Gendern: neumodischer Quatsch, der uns aufgezwungen wird?! | heute-show vom 04.06.2021

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 3 чер 2021
  • Der Gebrauch vom Gendersternchen und Binnen-Is führt zu hysterischen Debatten. Viele Gegner warnen vor einer Gender-Diktatur.
    Zur ganzen heute-show in der Mediathek: ly.zdf.de/hs2118yt/
    Jetzt die #heuteshow abonnieren: ly.zdf.de/ythsyt/
    Folgt uns auch auf...
    Instagram: ly.zdf.de/ythsig/
    Facebook:
    Twitter: ly.zdf.de/ythstw/
  • Комедії

КОМЕНТАРІ • 4,5 тис.

  • @LeonardBecker
    @LeonardBecker 3 роки тому +1705

    „Ihr Musikgeschmack - das ist egal, Hauptsache ich hör Roland Kaiser. - Mein Gott ist das krank!“ 😂😂😂

    • @PogoDarnexx
      @PogoDarnexx 3 роки тому +15

      Hahaha 🤣🤣🤣 wie der immer nur so ernst bleiben kann ey.

    • @schnorisilberstein3522
      @schnorisilberstein3522 3 роки тому +5

      sagt die Frau, die aussieht wie Mrs. Doubtfire

    • @rudigerregelt
      @rudigerregelt 3 роки тому +11

      Gendern muss verboten werden

    • @Ion_thruster
      @Ion_thruster 3 роки тому +17

      @@rudigerregelt was bist du denn für ein vogel

    • @jamesbont7052
      @jamesbont7052 3 роки тому +6

      jo, ist in meinem Alter, so um die 55, und hat sich gänzlich und wohl auch geistig völlig zurückentwickelt. Wahrscheinlich kauft die auch noch Bravo und liest Dr.Sommer .... da läuft es einem eiskalt den Rücken hinunter... brrrr...

  • @nils8903
    @nils8903 3 роки тому +1766

    Wenn man auf der Straße nur ältere fragt wie sie zu einer Diskussion stehen die so gut wie nur im Internet stattfindet...genau mein Humor

    • @ObstagoonGuy
      @ObstagoonGuy 3 роки тому +96

      Diskussion und Internet in einem Satz? Mutig, mutig :D

    • @nils8903
      @nils8903 3 роки тому +56

      @@ObstagoonGuyStimmt...''Auseinandersetzung'' oder "Konflikt" wären passender 😂😂😂

    • @StarMalLP
      @StarMalLP 3 роки тому +52

      @@nils8903 Krieg. Totaler Krieg.😂

    • @user-bs4qu7tb2g
      @user-bs4qu7tb2g 3 роки тому +10

      @@StarMalLP Stimmt, manche sehen da wirklich nur ihre eigene Endlösung und sonst nichts anderes :)

    • @Celisar1
      @Celisar1 3 роки тому +10

      Wenn Junge auf YT Kommentare schreiben zu einer Diskussion, die seit Jahren in den Printmedien stattfindet 🙄

  • @Metler400
    @Metler400 3 роки тому +688

    Ich möchte hier die Harfe-Spielerin gegen Ende nochmal loben. Wahnsinnig schön gespielt und die Idee das mit den Kommentaren zu verbinden ist super gut :)
    Lg an alle :)

    • @dangerino2249
      @dangerino2249 3 роки тому +1

      Schöner Clip, aber ein wenig bei Böhmermann abgekupfert.

    • @qscopeact1v1st78
      @qscopeact1v1st78 3 роки тому +7

      Ich dachte von der Harfe Spielerin kommt mal ein Schmunzeln, aber nichts da! Sehr professionell 👏

    • @Sinahji
      @Sinahji 3 роки тому +4

      "Um Gottes willen ein Harfenkonzert, wird ja ein schöner Mist sein der uns da um die Ohren fliegt.
      Ein Hafen Konzert....
      Nicht hafen, ein harrfenkonzert, ne Harfe ist son gartenzaun wo man reingrabscht, und anschließend gibts nen Vortrag, klingt ziemlich gesalbt.
      Worüber geht der?
      über die einwirkung der sonnenstrahlen auf das liebesleben der pflastersteine"

    • @primemaster5936
      @primemaster5936 3 роки тому +1

      die Frau muss ein Monster sein keine einzige Gefühlsregung kein einziges mal gelacht !
      wer weiß vlt ist sie ein Echsenmensch

    • @MilkAndSugar16
      @MilkAndSugar16 3 роки тому +4

      Ja, sehr ansprechend durch die Harfenuntermalung. Toller Beitrag von beiden!

  • @sk8kevhdf
    @sk8kevhdf 3 роки тому +34

    Der letzte Witz den ihr da gebracht habt is leider überhaupt nicht lustig !
    Die Namen der Personen die in Deutschland schlechter benotet wurden, weil sie nicht gendern wollten.
    Meine Freundin im Studium z.b. oder
    Eine bekannte von mir in der 12 Klasse hat punktabzüge bekommen deswegen. Und dann hat die Lehrerin es sogar gewagt sie anzumotzen, dass sie nicht für die position der Frau einstünde !
    Woran liegt das jetzt, dass ich solche Fälle im Umkreis erlebe ?
    Lebe ich etwa nicht in deutschland ?

  • @DumblyDorr
    @DumblyDorr 3 роки тому +928

    „Kauf dir einen Wohnwagen und stell dich an die A9 - es ist ein freies Land ... “ - ich liebe diesen deadpan.

    • @LEDSCHEND
      @LEDSCHEND 3 роки тому +26

      Ja, als ob das gehen würde. Dann müsstest du vorher ein Gewerbe anmelden und darauf steuern zahlen 😂

    • @TEATlME
      @TEATlME 3 роки тому +69

      B9 !

    • @ThorstenBecker441
      @ThorstenBecker441 3 роки тому +6

      Cool, das Behördendeutsch ist jetzt schon schwer verständlich, jetzt kommt noch das Gendern hinzu.

    • @leogrobl5241
      @leogrobl5241 3 роки тому +17

      @@ThorstenBecker441 das wird es nicht schwerer machen

    • @DJMadMaarten
      @DJMadMaarten 3 роки тому +1

      Kölner werden es verstehen 😂😂

  • @05basTi
    @05basTi 3 роки тому +1380

    Ganz ehrlich. Am Ende wird sich im Sprachgebrauch immer die kürzeste Version durchsetzen.

    • @fabianhoemcke2018
      @fabianhoemcke2018 3 роки тому +178

      Also, statt Schülerinnen und Schüler nur noch SchülerInnen, oder gleich SuS?

    • @loerdo6943
      @loerdo6943 3 роки тому +15

      @@fabianhoemcke2018 ok 😅

    • @0verWay
      @0verWay 3 роки тому +126

      @@fabianhoemcke2018 einfach nur noch mit einzelnen buchstaben kommunizieren, ehe jemand "feststellt", dass Buchstaben plötzlich auch einen penis oder vagina haben und das spiel von vorne losgeht

    • @christinax363
      @christinax363 3 роки тому +64

      @@fabianhoemcke2018 Ja, beim Reden hört man nur noch "innen". Ich finde das unmöglich. Ist es jetzt an der Zeit, daß die Männer wieder um ihre Anerkennung kämpfen müssen?! Haben wir keine anderen Probleme als diesen Kindergarten-Sch...?!

    • @fabianhoemcke2018
      @fabianhoemcke2018 3 роки тому +120

      @@christinax363 Ja, müssen sie wieder.
      Jahrhunderte Land mussten Männer um ihre Anerkennung kämpfen und jetzt müssen sie es wieder. Das Matriarchat ist einfach nicht tot zu kriegen.

  • @jonas2962
    @jonas2962 3 роки тому +575

    Ich hab gelernt dass es hier seit ich denken kann schon Bundeskanzlerin heißt.
    Vielleicht wird Armin Laschet ja unsere nächste Bundeskanzlerin

    • @klausvonfischerundfallbeil1290
      @klausvonfischerundfallbeil1290 3 роки тому +58

      Und früher vor Merkel hieß das immer Bundeskohl

    • @liloruf2838
      @liloruf2838 3 роки тому +22

      hahahaha
      Bundeskanzleriner

    • @lennart-oimel9933
      @lennart-oimel9933 3 роки тому +12

      Verpasste Gelegenheit! Man wäre nämlich der -meiner Meinung nach einzigen- Möglichkeit wirklich genderneutrale Sprache durchzusetzen um einiges näher, wenn du mit dem Wort "Bundeskanzler" eine Frau verbändest.
      Denn meine Lösung des Problems, (und nicht nur meine, ich glaube, dass immer mehr dieser Auffassung folgen) ist es, die Endung "innen" aus der deutschen Sprache zu streichen. Wir brauchen keine Unterscheidung zwischen einer Gruppe aus ausschließlich weiblichen und ausschließlich männlichen Schülern, deshalb kann man "Schüler" sagen und da es das umständliche und sexistische Wort "Schülerinnen" nicht mehr gibt, kann "mensch" (das ist das neue Wort für "man") sie damit auch nicht ausgrenzen. In der Sprache bedeutet "Maskulin" ≠ hat einen Penis. Und als Bonus dazu hat man auch noch alle pi^42 anderen Geschlechter mit angesprochen. Ich habe noch kein wirklich haltbares Argument gegen diese Lösung gehört. Sorry an alle, falls ihr einfach nur einen Witz machen wolltet, aber ich finde, dass diese Meinung viel zu selten vertreten wird und ab und zu muss die mal raus!

    • @thefrozenfire659
      @thefrozenfire659 3 роки тому +15

      @@lennart-oimel9933 das haltbare Argument dagegen ist, dass das einfach nur wieder ein Schritt zurück zum generischen maskulinum ist. Ja, aus anderen Gründen und anders umgesetzt, aber letzten Endes sagt man wieder: "lass uns doch die maskuline Form für alles nehmen". Ich finde geschlechtsneutrale Formen super und besser als das Gendersternchen. Dann sollten sie aber auch wirklich geschlechtsneutral sein.

    • @Blei0
      @Blei0 3 роки тому +2

      @@thefrozenfire659 "Maskulin" in nur der Name des Genus. Wenn man sich wirklich daran stört, bietet sich eine Umbennenung an.

  • @henniii_
    @henniii_ 3 роки тому +217

    Natürlich haben wir derzeitig keine Gender-Diktatur, aber ich finde es schon schwierig, wenn unter anderem Universitäten das Gendern verpflichten (z.B. bei uns in Hamburg).

    • @DB-nf9ru
      @DB-nf9ru 3 роки тому +37

      Genau, wenn von "Genderdikratur" gesprochen wird, dann meinen zumindest die vernünftigen Leute natürlich nicht, dass es tatsächlich eine Diktatur gibt. Da geht aber genau um diesen indirekten Zwang, das die moderne und linke Gesellschaft das von einem erwartet und im Alltag Nachteile entstehen können.

    • @DjangoUnSkilled
      @DjangoUnSkilled 3 роки тому +29

      Ja, das regt mich so auf! Wenn ich mich weigere, gibt es Punktabzug oder sie wird erst gar nicht angenommen! Ich seh das so wie der Welke. Gegen die Absicht hab ich nichts, nur ist so auf Dauer zu reden wirklich unangenehm. Es stört den Sprachfluss. Sollen die doch bitte mit ner besseren Idee kommen, wie z.B. Pflegeron oder Pflegeran. Was besseres fällt mir jetzt auch nicht ein... 🤷‍♂️ Aber jemanden so zu zwingen geht gar nicht!
      Diese "Bewegung" sollte sich mal mehr darum kümmern, dass Vergewaltigungen besser strafbar gemacht werden... Meine Meinung

    • @NikolasHonnef
      @NikolasHonnef 3 роки тому +26

      Das ist leider ein generelles Problem bei der Heute Show. Bei Dingen die sie befürworten gibt es Druck/Zwang nur dann, wenn wirklich mit physischer Gewalt gedroht wird. Bin ja bei vielem hier der gleichen Meinung (u.A. gendergerechte Sprache), aber deswegen darf man berechtigte Kritikpunkte nicht einfach für frei erfunden erklären.

    • @magneticbeats8339
      @magneticbeats8339 3 роки тому +7

      Warum findest du es schwierig höflich, politisch korrekt und respektvoll gegenüber jedem Menschen zu sein?

    • @giovannigiorgio2256
      @giovannigiorgio2256 3 роки тому +14

      @@magneticbeats8339 weil man es nunmal nicht jedem recht machen kann

  • @Arda-in9dn
    @Arda-in9dn 3 роки тому +1422

    Ich schließe mich der "Ist mir völlig egal " Fraktion an.

    • @klausoxen6597
      @klausoxen6597 3 роки тому +8

      Dito 👍

    • @gepard95df60
      @gepard95df60 3 роки тому +101

      Ich finde dieses gendersternchen furchtbar. Was ist daran so schlimm Bäckerin Bäcker zu sagen oder bei einer Mehrzahl von Frauen: Bäckerinnen? Eine geschlechterneutrale Sprache ist schon wichtig, aber es denn das gendersternchen ist meiner Meinung nach keine gute Lösung

    • @wolfbrigade1425
      @wolfbrigade1425 3 роки тому +68

      @@gepard95df60 sollen sie doch in offiziellen Dokumenten. Meine Sprache wird es nicht beeinflussen, von dem her ist mir die ganze Debatte egal

    • @jhanns4879
      @jhanns4879 3 роки тому +45

      Geht mir sowas von genauso, jeder darf doch reden wie er will! Haben wir nicht andere Probleme wie... ähhhh ach ja, eine Pandemie oder den Klimawandel?

    • @seppmaier3050
      @seppmaier3050 3 роки тому +9

      Endlisçh mal normale Leute

  • @sugasinfireration5863
    @sugasinfireration5863 3 роки тому +265

    Die Behauptung, dass Studenten nicht schlechter benotet wurden, weil sie nicht gendern ist falsch. Ich kenne einige Studenten, die Abzüge bekommen haben und man hört auch von genug anderen Fällen. Das ist im Grunde auch das was mich am meisten stört. Andere können ja gerne gendern aber es sollte keine "Strafen" für solche geben, die es nicht tun.

    • @InvictusBananman
      @InvictusBananman 3 роки тому +17

      Es ist in jeder Hausarbeit etc möglich in der Einleitung klarzustellen, dass man das generische Maskulinum nutzen wird. Wer das aber nicht tut und gerade nicht über Mönche schreibt ist aber einfach ungenau und dafür kann man auch mal Punkte liegen lassen.

    • @JM13280
      @JM13280 3 роки тому +84

      @@InvictusBananman Ist man eben nicht. Das ist die korrekte Grammatik.

    • @niczonenine2338
      @niczonenine2338 3 роки тому +4

      @@JM13280 nein, nicht unbedingt. Da die genderneutrale Sprache mittlerweile einen Duden Eintrag hat, kann dies jede Uni selbst entscheiden.

    • @InvictusBananman
      @InvictusBananman 3 роки тому +5

      @@JM13280 jein. Es ist die gewohnte Form. Aber du sagst ja auch "Meine Damen und Herren" wenn du ne Mail oder Rede verfasst, weil du jeden Mensch ansprechen willst. Und du verlierst keine Punkte, wenn die Menschen über die du schreibst ausschließlich Männer sind oder waren. Aber wenn du halt nur über die Männer schreibst, aber auch Frauen wichtig waren, dann biste halt ungenau

    • @JM13280
      @JM13280 3 роки тому +45

      @@InvictusBananman ist es nicht. Ein Beispiel, dass du auch hinterherkommst: wenn jemand schreibt der Ärztekongress hat xy stattgefunden ist das richtig. Es gibt grammatikalisch keinen Ärzt*innen Kongress.
      Außerdem wird das ja wohl nie inhaltlich relevant sein. Das eird erst ein Thema wenn der Korrektor links ist und seinen Frust ablassen will. Grammatik bleibt Grammatik Punkt.

  • @joelliepricefield3469
    @joelliepricefield3469 3 роки тому +249

    Solange man nicht angefeindet wird, wenn man nicht gendert oder gendert, soll mir alles recht sein und es jeder machen, wie er denkt. Mir als jungen Frau geht dieses sehr korrekte Gendern jedenfalls eher auf die Nerven, als dass ich mich freue explizit als beispielsweise „Mitarbeiter*innen“ angesprochen worden zu sein. Im Englischen gibt‘s das Ganze auch nicht. Als Personalerin, die die Unterschiede im Unternehmen mitbekommt, fände ich gleiche Bezahlung auf jeden Fall wichtiger.

    • @Pzyckolessio
      @Pzyckolessio 2 роки тому

      in der spanischen Sprache hatte man es sehr einfach. Man nutzt das @ weil es ein a und o darstellt. und im Plural ändert sich der Suffix nicht, verglichen wie z.B in Italien (da ist es wegen des Suffixes noch viel schiweriger).

    • @cordeliacuthbert
      @cordeliacuthbert 2 роки тому +23

      Im Englischen gibt's das vor allem nicht, weil sie nur einen Artikel haben, der nicht genderspezifisch ist. Jedoch hat auch Englisch bei manchen Berufen/Tätigkeiten genderspezifische Nomen, z.B. actor/actress, wizard/witch, hero/heroine, waiter/waitress, wo dann auch gerne auch bei Frauen das maskuline Nomen verwendet wird. Also nicht *ganz* korrekt.

    • @cordeliacuthbert
      @cordeliacuthbert 2 роки тому +1

      ​@@Pzyckolessio ja wow wir können jetzt alle möglichen Sprachen vergleichen, die nicht so viele Geni haben. Hilft uns aber bei der Debatte nicht viel weiter.

    • @ObviusRetard
      @ObviusRetard 2 роки тому +10

      Englisch ist schön weil es dort in den meisten Worten kein grammatikalisches Geschlecht gibt. Leider ist es im deutschen sehr schwierig, da herum zu kommen. Als jemand der sich als weder männlich noch weiblich identifiziert spreche ich auch viel lieber Englisch.

    • @ObviusRetard
      @ObviusRetard 2 роки тому +2

      @Martin Kremmel das ist nicht ganz die Bedeutung, "Man" würde im Plural verwendet um die Menschheit zu meinen, so wie in "Human", heute sehe ich allerdings öfter "Humanity" für den selben Zweck. "Men" bedeutet eigentlich immer ziemlich spezifisch den Plural von "Männern", ich weiß nicht über dein Buch bescheid aber vielleicht hatte der/die Übersetzer*in einen seltsamen Stil, "Men" als bezeichnung für eine Gruppe von Menschen allgemein kenne ich nur aus sehr alten Texten

  • @anoukori316
    @anoukori316 3 роки тому +347

    Zu den Uni - Richtlinien im Bezug auf das Gendern muss aber durchaus gesagt werden, das "gendergerechte Sprache" von den meisten Universitäten als Bewertungskriterium angegeben wird. Zumindest in den Geisteswissenschaftlichen Fakultäten der Uni Greifswald und der Uni Potsdam.
    Ich persönlich bin für genderneutrale Formierungen, aber finde es dennoch falsch Wissenschaftlichen Arbeiten nach diesem Muster zu bewerten. Insbesondere wenn das eigentliche Thema überhaupt nichts mit Gender oder Geschlechtsidentitäten zu tun hat.

