🌲Extreme Esche: Erklärungen zum Würzenschnitt mit Husqvarna 572XP
Вставка
- Опубліковано 9 лют 2025
- Billiger mit dem Rabattcode WILDAUFWALD - vor der Zahlung einfügen!
Speziale Fällwerkzeuge:
Laubholz Fällung für 6t Winde: www.silvanus.a...
Laubholz Fällung für 8t Winde: www.silvanus.a...
Wild auf Wald Jacke: www.silvanus.a...
Meine Schnittschutzhose: www.silvanus.a...
Mein Forsthelm: www.silvanus.a...
Meine Forstjacke: www.silvanus.a...
Meine Handschuhe: www.silvanus.a...
Kleines Verbandspäckchen: www.silvanus.a...
Forstschuhe:
Pfanner Zermatt: www.silvanus.a...
Pfanner Juchten: www.silvanus.a...
Pfanner Boa: www.silvanus.a...
Pfanner Säntis: www.silvanus.a...
Hier gibt es "meine" roten Shirts:
Kurzarm:
wild-auf-wald....
Langarm:
wild-auf-wald.... findest du hier: wild-auf-wald....
Besuche mich auf meiner Homepage, dort findest du meine Ausrüstung: wild-auf-wald.at/
Auf diesem Kanal findest du Informationen zum Waldbau, Forsttechnik, Ökologie, Pflanzen und Tiere, Jagdwaffen usw. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Waldarbeit neben der theoretischen Ausbildung zwingend auch umfangreiche Arbeitsunterweisungen und praktische Bildung beinhalten muss. Waldarbeit setzt einen hohen Übungsgrad voraus, meine Videos stellen keine umfassende Unterweisung dar.
Interessiert dich ein bestimmter Contet zu den Themen Jagd, Natur oder Wald? Schreibe in die Videokommentare, ich werde dir Antworten und auf deine Interessen im Video eingehen!
sehr gut gelöst
LG Peppo Harry
Dankeschön - War a bissi "verzwickt..."
lg Hans
Hast dir richtig Arbeit gemacht.
Hat sich aber gelohnt👍
Denke ja👌🏻
Tolles Video.
Bei uns im Sauerland sterben jetzt auch sehr viele alte Buchen ab. Begünstigt durch die letzten sehr trockenen Jahre. Da ist der Würzenschnitt eine tolle Hilfe.
Tolles Video, interessante Fällmethode. Absolute Toparbeit!
Die hohe Schule...
Lieber eine Stunde länger gehirnt, als zwei Tage lang Schäden aufgeräumt...
Respekt!
Starkes Video, gut und sachlich erklärt, mit Hirn und Sachverstand...selten so was gefunden bisher bei youtube. Schade nur, dass man den Baum stehend nur sehr sporadisch sieht und auch die Hängerichtung, um sich ein Bild von der Gefährdung für das Haus machen zu können. Aber ihr seid ja Holzwirte und keine Filmregisseure *lach* Super gemacht und immer viel Glück und gesunde Heimkehr von der Arbeit!
Danke für dein Feedback!!
Danke für die Erklärung! Was der Würzenschnitt bringen soll, wusste ich bis dato nicht. Jetzt leuchtet es mir ein. Ich gehe zwar stark davon aus, dass es in dem Fall auch ohne diese Technik gegangen wär, so zach wie des Eschenholz ist. Aber besser eine Sicherheitsvorkehrung zu viel als eine zu wenig. Und so hab sicherlich nicht nur ich was dazugelernt, sondern auch viele andere Zuschauer.
Grüße aus Oberbayern, Reinhard
Grüße aus Oberösterreich, danke für deine realistische Einschätzung!
LG Hans
Vielen Dank für die Sachliche und sehr informative Erklärung , vor allem, wenn man all die Videos über Seithänger Fällung anguckt die komplett ohne Erklärung sind.
Mei lieba Specht mei lieba ! Ganz großes Kino! Chapeau…❤😊❤
Servus Hons!
