ZIEL ERREICHT | die gut klingende Partybox |

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 12 січ 2024
  • Ein Lautsprecher der laut spielen kann, dabei aber nicht nervt und sauber aufspielt. In diesem Abschlussvideo bekommst du alle relevanten Infos dazu.
    Die Links:
    Abschlussdoku: drive.google.com/file/d/1n8KK...
    Filterfiles: drive.google.com/file/d/1AJuN...
    Musiktipps aus dem Video (Qobuz): open.qobuz.com/playlist/17344166
    Alle Videos in der Playlist: • PUNCH - Die High Power...
    Ich freue mich sehr wenn du den Kanal unterstützt und mir über PayPal einen kleinen Obolus zukommen lässt.
    Ihr könnt mir ganz einfach über den folgenden Link eine Freude machen:
    www.paypal.com/paypalme/frank...
    Ich bedanke mich vielmals.
    Menschenmenge auf Titelbild von Sabine Kroschel auf pixabay.com/de//
    ~~UNTERSTÜTZENDE FIRMEN
    Um den Kanal vielfältig und bunt gestalten zu können frage ich bei vielen Dingen, die ich für den Kanal benötige, nach Rabatten und Bemusterungen.
    Es gibt ein paar Firmen, die mich immer wieder unterstützen und es ist sicher fair, dass ich diese hier nenne.
    Die Firmen in alphabetischer Reihenfolge:
    - Perfekte Gehäusesimulation mit AJ-Horn: www.aj-systems.de/
    - Meine Lieblings-Breitbänder und mehr von Blue Planet Acoustics (Omnes Audio): blueplanetacoustic.de/
    - Perfekt gefräste Lautsprechergehäuse: holzladen.shop/
    - Verstärker-Module von: www.hs-sound.de/
    - Hochwertige Chassis vom Lautsprechershop: www.lautsprechershop.de/intro...
    - Schallpegelmessgerät und DML sind von Monacor: www.monacor.de/produkte/compo...
    - Tischmultimeter und Kalibrier Quelle habe ich von PeakTech: www.peaktech.de/
    - Frequenzweichen-Bauteile von Mundorf: www.mundorf.com/
    - Subwoofer von Variant-Hifi: variant-hifi.com/
    ~~~
    Wollt Ihr euer Messlabor einrichten oder Material für eigene Projekte kaufen?
    Ich stelle euch hier ein paar Affiliate-Links bereit. Es würde mich freuen, wenn ihr darüber die jeweiligen Produkte bestellt. Einfach über die Links auf die Produktseite gehen.
    -- MESSLABOR:
    - Der Vorverstärker MPA-102 von Monacor für das Messmikrofon:
    Link 1: amzn.to/3slMrj4
    Link 2: amzn.to/3GVmcEt
    - Das Messmikrofon SONARWORKS XREF20 selbst:
    Link 1: amzn.to/3sbww79
    Link 2: amzn.to/32auUzF
    - Der Schallpegelkalibrator 8010 von PeakTech:
    amzn.to/3slMTxM
    - Die Knete für die TSP Messung:
    amzn.to/39I0TrW
    -- LITERATUR:
    - Die Basics der "Lautsprecherei" bekommt ihr in dem Handbuch der Lautsprechertechnik erklärt. Es enthält auch Tabellen zum schnellen Nachschlagen von Bauteilwerten.
    amzn.to/3sIhTGg?
    - Ein weiteres Buch kommt von Klang&Ton (Brieden Verlag) und behandelt auch die Grundlagen. Hier geht es schon etwas tiefer in die Materie.
    amzn.to/3qA7Wsl?
    Vielen Dank wenn ihr darüber bestellt. Die Links wurden nach besten Wissen und Gewissen erstellt.
    --- GRUNDSÄTZLICHE ANGABEN & KANALPHILOSOPHIE
    Die hier gezeigten Produkte sind normalerweise echte Bedarfe von mir oder Wunschkandidaten von euch. Diese werden von mir beim Hersteller/Vertrieb angefragt und meistens bekomme ich sie dann als kostenfreie Bemusterung geschickt.
    Es wird also nichts "auf Wunsch eines Herstellers" gezeigt, sondern nur Dinge, die für mich oder euch von Interesse sind. Und es gibt dafür auch keine monetären Zuwendungen "Geld für Test".
    Ausnahme sind bezahlte Werbeblöcke, die dann aber offen und eindeutig als solche im Video deklariert sind. Diese dienen der allgemeinen Kanalfinanzierung.
    Es handelt sich um die Zurschaustellung meiner Entwicklungsarbeiten und technischen Informationen ohne Gewährleistung oder Garantie. Es handelt sich nur um ein Beispiel, wie man es aufbauen könnte.
    Aufbau und Nachbau erfolgt auf eigene Gefahr. Das gilt sowohl hinsichtlich der Einhaltung technischer Werte, der Betriebssicherheit als auch auf das Gelingen und den Klang bei Nachbau. Jeglicher Schadenersatz ist ausgeschlossen.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 128

  • @thomaslechner1622
    @thomaslechner1622 5 місяців тому +14

    1. Daumen hoch!👍 2. schlage ich hiermit ein Infrabassteil drunter vor, als 4. Weg, volles Volumen benutzen und akustisch phasenrichtig an die Tieftoener ankoppeln, um 25 Hz zu erreichen... gute Idee?? Was denkt ihr?

    • @lennart637
      @lennart637 5 місяців тому +1

      Das wäre schon cool, da muss noch ein ordentlicher 12" oder besser 15" Bass dazu. Z.B. ein 15" SBaudience Subwoofer

    • @thomaslechner1622
      @thomaslechner1622 5 місяців тому +1

      ​@@lennart63712" wird nicht gehen wegen der Abmessungen, eher 2 x 10"??!!

    • @lennart637
      @lennart637 5 місяців тому +2

      @@thomaslechner1622 Dann wird es aber schwer mit 25Hz bei 102dB. Eventuell packen das Peerless SDF-250

    • @peterh.8931
      @peterh.8931 5 місяців тому

      Wie wäre es mit einem Gehäusedipol Subwoofer, der wirklich nur unter 100 Hz arbeitet ?
      Mit nur einer Phase im Raum.

