Fit für den Sommer ? unverpackt und selbstgemacht: #1 Deo

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лип 2020
  • Pünktlich zur Sommerzeit sendet das Stadtteilkulturzentrum Guardini90 die dreiteilige Reihe 'Fit für den Sommer' mit tollen Tipps und Anleitungen zum Selbermachen:
    Unverpackt-Expertin Heidi Thönges von der Umdenkerei verrät in der ersten Folge, wie sich aus ätherischen Ölen, Natron und Kokosöl Deo zum Streichen und Sprühen herstellen lässt. Ganz ohne Aluminium, Weichmacher und Mikroplastik.
    Lust auf mehr? Auf unserer Website (www.guardini90.de) und über den monatlichen Newsletter finden Sie alle unsere Veranstaltungen.
    Die Video Reihe 'Fit für den Sommer - unverpackt und selbstgemacht' wurde durch die Koproduktion zwischen dem Stadtteilkulturzentrum Guardini90, ergon e.V. / Agenda 2030-Hadern und der UMDENKEREI ermöglicht.
    Verlinkung: www.guardini90.de & www.unseregemeinsamesache.de/ & umdenkerei.com/ & www.horand.be
    Sprühdeo:
    - 100 ml (abgekochtes) Wasser
    - ca 10 Tropfen naturreines ätherisches Öl
    (Heidi verwendet gerne Zitrone und Rosmarin, aber auch Teebaumöl, Lavendel, Orange, Rose oder Salbei passen gut)
    - 1 TL Natron
    - im Schraubglas mischen, alles in eine saubere Sprühflasche geben, vor jeder Verwendung gut schütteln.
    Tipp: Wenn das Deo länger steht, kann sich das Natron auch am Sprühkopf absetzen. Das lässt sich einfach mit etwas Wasser wieder entfernen, es tut dem Deo nichts!
    Streichdeo:
    Zutaten:
    - 1 EL Kokosöl (nativ, gerne bio und fair gehandelt) - einfach so aus dem Glas, nicht geschmolzen
    - 1 TL Natron
    - 2 TL Speisestärke (z.B.. Maisstärke)
    - ca 10 Tropfen naturreines ätherisches Öl (Zitrone, Salbei, Lavendel, Rose, Rosmarin...)
    Zubereitung: Mit der Gabel in einem kleinen Gefäß mit hohen Wänden mischen. Durch Reibung mit der Gabel am Gefäßrand lässt sich Pulver gut in das Öl einmischen.
    Beim Mischen wird das Öl leicht weicher und bei hohen Temperaturen auch leicht flüssig. Wenn das fertige Deo dann im Bad steht, wird das Öl wieder fest. Sollte das einmal bei dir nicht der Fall sein, rühr einfach nochmal etwas Speisestärke und/oder Natron dazu, damit die Mischung wieder sämig wird.
    Anwendung: Für die Anwendung unter der Achsel reicht eine kleine Menge auf dem Finger, die unter dem Arm verrieben wird. Das Mittel macht keine Flecken auf der Kleidung, man sollte aber darauf achten, wirklich nur wenig zu verwenden, damit kein überschüssiges Öl, das von der Haut nicht mehr
    absorbiert werden kann, am Körper bleibt.

КОМЕНТАРІ •