Ich könnte dort Stunden verbringen! Absolut atemberaubend. Natur pur und im Einklang mit unser Natur. Das stellt jedes andere elektronische Medium von dieser Zeit in den Schatten
Ich bin hin und weg für diese Art der Lebenskunst und Vorgehensweise 👌 Schön das die Voraussetzungen mal interpretiert werden 😃 Vor allem weil Heute alles so steril gehalten wird finde ich das echt spannend. 🙏👍
Genial ! Diese Schweiztour war echt ne Mega Idee, ich hoffe es kommen noch mehr Videos . Klasse zu sehen was andere Aquarianer so machen , soviele verschiedene Ideen , Stile und Richtungen . Da kommt soviel Kreativität zusammen, egal ob Biotop Aquarianer , Scaper und was es sonst noch so gibt . Das zeigt das Aquaristik einfach mehr ist als n Glaskasten mit Fischen drin . Vielen Dank für deine Arbeit
Sowas von schön was er da erschaffen hat, gefällt mir sehr gut, gerade die Epephitenstämme ein Traum. Es gibt sehr schöne Orchiedeen für das Kalthaus, die brauchen die Kälte um überhaupt Blüten zu bilden, z. B.: Cymbidien, Brassia, Symphoglossum, Rossioglossum, Odontoglossum, Rhynchostele, Oncidium, Masdevallia, Dendrobium und viele mehr.
die aquarien gefallen mir sehr gut, sie sehen sehr natürlich aus, bei minute 10:12 sieht man ein aquarium daß sehr zugewachsen ist, weiß jemand welche pflanzen das sind
Hoi Daniel, gute Einstellung in unserer übertechnisierten/digitalisierten Welt, die auch vor der Aquaristik nicht halt macht. Man braucht Gefühl und natürliches Gespür für die Zusammenhänge der natürlichen Gesetzgebung. Frage: wie vital sind die Zwergfadenfische bei 11Grad? Wie lange haben sie diese Temperatur und fressen sie dann noch? Respekt für deine Art der Aquaristik, Roland
Hallo Roland Die Zwergfadenfische fressen auch noch bei 11 Grad. Einige Becken im Treibhaus werden aber auch im Winter beheizt. Zu meiner Beruhigung ist unser Hausdach mit Fotovoltaik und Solarpanels belegt.
Zwergkrallenfrösche: Futter??? hallo Daniel, ich wollte fragen ob es bei zwergkrallenfröschen eine alternative zu ständigem frostfutter gibt bzw ob es eine unkomplizerte ernährung gibt??? vielen dank dass du deine jahrzehnte lange erfahrungen so freizügig (3 tolle videos) mit uns teilst und uns damit viel "lehrgeld" und frustration ersparst. (viel technischer schnickschnack ist unnötig, wenn wenn man gezeigt bekommt, auf was es wirklich ankommt). absolut authentisch, sympatisch, ehrlich ..... bin begeistert
Hallo Bernd Besonders wenn einige Zwergkrallenfrösche im Becken sind (Futterneid) fressen sie auch das rote Diskusgranulat von Tetra. Halte meine ohne Fische, so haben sie auch genügend Zeit das Futter zu finden.
Aquarienpflanzen zum blühen bringen: 16-18 Stunden Licht am Tag. Keine Angst, solange Pflanzen wachsen gibt es auch bei dieser Lichtzeit keine Algen. Mfg
Ich könnte dort Stunden verbringen! Absolut atemberaubend. Natur pur und im Einklang mit unser Natur. Das stellt jedes andere elektronische Medium von dieser Zeit in den Schatten
Toller Typ. Geniale Art der Aquaristik. Entspricht genau meinem Beuteschema. Super Video. Danke dafür!!!! Gruß Holger
Ich bin hin und weg für diese Art der Lebenskunst und Vorgehensweise 👌 Schön das die Voraussetzungen mal interpretiert werden 😃 Vor allem weil Heute alles so steril gehalten wird finde ich das echt spannend. 🙏👍
What's adorable Man! Thanks for your video
Sehr sympathisch, authentisch und kompetent. Kompliment!!
Wahnsinn, wieviel Leidenschaft manch Leute entwickeln um sowas aufzubauen.....tolle Roadtour!
so Aquarianer sind manchmal ganz schön schrullige Typen, aber genau das finde ich sehr charmant an dem Hobby !