    • @thomaslechner1622
      @thomaslechner1622 5 місяців тому +3

      ​@@peterh.8931Ein Dipol erreicht den Pegel unten nicht. Ausserdem muss er nach deinem Vorschlag dann ja von 40-100 Hz akustisch in Phase mit den Tieftoenern sein, damit keine destruktive Interferenz auftritt. Das stelle ich mir schwierig vor...

  • @gerhardriebe4915
    @gerhardriebe4915 5 місяців тому +4

    Hallo Frank, tolles Abschluss Video… Hat mich sehr gefreut, das dir mein Miss Marple Tip so gut gefallen hat, die Dynamik der Musik, packt mich immer wieder…und zum testen von Boxen super geeignet, wie man hört..!

  • @mosermarkus6823
    @mosermarkus6823 5 місяців тому +7

    Sauberes Projekt und wie immer super erklärt und dokumentiert. DANKE!

  • @user-ox7lg4tp9s
    @user-ox7lg4tp9s 5 місяців тому +2

    Nenad Vasilic hat eine sehr gute Herzschlag Atemkoordination, sowas habe ich auf meiner Anlage noch nie gehört.
    Bei Gojira ist es nicht ganz leicht die einzelnen Rufe aus em Publikum in der Materhörposition klar zu Entziffern. Etwas auf die exakte Person geschaut, ein wenig zur Seite gerückt, halbe Köperbreite und den Kopf in die richtige Richtung gedreht die richtige Höhe mit dem Kopf anvisiert, ein Paar Bücher unter die Füße, mit Handtuch geschütz und schon kann man Glasklar die angepeilte Person verstehen.
    Bin echt geflecht. Danke.
    Gruß aus der alten DENON Ecke.

  • @Klostergeist007
    @Klostergeist007 5 місяців тому +2

    Jawoll ein Projekt das als fertig deklariert wird. Gutes Management 😊
    Ein roter Faden von Anfang bis Ende.
    Danke auch für die Hörtips mit denen du evaluiert hast. Gutes add on. 🎉

  • @frankknoll664
    @frankknoll664 5 місяців тому +2

    Sehr schön 👍
    Also 40 Hz ist bei Musik eigentlich ausreichend.
    Ähhh , -3dB , Hallo 😂
    Das schaffen einige Standlautsprecher von der Stange nur mit -6, oder -8dB.
    Das einzige was mir fehlt, ist die ausführliche "Beackerung" der aktiven Weiche.
    Hier wäre es schön, wenn du irgend wann einmal ein Video machen könntest, dass diverse Fragen beantwortet.
    Phase bearbeiten, Delay bearbeiten ( geht das bei diesen Modulen überhaupt ) und was da noch so für Fragen von anderen aufkommen könnten.

  • @zuzweitzurzeit
    @zuzweitzurzeit 5 місяців тому

    Sehr sympathisch und nett,tolles Video,danke❤

  • @sepp2gl
    @sepp2gl 5 місяців тому

    Gratulation zum Abschluss des Projektes.
    Gute Arbeit!👍

  • @Bruce73X
    @Bruce73X 5 місяців тому

    ... hab ich gerade Bock die Box zu bauen! :) Wird im Laufe des Jahres wohl passieren .... Danke für die Veröffentlichung!

  • @Nihil1st1347
    @Nihil1st1347 5 місяців тому

    Sehr interessant. Schön gemacht! Durch die Farbwahl entsteht der Trugschluß, der mittlere Teil sei flacher.

  • @stef-fen5378
    @stef-fen5378 5 місяців тому

    Hallo Frank, ich wünsche dir noch ein gesundes neues Jahr und weiterhin viel Erfolg mit deinem Kanal. Das Ergebnis ist, trotz gedachtem Anwendungszweck, sehr edel geworden. Der Zusammenbau der Holzteile war schon sehr spannend und dein Lösungsweg zur seltenen Form sehr interessant 👍👍👍Das Tüfteln und die Lösungssuche ist das was mir am Lautsprecher DIY die meiste Freude bereitet...macht den Kopf frei.Beste Grüße 🙋🏻‍♂️

  • @tobiasanthofer9619
    @tobiasanthofer9619 2 місяці тому

    Sehr nett. Wie Du schon erwähntest wären passende Subwoofer dazu echt interessant. Mich würde interessieren wie Du die planst und umsetzt.

  • @miknord5493
    @miknord5493 5 місяців тому +1

    0:34 riesig, Viel Glück bei deinen Lautsprecher Projekt. Bei meinen Lautsprecherprojekten ist es immer geglückt.

  • @Rudi-Mhz
    @Rudi-Mhz 5 місяців тому +2

    Frank, das ist wieder ein Projekt mit Hand und Fuß ! Toll und wertig gebaut mit Platz für individuelle Lösungen. Die Folierung finde ich prima, gerade bei MDF eine gute Alternative zum Lack. Aber.....es ist mir einfach zuviel Elektronik. Olle Kerle treiben eben immer gerne den Dampf aus der Maschine durch die Kupferleitungen in die Klangpfeifen....😉Gruß Rudi 😉

    • @MisterBean64
      @MisterBean64 5 місяців тому +1

      Passiv macht hier aber wenig Sinn. Geht aber auch. Siehe HH. Ist aber recht teuer ...

  • @sebastianschrein6789
    @sebastianschrein6789 5 місяців тому +1

    Cool 😎 alles Neuland für mich, jedoch mega Interessant.

  • @andreasd3293
    @andreasd3293 5 місяців тому +3

    Frank hat Fertig !!!
    Wenn ich 30 Jahre Jünger währe, hätte ich mir die so ins Wohnzimmer gestellt, heute würde ich rechts und links eine mit der "Bratpfanne" bekommen.

  • @MrChopperernie
    @MrChopperernie 5 місяців тому +1

    Eine sehr gelungene Kombination.
    Gruß, Markus.

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer 5 місяців тому

    Ist ja schon interessant, dass der Frequenzgang im oberen Leistungsbereich am oberen und unteren Ende kontinuierlich und stark abbaut.

  • @Iam-mad
    @Iam-mad 5 місяців тому +1

    Frank, ja der Sting Orchestral ist sehr schön😊, den lieben wir!
    Ich denke das Orchester kommt auch deswegen so schön rüber, weil Du die Punch extrem auf Zeitrichtig und Symmetrie gebaut hast, da muss ein Orchester einfach nur geil rüber kommen, auch weil "große Soundevents" eben den Punch (mit 100dB😁) brauchen, den sie in Real auch bringen 😉

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  5 місяців тому +1

      Jo Jürgen. Punktschallquelle.

