Hühner als nützliche Gartenhelfer

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 31 тра 2024
  • Brigitte Goß aus Burghausen in Unterfranken hat lange überlegt, bis sie sich eigene Hühner in den Garten geholt hat. Denn ob Hühner im Garten alles verwüsten oder ob sie sogar echte Gartenhelfer sind, darüber gibt es die unterschiedlichsten Berichte. Wir haben die Gärtnerin nach ihren Erfahrungen gefragt!
    Nützliche Gartenhelfer?
    Brigitte Goß hat eine gemischte Hühnerschar aus unterschiedlichen Landrassen. So unterschiedlich wie die Tiere im Aussehen sind, so unterschiedlich sind sie auch im Charakter. Die Einen scharren ununterbrochen, Andere sind da eher vorsichtig. Je kleiner der Garten ist, desto mehr Schaden können die Tiere in Beeten und Blumenbereichen anrichten. Im Garten von Brigitte Goß dürfen sich die Hühner frei bewegen, nur auf den Hochbeeten fürs Gemüse liegen Gitter. Dort richten die Hühner bei Salat und Co. sonst zu viele Schäden an. Denn frische Salatblätter sind für Hühner eine Delikatesse. Im restlichen Garten bringen die Tiere eher Vorteile, sagt die Gärtnerin. Denn durch das ständige Scharren reduzieren die Hühner schädliche Puppen und Raupen, sogar Schneckeneier lassen sie sich schmecken. So hat Brigitte Goß mittlerweile kaum mehr Probleme mit Frostspanner, Kirschfruchtfliege und Co. Sogar den Buchsbaumzünsler reduzieren die Hühner. Aber leider nur im unteren Bereich. Die Gärtnerin hat sich deshalb angewöhnt die Büsche obenrum abzusammeln, verfüttert die Zünsler dann einzeln an die Hühner
    Hühner als Düngerlieferant?
    Wer seine Hühner frei durch den Garten laufen lässt, dem fallen auf Schritt und Tritt deren Hinterlassenschaften auf. Auf Wegen sammelt die Gärtnerin den Hühnerkot oft ein, er lässt sich in Wasser gelöst wunderbar als Flüssigdünger verwenden. Eine Portion reicht genau für eine 5 Liter Gießkanne. Auch der reine Kot von Sitzstangen oder Brettern wird so eingesetzt, sagt Brigitte Goß und schwärmt davon, wie kräftig Kübelpflanzen und Sommerblumen dank Hühnerkot wachsen. Doch Vorsicht! Hühnerkot ist sehr scharf. Nur Pflanzen mit einem hohen Nährstoffbedarf kommen gut mit dem Dünger klar. Bei empfindlichen Pflanzen sollte man vorsichtig mit der Dosierung experimentieren, so die Erfahrung der Gärtnerin. Den restlichen Hühnermist gibt Brigitte Goß auf den Kompost oder verteilt ihn als Mulch und Dünger unter Rosen und Beerensträuchern. Auch hier kommt es auf die Menge an. Lieber öfters kleine Mengen, als einmal zu viel.
    Besucht uns auch gerne hier:
    Querbeet im Internet: www.br.de/br-fernsehen/sendun...
    Querbeet bei Facebook: / querbeet.br
    Querbeet bei Instagram: / querbeet.br
    Damit Hühner sich wohlfühlen…
    … brauchen sie einen geschützten Stall, der sie vor Zugluft schützt und trocken ist. Brigitte Goß hat ihren Stall mit ihrem Mann selbst gebaut. Ebenso einen Marder und Fuchs sicher eingezäunten Auslauf. Dort können sich die Hühner frei bewegen und sind geschützt. Einmal in der Woche reinigt die Gärtnerin den Stall gründlich, entfernt Kot und streut neu ein. Die schönste Arbeit ist aber das Eier einsammeln jeden Vormittag. Die Eier sind in der Familie heißbegehrt. Und auch die Eierschalen landen wieder im Garten, fein zerkrümelt und getrocknet streut sie die Gärtnerin in die Beete. Brigitte Goß will zukünftig nicht mehr auf Hühner im Garten verzichten.
    Mehr Garten-Tipps gibt´s in der ARD Mediathek:
    www.ardmediathek.de/sendung/q...
  • Навчання та стиль

