
Ein absolutes no go. Camping in der Wildnis gehört überall absolut verboten.
Ich könnte euch genügend Hinterlassenschaften von Campern zeigen, obwohl bei uns verboten.
Es muss doch nicht jeder Quadratmeter in der Wildnis von Zelt oder Womo belegt sein. Geht nicht und gehört gewaltig bestraft.
Absolutes no go.
Mimimi!
Also nur weil man die Schadstoffe des Flugzeugs in dem sie sitzen um in die Karibik zu fliegen nicht sieht, heißt es noch nicht, dass sie umweltfreundlich Urlaub machen. Da sollte sich jeder mal an seine eigene Nase fassen und mal darüber nachdenken wie viel Dreck und Schmutz mal selber so in der Welt hinterlässt.
@@moritzlaarmann5993 Mein Freund, ich fliege schon seit Jahren nicht mehr.
Es kommt immer drauf an wie. Wir waren auch 1 jahr frei-stehend unterwegs.. haben aber nie was hinterlassen (eher zusammen geräumt) und zb bei nationalparks haben wir immer außerhalb geschlafn.. also hört mal auf alle in einen topf zu werfen.
Achja wir haben jetzt auch ein offroad van aber wir werden trotzdm brav dort fahren wo man auch darf..
@@Rici1911 Perfekt, danke!
Sehr gute reportage
Fahre beim Schalten mit zwischengas. So wie früher bei der Bundeswehr mit den 5tonner MAN was man bei der Fahrschule gelernt hat
Die Stimme aus dem Off ist nah dran auf RTL2-Niveau abzurutschen... Denke dem WDR würde es etwas weniger überdreht besser stehen.
Bei allem Verständnis für die Affinität zu einem Expeditionsfahrzeug. Ob so ein Fahrzeug in die heutige Zeit noch passt muss jeder für sich entscheiden.
Was ich jedoch unverständlich finde, ist die Tatsache sich über Regeln und Vorschriften wissentlich hinweg setzen zu müssen. In Italien ist wild Campen prinzipiell verboten. Ich kann so eine Ignoranz nicht nachvollziehen. Kein Wunder wenn alles verboten wird. Herzlichen Dank 😡☹️
warum freud ihr euch nicht einfach mit, jeder der hier am mekern ist, wäre doch auch happy solch ein fahrzeug zu haben, man kann ja normale anmerkungen machen , damit man daraus lernt. und nicht jeder weiss was ist ein no go. trotzdem all zeit gute fahrt.
Weiterhin:
Mit dem Bau der Gran-Sasso-Seilbahn, die 1934 eröffnet wurde und dem zeitgleich fertig gestellten Hotel Campo Imperatore wurde der Gran Sasso auf für den Wintersport erschlossen. Dabei profitierte er, wie bereits bei der touristischen Erschließung seiner Bergwelt von der Nähe zur italienischen Hauptstadt Rom.
Präpotente Vk on Tour. Herr lass Hirn und Verstand regnen
Good job... i hope to do hour next Wohnmobil Truck in half quality of yours .... 😅 hour family project we hope to start soon of possibol and finish in the next 3 years ...
We wish you good luck! :)
Schade das die Polizei nicht überall sein kann um sowas zu unterbinden
Schade das UA-cam noch keinen Algorithmus entwickelt hat der absolut unnötige und unangebrachte Kommentare erkennt…
@@moritzlaarmann5993 Das wäre ja richtig bitter für Sie..
Sehr schönes Video! Toller Umbau, sehr sympathisches Paar. Daumen hoch für den Beitrag. 👍
Ich glaube Sie sind gerade in Iza Boyacá Kolumbien. Habe Sie soeben getroffen.
