Lego Roboter: welches Set ist das Richtige für mich/ mein Kind? (Boost/ Mindstorms etc) [Deutsch|HD]
Вставка
- Опубліковано 9 лют 2025
- Aktuell gibt es von Lego eine ganze Reihe an Robotik-Sets in unterschiedlichen Themenwelten. Es gibt Boost, Mindstorms Roboter Erfinder/ Robot Inventor, SPIKE Prime, WeDo 2.0 und weitere Optionen. Da stellt sich vielleicht für den einen oder anderen die Frage, welches Set für die eigene Zielgruppe das Richtige ist.
Links:
Bricklink SPIKE Prime Teileliste: www.bricklink....
Farb und Abstandssensor: www.lego.com/d...
Pybricks Video: • Pybricks: automatische...
Pybricks: pybricks.com/
Tutorials:
Powered Up: • Powered Up/ Control+ B...
EV3 (Scratch): • Lego Mindstorms EV3 Sc...
Roboter Erfinder (Scratch): • Lego Mindstorms Robote...
SPIKE Prime (Scratch): • Lego Education SPIKE P...
Lego Boost: • Einführung in Lego Boo...
EV3 (LabVIEW): • Einführung in den Lego...
Reviews:
Star Wars Boost Review: • Von Mindstorms zu Boos...
Meine Website: tcm0.tk
Mooooiiin 😀
Du hast ja im Video erzählt, dass die großen Hubs von Spike Prime auch einen internen Speicher haben, also man kann sie nach der Programmierung auch ohne Tablett/PC benutzen.
Wie ist das mit den kleinen Hubs wie beim Spike prime essential? Gibt es da zukünftig eine Möglichkeit die Anwendung ohne laufendes Tablett zu betreiben?
Danke und Gruß
Das geht jetzt schon mit Pybricks aber mit der offiziellen LEGO App geht das nicht... obwohl der theoretisch genügend Speicherplatz haben müsste.
Ey könntest du mal ein Video machen wie du da die App von Lego Star Wars Boost auf deinem Laptop drauf gemacht hast oder dein PC
Die habe ich nicht auf meinem PC. Die originale Boost App gab es mal im Microsoft Store aber inzwischen wurde sie entfernt und die alte Version funktioniert nicht mehr richtig.
Ich habe zum Powered Up Programmiertutorial mal ein Making Of gemacht. Den Android-Bildschirm nehme ich mit einer Capturecard von einer Nintendo Switch auf: ua-cam.com/video/yg9-CKHy_Bo/v-deo.html
Danke
Könnten sie mal ein Video machen mit einer Übersicht von allen Lego Mindstorms machen ?Egal ob rcx 1.0 oder nxt 2.0 .
Danke für den Vorschlag :) ich werde es auf jeden Fall als Idee in die Liste aufnehmen. Allerdings habe ich nicht alle Sets. Dementsprechend müsste ich dann schauen, ob/wie ich das machen könnte. Also kein Versprechen, dass so ein Video kommt.
Falls du dich in der Zwischenzeit darüber informieren möchtest kann ich dir übrigens meinen Blog (www.tcm0.tk/) für alles bis inklusive NXT und ein Video, das ich vor 7 Jahren mal gemacht habe... es ist dementsprechend nicht mehr so, wie ich sie heute machen würde :D ua-cam.com/video/2dnJl58yZmw/v-deo.html
@@Technicmaster0 Die Sets , die sie nicht haben , können sie als Bild zeigen.
@@emilian--du_roehre dann würde es ja wie das Video sein
Und kannst du noch mal so eine Einführung in die Lego Star Wars boost App machen
Könntest du mal ein unboxing und rewiew zum Robot erfinder set machen? (also fals du es dir kaufst XD)
Möchte ich auf jeden Fall. Ich bin mir nur nicht sicher ob ich es mir kaufe oder ob ich da auf einem anderen Weg dran komme ;)
Ich hab als kleines kind erstmal ein 10€ lego technik set gekauft. Ich fand das dann mega cool und die setz wurden immrr größer (200-300€ oder so) und schlieslich hab ich mir den ev3 gekauft. Ein paar fragen: du hast gesagt, dass man beim ev3 linux und phytonkenntnisse habem sollte. Aber ich hab da ohne irgendwelche kenntnisse angefangen xD-> es giebt ja auch die
Normale ev3 prohramier app. 2 frage: den ev3 wenn der ausläuft, den kann man dann schon nocj bestellem oder? Ich hasse lego dafür dass die das geilste legoset aus dem markt bringen wollen und ein billig ausshendes 2.0 ev3 set auf dem markt bringen wollen
Ich habe mich da vielleicht etwas unklar ausgedrückt. Um das volle Potential des EV3s ausnutzen zu können sind Linux und Python Kenntnisse notwendig.
Der Retail EV3 läuft aus und von Lego wird es den nicht mehr neu geben. Händler könnten natürlich Restbestände haben.
So wie es aktuell aussieht wird der EV3 in der Education-Sparte allerdings vorerst weiter laufen. Man kommt also weiterhin über Education-Händler an die entsprechende Hardware.