КОМЕНТАРІ • 76

  • @julia8017
    @julia8017 Рік тому +58

    Oh wie schön so glückliche schöne Hühner zu sehen ! ❤

    • @Julian-AJCP
      @Julian-AJCP Рік тому +11

      Und so einen tollen Garten❤

  • @abckatze8999
    @abckatze8999 Рік тому +17

    Mein Haus, meine glücklichen Hühner, mein Garten, mein Paradies...ich möchte immer so leben... so und nur so!Genauso lebe ich😊

  • @marcusseidel6824
    @marcusseidel6824 Рік тому +17

    Das liebe Federvieh ist ein nützlicher und cleverer Gehilfe für den Gärtner. Bravo

  • @rosenrot239
    @rosenrot239 Рік тому +8

    Sehr schöner Bericht 👍beneidenswerter Garten mit glücklichen Hühnern ❤die Dame macht das wunderbar 🙋🏻‍♀️🍀

    • @Querbeet
      @Querbeet  Рік тому

      Hi, Rosen!
      Herzlichen Dank für die schöne Rückmeldung. Viele Grüße und weiterhin viel Spaß mit Querbeet!

  • @linkinparkfanforever2728
    @linkinparkfanforever2728 Рік тому +8

    Wir hatten drei Hähne und die haben es geliebt in unserem Garten zu scharren,Sandbaden ect die haben es geliebt. Ja, ich möchte wieder Hühner haben und ich weiß es werden nicht alle Hühner alt, so hatte ich das ja auch bei meinen Hähnen gehabt. Unsere Tiere dürfen so lange bleiben wie die es möchten bzw können wenn die Zeit gekommen ist,dann gehen wir den letzten Weg gemeinsam. Ich finde es schön Hühner im Garten zu haben, unsere Wachteln sind mit den anderen Vögeln in der Voliere und den Kot tuen wir auf unseren Komposthaufen und damit düngen wir unseren Garten also wir Düngen damit fast alles 😬👍🏽.

  • @reiterannette7977
    @reiterannette7977 Рік тому +11

    Ich finde es klasse, Sie macht es sehr gut.👍

    • @Querbeet
      @Querbeet  Рік тому

      Hi, Reiter!
      Danke für das Lob, wir geben es gerne weiter.
      Viele Grüße und weiterhin viel Spaß mit Querbeet!

  • @heidigolz7006
    @heidigolz7006 Рік тому +14

    Unsereiner sind zwar in einem relativ großen Zwinger, bekommen aber alles, was an Grünem abgehackt wird, manchmal karrenweise, sie lohnen es auch, der Dung wird kompostiert, und dem Garten wieder zugefüht, also, der fast gleiche Ablauf ! Ein schönes Wochenende für Euch Alle von Heidi!!!

  • @hilmarzwanzig
    @hilmarzwanzig 7 місяців тому +1

    Nach der Ernte laufen meine Hühner auch im Garten . Im Herbst nur Schubkarrenweise Kompost sie verteilen das wunderbar.

  • @susannakrusch926
    @susannakrusch926 Рік тому +4

    Danke für den schönen Bericht,

  • @olgawu5938
    @olgawu5938 Рік тому +1

    wunderbar und toll !!! danke !!

    • @Querbeet
      @Querbeet  Рік тому

      Hi, Olga!
      Danke für das Lob, freut uns sehr!
      Viele Grüße und weiterhin viel Spaß mit Querbeet!