Wirklich suppa erläutert deine Vorgehensweise! Das mit den Unfällen und wegen Akkord und so geb ich dir vollkommen recht aber das liegt auch im ermessen des Holzknechts und der Erfahrung mit solchen Spezialbaumfällungen!
Für Unerfahrene gilt sowiso lieber dreimal ansprechen den Baum und sich Zeit lassen,
"Lieber 5min feig, als ein ganzes Leben hin" sag i immer!
Weiter so und schönen Restsonntag!
Gruß TsT
Top video, ich hoffe dass der Baum richtig aufgeschnitten wird und er zu tollen Sachen verabeitet wird, ich verabeite viel Esche und ict für mich eins der schönsten Hölzer für Möbelbau, lg aus Luxemburg 🇱🇺
Respekt, hervorragende Arbeit! Tolles Video mit lässiger Hintergrundmusik. Weiter so!
Dankeschön. Kennen wir uns?
... ja wir kennen uns und bin beeindruckt von deiner Vielseitigkeit! Ich glaube, ich muss auf meine alten Tage bei dir noch in Forstwirtschaft "inskribieren".
@@franzwaldhor2956 🤭🙋🏻♂️ Grüße nach Stdch🙌🏻
Guten Tag Hans,
mein Kompliment, ihr macht gute Arbeit in der LFS Vöcklabruck. Dies ist ein sehr gutes Lehrvideo für den Würzenschnitt für alle die, die ihn noch nicht angewandt haben. Für mich das Mittel der Wahl bei starken Rückhängern, um das Abreißen der Bruchleiste möglichst zu verhindern. Bei sehr starken Rückhängern haben ich gute Erfahrungen mit einer negativen Bruchstufe gemacht und das Stützband dafür höher überschnitten. Gerade in der Nähe von Gebäuden, Zäunen oder ähnlichen Objekten ist es ratsam, das gesamte Repertoire an Wissen einzusetzen, um Schäden zu verhindern. Wegen der guten Beiträge habe ich deinen Kanal abonniert. Grüße aus dem Pfälzerwald, Karl.
Danke für die Blumen! Ich bin deiner Meinung, wenn Infrastruktur oder Gebäude gefährdet sind am besten alle Register ziehen!
LG Hans
Sehr gut und vor allem verständlich erklärt.
Danke für dein Feedback
Wirklich gute Arbeit🔝👍🏽
Da lernen de Schüler was
Danke, der war aber nix mehr für meine Jungs...
lg Hans
Saubere Arbeit und echt super erklärt! Fürchte nur dass solche Videos Amateure dazu verleiten so eine Problembaumfällung selber zu versuchen.
endlich mal den Würzenschnitt erklärt ... super
Schön wenn's gefällt! Lg
Gut vorbereitet
Die 572 ist für sowas genau die Richtige 😏
wirklich super und detailliert erklärt
Top 👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼
💪🏻572
Schön, dass es dir gefallen hat!
LG Hans
Respekt, Respekt 👍 👍 👍 Fällung wie im Lehrbuch. Mein Abo haste! Frohe Weihnacht und bleib gesund!! 👍 👍 👍
✌🏻👌🏻 Dankeschön
Super gemacht und sehr gut erklärt! Danke
Dankeschön
Sehr schön gezeigt. Danke!
LG Bitteschön!
Servus, ab und zu ist der Herzstich scho nützlich, allein um zu beurteilen ob es Kernfäule gibt, um evtl bei Problembäumen die Bruchleiste stärker zu wählen oder den Fällschnitt höher bzw tiefer zu machen 😀👌
Echt gut, schönen sich andere was anschauen, Gruß Wolfi
Super Video Top Gruß Wolfi
Was man damit alles bauen kann, schöner stamm
Holz bringt´s!
Weltklasse.
✌🏻
Vielen Dank für dieses Video 👍🏻
Alles wurde sehr verständlich erklärt und gezeigt.
Eine Frage hätte ich aber noch.
Wäre es von Vorteil, wenn beim Würzenschnitt die Fallkerbsohle etwas tiefer ist als die Fallkerbseele (zusammen treffen von Dach und Sohle)?
