@@lameg80 Der sieht so bescheiden aus, weil er Winterräder drauf hat 😉 ich denke mit schönen Felgen wirkt er ganz anders … nur die Motorhaube passt ja garnicht zu den TT 🙈
ganz ehrlich....erst erzählst du, der weisse Lack muss komplett runter geschliffen werden, was auch nachvollziehbar ist aber dann schleifst du den nur an. Das ist sagen wir es mal so....sehr fragwürdig...und schmälert eure vermeintlich gute Arbeit. Der TT sieht sehr gut aus, vorher wie nachher !
kannst das doch nicht gleich lackieren dann muss der Monate trocknen bevor man überhaupt wieder Folie aufziehen kann. So kann die Folie irgendwann einfach abgemacht werden und dann lackiert werden. Dann gibts auch kein Risiko das es vielleicht nicht stark genug durchgetrocknet ist und wieder lack ab kommt. Das it halt immer bei Nachlackierungen das mal stellen mitkommen. Wo sich die Folie richtig dran zieht. Bei Original lack hast du das Problem halt gar nicht.
@kentekK das ist richtig was du sagst , aber darum ging es nicht, sondern das der alte lack runter muss weil darunter anscheinend nicht ausreichend bis gar nicht angeschliffen wurde. Und so die neue folie den alten Lack hochreissen kann.....anscheinend hat es so auch geklappt oder eine weitete Nacharbeit wurde uns nicht mitgeteilt. Wie auch immer , facto ist es wurde nicht das gemacht was im Vorfeld als wichtig und richtig erörtert wurde.
@@pilotorga8116 Das ist mein Wagen von daher weiss ich das. Der Wagen hatte hinten eine Neue schürze bei Audi bekommen wo der Vorbesitzer diese nicht bei Audi hat lackieren lassen. Ist auch dokumentiert. Leider auch mit Farbabweichung. Normalerweise hätte auch bei der Autowäsche Lack abkommen können wenn man nah mit dem Strahl rangegangen wäre. da der anschleifen Prozess gefehlt hat.. Da ich diesen Vorgang natürlich nicht wusste das nicht geschliffen wurde bin ich davon ausgegangen das der Lack hält. Und warum sollte ich ein Risiko eingehen und diese nochmals neu lackieren lassen wenn dieser eh wieder foliert wird. Rest des Fahrzeugs ist Original Lack weswegen dort auch keine Probleme aufgetreten sind. Der wagen war bei Kauf auch im absolutem Original zustand.
Also zum Verständnis nochmal eine neue Stoßstange die soweit immer grundiert ist sollte angeschliffen werden was in dem Fall jetzt nicht passiert ist sondern gleich der Lack aufgetragen wurde. Was dann halt zu diesem Prozess führen kann
@@kentekK Ich muss @piloterga8116 aber zustimmen bei seiner Frage. Erst wird gesagt die muss komplett runtergeschliffen werden damit beim Anheben der Folie der restliche weisse Lack nicht auch wieder abgeht...dann ist aber eine teilweise geschliffene Stoßstange zu sehen auf der immernoch weißer Lack ist (der ja angeblich sich ablösen kann beim Anbringen der Folie)...also so ganz verstanden hab ich die Argumentation jetzt auch nicht, wenn dieser dann nicht gefolgt wird.
Frisch lackierte Teile, kann man aber auch nicht folieren. So wie es Enjoy gemacht hat ist es korrekt. Solange beim Fzg verkauf es kommuniziert wird, kann man auch folierte Fahrzeuge kaufen. Oder?
@robschi6442 Dann lässt man die Teile lackieren und wartet mit der Folierung ein paar Wochen. Kaufen würde ich so ein Auto definitiv nicht. Auch dann nicht wenn es offen kommuniziert wird.
@@Kavalier-nv2pm du kannst die Folie doch, wenn du es weißt, immer noch abziehen und dann dein Teil lackieren lassen wenn du da so viel Wert drauflegst. Solange es vernünftig aussieht ist es doch in Ordnung. Ob die Lackierung fachgerecht ausgeführt wurde kannst du doch beim Kauf auch nicht erkennen. Was Leute immer noch an Folien zu meckern haben ist mir echt ein Rätsel, obwohl sie mittlerweile so viele Vorteile gegenüber Lackierungen bieten.
Optik beim tt war vorher nicht schlechter um es vorsichtig auszudrücken. 😅
Die Anbauteile sind einfach too much auch wenn es original Audi Sport Teile sind !
Sonst ist das eigentlich nen schönes Auto !
