Können wir kurz appreciaten dass ich es heute endlich wieder geschafft habe joggen zu gehen, bei der Arbeit produktiv war und was richtiges gegessen habe? Leute, ihr seid so tolle Menschen. Konsensumarmung an alle dies brauchen, und an alle einsamen Menschen: ich denke an euch. Habt einen schönen Abend!
Uhh das freut mich! Ich bin ehrlich mein Tag war heute nicht so prickelnd, aber hab mich grade richtig mit dir gefreut als ich den Kommentar gelesen habe ❤ Konensumarmung und hab du auch einen schönen Abend ❤
Hmmm, ich würde darum bitten, nicht rundheraus zu sagen, dass "die Politik" eine Katastrophe ist. Das ist ziemlich verallgemeinernd. Die Ampel wird schlechter geredet als sie ist und von vielen Medien auch schlechter gemacht als sie ist. Das was danach kommt wird sicher dramatischer sein.
Der Aufschwung der AfD ist primär auf die in vielerlei Hinsicht desaströse Politik der Altparteien zurückzuführen, die absolut bürgerfeindlich ist. Was während der Corona-Zeit abgelaufen ist und wie auf den Konflikt in der Ukraine reagiert wurde, ist an Widerlichkeit kaum zu überbieten. Dazu eine diesem Land erheblich zusetzende Energiepolitik, die letzten Endes dazu führt, dass dem Klima und der Natur mehr geschadet wird bei gleichzeitiger Zerstörung von Teilen der Wirtschaft. Da wird nichts madig geredet. Eher das Gegenteil ist der Fall. Die Verlogenheit dieser Hampelmänner und die Rücksichtslosigkeit, mit der sie sich herausnehmen das Leben der normalen Bürger zum Wohle der Elite zu verschlechtern...nichts als verabscheuungswürdig. Selbst während der Krisenzeiten wurden Milliardäre zunehmend auf Kosten aller vermögender. Das ist auch für die jetzige Regierung offenbar überhaupt kein Problem, die heftig dabei ist der Pharma als auch der Rüstungsindustrie den Hintern zu vergolden. Gleichzeitig plant man nun wieder, Bürgergeldempfängern, die als solche lediglich das Existenzminimum erhalten und welche keine Ausbeuterjobs annehmen wollen, bis zu 2 Monate das Geld zu streichen. Die gesellschaftlich ganz unten Stehenden zu drangsalieren...damit taten sich Grüne und SPD nie schwer. Stichwort Agenda 2010. Man könnte ewig weitermachen.
hahaha. die ampel ist ne Vollkatastrophe. Sie wollten unbedingt alles „Besser“ und „innovativer“ als andere länder machen und haben das land in einen katastrophalen Zustand versetzt.
6:25 Aber genau das ist doch der springende Punkt. Natürlich ist es überzogen zu behaupten du würdest Leute die eine andere Meinung haben als rechtsextrem bezeichnen. Aber nur weil jemand gegen das Gendern ist oder sich nicht für queere Menschen engagiert, spricht man ja nicht gleich jemandem die Lebensrealität ab. Für mich ist es keine Diskriminierung zu sagen ich brauche sowas wie Pronomen nicht und ich will mich auch nicht mit solchen Themen beschäftigen, solange ich jedem Menschen gegenüber respektvoll bleibe. Als jemand vom Land ist es für mich einfach fernab der täglichen Realität, da es in meinem erweiterten Bekanntenkreis vielleicht zwei oder drei queere Menschen gibt und selbst die von solchen Themen nicht betroffen sind. Und das ist eben der Haken, ich bin mir sicher viele Leute wie ich haben niemals die Absicht Menschen zu diskriminieren, aber es wird oft so gesprochen, als ob eine Nicht-Unterstützung mit aktiver Diskriminierung und Unterdrückung gleichzusetzen wäre und das ist eben meiner Meinung nach nicht der Fall und da haben wir dann eben zwei entgegenstehende Meinungen, die man in einen Diskurs einbringen kann. Ich hoffe ich habe das jetzt halbwegs verständlich rüber gebracht, denn ich beschäftige mich seit längerem mit diversen Themen und schaue auch deine Videos, aber stimme eben nicht immer zu.
