Der beste Teichroboter - Poolroboter Dolphin Supreme S Bio
Вставка
- Опубліковано 10 лют 2025
- Nachdem unser Kunde eines unserer Bio S Geräte ausgiebig testen konnte, hat er sich dazu entschlossen das Gerät zu kaufen.
Im Poolpowershop:
poolps.de/ytsbio
Wir waren persönlich vor Ort um Ihm seinen Poolroboter zu überreichen und so konnte er es auch sofort einsetzen.
Besucht unsere Facebookseite: / poolpowershop
Unsere Homepage: www.poolpowersh...
Sollte euch gefallen was Ihr seht: ABONNIEREN, POSITIV BEWERTEN und hinterlasst doch einen KOMMENTAR! Danke!
Kann man den Roboter auch für“runde“ Teiche, also keine rechteckigen einsetzen???
Und auf Steinen / Flusskies ist er nicht einsetzbar, oder???
Was ist die optimale Pumpe für die externe Absaugung? Wollte das Wasser in meinen Filtergrabe einleiten.
Hallo Heiko, die Umwälzpumpen-Modelle "AQUA Master" und "AQUA Maxi" sind für Schwimmteiche geeignet. Schau mal hier: www.poolpowershop.de/pool/pool-filter-und-pumpen/poolpumpe/?p=1&o=100&n=48&delivery=1&s=41
Einen Schwimmteich im Garten sauber zu halten ist nicht ganz einfach. Diese Erfahrung hat auch unser Kunde mit einem anderen Teichroboter gemacht. Nachdem er aber den Teichreiniger Dolphine Supreme Bio S im Einsatz hat ist er mit dem Ergebnis zufrieden. Aber sehen Sie selbst.
Hallo, habe soeben den Roboter erhalten und gleich in unsern Naturpool, das Wasser ist klar und ich habe kaum Dreck drinnen, trotzdem kommt er nicht die Wände hoch, welche andere Walzen sollte ich da probieren?
Hallo Julia! Hat sich dein Problem geklärt? Falls nein, schick uns doch am besten eine Mail an die support@poolpowershop.de mit deinem Anliegen. Wir finden sicherlich eine entsprechende Lösung. Liebe Grüße
@@Poolpowershop habe ihnen eine Mail geschickt.
Bin nach wie vor auf der Suche nach einem Teichroboter. Immer wieder lese ich er kommt die Wände nicht hoch. Bürsten wurden getauscht er schafft es dennoch nicht. Hat sich das Problem nun erledigt???
@@FrechdaxGeli tatsächlich liegt es häufig an zu glatten Wänden. Gerade in Naturpools sind diese ja mit einem leichten, rutschigem Algenfilm bedekt. Vor dem ersten Einsatz des Poolroboters sollte das Becken gereinigt werden. Ab dann übernimmt der Poolroboter seine Regelmäßige Arbeit
@@FrechdaxGeli Also wir haben jetzt mittig die grünen Borstenwalzen eingebaut, jedoch kommt er nicht an allen Stellen hoch, doch bis jetzt das beste Reinigungsergebnis, leider bleibt einem eine Vorreinigung nicht erspart... dafür haben wir aber den Tosstec, mit diesem werden die Wände super sauber, aber auch nur händisch, das Robotersystem funktioniert auch hier nicht....
Das Video ist etwas Alt und ich hab Probleme welchen Roboter ich kaufen soll, da Mytronics die für die Verschiedennen Händler jeweils anders benennen. Hatte den Swell + gehabt aber sofort zurückgeschickt. Er fuhr immer willkürlich kreuz und quer im rechteckbecken, ständig schräg in die Wand draufgeknallt und oft in den Ecken steckengeblieben. Weiß nicht ob ich lieber ein M oder den sogenannten S 300 Modell kaufen soll. Fahren alle Modelle willkürlich in den Becken herum so wie der alte Swell Model ?
Hallo. An dieser Stelle können Sie gerne zum Swell M greifen. Dieser besitzt die Poolscanning Funktion, mit welcher der Pool gescannt wird, damit der Poolroboter strukturierter den Pool reinigt. Mit dem Swell MX haben Sie noch zusätzlich die Möglichkeit den Poolroboter per APP zu steuern und Einstellungen vorzunehmen. Der hier im Video gezeigte S Bio ist speziell für den Einsatz im Schwimmteich konzipiert. Der Swell M sowie MX ist für gewöhnliche Pools bedacht.