    • @Iam-mad
      @Iam-mad 5 місяців тому

      @@frankswerkstatt
      und tödlich für die Armbanduhr! 😬

  • @borlibaer
    @borlibaer 5 місяців тому

    Zum Verleih würde ich aber noch Gitter vor die Chassis schrauben.
    Farbgebung Orange - Weis - Orange wäre auch nicht schlecht.
    Ein Stahlprofilgestell in welches die Boxen verschraubbar / verklemmbar aufgestellt werden können, wäre für den mobilen Einsatz mega cool.

  • @Ake
    @Ake 5 місяців тому +1

    Guten Tag Frank erst einmal wünsche ich dir und allen anderen auch einen guten Start ins neue Jahr 2024 Gesundheit und Glück,ein sehr interessantes Projekt dieser LS Aktiv oder passiv ist möglich und in diesem Holz Finnisch sehen die Wohnzimmer tauglich aus,ich denke das sich die Punch auch ganz gut im Wohnzimmer/Musik Zimmer machen würden gerade als Aktiv System.
    Danke dir für deine Bemühungen ist immer wieder sehr interessant und informativ erläutert verbleibe mit freundlichen Grüßen Ake Glück auf

  • @michaelschmitt3840
    @michaelschmitt3840 5 місяців тому

    Moin Frank, danke für den Musik Tip. 🙂

  • @tvelektron
    @tvelektron 5 місяців тому +1

    Interessantes Projekt, interessant wäre trotzdem die Chassis an einer "dicken" Endstufe probieren. Irgend so ein 19" PA Amp mit 2x500W aufwärts... Bei 50 Watt pro Basschassis wären da vermutlich noch ein paar db linearer Schalldruck drinnen. Ob man das braucht? Nein, natürlich nicht, 105dB ist schon anständig für die gute Stube. Aber es macht trotzdem Spaß wenn dann zumindest für die Spitzen noch mal 10db gehen...

  • @Cooper394
    @Cooper394 5 місяців тому

    Moin Frank, ich habe immer das Trommel Solo von Saga-A brief case genommen 😊 Super Video und der Trend mit Musikempfehlung ist auch super! Gruß Frank

  • @alexoctaviars
    @alexoctaviars 5 місяців тому

    Die Kastenform erinnert mich an meine alten Standlautsprechern von ITT (Superïon 1300).
    Schön Erinnerung 😂😅😂😅😂😅

  • @88platinum88
    @88platinum88 5 місяців тому

    Bekommen wir noch ein Video wo wir die guten hören Wehr voll nett von dir

  • @martinvierbucher1387
    @martinvierbucher1387 5 місяців тому +1

    Hallo Frank, vielen Dank dass Du uns weiter mit neuen Ideen versorgst, die Punch ist richtig toll geworden auch hinsichtlich des Designs, das Auge hört ja auch mir :-) Eine Frage habe ich doch zu den Modulen von Hendrik, die sind toll und ich habe sie auch im Einsatz. Hast Du bzgl. Ripple und hochfrequente Störungen etwas unternommen oder waren die bei Dir gar nicht vorhanden? Ich nehme mittlerweile LC- Filter hinter dem Schaltnetzteil und sehe zu nicht zu viel Gain zu geben und nur abzuschwächen. Wenn es da weitere Optionen geben würde wäre ich dankbar, würde gerne auch an manchen Stellen mehr "Gas" geben.

  • @michaeltress6808
    @michaeltress6808 5 місяців тому

    Hi Frank, 110 dB sollten die Top Teile mechanisch (Auslenkung) bringen, denke mal der Amp geht in die Begrenzung, da über die Filter im Bass und Hochtonbereich, wenn ich das richtig verstanden habe, mit über 10 dB (Faktor 10) im HT Bereich angehoben wird fehlt der Pegel am Ende bei den überschaubaren 50 Watt im HT und TT pro Treiber.
    Prüfen lässt sich das am besten mit dem Oszi ob der Ausgang begrenzt.
    Über DSP sollte speziell für Raumkorrektur der Pegel möglichst wenig angehoben, besser abgesenkt werden, um Amp und Treiber nicht zu überfordern.

  • @-martintheengineer-7465
    @-martintheengineer-7465 5 місяців тому +1

    👍😊

  • @dominiklion3282
    @dominiklion3282 5 місяців тому

    Sieht sehr cool aus, könnte mir da ein gebogenes Gehäuse gut vorstellen, macht ggf sogar weniger Arbeit beim nachbau.

  • @brixomatic
    @brixomatic 5 місяців тому

    Hallo Frank.
    Als Nicht-Lautsprecher-Projekt wäre doch mal eine Box für Blind-Tests eine Idee: Man hat zwei Kanäle, einen Knopf, der zufällig einen der beiden Kanäle wählt (also entweder wechselt, oder den vorhandenen nochmal wählt), zwei Knöpfe für "gut" und "schlecht" und am Ende eine Auswertung, die einem zeigt, bei welchem Kanal man welchen Knopf gedrückt hat. Wenn sich im Ergebnis eine klare Häufung für einen der beiden Kanäle ergibt, ist alles gut, wenn nicht hat man wahrscheinlich keinen deutlichen Qualitätsunterschied gehört.
    Natürlich müsste man das Ganze so gestalten, dass man nicht vom Geräusch der Box (z.B. wenn Relais klicken) auf den Kanal schließen kann, oder darauf, ob überhaupt umgeschaltet wurde und messtechnisch müssten die beiden Kanäle bis über den hörbaren Bereich hinaus keine Unterschiede aufweisen, wenn das Signal identisch ist. Außerdem müsste ein wenig Aufwand getrieben werden, dass die Audiokanäle sauber voneinander und von der Schaltung der Box getrennt sind, damit es zu keinem Übersprechen kommt.
    So ausgerüstet, könnte man Tests machen, bei denen nicht die eigene Erwartung den Höreindruck beeinflusst.
    Man würde z.B. Schleifen zweier Audiokabel an die Box legen, die Box zwischen Eingang und Ausgang klemmen (mit seinem Referenzkabel), dann müsste der "Umweg" über die beiden alternativen Kabel, (DACs, Verstärker oder Vorverstärker) ja einen eindeutigen Unterschied machen, wenn es einen gibt.
    Ich kann sowas leider nicht entwerfen, sonst hätte ich es längst gemacht, aber das wäre doch bestimmt ein Projekt, was viele Audiophile interessieren könnte.