  • @AnitaStarzyk
    @AnitaStarzyk Рік тому +11

    Schön! Die Hochbete haben mir auch sehr gefallen. Sie sind nicht aus Holz, sondern aus Steinen. Könnte es zu Bau/Aufbau mehr Informationen geben?

    • @ingridbraun8736
      @ingridbraun8736 Рік тому

      Auch der Hühnerstall wäre intressant, schaut sehr robust aus.

    • @Querbeet
      @Querbeet  Рік тому +1

      Hi, Anita!
      Es sind aus alten Ziegelsteinen gebaute Hochbeete. Eine Anleitung dazu haben wir leider nicht, denn es ist ein Eigenbau.
      Viele Grüße und einen schönen Abend noch!

    • @wonka6848
      @wonka6848 Рік тому +3

      Solche Hochbeete habe ich auch schon gebaut. Einfach den Boden ringförmig, also an der Stelle, an der die Mauer des Hochbeets stehen soll, verdichten. Je nach Untergrund kann man auch noch Split drunterfüllen, aber das habe ich damals nicht gemacht. Wichtiger wäre eher, dass die Steine am Boden nicht vergraben werden und immer wieder schön trocknen können. Je nach Brennart der Ziegel, und das siehst du ihnen meiner Meinung nach nicht an, saugen sich die Steine voll wie Schwämme. Es gibt auch welche, die heißer oder anders gebrannt wurden und deshalb nicht so saugend sind. Wenn die Steine nass sind und es dann z.B. über Nacht im Winter kalt wird, dann können sie platzen oder Teile herausplatzen, wenn das Wasser im Stein gefriert.
      Schnur spannen als grobe Orientierung, dass man einigermaßen gerade mauert, immer mal wieder die Wasserwaage drauf und dann Schicht für Schicht mauern. Je nachdem, wie groß du bist bzw. in welcher Höhe du arbeiten möchtest. Innen alles mit Teichfolie ausgleiten und die Verbindungsstellen "verschweißen", also per Heißluftfön und Rolle verbinden. Die Folie über den Rand des Hochbeets klappen und entweder eine letzte Steinschicht oder eine Holzumrandung drauf. Das Umklappen der Folie ist wichtig, damit kein Wasser zwischen Folie und Wand gelangt. Alles in allem keine Hexerei. Du mauerst ja kein Haus, das riesige statische Belastungen aushalten muss, auch, wenn der Druck der Erde nicht zu unterschätzen ist, aber man sieht ja im Video, dass auch eine 12er, also einlagige, Mauer das aushält. Und: Es soll ja auch nicht nach Neubau aussehen, sondern darf auch gerne etwas verwurschtelt sein, um eine schöne Optik zu bieten.

  • @manuelaimgarten2792
    @manuelaimgarten2792 Рік тому +4

    Schöner Beitrag! Aber ich glaube nicht, dass es verschiedene Rassen sind, sondern Hybridhühner. Die Sussex ist ganz typisch dafür.

  • @andystone6777
    @andystone6777 Рік тому +1

    um dieses Zuhause wäre JEDER Gockelvogel froh ! 🙂

  • @barbaraluisemariawilligero1088
    @barbaraluisemariawilligero1088 11 місяців тому

    Ich hatte dieses Jahr Glück mit dem Buchs. Die Buchsbäume sind umringt von Kräutern. Anscheinend lenkt der Duft der dichtwachsenden Kräuter ab. 😊😊😊

  • @marthapichler3216
    @marthapichler3216 Рік тому +2

    bei mir auch, Hühner sind super

  • @mustermannmuster6965
    @mustermannmuster6965 Рік тому +3

    wir haben z.Zt. 7 Hühner auf ca. 500m² Auslauf auch im Winter. Je nach Jahreszeit ist der Boden dann schon sehr nackt bzw. nur noch die blanke Erde übrig. Deshalb ist der normale Garten und der Hühnerauslauf durch einen Zaun getrennt

    • @wonka6848
      @wonka6848 Рік тому

      500 m² rein für die Hühner, dazu noch einen "normalen Garten". Das ist echt toll und beneidenswert. Bei mir sind es 6 Hühner auf gerade mal 120m².