Рік тому+3
Ich bin es Leid, dass "vom Dorf" zu kommen als Ausrede für Kleingeistigkeit genutzt wird. Ich komme auch vom Dorf und es wundert mich nicht, dass bei uns alle die "anders" sind nach der Schule wegziehen, weil die Leute in meinem Dorf immer noch gerne an Fasching in der Büttenrede über queere Menschen herziehen. Ein paar Dörfer weiter von mir, ist anscheinend jemand trans. Und diese Person wurde in der Faschingssitzung verspottet, einfach nur, "weil sie die Frechheit besitzt" trans zu sein... Wenn alle in Dörfern so intolerant sind wie die, die ich kenne, dann ist es kein Wunder, dass die paar offen queere Menschen sich im Hintergrund halten und nicht noch weiter anecken wollen. Ich wohne fast mein ganzes Leben schon im Dorf und ich bin froh darüber, dass ich noch was anderes kenne als die begrenzte Dorfwelt. P.S. Und dass dich Gendern nicht interessiert, zeigt doch nur, wie privilegiert du bist. Es spielt für dich nur keine Rolle, weil es dich nicht betrifft. Und du kannst mir nicht erzählen, dass du es respektvoll findest, wenn dich jemand die ganze Zeit mit falschen Pronomen anspricht, selbst wenn du die Person darauf hingewiesen hast. Wie sieht denn der Respekt aus, den du queeren Menschen zollst, wenn du nicht mal bereit bist, sie mit den zutreffenden Pronomen zu bezeichnen.
Entweder man sagt zu allem „Ja und Amen“ oder man ist ein Aussätziger! Wie schnell werden hier Leute innerhalb ihrer eigenen Blase „gehatet“, weil sie irgendetwas sagen, was gerade nicht DIE RICHTIGE MEINUNG ist!? Und entweder sie kriechen und bitten um Entschuldigung - oder sie werden gänzlich aus ihrer Blase geworfen. So etwas kann ja wohl nicht ernsthaft erstrebenswert sein!? Personen als Umfeld horten, die einen für „ein falsches Wort“ jederzeit auf einen Scheiterhaufen werfen WÜRDEN! Ohne mit der Wimper zu zucken - im übrigen. Lieber sollte man alleine sein, als sich in so etwas Falschem zu verstecken und zu verirren.
Was bedeutet es denn für dich, "gegen das gendern zu sein"? Ich finde es macht nämlich einen Unterschied, ob man selbst einfach nicht gendert oder ob man es anderen verbieten möchte. Ich gendere privat auch eher selten (aus verschiedenen Gründen) dennoch finde ich es schon diskriminierend zB. in Gesetzestexten oder Zeitungsartikeln ständig nur "mitgemeint" zu sein. Abgesehen davon, dass wissenschaftlich bewiesen ist, dass Sprache unsere Denkweise beeinflusst. Bezüglich der Pronomen finde ich deine Einstellung etwas schwierig, denn du musst dich eigentlich nicht mit dem Thema auseinandersetzen. Ich habe letztens eine Person mit den falschen Pronomen angesprochen, sie meinte daraufhin, sie hat keine Pronomen. Ich habe das einfach respektiert und keine Pronomen mehr benutzt. Ich finde das einfach respektvoll und es ist zwar ungewohnt aber überhaupt kein Aufwand, dafür bedeutet es dem gegenüber total viel. Ich denke halt wenn man selbst nicht betroffen ist, dann lässt es sich leicht sagen, dass sowas unnötig ist.