  • @fx8651
    @fx8651 5 місяців тому

    Hallo Frank, ich finde es wirklich immer toll wie detailliert du an so Sachen rangehst.
    Tolle Arbeit. Kann man mal wirklich drüber nachdenken sich neue Topteile zu bauen.
    Aber:
    Wenn deine Punch dafür genutzt wird im Freundkreis auch mal eine Party zu beschallen dann solltest du die Gehäuse nochmal durchdenken.
    Das ist einfach alles zu Schade ohne Membranschutz und Kantenschutz. Ohne Griffe, Stativaufnahme, MDF Gewicht ist auch so eine Sache.
    Schmeiß das Ding 2mal ins Auto und du wirst sehr traurig. Ich musste da auch viel lernen.
    Grüße

  • @legendkartoffel
    @legendkartoffel 5 місяців тому +1

    Ich vermute eher, dass die Abweichung bei hohen Lautstärken im Bassbereich an den Ports liegt, da die so wie ich es in Erinnerung habe ja schon nicht allzu groß sind. Also im endeffekt Luftreibung im Port…
    Wenn das die „Maximal“ Auslenkung des Chassis in dem Video sein soll, dann wäre ich schon sehr überrascht, weil zu wenig… So ein chassis kann eigentlich noch deutlich mehr wenn es einigermaßen vernünftig designt ist. Die Verzerrungsmessung bestätigt diese These auch nochmal… Zumindest ist die Aufhängung wohl Okay designt, so dass es nicht zu heftigen Artefakten (Verzerrungen) kommt

  • @herum_lungerer73
    @herum_lungerer73 5 місяців тому

    Aiaiai. Ganz schöne Apparate.
    Mehr kann ich nach 53 Sekunden noch nicht feststellen 🙊

  • @mirkoschneider5244
    @mirkoschneider5244 4 місяці тому

    Wirklich schöner LS
    Ich hätte mal ein schönes Stück zum testen der Punch.
    Als kleine Aufgabe zum hören: versuche mal die Lead Gitarre zu Orten.
    Stevie Ray Vaughan
    Tin Pan Alley
    Gruß und Respekt vor diesem Kanal
    AUDIODROM

  • @MrGrisu56
    @MrGrisu56 5 місяців тому

    Moin moin, ich freue mich jedesmal auf deine Videos. Super gemacht, interessante Themen 😎👍. Hätte einen Vorschlag. Bali Run von Fourplay. Super track. Würde mich interessieren was du davon hältst. Gruß Andreas und bitte… weiter so. P. S. Bassteil wäre geil🤪

  • @tubical71
    @tubical71 5 місяців тому

    Moin, bei 1:xx dachte ich: wow er hat endlich mal was amtliches gebaut, mit vielen bass-Chassis....
    Eben bei 2:10 : genau ein sub muss da unten drunter....schub...egal.. Noch mehr Schub....👍🤩😊
    3:00 da is n horn drin....das muss deswegen schon gut sein...
    Sorry, die sind noch klein....Lautsprecher-Systeme sind erst zu groß wenn sie nicht mehr durch die Tür passen.....😉 😊
    25:xx Hörner funktionieren unter Winkeln nicht besonders, den buckel erklärst du ja grad selbst. Immer direkt auf die Hörposition ausrichten. 😊

  • @karlmustermann6856
    @karlmustermann6856 5 місяців тому

    Das war einfach wieder toll gemacht. Für mich sind Deine Videos zum "must see" geworden. Auch wenn mich ein Thema eigentlich nicht so interessiert, ist trotzdem fast immer
    etwas lehrreiches dabei. Hier z. B. die Frequenzgangkurven bei Kompression. Eine Frage hätte ich noch, wie groß war die Entfernung bei der 105 dB-Messung?

  • @G4Nazarener
    @G4Nazarener 5 місяців тому

    Die sehen richtig gut aus. Wenn du wirklich noch einen Subwoofer drunterstellen möchtest, wäre vielleicht ein gefaltetes Horn ein interessantes Projekt.

  • @mathes3093
    @mathes3093 5 місяців тому +1

    Ich würde die Punch gern mal live hören. Klingt der Beschreibung nach nach einem Lautsprecher der mir gefallen könnte.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  5 місяців тому

      Kommt drauf an wo du wohnst.

    • @mathes3093
      @mathes3093 5 місяців тому

      @@frankswerkstatt Nicht gerade um die Ecke 🙈 Und eigentlich habe ich mehr als genug Lautsprecher... Aber der Hang geht ja zur Drittanlage 😂

  • @binmaxi
    @binmaxi 5 місяців тому

    Hallo Frank, sehr schönes Projekt und tolle Videos dazu!
    Vielleicht noch zwei Anregungen:
    Das Problem mit dem Pegel Abfall im Bass hatte ich auch schon mal bei einem ähnlichen Endstufen Bord. ich glaube da war der gleiche Verstärker Chip von TI drauf. Jedenfalls war bei mir das Problem, das diese Boards meist keinen Buck/Boost Zwischenstufe haben, so das die max. Spannung am Lautsprecher die 24V vom Netzteil sind. 24V^2 / 4 Ohm = 144 W Peak ~ 35 W RMS. Abhilfe war ein Modul, das mit 36V Spannung lief 36V^2 / 4 Ohm = 324 W Peak ~ 81 W RMS. Vielleicht hilft dir das auch.
    Das Problem mit der Resonanz bei verschiedenen Abhörwinkeln hatte ich bei meinem 6“ Coax auch, jedoch bei einer anderen Frequenz. Ein Delay auf dem Mitteltöner hat bei mir geholfen.
    Viele Grüße und ich freue mich auf weitere schöne Videos von dir!

