Sehr schöne Pflanzen, da wird man immer neidisch auf die Gewächshaus Besitzer ;) Meine sind lange nicht so weit, hoffe das wird wenns wieder wärmer ist.
Hallo Matze. Toll dass du wieder da bist. Ich bin zur Zeit im Krankenhaus , habe am Dienstag einen OP Termin. Schaffe es nicht nach Bonn.😢 Schade.LG Bernd aus Hessen.
Hallo Matze, bin jetzt seit einem Jahr auch carnivoren Fan, hat mit einem Topf angefangen , über ein moorbeet und jetzt noch einen kübel und habe schon die ersten pflanzen müssen umtopfen und geteilt, weil der Topf zu klein wurde . Das nächste Projekt wird nächstes Jahr wahrscheinlich eine alte Badewanne im Vorgarten . Das wäre alles nicht mit deinen Videos möglich gewesen . Will im April nach Bonn kommen und sehen was es zum Saisonstart gibt. Viele Grüße Ben
Endlich wieder neue Videos🤘 Meine Capensis sehen auch schon toll aus und strecken sich richtig in die Höhe. Mein Drosera Binata Multifida den ich letztes Jahr bei dir bestellt hatte treibt sogar schon Blütenstände😯 Hoffentlich bleibe ich dieses Jahr von Blattläusen verschont.
also im freiland ab herbst, wenn es kühler und von oben feuchter wird ist das torffreie substrat 10x schneller vermost als mit purem torf. letztes jahr sind mir einige rhyzome verfault weil das moos nicht zu bendigen war, das sich zwischen herbst und frühjahr gebildet hatte.
Ich kann den Shopstart morgen kaum erwarten. Ganz oben steht bei mir dieses Jahr Drosera Regia. Die hatte ich bisher immer verpasst. Tolles Video wieder mal. Es ist immer spannend zu sehen, was es bei euch neues gibt. Macht weiter so! Gruß aus Leipzig
Moin, hast nun eine D. regia bekommen? Ich hoffe ich habe dir keine weggeschnappt. 😅 Manche Pflanzen im Shop waren in den ersten 30 Sekunden ausverkauft ... wird immer schlimmer. Einfach mies.
Bei mir bald erste Papaya Frucht für dieses Jahr reif , Bananen , etwa 100 Stück werden aber erst im Sommer reif und eine Ananas Frucht wohl erst im August / September.
Mein tropisches Warmhaus hat Minimum Temperatur von 18 Grad über den ganzen Winter . Außerdem beleuchte ich täglich am Abend 4 Stunden täglich von November bis März .
Lieber Matze, super, dass es wieder los geht und auch ein gut gefülltes Gewächshaus am Start ist. Ich habe letztes Jahr meine erste Sarracenia bekommen und will auf jeden Fall dieses Jahr noch eine. Leider ist es natürlich sehr schwer die passende auszuwählen bei der Auswahl. In deinen Videos zeigst du oft Klone aus dem Prager Garten, was cool ist, da meine Frau Tschechin ist. Leider finde ich die aktuell nicht im Shop zum vormerken. Kommen sie dieses Jahr wieder mit rein?
In meinem Moorkübel hat leider fast nix überlebt diesen Winter. Selbst die Sarracenia purpurea ist erfroren :-( Nur die Venusfliegenfallen und Drosera anglica spriessen wieder...
Seit einem halben Jahr Karnivorenfan. Um auf deine Frage am Ende zu antworten: Einiges an Pflanzen 😅 Werd dieses Jahr meinen ersten Kübel (vielleicht auch 2 😁) anlegen und hab mir schon zum Geburtstag einiges an Gutscheinen von euch schenken lassen. 😁👍🏻 Nach den Eisheiligen gehen meine Bestellungen los. ✌🏻
Hallo, zur Aufklärung: Die "Eisheiligen" gibt es nicht. Statistisch gesehen ist es einfach ein Mythos. Bis zu einem bestimmten Punkt können immer mal Fröste auftreten, aber es gibt kein bestimmtes "Ereignis" dafür. Die Zahlen der letzten Jahre sind ganz klar: "Eisheilige" gibt es nicht als ganz bestimmtes Frostereignis.