    • @tobib6885
      @tobib6885 3 роки тому +45

      Ja, es gibt aber immer einen Katalog von Anforderungen und Kriterien für schriftliche Arbeiten an Unis.
      Die werden vorgegeben von den Profs bzw. der Fakultät und wer sich nicht daran hält bekommt halt Abzüge. Dabei geht es um die schriftliche Form und nicht um den Inhalt.
      Man kann sich die Schriftart oder Gestaltung des Quellenverzeichnis ja auch nicht einfach aussuchen, wenn es eine Vorgabe dazu gibt🤷🏼‍♂️

    • @amardin5164
      @amardin5164 3 роки тому +12

      Auf welcher Ebene wird das denn dort als Kriterium festgelegt? Bei uns fiel das noch unter „Freiheit der Lehre“ und konnte, ebenso wie die Art der Zitation, vom Lehrstuhl selbst als (transparentes) Kriterium festgelegt werden.
      (Allerdings war es da in der Regel auch mit einem Vermerk „Zur besseren Lesbarkeit [...]“ in der Einleitung getan. Es ging dabei mehr um die wissenschaftliche Präzision. )

    • @anoukori316
      @anoukori316 3 роки тому +28

      @@tobib6885 Ich glaube aber nicht das die Benutzung eines Quellen - und Literaturverzeichnisses von der Wissenschaft umstritten ist. Gender hingegen ist ist in der Wissenschaft wie im öffentlichen Diskurs umstritten. Insbesondere wenn es um die Umsetzung geht. Ich muss sagen, alle Arten des Genderns die durch Gesamtnennung aller Geschlechter funktionieren empfinde ich als höchst problematische, da sie meiner Meinung nach unsere Gesellschaft eher spalten und uns in Kollektive einordnen. Dann kann ich mich also entscheiden ob ich Schüler*innen schreibe und damit gegen meine eigenen Überzeugung gehe, oder ob ich für "Lernende" wegen sprachlicher Ungenauigkeit schlechtere Ergebnisse erziehle. Unlucky, I guess 🤷🏻‍♀️

    • @anoukori316
      @anoukori316 3 роки тому +1

      @@amardin5164 Ich meine bei uns ist es jedem Dozierenden selbst überlassen, da müsste ich aber nachschauen. So entschlossen engagiere ich mich für das Thema nun auch wieder nicht.

    • @amardin5164
      @amardin5164 3 роки тому +5

      @@anoukori316 Also wenn es den Dozierenden selbst überlassen ist, dann war das, wie gesagt, schon vor 15 Jahren genau so üblich. Die Empörung darüber hat sich allerdings stets auf einen kleinen Kreis RCDSler beschränkt. :)

  • @gringokrabs
    @gringokrabs 3 роки тому +179

    8:35-8:44 „ich weiß es nicht. Und es ist mir auch schei*egal“ es ist zu schön 😂

    • @peterwendel9615
      @peterwendel9615 3 роки тому +7

      Ist der Kitzler maennlich ? "Der Kitzler" jetzt Kitzler*innen

    • @berndmayer1765
      @berndmayer1765 3 роки тому +1

      @@peterwendel9615 😅

    • @jana1991
      @jana1991 3 роки тому +3

      Kurz gedacht, dass du Scheißegal genderst😂

    • @qscopeact1v1st78
      @qscopeact1v1st78 3 роки тому

      Wenn alles durch ist diskutieren wir bestimmt darüber ob es nicht "DER" Arschloch heißen sollte

    • @lio3612
      @lio3612 3 роки тому +4

      @@peterwendel9615 Menschen, die sich übers Gendern aufregen, aber es dennoch auf allemöglichen Begriffe übertragen, die niemals gegendert werden würden. schon lustig.

  • @marvinamann4969
    @marvinamann4969 3 роки тому +164

    Sorry, aber stimme nicht zu
    Bin ein Geisteswissenschaftsstudent und hier wird schon merklich schlechter benotet wenn nicht Gegendert wird. Also wenn das nicht aufzwingen ist dann weiß ich nicht was es sonst sein soll.
    Mir geht es inzwischen so das ich Hausarbeiten grundsätzlich auf englisch schreibe.
    Da habe ich diesen Schwachsinn nicht.

    • @LUSTPODEROSAVINYLETABLISSEMENT
      @LUSTPODEROSAVINYLETABLISSEMENT 3 роки тому +16

      Toll gelöst. Sehr schlau von dir, Marvin Afrau.

    • @marvinamann4969
      @marvinamann4969 3 роки тому +20

      @@LUSTPODEROSAVINYLETABLISSEMENT soll ich jetzt auch noch meinen Namen ändern?💁‍♂️

    • @LUSTPODEROSAVINYLETABLISSEMENT
      @LUSTPODEROSAVINYLETABLISSEMENT 3 роки тому +12

      @@marvinamann4969 Würd ich machen. Sonst wird es echt schwierig bei der nächsten Klausur. ;)

    • @xela6349
      @xela6349 3 роки тому +4

      Höh, kann man da nicht noch einen anderen mal drüber schauen lassen, einer der die deutsche Sprache beherrscht? Ich meine, solange man grammatisch korrekt gendert ist bei mir alles ok (also beide Geschlechter benutzt), aber beim Gendersternchen gehts mir dann schon zu weit ehrlich gesagt. Und noch ist außerdem das generische Maskulinum, so sehr man es auch hassen mag, deutsche Rechtschreibung. Aber viel mehr finde ich die Implikationen schlimm, denn das Gendersternchen könnte Deutsch echt zu einer Trendsprache machen, also eine die nur Trends folgt. Weil das Gendersternchen ja im Grundprinzip den gleichen Zweck erfüllt und auch per Definition das gleiche ist wie das generische Maskulinum. So werden sich, im schlimmsten Fall, Generationen untereinander nicht mehr verstehen können.
      Und dazu möchte ich aber noch betonen, dass ich überzeugter Feminist bin. Wenn meine Mutter, die Amtsleiterin des Rechtsamts aber immer noch extra dazu schreiben muss, dass ihre Anrede und dergleichen für alle Geschlechter gilt, dann entzieht das für mich den Gedanken der Logik aus dieser Debatte. (Sie selber findet das auch Schwachsinn).

    • @christophb.453
      @christophb.453 3 роки тому +6

      @@LUSTPODEROSAVINYLETABLISSEMENT Gekonnt das Unwichtigste aus dem Kommentar gezogen und thematisiert.

  • @FabishotTheSherrif
    @FabishotTheSherrif 3 роки тому +114

    Ich habe mit meiner Professorin eine endlos Diskussion übers Gendern geführt und meinte ich würde in meiner Seminararbeit gerne darauf verzichten.
    Das Ergebnis war ein Blog über Geschlechtergerechtigkeit, eine Aussage darüber es gehöre in der sozialen Arbeit zur fachlichen Kompetenz zu gendern und eine voraussichtliche Herabstufung bei nicht Einhaltung, weil: gendern sei ein Qualitätsmerkmal. Ergo: bullshit wer sagt niemand würde dazu gezwungen werden.

    • @shoeh2493
      @shoeh2493 3 роки тому +11

      Gendern hat etwas mit Geschlechtergerechtigkeit zu tun? Da habe ich anscheinend etwas falsch verstanden. Ich dachte immer Frau könnte auch Soldat werden ohne die Berufsbezeichnung unnötig in die Länge zu ziehen mit Ausdrücken wie Soldatin (Was ja noch vertretbar ist) oder Soldat*in (Was in meinen Augen einfach nur lächerlich aussieht) oder auch einen Dienstgrad innehaben wie "General", ohne dass man hier die Bezeichnung des Dienstgrades an jedes Geschlecht anpassen muss. Von daher verstehe ich das Argument Ihrer Professorin leider gar nicht.

    • @Ratselmeister
      @Ratselmeister 2 роки тому +9

      Da will Frau Professorin ihre postmoderne Denkschule die seit ihrem Bestehen massiver Kritik ausgesetzt wird, anderen als objektiv bewiesen aufzwingen.

    • @louisaschuler8171
      @louisaschuler8171 2 роки тому +12

      Ich studiere soziale Arbeit dual und in meinen Praxisphasen hatte ich bereits mehrfach mit Transgender oder Personen zu tun, die sich keinem Geschlecht zuordnen und ja, da ist es tatsächlich von Vorteil, wenn man auch gendern kann. Wer nicht mit dem * gendern möchte, kann nun mal auch neutrale Begriffe wie Studierende, Lehrende, Pflegenden, Professionelle, Betreuende oder oder oder verwenden. Aber natürlich versteht man als man nicht, dass Frauen oder diverse auch mal angesprochen werden wollen.

    • @Ratselmeister
      @Ratselmeister 2 роки тому +8

      @@louisaschuler8171 Menschen müssen sich nun mal der Realität stellen. Es ist überhaupt nicht sinnvoll in die Wahnvorstellungen von anderen noch zu fördern.
      " Aber natürlich versteht man als man nicht" - ist halt auch eine objektiv Sexistische Aussage.

    • @louisaschuler8171
      @louisaschuler8171 2 роки тому +14

      @@Ratselmeister was für eine Wahnvorstellung denn? Das Menschen mit beiden Geschlechtsorgane auf die Welt kommen? Das gibt es nämlich tatsächlich. Und Transgender eine Wahnvorstellung zu unterstellen geht gar nicht. Und natürlich ist es auch nur eine Wahnvorstellung, dass die Frau in der Gesellschaft immer noch benachteiligt wird und Sexismus herrscht?
      Medikamente werden Beispielsweise selten an Frauen getestet, da der weibliche Körper mit der Periode und den Hormonen, die nun Mal anders sind wie die beim Mann, als abnormal zählen. Daher habe auch am häufigsten Frauen mit Nebenwirkungen zu kämpfen. Es gibt in vielen öffentlichen Gebäuden mehr Toiletten für den Mann, obwohl biologisch gesehen Frauen öfters auf die Toilette müssen und eben auch länger brauchen, da sie eben nicht nur den Reißverschluss öffnen müssen. Es würde auch tatsächlich eine Pille für den Mann entwickelt, welche auf Grund der Nebenwirkungen jedoch nicht auf den Markt kam. Komischerweise sind diese den Nebenwirkungen der Frauen Pille ziemlich ähnlich, doch einem man kann man diese doch nicht zumuten.
      Und zurück zur Sprache, warum muss alles im Maskulin sein? Warum stören sich denn die Männer daran, wenn man es auf das Feminin umstellt? Warum fühlen sich die Männer da plötzlich nicht mehr angesprochen, aber umgekehrt sollen sich Frauen immer angesprochen fühlen. Denn das ist Sexismus.

  • @allogicid
    @allogicid 2 роки тому +26

    Ich erinnere mich noch genau an die „Ins Hirn Geschissenen“, mit der die Heute Show vor vielen Jahren übers Gendern geschimpft hat.

    • @omniphage9391
      @omniphage9391 2 роки тому +1

      was? die ersten programme sind voll von heuchelei?

    • @Moni_145_kg
      @Moni_145_kg 2 роки тому

      @@omniphage9391 aha, einer von den "in den Aluhut Geschissenen" 🤣🤣🤣

    • @flixflex
      @flixflex 2 роки тому +4

      Ist ja schrecklich dass sich Standpunkte über die Jahre ändern können...?! Das hat nix mit Heuchelei zu tun, sondern einfach damit dass es mittlerweile mehr Verständnis für das Thema gibt.

  • @WatchingBlue
    @WatchingBlue 3 роки тому +29

    Ja dann schreibt doch so was wie Pilot*in, Müllfrau oder IngeneurIn und zeigt das nochmal den befragten Kindern, mal sehen wie die sich dann entscheiden. Das Argument ist doch Schwachsinn, wenn dann müsste man doch immer Pilot oder Pilotin etc. schreiben (was ich auch begrüße) sonst verstehen die nicht einmal was die da lesen. Das war also nicht einmal ein Argument fürs Gendern. Und das Erwachsene keine Kinder sind braucht man hoffentlich nicht erwähnen.

    • @Kedishen
      @Kedishen 3 роки тому +2

      Stimme ich zu. Der Clip mit dem Sternchen war komplett unnötig.

    • @iCloxx
      @iCloxx 3 роки тому

      gut, dass in dem beitrag nicht erwähnt wurde, dass man genau das gemacht hat und einen deutlichen unterschied festgestellt hat... erst video gucken, dann kommentieren.

    • @elektra121
      @elektra121 3 роки тому

      Hm, also ich unterrichte Kinder und die haben eigentlich kein Problem mit geschlechtergerechter Sprache. Hab ich noch nie erlebt. Ich halte daher das Kinder-Argument ("denkt denn auch mal einer an die armen Kinder??!") für - sorry, deine Wortwahl - für "Schwachsinn.

    • @Gaius_Julius
      @Gaius_Julius 3 роки тому +1

      Guter Kommentar finde es genauso die Kinder verstehen einfach den Zusammenhang noch nicht deswegen ist dieses Argument ziemlich schwach.

    • @WatchingBlue
      @WatchingBlue 3 роки тому

      @@iCloxx Woher haben sie diese Information bitte? Ich lese hierzu folgendes: "Zusammen mit seiner Kollegin Bettina Hannover führte Dries Vervecken zwei Studien mit 591 Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren aus deutschen und belgischen Schulklassen durch. Den Kindern wurden Berufsbezeichnungen vorgelesen: entweder geschlechtergerecht, also männliche und weibliche Form, oder nur einzeln in der männlichen Pluralform." Also erst die Studie anschauen und dann kommentieren.

  • @just__mate
    @just__mate 3 роки тому +216

    Persönlich finde ich genderneutrale Begriffe wie Lehrkräfte, Studierende, etc. immernoch besser als gendern, da es (meistens) irrelevant ist welches Geschlecht ein Mensch hat. Dies könnte mit der Einführung von genderneutralen Begriffen (und einem deutschen Äquivalent zu "they/them") gleichzeitig inklusiv sein und Menschen die Überzeugung, dass Geschlecht relevant ist, austreiben.

    • @maxnaks8001
      @maxnaks8001 3 роки тому +18

      Studierende ist nur leider häufig falsch, da nur Leute bezeichnet werden, die gerade studieren, also zum Beispiel lesne, schreiben oder lernen. In dem Moment, in dem derjenige angesprochen wird, hört er aber gerade zu oder liest das Schreiben und studiert nicht.

    • @friedibarti8070
      @friedibarti8070 3 роки тому +27

      @@maxnaks8001 Der Duden spricht leider nicht dasselbe Deutsch wie du, I guess...
      www.duden.de/rechtschreibung/Studierende
      "Als geschlechtsneutrale Bezeichnung oder als Ausweichform für die Doppelnennung Studentinnen und Studenten setzt sich der Plural Studierende immer mehr durch."

    • @Krusty0815
      @Krusty0815 3 роки тому +28

      @@maxnaks8001 Ein nominalisiertes Partizip I muss keineswegs jemanden bezeichnen, der die durch das Partizip ausgedrückte Tätigkeit im Moment des Sprechens ausführt oder hattest du oft Probleme den Begriff Vorstandvorsitzender zu benutzen? Die meiste Zeit sitzt er dem Vorstand nicht vor. Und dennoch hat sich niemand beschwert.

    • @__goat__
      @__goat__ 3 роки тому +6

      @@friedibarti8070 Stimmt, der Duden verstößt gegen die amtliche Rechtschreibung und will seine eigene Sprache einführen. Das erinnert mich an Axel Springer und den Kampf gegen die Rechtschreibreform, so tief ist der Duden gesunken.

    • @Arsat74
      @Arsat74 3 роки тому +1

      und du genderst als einzige/r richtig... nämlich divers... Das vergisst beim Gendern jede/r... Ein Schelm der böses dabei denkt ;)

  • @ren_dhark
    @ren_dhark 3 роки тому +176

    Respekt an die Harfenspielerin, wie kann man dabei nur so konzentriert bleiben?

    • @mrbig1022
      @mrbig1022 3 роки тому +13

      In dem man allein zu einer anderen Zeit an einem anderen Ort vor nem Greenscreen hockt

    • @sailspo
      @sailspo 2 роки тому +1

      Das geht ganz gut. Wenn man in einem Orchester oder Musikverein tätig ist, muss man sich sowohl auf das was vorne dirigiert wird konzentrieren, als auch auf den eigenen Notentext, sowie auf alle anderen Instrumente drumherum.

  • @whitesnowwolf4336
    @whitesnowwolf4336 3 роки тому +51

    Es ist bedenklich wenn 65% dagegen sind mit steigender Ablehnung pro Jahr, diese Mehrheit mit komischen Kommentaren am Ende zu diskreditieren. Es gibt auch berechtigte Argumente dagegen und wie es scheint ist dies wirklich ein Problem der öffentlich Rechtlichen, nicht der Gesellschaft.

    • @romanski5811
      @romanski5811 3 роки тому +2

      Aber wenn man nur berechtigte Kritiker zählen würde, würden sie doch in der Minderheit sein, oder nicht?

    • @DjangoUnSkilled
      @DjangoUnSkilled 3 роки тому +2

      @@romanski5811 Generell verstehe ich dein Argument, muss dir aber widersprechen, weil bei allem *Innen dranzuhängen stört. Es braucht eine bessere Lösung. Aber die generelle Absicht dahinter ist nicht verwerflich!

    • @whitesnowwolf4336
      @whitesnowwolf4336 3 роки тому +4

      @@romanski5811 Ich verstehe nicht warum die Qualität der Kritik im Zusammenhang mit der Anzahl Kritiker stehen sollte.

    • @romanski5811
      @romanski5811 3 роки тому

      @@DjangoUnSkilled
      Ich bin gegenteiliger Meinung. Glottisschlag und "innen"-Endung gibt es schon ewig in der deutschen Sprache, da kommt also nichts wirklich Neues hinzu beim Gendern. Die Pause bei "die Reporter:innen" ist exakt genauso lang wie die Pause bei "vereisen"; Glottisschlag eben.
      Der einzige Grund, warum es tatsächlich stört, ist mangelnde Gewohnheit. Wenn man in einer Gesellschaft heranwächst, in der ständig und überall gendert wird, dann fällt einem das auch nicht auf.
      Persönlich halte ich es für extrem naiv, dass sich zu meiner oder deiner Lebzeit Gendern jemals etablieren wird. Wenn überhaupt, dann ist das eher etwas für nachfolgende Generationen. Mir fällt es schwer zu gendern, auch wenn ich es gut finde und befürworte, und ich glaube nicht, dass ich meinen Sprachgebrauch jemals ändern werde, aber wer weiß.
      Generell halte ich das alles für einen belanglosen Kulturkampf, der meist (nicht exklusiv) von rechts dazu benutzt wird, die Gemüter hochkochen zu lassen, und von wichtigeren Themen abzulenken.

    • @romanski5811
      @romanski5811 3 роки тому

      @@whitesnowwolf4336
      Wenn das so ist, dann verstehe ich nicht, warum diese "65 %"-Statistik relevant genug ist, dass du sie erwähnst.