  • @markusgutknecht8216
    @markusgutknecht8216 5 місяців тому

    👌👍

  • @peterh.8931
    @peterh.8931 5 місяців тому +1

    Eine Wahnsinns Arbeit, Frank - mein absoluter Respekt !
    Weil ich es gerade bei der "Numan 801 Reference" gemacht habe und den Frequenzgang im Tiefbass hier sehe - die Reflexrohre in die schrägen seitlichen Bretter, nach vorn abstrahlend, einlassen.
    Dadurch steigt die Basspräzision und auch etwas der Schalldruck.
    AJ Horn zeigt das auch jedes Mal und mein Ohr empfindet es auch so.
    Freilich funktioniert die Phasenaddition auch mit den Rohren hinten raus aber nach vorn, eben noch etwas besser.
    Hinzu kommt die Option, die Box deutlich weiter an die Wand stellen zu können, was viele Nachbauer sicher begrüßen werden.

    • @mhp_loudspeakers3768
      @mhp_loudspeakers3768 5 місяців тому

      Physikalisch soll das Bassreflexrohr für richgige Phasenlage Lambda der F sein bei der Abstimmfrequenz.

    • @peterh.8931
      @peterh.8931 5 місяців тому

      @@mhp_loudspeakers3768 So ist es.☝️ Auch wenn es sich um sehr lange Wellenlängen handelt, stellt sich die optimale Phasenlage erst dann ein, wenn die Öffnung der Reflexrohre auf der Schallwand ist.
      Weil Musik ein sehr komplexes Ereignis ist, sagen mir meine Hörerfahrungen zusätzlich, dass die Wiedergabe besonders Live-haftig wirkt, sobald die Reflexöffnung(en), in die Nähe des Hochtöners rücken.
      Das ist vor allem mit Horn geladenen Hochtönern gut realisierbar und liegt ganz sicher am Obertonspektrum, von Bass erzeugenden Instrumenten.
      Um den Schwierigkeitsgrad auf die Spitze zu treiben, zeigt AJ Horn den eindeutig höchsten Bass Schalldruck an, sobald sich das optimierte, beidseitige Trompetenflansch-Reflexrohr, im Inneren der Box, in maximaler Nähe zur Membranrückseite befindet.
      Dieses Verhalten zeigt, dass zwar das errechnete Gehäusevolumen zur Erzeugung der Gehäuseresonanzfrequenz benötigt wird aber der oft hohe Abstand der inneren Reflexrohrmündung, im akustischen Sumpf der Box, Verlust behaftet ist.
      Von daher sind möglichst kleine, 3 Wege Reflexboxen, gern wie hier mit Coaxialchassis und seitlich leicht gewinkelten Gehäuseflächen, zur Aufnahme der Reflex-Öffnungen, nebst einem Bass unter und über dem MHT und inneren U-förmigen Reflexrohren, das NonplusUltra der kräftigsten Basswiedergabe bei Reflexboxen.☝️
      Jede Schallerzeugung tritt in Wechselwirkung mit dem umgebenden Raum.
      Im Mittel- und Hochtonbereich erkennt und akzeptiert das Jeder.
      Warum man dann aber den tiefsten Bassanteil, welcher dazu auch nur eine angeregte und lang anhaltende Gehäuseresonanz am unteren Ende darstellt, in einen Raumbereich lenkt, wo sich das hörende Ohr nicht befindet, ist mir schon seit Längerem ein Rätsel !!
      Öffnungen bei Bassresonatoren dürften nach heutigem Wissensstand, nur Gehäusedipole noch nach hinten zur rückwärtigen Wand besitzen aber keine Reflexbox - auch keine 2 Wege Box, welche noch Mittelton dort ausgeben kann.
      Ein tief frequenter nach hinten austretender Schall, trifft zuerst auf die Wand dahinter und durchläuft somit die verschiedenen Druckgradienten, der dort komprimierten Luft und trägt dort zur maximierten Raumanregung bei.
      Ich bin mir sicher, dass alle Leser genau das vermeiden möchten, weshalb das Reflexrohr nach vorn und wenn möglich, auch nicht in direkte Bodennähe, gehört.☝️

    • @peterh.8931
      @peterh.8931 5 місяців тому

      @@mhp_loudspeakers3768 Ich möchte nicht als kleinlicher Korinthenkacker herüber kommen.
      Ich beschäftige mich schon längere Zeit mit der dipolaren Bassabstrahlung, unter Benutzung von AJ Horn, weil sich dessen Ergebnisse als sehr gut heraus gestellt haben.
      Sobald man zwei Schall abstrahlende Flächen simuliert, also vorn der Lautsprecher und hinten eine definierte Gehäuseöffnung, sieht man deutlichst, dass der sich addierende Schalldruck beider Flächen, in Summe immer niedriger ist, sobald die Box hinten hinaus öffnet.
      Je nach Tiefe der Box, können das bis zu 3 dB sein aber 1 dB mindestens.
      Dazu muss dann aber auch die Reflexrohrlänge genau passen, sonst steht sogar noch die akustische Phase, richtig daneben.
      Die diesbezüglichen Toleranzen werden deutlich größer, sobald das Reflexrohr direkt oder seitlich zur Schallwand öffnet.
      Die Angst vieler, auch professioneller, Hersteller, doch noch Mitteltonanteile oder Rohrresonanzen dort abzustrahlen, ist unbegründet, sobald Gehäuseabstimmung, Trennfrequenz und Dämmung der Box optimiert wurden oder im Falle einer zwei Wege Box, die Mündung, nach oben, unten oder zur Seite heraus geführt wird !
      Solange lediglich das Simulationsmodell einer Reflexbox benutzt wird, sieht man das nicht, weil sofort die Addition beider Schallquellen simuliert wird.
      Unterm Strich bleibt, dass wirklich nur dipolar abstrahlende Subwoofer, zwingend eine Öffnung nach hinten benötigen, weil deren Funktionsprinzip NUR! durch die Differenz in der Tiefe, gegeben ist.
      Dabei habe ich gelernt, dass BassReflex eigentlich nur oberhalb von 100 Hz, einen Sinn ergibt, weil dessen Linearität der dipolaren Abstrahlung, immer überlegen ist, bezieht man den Raum mit ein.
      Unterhalb von 100 Hz, kann man die Addition von Membran- und Gehäuseresonanzfrequenz auf einen Punkt, mit großer Sicherheit als absoluten Schwachsinn bezeichnen !☝️
      Oder als erzwungenen Kompromiss, um besonders kleine Gehäuse zu erhalten. Dabei Gott dankend, dass wir Menschen im Bassbereich unter 100 Hz, so schlecht hören. 👌

