Farbe und Rost für eine Gitterträgerbrücke von Vollmer
Вставка
- Опубліковано 8 лют 2025
- In diesem Video zeige ich, wie ich eine gekitbashte Vollmerbrücke für unsere Clubaanlage lackiert und dann verrostet und verwittert habe. Dabei kam Chipping und Washings aus Ölfarbe zum EInsatz. Wie fast immer ist daraus wieder ein Monumentalopus in Spielfilmlänge geworden. Durch klicken auf die Minutenzahl kommt man aber gezielt zu den einzelnen Themen. Also ruhig vorspulen, wenn ich zu ausführlich werde.
0:01:23 Kleine Änderungen am Modell
0:09:25 Grundierung (Vorverrostung)
0:16:46 Chipping Medium (Zwischenschicht)
0:19:18 Die Lackierung (Achtung - Enamel!!!)
0:26:57 Airbrushreinigung (nach Kunstharzsauerei)
0:30:23 Chipping - Farbe abschrubben
0:34:57 Washing (Achtung, Ölfarbe!)
0:38:24 Streifen und Rostschattierungen
0:46:52 Bohlengang (Frisch-in-Frisch-Technik)
0:57:32 Geländer
1:02:07 Einbausituation auf der MBC-Clubanlage
Mega Ergebnis einer schönen Brücke. Vielen Dank für das schöne Video!
Hallo Herr Kaup, Ihnen zuzusehen, und auch zu hören ist ein grosser Genuß. Leider kann ich aus gesundheitlichen Gründen das Modellbahnhobby nicht mehr betreiben, und so Ihre vielen genialen Methoden umsetzen. Dennoch machen mir Ihre Filme viel Freude. Vielen Dank dafür!
Tolles Video. Sehr informativ und man kommt "runter" vom Alltag, als wäre mal selber aktiv. Chapeau !
Hallo Herr Kaup, die Brücke sieht einfach Spitze aus. Ist schon echt klasse ,was sie aus dem Kunstoff Modell gemacht haben. Da hat der " Dieter" ein schönes Modell ausgesucht und zusammengebaut, dass Farblich bearbeitet und gealtert klasse aussieht. 👍
Beste Grüße
Torsten K.
ich bin total von ihrer Arbeit und wie Sie es rüberbringen begeistert, danke für die Info, werde mir noch viel mehr ansehen, sobald ich das Material zusammen habe, werde ich meine Brücken versuchen so hinzubekommen, Gruß aus Hessen
Hallo Jens !
Danke für Deine tollen Videos !
Schöne Grüße aus Kärnten !
Danke für das Super Video! Das kommt für mich gensu zum richtigen Zeitpunkt. Habe gerade heute eine Blechträgerbrücke nur einfach mit Washing gealtert. Nach diesem Video mache ich das aber noch mal richtig mit Chipping und verschiedenen Washings.
Das Schipping fand ich sehr interessant und auch super erklärt. Wieder was für meine eigene Anlage dazugelernt. Danke für das tolle Video.
Liebe Moba Grüße Björn von Björn's Eisenbahnwelt
Wie immer ein super Video. Es macht Spaß Dir zuzuschauen und man lernt immer wieder was neues, einfach ganz großes Kino! Danke !
Tolle Arbeit ...aus dem Grund habt Ihr nun ein neus ABO , Gruss Dieter
Immer wieder echte Hingucker,Deine Werke und Videos !
Besten Dank! Jede Menge Inspiration für den selberbau..
Masterly , as always . Just imagining , how much more would I learn , if I knew German .
Endlich wieder Filme vom Meister! Danke!
Danke für das Video. Hab mir das etwas abgeleitet für meine Brücken.
Hatte zufällig auch die selbe Revell Farbe und hab das dann auch verwendet und mit terpentinersatz verdünnt und gespritzt.
Allerdings ließ sich das echt schwierig chippen und ging irgendwie nicht so einfach wie bei dir, obwohl ich das ähnlich wie du gemacht habe.
Aber dank deinem Video, wurden meine Brücken doch echt schick
Spitze , sehr schön erklärtes Video, Dankeschön dafür.
Brücke sieht genial aus .
Grüße Gert
Hammer diese Brücke, schaut extrem realistisch aus. LG Tino
Mal wieder super Video, tolle inspirationen. Macht viel Spaß zuzuschauen. Nur die Hintergrundgeräusche stören bissi. Viele Grüße aus Kassel.
bitte mehr davon. sehr gute arbeit
Super toll gemacht und auch erklärt! Vielen lieben Dank.
Hallo, sehr schönes Video 👍👍👍
Von dir kann Ich einiges lernen 👍und das gefällt mir, da ich erst mit dem Anlagenunterbau begonnen habe
Liebe Grüße Modellbau Michl
Hallo Herr Kaup, wegen dem Chipping nehme ich Harspray. Funktioniert Super
Ja, aber an Haarspry kann ich kein Geld verdienen! :)
@@vampisoleisenbahnmodellbau7703 wenn das den so wichtig ist...mach weiter
Hallo Jens, mit einem Schminkpinsel lassen sich auch sehr gute Rosteffekte erzielen. Du kannst dunkelbraunen mit orangen Rost gut miteinander oder ineinander mit dem Pinsel vermengen. Mit dem Schwämmchen lassen sich noch Pulverfarben dazu bringen. Für mich geht das zum Teil besser und schneller als mit Airbrush und Chipping.
Wann darf ich Dir meine Wagons zum altern zu senden ;-) Hast es echt richtig gut drauf und bin total begeistert ...Lg, Jürgen
Herr Kaup, tolle Anleitung. Auch für Anfänger gut nachzuvollziehen, welcher Zeit liegt zwischen den einzelnen Schichten? wie lange ist die Zeit zwischen der Revellfarbe und dem eigentlichen chippen?
Wieso ist eigentlich immer so ein Lärm im Hintergrund?
Das sind die eifrigen Mitarbeiter in meiner Werkstatt! Nein, die Arbeitsgeräusche waren eine bessere Unterlegung als Musik. Und früher hatte ich eine Kamera, die Eigengeräusche gemacht hatte, die ich überdecken mußte. Inzwischen ist es "Kult" geworden.
Vampisol Eisenbahnmodellbau Aaaaaaaaha! Also Geschmäcker sind verschieden, ich für meinen Teil könnte auf diese Hintergrundgeräusche verzichten....es muss aber auch keine Musik sein. Ich finde Ihre Stimme eigentlich ausreichend.
@@vampisoleisenbahnmodellbau7703 total klasse !!! Besser als Musik oder eben nix
Mensch Meister, wer hat denn Lust sich das ganze eine Stunde lang reinzuziehen - geht doch auch in max. 30 Min. - Das Hauptproblem in diesem Kanal, zu viel Blablabla.