  • @Steffi_Senter
    @Steffi_Senter Рік тому

    Es sieht aus, als wäre das ein freundliches Miteinander der Hühner und der Halterin. Sehr schön anzusehen!
    Spannend wäre noch, was die Hühner im Winter zu fressen bekommen, wo sie doch den ganzen Sommer über so natürliches Futter gewöhnt sind. Gibt es dann nur das normale Legemehl, und bricht dann die Legeleistung ein? Oder geben Sie auch im Winter Grünfutter und (getrocknete?) Insekten, und alles 'läuft durch' ?
    Grüße,
    Steffie

    • @Querbeet
      @Querbeet  Рік тому +2

      Hi, Stefanie!
      Vielen Dank für die schöne Rückmeldung. Leider lässt sich in einem Beitrag nicht immer alles erzählen, das sprengt einfach den Rahmen. Die Tiere dürfen tatsächlich auch im Winter durch den Garten und durchwühlen gerade in dieser Zeit die Hochbeete und die Kompostanlage. Dort gibt es zu jeder Jahreszeit Insekten. Auch Kräuter und Grünzeug finden die Tiere die meiste Zeit im Jahr. Um eine Zufütterung kommt man im Winter allerdings nicht herum.
      Viele Grüße und weiterhin viel Spaß mit Querbeet!

  • @aimbot6805
    @aimbot6805 Рік тому

  • @maciek9441
    @maciek9441 Рік тому +6

    Bei meinen Hühnern würde das nach 2 Wochen wie eine mondlandschaft aussehen.
    Habe aber auch ca 30 Stück.
    Die dürfen sich aber im Winter immer austoben.
    Viele Grüße

    • @linkinparkfanforever2728
      @linkinparkfanforever2728 Рік тому +2

      Bei so vielen Hühnern muss man ja auch regelmäßig den Rasen nach säen 🫣, ich kenne das nämlich schon von den ganzen Leuten aus den Facebook Gruppen 🫣😂. Aber mir ist es egal, ich möchte trotzdem wieder einige Hühner halten ☺️👍🏽.

  • @HellixD95
    @HellixD95 Рік тому +1

    Schön zu sehen. Hab von jemandem gehört das immer die Gefahr von Mäusen und Ratten bei Hühnern is
    Stimmt das?

    • @Querbeet
      @Querbeet  Рік тому +2

      Hi, Da!
      Damit hat Brigitte Goß bisher keine Probleme, allerdings gibt es auf dem Grundstück auch Katzen.
      Viele Grüße und einen schönen Tag noch!

  • @sylso
    @sylso Рік тому +3

    Ich habe seidenhühner im garten , die scharren nicht so stark ....funktioniert seit jahren sehr gut . Nur im vorgarten sind die hühner bei mir tabu weil sie so gerne vergissmeinicht fressen . In meine hochbeete kommen sie nicht hoch weil sie nicht fliegen können 😅

    • @michisizou6732
      @michisizou6732 Рік тому

      Da springen die locker drauf, zumindest die Hühner die ich kenne😉.

    • @sylso
      @sylso Рік тому

      @@michisizou6732 meine schaffen das nicht 😅

  • @tommorg1249
    @tommorg1249 Рік тому

    👌🏻☘️

  • @carmenhormann6611
    @carmenhormann6611 2 місяці тому

    Toller Beitrag, das werde ich auch machen.Sollte der Kot ,den man einsammelt abgelagert sein oder macht man ihn frisch rein in Bete/Gießkanne ? Ich frage das, da jeder sagt, da er zu scharf sei, wenn er frisch ist. Das würde mich interessieren.