Hallihallo Matze!! Klasse Rundgang mal wieder, bringt viel Neugier und Spannung auf die kommende Saison und was es so neues im Gewächshaus gibt! Hammer wie früh alles am austreiben ist! Geht bei meinen Moorkübel auch schon los! Bin schon gespannt wie sich alles entwickelt! Ansonsten bin ich schon gespannt auf den Shop Start! Wird es das Torf freie Substrat im Shop geben und hast du weiter noch Torf für den Moorkübel im Shop? Mach weiter so und bis zum nächsten Video!!! Schöne Woche und liebe Grüße!! Marc
Hey Matze, wieder mal ein sehr schönes Video! Ganz oben auf der Wunschliste stehen flava var. rugelii aus dem BG Schönbrunn und die leuco L2 von Yuri . Ich hoffe die sind dieses Jahr verfügbar. Gibts schon eine geplante Uhrzeit für den Shopstart?
Spaghnum schützt im Winter das Rhizom vor kalten Temperaturen und im Sommer dient es zur Feuchtigkeitsspeicherung und hilft somit Hydrophylen Karnivoren weiter! Es breitet sich dabei natürlich wie jede Pflanze aus, bleibt aber stets bodennah und wächst nicht in die Höhe. ( ist natürlich relativ, weil ich nicht weiß, was für dich in die Höhe wachsen bedeutet) Hoffe konnte dir weiterhelfen. LG
Bei mir ist es selbst für eine N. Ventrata zu trocken. Hm Winter ist für uns immer die meiste Arbeit, aber 3 Wochen Urlaub in Asien machen XD S. leuco will ich.
Ich habe eine Kannenpflanze. In Selbstbewässerung mit PON ohne Dünger an der Decke . Und das seit über einem dreiviertel Jahr natürlich nur mit destilliertem Wasser. Bei Interesse kann ich dir gerne ein Foto schicken. Funktioniert Mega in PON aber PON ohne Dünger .also mineralischen substrat
Ich werde mir auf jeden fall die Nepenthes x Gaya ,Nepenthes x Rebecca Soper , Drosera binata - yellow form und die Heliamphora minor x heterodaxa kaufen
Yaay wieder ein Video! Liebe Community, lieber matze, Eine Frage: ich bin grad nun am Anlegen eines eigenen Morrkübels,aber habe das Problem,dass der Torf vom Baumarkt trocken ist Und ich nicht weiß wie ich ihn feucht bekomme (dafür regnet es einfach zu wenig in den nächsten Wochen) Riskier ich es und befeuchte den Torf mit Leitungswasser? Mit Flusswasser? Kaufe ich destilliertes Wasser? (Wobei ich hier ja suuuper viele Liter kaufen müsste) Ahhh was mache ich bloß
Matze würde sagen: "Mach's einfach zur Not mit Leitungswasser". Ich selbst bin da eher etwas pingelig 😅 Wie wäre es mit einer Mischung von destilliertem Wasser um das Leitungswasser zusätzlich zu stecken? Wo wohnst du denn ungefähr? Hier im Süden hat es die letzten Wochen so viel geregnet, meine Moorkübel sind dauer-nass/ land unter ... und es ist schon heute Abend neuer starker Regen angekündigt. 😢 Eine andere Möglichkeit wäre, Regenwasser so viel es geht zu sammeln, zusätzlich und dann bei genügend Regenwasser den Moorkübel anzulegen, da wärst safe. Und trockenen Torf immer mit dem Wasser "verkneten" wie Teig, ansonsten dauert es drölftausend Jahre bis er feucht geworden ist, mit kneten hast ihn in spätestens 10 Minuten nass. 👍
Theoretisch kannst du sie direkt mit der Erde in den Kübel pflanzen. Ich mag die Zusatzstoffe im Topfsubstrat nicht, deswegen pflanze ich immer ohne um. Nachteil ist, dass die Pflanzen dann erstmal eine Weile brauchen, um wieder ganz an zu wachsen. Bei ersterer Methode wachsen sie einfach normal weiter.