Ich denke mir halt, auch wenn du niemanden absichtlich diskriminieren möchtest, tust du es halt trotzdem. Ich finde es nicht zuviel verlangt, sich zurück zu nehmen wenn man sich mit einem Thema nicht beschäftigt hat. Und was du als diskriminierend oder nicht empfindest, hat halt leider kein Gewicht, denn das entscheiden normalerweise die betroffenen Personen.
Ich fühle mich selber oft durch meine Asperger Autismus diskriminiert. Zuletzt sagte ein Mitarbeiter der Arbeitsagentur wortwörtlich zu mir: "Die Welt wird sich nicht ändern, nur weil Sie Autistin sind!" Ich antworte darauf: "Ich kann nicht einfach aufhören Autistin zu sein, nur weil sich die Welt nicht ändert!" Ich würde mich als stabile Ally von allen Marginalisierten bezeichnen und versuche, wo ich es kann, mich für mehr Sichtbarkeit und mehr Aufmerksamkeit in Bezug auf Diskriminierung auszusprechen. Leider erfahre ich oft Gegenwind, und immer mit haltlosen Argumenten wie: "Die LGBTQIA+ Community soll uns einfach mit ihren Problemen in Ruhe lassen. Die sollen aufhören uns mit diesem Genderwahn zu nerven!" Das sind Sachen, die man sehr leicht entkräften kann...Jetzt kommt das aber: Ich hab langsam keine Kraft mehr! Das zerrt wirklich an meinen Nerven. Ich spreche gefühlt immer als eine Person gegen Dutzende... Mein Gerechtigkeitssinn ist zu groß, als dass ich einfach meine Fresse halten kann, aber mit meinen psychischen Kapazitäten gerate ich jedes mal an meine Grenzen. :(
Fühle mit dir, Leela, sitz gerade vor Futurama😂😂 lustiger Zufall. Glaube wenn man sich ausgelaugt fühlt, ist Rückzug und Selfcare Priorität. Positive Menschen und Erlebnisse, die einem Hoffnung geben und Erzählungen wie z.B. von Bernie Sanders bei Thilo Jung, wo er beschrieb, dass er seit 50 Jahren Politik macht und überhaupt nicht die Hoffnung verliert, da in seiner Jugend Bettelarmut, Apartheid, keine Queerrechte erlebt hat und er aus dieser Perspektive sieht, dass Kampf für Fortschritt funktioniert. 👏👏👏 Das gibt mir immer Kraft
Ganz viel Liebe an dich! ♡ Ich kenne das Gefühl nur zu gut, aber evtl kannst du es so sehen: Wir treten in keiner geballten Gruppe auf, sondern wir haben uns aufgeteilt, damit wir mehr Menschen erreichen können. 🙊
Mir geht es leider auch genau wie Du es beschreibst. Ich habe zwar meine Autismus-Diagnose leider aufgrund von mehreren Jahren Warteliste noch nicht, aber ich fühle das total was Du schreibst. Ich habe leider auch keine Energie mehr zum diskutieren. Seit fast 10 Jahren wiederhole ich mich ständig und werde selbst von angeblichen „Freunden“ oder anderen Leuten, die politisch sogar eigentlich dieselben Interessen vertreten ausgelacht und nicht ernst genommen und so langsam kann ich einfach nicht mehr.
@@maschinka_ Merk dir einen Spruch: "I have love in my heart, passion in my eyes and autism in my mind." Es ist nicht einfach, anders zu denken als andere. Ich beobachte immer wieder wie mein Freundeskreis schrumpft. Wenn man aufgrund einer Einstellung verstoßen wird, die nicht der allgemein Akzeptierten entspricht, dann ist das hart. Aber es werden auch Menschen in dein Leben treten, die dich nicht auslachen werden, weil du den Mut hast eine bequemere Meinung abzulehnen. Sie werden dich genau dafür respektieren. =) Ich wünsche dir ganz viel Kraft für deine Autismus-Diagnose!