Ha ha für ihn wäre ein Panzer mit Raptor Lack am besten 😂
Packt die Machete ein, weil er das Auto vllt zerkratzen könnte. Wirft mit einer Sektflasche drei Mal auf besagtes Auto und seine Frau fegt es am Ende auf. Insgesamt sehr viel Geld für einen massiven Verbrauch- da weiß man gar nicht, ob man ihnen wünschen möchte, es oft zu benutzen 🙈
Ein Kampfjet verbraucht je 60 Flugminuten um die 5000 Liter Treibstoff. Wo bleibt denn da der große Aufschrei? Mit der Menge fahren die beiden hier 20.000km. Und das nicht alle 60 Minuten sondern in Jahren. Also bitte mal in Relation setzen! Eventuell auch zur Gas- oder Ölheizung mit der Sie Ihr Haus beheizen und Ihr Warmwasser aufbereiten. Wie viel Kubikmeter verbraucht das denn? Oder der Strom aus Atom, Gas, Kohle oder Öl?... Alles so Dinge, die während der Reise mit dem WoMo nicht anfallen. Am Ende hat er eventuell sogar eine günstigere Ökobilanz als jemand der jetzt zu Hause hockt, das Video schaut und sich über den reinen Dieselverbrauch aufregt...
Da hat mich vor 1-2 Jahren mal einer von einer Produktionsfirma die für den WDR arbeitet nach unseren Stellplätzen in den Abruzzen gefragt: Schön dass es dann doch geklappt hat, und viel Spaß mit dem Monster! Gruss Marcus
Da würde ich jedes normale Reisemobil vorziehen. Solch ein LKW ist schwerfällig, jedesmal die Hühnerleiter hoch und runter, alle Nase lang zum TÜV, extrem teuer mit Reparaturen, viele Straßen da über 7,5t nicht befahrbar ebenso viele Tunnel aufgrund Höhe nicht befahrbar, Parkplatzprobleme in Städten, höhere Maut auf Autobahnen, erhöhter Dieselverbrauch etc.etc.etc ! Sagt ein Berufskraftfahrer....seit 37 Jahren europaweit unterwegs !
Also Wildcampen....ich hoffe sie fahren in kein Naturschutzgebiet den ein 11 Tonner könnte dort unschöne Spuren hinterlassen.
Tipp bzgl Test Geländetauglichkeit... Fahrt mal nach Fursten Forrest!
Haben beide einen LKW- Führerschein? Sonst echt riskant, wenn der Fahrer ausfällt😬
Ein guter Punkt! 🤔 Wir müssten die Beiden nochmal fragen, wie das aktuell bei ihnen aussieht. Bist du schon in so einer Situation gewesen und sprichst aus Erfahrung?
@@ARDReisen Nee, aber als ich gesehen habe, wo die so fahren und dass anscheinend alles an dem Mann hängt, fand ich das ziemlich riskant. Jeder der beiden muss doch im Notfall alles Wichtige können, damit beide gut abgesichert sind.
Filmteam war doch dabei, die haben sowas 😉
Super sympathisch das Ehepaar!
Was ich am Ausbau kritisieren würde ist, dass die Möbel scheinbar an 2 Seiten mit dem Aufbau befestigt sind. Wenn sich der Kasten also durch Temperatur oder Eigendynamik beim Fahren bewegt, könnten die Schränke undicht werden.
Schattenfugen wären da auch ganz sinnvoll.
Vielen Dank für's aufmerksame Schauen! 😊 Kennst du dich beruflich bedingt mit solchen Themen aus?
@@ARDReisen gelernter Zimmermann :D Also zwar nicht auf Möbelbau spezialisiert aber man wächst mit den Jahren.
Hab auch schon an mehreren Campern gebaut (im nicht-kommerziellen Bereich) und ich merk es beim Fahren tatsächlich, wie sehr sich der Kasten bewegt. Tips (und daher auch etwas Erfahrung) hab ich hier aus der Familie bekommen, da ist n großer Schwung TIschlermeister*innen.
