Das Judasohr - Vital- und Heilpilz sowie ein Plus für Vegetarier

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 лют 2025
  • Der Winter ist in vollem Gange und die Judasohren mittendrin. Heute erforschen wir diesen merkwürdig erscheinenden Pilz. In Gestalt eines Ohres finden wir ihn vor allem an abgestorbenen Holundergewächsen zur kalten Jahreszeit. Mit vielen wertvollen Inhaltstoffen wirkt er positiv auf unseren Stoffwechsel und unser Immunsystem und stellt damit eine echte Bereicherung für uns bereit. Sein hoher Wiedererkennungswert und seine gesundheitsfördernde Wirkung machten ihn bereits 2017 zum Pilz des Jahres.
    #pilze #vitalpilz #judasohr #pilzeimjanuar #heilpilz #pilzebestimmen #pilzmerkmale #judasohr #pilzgattung #pilze2025 #pilzanfänger #pilzesammeln #pilzesuchen #pilzwanderung
    sounddesign spring has come 187
    Matteo Curcio

КОМЕНТАРІ • 29

  • @simonekeller1794
    @simonekeller1794 19 днів тому +2

    Sehr gut erklärt. Danke für das schöne Video

  • @haraldandreas6533
    @haraldandreas6533 16 днів тому +1

    Hier bei uns gibt es das Judasohr auch auf Buche. Ich habe es im Dezember auf zwei Stämmen in einem überlagerten Brennholzpolter gefunden und jetzt schon mehrmals dort geerntet.

  • @ArtundWeiseTarot
    @ArtundWeiseTarot 17 днів тому +1

    Ich danke dir, das Video ist total symphatisch und informativ. ❤ Gruß,Jenny

  • @jolandahausherr8339
    @jolandahausherr8339 20 днів тому +1

    Danke für das tolle Video👍ich finde das judasohr eher an buchen wie an holunder.
    Der warzige drüsling ist an buchen auch oft vertreten und wo der ist sind fast immer judasohren zu finden👍
    Im herbst sehe ich oft den lilla lacktrichterling und wo der steht sind auch immer die trompetenpfifferlinge, ist bei uns in der schweiz so👍👍liebe grüsse aus der schweiz😃👍

  • @thow5463
    @thow5463 20 днів тому +2

    Danke Dir lieber Michael 😊 wieder sehr schön erklärt

  • @ChristianAvondt
    @ChristianAvondt 20 днів тому +1

    Heute ne halbe hand voll ✌️👍🙏

  • @Kars1o
    @Kars1o 20 днів тому +1

    Während ich mit der morgendlichen Hunderunde starte, lasse ich nebenher dieses Video als Podcast laufen und pflücke direkt zum Start am Waldrand von einem Holunder ein gefrorenes Judasohr ab.
    Natürlich wird das direkt roh gesnackt, was ich eigentlich immer so mache, wenn ich die entdecke.
    Dass gleich so viel Potenzial drinnen steckt, ist in dem Fall besonders erfreulich. Ich mag die Videos hier sehr und aufgrund des letzten Beitrages über Samtfussrüblinge hab ich mir endlich getraut (die Angst vor dem Gifthäubling hat mich bisher abgehalten), die doch mal zu verspeisen.
    War sehr lecker und ich lebe noch. 😊
    Ich freue mich auf weite Videos und verbleibe mit besten Grüßen.
    Karsten

    • @PilzsachverstandMitMicha
      @PilzsachverstandMitMicha  20 днів тому +1

      Super, genau dafür machen wir die Videos. Sehr schön das du für dich was mitnehmen kannst. LG

  • @MarcinLupa_1975
    @MarcinLupa_1975 20 днів тому +1

    Freue mich erneut ein Video von Euch zu sehen. Eure Erklärvideos nehme ich mit Begeisterung zur Kenntnis, zumal Micha wirklich informativ ist. So viele Details über das Judasohr finde ich nicht einmal in den besten Nachschlagewerken.
    Das Judasohr ist schon seit längerer Zeit ganz oben auf meiner Speiseliste für den Winter. Meistens finde ich es in Laubwäldern, einen kleinen Privatwald kenne ich in der Nähe von Schönau, wo man ganze Kilos ernten könnte, wenn man zur richtigen Zeit dort ist. Die einzelnen Ohren sind dann auch Handflächen groß. Im selben Wald (vor allem Buchen) finde ich auch zu einer anderen Jahreszeit (November rum) Totentrompeten.
    Die Judasohren lasse ich meistens vor dem Kochen in einer Soyasauce einweichen, so nehmen sie etwas Geschmack an und ich verkoche sie in Reisgerichten oder Suppen.
    Schön, dass Ihr weitermacht. Ganz dickes Lob an Euren Kanal.

    • @PilzsachverstandMitMicha
      @PilzsachverstandMitMicha  20 днів тому +1

      Vielen Dank! Auch für den Tipp mit der Sojasauce > werden wir auch mal probieren.