Genial ! Diese Schweiztour war echt ne Mega Idee, ich hoffe es kommen noch mehr Videos . Klasse zu sehen was andere Aquarianer so machen , soviele verschiedene Ideen , Stile und Richtungen . Da kommt soviel Kreativität zusammen, egal ob Biotop Aquarianer , Scaper und was es sonst noch so gibt . Das zeigt das Aquaristik einfach mehr ist als n Glaskasten mit Fischen drin . Vielen Dank für deine Arbeit
Vielen lieben Dank 🙂 es kommen noch einige Videos 😁
@@SaschaHoyer sehr geil , freu ich mich echt drauf 👍
Toll
Schön dass er noch meine Elasoma hat :)
Geniale Ideen hat dieser Mann, Wahnsinn....👍🏻
wow, was ein kleines aquatisches Paradies!
Wow wie interessant. Echt tolles Video. Ich freu mich schon auf den 2.Teil.
Super tolles Video, hat echt Spaß gemacht. Freue mich auf den nächsten Teil.
Super Video! So liebe ich die Aquaristik!
Klasse Video 👍
Freue mich schon auf Teil 2.
Vielen Dank für die Schweiz Tour.
klasse was manche so zuhause haben und wie die ihr hobby leben...😉👍👍👍
Sowas von schön was er da erschaffen hat, gefällt mir sehr gut, gerade die Epephitenstämme ein Traum.
Es gibt sehr schöne Orchiedeen für das Kalthaus, die brauchen die Kälte um überhaupt Blüten zu bilden, z. B.: Cymbidien, Brassia, Symphoglossum, Rossioglossum, Odontoglossum, Rhynchostele, Oncidium, Masdevallia, Dendrobium und viele mehr.
Molchbecken ! endzeit geil ! Hochbecken !
Sehr sympatisch👍
Hallo,
ein echt geiler Typ, voll geile Becken, bin gespannt wie es weiter geht.
Moin Sascha. Diese Art von Aquaristik-Videos mit dem Besuch von Züchtern sind einfach genial 👍
Cool der Typ. Klasse. 👍
Geiler Typ, super Video....
Mega interessant und auch witzig … irgendwie, denke ich immer an die Serie 112 mit Hans Meiser wenn ich das Schwitzer Deutsch höre 😂
Ein richtiger Regenwald. Der hatt richtig Ahnung von Pflanzen 😃😃
die aquarien gefallen mir sehr gut, sie sehen sehr natürlich aus, bei minute 10:12 sieht man ein aquarium daß sehr zugewachsen ist, weiß jemand welche pflanzen das sind
Sehr sehr cool 😁👌
Traumhaft 😍😍😍
Krass grün alles 😊👍
toll!
Krass!
Hoi Daniel, gute Einstellung in unserer übertechnisierten/digitalisierten Welt, die auch vor der Aquaristik nicht halt macht. Man braucht Gefühl und natürliches Gespür für die Zusammenhänge der natürlichen Gesetzgebung. Frage: wie vital sind die Zwergfadenfische bei 11Grad? Wie lange haben sie diese Temperatur und fressen sie dann noch? Respekt für deine Art der Aquaristik, Roland
Hallo Roland
Die Zwergfadenfische fressen auch noch bei 11 Grad. Einige Becken im Treibhaus werden aber auch im Winter beheizt. Zu meiner Beruhigung ist unser Hausdach mit Fotovoltaik und Solarpanels belegt.
Zwergkrallenfrösche: Futter??? hallo Daniel, ich wollte fragen ob es bei zwergkrallenfröschen eine alternative zu ständigem frostfutter gibt bzw ob es eine unkomplizerte ernährung gibt???
vielen dank dass du deine jahrzehnte lange erfahrungen so freizügig (3 tolle videos) mit uns teilst und uns damit viel "lehrgeld" und frustration ersparst. (viel technischer schnickschnack ist unnötig, wenn wenn man gezeigt bekommt, auf was es wirklich ankommt). absolut authentisch, sympatisch, ehrlich ..... bin begeistert
Hallo Bernd
Besonders wenn einige Zwergkrallenfrösche im Becken sind (Futterneid) fressen sie auch das rote Diskusgranulat von Tetra. Halte meine ohne Fische, so haben sie auch genügend Zeit das Futter zu finden.
@@danielmeier4854 Hallo Daniel, ganz herzlichen Dank für die Antwort viele Grüße Bernd
Vielen Dank! Ein beeindruckender Einblick, ich bin absolut fasziniert.
Werden die Zwergkrallenfrösche ebenfalls kühl überwintert?
Die überwintern bei 18 bis 20 Grad. Noch kälter können die nicht über längere Zeit.
Herzlichen Dank für die Rückmeldung.
👍👍👍👍
Aquarienpflanzen zum blühen bringen: 16-18 Stunden Licht am Tag.
Keine Angst, solange Pflanzen wachsen gibt es auch bei dieser Lichtzeit keine Algen.
Mfg
Das Video ist zu kurz! Der zuchtkeller wurde nicht gezeigt 😭
Abwarten 😉 da kommt noch was 😁