Orcas attackieren erneut Boote - Forscher erklärt mögliche Ursache für das Verhalten

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 24 тра 2023
  • In der Meerenge von Gibraltar ist es erneut zu Attacken von Orcas auf Boote gekommen. Was ist der Grund für das Verhalten der Wale? Ein Forscher erklärt mögliche Gründe für die Angriffe gegenüber dem Wissenschaftsmagazin "LiveScience".
    #Orca #Wale #gibraltar
    Vor der Küste von Marokko ist es erneut zu Attacken von Orcas auf Boote gekommen. Die Briten Janis Morris und Stephen Bidwell filmen die Szenen, die zeigen, wie eine Gruppe von etwa sechs Schwertwalen ihr Segelboot rammt. Etwa eine Stunde dauert der Angriff. Die Crew manövriert das Boot zur Küste - dort entdecken sie, dass die Tiere das Ruder zerstört haben.
    Zwei Tage später berichten auch deutsche Yachtbesitzer von einer Orca-Attacke in der Straße von Gibraltar. Was hat es mit den Angriffen auf sich?
    Seit 2020 häufen sich die Vorfälle, bei denen Gruppen von Schwertwalen Boote in der Meerenge zwischen Europa und Afrika angreifen. Forscher haben die Angriffe in einer Studie im Journal of Marine Mammal Science beschrieben. Die Attacken folgen demnach einem bestimmten Muster: Die Wale nähern sich dem Heck und rammen das Ruder, bis es zerstört ist - dann verlieren sie das Interesse.
    Biologe Alfredo Lopez Fernandez von der Aveiro Universität in Portugal und Co-Autor der Studie erklärt das Verhalten der Tiere ggü. dem Wissenschaftsmagazin „LiveScience“ so:  
    “Die Orcas verhalten sich absichtlich so - natürlich können wir nicht genau sagen, was ihre Motivation ist. Dass es sich um ein Verteidigunsverhalten handelt, das durch Trauma hervorgerufen wurde, wird für uns als These aber immer wahrscheinlicher.“
    Seit dem Beginn der Angriffe wurden vier tote Orcas in der Straße von Gibraltar entdeckt. Ihr Tod konnte bisher nicht eindeutig auf Kollisionen mit Booten zurückgeführt werden. Die Bootsinsassen berichten, dass sie beobachtet haben, wie jüngere Tiere das Verhalten von älteren bei den Attacken nachahmen. Orcas sind soziale Tiere, die durch Nachahmung lernen und für sie sinnvolles Verhalten so an ihre Nachkommen und Artgenossen weitergeben. Forscher sind derzeit noch unsicher, ob sich der Trend der Angriffe fortsetzt oder die Tiere bald wieder das Interesse an den Booten verlieren.
    „Bei den mehr als 500 Interaktionen zwischen Orcas und Booten, die seit 2020 dokumentiert wurden, sind drei Schiffe gesunken. Wir schätzen, dass die Wale nur ein Schiff von einhundert berühren, die dort segeln“, sagt Lopez-Fernandez ggü. “LiveScience”.
    Quelle: LiveScience
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 43

  • @petrakatic9346
    @petrakatic9346 Рік тому +10

    Da stimmt was nicht mit der Umwelt, die armen Tiere😢❤

  • @SubZeroo7
    @SubZeroo7 Рік тому +4

    Könnte mir vorstellen, dass diese Tiere häufiger in dieser Gegend aus Neugier verfolgt wurden. Möglicherweise wurden dabei Tiere durch die Boote verletzt oder fühlen sich einfach nur gestört. Sie haben gelernt, dass das Ruder die empfindlichste Stelle ist, wenn sie es zerstören, dann haben sie auch wieder ihre Ruhe.

  • @funghi-farm
    @funghi-farm Рік тому +2

    Die Welt ist im wechsel ! Ich denke das spuren die meisten! Die Natur wert sich!

  • @harryg2121
    @harryg2121 Рік тому +18

    Jeder würde sein Zuhause verteidigen

    • @elo7281
      @elo7281 Рік тому +1

      Nur die Orcas haben kein Zuhause sie leben im Meer sind heute hier und morgen da!

    • @fluffi8161
      @fluffi8161 11 місяців тому

      @@elo7281 Faksch das Zuhause von den Tieren ist die Küste Spaniens und Portugals

    • @sabineberger-kohrs9259
      @sabineberger-kohrs9259 11 місяців тому

      ​@@elo7281
      Fische leben nun mal im Meer, ihrem Lebensraum!!! 😊😊
      Was hat der Mensch darin verloren???😮😮
      Wir haben weder Kiemen noch Flossen, also sind wir Landgänger!!! 😂😂

  • @Skoenner
    @Skoenner Рік тому +6

    Moment, das Buch kenne ich.

  • @davetoretto2092
    @davetoretto2092 Рік тому +12

    Tolle Tiere ❤die Tiere haben es begriffen

    • @keepingcalm6469
      @keepingcalm6469 Рік тому +2

      Was genau ? Das dümmliche Aggression gegen Gegenstände zu Verletzungen führt ? Offenbar ja nicht :)

    • @Pawster_.10
      @Pawster_.10 Рік тому

      Das sie sich wehren gegen Menschen,die ihnen geschadet haben in der vergangenheit.mensch ist da selber schuld.

    • @elo7281
      @elo7281 Рік тому +1

      @@keepingcalm6469 Gegen Tierschützer kommst du nicht ran. Wobei Orcas schon sehr Inteligente Tiere sind.

  • @seandromert6239
    @seandromert6239 Рік тому +11

    Richtig so. Macht weiter Orcas

  • @MPm98-ut5ob
    @MPm98-ut5ob 9 місяців тому

    Man spricht nicht von „Attacken“ sondern von „Interaktionen“ , da man nicht weiß, ob es spielerisch ist, oder absichtlich!

  • @fluffi8161
    @fluffi8161 11 місяців тому

    4 Tate Orcas? Höre ich zum ersten Mal warum verschweigen das andere Nachrichten?
    Warum wird nicht geschaut was mit den Tierchen war?

  • @shuayb06
    @shuayb06 Рік тому +9

    Es gibt zur Zeit nur eine Lösung: Bis zur Klärung der Sachlage muss die gesamte Schifffahrt eingestellt werden, weltweit. 😂

    • @user-sd7mi1fy4y
      @user-sd7mi1fy4y Рік тому

      erst mal das phänomen untersuchen was aus naturschutzgründen plötzlich alles denkbar und machbar geworden ist.
      ende der fleischhaltung ?

  • @celeth1992
    @celeth1992 9 місяців тому +1

    Aber hauptsache manche Segler schießen auf die Orcas.

  • @FossilGX
    @FossilGX Рік тому +7

    Das nennt man Krenzschutz😅

  • @ragnapodewski4694
    @ragnapodewski4694 Рік тому +4

    Sie verhalten sich ähnlich, wenn sie ihre Lieblingsspeise Pottwalzunge haben wollen. Sie sind nicht nett, vielleicht hoffen sie, dass Segler so gut schmeckt wie Pottwal.

    • @fluffi8161
      @fluffi8161 11 місяців тому

      Orcas sind lieb zu Menschen

    • @besenwieslersepp1011
      @besenwieslersepp1011 7 місяців тому

      @@fluffi8161 Das kommt darauf an, welcher Population sie angehören.

  • @keepingcalm6469
    @keepingcalm6469 Рік тому

    Das sind in der Regel halbstarke junge männliche Wale... ich würde es allerdings gerne mal selbst erleben.