  • @MaximilianBieberGaming
    @MaximilianBieberGaming 3 роки тому +80

    Also ich hab tatsächlich zwei Freunde, die in der Uni zum Gendern gezwungen wurden. Zumindest sofern Sie die Arbeit in Deutsch verfassen wollten, haben sich dann für die zweite Version Englisch entschieden. Also das ist durchaus ne Sache, da fand ich das Herunterspielen jetzt etwas unangemessen. Ist irgendwie auch n Definitionschaos. Mein Stand ist, dass man unter Gendern die *, _ und : Versionen versteht. Das Binnen I steht wohl unter dem Banner der "Feminisierung". Wenn das so ist, lehne ich persönlich die Gendern Konstrukte und das Binnen I eher ab.
    Die Sache an sich, also der Versuch Sprache mehr geschlechtergerecht zu machen ist ja grundsätzlich was Gutes. Da wäre ich dabei, sofern es halt sinnvoll ist und nicht völlig verblödet klingt. Es gibt ja durchaus neutrale Wörter, mit denen man einige generische Maskuline Bezeichnungen austauschen könnte. Kunstschaffende statt Künstler. Lehrende oder Lernende, wobei ich da halt einfach viel lieber Lehrer und Schüler schreiben und sagen will lol. Oder, was auch Teil der "Feminisierung" ist, das einfache Ausschreiben, beider Formen, Schülerinnen & Schüler.
    Der Duden hat auch so ne Seite, bei der Sie einige Vorschläge machen. Man kann z.B. statt Anfängerkurs auch Grundkurs sagen und dann hat man das böse generische Maskulinum umgangen.
    Also ich finde wir brauchen da jetzt nich so auf Krampf gleich übertreiben. Man sieht ja auch wie viel Ablehnung das so findet. Die gezeigten Kommentare suggerieren jetzt natürlich auch das Bild, als wären nur Verschwörungstheoretiker dagegen, es gibt ja durchaus auch viel sachliche Kritik. Deutsch wird schwerer, Blindenverbände haben sich gegen ausgesprochen, sorgt für ne Spaltung in der Gesellschaft, kann auch Männer benachteiligen, da in vielen Konstrukten, die männliche Form nicht enthalten ist: Expert:innen, da hat man ja quasi n generisches Femininum, weil das maskuline Wort "Experten" nicht drin vorkommt. Und da kann man sich jetzt natürlich drüber lustig machen, aber wenn die Kritik am generischen Maskulinum tatsächlich berechtigt ist, dann braucht es ja schon auch n Upgrade und kein "Wir drehen den Spieß um"-grade.
    Das generische Maskulinum zu streichen sorgt auch für Probleme der Abwärtskompatibilität mit früheren Inhalten und der Kultur, also die Form müsste so oder so ja sinnvollerweise noch als Alternative gelernt werden und innerhalb der Sprache bleiben. Dann entsteht natürlich auch ein großes Wirrwarr. So checken dann ja auch immer weniger Leute, dass man, wenn man von allen Schülern und Lehrern spricht, auch wirklich alle meint, geschlechtsunabhängig. Die einen machens mit dem Unterstrich, die anderen mit dem Doppelpunkt, die nächsten mit dem Stern, die anderen mit dem Binnen I und der nächste nimmt gleich alle vier Versionen und vereint Sie. Die nächsten sagen Mitarbeitende und n anderer sagt Mitarbeiter.
    Es geht ja auch um ne klare Definition. Wir müssen ja irgendwo noch die gleiche Sprache sprechen.
    Bei den Gendern Formen und dem Binnen I liegt die Betonnung, bei der Sprechpause auf dem :_*Innen. Da lässt sich die penetrante Betonnung ja fast nicht vermeiden. Mein Eindruck und auch der meiner Freunde ist, dass man sich total daran aufhängt, es bricht die Immersion des Inhalts bzw. des zu kommunizierenden Inhalts und hinterlässt eigentlich nur den Gedanken an Frauen, plump gesagt. Genauso hat man ja quasi einfach nur die feminine Form, wenn man die Pause nicht macht, wie der Jan Böhmermann. Hab letztens n Video von ihm gesehen und mich die ganze Zeit gewundert, warum das denn nur für Frauen gelten soll. Der macht die Pause beim Gendern nicht.
    Jetzt kann man die Kritik hierbei natürlich ideal ans generische Maskulinum zurückwerfen, aber das hat immerhin unsere komplette Vergangenheit und eine jahrhundertlange Prägung mit ner festgelegten generischen/neutralen Definition.
    Niemand kann mir erzählen, dass man bei dem Wort "Freunde" nicht an eine geschlechtsunabhängige Gruppe von Menschen denkt, mit denen man halt befreundet ist. Das hast du halt bei dem Versuch n generisches Femininum zu implementieren nicht und wenn man jetzt hergeht und sagt das generische Maskulinum is problematisch, weil Grund xy, dann lässt sich das ja alles auch aufm generisches Femininum um argumentieren. Und weil die Genderformen quasi fast n generisches Femininum sind, kann man die Kritik da zum Großteil auch zurückwerfen.
    In der Debatte werden die Gender Formen ja auch immer als "geschlechtergerecht" verpackt, nur haben wir halt wirklich nur die paar Studien wo man festgestellt hat, dass Kinder, bzw. Mädchen sich eher vorstellen können in typischen von Männer dominierten Berufen zu arbeiten, wenn man bei der Berufsbezeichnung sowohl die maskuline, als auch die feminine Form verwendet hat. Das sollte man auch nich downplayen, auch wenns am Ende nur n minimalen Unterschied macht. Ist ja auch irgendwo klar, dass die sich das eher zutrauen, die Tatsache, dass Sie erwünscht sind und es schaffen können, wird damit ja quasi auch betonnt. Können ja Stellenausschreibungen auf: "Informatiker (m, d) & Informatikerin (w) gesucht" umkonstruieren.
    Dann hätte man die Studien berücksichtigt. Macht unsere Stellenausschreibungen halt noch peinlicher, als eh schon, aber gut. Im Englischen schreibt man halt: We're looking for an Concept Artist. Z.B. und dann ist das klar und wir haben da son blöden Aufstand, der schon son bisschen das Gefühl nach außen trägt, als ist unsere Sprache entweder verblödet und bescheuert oder wir können Sie selbst nicht. Vermutlich ist der Approach komplett ohne Genus auszukommen, auch besser als mit. Haben ja jetzt nur Ärger, aber naja, es ist was es ist, stimmts?
    Nur ist es halt schon etwas komisch, wenn diese Studien jetzt der einzige rationale Stützpfeiler sind, auf dem sich jetzt alle stützten, die losgeprescht sind und ne Sprache nutzen, die der Mehrheit von uns nicht gefällt. Ästhetik und die Umständlichkeit spielen da ja auch ne Rolle. Zumindest bei mir, muss ich zugeben.
    Sprache ist halt was, was für uns selbstverständlich ist, ich kann schon verstehen, dass viele da sehr aufgebracht oder emotional sind. Weil man halt hergeht und unsere selbstverständliche Sprache, mit der wir täglich kommunizieren und vorher niemand n Problem hatte problematisiert. (Also ne Randgruppe von Feministen und Leuten, die sich mit Sprache auseinandersetzten, sind da ja schon länger dabei, aber vor 3 Jahren hat das halt niemanden gejuckt und effektiv hat es auch noch letztes Jahr um die Zeit kaum jemanden gejuckt.)
    Ich persönlich werde versuchen hin und wieder mal ne neutrale Form zu verwenden, is ja auch ganz nett wegen Abwechslung. Ansonsten im schriftlichen oder Formellen mal beide Formen ausschreiben/aussprechen und versuchen mal hin und wieder, wenn ich nich blind drauflos spreche sowas wie Grundkurs statt Anfängerkurs zu verwenden. Ansonsten bleib ich beim generischen Maskulinum und mein Appell ist da auch, dass wir uns da nicht verrenken und übertreiben und die Leute, die bisher kein Problem gesehen haben sich da keinen Stress machen. Bleibt ruhig dabei und wer offen ist kann ja versuchen sinnvolle Alternativen zu nutzen. Denke das isn guter Kompromiss, damit wir mit nem guten Deutsch weiter kommunizieren können.
    Im Grunde kann man ja die Stellenausschreibungen echt so anpassen, dann hätte man ja auch die Studien berücksichtigt und die Alltagssprache kann verschont bleiben.
    Ich hab versucht ausführlich und neutral zu bleiben. Aber ich bin halt n Gegner, ich werd nich groß dafür plädieren. Außerdem bin ich 21 Jahre alt und männlich. Ihr könnt euch natürlich auch das Lesen sparen, weil ist ja eh klar, dass ich als fragiler, blöder Mann dagegen bin und so. Aber wer sich damit auseinandersetzten möchte, kann das gerne tun.

    • @susisinnlos1371
      @susisinnlos1371 3 роки тому +4

      Danke für diesen Kommentar 🙏🙏

    • @Kratero2
      @Kratero2 3 роки тому +3

      Gibts dazu auch ein TLDR?

    • @pogo-1104
      @pogo-1104 3 роки тому

      Jeder hat seinen Erguss wo er es benötigt. 😁😁😁

    • @layla8830
      @layla8830 3 роки тому +7

      Gendern in wissenschaftlichen Arbeiten ist eine formale Vorgabe neben tausend anderen. Jeder Formfehler gibt halt Punktabzug. War auf jeden Fall falsch zu sagen das noch niemand wegen fehlendem gendern eine schlechtere Note bekommen hat. Das ist mit Sicherheit falsch. Aber das Einhalten einer simplen formellen Vorgabe sollte wohl kaum einen Studierenden überfordern.
      Was die Ästhetik betrifft geht in wissenschaftliche Arbeiten oder Stellenausschreibungen die Präzision, zu der auch das gendern gezählt werden kann, ja wohl immer vor der Schönheit der Sprache.
      Ich bin generell erst mal kein unbedingt so großer Fan vom Gendersternchen etc. Ich bevorzuge genderneutrale Formulierungen. Trotzdem ist die Hysterie der "Gegenseite" für mich völlig unverständlich. Was ist denn so schlimm daran seine Sprache zu ändern? Das machen wir im Verlauf des Lebens (Wer spricht schon als Jugendlicher und als Erwachsener gleich?) sogar je nach Alltagssituation (Wer spricht schon mit Vorgesetzten genauso wie mit Freunden?) sowieso. Die Leute in ihrer Alltagssprache dazu zu zwingen gendergerecht zu sprechen wird eh nichts. Zu hoffen, dass institutioneller Habitus irgendwann vielleicht die Alltagssprache in andere, "gerechtere" Bahnen lenken wird ist nicht verwerflich. Ich hab in meinem Leben bisher noch nie erlebt, dass irgendwer in der Alltagssprache zum gendern aufgefordert wurde und ich habe in Göttingen studiert...

    • @layladontknow5944
      @layladontknow5944 3 роки тому +10

      Selbst die Mehrheit der Frauen, wie ich und fast alle die ich persönlich kenne, sind dagegen.
      Und ich finde es so traurig wenn Männer Unbehagen bei der Frage empfinden, ob sie da mitsprechen können oder nicht. Jede Meinung zählt gleich viel. Solange es sich nicht um Geburten handelt...
      Ich bin 27, habe studiert und hasse dieses gendern... Die sagen nur 65% der Bevölkerung ist dagegen? Als ob. In meinen (nicht ungebildeten) Kreisen kenne ich nur eine die dafür ist.

  • @aquaryy
    @aquaryy 3 роки тому +39

    Das Gendern hat für mich mehrere Probleme: 1. Es gibt absolut keine Form oder Art des Genderns, die grammatikalisch richtig, einheitlich und einfach funktioniert. Das erkennt man schon daran, dass selbst Journalisten bzw. allgemein Personen, die einen Text oder eine Headline verfassen, sehr oft entweder nicht alles gendern, was gegendert gehört, oder es schlicht falsch machen, obwohl Sie Wert darauf legen. Es entschleunigt und verkompliziert Texte, gerade ersteres ist heutzutage allgemein ein no-go.
    2. Gendern sollte kein Zwang sein. Wie viele Leute allein hier in den Kommentaren über Universitäten sprechen, bei denen dies der Fall ist und Studenten, die es nicht tun, Abzüge bekommen, zeigt schon, was für Ausmaße das Ganze annimmt. Auch Ich als angehender Student möchte keine Form benutzen, oder gar dazu gezwungen werden, welche in sich inkonsistent und falsch ist.
    3. Erst letztens erschien eine Umfrage, die zeigte, dass die Mehrheit der Deutschen das Gendern ablehnt. Nicht nur in der Allgemeinbevölkerung, auch auf Social Media, wie z.B. bei MrWissen2Go, stimmen nur 17% für das Gendern, obwohl die Umfrage hier deutlich von jüngeren Menschen dominiert wird, welche dieser Idee generell offener gegenüber stehen, als Ältere.
    4. Anknüpfend an den dritten Punkt frage Ich mich persönlich, warum gerade das Gendersternchen so viel Aufmerksamkeit bekommt. Wir sprechen hierbei, wie in den Umfragen zu sehen, von einer lauten Minderheit, nicht der breiten Masse. Trotzdem wird es mittlerweile in Medien gefordert, sogar in staatlichen Instituten und Universitäten. Warum? Gleichberechtigung vorantreiben will Ich auch, aber ich frage mich in der heutigen Zeit so oft, über was wir diskutieren und was für Lösungen hervorgebracht werden, die im Kern absolut keinen Einfluss auf eine stärkere Gleichberechtigung haben. In meiner Schullaufbahn habe ich mit so vielen Mädchen/Frauen, auch im Zuge des Unterrichts, darüber geredet. Nicht ein einziges Mal, egal ob eher links, eher Mitte oder eher rechts eingestellt, habe ich gehört, dass das Gendern irgendwie relevant für diese Personen ist. Natürlich ein einfaches Beispiel, trotzdem glaube Ich, auch anhand der Kommentare, dass es vielen genau so geht.

    • @samuelnase9477
      @samuelnase9477 3 роки тому

      Behalt den Erörterungsstil bitte bei. Ist angenehm zu lesen so

  • @pandoblier
    @pandoblier 3 роки тому +197

    Die neutrale Aussprache mit -Kraft, -Schaft, -Personal am Ende ist wohl die einfachste Variante. Der Feuerwehrmann, die Feuerwehrfrau, die Feuerwehrkräfte. Wo es geht, sollte man es einführen.
    Die Menschen werden das Gendern eher annehmen wenn es sehr einfach ist, es umzusetzen und auf etwas fußt, das bereits existiert.

    • @insignificantfool8592
      @insignificantfool8592 3 роки тому +4

      Lernkraft, Waschkraft, Leuchtkraft. Hmm, weiß nicht. Und was ist die weibliche Form? Kräftin?

    • @pandoblier
      @pandoblier 3 роки тому +46

      @@insignificantfool8592
      Es gibt keine weibliche Form. Die Varianten beziehen beide Geschlechter mit ein.

    • @insignificantfool8592
      @insignificantfool8592 3 роки тому +23

      @@pandoblier haha, das haben wir früher bei Begriffen wie Lehrer auch gedacht. Oder Gast. Oder Mensch. Plötzlich gibt's auch (wieder) Gästin und Menschin. Viel Spaß dabei, die Genderer davon zu überzeugen, dass es für alle steht.

    • @CC_Cley
      @CC_Cley 3 роки тому +3

      Hört sich gut an👍🏻 wäre vorallem in den Kindergärten und Grundschulen wichtig. Auch in den Kinderbüchern und Filmen. (Hauptargument der Befürworter ist ja: der unterschwellige Einfluss auf die Berufswahl, der Heranwachsenden) Und/ oder vielleicht noch da, wo es möglich ist: immer beide Berufe/ Tätigkeiten ansprechen und abbilden. Wäre bspw: in Bilderbüchern und Broschüren super umsetzbar.

    • @insignificantfool8592
      @insignificantfool8592 3 роки тому +2

      @@CC_Cley Das mit der Berufswahl ist ermittelt worden mit der Doppelnennung und nicht mit einer neutralen Form. Da kann das nochmal ganz anders aussehen.

  • @DaBrain2578
    @DaBrain2578 3 роки тому +73

    Bäcker ist einfach eine Berufsbezeichnung. Wer dahinter nur Männer sieht, der muss umdenken.
    Ich bin auch gegen die leidige Debatte. Es ist aber doch ein bisschen traurig wie einseitig in den Medien darüber berichtet wird.
    Auch wenn es lustig sein soll.

    • @ogerpinata1703
      @ogerpinata1703 3 роки тому +3

      Wenn es mit freundlich fragen nicht funktioniert, müssen entsprechende Stellen halt einfach ignoriert oder umgangen werden. Irgendwann hat es sich dann auch mit dem Generve.

    • @Ana-ke4ym
      @Ana-ke4ym 2 роки тому +3

      Ich liebe das Internet 🤣🤣🤣 ja du ich weiß auch nicht was an der männlichen Berufsbezeichnung Bäcker so männlich ist und warum man da nur Mann sieht. Da sag doch mal zu den Frauen in der Bäckerei, dass sie Bäcker sind und nicht Bäckerin. Macht doch kein Unterschied 😏

  • @Sebastiano_il_bello
    @Sebastiano_il_bello 3 роки тому +702

    Als SPD Mitglied musste ich sehr über "Sozen-Gandalf" lachen. Danke.

    • @LunaRuna212
      @LunaRuna212 3 роки тому +15

      David Tennant ist Mitglied bei der SPD? 😱

    • @yantrix1967
      @yantrix1967 3 роки тому +30

      Es gibt noch Mitglieder der SPD? Ich dachte das sind nur noch Mitleider, nicht Mitglieder.

    • @daben7145
      @daben7145 3 роки тому +9

      thierse mag n älteres semester sein das probleme mit der jugendkultur hat, und auf die probleme von minderheiten und anderen Menschen die aus welchen Gründen auch immer gemobbt werden, ich selbst wurde für wenig selbstbewusstsein und übergewicht auch über viele jahre drangsaliert, aber er hat auch in einer Sache Recht, die Linken versteifen sich zu sehr auf Identitätspolitik und lassen die soziale Gerechtigkeit, die seit über 40 Jahren durch den Fleischwolf gedreht wird, rechts liegen, die AFD bedankt sich, auch wenn die nich vorhaben soziale Gerechtigkeit oben auf ihre Agenda zu setzen, die wollen das sich jeder komplett privat seine Rente erarbeitet, im Land mit dem größten Niedriglohn-Sektors in Westeuropa :D Aber den Minderheiten wäre auch massiv geholfen wenn man Berufe die 40h Arbeit (besser wären 30h die Woche, muss mal angegangen werden, bei vollen Lohnausgleich obv.) pro Woche erfordern nicht unter 2,5 Netto vergütet werden dürfen, und wenn n Chef das nich zahlen kann, sich selbst aber n dickes Gehalt zahlt, dann hat er es nicht verdient Chef zu sein und soll Klos im bahnhof putzen. Bin übrigens auch ein genosse um die 30 ;D hi

    • @ali-tarik2693
      @ali-tarik2693 3 роки тому +6

      Mein Beileid

    • @daben7145
      @daben7145 3 роки тому +1

      @@ali-tarik2693 Tjo, die Wettbewerbs und Ranking-Seuche befällt leider schon Kinder im Grundschultalter, und das ist von der Gesellschaft gewollt, auch wenn sie gerne gegenteiliges behauptet.

  • @DeflockLP
    @DeflockLP 3 роки тому +453

    Das mit der schlechteren Benotung passiert halt teilweise an Unis

    • @moonpie3094
      @moonpie3094 3 роки тому +94

      Dann gender halt. Was ist daran so schwer?
      Wir können auch durch unser Labor fallen wenn wir das Protokoll falsch formatieren. Ist es sinnvol? Nein!
      Ist es ein minimaler Aufwand was man einfach macht und gut ist? Ja! (Wie gendern)

    • @alexbrown8900
      @alexbrown8900 3 роки тому +59

      @@moonpie3094 aber manchmal ist es grammatikalisch falsch.

    • @cleander3645
      @cleander3645 3 роки тому +197

      @@moonpie3094 es stört den lesefluss und redefluss enorm in meinen Augen

    • @sperlink8636
      @sperlink8636 3 роки тому +26

      @@cleander3645 1. Kann man sich gewöhnen, 2. Muss es ein Uni-Aufschrieb nicht.

    • @julianosvonskingrad7009
      @julianosvonskingrad7009 3 роки тому +155

      @@moonpie3094: Ich erkenne den Sinn aber nicht. Und ich finde, dass ich das Recht habe, das auch zu lassen. Genauso wie andere aber auch die Möglichkeit haben sollten es zu tun, wenn es sie glücklich macht.
      Nennt sich "Freiheit".