Der Eigner des LKW hat es ja beim Heckrahmen gemerkt, wie sich dieser verzogen hat, und so ist es nun mal auch beim Kasten. Dieser ist nie 100% Verwindungsstarr, daher sollte überall so eine Hand Breit Luft sein (das hilft auch beim Umlüften).
Gern mehr von diesen Videos, vielleicht könnt ihr ja mal die Arbeit um das Entstehen eines solchen LKW vollends begleichen (vielleicht beim Unternehmen "4Wheel24" ??)
Dann hast du ja schon Erfahrung damit! Danke für den Hinweis und auch die Anregung, das schauen wir uns mal an. :)
Sympathisch nicht, eher rücksichtslos. So jemanden kann man nicht als Camper bezeichnen.
@@teacherella1338 als ob sich jeder an jede Regel hältt ;)
Echte Profis des Offroad und Freistehen halten sich bedeckt und machen daraus keine große Öffentlichkeitsarbeit, denn vielleicht wollen auch noch andere diese Dinge genießen, die obendrein auch noch erfahren haben, dass Unauffälligkeit des Stehens und Schlichtheit des Auftritts dazu gehören.
Sorry, aber ein Ferrari sorgt auch für Auffälligkeit in allen WhatsAppGruppen, wenn man es wirklich braucht.
Klasse
Tolles Paar was die selben Interessen haben. Machen es genau richtig. Ein Bimobil ist kleiner macht aber seine Arbeit sehr gut. Der Preis vom Bimobil wie bei der Reportage gezeigt gute 200000€.
Beim anderm muss man gute 100000€ drauflegen.
*_Danke wieder ein sehr gutes Video_*
Danke dir!
Cool und die Kinder bleiben zu Hause. Das Auto ist wohl wichtiger...
Wenn die Kinder nicht wollen, kann man auch nicht erzwingen 🤷♂️
Die Kinder haben ja selbst gemeint, dass Camping nicht ihr Ding ist. :)
Ich finde es bedingt sinnvoll, ständig zu kommentieren, dass unerlaubt gestanden wird. Man muss nicht alles öffentlich verbreiten.
Und ehrlich, dafür möchte ich keine Rundfunkgebühren zahlen.
Einfach “geil”
Genau so!🙏
Find den LKW mega geil
Handwerklich toll, aber in Zeiten von Fridays for future und feinstaub etc ist es absolut u verantwortlich mit so einem Ungetüm just for fun die Natur platt zu fahren. Kopfschütteln 🤷♂️
🤮
Mimimi!
Die ganzen verwöhnten Fridays for Future Öko Studenten werden sich den Jahres Urlaub mit Mama und Papa in der Karibik auch nicht nehmen lassen, spätestens da verfallen sie dann wieder dem westlichen Luxus.
@@moritzlaarmann5993 erstmal alle über einen Kamm scheren 👌
Hoffe Sie haben diesbezüglich bereits einen Beschwerdebrief an das russische Verteidigungsministerium geschrieben. Haben nichtmal EURO 6d temp die Panzer. Und was verbraucht nochmal ein Kampfjet je 60 Flugminuten? Achja: um die 5000 Liter.. Kopfschüttel.
Sie merken es sicher, oder?...
Interessantes Fahrzeug, grenzwertige Fahrer bzw. Familie. Unerfahren, egoistisch, und das gepaart mit zu viel Geld. Ein völlig überdimensioniertes Fahrzeug für Europa, damit kann man eine Tour in Afrika, China oder im nahen Osten unternehmen. Klar kann man den Stolz auf das Fahrzeug nachvollziehen, aber man sollte doch wenigstens mehr Erfahrungen sammeln und sich zumindest mit dem Fahrzeug vor der Reise intensiv vertraut machen und im Gelände bewegen. Und man sollte sich auch mit den Gepflogenheiten vor Ort vertraut machen. Manche Dinge, die die beiden in dieser Reportage gemacht haben, gehen so gar nicht.