Sind die Drosera regia so zurückgezogen wegen dem Umtopfen oder weil sie sich im Winter generell so stark zurückziehen? Wenn sie sich generell so zurückziehen dann habe ich eine Möglichkeit diese gut zu überwintern und daher wären sie dann ganz oben auf meiner Wishlist.
Also meine haben sich immer von selbst zurückgezogen, ich habe nicht umgetopft. Nach dem Winter sollten die also wieder neu austreiben. Das klappt aber nicht immer. Habe im Moment zwei Regias, eine ist völlig abgestorben,da sehe ich keine neuen Triebe. Bei der anderen treiben neue grüne Blätter. Bei gleichen Haltungsbedingungen (aber zwei verschiedene Züchter, von denen ich die hatte).
@@ClausCarnivores Ok, danke für diese Info. Bei mir besteht halt momentan nur die Möglichkeit die Pflanze im Kühlschrank zu überwintern. Dies klappt dann aber nur wenn sie sich komplett zurückzieht. Daher werde ich nach deiner Info mir das nochmal genau überlegen. 😉
@@Tigersnake1982 Mit Erde? Ist etwas kniffelig ... nach meinem Versuch bei S. purpurea war alles voll schimmel, ich weiß war zu nass, aber ist trotzdem ziemlich tricky. Bei D. regia, die in der Erde überwintert, würde ich es nicht machen. Die Chance dass es zu nass (im Kühlschrank sehr schnell Fäulnis) oder zu trocken (gegen Schimmel) ist/ wird, ist sehr groß. Die Pflanze wäre ein "Versuchsobjekt" und würde zu 30-80% "über den Jordan" gehen ... weiß nicht ob man einem Lebewesen so etwas antun sollte ... Auch wenn es sehr schwer ist, sollte man erst richtig überlegen ob man das Lebewesen auch richtig halten kann ... wie man es mit Tieren auch tun sollte. Und wenn man dem Lebewesen nicht die richtigen Bedingungen bieten kann, muss man eben darauf verzichten ... ist leider so. Ich liebe zum Beispiel auch Drosera capensis. Habe aber nur Platz, entweder für capensis oder regia. beides geht bei mir leider nicht mehr, da ich zu viele Fliegenfallen und Sarracenia habe. Man muss sich eben entscheiden. Wie wäre es in deinem Fall mit einem kleinen Moorkübel und winterharten Drosera?
@@ClausCarnivores Die Triebe sind nicht zuverlässig. Manchmal kann es bei den Droseras ein paar Monate dauern bis die Wurzeln wieder austreiben. Bzw wenn Capensis/ regia absterben Mutterpflanze, dann ist die Chance hoch dass es ein paar Monate länger dauert, aber dann mehrere Pflanzen aus den Wurzeln neu austreiben.
@@marv_9 Ich kann dich beruhigen, ich werde die D. regia nicht als Versuchsobjekt missbrauchen. 😉 Da ich nur Arten halte die ich auch richtig pflegen kann war das auch eher eine Überlegung ob das gehen könnte oder nicht. Kenne das ja in ähnlicher Form von der Dionea und anderen Pflanzen. Wollte mir schon vor 2 Jahren eine D. regia zulegen, damals ist es auch am Thema Überwinterung gescheitert. Ich habe ja schon geschrieben dass ich mir das nochmal genau überlege, heißt alles an Infos zusammen tragen die ich finde. Wenn es aber nicht geht oder zumindest nicht zu empfehlen ist dann hat sich das Thema D. regia für mich auch schnell wieder erledigt. 😇 Da ich keinen Garten oder Balkon habe bleiben mir leider "nur" die tropischen Karnivoren. Mit denen bin ich aber auch sehr zufrieden.
Hi Matze, Sehr gutes Video Wie immer freu mich das es bei dir wieder losgeht. Das du das neue Substrat benutzt ändert aber nichts daran das ein Moorkübel trotzdem immer noch Torf benötigt oder ist das Substrat auch dafür geeignet?