  • @FlowGruber
    @FlowGruber 3 роки тому +240

    Irgendwie wird immer nur das positive Zeug gegendert!
    POV: Bösewichtin 😂

    • @moondaughter9273
      @moondaughter9273 3 роки тому +25

      Dann gender doch einfach aus Dinge die du als negativ empfindest. Ich denke es wird sich niemand dran stören, außer paar Konservativen und Rechten mit ihrer erträumten Sprachdiktatur...

    • @Serjo777
      @Serjo777 3 роки тому +30

      @@moondaughter9273 Konservativ*innen und Rechte*innen bitte, du Nutzi.

    • @darthhatespeech5329
      @darthhatespeech5329 3 роки тому +11

      @@moondaughter9273
      Das würde sicherlich ein paar intersektionale Sozialisten und Linke, mit ihrem erträumten Patriarchat und ihrem Unverständnis bezüglich des generischen Maskulinum sehr freuen.

    • @Squid728
      @Squid728 3 роки тому +2

      CDU*innen (nicht Böse aber es wird zu viel und so),AFD*innen

    • @Stormy4ya
      @Stormy4ya 3 роки тому

      Bösewichtl. 😄 Es gibt auch weibliche Wichtel. Nicht. 😐😂

  • @SR---fs6mw
    @SR---fs6mw 3 роки тому +36

    Hach, Harfe ist einfach ein wunderbares Instrument ❤

  • @michaelnawara8790
    @michaelnawara8790 3 роки тому +46

    Ich hätte nur eine Frage an die ganzen Gleichstellungsbeauftragt*innen: Warum soll es eigentlich eine Frauenquote bei Geschäftsführer*innen und Vorstandsvorsitzenden*innen geben, aber nicht bei Bauarbeiter*innen oder bei Müllfahrer*innen?

    • @cleander3645
      @cleander3645 3 роки тому +15

      cherry picking

    • @little_lord_tam
      @little_lord_tam 3 роки тому +7

      Mann kann im Leben nicht gewinnen. Mann kann der Beste sein, aber mann verliert gegen eine Quote.

    • @vgdkhs
      @vgdkhs 3 роки тому +10

      Es geht um Machtpositionen. Es bedarf auch keine Quote bei Kindergärtnern, weil kein Mann das Problem hat eingestellt zu werden. Frauen in Führungspositionen; Bewerberinnen sind da, aber kommen auf Grund der gläsernen Decke nicht zum Zuge

    • @BobKelso2010
      @BobKelso2010 3 роки тому +5

      Weil das keine (vermeintlich) tolle, vorzeigbare Berufe sind und einer (=Männer) immer noch die Drecksarbeit machen muss...ne aber mal im Ernst, ist auch ein Punkt den ich oft sehe. Fordert nämlich keine Feministin :) Obwohl das dann konsequent gleich wäre. Aber dann lieber in Berufszweigen bzw Positionen einführen, wo freiwillig eh keiner hingeht (Top Manager Positionen), weil es jahrzehntelange fucking Arbeit bedeutet und das die meisten Frauen (und auch viele Männer) gar nicht möchten.

    • @cleander3645
      @cleander3645 3 роки тому +12

      @@vgdkhs schwachsinn sie kommen nicht zum zug weil männer competitiver und risikobereiter sind und das sind fähigkeiten die man in führungspositionen braucht

  • @Borlingr
    @Borlingr 3 роки тому +47

    Also ich habe in meiner Hausarbeit schon Abzüge bekommen weil ich nicht gegendert habe. Insofern ist die Aussage der heute Show schonmal falsch...
    Finde es ehrlich gesagt unmöglich, dass man, trotz grammatikalischer Korrektheit, Abzüge dafür kassiert...

    • @mannimannfred4760
      @mannimannfred4760 3 роки тому +3

      Meinungsmache oder tatsächlich passiert :O Worte ohne Beweise sind leicht gesagt bzw. geschrieben ;)

    • @simonw.1223
      @simonw.1223 3 роки тому +3

      @@mannimannfred4760 man kann einige Berichte finden. :)

    • @mr.o3979
      @mr.o3979 3 роки тому

      Lass dir nicht das Gehirn waschen.

    • @updatedotexe
      @updatedotexe 2 роки тому

      Hör auf zu lügen oder geh dich beschweren. PUNKT.

  • @bikefreakkmo
    @bikefreakkmo 3 роки тому +76

    Egal wie die heute Show es dreht und wendet, der gute Mann scheint recht gehabt zu haben…Gendern ist vielleicht nicht das Nr.1 Thema in der Pandemie…

    • @SAK_-
      @SAK_- 3 роки тому +6

      Mit so vielen Leuten ist halt viel Platz da um über Dinge zu reden. Es ist genau wie in der Wissenschaft, warum machen nicht alle Forscher Krebsforschung? Weil es so viele Forscher gibt das man mehrere Felder bedienen kann.

    • @daxasd3270
      @daxasd3270 2 роки тому

      @@SAK_- weil bei weitem nicht jeder Wissenschaftler dafür qualifiziert ist. Für übers Gendern reden glaubt jeder sich qualifiziert genug.

    • @SAK_-
      @SAK_- 2 роки тому +3

      @@daxasd3270 Gendern ist ja eher so eine Pseudowissenschaft. Es gehört ja eher zur Gesellschaftwissenschaft, nichts konkretes mit Daten sondern schon eher Philosophisch .

    • @sokolo161
      @sokolo161 2 роки тому

      @@SAK_- ahh ja genau. Soziologie macht nichts mit Daten.... Hab ich auch gehört... Nur Kumbaja singen.
      Statistik, Studien, Datenerfassung, Gesellschaftstheorien alles keine Wissenschaftm

  • @PSDAndre
    @PSDAndre 3 роки тому +12

    "höre ich Handwerker weiß nicht von welchen Menschen als Gruppe gesprochen wird"
    🤦🏻 das sind Menschen die einen handwerklichen Beruf ausüben.
    Hätte dir meine Tochter im Alter von 5 Jahren erklären können.
    Wären nur männliche Handwerker gemein würde man von männlichen Handwerkern sprechen.
    Wieso muss ich solche Banalitäten einem Erwachsenen erklären.

  • @johannbluten4112
    @johannbluten4112 3 роки тому +40

    tut mir leid, aber die argumente von Oliver Welke bezüglich gendern sind absolut schwach. Man sagt zwar: "ich gehe zum Bäcker". aber wenn mich jemand fragt, wie es beim bäcker war, dann sage ich auch zum beispiel : die bäckerin war sehr nett, etc. und wenn die feuerwehr kommt, aber der großteil frauen ist, dann redet man auch nicht von mehreren Feuerwehrmännern.
    Und alleine schon von "gendergerechter" sprache zu sprechen ist absolut falsch. nur weil man nicht immer gendert, heißt das nicht, dass man sich unfair/assozial gegenüber anderen leuten verhält. Denn beim pluralen generischen maskulin sind auch frauen, etc mit eingeschlossen, und somit ist diese wortwahl auch gendergerecht.
    Bisher haben sich 150 von 80000000 menschen ein diverses geschlecht im ausweis eintragen lassen und das sagt schon einiges über das thema diverses geschlecht aus.

    • @klausdieter8283
      @klausdieter8283 2 роки тому

      Man gendert auch nicht, wenn das Geschlecht bekannt ist. "Liebe Buerger und innen" z.B.

  • @missfjemy4206
    @missfjemy4206 3 роки тому +206

    Ich bin etwas verwirrt. Mich nervt das Gendersternchen und ich versuche die ganze Zeit zu hinterfragen warum. Ich muss es ja nicht benutzen. Dennoch triggert es mich etwas, insbesondere wenn es ausgesprochen wird. Die Grammatik ist mir auch egal. Die wird sowieso nicht mehr so ernst genommen im Alltag. Ich habe auch nichts gegen die Minderheiten, die es einschließen soll. Das finde ich toll. Es bleibt ein Mysterium 😂

    • @frdyyung5524
      @frdyyung5524 3 роки тому +10

      Bist du vielleicht schon über 25 oder 30? Merke das bei mir selber: man wird halt faul und hat nicht mehr groß Lust oder den Willen sich noch groß zu verändern. Vielleicht kommt auch einfach ein erhöhtes kritisches Denken hinzu, als mit z.b. 18 Jahren. Dann hätte ich das Gendern bestimmt auch sofort unterstützt xD

    • @missfjemy4206
      @missfjemy4206 3 роки тому +21

      @@frdyyung5524 ich bin 26 😅 ja das ist es eventuell auch mitunter. So ungern man es zugeben möchte, aber Veränderung ist immer schwierig. Ich glaube auch das die starke Fokussierung der Medien auf das Thema einen großen Teil dazu beträgt, dass gendern als etwas belastendes und anstrengendes gesehen wird. Dabei ist es einfach eine Veränderung zum Wohle der Frauen und jeglicher Geschlechter, die vorher ausgeschlossen wurden. Ich versuche mein Unterbewusstsein, welches immer cringt, wenn jemand Reporter*innen oder ähnliches sagf, mal etwas umzutrainieren 🤔 ich bin gespannt ob es klappt

    • @xela6349
      @xela6349 3 роки тому +70

      @@missfjemy4206 Ich bin 18 und unterstütze das überhaupt nicht. Es ist halt keine sinnvolle Veränderung. Das Gendersternchen und das generische Maskulinum haben halt die gleiche Definition einfach, also entzieht sich für mich der Sinn, nur weil einige sich nicht angesprochen fühlen wollen. Denn für mich stellt sich halt die Gefahr, das in 10 Jahren die nächste Trendbewegung kommt und sagt "Wir fühlen uns davon nicht angesprochen". Es gibt halt einfach Regeln und Normen in der Gesellschaft. Sowas bringen wir sogar Kindern von Klein auf bei.

    • @Kedishen
      @Kedishen 3 роки тому +9

      Es geht dabei nicht nur um Minderheiten, sondern auch um Frauen. Gutes Beispiel ist für mich immer der 'Feuerwehrmann'. Kennst du irgendjemanden der 'Feuerwehrfrau' oder gar einen neutralen Ausdruck benutzt?

    • @gb45085
      @gb45085 3 роки тому +16

      ganz einfach weil es scheiße klingt. mir is das gender mal grundsätzlich egal, aber ich will wenn dann ein einheitliches und optisch schönes system das man auch irwo nachlesen kann. damit ich nicht immer großbuchstaben mitten in wörtern lesen muss das sieht einfach falsch aus. genauso wie die künstliche pause beim sprechen falsch klingt. da sollens lieber neutrale und genauso griffige begriffe erfinden wie eben pflegekraft ect.

  • @ILlegaler88
    @ILlegaler88 3 роки тому +50

    An einigen Hochschulen, die ich kenne wurden Studenten schlechter benotet, wenn sie nicht gegendert haben. Frau Schneidef soll hier also keinen Unfug erzählen.

    • @liliweiler4255
      @liliweiler4255 2 роки тому +11

      *Student:innen

    • @henryhop462
      @henryhop462 2 роки тому +2

      oder Studierende.

    • @Biervor4
      @Biervor4 2 роки тому +5

      @@liliweiler4255 🤮

    • @blazepanda
      @blazepanda 2 роки тому +1

      @@henryhop462 find ich schön :)

    • @TanjaHermann
      @TanjaHermann 2 роки тому +2

      Wer es nicht schafft, einfachen Anweisungen an der Hochschule zu folgen, ist dort vielleicht fehlt am Platz... Man kann da seine Arbeit auch nicht auf gelbem Grundschulblöckchen schreiben.

  • @moungar9191
    @moungar9191 3 роки тому +64

    Bin 57 Jahre alt und kämpfe schon seit Teenagerjahren für die Gleichstellung der Frau. Das ist keine Frage des Alters, sondern eine Haltung ;)
    Allerdings bin ich kein Fan von Gendersternchen und schon gar nicht davon es auch noch so zu sprechen, dazu bin ich von Natur aus zu faul :D Ich halte es tatsächlich für wichtiger, dass in all den Jahrzehnten immer noch keine Gleichbezahlung stattfindet.
    Dass Gendern schwierig ist belege ich mal anhand eines Beispiels: Frau Büx (Vorsitzende des Ethikrates) saß diese Woche bei Lanz und sagte in einer Ausführung zu Impfungen "Lehrer und Lehrerinnen und Erzieherinnen". Ich musste lachen, weil sie typischer Weise bei Erzieherinnen nur in weiblich formuliert hat und somit wurden die Erzieher diskriminiert^^
    Spaß beiseite, denn meine Weigerung basiert darauf, dass mir Grammatik schon immer egal war und ich vom Sprachgefühl lebe. Ich fühle das Gendern einfach nicht, also lasse ich es.
    Meine Tochter studiert Philosophie und Germanistik und verzichtet auf das Gendern, solange es dafür keine verbindliche Regelung gibt. Very simple ;)
    Sprache ist etwas lebendiges und entwickelt sich normalerweise automatisch weiter (deswegen haben wir mittlerweile auch so viele Anglizismen vor allem bei der jüngeren Generation. Eine natürliche Entwicklung) und man muss nicht groß darüber diskutieren und es anderen aufzwängen wollen. Viele jüngere Menschen machen es und so wird sich wahrscheinlich der Sprachgebrauch eh wandeln und es werden sich auf natürliche Art automatisch praktikablere Lösungen finden als das jetzige Chaos :D

    • @MultiGERmann
      @MultiGERmann 3 роки тому +9

      Der Pay-Gap ist ein Mythos.
      Entstanden durch einen Apfel und Birnen Vergleich.

    • @Moni_145_kg
      @Moni_145_kg 2 роки тому

      Beta-Männch*innen detektiert

    • @Christian-mf2fg
      @Christian-mf2fg Рік тому +1

      Es handelt sich aber einfach nicht um eine "natürlich Entwicklung" der Sprache.

  • @bernhardmayer4815
    @bernhardmayer4815 3 роки тому +60

    FOCUS vom 30.05.2021: "Mehrheit der Deutschen lehnt Gendersprache ab - nicht mal Grüne sind dafür"

    • @bombastikderteutone6858
      @bombastikderteutone6858 3 роки тому

      lol das ist ja brand aktuell
      höchstens 10 Tage her

    • @felicious6384
      @felicious6384 3 роки тому +4

      Hat Welke ja auch gesagt, dass die Mehrheit dagegen ist, es vorzuschreiben. Hast du dir den Beitrag angeschaut?

    • @MrDagobert666
      @MrDagobert666 3 роки тому +9

      Die Mehrheit ist dagegen....Das hält die laute Minderheit aber nicht davon ab rumzujammern.
      Solange bis Sie Ihren Willen durchgesetzt bekommen und viele wegen sehr wenigen "leiden" müssen.
      Das ist ja das Problem mit den SJW. Sie glauben es gibt nur den einen richtigen Weg...Ihren.
      Allerdings was wir hier in Deutschland erleben ist >noch< vergleichsweise harmlos. Wenn man in die USA schaut, dann wirds richtig eklig.
      Aber das ist ja nicht nur das Gendern. Der Ausdruck "Alter weißer Man" wird mittlerweile genau so rassistisch und abwertend benutzt wie. Das N Wort.
      Die SJW sind längst zu dem geworden, was sie am meisten verteufeln. Rassisten und Faschisten. Dabei wah der grundsätzliche ansatz der Bewegung eigentlich toll.

    • @bombastikderteutone6858
      @bombastikderteutone6858 3 роки тому +2

      @@MrDagobert666 lass mich raten
      Du bist weiß , Hetero und männlich und wirst eines Tages alt und weiß und dick.

    • @MrDagobert666
      @MrDagobert666 3 роки тому +10

      @@bombastikderteutone6858 Genau DAS ist das Problem. Mein Geschlecht, meine Hautfarbe und meine Sexualität sollten keine Rolle spielen. So wurde ich erzogen. Für dich aber schon, sonst würdest du nicht Frage. Das ist die diffinition von Rassismus. Ausserdem was geht dich das an? Ekelhaft sowas.

  • @psy3348
    @psy3348 3 роки тому +10

    Trotzdem sollte man nicht vergessen, das es auch unter Frauen keine richtige Mehrheit für das Gendern gibt. Ich habe eigentlich eine relativ positive Meinung von den Öffentlich-Rechtlichen aber wenn's um Feminismus etc. geht, hört die Objektivität auf.

  • @pierreverrieres7316
    @pierreverrieres7316 3 роки тому +12

    Man muss es leider bis in die Unendlichkeit wiederholen: In einem Wort wie "Bäcker" sind Frauen nicht nur "mitgemeint". Das Wort "Bäcker" ist unmarkiert, es beschreibt nur die Tätigkeit/Funktion, nicht das biologische Geschlecht. Im Wort "BäckerIN" hingegen gibt der Suffix "in" an, dass es sich um eine Person weiblichen Geschlechts handelt. Will man eindeutig angeben, dass ein Bäcker ein Mann ist, muss man sagen: "ein männlicher Bäcker". Genus ungleich Geschlecht.

  • @stevenp.6155
    @stevenp.6155 3 роки тому +10

    Mutter und Vater wird überlegt durch Austragendes Elternteil und nicht gebärfähiges Elternteil zu ersetzen. Wer mich dann so bezeichnet wird angezeigt wegen Beleidigung.

    • @FrauHaferniehl
      @FrauHaferniehl 3 роки тому +2

      ... Geschlechter sind doch nur anerzogen, daher ist dass schon sehr diskriminierend wenn ein Elternteil*Inn als "nicht gebährfähig" bezeichnet wird ... wir sind doch alle Bunt ...

  • @bjramone4620
    @bjramone4620 3 роки тому +71

    mein Lieblingswort ist "Frauen-Mannschaft"

    • @danielwie31
      @danielwie31 3 роки тому +1

      😂 super dann lieber Frauschaft oder Frauenschaft wäre besser

    • @mogrenda1729
      @mogrenda1729 3 роки тому +5

      Ich finde Bösewichtin super

    • @jeanyfan23
      @jeanyfan23 3 роки тому

      Landsmännin ist auch nicht schlecht.

    • @Ratselmeister
      @Ratselmeister 2 роки тому

      Frauenmannschaft. Bitte ohne Deppen-Bindestrich. Besseres Deutsch ist aber "Damenmannschaft", wir sprechen ja auch von der "Herrenmannschaft" und nicht von der "Männermannschaft".

  • @gratulare
    @gratulare 3 роки тому +37

    0:50
    Das ist leider nicht korrekt. In einigen deutschen Behörden ist die Gendersprache (übrigens auch im Mündlichen) nicht fakultativ, sondern verpflichtend. Wer als Beamter in diesen Behörden arbeitet und absichtlich nicht gendert, begehrt theoretisch ein Dienstvergehen.
    Also ist das mit der „Gender-Diktatur“ zwar übertrieben, aber nicht ganz unbegründet.

    • @felixwers0nst
      @felixwers0nst 3 роки тому +4

      Beamten sind doch genauso andere Dinge vorgeschrieben. :)
      - wird sich da beschwert, dass es zur Diktatur wird?^^

    • @mishatestras5375
      @mishatestras5375 3 роки тому

      Beamte haben Anweisung des Staates zu folgen und nicht zu hinterfragen. Deswegen kein Streikrecht, aber ne geile Pension.
      Das gerade ziehen des Beamtenapparates ist schon seit Bismark tradition und wenn's die Beamten stört sollen sie halt keine werden XD.
      Aber du hast was interessantes gesagt "absichtlich", dafür kannst du schonmal Rügen.
      "Könnten sie Frau Soundso Mal das Gebäude zeigen." "Na dann komm Mal mit Herr Soundso" ist bescheuert und unfreundlich wenn man es konstant auch nach Hinweis und Richtigstellung weiter tut.
      Unabsichtlich passiert da nix und irgendwann passiert das halt auch nicht mehr.