Spitzen video
Dankeschön 👍🏻
Ich finde deine Videos immer sehr interessant, unterhaltsam und lehrreich. Die Musik jedoch absolut entbehrlich……
Top Informativ eure Videos immerwieder aufs Neue! Was ich mich beim würzenschnitt schon länger frage ist, ob ich mit einer höheren bruchstufe und steilem fallkerbdach nicht einen ähnlich positiven Effekt einer möglichst langen Führung über dir bruchleiste erzielen kann?!
Vl kannst du dazu mal deine Meinung abgegeben.
Mfg
Denke. dass das schon einen Einfluss hat, aus einer Momentbelastung der Bruchleiste wird ein Brett. Aber bei dem gezeigten Fall hat das schlecht funktioniert.
Wenn alles gut und perfekt geklappt hat mit der Fällung, da schneidet man den Waldbart doch mit einem ganz anderen Gefühl ab.
Diese Esche war ein kerngesunder Baum. Bereitete es Ihnen Lust sie zu fällen? Wie alt war diese Esche?
War diese Esche etwa krank und wo denn, war sie verfault und wo denn?
Jawoll, da wird sogar die 572xp der 500i vorgezogen. Wie viele Festmeter hatte der Baum und für wie viel wurde er verkauft?
Husqvarna 🤘🏻
FM kann ich leider nicht sagen ich schätze 5fm und die Spindel 150€ je fm
Tolles Video , wie seid ihr mit eurer KRPAN Seilwinde zufrieden ? , wir haben auch eine , sind sehr zufrieden damit.
Sehr zufrieden, zieht wie die Sau, sehr verlässlich.
LG Hans 🇦🇹 Wild auf Wald
@@WildaufWaldForst ja servus , kann mich deiner Meinung nur anschließen !
TOP INFORMATIONEN!!
Wieso Musik dabei im Hintergrund laufen lassen? Wir wollen doch die Säge hören :-(
Sonst top
Geschmacksache! Danke für dein Tipp!
Hab mir gerade Unterlagen durchgelesen,da wird der Würzenschnitt ähnlich gelöst, nur die Bruchstufe wird in diesem Buch negativ ausgeformt. Meine Frage: Warum der Gedanke der negativen Bruchstufe? Meines Wissens wird bei tieferen anhängen verhindert , dass ich Bruchleiste mit Seilwinde abziehe.
Noch eine Frage aus der Praxis: wäre beim stechschnitt der Baum als Faul beurteilen worden , wäre für dich das lang umschneiden noch in Frage gekommen? Mit Haus dahinter, weil selbst wenn doppelt gesichert, wenn Bruchleiste wenig hält( buche wäre extremes Beispiel in Verbindung mit Brandkrustenpilz) hält nix mehr ...wenn dann Bl nicht hält, dann fällt er ins Seil und bei diesen Tonnagen reißt auch das Windeseile, oder die Verbindung. Da würde für mich zumindest eine Abtragung der Äste erfolgen um weniger Rückhang zu haben und dann stamm mit Winde umziehen.
LG,
Forstservice Hufnagl
In der Praxis
Negativ - Positiv wurde schon sehr kontrovers diskutiert. Ich kenne diese Lehrmeinung der negativen Stufe, wenn ich aber darüber nachdenke, wird dann der gewünschte "Bretteffekt" der Bruchleiste noch weniger. Also denke ich, meine Bruchstufe war zu wenig positiv (meine persönliche Meinung). Aber möglicherweise war der gewünschte Effekt aber auf der anderen Seite erkennbar - wer weiß?
In dieser Höhe angehängt (etwa 10 m) hätte ich keine Angst dass da was abreißt (nach der Calmbacher Tabelle). Möglicherweise wäre er aber seitlich weggekippt... Bei Fäulnis im Bruchleistenbereich wäre ein Abtragen der ausladenden Äste meiner Meinung nach unumgänglich gewesen, auch Esche bricht schon bei leichten Pilzbefall wie Kreide.
lg Hans
Genau so sehe ich es auch!
