EVALUATIONSSTUDIE: Empowerment von Angehörigen und Inklusion von Menschen mit Demenz [V2]

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 29 січ 2015
  • Präsentation der Evaluationsstudie zum 3-Tage-Kurs für pflegende Angehörige mit ihren an (Alzheimer) Demenz erkrankten Betreuten (2012). Diese Studie wurde im Rahmen des 20-Jahr-Jubiläums-Symposium des Österreichischen Instituts für Validation am 12.12.2014 in Wien erstmals vorgestellt.
    Forschungsgegenstand war der vom ÖIV im Sommer 2012 im Bildungshaus SODALITAS (Tainach/Tinje in Kärnten) durchgeführte 3-Tage-Kurs "Sich im Alltag helfen können"
    - Pflegende Angehörige mit ihren an (Alzheimer) Demenz erkrankten Betreuten
    Durchführung der Evaluationsstudie: IFF - Institut für Palliative Care und Organisationsehtik an der Alpen Adria Universität Klagenfurt
    Folgende Fragen sind als Grundlagen für die Zielsetzungen des Projekts formuliert worden:
    *** Welche konkreten Wirkungen (auf Ebene von Selbsteinschätzungen, beschreibbaren Verhaltensweisen, emotionalem Wohlbefinden und Umgang im Umfeld der Menschen mit Demenz) zeigt der Kurs für den Alltag der Angehörigen von Menschen mit Demenz?
    Was können wir daraus für eine demenzfreundliche Gesellschaft lernen?
    Leitung der Studie und Präsentation:
    Assoc. Prof. in Dr. in Katharina Heimerl und Assoc. Prof. in Dr. in Elisabeth Reitinger , Mag.a Elisabeth Wappelshammer,
    Petra Fercher, Maria Hoppe , Sarka Lahner

КОМЕНТАРІ •