    • @schnorisilberstein3522
      @schnorisilberstein3522 3 роки тому +6

      viele private Unternehmen verlangen das Gendern auch schon
      deshalb gibt es ja diesen Streit
      das schriftliche Gendern der Anderen stört kaum (zur Not kann man ja das Firefox-Addon "No Gender" installieren)
      was aber stört, ist, dass das Gendern in der Berufswelt zunehmend zur Pflicht wird

    • @mishatestras5375
      @mishatestras5375 3 роки тому +1

      @@schnorisilberstein3522 Es gibt noch keine Gesetze die das Gendern erzwingen. Firmen machen das aus eigenem Antrieb und der Staat hat da keinen Einfluss drauf.
      Warum ist eigentlich von alle konservativen immer ein " die Wirtschaft regelt das", "wir dürfen Firmen nicht so viel aufbürden" zu hören bis die dann wirklich Mal was aus eigenem Antrieb machen daß sie stört.
      Regt euch auf über die Lobbyarbeit die Erhöhungen von Sozialversicherungsbeiträgen nur auf Arbeitnehmer umgelegt werden oder anderen Bullshit, aber doch nicht über so albernheiten.
      Egal. Private Unternehmen können in ihrer schriftlichen Sprache und in der Kommunikation vorschreiben was sie wollen. Wenn dein Chef verlangt das du deine Mails mit "Whoopsiedaisy" beendest kann er das machen und der Staat hat absolut nichts damit zu tun.
      Kannst ja in eine andere Firma wechseln die das nicht tut.

    • @schnorisilberstein3522
      @schnorisilberstein3522 3 роки тому

      @@mishatestras5375 Darf ich jetzt nicht mehr schreiben, dass mich das stört? Ich kann die Regeln meiner Firma akzeptieren, doch ich muss sie nicht unbedingt gutheißen. In meinem Post hab ich doch nicht den Wunsch nach einer staatlichen Regulierung formuliert.

  • @graunichtschwarzwei6339
    @graunichtschwarzwei6339 3 роки тому +112

    Ja, Sprache verändert sich. Aber das sollte auf natürliche Art und Weise geschehen, nicht Top-Down durch Soziologen, Aktivisten und Politiker.
    Daher reden Leute auch von Sprachdiktatur, weil es von oben herab diktiert wird.

    • @FrauHaferniehl
      @FrauHaferniehl 3 роки тому +11

      ... und Steuergelder für "Genderwissenschaft" rausgehauen wird ... natürliche Sprachentwicklung, wie sich Schwachsinnige*Innen es vorstellen ...

    • @Techinvestor567
      @Techinvestor567 3 роки тому +7

      Ein gesundes Argument! Ich sehe es so: Jedem sollte frei gestellt werden, ob er es macht, oder nicht. Dabei sollten weder für jemanden der es macht, noch für jemanden der ist nicht macht Vor- oder Nachteile entstehen (siehe z.B. Uni).

    • @darthhatespeech5329
      @darthhatespeech5329 3 роки тому +6

      @@Techinvestor567
      Beziehungsweise sollte über die Funktion des generischen Maskulinum aufgeklärt werden und wenn man an der Sprache schon etwas (g)ändern möchte, dann sollte das sinnlose weibliche Movierungssuffix gestrichen werden. So würde nicht länger suggiert werden, das generische Maskulinum meine Männer.

    • @Kitanael
      @Kitanael 3 роки тому +5

      Wunderbar. Dann sagen wir einfach in den nächsten Jahren einfach pauschal, die Bauarbeiterinnen, die Urologinnen und die Vorständin. Da fühlen sich die Herren, die den Beruf ausüben, sicher auch gut vertreten und gemeint.
      Weil wenn sich die Frauen nicht so anstellen sollen, schaffen das die Nichtfrauen sicher auch.

    • @darthhatespeech5329
      @darthhatespeech5329 3 роки тому +9

      @@Kitanael
      Das falsche Movierungssuffix -in nimmt jedoch in seiner historischen und auch gendersprachlich umgedeuteten Bedeutung explizit Bezug auf das biologische Geschlecht der gemeinten Person - ganz im Gegensatz zum generischen Maskulinum.

  • @LikworLive
    @LikworLive 3 роки тому +19

    Das was sie ab 8:07 auf der Harfe spielt klingt echt schön

  • @hanswurst6712
    @hanswurst6712 3 роки тому +53

    Am meisten am gendern stört mich das es "gendern" heißt. Wir sind in Deutschland, nennt es gefälligst "geschlechtern". 🤪😘

    • @masuriussabinus906
      @masuriussabinus906 3 роки тому +7

      Spitzenidee!

    • @c.h.4351
      @c.h.4351 3 роки тому +3

      Die haben noch nicht mal die Eier es beim Namen zu nennen!

  • @tschabomclaren2355
    @tschabomclaren2355 3 роки тому +190

    "Ich habe eine Freundin, die ist Feuerwehrmann"
    😂😂😂

    • @christinax363
      @christinax363 3 роки тому +53

      Ja, war ich auch mal, als ich jünger war. Na und? Ist ein Dienstgrad bei der Feuerwehr. Oder soll es künftig bei anderen Dienstgraden vielleicht Generälin oder Oberstin heißen? Oder fühlt sich Deine Freundin diskriminiert?

    • @tschabomclaren2355
      @tschabomclaren2355 3 роки тому +4

      @@christinax363 fühl ich, feier ich

    • @christinax363
      @christinax363 3 роки тому +14

      @@tschabomclaren2355 Wenn man von seiner Arbeit überzeugt ist und sie gern macht, ist es doch egal, wie man heißt.

    • @slimig5123
      @slimig5123 3 роки тому +24

      @@christinax363 mann in frau umzuwandeln wenn die person angesprochen eben eine frau ist macht durchaus mehr sinn als General zu Generälin zu ändern

    • @niczonenine2338
      @niczonenine2338 3 роки тому +30

      @@christinax363 früher gab es auch nur den Einzelhandelskaufmann, bis man die weibliche Form Einzelhandelskauffrau etabliert hat. Also warum sollte man eine Frau bei der Feuerwehr nicht als Feuerwehrgrau betiteln? Macht doch auch weitaus mehr Sinn.

  • @RRinaxx
    @RRinaxx 3 роки тому +76

    Ich gendere nicht, aber sage zu einer Frau sicher nicht Feuerwehrmann sondern dann ganz einfach Feuerwehrfrau oder Bäckerin. Für mich ist das Gendern mit Sternchen und dem ganzen eigentlich ziemlich mutlos. Wenn wir eine geschlechterneutrale Sprache wollen, dann bitte richtig auch wenn es erstmal wehtut. Aber dann schaffen wir doch einfach vom "das" abgesehen alle Artikel ab, also der die, eine und einer. Dann heißt es eben das Heuteshow, das Wochenendeinkauf usw. klappt im Englischen doch auch. Außerdem müssten wir, wenn es jetzt darum geht, dass bei bestimmten Begriffen sich einzelne Gruppen trotz Abschaffung der Artikel nicht zugehörig fühlen noch weiter gehen. Wenn Welke sein Publikum mit "Liebe Zuschauer" begrüßt ist das doch nicht ok, es könnten doch auch blinde Menschen dabei sein die dann eben nur zuhören, oder taube Menschen die Untertitel lesen müssen. Wenn z.B. in einer Sendung von Einzelgängern die Rede ist dann ist das doch auch unfair, wie sollen sich Rollstuhlfahrer angesprochen fühlen ? Für mich ist diese Debatte mit Gendern um einzelne Gruppen die einen minimalen Bruchteil der Bevölkerung ausmachen einfach nichts für mich - wer es machen will, der soll es tun aber sicher nichts aufzwingen.

    • @yureikertia6940
      @yureikertia6940 3 роки тому +16

      a) es wird keiner gezwungen.
      b) Gendern für einen minimalen Bruchteil der Gesellschaft? Es geht dabei nicht nur um Menschen die zwischen den Geschlechtern liegen, sondern auch um Frauen, und es gibt in Deutschland mehr Frauen als Männer.

    • @RRinaxx
      @RRinaxx 3 роки тому +9

      @@yureikertia6940 das ist richtig das Frauen sagen wir mal die Hälfte der Bevölkerung ausmacht, dann müsste man aber konsequenterweise in männlich und weiblich trennen, also Bäcker oder Bäckerin, Feuerwehrmann und Feuerwehrfrau, Müllmann, Müllfrau usw. was wir machen ist aber was anderes. Die Genderdebatte versucht ja diverse Geschlechter (und hier sind wir bei einer absoluten Minderheit) in die Sprache zu integrieren. Hier ist mein Einwand, das wenn wir sowas schon machen dann richtig.

    • @yureikertia6940
      @yureikertia6940 3 роки тому +8

      @@RRinaxx Das ist nicht vollständig korrekt. Beim Gendern geht es auch hauptsächlich darum, das generische Maskulinum zu vermeiden, damit Frauen nicht nur "mitgemeint" sind, wie es im Video auch erwähnt wird. Gender neutrale Worte wie Feuerwehrleute und andere Möglichkeiten mit Gendersternchen oder ähnlichem schließen dabei aber auch andere Gender mit ein.
      Dazu kommt noch, das wenn man von Gruppen oder von der Allgemeinheit spricht, die aus beiden (oder mehreren) Geschlechtern bestehen, halt nicht nur "Feuerwehrmänner" oder "Feuerwehrfrauen" sagen kann, ohne eine Gruppe auszulassen. In diesen Fällen sind dann genderneutrale oder inklusive Möglichkeiten von Vorteil.

    • @bighatastrea
      @bighatastrea 3 роки тому +20

      Man sollte vielleicht eher einfach die grammatikalische Bedeutung ändern. "Der Bäcker" ist die Berufsbezeichnung und das generische Maskulinum. Es IST bereits korrekt gegendert, denn es umfasst ALLE Geschlechter, die den Beruf "Bäcker" ausüben. Man kann jedes beliebige Geschlecht hinzufügen, der männliche/weibliche/diverse Bäcker. Durch Bäcker*innen werden sogar nur Männer und Frauen angesprochen und diverse ausgegrenzt.
      Ich erkenne einfach nicht den radikalen Bedarf nach einer Änderung, außer dieses dubiose "junge Frauen denken bei "Der Arzt" an einen alten Mann im weißen Kittel". Das wird durch einen Stern aber wohl kaum behoben und ist tief in der Gesellschaft verankert. Durch ein Sternchen bei Jobausschreibungen kriegt man nicht mehr weibliche MINT Studierende ...

    • @gerdwerner5074
      @gerdwerner5074 3 роки тому +2

      Um noch weiter zu gehen, 3. Person Plural muss auch abgeschafft werden. Schließlich ist die Verwechslungsgefahr zur 3. P. Sg. f. durchaus gegeben... Und warum darf es eigentlich das "Sächlich" noch geben? Sprechen wir uns gegenseitig so an, wie wir Tiere oder Gegenstände benennen würden? Wäre doch auch eine Unterordnung gegenüber Sachen oder Tieren. Wenn wir schon mal dabei sind, können wir gleich ganz aufräumen!

  • @Schnatterinchen
    @Schnatterinchen 3 роки тому +43

    Ich bin auch gegens gendern, aber das einzige was mich an dem thema stört ist das es gefühlt alle medien einem eintrichtern wollen.

    • @siggilinde5623
      @siggilinde5623 3 роки тому +4

      @CreatedByUranus bin so froh darüber, kein Schüler mehr zu sein... Ich hätte da wirklich mit allen Lehrern, die mir deshalb auch nur einen halben Punkt abgezogen hätten, eine Diskussion begonnen ...

    • @Ratselmeister
      @Ratselmeister 2 роки тому +1

      @CreatedByUranus Viel Spaß und Freude an den kommenden Exkalationen! :)

    • @Lespace2
      @Lespace2 2 роки тому +1

      Das stimmt allerdings, wenn man Probleme mit der deutschen Rechtschreibung und Kommasetzung hat, sollte man sich zunächst darauf konzentrieren.

    • @TheGreenMeanMachine
      @TheGreenMeanMachine 2 роки тому +1

      @@Lespace2 und wenn mir kein Gegenargument einfällt, kritisiere ich einfach die Rechtschreibung eines Kommentars, der mir nicht passt! Aua! 🤦🏻‍♂️

    • @Lespace2
      @Lespace2 2 роки тому

      @@TheGreenMeanMachine Mein Beitrag enthält ja ein Argument, nämlich dass falsche Kommasetzung und Rechtschreibung deutlich schwieriger zu lesen sind, als es das gendern je ist.

  • @horstnebenhorn5848
    @horstnebenhorn5848 3 роки тому +29

    Wenn ich zum Arzt gehe, meine ich ein Berufsfeld. Da ist es doch egal ob Mann oder Frau da arbeitet. So ein Heckmeck…

    • @diegrille6050
      @diegrille6050 3 роки тому +4

      Meine Rede...

    • @philippczeskleba3988
      @philippczeskleba3988 3 роки тому +3

      genau so ist es

    • @Flurb_Xray
      @Flurb_Xray 3 роки тому

      Im Puff interessiert es mich aber dann schon...

    • @philippczeskleba3988
      @philippczeskleba3988 3 роки тому +1

      @@Flurb_Xray ja im puff vielleicht, aber zwischen Arzt und Puff liegt ein kleiner unterschied

    • @Flurb_Xray
      @Flurb_Xray 3 роки тому +1

      @@philippczeskleba3988 Stimmt

  • @Leichs10
    @Leichs10 3 роки тому +115

    7:46 ich wäre da an der Harfe zusammengebrochen bei dem Spruch😂

  • @linnet6971
    @linnet6971 3 роки тому +71

    Ich finde "Schüli" sehr charmant eigentlich.

    • @Lopro94
      @Lopro94 3 роки тому

      Phettberg?

    • @darthhatespeech5329
      @darthhatespeech5329 3 роки тому +6

      Ich finde Schüler am charmantesten. Egal ob für Jungen, Mädchen und allen die nichts von beidem sein wollen.

  • @Patrick-qb1ko
    @Patrick-qb1ko 3 роки тому +145

    Bitte mehr von Birte Schneider. Ich liebe es wenn Sie Kommentare von anderen kommentiert. 😂

    • @RealEvilLordExdeath
      @RealEvilLordExdeath 3 роки тому +7

      Weis nicht, das waren zwar wirklich extreme und dumme Kommentare, aber sich hinsetzen und solche Leute auszulachen, das finde ich ein bisschen unnötig

    • @Loren1389
      @Loren1389 3 роки тому +7

      @@RealEvilLordExdeath Dann sollen die mal versuchen ihre 2-3 Gehirnzellen zu nutzen, bevor die allen möglichen quatsch schreiben

    • @LordRapter
      @LordRapter 3 роки тому +4

      Aber bitte nur die, die eigene Ideologie bestärken! Bloß nicht, die unterirdischen Kommentare aus der eigenen Bubble! Das sorgt am Ende noch dafür, dass sich die linke Filterbubble selbst hinterfragt! Das will doch keiner!
      Immer schön nur dumme Kommentare von rechten Deppen vorlesen! Klischees müssen ja schließlich aufrecht erhalten werden!

    • @Loren1389
      @Loren1389 3 роки тому +6

      @@LordRapter Weil alle Gender-Gegner aus der rechten Bubble kommen? LoL da hat wieder jmd nicht seine 3 Gehirnzellen benutzt vor'm schreiben ^^

    • @LordRapter
      @LordRapter 3 роки тому +1

      @@Loren1389 Zum einen kommen nicht alle "Gender-Gegner" aus der rechten Bubble. Das ist faktisch falsch. Zum anderen zeigst du selbst am besten, dass du mental mindestens herausgefordert bist, weil du keinen Satz schreiben kannst, ohne direkt andere zu beleidigen. Peinlich...

  • @ferdirunge4510
    @ferdirunge4510 3 роки тому +125

    das 11. gebot ist immer noch: du sollst nicht ehe brechen, ehe der eimer da ist!

    • @dovetm1241
      @dovetm1241 3 роки тому +1

      Laut Feuerschwanz:
      Denn das Elfte Gebot gebietet zu leben
      Als wartet morgen der Tod, morgen schon der Tod

    • @bastiandilssner4098
      @bastiandilssner4098 3 роки тому +8

      Quatsch, das 11. Gebot ist: Du sollst nicht vom Beckenrand springen!

    • @PrinzPassionsfrucht
      @PrinzPassionsfrucht 3 роки тому

      Ich dachte das elfte Gebot wäre Ex oder Emo.

    • @kaiso7322
      @kaiso7322 2 роки тому +2

      Ich bin sicher es war "Lass dich nicht erwischen"

    • @katharinaleiding1055
      @katharinaleiding1055 2 роки тому

      🤩🤣🤣🤣

  • @DrippingBoyy
    @DrippingBoyy 3 роки тому +157

    So gut wie niemand gendert im Alltag. Die allermeisten, mit denen ich darüber gesprochen habe, nervt es einfach nur (auch die Frauen). Allgemein sehe ich keinen Sinn darin, vorallem nicht im Gendersternchen

    • @fluffynator6222
      @fluffynator6222 3 роки тому +5

      Was dann das Problem?

    • @DrippingBoyy
      @DrippingBoyy 3 роки тому +40

      @@fluffynator6222 Das Problem kommt vorallem von Hardcore-Feministen

    • @fluffynator6222
      @fluffynator6222 3 роки тому +3

      @@DrippingBoyy
      Und das Problem ist?

    • @vio1583
      @vio1583 3 роки тому +34

      @@fluffynator6222 Das es umständlich ist und wenn man einmal anfängt, weiß man nicht, wo man aufhören soll. Neue Pronomen für nonbinary, wann kommen die nächsten Pronomen für die nächste Gruppe, denen man sich beugen muss, um nicht als "homophob" zu gelten?

    • @fluffynator6222
      @fluffynator6222 3 роки тому +1

      @@vio1583
      Das war das große I auch. Am Ende hat es aber keinen gejuckt.
      Inwiefern das jetzt mit neuen Pronomen zusammen hängt.