Liebe Leela. Bitte fühl dich nicht schlecht, wenn du in einem konkreten Moment merkst, dass du dich psychisch nicht wohl fühlst mit diesem Kampf, und ihn deswegen sein lässt. Wenn du psychisch auf deinem besten Stand bist, dann hilfst du der Welt am meisten. Auf die eine oder andere Art 😊❤ Auch wenn ggf. ein paar Personen unwissender bleiben. Leider kannst auch du alleine die Welt nicht retten und du schuldest niemandem, dass du alle Uninformierten aufklären und marginalisierte Gruppen verteidigen müsstest (obwohl das natürlich ein schönes Ziel ist). Wenn sich die Gelegenheit ergibt, 1:1 mit einer Person zu sprechen statt mit vielen auf einmal, hast du es vielleicht leichter. Aber auch dazu bist du natürlich nicht verpflichtet. Alles Gute!❤
Ich dachte ne ganze Weile, dass "vogue" gemeint ist, und hab mich gewundert, was die alle haben, ist doch n cooles Wort, für ne coole Sache. Als Jugendliche haben wir andauernd 'en vogue' gesagt, um mondän zu wirken. 🙄 Ja, ich lebe unter nem Stein ..
Hallo Aljoscha, ich bin zum ersten Mal auf deinem Kanal. Toller Beitrag, Du sprichst mir aus der Seele. Solche Menschen wie du geben mir noch ein bisschen Hoffnung, dass doch alles gut wird. Danke. Vielen Dank natürlich auch an Robin.
In der schwäbischen Provinz werde ich oft komisch angeschaut wenn ich meine Vegetarisch/Vegane Lebensweise zeige und verteidige. Hier ist es allgemein ganz normal überall Fleisch zu bekommen und zu konsumieren, keiner macht sich irgendwelche Gedanken, was dahinter steckt und wieviel Leid Fleischkonsum erzeugt. Es ist auch eine Art Kultur-Bubble die unglaublich schwer zu brechen ist. "Was der Bauer ned kennt frisst er ned" ist ein passender Spruch, auch für Menschen die bewusst Woke als Kampfbegriff anwenden, weil sie unbekannte Dinge oder Ansichten einfach nicht verstehen wollen.
Heute erster Arbeitstag nach den Schulferien, gleich mal mit ner Konferenz nach dem Feierabend gestartet, komme eben heim...hab noch ca. 1:45h bis ich Volleyballtraining habe...noch Zeit um mein Frühstück für morgen zuzubereiten, Abend zu essen...da öffne ich UA-cam und sehe dein Video ❤ genial! Also kann ich doch noch ein bisschen entspannen und gleichzeitig was lernen. Danke! Umarmung geht raus an alle die wollen 😊
Danke, dass du noch ein Statement machst und ich finde es absolut richtig und wichtig, dass man sich dafür auch Zeit nimmt! Und ich muss auch sagen ich finde es klasse von deiner Community, dass sie dir wirklich konstruktives Feedback gegeben haben und nicht beleidigend wurden etc.
Ich wünsche euch allen ein tolles Jahr 2024. Mit ganz viel Glück und Gesundheit. Eine dicke Konsensumarmung an jeden, der das gerade gut gebrauchen kann ❤
Auch wenn er hier das richtige sagt, was absolut positiv und richtig ist, hat die Person RobBubble für mich ausgedient. Nach der Sache, rund um die Thematik mit Scurrows unsw. ist er für mich nur jemand, der nur so scheinheilig auf Moralapostel tut.
@@bastinho13 jein. Ich finde aufgrund der aktuellen Lage im Internet war dieses Video unabhängig von robs anderen Videos sehr sehr gut und wichtig. Rob hat ja auch zuschauer, die vielleicht nicht einem Aljoscha zuhören würden, Rob kann deswegen gut an "Mainstream-Zuschauer" (du weißt was ich meine) die Themen bringen.