    • @Querbeet
      @Querbeet  2 місяці тому

      Hi, @carmenhormann6611!
      Man kann ihn frisch als Flüssigdünger verwenden, da wird er ja in Wasser gelöst und auch nicht direkt über die Blätter gegossen, sondern in den Wurzelraum. Das funktioniert bei Brigitte Goss sehr gut.
      Viele Grüße und danke für das Lob, freut uns alle sehr!

  • @carolamitzka-maassberg293
    @carolamitzka-maassberg293 Рік тому

    Wie ist das mit Raubvögeln? Habt Ihr damit auch Probleme?

    • @Querbeet
      @Querbeet  Рік тому

      Hi, Carola!
      Der Garten hat viele Büsche und Versteckmöglichkeiten, bisher gab es noch keine Probleme.
      Viele Grüße und einen schönen Tag noch!

  • @marmeladia
    @marmeladia Рік тому +4

    Sehr schöner Beitrag! Ja, Hühner fehlen mir im Garten auch noch. Welche Rassen wurden im Video gehalten?
    Schönes Wochenende 🪴

    • @Querbeet
      @Querbeet  Рік тому

      Hi, Marmeladia!
      Es sind verschiedene Rassen. Bei mehr Interesse bitte Mail an querbeet@br.de.
      Dann leiten wir die E-Mail weiter.
      Viele Grüße und einen schönen Abend noch!

    • @einfachLandwirtin
      @einfachLandwirtin Рік тому +2

      Sieht nach den üblichen Hybridhühnern aus: schwarze Bovan, Sussex, "Braune", Araucana
      Viele Hobbyhalter halten ihre Hühner für Rassetiere, weil sich die Vermehrer für die Hybridhühner wohlklingende Namen haben einfallen lassen.
      Z.b. gibt es Sussex und Marans sowohl als Hybrid als auch als Rasse.

    • @manuelaimgarten2792
      @manuelaimgarten2792 Рік тому +1

      @@einfachLandwirtin , genau das habe ich mir auch gedacht. Eine echte Sussex hat mehr "Muster" durch die Federn.

    • @wonka6848
      @wonka6848 Рік тому +1

      In Deutschland gibt es in vielen Regionen "eigene" Hühnerrassen, die dort von 100+ Jahren gezüchtet wurden und mit den klimatischen Bedingungen zurechtkommen - wobei das im Grunde alle tun. Sehr viele Rassen stehen aber mittlerweile auf der Liste der gefährdeten Hühnerrassen. Ich habe mir meine auch weniger wegen der Optik, sondern wegen der Regionalität und deren Eigenschaften - es sind Zweinutzungshühner, die gut legen und gut Fleisch ansetzen, im Gemüt aber auch ruhig sind. Das gefällt mir. Der schwarz-weiß Colombia Farbschlag ist nicht so ganz meins, aber das ist mir egal.

  • @flohhopser7080
    @flohhopser7080 Рік тому +3

    Ach und ich dachte immer das Hühnermist nicht so gut sein soll wegen den Milben, also war das wieder ein Ammenmärchen 😅. Lg

