#92 | Rundungen und Ecken mit Lehm verputzen

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 жов 2024

КОМЕНТАРІ • 10

  • @matthiasfortsch1986
    @matthiasfortsch1986 4 місяці тому +1

    Es ist doch einfach immer wieder schön, ein neues Video von euch!
    Das naturbewuste bauen und wie man es am besten macht, ist einfach genial!
    Wünsch euch ein angenehmes wohnen in eurer ehemaligen Fabrik!
    Viele Grüße

    • @HofamGeisbachGbR
      @HofamGeisbachGbR  4 місяці тому +1

      Vielen Dank 👍 Das mit dem Wohnen dauert noch ein bisschen, aber dann wird es sehr schön 😀

  • @sonjaalbrecht940
    @sonjaalbrecht940 4 місяці тому +1

    Top 🥳wie gut ihr voran kommt, und wie toll es schon aussieht 😘

    • @HofamGeisbachGbR
      @HofamGeisbachGbR  4 місяці тому

      Vielen Dank, wir sind wirklich bei der Fertigstellung der 3. Wohnung angekommen. Wir können es selber kaum glauben 😀

  • @martinkonig9098
    @martinkonig9098 4 місяці тому +1

    Schön wieder ein video von euch zu sehen

    • @HofamGeisbachGbR
      @HofamGeisbachGbR  4 місяці тому +1

      Danke schön. Wir waren erst mal mit der Fertigstellung des Stalls und dem Umzug beschäftigt, aber jetzt wird die Fabrik fertig gebaut. 👍

  • @katunger2407
    @katunger2407 4 місяці тому +1

    Hallo😊 sehr schönes Projekt!❤
    Ich arbeite auch mit Lehm und freue mich immer wenn ich andere Menschen sehe die diesen tollen Baustoff für sich entdeckt haben.
    Habe ich das richtig gesehen das ihr das Gewebe auf die trockene Holzweichfaserplatten geackert habt? Ich kenne das bislang nur das man das Gewebe in den feuchten Putz legt und knirsch abzieht. Lg

    • @HofamGeisbachGbR
      @HofamGeisbachGbR  4 місяці тому

      Wir tackern direkt auf die Holzfaserplatten. Dann hat man noch die Übersicht, wo die Fugen sind, alles ist trocken und geht gut. Wir hatten das auch mit dem Einlegen in den feuchten Putz probiert, aber das ist viel schwieriger, dauert länger und macht viel mehr Dreck.
      Es kommt - wie immer - mal wieder nicht so drauf an. Halten tut es bei uns ganz prima, Risse gibt es auch keine. 👍

  • @AndreasR1
    @AndreasR1 4 місяці тому +1

    Sehr schön! Aber wozu überhaupt die Späne?

    • @HofamGeisbachGbR
      @HofamGeisbachGbR  4 місяці тому +2

      Die Späne geben dem Putz Struktur - beim Verputzen. Das ist wie Speisestärke beim Vanillepudding 🥹 . Der Putz lässt sich deutlich besser auftragen, er hat mehr Bindung und am Ende ist es auch glatter, als wenn man keine Zuschlagsstoffe benutzt.
      Beim Unterputz sind es eher gröbere Hobelspäne, beim Oberputz sieben wir Hobelspäne oder nehmen Sägemehl, wenn wir grad welches haben. Es kommt wie immer nicht so drauf an.
      Aber zum Verhältnis bei der Putzmischung: 3 Eimer Sand, 3/4 Eimer Tonmehl, 1/2 - 3/4 Eimer Späne. (Bei uns ist das Tonmehl inzwischen nass und deshalb richtig schwerer Lehm geworden, spielt aber auch keine Rolle. Funktioniert ausgezeichnet, ist nur schwieriger, aus dem Sack zu bekommen 😀)