Tabelle kenne ich, denke eh auch eher wenn er im Bl Bereich schlecht ist und er dreht aus/nach hinten...da würde dann das Seil reißen, denke ich ? Durch das Gewicht und die Hängeintensität
Das Abreissen bezieht sich auf die Bruchstufe und nicht das Material, wenn ich dein Kommentar richtig verstehe?
LG aus Altmünster am Traunsee
Ja genau
Super tolles Video! Klasse gelöst und sichere fällung und dabei wirklich klasse erklärt vielen Dank dafür!
Eine Frage hab ich noch, und zwar kenn ich es so, dass bei Winden Unterstützung der Fällschnitt negativ angesetzt wird, hätte ja auch den Vorteil den Stamm länger am Stock zu halten, könnte man dies in der Theorie auch anwenden anstatt den Würzenschnitt? Weiterhin gut holz Abo hab ich natürlich da gelassen
Negativ geschnittene Bruchleisten sind meiner Meinung nur dann nötig, wenn man den Baum sehr tief anhängt, dass man ihn nicht vom Stock ziehen kann. Aber: das Ergebnis zählt, Herr Kollege, ein gutes neues Jahr!!
LG Hans
@@WildaufWaldForst zunächst einmal auch dir ein frohes neues Jahr bleib gesund und munter!
Danke für die schnelle Antwort, leuchtet mir jetzt auch ein.... Der Kollege mit dem ich schlage besitzt einen PM Schlepper mit einer 2×8 T Winde dementsprechend hängen wir unsere Rückhänger relativ weit unten an liebe Grüße Jan
🤝👍👍👍
🙌🏻💁🏻
Alles super dargestellt und erklärt mit gutem Drehbuch. Aaaber...BITTE ändere diese Musik! Absolut unerträglich...
Warum musste der Baum weg? Wenn er nicht vom Eschentriebsterben betroffen ist, ist es in meinen Augen kaum vertretbar den zu fällig. Naturverfügung nutzen oder den Baum vllt. sogar für das Forschungsprogramm zur Auslese der resistenten Eschen anmelden.
Dieser Durchmesser bei Objekt Gefährdung ist meiner Meinung nach echt grenzwertig gewesen, denke ich. Die Esche Gen Geschichte ist leider eine sehr wacklige Sache, meiner Info nach wackeln die Forschungen und Züchtungen in die Richtung. Resistenzen scheinen sich schlecht zu vererben und scheinen viel mit dem Einzelbaum zu tun zu haben.
Hast du aktuelle Informationen zu den Züchtungen? Meine sind schon ein halbes Jahr alt...
Klasse Video is echt Super gemacht
Frage: Die Bruchleiste ist trotz dem Schnitt aber jetzt auch nicht länger geworden.
Liegt des am Eschenholz?
Kannte die Schnitttechnik bis dato net.
Abo👍
Ich bekam jetzt schon gefühlte 100 Tipps - ich denke etwas mehr Bruchstufe und etwas weniger Bruchleiste, dann hätte das Dreieck seine Wirkung entfalten können. Hat totzdem gut funktioniert, war keine einfache Sache.
LG Hans
Das sollte kein Tip sein oder Kritik
Es hat mich nur interessiert da ich den Würzenschnitt nicht kannte
Danke Hans weiter so💪
@@maximilianboehm2833 Liebe Grüße!
12:32 Wie nennt man diesen schnitt und was bringt er ?
Bitte sieh dir das Erklärvideo an - LG Hans
Warum schneidest du alles husquarna und nicht mit stihl 500 i
Warum soll man Laubbäume nicht keilen? Weil Äste runerfallen können?
Genau, Dürräste sind eine große Gefahr
@@WildaufWaldForst Puh! Gut, dass ich das jetzt weiss. Entweder wurde mir das bei den Kursen damals nicht gesagt, oder ich habs vergessen. Danke für die wichtige Info!
Bei einen Durchmesser von 1 Meter wäre die esche 167 Jahre alt gewesen beindruckend!