  • @Zinken_official
    @Zinken_official 3 роки тому +12

    Harte props an die Harfenspielerin. Ich hab tatsächlich mehr der Musik gelauscht, als Birte zugehört.
    Ehre 👏🏻 geht 👏🏻 raus 👏🏻

  • @NerdJake
    @NerdJake 3 роки тому +24

    Das Problem beim Gendern ist ja, dass wenn man den Gedanken zu Ende denkt, dann sind ja auch zusammengesetzte oder erweitertete Wörter wie Freundschaft maskulin. Wenn der Satz "sie sind Freunde" sexistisch ist, weil Freunde im generischen Maskulinum formuliert ist, und deshalb mit "sie sind Freund*Innen" ersetzt werden muss, dann muss ja auch das generische Maskulinum aus Freundschaft gestrichen werden, indem man sagt Freund*Innenschaft. Wenn man das gendern dann konsequent durchzieht, ergeben sich extrem komplizierte Sätze, aus denen der Inhalt nicht mehr triveal abzuleiten ist. Dann gibt es aber noch ein anderes Problem, nämlich ist das Personalpronomen "sie", welches eigentlich das 3. Personalpronomen im Plural darstellen soll, ja zufälliger Weise identisch mit dem femininen 3. Persnalpronomen Singular. Wenn man nur das Femininum erwähnt, ist es ja genauso sexistisch, wie wenn man nur das Maskulinum erwähnt. In diesem Fall ist es also so, dass man ein gegendertes Personalpronomen in der 3. Form Plural benötigt: Ich schlage vor er*sie. Würde man den Satz also von Sexismus befreien wollen, müsste er heißen: "Er*sie sind Freund*Innen." Wobei jetzt auch wieder Sexismus entdeckt werden kann, weil ja "er" zuerst genannt wird, dadurch am Satzanfang steht und auch noch GROß GESCHRIEBEN wird! Das war bestimmt das böse Patriarchat, welches das Leben aller Frauen zur Hölle machen will.
    Kurzum, ich bin gegen das Gendern, weil es inkonsequent ist und die Aussagekraft eines Satzes verwässert. Wenn aber andere Leute gerne gendern möchten, habe ich damit kein Problem, solange sie es mir nicht aufzwingen wollen.
    Problematisch wird es erst dann, wenn extremistische Feministen dir vorwerfen, dass du ein Sexist bist, weil du das Gendern ablehnst, du sowieso nur Teil des großen, bösen Patriarchats bist und sowieso die Schnautze zu halten hast, weil du ja nur ein alter, weißer Mann bist und entsprechend sowieso nicht mitzureden hast, es sei denn du übernimmst 1zu1 die Meinung der Feministen. Dann wird es problematisch, denn diese Haltung polarisiert und treibt durch Unterdrückung Menschen direkt in die offenen Arme der AfD. Und es ist echt schwer heutzutage eine Debatte zu dem Thema zu finden, wo nicht wenigstens ein mal auf diese Weise "argumentiert" wird. Bei solchen Leuten hat Frau Wagenknecht recht, wenn sie von Lifestyle Linken spricht.

    • @inspiteofshame
      @inspiteofshame 2 роки тому

      "Wobei jetzt auch wieder Sexismus entdeckt werden kann, weil ja "er" zuerst genannt wird" Gegenvorschlag: Ser*sier --> Problem gelöst!

  • @valger3636
    @valger3636 3 роки тому +212

    Ist der bestimmte Artikel Nominativ Plural ("die") dann auch männerexcludierend?

    • @dieterfellberg4487
      @dieterfellberg4487 3 роки тому +112

      Genau wie das Siezen. Stellt euch mal vor, was los wäre, wenn die Höflichkeitsform stattdessen "Er" heißen würde.

    • @jeffjefferson3552
      @jeffjefferson3552 3 роки тому +89

      Ich bitte dich, hat sich schon jemals ein Feminist über Sexismus gegen Männer beschwert?

    • @jeanlucahermes1889
      @jeanlucahermes1889 3 роки тому +93

      @@jeffjefferson3552 Darf ein alter weißer cis Mann darüber überhaupt seine Meinung preisgeben?

    • @jeffjefferson3552
      @jeffjefferson3552 3 роки тому +53

      @@jeanlucahermes1889 Wenn er nicht ausschließlich dafür ist, dann (in den Augen vieler Hardcore-Feministen) nein.

    • @cleander3645
      @cleander3645 3 роки тому +10

      ist halt echt so einfach lächerlich als ob wir nicht andere probleme hätten momentan

  • @schnorisilberstein3522
    @schnorisilberstein3522 3 роки тому +10

    2011: Sehr geehrte Damen und Herren
    2021: Sehr geehrte Herr*innen

    • @Flistatec
      @Flistatec 3 роки тому +1

      Klingt ein bisschen nach BDSM, wäre aber tatsächlich möglich x)

    • @bjramone4620
      @bjramone4620 3 роки тому

      @@Flistatec Was will man machen!? "Sehr geehrte Damen und Herren" geht angeblich nicht, weil es ja Transgender ausschließt.

    • @johannageisel5390
      @johannageisel5390 3 роки тому +1

      @@bjramone4620 Sehr geehrte Damen, Herren und nichtbinäre Menschen.
      Oder: Sehr geehrte Anwesende, Sehr geehrtes Publikum etc.
      The possibilities are endless!

    • @92AlexanderS
      @92AlexanderS 3 роки тому

      @@johannageisel5390 damit schmeißt du nicht binäre Menschen, mit Transsexuellen in einen Topf.

    • @johannageisel5390
      @johannageisel5390 3 роки тому

      @@92AlexanderS
      Achso, du meinst, weil mein Vorkommentator über Transmenschen sprach. Ja, hast Recht insofern, dass ich nicht direkt auf diesen Kommentar eingegangen bin.
      Eine bessere Antwort wäre gewesen:
      Eigentlich sollten Transmenschen mit "Damen und Herren" abgedeckt sein, je nachdem, als was sie sich identifizieren.

  • @MrNevenon
    @MrNevenon 3 роки тому +12

    Das biologische Geschlecht hat mit dem grammatikalischen Geschlecht nichts zu tun (vgl. Werner Martina, Zur Verwendung geschlechtergerechter Sprache (...), 2007; Walter Tonio, Kleine Stilkunde (...), 2017).
    Abgesehen davon, wenn man(n)/frau mal neu darüber nachdenkt: Es gibt wohl kaum eine inklusivere Form, die zugleich einfach ist, als das generische Maskulinum.

    • @vidkunpurischkewitsch9598
      @vidkunpurischkewitsch9598 3 роки тому +1

      Die Grünen leugnen z.T. auch offen biologische Realitäten, wie die Existenz der Zweigeschlechtlichkeit oder die Nichtexistenz von tatsächlichem Hermaphroditismus beim Menschen.

    • @MULM
      @MULM 2 роки тому +1

      @@vidkunpurischkewitsch9598 Das ist traurig. Ideologien werden über Fakten gestellt.

    • @vidkunpurischkewitsch9598
      @vidkunpurischkewitsch9598 2 роки тому +1

      @@MULM Die Anhänger von Ideologien neigen oft dazu die fixen Ideen auf denen ihre politische Ideenlehre (etymologische Bedeutung des Begriffs Ideologie) basiert gegenüber Widrigkeiten der Realität zu priorisieren.

  • @nexttimeicut4954
    @nexttimeicut4954 2 роки тому +18

    Ich finde es sehr gut, wie das Video die eigentlichen Argumente der Genderkritiker gar nicht anspricht, sondern diese einfach nur mit Strohmännern als unterentwickelt darstellt.

    • @SicrosEye
      @SicrosEye Рік тому

      Was sind denn die eigentlichen Argumente?

  • @AnonymNobody
    @AnonymNobody 3 роки тому +34

    Also im Grunde gut gemeint - ABER!
    Was mich stört das es dabei nicht bleiben wird.
    Siehe Amerika
    Beispiel: Irgendwann wurde aus "breastfeeding" also das stillen per Brust zum
    "chestfeeding" also das stillen per Brustkorb
    Um Transmänner einzuschließen.
    Und ab jetzt gilt wer nicht "chestfeeding" sagt gilt automatisch als transphobic.
    Und das ist nur ein Beispiel von vielen.
    Dazu kommt dann noch die "cancel culture"
    Und plötzlich handelt man sich Ärger ein nur weil man den Wortschatz nutzt den man ein Leben lang gelernt hat.

    • @mauricehartmann2047
      @mauricehartmann2047 3 роки тому +3

      Ist das so? Lese eher breastfeeding und habe nie mitbekommen das deswegen jemand oder ein Artikel als transphob betitelt wurde.
      Generell habe ich immer eher das Gefühl die Reaktionen sind stark unverhältnismäßig.
      Sprich evtl. einer von 1000 trans Männern bezeichnet jemanden deshalb als transphob, worauf sich wieder andere einschließen mit "Jetzt wird man deswegen als transphob bezeichnet"
      Ist aber zugegeben nur gefühlt & zahlen oben nur ein Beispiel

    • @xela6349
      @xela6349 3 роки тому +2

      Ich wollte dazu noch beiführen, das "Transmenschen" per Defintion einen Geschlechterwandel gemacht haben, sollten also jetzt Teil des anderen Geschlechts sein (sprich, früher Mann jetzt Frau und umgedreht). Mir erschließt sich also nicht der Sinn dahinter.

    • @LUSTPODEROSAVINYLETABLISSEMENT
      @LUSTPODEROSAVINYLETABLISSEMENT 3 роки тому +1

      Ui, und was für Ärger denn? Mit der geheimen Gender Polizei? Ich glaube inklusive Sprache kommt sehr auf die Situation an. Dein Beispiel ist nicht sehr alltäglich, auch wenn ich es verstehe wenn ich im Kontext und Gespräch mit Transmännern und Frauen bin. Aber sonst geht es wohl darum sich zu bemühen Menschen nicht zu diskriminieren. Thats it. Mensch kann einfach fragen wie jemand gerne angesprochen wird, oder ob es jemanden stört wenn man nicht gendert. Ganz einfach. Ich frage oft einfach nach dem Pronomen, oder wenn ich in einer Runde bin das sensibel sein könnte: stört es jemensch wenn ich nicht gendere / oder eben gendere? Sprache ist dazu da um zu kommunizieren. Oder habe ich das falsch verstanden?

    • @meddldrachenarmeecommunity1772
      @meddldrachenarmeecommunity1772 3 роки тому

      @@xela6349 Transmenschen haben nicht ihr geschlecht geändert, sonder nur ihre äußerlichen Merkmale. Das wichtigste nämlich Chromosomen und Gehirn können sie nicht ändern und damit auch nicht ihr geschlecht. Ein Transmann ist immer ein Transmann und kein echter Mann genauso andersrum. Der Mensch ist kein Clownfisch und kann sein geschlecht nicht änder

    • @qulol3769
      @qulol3769 3 роки тому +1

      Die Demokraten im Senat haben auch "mother" in "birthing person" und "pragnent person" geändert. Desweiteren sollen offiziell nicht mehr die Begriffe "father" ,"mother" ,"daughter" ,"son" ,"sister" ,"brother" genutzt werden sondern nur noch noch "parent" ,"child" und "sibling". Lustigerweise wurde "chairman" einfach nur in "chair" geändert 😂 Vielleicht heißen die Vorsitzenden der DAX Konzerne bei uns bald auch einfach nur noch Sitz.

  • @sekki4481
    @sekki4481 3 роки тому +14

    7:30 Zuschauer*innen kritik
    7:37 Proktolog*in
    7:50 TrainX gender ungeklärt? Wieso er?
    8:08 Pol*innen
    8:14 Der/die User*in
    8:26 der/die Protagonist*in
    Da erwarte ich aber mehr...

    • @matthiasbachetzky3085
      @matthiasbachetzky3085 3 роки тому +1

      Stimmt..
      Die Hasskommentare werden irgendwie immer mit "er" gelesen.

    • @schnorisilberstein3522
      @schnorisilberstein3522 3 роки тому +8

      @@matthiasbachetzky3085 da können wir auch lange drauf warten, dass Wörter, wie Betrüger, Abzocker, Lügner, Querdenker, Verbrecher, Straftäter oder Verschwörungstheoretiker gegendert werden

    • @matthiasbachetzky3085
      @matthiasbachetzky3085 3 роки тому +3

      @@schnorisilberstein3522 Sich an Klischees zu bedienen, das kann die Heute Show eben auf Königsklassenniveau.
      Ossis sind Nazis
      Saarland sind Inzuchtmenschen
      Vermeintliche Rassisten auf Twitter sind Männer
      Kritiker des Genderns sind Frauenfeinde und Sexisten - und Männer (außer es geht z. B. um die AfD, da werden Frauen als Beispiele gebracht)
      Aber immer schön auf andere zeigen und sich selbst auf die Schulter klopfen, weil man gendert.

    • @LimexYT
      @LimexYT 3 роки тому

      @@schnorisilberstein3522 Ich bin gespannt, ob Vergewaltiger jemals gegendert wird

  • @pixelfreedom
    @pixelfreedom 3 роки тому +13

    Ich fand geil "... dann will ich Nutter" Antwort: "kauf dir ein Wohnwagen und Stell dich an die B9 ..." - ZU GUT! LACHFLASH!

  • @Ghostcat8
    @Ghostcat8 3 роки тому +11

    Richtig so mit dem Gendern! Als Mann will ich auch nicht mehr mit der generisch femininen Höflichkeitsanrede "Sie" angesprochen werden. Ab sofort will ich auf der Straße nicht mehr mit "entschuldigen Sie" angesprochen werden sondern mit der männlichen Form "entschuldigen Er". Wenn schon gendern dann bitte für alle. Gleichberechtigung gilt auch für Männer XD

  • @schnorisilberstein3522
    @schnorisilberstein3522 3 роки тому +48

    Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre*n A*Ärzt*in oder Apotheker*in.

    • @frankschmidt5932
      @frankschmidt5932 3 роки тому +3

      🤮

    • @kimjong-un2318
      @kimjong-un2318 3 роки тому +1

      Fragen sie ihren Arzt oder ihre Ärztin oder ihren Apotheker oder ihre Apothekerin

    • @Max-fh7ij
      @Max-fh7ij 3 роки тому +5

      @@kimjong-un2318 oder diverse Ärztende oder Apothekende

    • @artoriasderhaider2747
      @artoriasderhaider2747 3 роки тому

      Es ist so lächerlich 🤣 Wenn das wirklich im grossen Stil umgesetzt wird hört man bald überall nur noch *innen *innen *innen.........🤢 Das wäre der reinste Albtraum ohne erwachen😵 P.S falls sich hier jetzt irgendein Genderkrieger auf mich stürzen will....... STOP 🖐️🛑🚫⛔

    • @frankschmidt5932
      @frankschmidt5932 3 роки тому +1

      @@artoriasderhaider2747
      Ich hege große Hoffnung das dieser Mist sich nicht durchsetzt . Von mir wird man so etwas auf keinen Fall hören . 😉🙈

  • @TheDazedly
    @TheDazedly 3 роки тому +56

    Ich finde auch dass es sich einfach bescheurt anhört, bin aber offen für Alternativen. Meine Einstellung zur Intension ist grundsätzlich neutral mit Tendenz ins Positive. Aber ich reagiere schon fast allergisch darauf wie sich das anhört.
    Wie Welke bevorzuge ich auch eher neutrale Begriffe.
    *Edit: Tippfehler korrigiert

    • @raptorrise8537
      @raptorrise8537 3 роки тому +2

      Warum ausgerechnet bei der Aussprache? Der Glottisschlag (Die Pause während der Aussprache eines Wortes) ist doch nichts neues in der deutschen Sprache. Klar, klingt das ungewohnt, aber doch nichts woran man sich nicht gewöhnen kann.

    • @xminus5561
      @xminus5561 3 роки тому +1

      @@raptorrise8537 weil es einfach auffällt. Natürlich kann man sich daran gewöhnen, Mann muss aber nicht unbedingt. Mir ist das ganze Thema egal

    • @johnnyrr2643
      @johnnyrr2643 3 роки тому +1

      @@raptorrise8537 dass du den glottisschlag erklärst gibt ja schon den Hinweis, dass er in aller Regel unbewusst realisiert wird. Dafür sind wir eben mutterschsprachler. Ich schätze der Unterschied liegt darin, dass er bewusst gesetzt werden soll bzw. Wird. Ja, man kann sich gewöhnen. Ich verstehe aber auch, dass es eine Hürde ist für einige. Sprachentwicklung läuft ja sonst auch unbewusst und über lange Zeit ab.

    • @manuelbuhr5379
      @manuelbuhr5379 3 роки тому +1

      Es heißt Tendenz! Lern doch erstmal Deutsch, bevor du dir über andere Dinge Gedanken machst! 😉

    • @TheDazedly
      @TheDazedly 3 роки тому +5

      @@manuelbuhr5379 Oh Entschulldigung dah hab ich mich wol vertipt komt nie wihder vohr! Was führ ain fopang.

  • @simisu6520
    @simisu6520 2 роки тому +9

    Mir geht's halt in meinen Studienunterlagen unglaublich auf den Keks und ich fühle mich als Frau jetzt nicht mehr angesprochen als vorher, ich habe mich halt noch nie auf mein Geschlecht reduziert 😅

  • @mathis6354
    @mathis6354 3 роки тому +2

    Das Ende war mega lustig, gute Idee und sehr gut vorgelesen :)

  • @floriano77
    @floriano77 3 роки тому +72

    Wir haben SO viele wichtige & ernste Probleme aber einige Parteien befassen sich mit so einem Mist.

    • @anuk1311
      @anuk1311 3 роки тому +15

      Typisch AFD halt

    • @sharann3482
      @sharann3482 3 роки тому +9

      Konservative halt

    • @lukasholtkamp7614
      @lukasholtkamp7614 3 роки тому +5

      Würden wir uns immer nur mit den "wichtigen und ernsten Problemen" beschäftigen, würden wir uns nur darüber streiten was denn die wichtigen Probleme sind und gar nicht vom Fleck kommen

    • @anuk1311
      @anuk1311 3 роки тому

      @@Egooist. idk ob du mich grad beleidigt hast aber ansich fand ich deinen Beitrag sehr gut

    • @Egooist.
      @Egooist. 3 роки тому +1

      @@anuk1311: "idk ob du mich grad beleidigt hast ..."
      > Das hatte ich eigentlich nicht vor.
      @Anuk: "ansich fand ich deinen Beitrag sehr gut"
      > Danke, ich auch ;-D
      MfG, Egooist

  • @Neuronwhisperer
    @Neuronwhisperer 3 роки тому +39

    2:20 das ist nicht ausgedacht. Das ist gendern einfach nur konsequent zu Ende gedacht - Passivraucher*Innenschutzverordnung. Oder passivrauchendeschutzverordnung

    • @limonadenzitrone9976
      @limonadenzitrone9976 3 роки тому +5

      Nicht zu vergessen, dass ein Bürgermeister ja nur die Männer repräsentiert kappa
      Er müsste Bürger*innenmeister heißt kappa

    • @ichbins8472
      @ichbins8472 3 роки тому +13

      @Marius D Noch besser: Bürger*innenmeister*innenkandidat*innen

    • @lennarts4040
      @lennarts4040 3 роки тому +1

      @@gottfrieds2250 bei bürger sind genauso alle gemeint wie bei zb arbeiter auch

    • @schnorisilberstein3522
      @schnorisilberstein3522 3 роки тому +7

      wer konsequent gendert, der macht aus
      freundlich -> freund*inlich
      künstlerisch -> künstler*inisch
      juristisch -> jurist*inisch

    • @lennarts4040
      @lennarts4040 3 роки тому +1

      @@Kanal-yh5xi ist halt viel zu komplex und undurchsichtig für den alltäglichen Sprachgebrauch, da bietet es sich doch viel mehr an beim generischen maskulinum zu bleiben, das tatsächlich alle gleich mit einbezieht, auch wenn manche das nicht einsehen wollen

  • @christinegraham7693
    @christinegraham7693 3 роки тому +42

    Es ist ein Unterschied ob sich eine Sprache natürlich entwickelt oder erzwungen wird.

    • @TJ-gv6bj
      @TJ-gv6bj 3 роки тому +2

      Deswegen AfD

    • @C_Becker
      @C_Becker 3 роки тому +9

      @@TJ-gv6bj Sicher nicht.

    • @justiccoolman1816
      @justiccoolman1816 3 роки тому +2

      @@TJ-gv6bj Tja jeder hat die Freiheit darüber zu Entscheiden ob er ausgemachten Schwachsinn zum Poltikum erklärt. Wenn es dann die Mainstream Parteien sind, die unisome den ausgemachten Schwachsin zum Politikum machen, dann dürfen sich solche Parteien darüber nicht wundern das andere Parteien zulauf bekommen - Und am Ende des Tages als die Vernüftigeren gesehen werden.
      Das Thema AfD wäre meiner Ansicht nach instatan beendet - Die Rückkehr der noch Etbalierten zu Vernuft.
      Aber anstatt den Schuß vor dem Bug bei der letzten Bundestagswahl ernst zunehmen, schüttet man immer noch mehr Öl ins Feuer - "Die Hassredner", "Die AfD Wähler", "Der Nazi Ossi" tschuldigung die "Der/Die Nazi*ne Ossi*ne" :-) oder "die Hetzjagenden".

