Initiative Architektur | Aufbruch in Bad Gastein II | FS1
Вставка
- Опубліковано 11 лют 2025
- fs1.tv/sendung...
initiativearch...
Nach der Präsentation der Pläne für die Revitalisierung der Hotels am Straubingerplatz in Bad Gastein im Dezember 2020 stehen, wie damals bereits angekündigt, nun die Neu- und Zubaupläne rund um das denkmalgeschützte Hotelensemble im Mittelpunkt. Architekt Markus Kaplan von den BWM Architekten wird diese erläutern. Prof. Dr. Arnold Bartetzky von der Universität Leipzig wird über den städtebaulichen Denkmalschutz und dessen Erfolgsgeschichte im Rahmen der deutschen Städtebauförderung referieren. Inwieweit dieses Modell auch ein Vorbild für Österreich sein könnte, soll im Rahmen der Veranstaltung diskutiert werden.
Begrüßung: Roman Höllbacher (Initiative Architektur)
Moderation: Sigrid Brandt (Universität Salzburg)
Arnold Bartetzky: Städtebaulicher Denkmalschutz als Impuls für Stadtentwicklung in Deutschland. Ein Modell für Österreich?
Das deutsche Bund-Länder-Förderprogramm Städtebaulicher Denkmalschutz, das 1991 zur Rettung der verfallenden Stadtkerne in Ostdeutschland aufgelegt und 2009 auf die gesamte Bundesrepublik ausgeweitet wurde, gilt als eine Erfolgsgeschichte der Städtebauförderung. Das Programm verfolgt einen integrativen Ansatz, der nicht nur das Einzeldenkmal, sondern das städtebauliche Ensemble in den Blick nimmt und ein breites Spektrum von Aspekten der Stadtentwicklung einbezieht. Zentral ist dabei das Prinzip der umsichtigen und ressourcenschonenden Bestandsentwicklung, die nicht auf kurzsichtige Interessen, sondern auf nachhaltige Effekte setzt. Der Vortrag bietet einen Einblick in die Grundideen und Erfahrungen des Programms und fragt nach deren Übertragbarkeit auf die Herausforderungen in Österreich.
Zur Person:
1988-1994 Studium der Kunstgeschichte, Germanistik, Philosophie und Geschichte in Freiburg, Tübingen und Krakau, kurzzeitig auch der Architektur an der Technischen Universität Berlin, 1998 Promotion in Freiburg.
Seit 1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, seit 2011 Fachkoordinator für Kunstgeschichte, seit 2017 Leiter der Abteilung „Kultur und Imagination“ am Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas in Leipzig (GWZO).
Seit 2016 Honorarprofessor für Kunstgeschichte an der Universität Leipzig.
Neben wissenschaftlicher Tätigkeit publizistisches Engagement, u. a. in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. 2012 Journalistenpreis des Deutschen Preises für Denkmalschutz.
Markus Kaplan (BWM Architekten): Projekt Hotel Ensemble Straubingerplatz
Informationen zum Projekt: bwm.at/de/proj...
Zur Person:
Seit 2004 (Gründung des Büros) Teil von BWM Architekten.
2014 Wechsel in die Geschäftsführung.
Vertritt BWM seit 2014 als Gesellschafter in der URBANAUTS Hospitality Group, die das innovative grätzlhotel und die étagèrie in Wien betreibt.
Direkter Ansprechpartner von Projektentwicklern - vom Wohnbau bis zur Hotelanlage.