Danke Sven, super coole interessante Serie. Immer wieder unglaublich, was man alles so auf UA-cam und in welcher Qualität, gratis serviert bekommt. Dankeschön!
Wow mal ein ganz dickes Danke für die Mühe die du dir machst. Die Videos werde ich mir am Wochenende alle reinziehen , im Augenblick fehlt mir einfach die Zeit dafür. Ich wünsche dir schon heute ein schönes Weihnachtsfest glg Gerda
Hallo Sven, zunächst einmal vielen Dank für die Reihe. Nachdem Du die Theorie in kurzen Abständen online gestellt hast, ist es völlig OK, die Praxis-Videos in größeren Abständen zu "senden". Das gibt mir Zeit, etwas zu üben. Und es erhöht die Vorfreude auf den nächsten Teil. Ein schönes Weihnachtsfest und guten Rutsch.
Mein erster Stack ging voll in die Hose. Ich habe einen Goldring gewählt und die Lichtreflexionen nicht in den Griff bekommen. Wahrscheinlich war das Motiv für einen Anfänger auch zu schwer gewählt.
Erstmal danke! Jetzt sind wir so weit das es (fuer mich) spannend wird... Jedoch ist das vid zu kurz, aber da steht ja auch teil 1, also hoffe ich gespannt auf morgen, wenn du das erreichen wolltest hast du es geschafft :) . (bitte siehe das als kompliment und keinesfalls als ironie!) Habe ich richtig verstanden, bei der schrittweite sagst du lieber ein paar mehr als zu wenig? Eigentlich logisch, aber ich fuerchte sehr viel mehr als noetig ist auch nicht gut. Ich bin mir jedoch nicht sicher. Schliesslich ist im bereich der tiefenschaerfe nicht alles gleichscharf. Nach vorne hin haben wir eine kuerzere schaerfe, nur im mittleren bereich ist es "richtig scharf" und nach hinten hin ist ein laengerer weg der langsam abfaellt, laenger als nach vorne hin. *1 Theoretisch koennte man versuchen die schrittweite so klein zu halten das man in der lage ist nur die top mittleren bereiche zu stacken. (theoretisch, ich bin mir da keineswegs sicher ob das gut geht um was die software dann macht) Gibt es tatsaechlich tabellen auf denen man schrittweite im verhaeltnis zur blende ablesen kann? Geht das uebehaupt, oder braeuchte man fuer jede objektiv/blenden kombination eigene tabellen? Ich mache das nach gefuehl - manchmal auch zwei, oder drei mal. Man hat nach einer weile eine vorstellung was man am besten nimmt, aber wirklich exact berechnen kann ich es nicht. (Muesste vielleicht mal bischen was dazu lesen :) Mach nich noch... ) *1 wie man an den einkerbungen fuer DOF an den alten objektiven stetes ablesen kann. (also tiefenschaerfe abhaengig von blende und entfernung und unterschiedlich weit nach vorne und hinten.) Auf jeden fall super vid, ich freue mich auf morgen!
Du hast alles so dir selber erklärt wie ich es es im Video gemeint habe. Und bis zu 5-6 x mehr Bilder auf der gleichen Strecke bringt messbare (nicht immer Sichtbare) Verbesserung der Qualität Habe heute keine Zeit ...
@@SKlueglPhotographie Kein problem und danke, ich suche inzwischen mal ob ich wirklich so eine tabelle finde. (schrittweite/blende/ABM) Und ob es sowas allgemein ueberhaupt gibt, oder das fuer jedes objektiv anders sein muesste. Zumindest brennweite muss noch beruecksichtigt werden faellt mir grade auf. (in einer allgemeinen formel)
Sehr interessant. Genau dieses Problem hatte ich bei meinen letzten Makros. Das Stacking Freihand muss ich noch üben. Hatte die Kamera auf dem boden , Serienbild eingeschaltet und wärend des Auslösens am Objektiv gedreht. Wahrscheinlich zu schnell. Auch auf meinem Foto deutlich zu sehen. Leider ausgerechnet am großen Pilz. facebook.com/photo.php?fbid=10218553210850168&set=a.1103788963599&type=3&theater
Wieder sehr verständlich und super erklärt, herzlichen Dank
Freut mich sehr!
Danke Sven, super coole interessante Serie. Immer wieder unglaublich, was man alles so auf UA-cam und in welcher Qualität, gratis serviert bekommt. Dankeschön!