    • @peterschmalz2187
      @peterschmalz2187 3 роки тому +4

      @@TJ-gv6bj Oder einfach passiver Widerstand und den Quatsch in Sprache und Wort nicht mitmachen. Dann muss man keine Proto-Nazis wählen.

    • @laerramarie2620
      @laerramarie2620 3 роки тому +1

      Dir wird das nicht auferzwungen. Reg dich doch dsnn aber nicht auf, wenn Leute es machen

  • @kaithomas7920
    @kaithomas7920 3 роки тому +25

    Da haben die Männerinnen und Männer der heute-show ja mal wieder ein echtes Luxusproblem behandelt.

    • @cucublueberry8078
      @cucublueberry8078 3 роки тому +5

      Ist es nicht schön, wenn man sich über Sachverhalte lustig machen kann, die einen nicht betreffen? 🤭

  • @FrauYemiNee
    @FrauYemiNee 3 роки тому +93

    Bitte mehr Harfe 🎵 🥰

  • @klauswartig2509
    @klauswartig2509 3 роки тому +7

    Diese Politiker sollten sich mal irgenwie nützlich machen, anstatt den anderen intelligenteren Menschen schwachmatische Vorschriften zu machen.

  • @dellconagher8121
    @dellconagher8121 3 роки тому +1

    Okay, die Endcard war jetzt wirklich gut :D

  • @Christina-tv6rm
    @Christina-tv6rm 3 роки тому +46

    "Ich will über der Frau stehen, nicht die Frau über mich"
    🤣🤣🤣
    Da ist doch wohl Hopfen und Malz verloren.

    • @LordRapter
      @LordRapter 3 роки тому +3

      Ja besonders clever irgendwelche alten Aussagen von vor 40 Jahren zu zeigen. Ist ja nicht so, dass sich seit dem Menschen verändert haben oder eine neue Generation seitdem herangewachsen ist oder so.
      Aber wenn man in der Gegenwart nichts findet, um seine zweifelhafte Ideologie zu rechtfertigen, dann sucht man eben so weit in der Vergangenheit bis man was findet.
      Gäbe es Videoaufnahmen aus der Steinzeit, würde man diese wahrscheinlich auch zeigen um zu beweisen, wie böse wir Männern mit den Frauen umgehen. Das da tausende Jahre dazwischen liegen ist ja egal...

    • @Christina-tv6rm
      @Christina-tv6rm 3 роки тому +3

      @@LordRapter du hast Recht! Bisher hat sich wirklich nicht viel verändert. Es wird nur nicht so deutlich nach außen getragen 🤣
      Und: der Einspieler ist mindestens 60 Jahre alt.

    • @LordRapter
      @LordRapter 3 роки тому +2

      @@Christina-tv6rm Das stimmt einfach in keinsterweise. Alle Experten gehen davon aus, dass sich gerade bei jüngeren Männern ein Umdenken eingestellt hat. Natürlich nicht bei allen, aber dennoch signifikant. Das sieht man daran, dass auch ein großer Teil der Männer sich öffentlich für Geschlechtergerechtigkeit ausprechen, dass Männer ihren Umgang und ihre Sicht auf Frauen geändert haben, etc.
      Es gibt halt zum einen immernoch alte Männer, die nicht einsehen sich zu ändern und zum anderen wird es immer machohafte Spinner geben, die der Meinung sind, sie sind was besseres weil sie Männer sind. Idioten gibts überall.
      Aber zu behaupten das sich "nicht viel" verändert hat, ist einfach faktisch falsch. Es gibt immernoch Probleme, es gibt immernoch Ungerechtigkeiten, die man bekämpfen muss, aber so zu tun, als wäre die Gesellschaft in Punkto Geschlechtergerechtigkeit die selbe wie von 40 oder 60 Jahren ist einfach kompletter Unfug...

    • @Christina-tv6rm
      @Christina-tv6rm 3 роки тому +2

      @@LordRapter aha
      Vielleicht hast du es ja noch nicht gemerkt, aber die ZDF Heute Show ist eine Satire-Sendung!
      Und jetzt versuche einfach jemand anderes zu belehren. 😉

    • @LordRapter
      @LordRapter 3 роки тому +2

      @@Christina-tv6rm Sagt die Person, die mich über etwas belehren will, das mir vollkommen bewusst ist. ;) Nur weil die heuteshow eine Satire-Sendung ist, spricht sie das nicht automatisch von jeglicher Kritik frei.
      Und ich hab in meinem anderen Beitrag schon geschrieben: Niemand hindert eine Satire-Sendung daran, Witze über die Beführworter des Genderns zu machen. Stattdessen gibt es nun bereits mind. 4 Beiträge die sich über die selbe Seite lustig machen.(eingerechnet des Beitrags von Till Reiners von vor einigen Wochen) Da du ja so schlau bist: Warum macht sich denn eine angeblich unpolitische Satire-Sendung nicht über ALLES lustig, sondern nur über eine bestimmte Seite?

  • @qanko
    @qanko 3 роки тому +8

    Ich verstehe nur nicht, weshalb man offenbar kollektiv vergessen hat, das sowohl im Geschriebenen als auch im Gesprochenen schon immer die Möglichkeit, folgender Weise, zu Gendern bestand: z. B. Arbeiter und -innen.

  • @starther
    @starther 3 роки тому +19

    Ja, Sprache verändert sich - aber natürlich und nicht so erzwungen!

    • @colorcube8713
      @colorcube8713 3 роки тому +1

      Genau, stattdessen ändert Sprache sich durch ein Sprachverbot ;)

    • @colorcube8713
      @colorcube8713 3 роки тому +1

      @@Kanal-yh5xi du hast doch keine Ahnung von korrekter Sprache und Grammatik. Gendern tut man bloß bei geschlechtsunspezifischen Personenbeschreibungen. Maskulinum und Femininum sind geschlechtsspezifische Formen und müssen auch so angewandt werden. Das generische Maskulinum hingegen lässt sich weder sprachlich noch schriftlich vom geschlechtsspezifischen Maskulinum unterscheiden und exkludiert somit grammatikalisch das weibliche Geschlecht. Stattdessen wird sich beim generischen Maskulinum auf den jeweiligen Kontext bezogen, welcher dann semantisch die Frau mit meint aber grammatikalisch nicht nennt. Wer also Wert auf Sprache und korrekte Grammatik legt, der verwendet besser nicht das generische Maskulinum, denn dieses ist grammatikalisch falsch. Gendern (zu deutsch: Geschlechtern) bezieht sich dabei nicht nur auf das Gendersternchen oder Doppelpunkt, welche eine Verbindung von Maskulinum und Femininum schafft, um so ein geschlechtsneutralen Begriff zu erstellen. Nein, Gendern bezieht sich auch auf das explizite Nennen von Mann und Frau bei geschlechtssübergreifender Personenbeschreibungen. Wenn ich zb von meinen Lehrern rede, meine ich damit Männer. Wenn ich von meinen Lehrerinnen rede, meine ich damit Frauen. Und wenn ich von meinen Lehrerinnen und Lehrern rede, dann von Männern und Frauen. Alternativ könnte ich bei Mann und Frau aber auch Lehrer*innen sagen. Du merkst also, um richtig zu Gendern bedarf es ein Mindestmaß an sprachlichen und grammatikalischen Verständnis. Noch Fragen?

    • @colorcube8713
      @colorcube8713 3 роки тому

      @@Kanal-yh5xi bei letzterem gebe ich dir recht. Genderstern und andere Symbole zur Worttrennung sind grammatikalisch - jedenfalls nach Duden - nicht richtig. Aber Genus und Sexus haben sehr wohl eine Abhängigkeit, jedenfalls ändert sich das grammatikalische Geschlecht bei Substantiven die ein biologisches Geschlecht haben (also Sexus). Natürlich sind Genus und Sexus unterschiedlich, dennoch stehen sie in einer gewissen Verbindung zueinander.
      www.nzz.ch/feuilleton/gendern-genus-und-sexus-sind-eng-miteinander-verbunden-ld.1578299

    • @vidkunpurischkewitsch9598
      @vidkunpurischkewitsch9598 3 роки тому

      Transatlantische Sprachregelungen in der Medienberichterstattung über geopolitische Themen wie Annexion der Krim statt der neutralen Umschreibung politische Neuzuordnung oder Wechsel der staatlichen Zugehörigkeit sollte ebenfalls hinterfragt werden.
      Israel annektiert angeblich keine Gebiete und ist angeblich eine Demokratie, obwohl es keine Verfassung besitzt. Die Benennung dieser Tatsachen gilt als inopportun.

  • @Mugli_tv
    @Mugli_tv 3 роки тому +5

    In dieser von extremen Meinungen geprägten Zeit, in der meiner Meinung nach zu selten objektiv zwischen guten Argumenten abgewogen wird, hatte ich mir vom ZDF erhofft hierbei zumindest den Anspruch von Neutralität zu vertreten. Ja, klar.... Die Heute Show soll Comedy sein. Bin aber trotzdem enttäuscht...

    • @sylvatrass315
      @sylvatrass315 3 роки тому

      was hat dich denn gestört?

    • @Mugli_tv
      @Mugli_tv 3 роки тому

      @@sylvatrass315 Nun ja, es wird - wie ich finde - recht deutlich klar, dass sich das ZDF FÜR das Gendern einsetzt. Sobald man das Gendern infrage stellt, wird z. B. direkt der Begriff "Genderdiktatur" verwendet und das ins Lächerliche zu ziehen. Warum so ein "schwarz-weiß"-Denken? Nur weil ich nicht alles ungefragt übernehme, heißt das nicht, dass ich alles wehement ablehne. Und genau diese Art der Meinungsmache vertritt - wieder meiner Meinung nach - das ZDF ganz eindeutig. Es zeigt sich auch daran, dass im späteren Verlauf immer gern die AFD als "Gegenargument" herhalten muss. Bringt doch mal gute Argumente gegen das Gendern auf. Es wird zum Beispiel das Pro Argument aufgeführt, das generische Maskulinum würde im Sprachgebrauch Frauen nicht mit einschließen (auch wieder mit "Frauen haben gefälligst..." - really?). Ja und wenn ich jetzt Kolleg_Innen sage, mit einer Mini-Pause, hört sich das 1zu1 nur an wie Kolleginnen - also die weibliche Form. Vor allem da sich Sprache ja (oh Wunder das ZDF hat das selbst rausgefunden) im Laufe der Zeit verändert. Die Pause wird entsprechend eher kürzer als länger. Und ist das jetzt nicht genau das gleiche Problem nur in die andere Richtung? Wo wird hier kritisch hinterfragt? Auch die Interviews auf der Straße... Ich bitte euch von ZDF, das ist nicht neutral, sondern ihr wolltet bestimmte Antworten hören und habt euch die 2 Leute rausgesucht, die reingepasst haben. Ich selbst komme aus den Sozialwissenschaften und hatte meine faire Portion Gender-Studies. Ich weiß wie man sich Statistiken und Aussagen zurechtbiegen kann. Aber von einem durch Beiträge (und nein ich sage nicht "Zwangsbeiträge", weil ich die Idee an sich gut finde) finanzierte Sendeanstallt sollte das besser machen. Versuchs mal selbst, schau dir den Beitrag nochmal an und achte darauf wie oft ganz klar FÜR das Gendern argumentiert wird und kritische Stimmen als "wehleidiges Gejaule" betittelt werden. Oder so Witze wie "Nur Männer kennen sich aus mit der Grammatik [...]". Das ist nämlich der nächste Punkt der mich in diesen Genderdebatten (und ähnlich auch bei Rassismus etc.) stört: Wenn du nicht das Opfer in einer Sache bist, hast du nichts mitzureden. Was ist das denn für eine Debattenkultur? Ich will nicht, dass sich irgendjemand in unserer Gesellschaft aufgrund seines (oder ihres) Wesens benachteiligt fühlen muss. Aber nur weil ich mich bei irgendetwas benachteiligt fühle, kann ich die Meinungen und Argumente derer, die vermeintlich nicht benachteiligt sind nicht "canceln". Und vom ZDF hätte ich mir gewünscht an alle zu denken. So genug geredet.

    • @sylvatrass315
      @sylvatrass315 3 роки тому

      @@Mugli_tv aber wird irgendwo behauptet, dass sie neutral sein wollen? War die heute show je wirklich neutral, oder hat sie das irgendwann mal von sich behauptet?
      Ich kenne sie von Anfang an als Satireshow. Satire ist jetzt nicht unbedingt für neutralität bekannt.
      Die Frage ist ja eher, ist das schlimm, wenn sie nicht neutral sind? Anscheinend stört es dich ja, aber du musst es ja auch nicht schauen. Klar kannst du dich beschwerern, aber für mich kommt es dann eher so vor, als würde dich das genre stören.
      Man bildet ja seine Meinung nicht nur aus so einem Satire-Beitrag. Normalerweise hat man ja bereits eine Meinung und schaut sich dann so einen Beitrag an und passt vlt. seine Meinung etwas an.
      Ich stimmt dir mit dem weniger schwarz-weiß denken absolut zu, habe aber das Gefühl, dass sich die gender-Debatte zwar in manchen öffentlich-rechtlichen Beiträgen, hauptächlich aber auf populistischer Ebene, als eine Art "Beschweren-kultur" betrieben wird und auf politischer Ebene sehr wenig relevanz haben. Und irgendwie machen die sich hier ja auch darüber lustig.

    • @sylvatrass315
      @sylvatrass315 3 роки тому

      @@Mugli_tv außerdem würde mich mal interessieren welche wirklich guten Gegenargumente es beim gendern gibt?

    • @Mugli_tv
      @Mugli_tv 3 роки тому

      @@sylvatrass315
      „aber wird irgendwo behauptet, dass sie neutral sein wollen?“
      „Das ZDF informiert neutral und erklärt Komplexität“ (Kapitel 3 der Selbstverpflichtungserklärung des ZDF 2019-2020). Zugegeben: in der Selbstverpflichtungserklärung 2021-2022 kommt das Wort „neutral“ nicht mehr vor, lediglich „Informationen sind gut recherchiert, relevant, glaubwürdig und unabhängig. Kritisch dem Thema und fair den Beteiligten gegenüber.“ Abgesehen davon hatte ich doch geschrieben, dass mir bewusst ist, dass die Heute Show Satire ist (ich habe den Begriff Comedy verwendet), aber von einem Format einer öffentlich rechtlichen, durch Beiträge der Bürger und Bürgerinnen finanzierte Sendeanstalt, hätte ich mir - und jetzt aufpassen - „den Anspruch von Neutralität [erhofft]“. Mir ist klar dass jede Berichterstattung immer Subjektivität enthält, aber das ist nun mal die Aufgabe die das ZDF zu bewältigen hat. Und ich hätte zumindest gerne den Versuch gesehen, dies durchzusetzen. Und Satire mag nicht für Neutralität bekannt sein, man kann Satire aber wesentlich offener und kritischer in alle Richtungen gestalten.
      „Die Frage ist ja eher, ist das schlimm, wenn sie nicht neutral sind? Anscheinend stört es dich ja, aber du musst es ja auch nicht schauen.“
      Nein - das ist eigentlich nicht die Frage. Die Grundidee der öffentlich-rechtlichen ist richtig und wichtig: Es sollte eine unabhängige Informationsquelle für alle geben, die nicht nur neutral (oder so neutral wie möglich) berichtet, sondern auch einen Bildungsauftrag erfüllt. Dafür muss dann jeder/jede Beitrag zahlen und das ist auch gut so. Aber wenn diese Institution dann politisch befangen ist und nur einseitig informiert/Satire betreibt/etc. wird sie ihrer Verantwortung nicht gerecht. Und das - da war ich auch sehr deutlich - „In dieser von extremen Meinungen geprägten Zeit“ (womit ich auf Corona angespielt habe) ich mir eben genau diesen Anspruch der Institution an ihre Verantwortung mehr in den Mittelpunkt gerückt gewünscht hätte. Keiner sagt das Satire immer neutral sein muss - Vorsicht, nicht Schwarz-Weiß denken ;).
      "[...] aber für mich kommt es dann eher so vor, als würde dich das genre stören."
      Warum kommt es dir so vor, als würde mich das gerne stören? Habe ich mit meinem Beitrag ernsthaft den Eindruck erweckt, dass ich mich irgendwie unüberlegt über -nichts- aufrege? Kann man meine Argumentation wirklich so schwer nachvollziehen? Außerdem setze ich mich hier doch nicht für irgendeine radikale Meinung ein, sondern ganz deutlich für eine Politik der Mitte in der alle berücksichtigt werden sollen. Ich finde es dann unfair jemandem vorzuwerfen, er/sie würde sich „gerne“ daran stören, nur weil man Kritik übt - dadurch fühle ich mich jetzt wie so ein Internet-Warrior, der/die nur der Argumentation wegen debattiert. Aber gut, wer kommentiert schon bei UA-cam... bin wahrscheinlich selbst schuld. Ich würde mir aber einfach wünschen, dass solche Debatten mal ordentlich geführt werden und nicht eine bereits gebildete Meinung propagiert wird. Ich weiß das klingt jetzt hart, aber so kommt es mir eben manchmal vor.
      „Man bildet ja seine Meinung nicht nur aus so einem Satire-Beitrag. [...]“ Ja, da hast du absolut recht, erklärt aber nicht, warum die Heute-Show dann nicht in alle Richtungen Satire betreibt.
      „außerdem würde mich mal interessieren welche wirklich guten Gegenargumente es beim gendern gibt?“
      Das sehe ich anders bzw. ich denke das ist die falsche Herangehensweise. Aktuell sind (laut dem Beitrag selbst) 65% der Bevölkerung gegen das Gendern - wer weiß wo sie die Zahl wieder her haben.... Aber gut, entsprechend gilt es zunächst gute Pro-Argumente für das Gendern zu finden. Die habe ich bisher nicht gehört. Wenn 65% gegen das Gendern sind, fühlen sich auch sehr wahrscheinlich mindestens 65% (eher mehr) nicht durch das generische Maskulinum benachteiligt.
      Weiter stellt sich die Frage WIE man das Gendern umsetzt. Diese Debatte wurde auch nie geführt. Es wurden einfach „_“ „*“ oder „Innen“ eingeführt, wow da hat man ja richtig Varianz... Aber alles hört sich so an wie die weibliche Form. Daher meine Frage an dich, ist es wirklich eine Verbesserung wenn wir vom generischen Maskulinum auf ein de facto generisches Femininum (zumindest vom Klang her) umsteigen? Da hat niemand drüber geredet, wurde einfach als progressiv und fortschrittlich eingeführt. Haben wir die gleiche Debatte dann in ein paar Jahren wieder in die andere Richtung? Können wir nicht einmal vorausdenken und vielleicht gleich eine gute Lösung für alle finden? Mein Vorschlag wäre die Endung -us (Vekäuferus, Polizistus, Richterus) da kann sich niemand mit identifizieren und alle stellen sich etwas um.
      Ein ähnliches Phänomen gibt es im Zusammenhang mit der Frauenquote. Die galt (und gilt wahrscheinlich immernoch) als super fortschrittlich und wurde einfach so durchgewunken. Jetzt haben wir de facto eine Benachteiligung von Männern im Arbeitsmarkt.
      Ich habe nach meinem Studium in einem größeren Verkehrsbetrieb innerhalb der Personalabteilung gearbeitet. Frauen wurden und werden weiterhin selbst bei schlechterer Referenz bevorzugt eingestellt, damit sich das Unternehmen von außen grün anpinseln kann. Und in dem Unternehmen in dem ich aktuell tätig ist (auch >1000 Mitarbeiter) bin ich zwar nicht im Recruiting tätig, habe aber auch hier Kontakt zum Bewerber-Team und (das sind selbst alles Frauen) die finden das auch mega diskriminierend. Ich will jetzt kein neues Thema eröffnen, was ich verdeutlichen wollte ist, es kann gut und richtig sein Dinge zu verändern. Und auch nur so kann eine Gesellschaft wachsen. Aber dann doch bitte nicht einen Missstand mit einem anderen ausgleichen. Das geht dann auch wieder in die Richtung Schwarz-Weiß denken und weg von dem was ich mir vom ZDF erhofft hätte und worüber ich enttäuscht bin. Nicht mehr und nicht weniger.