Neee, Moorkübel und Eimer bzw Anlagen brauchen leider weiterhin Torf. Aber mit Wasserspeichern, so groß wie möglich, spart man da richtig, richtig viel.
Funktioniert eher nicht. Da müsste der Wasserstand permanent hoch sein. Ein Moor lebt aber vom steigenden UND fallenden Wasserstand. Torft zieht und speichert da einfach viel besser.
Cool! Endlich wieder grüne Action im Gewächshaus! 🌱💪 Freu mich auf die neuen Videos und Blüten-Abenteuer! 🌸😄
Danke! 😊
Willkommen zurück :D Auf das Substrat Video freue ich mich schon sehr.
Klasse das freut mich jetzt das video anzuschauen 🎉
Amazing purpurea ! Thanks for your wink, I'll be back to help soon! 😊🍀
Dass das Projekt "Torffreies Substrat" mittlerweile so weit ist, finde ich richtig, richtig gut!
Ich habe mich so gefreut über neue Beiträge von dir. Weiter so
Immer wieder schö ❤
Sehr schöne Pflanzen, da wird man immer neidisch auf die Gewächshaus Besitzer ;) Meine sind lange nicht so weit, hoffe das wird wenns wieder wärmer ist.
freu mich schon auf die erste Bestellung bei euch 😃
Hab von meiner Frau einen Green Jaws Gutschein zum Geburtstag bekommen
Hallo Matze. Toll dass du wieder da bist. Ich bin zur Zeit im Krankenhaus , habe am Dienstag einen OP Termin. Schaffe es nicht nach Bonn.😢 Schade.LG Bernd aus Hessen.
Hi Matz, wieder mal mega geil
Hallo Matze, bin jetzt seit einem Jahr auch carnivoren Fan, hat mit einem Topf angefangen , über ein moorbeet und jetzt noch einen kübel und habe schon die ersten pflanzen müssen umtopfen und geteilt, weil der Topf zu klein wurde . Das nächste Projekt wird nächstes Jahr wahrscheinlich eine alte Badewanne im Vorgarten . Das wäre alles nicht mit deinen Videos möglich gewesen . Will im April nach Bonn kommen und sehen was es zum Saisonstart gibt. Viele Grüße Ben
Endlich wieder neue Videos🤘 Meine Capensis sehen auch schon toll aus und strecken sich richtig in die Höhe. Mein Drosera Binata Multifida den ich letztes Jahr bei dir bestellt hatte treibt sogar schon Blütenstände😯 Hoffentlich bleibe ich dieses Jahr von Blattläusen verschont.
Endlich gehts wieder los cool ❤❤❤❤ drosera capenis wäre schon geil und pinguicula Gigantea
Ich hatte außerdem die erste Ernte von eigenen Lulo ( Solanum quitoense ) Früchten über diesen Winter gehabt.
also im freiland ab herbst, wenn es kühler und von oben feuchter wird ist das torffreie substrat 10x schneller vermost als mit purem torf.
letztes jahr sind mir einige rhyzome verfault weil das moos nicht zu bendigen war, das sich zwischen herbst und frühjahr gebildet hatte.
Ich kann den Shopstart morgen kaum erwarten. Ganz oben steht bei mir dieses Jahr Drosera Regia. Die hatte ich bisher immer verpasst.
Tolles Video wieder mal. Es ist immer spannend zu sehen, was es bei euch neues gibt. Macht weiter so! Gruß aus Leipzig
Moin, hast nun eine D. regia bekommen? Ich hoffe ich habe dir keine weggeschnappt. 😅
Manche Pflanzen im Shop waren in den ersten 30 Sekunden ausverkauft ... wird immer schlimmer. Einfach mies.
@@marv_9 ja und es wird leider noch schlimmer werden wenn Matze anfängt international zu verkaufen.
Meine Wunschpflanze - Drosera Stolonifera
Bei mir bald erste Papaya Frucht für dieses Jahr reif , Bananen , etwa 100 Stück werden aber erst im Sommer reif und eine Ananas Frucht wohl erst im August / September.