    • @mhp_loudspeakers3768
      @mhp_loudspeakers3768 5 місяців тому

      @@peterh.8931 ich habe nicht viel Zeit, aber der Pegelabfall mit der Rückseitigen Abstrahlung ist der weiteren Distanz geschuldet, deshalb bekommt man einen Pegelverlust, aber das hat nichts mit der Phasenlage des einzelnen Woofers und des einzelnen BR Rohres zu tun. Die Phasenlage bezieht soch ja auf die Akustische Phase und deren Gruppenlaufzeit, die durch die zurückgelegte Distanz des Schalls kausalisiert ist. Ein nach Hinten abstrahlendes BR Rohr hat natürlich einen Pegelverlust gegenüber eies nach vorne abstrahlendes Br Rohr.
      Aber alle diese Gesetze gelten für Freifeld, die du da so schön Simuliert hast. Ein Halbraum/viertelraum etc. Sind ganz andere Konditionen. Man hat z.B. bei einer Wannahen aufstellung eine Bessere Kopplung zum Halbraum mit dem BR als mit dem Woofer, wodurch der BR Port (ausgegangen von massiver nicht mitschwingender Wand) eine Pegelerhöhung bekommt die größer ist als die des Woofers.
      Und nur weil du Stundem am simulations Programm verbracht hast und das auch noch betonst ist das noch lange kein Grund des Recht habens.

    • @mhp_loudspeakers3768
      @mhp_loudspeakers3768 5 місяців тому

      @@peterh.8931 zum Them BR Rohr in der Nähe des Hochtöners, dass Schallschnelle Intermodulationsverzerrungen verzrsacht ist dir klar? Dann hat du auch den Grund wieso das BR Rohr neben dem Hochtöner anders klingt.

  • @AudioMonkeysGarage
    @AudioMonkeysGarage 5 місяців тому

    Hallo Frank,
    Ohne das ich das Tiny Board kenne gehe ich davon aus, dass die Limitierung im Bass und Höhenbereich wahrscheinlich mangels Leistungsreserven des Verstärkerboards verursacht wird. Es könnte auch durchaus möglich sein, dass der DAC aufgrund der Korrekturen, die zum Teil bis auf +15 dB hinauf gehen verursacht werden. Ein Board auf TDA 7498E Basis wäre hier besser angebracht und wird dem System wesentlich mehr Punch und kontrollierte Dynamik bieten. Da geht noch einiges, glaube mir.😉 Ich glaube die Chinesen haben da was passendes im Angebot.
    Ansonsten 👍🏻👍🏻👍🏻 Mal wieder eine super Bereicherung für die Selbstbauer unter uns.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  5 місяців тому

      Jo, ich gehe auch vom Gain aus, der zu hoch ist. Mal schauen ob ich noch dran drehe.

  • @derwassi6226
    @derwassi6226 5 місяців тому

    Lass dich nicht hetzen - wenn etwas deiner Meinung nach nicht fertig ist, ist es nicht fertig. Es ist dein Kanal, deine Projekte, dein Ding.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  5 місяців тому +2

      Da hast du recht, genau das ist der Grund warum ich jetzt schon das Abschlussvideo gemacht habe. Alles andere ist für den Nachbau unwichtig und hat jetzt Zeit.

    • @derwassi6226
      @derwassi6226 5 місяців тому

      @@frankswerkstatt zu Beginn des Videos klang es so als ob du noch nicht fertig bist und nur für die Zuseher die Abschlussdoku erstellt hast. Daher meine Anmerkung 🙂

  • @LowEndStrings
    @LowEndStrings 5 місяців тому +2

    Frank hört Gojira, ich brech ab. Mega! 😂

  • @h-jg7730
    @h-jg7730 5 місяців тому

    Ein guter Sound Tip ist der Track ( Victory ) von two steps to hell. Ein bombastischer Klassik Soundtrack.

    • @h-jg7730
      @h-jg7730 5 місяців тому

      Two Steps from Hell. Nicht to hell

  • @peterdoe2617
    @peterdoe2617 5 місяців тому

    Danke für den Tip mit dem Album von Sting schon mal! Der Titel bezieht sich sicher auf die "synchronicity" Lieder von The Police.
    "Ich schon wieder mit der 3Eck-Box": da ich immer noch nicht messen kann: was passiert, wenn du die Boxen in eine Raumecke schiebst? Der Horn-Effekt, den Menschen wie Herr Klipsch ja so gerne nutzen? (Der wollte mal einen Bass mit richtig starkem Magneten, um "knackig" zu sein. Rückfrage von Iyvind:"was willst du den damit? Der kann doch kaum Bass abstrahlen." Antwort: " Brauch' ich nicht. Ich bin ???Klipsch. Ich baue Horn-Lautsprecher.")
    Werde ich nie vergessen.

  • @user-zz4mq3zn9h
    @user-zz4mq3zn9h 5 місяців тому +1

    Hallo Frank...😊
    Du bist echt fleißig mit deinen Projekten und Videos...😊
    Deine "Partybox" ist eher nicht mein Ding... ich hätte die Gehäuse deutlich einfacher gebaut und garantiert keine elektronische Frequenzweiche verwendet...
    aber bekanntlich ist "jeder Jeck anders"
    Also gerne so fleißig weiter 😊😊
    Gruß von Fränkie aus Duisburg

  • @user-ox7lg4tp9s
    @user-ox7lg4tp9s 5 місяців тому

    Achtsame Ruhe.

  • @ihmSelbst
    @ihmSelbst 5 місяців тому +2

    Sehr schön umgesetzt. Ich verfolge dieses Projekt nun seit beginn und bin wirklich angetan. Darf man frgaen was Du denn ingesamt an Geld und Arbeitszeit investiert? 😅

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  5 місяців тому

      Na ja, wie im Video gesagt, bekomme ich aufgrund der Kanalgrösse viele Sachen gestellt. Trotzdem habe ich natürlich solche profanen Dinge wie das Finish oder die Dämmmaterialien selber gekauft. Von der Zeit her kannst du bei diesem Projekt wohl insgesamt 80 Stunden ansetzen. Dazu gehört aber auch das Erstellen der Videos inklusive Schnitt usw. für die 8 Videos in der Playliste.