  • @xbahamut8953
    @xbahamut8953 3 роки тому +90

    Die letzten 2 Minuten sind absolut göttlich!
    Stehe was das angeht eher in der Mitte, finde wenn es geschrieben ist zB in Formularen oder Dokumenten oder wo auch immer ist es in Ordnung, aber ausgesprochen bitte nicht!

    • @Master908able
      @Master908able 3 роки тому

      Same

    • @Celisar1
      @Celisar1 3 роки тому +11

      Sehe ich auch so. Diese Sprachvergewaltigung ist nicht nötig, um die Gleichstellung voranzutreiben. da gibt es hundert wichtigere Felder/Probleme bei der Gleichbehandlung. Die sollte man vorrangig angehen.

    • @FreyaGluecksweg
      @FreyaGluecksweg 3 роки тому

      Ganz meine Meinung. 😊👍

    • @TheSchmalzlock
      @TheSchmalzlock 3 роки тому +1

      wen man nun viele Kolleginnen hat, finde ich es komisch, dann Kollegen zu sagen. Soweit habe ich mich dran gewöhnt.

    • @FreyaGluecksweg
      @FreyaGluecksweg 3 роки тому +1

      @@TheSchmalzlock Ja, wenn ich nur von Kolleginnen spreche, dann sage ich natürlich auch Kolleginnen. 😃

  • @pogo-1104
    @pogo-1104 3 роки тому +18

    Einfach genial 😅😅😅

  • @user-pd9gu7zt9d
    @user-pd9gu7zt9d 3 роки тому +11

    Man sollte sich lieber darum kümmern, das die Kinder die momentan aufwachsen (so wie ich)
    überhaupt noch richtiges Deutsch können.

    • @aramisortsbottcher8201
      @aramisortsbottcher8201 3 роки тому +4

      Mit Vergnügen :)
      * ,dass

    • @C_Becker
      @C_Becker 3 роки тому

      @@aramisortsbottcher8201 Komma vor die und nach der Klammer.

    • @aramisortsbottcher8201
      @aramisortsbottcher8201 3 роки тому +2

      @@C_Becker sind dafür nicht die Klammern da?

    • @C_Becker
      @C_Becker 3 роки тому

      @@aramisortsbottcher8201 die memomentan aufwachsen ist ein Halbsatz, der mit Komma eingeleitet und beendet wird. Der Inhalt der Klammer ist kein Satz.

    • @aramisortsbottcher8201
      @aramisortsbottcher8201 3 роки тому

      @@C_Becker würdest du also "Ich, (40 Jahre alt), bin Bäcker." schreiben?

  • @lanikeha6545
    @lanikeha6545 3 роки тому +32

    Es ist interessant, was aus unserer Sprache wird. Immer mehr Anglismen, und dann noch gendern.
    Es gibt Personengruppen, zum Beispiel Menschen mit Hörbehinderungen, für die entstehen so zusätzliche Barrieren in der Kommunikation.
    Aber wen interessiert das schon 🤷‍♀️

    • @jokegirl9937
      @jokegirl9937 3 роки тому +13

      Es heißt Anglizismus, nicht Anglismen.

    • @user-gq2wj4ce8e
      @user-gq2wj4ce8e 3 роки тому +2

      ist ja auch unmöglich, da eine Lösung zu finden, oder in speziellen Fällen einfach bei einer praktischen Variante zu bleiben…

    • @helgavilho7251
      @helgavilho7251 3 роки тому +5

      Dafür gibt es ja beispielsweise den Gender-Doppelpunkt (Bürger:innen); da wird die Pause für Audiodeskriptionen mitgelesen und es hört sich nicht holprig an :)

    • @wdg2736
      @wdg2736 2 роки тому

      @@helgavilho7251 es hört sich beschissen an. Deutschland hat so viele Probleme aber hauptsache kümmert sich um die Sprache weil alle sich wichtig machen müssen. Gott wie man sich über die Sprache aufregen kann ist das leben so langweilig und perfekt?

    • @updatedotexe
      @updatedotexe 2 роки тому +1

      Anglismen, man kennt sie.

  • @KnoGGer
    @KnoGGer 2 роки тому

    Das Vorlesen der Userkommentare in Form der Kurzprosa war der WAHNSINN!!! Selten so gelacht :'D

  • @cevinluchau8198
    @cevinluchau8198 3 роки тому +68

    Meine größte Sorge: gesetzliche Altervorsorge bzw Rente 😀, aber wir haben auch ganz andere Probleme

    • @xtianeskay5166
      @xtianeskay5166 3 роки тому +1

      @Jens Mann Du meinst wohl Sozialhilfe. Hartz IV bekommen nur erwerbsfähige Personen. Wer das Rentenalter erreicht erhält Sozialhilfe, kein Hartz IV.

    • @adamhendler9643
      @adamhendler9643 3 роки тому

      In Invesco China Technology investieren. WkN: A2JNYU
      Alles andere ist: DUMM

    • @limonadenzitrone9976
      @limonadenzitrone9976 3 роки тому

      Dann investiere in Aktien oder anders gesagt: Spare

    • @cevinluchau8198
      @cevinluchau8198 3 роки тому +1

      @@adamhendler9643 ich investiere nur auf breit gestreute, nachhaltige SRI/ESG Etfs... bin nen #Grüner 😀

    • @horstpaluschke6911
      @horstpaluschke6911 3 роки тому

      Gesetzliche Altersvorsorg*innen, wenn ich bitten darf.

  • @ANTheWhizkid
    @ANTheWhizkid 3 роки тому +6

    Die Meinung teile ich. Man kann sich auch um eine angemessene Sprache bemühen, die alle mit einschließt, ohne zu gendern, wenn man spricht.
    Ps: Bin lachend unterm Küchentisch gestorben... großes Kino, Birte.

  • @user-is6hw3ii5p
    @user-is6hw3ii5p 3 роки тому +40

    Und beim weiblichen Substantiv: die Person, muss man sich als Mann auch mitgemeint fühlen 🤷🏽‍♀️

    • @Konstruktivtroll
      @Konstruktivtroll 3 роки тому +7

      Der Mensch... und nun? Das Kind. Und nun? Soll ich jetzt meine Ärztin deswegen Arzt nennen? Du verstehst da wirklich den Unterschied nicht?

    • @user-is6hw3ii5p
      @user-is6hw3ii5p 3 роки тому +7

      @@Konstruktivtroll Wenn deiner Ärztin es egal ist, ob du sie Arzt oder Ärztin nennst. Wieso solltest du sie dann nicht Arzt nennen?

    • @janad4908
      @janad4908 3 роки тому +3

      Wow, da hat jemand die deutsche Sprache und den unterschied von Objekten und Subjekten nicht verstanden..

    • @user-is6hw3ii5p
      @user-is6hw3ii5p 3 роки тому +3

      @@janad4908 worauf ist deine Aussage bezogen?

    • @janad4908
      @janad4908 3 роки тому

      @@user-is6hw3ii5p auf den ursprünglichen Kommentar...

  • @Villemey
    @Villemey 2 роки тому +3

    Ich, als Frau, bin komplett dagegen.

  • @moritzkochhauser2537
    @moritzkochhauser2537 3 роки тому +108

    Ich bin jetzt beim Gendern auch nicht ganz so glücklich, allerdings finde ich ein Verbot ziemlich schei*e, da jeder das doch selbst entscheiden sollte🤷‍♂️

    • @letitburn6
      @letitburn6 3 роки тому +10

      Es geht nur um einheitliche Vorschriften für öffentliche Einrichtungen.

    • @gepard95df60
      @gepard95df60 3 роки тому +15

      Schei*innen bitte🤣
      Ich finde es furchtbar. Aber Gendergerechte Sprache ist schon wichtig. Nur dieses * ist echt schlimm, dann doch lieber nur Bäckerin oder Bäckerinnen

    • @meterboy.
      @meterboy. 3 роки тому +5

      @@gepard95df60 ich finde es zu schreiben geht ja noch, aber es zu reden finde ich persönlich komisch, hört sich manchmal so an, als ob nur die Frauen gemeint werden.

    • @Darcmerc
      @Darcmerc 3 роки тому +2

      @@meterboy. Oh Mensch, dann hast du gerade herausgefunden wie sich Frauen seit Jahrhunderten fühlen!

    • @the_effect_de
      @the_effect_de 3 роки тому +9

      @@Darcmerc That's a fair point.
      Ich persönlich finde Gendern etwas nervig, aber als Typ bin ich auch nicht betroffen...
      Ich werde es sobald aus reiner Gewohnheit auch nicht immer tun, einfach wegen der Gewohnheit.
      Aber langfristig werde ich, den sich benachteiligt Fühlenden zu liebe, gendern. So schlimm ist es ja nun echt nicht...

  • @haagreed582
    @haagreed582 3 роки тому +52

    Ich denke, dass Sprache durch Sprechende verändert werden soll. Wenn jemand sich denkt, in der eigenen Literatur Neologismen zu verwenden und das langsam adaptiert wird, dann gut, aber nicht durch Anordnungen und Vorschriften.

    • @haagreed582
      @haagreed582 3 роки тому +5

      @cœur de l'océan Mag sein, aber der orientiert sich immer am tatsächlichen Sprachgebrauch

    • @Ratselmeister
      @Ratselmeister 2 роки тому +1

      @cœur de l'océan Er kann viel Vorschreiben, die Realität ändert er nicht. Es gibt keine verpflichtende Rechtschreibung. Wenn die FAZ gerne nach der alten Rechtschreibung publiziert ist das ihr gutes Recht. Wenn Schweizer Straße mit ss schreiben, geht auch das klar. Die Deutsche Sprache beschränkt sich nicht auf deutschsprachige Staaten.

  • @nutzungsbedingungen1980
    @nutzungsbedingungen1980 3 роки тому +1

    das Ende mit Birte Schneider ist so geil - ich kann aber mit dem Gendersternchen auch nix anfangen

  • @nerdexproject
    @nerdexproject 3 роки тому +7

    Ey Birte Schneider am Ende einfach zu gut! 😂😂
    "Kauf dir einfach einen Wohnwagen und stell dich an die B9."
    Ich war so fertig! 😂👍

  • @dangerousplayer-al2997
    @dangerousplayer-al2997 3 роки тому +13

    Ich finde geschlechtergerechte Sprach wichtig, da auch durch Studien erwiesen wurde, dass dies z.B. bei der Berufswahl eine Rolle spielt. Doch eben bei dieser Studie wurde auch nicht das gendersternchen benutzt, sondern z.B Ingenieur und Ingenieurin gesagt. Das Gendersternchen und vor allem die Aussprache sind aber leider nicht wirklich massentauglich. Selbst 53% der Frauen lehnen das Gendersternchen ab; Ein Drittel ist dafür. Ich persönlich aber eigentlich am Erschreckenstem, dass viele die Gendern oder es auch nicht tuhen dafür angefeindet werden. Ein Blick auf Twitter reicht als Beweis. Diese ganze Diskussion schreckt meiner Meinung auch viele vom Gendern ab. Ich persönlich würde jetzt in Vorträgen o.ä. wie Herr Welke Politiker und Politikerinnen sagen. Jedoch muss ich zugeben, dass ich privat eigentlich nicht gendere, da auch keiner meine Freunde dies tut und es meiner Meinung etwas komisch, wenn ich der einzige wäre, der so etwas macht. Wie immer ein gutes und witziges Video. Weiter so!

    • @Karsten-mb5yc
      @Karsten-mb5yc 3 роки тому

      @@mavr8899 und die deutsche Gesellschaft entspricht natürlich nahezu exakt der Englischen/Amerikanischen, macht doch einfach jeder erstmal wie ich/du/er/sie/es/wir/ihr/sie Bock hat und es ergibt sich irgendwann etwas mit dem man zufrieden sein kann. Es sind immer alle so ungeduldig.

    • @dangerousplayer-al2997
      @dangerousplayer-al2997 3 роки тому

      @Mav K Es ändert sich doch nichts an der Studie, die erwiesen hat, dass es so ist, wenn es in England oder Amerika anders ist. In Amerika und England gibt es sehr wohl eine andere Kultur. Z.B. hat England ja auch eine Königin und ist generell etwas konservativer. Ich halte nichts davon Leute zu zwingen zu gendern. Doch ich persönlich finde es höflicher bei meinen Vorträgen die Frauen mit anzusprechen. Wenn du das anders ist das vollkommen ok. Und wie gesagt mache ich es ja im privatem Bereich auch nicht, weil es dort halt niemand anderes macht. Also alles ganz entspannt.

    • @Karsten-mb5yc
      @Karsten-mb5yc 3 роки тому

      @@mavr8899 ​ ach, mein Gott, nicht einmal deutsche und deutsche sind gleich. ich meine nur, um niemanden anzugreifen und damit bockig, und unflexibel, zu machen sollte gesehen werden, was auf natürliche weise passiert.
      Niemand möchte der einzige in seinem Freundeskreis sein der gendert oder es eben nicht tut (und sowieso wissen Freunde doch wie dinge gemeint sind). Hauptsache ist, dass man sich nicht vor möglichen Veränderungen verschießt. Da es für gewöhnlich nicht böse gemeint ist, wenn man nicht gendert oder es eben doch tut, kann das jeder selbst entscheiden wie er sich ausdrückt. Und bei allen anderen kann man sich doch hoffentlich darauf einigen, wie man sich verhält.

      Ich habe aber sowieso das gefühl, dass das schon jeder macht, die diskussion der hardliner ist nur eben jetzt im vordergrund und in zwei wochen ist alles vergessen oder sinnloserweise eskaliert.
      Ich bin offen zugegeben ja kaum betroffen, würde aber akzeptieren was allgemein benutzt wird und gendere derzeit nicht.
      Mal ne persönliche Frage: Wärst du bereit zu akzeptieren egal was sich nun durchsetzt?

    • @dangerousplayer-al2997
      @dangerousplayer-al2997 3 роки тому

      @Mav K Sie haben gesagt, dass diese Studie an Kindern höchstens gezeigt hatwie leicht man Kinder manipulieren kann. Jedoch geht es genau darum. Wir alle werden beeinflusst und wenn man Kindern durch Sprach suggerieren kann, dass diese Berufe sowohl Männer als auch Frauen machen können, dann ist das wie ich finde eine positive Beeinflussung, oder nicht? Ich möchte jetzt auch gar nicht weiter diskutieren. Gendern sie so wie sie wollen und die Zeit wird zeigen wie sich die Sprache entwickelt.

    • @Karsten-mb5yc
      @Karsten-mb5yc 3 роки тому

      @@mavr8899 genau das ist es ja, man wird sich sollte es kommen daran gewöhnen und wer nun andere zum gendern zwingen will, der sollte so oder so schief angesehen werden. Nur das ganze mit ner diktatur ersthaft zu vergleich, wenn es um sprache geht... ich weiß ja nicht, das ist genau so vorwerfend und uncool. Wie ich zu sagen pflege: Idioten gibt es überall Punkt. In dem Fall sind es Leute die irgendwas erzwingen wollen, auf beiden seiten. und das der rundfunk gendert muss nicht unbedingt was schlechtes sein, ungewoht ist das dann trotzdem.

  • @Celisar1
    @Celisar1 3 роки тому +42

    Auch wenn ich inhaltlich oft anderer Meinung bin: der Humor der HeutShow ist einfach GENIAL.

    • @TJ-gv6bj
      @TJ-gv6bj 3 роки тому +4

      Genial linkspopulistisch

    • @justiccoolman1816
      @justiccoolman1816 3 роки тому +16

      Stimme ich zu, aber leider einseitiger Humor. Gerade beim Thema Gender sehr ausgprägt. Daher vergeht mir eher das Lachen.

    • @Smiles216
      @Smiles216 3 роки тому +1

      Diese Folge war echt langweilig...

    • @Celisar1
      @Celisar1 3 роки тому +4

      @@TJ-gv6bj Beste Beschreibung. Oft in einseitig linker Darstellung und Meinungsmache nicht zu übertreffen, leider. Humor trotzdem topp. :)

  • @leanderdiedrich4610
    @leanderdiedrich4610 2 роки тому

    Okay die Lesung mit Birte Schneider war der Hammer😂

  • @grappiplays7894
    @grappiplays7894 3 роки тому

    Ich liebe die Harfe im Hintergrund

  • @derdiedas8231
    @derdiedas8231 3 роки тому +37

    Nettes Beispiel mit dem Feuerwehrmann:
    Die Berufsbezeichnung ist jedoch Brandmeister.
    Nix mit Mann.

  • @Chris_343
    @Chris_343 3 роки тому +34

    Ich muss nicht die afd wählen um meine inakzeptans zum gendern auszudrücken. Das mach ich auch so.

    • @Buzz_Mustermann
      @Buzz_Mustermann 3 роки тому +1

      Tja, in einigen Jahren geht das eben aus reinem gesellschaftlichen Druck nicht mehr.
      Ebenso wie es heutzutage gesellschaftlich quasi-verboten ist zB nicht an Corona zu glauben oder gegen die Flüchtlingspolitik, gegen Homosexualität, gegen den Islam oÄ zu sein, ohne Gewalt auszuüben.
      Jedem seine Meinung. Jedoch sieht dies leider die Mehrheit der Gesellschaft nicht so.
      Kann mir gut vorstellen, dass auch das Nicht-Gendern auf die gesellschaftliche No-Go Liste hinzu kommt.
      Also lieber mal doch eine konservativere Partei wählen. Gibt ja noch 2 zur Auswahl.

    • @klabauterlach6499
      @klabauterlach6499 3 роки тому +1

      @@Buzz_Mustermann man hat durchaus den Eindruck, dass die Gender Idee von einer kulturmarxistischen Elite institutionell den Menschen näher gebracht wird. Und die ZDF Heute show leistet einen super Beitrag der propagandistischen Eingliederung dieser Idee. Weil es auch sonst keine anderen Probleme gibt.

    • @nicoruppert4207
      @nicoruppert4207 2 роки тому

      @@klabauterlach6499 "Propaganda" Ey, nur weil Menschen sich anders ausdrücken wollen ist das nicht das Ende der Demokratie und Menschenrechte.

    • @borkwoof696
      @borkwoof696 2 роки тому

      🆗🆒

    • @updatedotexe
      @updatedotexe 2 роки тому

      danke, Christian Schopsen.

  • @argi0774
    @argi0774 2 роки тому +11

    Genau das ist es: neumodischer Quatsch, der uns aufgezwungen wird

  • @SkipperRene
    @SkipperRene 3 роки тому +1

    Der letzte Teil mit der Harfe ist das Stärkste was ich seit langem von der heute-show gesehen habe.