Kann man viel auf einmal falsch machen ?!!! Ja, die Beweise habt Ihr vorgelegt.
Aber bzgl des Lkw... Ich habe einen Actros Bj 2019 gefahren. 30to, 440PS ausgelastet. Bottrop - Rom - Bottrop... Sagenhafte 17L Verbrauch. Also bei dem Gesamtpreis, hatte man vllt in ein neues Gefährt investieren sollen.
Das du mit 30 Tonnen nur 17l/100km verbraucht hast ist natürlich auch ein sehr schönes Märchen für die Kommentarfunktion. Dann noch sowas mit einem 6x6 und solchen Reifen zu vergleichen, zeigt nochmal Kompetenz!
@@live4trucking modernster Motor mit Schubfunktion! Du bist nicht mitgefahren, also Mund zu!
@@J0HNWICK ja ne klar, kein Problem. Ist natürlich so und Mund ist auch zu wenn ich schreibe!
Die 2 sind Spitze😁😁😁👍👍👍👍👍
gibts für 300k nichtmal ne Einweisung? 😅
Hab ich mir auch gedacht. Erklären wie man den Durchlauferhitzer anschaltet wäre ja ganz sinnvoll
Maximal gelebter Egoismus, in der Stadt die dicken SUVs, im Urlaub die tonnenschweren Allrad-Camper. Sorry ARD, kann so eine Reportage nichts Positives abgewinnen.
das lebe ich 365 Tage im Jahr mit ca !000 Euro im Monat!!!! Meinen Urlaub mache ich zu Hause :)
Tja, es gibt halt keinen Quadratmeter, wo nicht irgend ein Drimmsler mit seinem Womo nächtigt. Das gehört in der Wildnis verboten.
Die sollte Gams, Hirsch, etc. gehören.
Übertreib nicht. Haste die Weite realisiert? Da ist für 10.000e Gamseriche Platz und Ruhe!
Genau so möchte es unsere Regierung. Bleib auf deinem Platz und mach deine Arbeit. Vorallem zahle Steuern und halt die an unsere Regeln. Bravo für einen treuen Staatsbürger.
@@janmiller8661 Vielleicht ist es dir entgangen, aber genau so funktioniert unsere Gesellschaft!
Aber egal. Die Natur ist kein Spielplatz für reiche und verwöhnte Jungs, die nicht wissen, was die noch alles anfangen (zerstören) müssen. Als Naturmensch kann ich es nicht anders sagen, sie ist heilig und Lebensgrundlage für uns alle. Und nur so gehört sie behandelt.
...richtige Einstellung.... lebt Euer Leben.... denke daran wir leben nur einmal 👍😎😉
Référencement de France
Wildcampen ist in Italien verboten
Aber Hitler Wein zu verkaufen ist in Italien nicht verboten.🤔
Put the phone done, wtf?
Seid ihr noch ganz klar in der Birne? Was für ein Charakter, was für ein Benehmen. Keine Glocke dafür, kein Abo, beide Daumen runter und tschüss forever 👎🏻👎🏻
Mich würde mal viel wichtiger die Kostenseite eines solchen Projektes zu interessieren. Man scheint ja über unbegrenzte Geldmittel zu verfügen.
So um die 300.000€ wird hier nen guter Richtwert sein. Vielleicht etwas mehr, vielleicht aber auch etwas weniger
@@TrolloTV Danke für Antwort. Das ist eine Menge Geld. Zum Glück geht es auch kostengünstiger.
Sehr geiler Beitrag! Gruß aus dem Ruhrgebiet! Ich fahre Touareg und bin auch quer durch die Schweiz, Frankreich, Italien über Abwege gefahren. Das ist einfach fantastisch. Das Paar arbeitet hart und dann soll man sich auch gönnen. Das letzte Hemd, hat keine Taschen!
Danke für dein nettes Feedback! :) Wo soll es als nächstes hingehen?