Was ich nicht verstehe ist das Schneiden der Fallkerbsohle von zwei Seiten, auch wenn man die Ausrichtung der Schiene einigermaßen über die fällrichtung kontrollieren kann weiß man nicht wie tief man sägen muss dass sich die beiden Schnitte treffen und eine gerade Linie bilden. Am besten sägt man zuerst Fallkernsohle rechts, fallkerbdach rechts, dann fallkerbdach nach links verlängern und zuletzt die Fallkerbsohle fertigschneiden . Der Trick besteht darin, dass man sich die Linie des ersten Schnitts räumlich merken kann und den Dachschnitt exakt draufsetzt. Beim verlängern auf die andere Seite kann man sich ja an dem sohlschnitt orientieren, das ist dann nicht mehr wirklich schwer. Anstelle von dem würzenschnitt machen wir einfach ein oder zwei stechschnitte, das geht auch. Teilweise reisst die Bruchleiste ein 30 / 40 cm langes Stück aus dem Stock, weil es sie so weit biegt. Voraussetzung ist, dass die Bruchstufe passt (wäre mir hier zu niedrig )und der senkrechten Schnitt genau in der Faser läuft , es besteht hier die Gefahr des totschneidens bei gekrümmten Faserverlauf. Auch wäre mir die Säge zu stumpf
👍🏻Übungssache. Auf zweimal ist es bestimmt einfacher...
@@WildaufWaldForst also eure Methode, warum musst du dann den fallkerb rausschlagen, wenn's so einfach ist, es gibt da keine Unterrichtsmaterialien , ich kenne aber niemand ders anderst macht
Herausschlagen ist Absicht, so kann ich bei solch depperten Bäumen den Faserverlauf kontrollieren
🤔ich dachte deine Methode ist einfacher? Wollte ich so bestätigen, habe ich mit zweimal gemeint. Wie auch immer. Das Resultat zählt.
@@WildaufWaldForst tut mir leid, habe ich falsch verstanden
Warum nicht negativ geschnitten ?
Würzenschnitt ist eh unnötig
Scharp the chain.....
Nix zum Kritisieren Guat👍
👍🏻
Sehr interessant, hab gerade ein Bucking Bill video mit gleichem Thema, lange haltende Bruchleiste, gesehen.
Ab Minute 20 erklärt er seine Gedanken.
ua-cam.com/video/pRW_ieFRpVk/v-deo.html
Gute Arbeit, aber für meine Geschmack schaust du etwas hektisch und getrieben dabei aus!
🤷🏻♂️LG aus Oberösterreich
Auch in doppelter Vorlauf Geschwindigkeit kann ich da wenig Hektik erkennen . Gut gemacht
Dankeschön, flott arbeiten passt schon, denke ich!
LG Hans
Unofficial Stirling moto saying
Säge haut halt nicht 🤣
Und wenn der stock so hoch iat reißt sie auf
Was meinst du?
LG Hans
Das keine ich bei Fichten und bei Kiefern . Ich Fälle nur im Wald und mache keine gefahren Fällung nicht mehr ich Fälle viele mehr stark Holz . Ich arbeite viel mit Kantenschliff das scheinden ist immer besser und ich brauche wenig drücken
Perfekt!
@@WildaufWaldForst aus welcher Region bist du? Ich bin aus der Region Märkisch oder Land
Oberösterreich
@@WildaufWaldForst ah ich würde dir gerne Bilder von meiner Arbeit schicken. Ich Fälle zurzeit Eichen und das sind keine kleinen Eichen sie sind ca 160- 200 Jahre alt
Ah - interessant. Wie sind Deine Erfahrungen mit dem Kantenschliff? Sägt es sich damit im Stock deutlich bessser? (Das war so das Gefühl des Baummentors hier auf UA-cam). Und an das Schärfen muss man sich ja erst gewöhnen - wie klappt das so im Wald? - - - Wenn ich mir die Videos von "Stihl Fan Swisse" angucke, sieht es so aus, als ob die Ketten mit Kantenschliff besser schneiden und sich gleichzeitig gutmütiger verhalten... Danke
Musik ist ne Katastrophe