Wow mal ein ganz dickes Danke für die Mühe die du dir machst. Die Videos werde ich mir am Wochenende alle reinziehen , im Augenblick fehlt mir einfach die Zeit dafür. Ich wünsche dir schon heute ein schönes Weihnachtsfest glg Gerda
Hallo Sven, zunächst einmal vielen Dank für die Reihe. Nachdem Du die Theorie in kurzen Abständen online gestellt hast, ist es völlig OK, die Praxis-Videos in größeren Abständen zu "senden". Das gibt mir Zeit, etwas zu üben. Und es erhöht die Vorfreude auf den nächsten Teil.
Ein schönes Weihnachtsfest und guten Rutsch.
Tolle Info ! Danke !
Mein erster Stack ging voll in die Hose. Ich habe einen Goldring gewählt und die Lichtreflexionen nicht in den Griff bekommen. Wahrscheinlich war das Motiv für einen Anfänger auch zu schwer gewählt.
Ring ist sicher sehr schwer
Erstmal danke! Jetzt sind wir so weit das es (fuer mich) spannend wird... Jedoch ist das vid zu kurz, aber da steht ja auch teil 1, also hoffe ich gespannt auf morgen, wenn du das erreichen wolltest hast du es geschafft :) . (bitte siehe das als kompliment und keinesfalls als ironie!) Habe ich richtig verstanden, bei der schrittweite sagst du lieber ein paar mehr als zu wenig? Eigentlich logisch, aber ich fuerchte sehr viel mehr als noetig ist auch nicht gut. Ich bin mir jedoch nicht sicher. Schliesslich ist im bereich der tiefenschaerfe nicht alles gleichscharf. Nach vorne hin haben wir eine kuerzere schaerfe, nur im mittleren bereich ist es "richtig scharf" und nach hinten hin ist ein laengerer weg der langsam abfaellt, laenger als nach vorne hin. *1 Theoretisch koennte man versuchen die schrittweite so klein zu halten das man in der lage ist nur die top mittleren bereiche zu stacken. (theoretisch, ich bin mir da keineswegs sicher ob das gut geht um was die software dann macht)
Gibt es tatsaechlich tabellen auf denen man schrittweite im verhaeltnis zur blende ablesen kann? Geht das uebehaupt, oder braeuchte man fuer jede objektiv/blenden kombination eigene tabellen? Ich mache das nach gefuehl - manchmal auch zwei, oder drei mal. Man hat nach einer weile eine vorstellung was man am besten nimmt, aber wirklich exact berechnen kann ich es nicht. (Muesste vielleicht mal bischen was dazu lesen :) Mach nich noch... )
*1 wie man an den einkerbungen fuer DOF an den alten objektiven stetes ablesen kann. (also tiefenschaerfe abhaengig von blende und entfernung und unterschiedlich weit nach vorne und hinten.) Auf jeden fall super vid, ich freue mich auf morgen!
Video noch mal ansehen ...
Alles erklärt
Morgen und die nächsten Tage kommt nichts
Du hast alles so dir selber erklärt wie ich es es im Video gemeint habe. Und bis zu 5-6 x mehr Bilder auf der gleichen Strecke bringt messbare (nicht immer Sichtbare) Verbesserung der Qualität
Habe heute keine Zeit ...
@@SKlueglPhotographie Kein problem und danke, ich suche inzwischen mal ob ich wirklich so eine tabelle finde. (schrittweite/blende/ABM) Und ob es sowas allgemein ueberhaupt gibt, oder das fuer jedes objektiv anders sein muesste. Zumindest brennweite muss noch beruecksichtigt werden faellt mir grade auf. (in einer allgemeinen formel)
Sehr interessant. Genau dieses Problem hatte ich bei meinen letzten Makros. Das Stacking Freihand muss ich noch üben. Hatte die Kamera auf dem boden , Serienbild eingeschaltet und wärend des Auslösens am Objektiv gedreht. Wahrscheinlich zu schnell. Auch auf meinem Foto deutlich zu sehen. Leider ausgerechnet am großen Pilz. facebook.com/photo.php?fbid=10218553210850168&set=a.1103788963599&type=3&theater
Aber ich übe noch , dank deiner Tipps wirds schon klappen.
Dreht muss man sehr vorsichtig
Ich bin ziemluch frustriert dass die A7Riii kein internes stacking mehr hat
Nie in meiner R2 genutzt, bzw gekauft ...