In welchen Zeitabständen sollte man den Roboter im Schwimmteich laufen haben?
Wir haben immer wieder ein Algenproblem. Lg.
Man kann den S Bio durchaus täglich laufen lassen. Zumindestens wenn man merkt, dass der Algenwuchs stärker geworden ist.
Hallo in die Runde
Habe heute meinen unbenutzten Dolphin Bio Suction ausgepackt und versucht in Betrieb zu nehmen... Alles nach Anleitung durchgeführt. Da ich ihn mit der externen Pumpe + Filter betreiben möchte, habe ich also den Adapter eingebaut und auf der Gegenseite die Ansaugöffnung verschlossen. Dann Saugschlauch angeschlossen und mit den Clips am Schwimmkabel befestigt.
Danach den Poolroboter in Wasser gelassen, dass Schwimmkabel mit dem Trafo verbunden, Stecker in die Steckdose (Kabeltrommel komplett abgerollt) und dann eingeschaltet...
Mit der Fernbedienung den Reinigungszyklus auf 4 Stunden, Verzögerungszeit: sofortiges Einschalten und Reinigungsarbeit: nur Boden angeklickt...
Leider reagiert der Roboter, trotz eingeschalteter Saugpumpe überhaupt nicht, also keinerlei Reaktion !!!!
Woran kann es liegen ??? Laufraupen und Propeller usw. sind frei, Adapter ist richtig eingesetzt und auch die zweite Saugöffnung verschlossen... Auch mit Filtereinsätzen startet das Gerät nicht...
Das bei einem nagelneuen Gerät schon der Motor defekt ist oder ein Kabelbruch etc. ist unwahrscheinlich...
In der Betriebsanleitung steht: Wichtig: Der Roboter wird seine Arbeit immer nach dem Set-Up anfangen.
Wie kann ich eventuell das Set Up abschließen ?? die drei Eingaben mit der Fernbedienung habe ich jeweils mit OK bestätigt und von der Powerstation kam jeweils ein Piep (als Bestätigung?)
Woran kann es noch liegen ? Was habe ich übersehen? Habe im Internet gelesen, dass man direkt eine Steckdose verwenden muss, da ein Reststrom vorhanden sein muss ???
Habe es aber auch direkt an der Steckdose probiert und er startet auch nicht...
Wer kann bitte helfen..
LG Volki
wenn du einen Schlauch an Die Filteranlage steckst kannst du auch für 200 Euro einen einfachen Käfer nehmen.....
Vom Gedanken her richtig aber in der Praxis leider 'falsch'. Der Poolroboter reinigt auch die Wände, was der Käfer nicht macht und mit seinen Bürsten reinigt der Roboter um EINIGES effektiver. Zudem kann man ihn natürlich auch ohne Schlauch über die Filteranlage nutzen. Liebe Grüße
Ich habe keine gute Erfahrung mit dem Dolphin Supreme S Bio. Leider hat er die Wände kaum gereinigt und ich habe ihn nach 2 Monaten wieder verkauft :-)
+Julia Schönhuber Hallo Julia. Was hast du denn für Poolwände? Manchmal sind diese zu glitschig für den Poolroboter und dieser kommt dann nicht die Wände hoch. Problemlösung: Andere Walzen.
Liebe Grüße
Unsere Wände sind aus Folie, dass ich andere Walzen einsetzen soll, hat mir mein Poolbauer nicht gesagt....
+Julia Schönhuber Das ist natürlich schade aber jeder Pool verhält sich auch immer etwas anders, deswegen kann man das pauschal auch nicht sagen. Solltest du zukünftig noch Fragen haben, sind wir zu Stelle! Liebe Grüße
Unsere Wände sind auch aus Folie und es gibt keine Probleme mit dem Roboter. Wenn er die Wände nicht mehr hoch kommt, ist wahrscheinlich der Filter voll.
Im Video von maytronics wird der Roboter auf Kies eingesetzt, wobei die Bedienungsanleitung die Garantie ausschließt, wenn Steine im Becken sind. Das ist etwas verwirrend!
Jättedålig reklam, de pratar samtidigt något musik a bakgrunden, så hörs ingenting!