    • @wonka6848
      @wonka6848 Рік тому +3

      Im Hühnermist sind keine Milben. Milben sind im Stall und saugen an den Hühnern. Wenn man den Stall regelmäßig kalt, dann gibt es auch nur sehr wenige bis gar keine Milben.
      Hühnermist ist dahingehend auch z.B. Pferdemist vorzuziehen, da die Hühner viel besser verdauen. Ein Pferd schluckt im Zweifel einen halben Maiskolben am Stück runter, wohingegen ein Huhn schon kein Maiskorn am Stück herunterbekommt - ACHTUNG: Übertreibung. Klingt jetzt vielleicht nicht nett, aber Hühner sind finanziell gesehen viel weniger Wert als ein Pferd, folglich wird ein Pferd bei Krankheiten und vielleicht auch präventiv eher mit Medikamenten behandelt, als ein Huhn, das im Zweifel in den Suppentopf wandert. Wenn man also mit Pferdemist düngt, dann sollte man sich im klaren sein, ob das Pferd aktuell oder bis vor kurzem Medikamente bekommen hat, die dann natürlich auch wieder in Teilen ausgeschieden werden und in den Boden und die Lebensmittel gelangen. Bei Hühnern ist die medikamentöse Behandlung meiner Meinung nach eher in Großanlagen der Fall. Mir ist kein Hobbyhalter bekannt, der seinem Huhn Medikamente gibt - außer den gesetzlich vorgeschriebenen Impfungen, wie gegen die Newcastle Krankheit.
      Abgesehen von all dem hat Hühnermist den besten NPK-Gehalt, ist also nicht nur wegen der oben genannten Punkte, sondern auch alleine schon durch seine Zusammensetzung der beste Dünger.

  • @Sebastian1984
    @Sebastian1984 Рік тому +4

    Einspruch: Hühner sind tolle Tiere und sollten immer artgerecht gehalten werden. Aber ein Garten in dem Hühner frei herumlaufen kann keinen Beitrag mehr gegen das Artensterben leisten weil Hühner fast alle Insekten und andere Kleintiere aufessen. Ich finde man sollte den Hühnern besser ein großes aber begrenztes Gehege bauen.

    • @wonka6848
      @wonka6848 Рік тому +6

      Es ist doch nicht so, dass die Insekten warten, bis die Hühner kommen und sich dann fressen lassen. Die sind auch in Bewegung, etc. Wenn ich sehe, welche Unmengen an Wildvögeln bei mir im Garten hockt, dann dürfte dort gar kein Insekt mehr sein.

    • @Sebastian1984
      @Sebastian1984 Рік тому +1

      @@wonka6848 Meine Eltern haben seit 25 Jahren Hühner auf einer großen Wiese, dort sieht man keine kleinen Tiere mehr. Einige Vögel sind etwas ganz anderes als eine Horde Hühner, die den ganzen Tag über ein Grundstück patrouilliert...

    • @wonka6848
      @wonka6848 Рік тому

      @@Sebastian1984 Klingt für mich nicht realistisch. Bei allen Hühnerhaltern die ich kenne rennen auch jede Menge Käfer im Stall rum. Zum Beispiel diese fetten schwarzen Käfer. Die Hühner werden ja auch so noch gefüttert, ich denke mal auch bei deinen Eltern.

    • @Sebastian1984
      @Sebastian1984 Рік тому +1

      @@wonka6848 Das stimmt, es gibt ein paar Ausnahmen, im Zweifel kann man das ja recherchieren, da gibt es sicher auch wissenschaftl. Beobachtungen was Hühner fressen und was nicht.

  • @sylkemosch-burkey4193
    @sylkemosch-burkey4193 Рік тому

    Meine Hühnchen wurden tagsüber leider von einem Fuchs geholt, sie lebten ebenso glücklich Punkt aber ohne Elektrozaun scheint es einfach nicht zu funktionieren

  • @alkilalauterach7801
    @alkilalauterach7801 11 місяців тому

    Das wichtigste habt ihr vergessen. Die Eier sind sehr lecker

  • @militanterHungrigerHugo
    @militanterHungrigerHugo Рік тому

    Wenn du ne kahle Stelle willst Hühner sind am besten dafür geeignet, besser als jede Sense!^^

  • @reini460
    @reini460 Рік тому +2

    Die Frage ist ob überhaupt so viel gedüngt werden sollte...

    • @wonka6848
      @wonka6848 Рік тому

      War auch mein erster Gedanke. Ich bin kein Blumenexperte, aber im Topf sind die Nährstoffe je nach Pflanze schnell aufgebraucht. In den Beeten/Garten aber eher kontraproduktiv, da alles überschüssige früher oder später im Grundwasser landet. Ich dünge einmal im Jahr mit Hühnermist die Beete, nämich im April. Und da ist es nichtmal der reine Kot, sondern mit Einstreu verschmischt, also nochmal deutlich weniger, als der pure Kot.