  • @michaelt-8563
    @michaelt-8563 4 місяці тому

    👍 Gefällt mir. Hast du schon mal was mit seriellen Frequenzweichen gemacht?

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  4 місяці тому +1

      Ja, habe ich. Taugt aber nur für "Einzelfertigung" oder wenn kaum Chassistoleranzen im Spiel sind, da die Chassis dann auch elektrisch interagieren. Klanglich habe ich dadurch keine Offenbarung gehabt.

  • @hansjuergenification
    @hansjuergenification 5 місяців тому

    Franktastisch!

  • @Dianer79
    @Dianer79 5 місяців тому +2

    sorry Frank, bei "Partybox" stellt sich bei mir ein sofortiger, nichtaudiophiler Fluchtreiz ein
    mach dennoch weiter so, mit deiner professurreifen Fachkompetenz 😎

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  5 місяців тому +2

      Den Fluchtreiz kenne ich. Und die Gratwanderung ist nicht einfach. Dank der etwas unüblichen Trennung bei 150 und 1100 Hertz hat es am Ende auch klanglich gepasst.

    • @Dianer79
      @Dianer79 5 місяців тому

      ja ja werter Frank (bier)
      die gute alte "Gratwanderung" dessen, was der Möchtegern-Hifi-Gourmet (nicht gleichzusetzen mit der DIN 45500) 🙃seiner "Regierung" (meist weiblicher Natur;) unterzujubeln/abzubetteln vermag ;-) Im Klartext: ohne großflächig anzubringende Raumanpassungsuntensilien, wie traditionell Basotect etc. gibts idR nur highfidele Hausmannskost 🤫nun denn, gibt ja noch, der Hardware sogar serienmäßig inkludierten Raumanpassungsinstrumentarien ala Audyssey, DIRAC etc. nur leider mit nicht selten klanglicher Verschlimmbesserung 🙄 In dem Sinne, alles nicht so einfach, bzgl. Anspruch und Wirklichkeit, primär im zumeist unerfreulich kostenintensiven Hifi-Himmel oder doch eher Hifi-Nirvana 😜 @@frankswerkstatt

  • @michaelt-8563
    @michaelt-8563 5 місяців тому +1

    Mit Gepäck spanngummi von der Decke hängen

  • @MisterBean64
    @MisterBean64 5 місяців тому

    Von wegen anderes Netzteil ...: P=UxI. Wenn die 24V des Netzteils nicht zusammenbrechen nutzt auch ein anderes 24V Netzteil nix. Denn für mehr Leistung benötigt man eine höhere Spannung. Denn eigentlich müßte man zur Berechnung ja P=U²/R verwenden. I ist ja nur die Resultierende, wird durch den Belastungswiderstand erzeugt.
    Wenn du gerne Symphonieorchester hörst. Die Dänen sind auch hier bei Filmmusik gut. Hör dir mal die Stücke des Danish National Symphony Orchestra unter derr Leitung von Sarah Hicks an.
    Hier ein Beispiel: ua-cam.com/video/4niv522mbtM/v-deo.html
    Miss Marple zur reinhören: ua-cam.com/video/V4Nh_9op0eE/v-deo.html
    Resos im Wasserfall: Also wenn die nicht vom Gehäuseinnenleben, also von einer fehlenden Bedämpfung her herkommen, kann man da nix machen. Wie du schon sagst: Das machen die Chassis, sieht man ja auch in deren Frequenzgang! Weiter bedämpfen birgt aber auch die Gefahr des Überdämpfen und dann klingt es schnell schlapp.

  • @Patrick-od3uu
    @Patrick-od3uu 5 місяців тому

    Hallo Frank, ich hätte da noch einen Musik-Tipp: P.I.M.P. Hedegaard Remix. Bin gespannt, was du dazu sagst... 😊
    Viele Grüße
    Patrick

  • @quattrotobi
    @quattrotobi 5 місяців тому +2

    Sub ist aber Pflicht, Geschmacksache. Klang ist aber bestimmt briliant, ist ja von dir. Allerdings schwer zu koppeln, muss man fühlen/hören.

  • @getraenke03
    @getraenke03 5 місяців тому +1

    👍👍👍👍

  • @thomaswudy4384
    @thomaswudy4384 5 місяців тому

    Super Sache ! Wie immer eigentlich. Danke Dir für die Anregung. Was mir aber bei diesem Projekt fehlt??? Der Anschlussplan der Chassis... Sorry. Bässe Parallel oder Reihe... Gerade mit dem TinySine (2.1 System) . Schaue gerade die restlichen Videos durch... Aber leider noch nichts gefunden... Wäre für einen Tipp dankbar ... Sonst würde ich gerne nachbauen...

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  5 місяців тому +2

      Danke für den Hinweis. Da denkt man immer, man hat an alles gedacht.....Die Bässe sind parallel. Ich habe es soeben nachgetragen und im Kapitel ELEKTRONIK des Abschlussdokumentes untergebracht. Unter Video neu verlinkt oder hier: drive.google.com/file/d/1n8KKSGfnv0ZnpQbCeypx1mgC9tkdxyKd/view?usp=sharing

  • @jobstmonter3910
    @jobstmonter3910 5 місяців тому

    Hallo Frank……ich habe da eine Frage ….:haben die Tynisyne Module eigentlich eine Delay Anpassung die man in die Wege legen kann? …….🤔

    • @michaelschuster7748
      @michaelschuster7748 5 місяців тому

      Haben sie wohl, ist im Video für den Hochtöner wie es aussieht auch angewendet worden, wenn ich das richtig gesehen habe.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  5 місяців тому +1

      Jo, ist vorhanden.

    • @jobstmonter3910
      @jobstmonter3910 5 місяців тому

      @@frankswerkstatt das ist guuuuut👍…..weil das größere hat zumindest von den Leistungsdaten mehr als das größere Hypex. Und vom Preis….hoffe das das so passt,dann lass ich dir Bilder zukommen 😉🙈aber da brauch ich noch nen bisschen 😱🤣

    • @jobstmonter3910
      @jobstmonter3910 5 місяців тому +1

      @@michaelschuster7748 ich wollte es wissen weil ich es nicht gesehen hatte aber für mein Projekt wichtig ist…..und dann. Ist das genau passend….weil ich einen größeren Bass einsetzen wollte gegenüber einer Kalotte und dann brauche ich etwas um die auf Phase zu schieben 😉

  • @quattrotobi
    @quattrotobi 5 місяців тому +1

    Das Ding hinten dran is der AMP? Wow. Ich bin verwirrt. 😂

  • @TT-pi8ww
    @TT-pi8ww 5 місяців тому +1

    Trentemøller's Evil Dub klingt bestimmt gut auf denen?