Ich mag es ihnen auch gönnen aber noch mehr gönne ich der Natur in geschützen Gebieten genau das was der Name impliziert. SCHUTZ!
@@ARDReisen nach Italien, aber es ist schwer etwas passendes zu finden. Wir suchen ein Ferienhaus, Meernähe, in Ruhe gelegen.
Wir wollen über den alten Gotthard-Pass.
Ansonsten über den Colle del Sommeiller und den Colle di Tenda.
Das klingt nach einem schönen Plan! :) Viel Spaß!
Solchen Egoisten eine Plattform geben geht überhaupt nicht.
#overlander #overland4x4 #overland 😉
Immer noch mit Gesichtswindel ? GEHTS NOCH ? Und sie merken nichts, Gute Besserung.
Schon teilweise mega übertrieben dargestellt. Ich kann mir nicht vorstellen das Peter keine Kenntnisse über die Grundthemen bei so einem Fzg hat, geschweige denn nichts vom Prinzip einer Trocken Trenn Toilette kennt. Entweder werden die Darsteller extra dumm dargestellt, was ich nicht mit mir lassen machen würde, oder die gehen wirklich total blauäugig an die Sache ran, dann wissen wir auch wieso Camper derzeit im schlechten Licht stehen.
Ich glaube das ist schon gefaked.. Sicher ist der LKW zum Teil vom WDR bezahlt.
Es war schon immer doof, wenn der vMann so kurz ist, daß er nnur zum Bauchnabel des Mädchens aufschauen kann.
Eheleute Rombach? Wieso dass vor allem Camper mit grossen "Autos" in vielen Bereichen von Zentraleuropa so geliebt kann viel lernen bei Rombachs. Genau so geht es genau nicht. Ganz schön traurig wenn sich Camper so zu verhalten.
Geile Sache 🍀🍀🍀✌️😜👍🔥🔥🔥 Problem is nur … wennst a Weltreise machst und wirst überfallen… wie’s scho oft passiert is … dann is alles futsch … be prepared always 😜✌️🍀🔥
Durch Europa, ist keine Weltreise.
@@J0HNWICK .., Europa verändert sich … es san scho Leute wegen 20 Euro umgebracht worden .. und in der Wildnis hört dich keiner um Hilfe schreien … 😂✌️🔥🍀
@@petepete66 Es sind aber schon genügend Weltreisende NICHT umgebracht worden. Und überfallen werden kannst du auch in jeder deutschen Stadt - für weniger als 20 Euro.
@@sinistros6666 … sag i auch .. 😜✌️🔥🍀
Ich wusste gar nicht, dass die Abruzzen so trostlos sind 😖
Ich habe in Süditalien eine große Menge an Freundinnen. die wohnen alle in der Irpinia Gegend. Das ist der Streifen betrachtet von Salerno bis Napoli und dann bis zur anderen Seite bis Bari, Dort war ich im Erdbebeneinsatz mit dem IRK wo das Beben um 19:35 Uhr am 23.November im Epizentrum In San Angelo dei Lombardi sich ringförmig ausbreitete bis nach Napoli und Salerno und sich dann weiter erst abschwächte vor der Küste von Bari. Hier wurden alle Dörfer und Kleinstädte total zerstört. Zu Anfand drei Tage danach stellten wir teams zusammen die zuerst mithalfen Tote Menschen zu bergen und alle Obdachlosen zu versorgen. Es waren fast eine Million Menschen die kein Dach mehr über dem Kopf hatten. Und das schlimmste war das jeder von ihnen Tote zu beklagen hatten. Wir haben sofort begonnen nach Überlebenden zu suchen. Wir fanden nur Tote Menschen in den Trümmern. Bei dreitausend Toten Menschen habe ich aufgehört mit zählen. Hier war das schwerste Erdbeben was bisher nach dem Ausbruch des Vesuvios vor langer Zeit die Stadt Pompeji in Schutt und Asche gelegt hatte. Nach dem Weihnachtstagen kam uns eine Spendensumme