  • @dr_mett_stulle8841
    @dr_mett_stulle8841 19 днів тому +1

    Auch schon oft an Ahorn gefunden

  • @silviarichter4237
    @silviarichter4237 20 днів тому +1

    Danke für das tolle Video,mich würde interessieren wieviel gramm vom Judasohr sollte man jeden Tag für seine Gesundheit verspeisen???50g getrocknet oder 100 gramm frisch?Immunsystem Magen Darm 😊vielen Dank im voraus 😊Silvia richter

    • @PilzsachverstandMitMicha
      @PilzsachverstandMitMicha  19 днів тому

      in folgender klinischen Studie doi.org/10.29219/fnr.v64.4451 wurde den Probandinnen täglich 100g Pilze(Judasohr) gegeben mit positiven Effekt auf Bluthochdruck und Präeklampsie.
      Die 100g können eigentlich nur in eingeweichtem Zustand sein(auch wenn es nicht genau beschrieben ist.), denn 100g getrocknet wäre eine riesige Menge > die wieder im Kochtopf wäre bestimmt 1 Kilo Pilze.
      In weitere Studien(hauptsächlich in vitro) konnten die Immunmodulierenden Eigenschaften der Beta Glucane gezeigt werden > pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28895671/ (die im Judasohr viel enthalten sind)

  • @corinnab4993
    @corinnab4993 20 днів тому +1

    Ich mag den nur wenn er vorher getrocknet und dann wieder eingeweicht wurde. Frisch bekomme ich den nicht runter

  • @berndbuhler1140
    @berndbuhler1140 20 днів тому +2

    Mal wieder ein tolles informatives Video! Weiter so!!!
    Ich sammle das Judasohr super gerne im Winter. Ebenfalls für Suppen, Fleischgerichte, Tee, usw…. Ich war die letzten zwei Jahre nicht mehr krank 🤧 weder Grippe noch Schnupfen.
    Noch ne Frage an Dich. Wäre das Judasohr theoretisch auch roh essbar, zB. In Salat?
    Lg Grüße 🍄

    • @PilzsachverstandMitMicha
      @PilzsachverstandMitMicha  20 днів тому

      Guck mal an, ja das höre ich nicht zum ersten mal. Das Judasohr scheint wie auch die Schmetterlingstramete eine gute Wirksamkeit gegen bzw. prophylaktisch gegen Erkältungen zu haben. Ja das Judasohr wäre auch roh zum Verzehr geeignet > aber bitte denke an Verunreinigungen durch andere Krankheitserreger wie Bakterien und Fuchsbandwurm.
      Meine Empfehlung ist alle Pilze egal welche Art immer zu erhitzen bevor sie auf den Teller kommen. LG

  • @dennykluge9409
    @dennykluge9409 20 днів тому +1

    Grüße, hab die Öhrchen auch schon gesammelt und getrocknet, wobei der Geruch beim Trocknen im Ofen tatsächlich etwas muffig ist, frisch verarbeitet sind die ja knorpelig was nach dem Trocknen und verarbeitet nicht mehr so ist , die wachsen bei mir viel häufiger an liegenden Stämmen wie an Holunder, sammle aktuell gerade keine da bei mir die Samtfüßchen in großen Mengen wachsen und ich die vorziehe

    • @PilzsachverstandMitMicha
      @PilzsachverstandMitMicha  20 днів тому

      Aha, danke für diese Information. Müssen wir beim nächsten Trocknen mal darauf achten.. LG

  • @elkekrause6729
    @elkekrause6729 20 днів тому +1

    Judasohr schmeckt wie alter Kaugummi 😂 aber sehr gesund und darf in keinen Nudeleintopf fehlen

  • @volkerhartung5399
    @volkerhartung5399 20 днів тому +2

    Danke für die dieses tolle Winterpilzvideo. Ja, die Öhrchen gehören bei mir hier im Ruhrgebiet zu meiner Hauptbeute im Winter. Samtfußrüblinge und Austern machen sich etwas rar. Im Sommer sammel ich die Öhrchen auch schon mal total eingetrocknet, lege sie zuhause ne halbe Stunde ins Wasser, sauber machen, schon essfertig, tolle Sache. 😊

    • @corinnab4993
      @corinnab4993 20 днів тому

      Ich bin auch im Ruhrgebiet unterwegs, Samtfussrueblinge finde ich keine, Austern aber schon 😊

  • @elisabethrahn6120
    @elisabethrahn6120 20 днів тому

    Ich habe getrocknete Ohren geschenkt bekommen. Diese sind aber schwarz 🤷‍♂️Black Fungus Judasohr. Normal sind diese doch braun?

    • @PilzsachverstandMitMicha
      @PilzsachverstandMitMicha  20 днів тому

      Wenn du die Judasohren trocknest dann sehen sie schwärzlich aus durch den Wasserverlust. Beim wieder einweichen bevor du sie zum essen zubereitest nehmen sie dann wieder ihre braune Farbe an. Trotzdem kann es natürlich sein das du kultivierte schwarze Judasohren geschenkt bekommen hast > eine andere Pilzart, jedoch vom Speisewert quasi identisch. LG

    • @elisabethrahn6120
      @elisabethrahn6120 20 днів тому

      ​@@PilzsachverstandMitMicha
      Sind auch schwarz, nachdem ich die eine halbe Stunde im Wasser eingeweicht habe.
      Wird ein kultivierter Pilz sein.

  • @fischle752
    @fischle752 20 днів тому +1

    Ich schneide es gerne klein und lege es in Soja Soße und Knoblauch ein.
    Dann rühre ich es mit meinem Rührei zusammen.