@@lameg80
Der sieht so bescheiden aus, weil er Winterräder drauf hat 😉 ich denke mit schönen Felgen wirkt er ganz anders … nur die Motorhaube passt ja garnicht zu den TT 🙈
Man kann einen tt auch hässlich machen
@@der_MiKi ja Felgen machen am Ende auch viel aber mir gefallen schon die flaps vorn nicht, gefühlt hat das Auto an der Front 5 Etagen 😂
geiler TT🤟
Keyless Entry [Ende wie beim Wort country] bei ca. 8:50
😍
Wirklich super Arbeit.
Nice würde ich auch gern können die beste Resonanz fürs Jahr 2025 aso wir heißt der Track ab der 6 min ?
🚀🚀
ganz ehrlich....erst erzählst du, der weisse Lack muss komplett runter geschliffen werden, was auch nachvollziehbar ist aber dann schleifst du den nur an. Das ist sagen wir es mal so....sehr fragwürdig...und schmälert eure vermeintlich gute Arbeit. Der TT sieht sehr gut aus, vorher wie nachher !
kannst das doch nicht gleich lackieren dann muss der Monate trocknen bevor man überhaupt wieder Folie aufziehen kann. So kann die Folie irgendwann einfach abgemacht werden und dann lackiert werden. Dann gibts auch kein Risiko das es vielleicht nicht stark genug durchgetrocknet ist und wieder lack ab kommt. Das it halt immer bei Nachlackierungen das mal stellen mitkommen. Wo sich die Folie richtig dran zieht. Bei Original lack hast du das Problem halt gar nicht.
@kentekK das ist richtig was du sagst , aber darum ging es nicht, sondern das der alte lack runter muss weil darunter anscheinend nicht ausreichend bis gar nicht angeschliffen wurde. Und so die neue folie den alten Lack hochreissen kann.....anscheinend hat es so auch geklappt oder eine weitete Nacharbeit wurde uns nicht mitgeteilt. Wie auch immer , facto ist es wurde nicht das gemacht was im Vorfeld als wichtig und richtig erörtert wurde.
@@pilotorga8116 Das ist mein Wagen von daher weiss ich das. Der Wagen hatte hinten eine Neue schürze bei Audi bekommen wo der Vorbesitzer diese nicht bei Audi hat lackieren lassen. Ist auch dokumentiert. Leider auch mit Farbabweichung. Normalerweise hätte auch bei der Autowäsche Lack abkommen können wenn man nah mit dem Strahl rangegangen wäre. da der anschleifen Prozess gefehlt hat.. Da ich diesen Vorgang natürlich nicht wusste das nicht geschliffen wurde bin ich davon ausgegangen das der Lack hält. Und warum sollte ich ein Risiko eingehen und diese nochmals neu lackieren lassen wenn dieser eh wieder foliert wird. Rest des Fahrzeugs ist Original Lack weswegen dort auch keine Probleme aufgetreten sind. Der wagen war bei Kauf auch im absolutem Original zustand.
Also zum Verständnis nochmal eine neue Stoßstange die soweit immer grundiert ist sollte angeschliffen werden was in dem Fall jetzt nicht passiert ist sondern gleich der Lack aufgetragen wurde. Was dann halt zu diesem Prozess führen kann
@@kentekK Ich muss @piloterga8116 aber zustimmen bei seiner Frage. Erst wird gesagt die muss komplett runtergeschliffen werden damit beim Anheben der Folie der restliche weisse Lack nicht auch wieder abgeht...dann ist aber eine teilweise geschliffene Stoßstange zu sehen auf der immernoch weißer Lack ist (der ja angeblich sich ablösen kann beim Anbringen der Folie)...also so ganz verstanden hab ich die Argumentation jetzt auch nicht, wenn dieser dann nicht gefolgt wird.
Einfach Pfusch Teile zu folieren die darunter nicht vernünftig lackiert sind. Deswegen macht man um folierte Fahrzeuge beim kauf einen großen Bogen.
Frisch lackierte Teile, kann man aber auch nicht folieren. So wie es Enjoy gemacht hat ist es korrekt.
Solange beim Fzg verkauf es kommuniziert wird, kann man auch folierte Fahrzeuge kaufen. Oder?
@robschi6442 Dann lässt man die Teile lackieren und wartet mit der Folierung ein paar Wochen. Kaufen würde ich so ein Auto definitiv nicht. Auch dann nicht wenn es offen kommuniziert wird.
@@Kavalier-nv2pm du kannst die Folie doch, wenn du es weißt, immer noch abziehen und dann dein Teil lackieren lassen wenn du da so viel Wert drauflegst. Solange es vernünftig aussieht ist es doch in Ordnung. Ob die Lackierung fachgerecht ausgeführt wurde kannst du doch beim Kauf auch nicht erkennen. Was Leute immer noch an Folien zu meckern haben ist mir echt ein Rätsel, obwohl sie mittlerweile so viele Vorteile gegenüber Lackierungen bieten.