  • @elkekoehler5580
    @elkekoehler5580 Рік тому +2

    Garten und Hühner 😂

  • @AnthonyBerkshire
    @AnthonyBerkshire Рік тому

    Mit dem Komposthaufen können Hühner auch helfen, den wühlen die für Futter auch gerne um.

  • @LukasBiosphere
    @LukasBiosphere Рік тому

    Ist andererseits aber schade um die vielen Insekten die die Hühner fressen. Wir haben ja eh schon immer weniger insekten die auch Wildvögeln und Igeln als Nahrung fehlen.

  • @219enri1
    @219enri1 Рік тому +1

    Ich glaube, Hühner fressen auch Schnecken. Um Rasen kurz zu halten, kann man auch Hasen halten. Und zwar in einem verschiebbaren Gitterverschlag.

    • @erikaimgrund5620
      @erikaimgrund5620 Рік тому +1

      aber auch gänse, es sind weidetiere, sind sie klein, muss man sie schützen.aber wie alle tiere, fressen sie das was am besten schmeckt zuerst. es sind im gegensatz zu hühnern und enten keine allesfresser.

    • @wonka6848
      @wonka6848 Рік тому +1

      Ich würde behaupten, dass weder Hasen, noch Hühner für die Rasenpflege geeignet sind. Die einen graben, die anderen Scharren. Und bei den Mengen an Gras, die die Tiere essen, darf dein Rasen nicht größer als 100m² sein, wenn du keine riesen Herde hältst. ;)

    • @erikaimgrund5620
      @erikaimgrund5620 Рік тому

      @@wonka6848 vor jahren nannte man das alles nicht pflege, sondern nutzung.das nannte man nicht rasen, sondern gras.dieses lies man wachsen, bis es ca.ende mai mit wiesenblumen übersät war.dann wenn schönes wetter war, wurde es meist mit der handsense, bei grossen flächen mit maschinen gemäht und unter wenden getrocknet, das war das heu für den winter.das frassen dann tiere aller art.ja so war es, als menschen noch körperlich arbeiten mussten, denn selbstversorgung war notwendig. nun, wieviele grüne und ihre wähler machen das, da beginnt der klimaschutz.

    • @carolamitzka-maassberg293
      @carolamitzka-maassberg293 Рік тому

      Für die Schnecken haben wir zwei Laufenten.

  • @unabhangigenachrichtensh7296
    @unabhangigenachrichtensh7296 8 місяців тому

    Ich hab Angst vor diesem Strubbelbürsten.

  • @illusiym-Force
    @illusiym-Force Рік тому

    Besser und danach als Dünger: ua-cam.com/video/y1Y8fNccsm4/v-deo.html

  • @christiangzn4592
    @christiangzn4592 Рік тому

    Nährstoff Kreislauf ja klar

  • @reine9779
    @reine9779 Рік тому

    Wer hat schon 800 Qm2 Garten?

    • @maltee.6709
      @maltee.6709 Рік тому +2

      Du nicht. Du hast Neid.

    • @reine9779
      @reine9779 Рік тому +1

      @@maltee.6709
      Stimmt, hab keine 800qm2 sondern 1000qm2.
      Trotzdem haben sehr wenige so viel Fläche

  • @user-nt3vk4ev8b
    @user-nt3vk4ev8b Рік тому +2

    Die Sendung heisst jetzt Queerbeet😂

    • @The_North_Men
      @The_North_Men Рік тому

      Wie jetzt auch Queerdenker … oder Queerschnitt … Queertreiber … und so weiter … immer schön 🏳️‍🌈🦄🏳️‍🌈 alles andere ist räääächts … ✊🏻