aus Deutschland 30 Millionen deutsche Mark die ans DRK gerichtet war zugute. Hier konnten wir weitere Wohnwagen einkaufen das die schreckliche Not etwas gelindert hatte. Später ließen wir Fundamente herrichten die Das THW und die Bundeswehr Organisatorisch planten und ausführten. Darauf wurden kleine Doppelhäuser draufgestellt wo kleine Ortschaften entstanden sind. Im letzten Jahr wurde ich auf Facebook angeschrieben weil einige Frauen mich dort wieder erkannt haben.. Zudem stellten sie ihre neugebauten Communen mir wieder vor. Das sind die großen Bergdörfer die sozusagen komplett neu errichtet wurden. Lioni, Montore Superior und Montoro Inferiore, hier mal einige zu benennen. Ich wurde von vielen eingeladen und auch in ihren privaten Pensionen kostenlos zu übernachten. Nur die Corona Zeit hat auch mir das unmöglich gemacht. Aber ich werde dort sobald wie möglich mich mit dem Flieger dorthin zu bewegen
Das ist wirklich total schrecklich! Danke für deinen Einsatz. 🙏
Was hat das mit dem WDR Film zu tun?
@@ENGELBE1 Damit siehier einen total unsinnigen Kommentar vor lauter Dummheit hinschreiben können. Darum ist mein Kommentar nur für sie zur Anregung gedacht. Fühlen sie sich jetz geehrt oder beleidigt. Dann schreiben sie weiter was sie nicht tun und lassen können Herr Udo Friedel !!!
@@Winnipuh50 Sie haben einen sicher interessanten Text geschrieben, aber in dem Film ging es um Camping und mir fehlt in Ihrem Text der Zusammenhang mit dem WDR Film
@@Winnipuh50 Das war damals sicherlich eine große Tragödie, und es ist toll, das Sie damals so viel Einsatz gezeigt haben. Das Ganze ist mittlerweile nun aber auch schon über 40 Jahre her. Insofern muss ich @Udo Friedel hier Recht geben, das hat mit dem aktuellen Beitrag zum Thema Wohnmobil und Camping überhaupt nichts zu tun. Und dass Sie hier gleich so gereizt und völlig unangebracht („Unsinn“ und „Dummheit“) auf eine normale Frage reagieren spricht jetzt auch für sich.
Hier in den Kommentaren regen sich anscheinend einige über die Regelmissachtungen des Ehepaars auf. Ich finde aber, dass man sich da etwas zu ernst nimmt. Die beiden parken auf unausgewiesenen Flächen und fahren mal hier und mal dort lang. Das ist aus meiner Sicht eine ziemlich akzeptable Sache und wenn schon...
Egoistisch und respektlos im Naturschutzgebiet die Regeln zu ignorieren um mit einem Lastwagen frei zu stehen und während der Fahrt noch mehrmals am Handy. Hoffe die Strafzettel kommen an. Unmöglich.
Beziehst du dich auf die Stelle 31:45 im Video? Hier gehen die beiden nämlich das letzte Stück zu Fuß, gerade weil die Durchfahrt nicht erlaubt ist.
@ Nein oben in der Hochebene, wo sie links von der Straße die Nacht verbringen und dann sieht man das in Sichtweite oben rechts der offizielle Parkplatz gewesen wäre.
Und dann besitzt Ihr (WDR) noch die Frechheit, diesen bescheuerten Beitrag im August /23 zu wiederholen, ich krieg die Grätze 😡😡😡😡
Tolle Sendung! Glückwunsch an die Rombachs, und viel Spaß mit Eurem Wohn-LKW. Wäre nicht so ganz mein Ding, aber vielleicht muss ich auch noch reifen... 😉
Danke für dein nettes Feedback! Jede:r wie er oder sie mag :). Bist du denn auch Camper?
Das schwarze in Küche ist nicht schön!