Mein tropisches Warmhaus hat Minimum Temperatur von 18 Grad über den ganzen Winter . Außerdem beleuchte ich täglich am Abend 4 Stunden täglich von November bis März .
Lieber Matze, super, dass es wieder los geht und auch ein gut gefülltes Gewächshaus am Start ist. Ich habe letztes Jahr meine erste Sarracenia bekommen und will auf jeden Fall dieses Jahr noch eine. Leider ist es natürlich sehr schwer die passende auszuwählen bei der Auswahl. In deinen Videos zeigst du oft Klone aus dem Prager Garten, was cool ist, da meine Frau Tschechin ist. Leider finde ich die aktuell nicht im Shop zum vormerken. Kommen sie dieses Jahr wieder mit rein?
❗Vergesse nicht, dieses Jahr wier ein paar Hummeln einzuladen. ❗
Nepenthes hamata, mich trifft’s du dann in Wien 👍🇦🇹
In meinem Moorkübel hat leider fast nix überlebt diesen Winter. Selbst die Sarracenia purpurea ist erfroren :-( Nur die Venusfliegenfallen und Drosera anglica spriessen wieder...
Seit einem halben Jahr Karnivorenfan. Um auf deine Frage am Ende zu antworten: Einiges an Pflanzen 😅 Werd dieses Jahr meinen ersten Kübel (vielleicht auch 2 😁) anlegen und hab mir schon zum Geburtstag einiges an Gutscheinen von euch schenken lassen. 😁👍🏻
Nach den Eisheiligen gehen meine Bestellungen los. ✌🏻
Hallo, zur Aufklärung: Die "Eisheiligen" gibt es nicht. Statistisch gesehen ist es einfach ein Mythos. Bis zu einem bestimmten Punkt können immer mal Fröste auftreten, aber es gibt kein bestimmtes "Ereignis" dafür. Die Zahlen der letzten Jahre sind ganz klar: "Eisheilige" gibt es nicht als ganz bestimmtes Frostereignis.
sobald der shop wieder geht hau ich ne bestellung raus 😊
🙏🙏🙏
Jawoll, es geht wieder los 😁👍 und das sogar torffrei 🤩👍🌱
Hallihallo Matze!! Klasse Rundgang mal wieder, bringt viel Neugier und Spannung auf die kommende Saison und was es so neues im Gewächshaus gibt! Hammer wie früh alles am austreiben ist! Geht bei meinen Moorkübel auch schon los! Bin schon gespannt wie sich alles entwickelt! Ansonsten bin ich schon gespannt auf den Shop Start! Wird es das Torf freie Substrat im Shop geben und hast du weiter noch Torf für den Moorkübel im Shop? Mach weiter so und bis zum nächsten Video!!!
Schöne Woche und liebe Grüße!! Marc
Hey Matze, wieder mal ein sehr schönes Video!
Ganz oben auf der Wunschliste stehen flava var. rugelii aus dem BG Schönbrunn und die leuco L2 von Yuri . Ich hoffe die sind dieses Jahr verfügbar.
Gibts schon eine geplante Uhrzeit für den Shopstart?
Ich wollte fragen ob das Sphagnum nur zur Deko ist, oder auch star nach oben wächst??
Bitte um eine Antwort
Lg Mika
Spaghnum schützt im Winter das Rhizom vor kalten Temperaturen und im Sommer dient es zur Feuchtigkeitsspeicherung und hilft somit Hydrophylen Karnivoren weiter! Es breitet sich dabei natürlich wie jede Pflanze aus, bleibt aber stets bodennah und wächst nicht in die Höhe. ( ist natürlich relativ, weil ich nicht weiß, was für dich in die Höhe wachsen bedeutet)
Hoffe konnte dir weiterhelfen. LG
Bei mir ist es selbst für eine N. Ventrata zu trocken.