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  5 місяців тому

      Also Chamäleon von Trentemøller ist in meiner Favoritenliste dabei. Ist ganz schön am pumpen.

  • @bananajoe8010
    @bananajoe8010 5 місяців тому +3

    Ah Guck ein richtiges LALA mach Device.
    Wenn das als Leihgabe im Familienkreis verliehen wird Lautsprecher Abdeckung währe empfehlenswert .
    Kinder wie Besoffene finden das lustig und gucken die Lautsprecher mit den Fingern an ! ( habe da schöne Erfahrungen gemacht.)

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  5 місяців тому

      Jo. Das muss dann nachgerüstet werden.

    • @bananajoe8010
      @bananajoe8010 5 місяців тому +1

      Bassreflexrohr auch was dranbauen , sonst findet man lustige Sachen wie ,Wachsmahlstifte , Mäuse mit Familie......😊

  • @HelmutWFanck
    @HelmutWFanck 5 місяців тому +1

    Moin Frank, vielen herzlichen Dank für's mega Video👍 So detailliert beschrieben, kann es für einen "Bauherrn" problemlos losgehen.
    Ein Sub wäre i.S. Partybox sicherlich nicht übel aber würde auch die Kosten in die Höhe treiben. Obwohl so'n 15" Bass schon sehr ordentlich schiebt.😊
    Ich wünsche Dir einen (trotz Schmuddelwetter) schönen Sonntag. OberBeste Grüsse gehen in die Lüneburger Heide.🖐

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  5 місяців тому +1

      Hallo Helmut. Das Wetter ist tatsächlich unbrauchbar. Aber der Hund treibt mich regelmäßig raus. Liebe Grüße zurück.

  • @metahack
    @metahack 5 місяців тому

    Hinsichtlich des Frequenzgangs kann ich die hier getätigten Aussagen absolut unterschreiben. Linear ist nicht immer der Heilsbringer. Der Präsenzbereich zwischen 2000-4000 Hz darf ruhig mal 1-3 db weniger Dunst haben und ansonsten ist eher die Homogenität des Frequenzgangs und nicht dessen Linearität kriegsentscheidend. Klirr und Phasenverhalten erachte ich für wichtiger als das letzte Quäntchen an Linearität.
    Ausserdem muss man sich auch immer die Frage stellen ob der DSP überhaupt a) genug Headroom und b) Rechenleistung hat, wenn man jeden Bi-Quad ausnutzt. Meist hörts dann nämlich schnell auf mit der Dynamik.

  • @quattrotobi
    @quattrotobi 5 місяців тому

    scetchup ist toll

  • @andreaspump74
    @andreaspump74 5 місяців тому +3

    Einfach in der Verwandtschaft zusammen schmeißen und ein Pärchen JBL HDI-3800 + eine Endstufe bestellen. Da werden die 105db im Standgas gefahren und das auch noch relativ breit abgestrahlt. Kostet keine 4000€ und Null Zeit. Braucht dann auch keine Werkstatt inklusive Werkzeug für 10k€ + Miete. Ich halte diesen Spruch ""Boxen selber bauen ist viel billiger"" für einen Mythos. Spätestens im Gebrauchtbereich sind fertige Endprodukte preislich nicht zu schlagen. Wenn ich sehe das man ein Pärchen Kef R900 für 1200€ bekommt dann frag ich mich ob man für das Geld überhaupt die Hardware der Punchbox bekommen könnte? Letztens gab's im Neujahrs-sale ein Pärchen Kef R11 neu für 2200€. Da hast du Highend, Partybox und Wiederverkaufswert aus einer anderen Liga... MfG und danke für die gut und verständlich gemachten Videos.

    • @brixomatic
      @brixomatic 5 місяців тому

      Ich glaube, es geht nicht darum, ob es billiger ist, sondern um den Spaß am Bauen selbst und darum, dass man etwas da stehen hat, was nicht jeder Hansel kaufen kann.

  • @Tomsen1101
    @Tomsen1101 5 місяців тому

    Hallo Frank. Wieso verwendest du nicht das TinySine TSA8804 V2 als Verstärker Modul? Das hätte gut mehr Leistung und einen Bluetooth Chip mit Multipoint pairing integriert.

  • @MC-jv6fs
    @MC-jv6fs 5 місяців тому

    Die interessante Frage, warum die Frequenzgänge oben und untenrum abfallen bei 105dB hast Du nicht erhellen können. Obwohl es Dich "fuchst". Das passt irgendwie zum Thema "Hifi-Voodoo XY- ungelöst" .Oder etwa nicht ? Ich finde 105 dB jetzt auch nicht sooo punchig .Eine Bassreflexbox die "furztrocken" klingt, kenne ich nicht. Gibt es auch nicht. wenn es so "klingt" liegt die >ursache dafür in Interferenzen mit dem Raum und der zusätzlichen Pustefläche der Gehäuseronanz, die unterschiedliche Phasenlagen so vermischen, dass einige Frequenzen ausgeblendet werden, oder/und sich andere überlagern. - Was wurde denn aus der guten "Pilot" ??

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  5 місяців тому

      Was soll mit der Pilot sein? Die läuft brav beim Besitzer.

    • @MC-jv6fs
      @MC-jv6fs 5 місяців тому

      Du wollt4est sie doch tunen und dann noch einmal vorstellen im Videomit Messung und Hörprobe. Oder ist das ein Missverständnis ?@@frankswerkstatt

  • @quattrotobi
    @quattrotobi 5 місяців тому

    Was ist das denn. Verwegen. xD

  • @Subwerk
    @Subwerk 5 місяців тому

    Cooles Final Video zum ebenso coolen Projekt, 👏 Die Schallpegel Messungen waren wirklich interessant, top. Ich wär auch für n Woofer für unten rum, etwas herausfordernd und genau deine Kragenweite Frank 🤗👍 Was steht 2024 sonst so in deiner Pipeline? Gruss