Hm Winter ist für uns immer die meiste Arbeit, aber 3 Wochen Urlaub in Asien machen XD
S. leuco will ich.
Ich habe eine Kannenpflanze. In Selbstbewässerung mit PON ohne Dünger an der Decke . Und das seit über einem dreiviertel Jahr natürlich nur mit destilliertem Wasser. Bei Interesse kann ich dir gerne ein Foto schicken. Funktioniert Mega in PON aber PON ohne Dünger .also mineralischen substrat
Ich werde mir auf jeden fall die Nepenthes x Gaya ,Nepenthes x Rebecca Soper , Drosera binata - yellow form und die Heliamphora minor x heterodaxa kaufen
Hallo, die Frage passt nicht so ganz zu dem Video. Aber welche Zwergkrug Sorte ist die kleinste bzw. hat die kleinsten Krüge ? Gruß
Moin Matze geile video wie immer💚
Habe eine frage wieso hast du keine Nepenthes samen zu verkaufen?? :(
Yaay wieder ein Video!
Liebe Community, lieber matze,
Eine Frage: ich bin grad nun am Anlegen eines eigenen Morrkübels,aber habe das Problem,dass der Torf vom Baumarkt trocken ist
Und ich nicht weiß wie ich ihn feucht bekomme (dafür regnet es einfach zu wenig in den nächsten Wochen)
Riskier ich es und befeuchte den Torf mit Leitungswasser?
Mit Flusswasser?
Kaufe ich destilliertes Wasser? (Wobei ich hier ja suuuper viele Liter kaufen müsste)
Ahhh was mache ich bloß
Matze würde sagen: "Mach's einfach zur Not mit Leitungswasser".
Ich selbst bin da eher etwas pingelig 😅
Wie wäre es mit einer Mischung von destilliertem Wasser um das Leitungswasser zusätzlich zu stecken?
Wo wohnst du denn ungefähr? Hier im Süden hat es die letzten Wochen so viel geregnet, meine Moorkübel sind dauer-nass/ land unter ... und es ist schon heute Abend neuer starker Regen angekündigt. 😢
Eine andere Möglichkeit wäre, Regenwasser so viel es geht zu sammeln, zusätzlich und dann bei genügend Regenwasser den Moorkübel anzulegen, da wärst safe.
Und trockenen Torf immer mit dem Wasser "verkneten" wie Teig, ansonsten dauert es drölftausend Jahre bis er feucht geworden ist, mit kneten hast ihn in spätestens 10 Minuten nass. 👍
Endlich wieder Videos von Matze. Jetzt ist Sonntag 17:00 h wieder spannend 😊
Kann ich die Pflanzen mit dem Substrat direkt in den Kübel pflanzen oder muss ich das neue Substrat entfernen?
Theoretisch kannst du sie direkt mit der Erde in den Kübel pflanzen. Ich mag die Zusatzstoffe im Topfsubstrat nicht, deswegen pflanze ich immer ohne um. Nachteil ist, dass die Pflanzen dann erstmal eine Weile brauchen, um wieder ganz an zu wachsen. Bei ersterer Methode wachsen sie einfach normal weiter.
Sind die Drosera regia so zurückgezogen wegen dem Umtopfen oder weil sie sich im Winter generell so stark zurückziehen?
Wenn sie sich generell so zurückziehen dann habe ich eine Möglichkeit diese gut zu überwintern und daher wären sie dann ganz oben auf meiner Wishlist.
Also meine haben sich immer von selbst zurückgezogen, ich habe nicht umgetopft. Nach dem Winter sollten die also wieder neu austreiben. Das klappt aber nicht immer. Habe im Moment zwei Regias, eine ist völlig abgestorben,da sehe ich keine neuen Triebe. Bei der anderen treiben neue grüne Blätter. Bei gleichen Haltungsbedingungen (aber zwei verschiedene Züchter, von denen ich die hatte).
@@ClausCarnivores Ok, danke für diese Info.
Bei mir besteht halt momentan nur die Möglichkeit die Pflanze im Kühlschrank zu überwintern. Dies klappt dann aber nur wenn sie sich komplett zurückzieht.
Daher werde ich nach deiner Info mir das nochmal genau überlegen.
😉
@@Tigersnake1982
Mit Erde? Ist etwas kniffelig ... nach meinem Versuch bei S. purpurea war alles voll schimmel, ich weiß war zu nass, aber ist trotzdem ziemlich tricky. Bei D. regia, die in der Erde überwintert, würde ich es nicht machen. Die Chance dass es zu nass (im Kühlschrank sehr schnell Fäulnis) oder zu trocken (gegen Schimmel) ist/ wird, ist sehr groß. Die Pflanze wäre ein "Versuchsobjekt" und würde zu 30-80% "über den Jordan" gehen ... weiß nicht ob man einem Lebewesen so etwas antun sollte ...
Auch wenn es sehr schwer ist, sollte man erst richtig überlegen ob man das Lebewesen auch richtig halten kann ... wie man es mit Tieren auch tun sollte. Und wenn man dem Lebewesen nicht die richtigen Bedingungen bieten kann, muss man eben darauf verzichten ... ist leider so.
Ich liebe zum Beispiel auch Drosera capensis. Habe aber nur Platz, entweder für capensis oder regia. beides geht bei mir leider nicht mehr, da ich zu viele Fliegenfallen und Sarracenia habe. Man muss sich eben entscheiden.
Wie wäre es in deinem Fall mit einem kleinen Moorkübel und winterharten Drosera?
@@ClausCarnivores
Die Triebe sind nicht zuverlässig. Manchmal kann es bei den Droseras ein paar Monate dauern bis die Wurzeln wieder austreiben. Bzw wenn Capensis/ regia absterben Mutterpflanze, dann ist die Chance hoch dass es ein paar Monate länger dauert, aber dann mehrere Pflanzen aus den Wurzeln neu austreiben.
@@marv_9 Ich kann dich beruhigen, ich werde die D. regia nicht als Versuchsobjekt missbrauchen. 😉
Da ich nur Arten halte die ich auch richtig pflegen kann war das auch eher eine Überlegung ob das gehen könnte oder nicht. Kenne das ja in ähnlicher Form von der Dionea und anderen Pflanzen.
Wollte mir schon vor 2 Jahren eine D. regia zulegen, damals ist es auch am Thema Überwinterung gescheitert. Ich habe ja schon geschrieben dass ich mir das nochmal genau überlege, heißt alles an Infos zusammen tragen die ich finde. Wenn es aber nicht geht oder zumindest nicht zu empfehlen ist dann hat sich das Thema D. regia für mich auch schnell wieder erledigt.
😇
Da ich keinen Garten oder Balkon habe bleiben mir leider "nur" die tropischen Karnivoren. Mit denen bin ich aber auch sehr zufrieden.
Genau und ich habe die N.veitchii batu buli aus der Schale bekommen. Danke dafür Matze, liebe Grüße Frank
Endlich bist du wieder da ❤😊
Hi Matze,
Sehr gutes Video
Wie immer freu mich das es bei dir wieder losgeht.
Das du das neue Substrat benutzt ändert aber nichts daran das ein Moorkübel trotzdem immer noch Torf benötigt oder ist das Substrat auch dafür geeignet?
Neee, Moorkübel und Eimer bzw Anlagen brauchen leider weiterhin Torf. Aber mit Wasserspeichern, so groß wie möglich, spart man da richtig, richtig viel.
@@marv_9 ok super bzw. nicht :)
Aber vielen Dank für die Antwort
Kann mir jemand das Video von der Schwimminsel 2.0 verlinken ?
Bin schon so gehyped auf die Shoperöffnung nächste Woche!! Wunschliste ist schon so lange erstellt😂
Leute super Start und tolles Video.
Matze rockt
Wollte mir heute einen Account anlegen ging aber nicht, mit der Meldung: etwas ist schief gelaufen. Weiß da jemand bescheid?
Probiers jetzt noch mal, sollte jetzt gehen.
Wird es auch einen torffreien moorkübel geben oder funktioniert das nicht?
Funktioniert eher nicht. Da müsste der Wasserstand permanent hoch sein. Ein Moor lebt aber vom steigenden UND fallenden Wasserstand. Torft zieht und speichert da einfach viel besser.