@@SaintOfSwords Naja diese Vorwürfe die von Shurjoka erhoben wurden, sind halt nicht nachweisbar bzw. wurden sie entkräftet und es wurde sich in Behauptungen so widersprochen, dass man schon den Anschein hat das es alles erfunden ist. RobBubble hat dann im Podcast mir mirlatte darüber gesprochen und ohne sich damit genau zu Beschäftigen, einfach der Frau zur Seite springt und viele Dinge halt falsch darstellt. Einfach richtig schwierig...
aktuelle bilder aus italien zeigen... leider ist es wohl im jetzt wichtiger denn je "woke" zu sein. ich verstehe nicht wie so etwas nicht viel lauter kommuniziert wird. offen rechtsradikale grüsse dürfen niemals stillschweigend akzeptiert werden .
Konsensumarmung, an alle, die sie wollen ❤ Vielen Dank für das Video🎉 Ich gehe jetzt zu RobBubble und lass sein Video für den Algo auch nochmal durchlaufen. Weiteres Highlight meines Tages: veganer Joghurt war reduziert! (immer noch teurer als der Kuhjoghurt, aber a win is a win)
Unabhängig vom Thema. Ich liebe deine Videos und dich, du gibst mir immer viel Hoffnung, dass es doch noch gute Menschen auf der Welt gibt. Denn oft zweifel ich daran. Herzlichsten Dank dafür! ❤
Lieber Aljosha, ich gehöre mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit zu der Gruppe die du treffenderweiße als oft sehr "Priviligiert" titulierst. Ich bin auf deinen Kanal gestossen, da ich immer mehr in Social Media mit eben den Themen Wokeness "links versiffte bubble" etc. (beide Wörter einfach nur wertfrei wiedergegeben) und eines deiner Videos mir vorgeschlagen wurde, dass ich mir mit großer Freude angesehen habe. Daraufhin habe ich weitere deiner Videos zu Themen angeschaut, mit denen ich wenig bis gar keine Berührung hatte und muss sagen das du mir sehr dabei geholfen hast Narrative die im Internet kursieren aus der Perspektive der "anderen" Seite zu sehen und ich dadurch viele Aussagen verschiedener Creator anders bzw neu bewerten kann. Für mich habe ich damit sehr viel mitgenommen, z.B. Aufmerksamer durch das Leben zu gehen, Begriffe oder Denkweisen die man "einfach so" benutzt zu hinterfragen, ob sie vielleicht den ein oder anderen Schaden können und auch andere darauf Aufmerksam zu machen. Es ist einfach bei so vielen Themen wichtig sich immer beide Seiten anzuhören, dann die Aussagen mit seinem hoffentlich gesunden und erwachsenen Menschenverstand zu reflktieren und sich dann eine Meinung zu bilden. Selbstreflektion ist sowieso eine Fähigkeit die leider immer mehr in Vergessenheit gerät. Abschließend möchte ich sagen, dass ich Hoffe das du noch viele Themen behandelst und mehr Leute dazu bringst Dinge einordnen und verstehen zu können. Danke für deinen Beitrag! Alles gute für dich und deine lgbtqia+ Community (ich hoffe das lgbtqia+, die aktuell richtige Bezeichnung ist, falls nicht weißt mich gerne darauf hin) Abo und Like lasse ich dir sehr gerne da 🙂 Liebe Grüße, Tobias
Hi. Schöner Beitrag. Ich bin übrigens beides. Marginalisiert und priviligiert. Ich glaube, das sind die meisten: Beides. Deswegen sehe ich progressive Politik als zwei Dinge: für mehr Gerechtigkeit einstehen und zweites: meine Privilegien wahrzunehmen und sie für mehr Gerechtigkeit oder auch einfach für Andere einzusetzen. Sowie es wahrscheinlich der Großteil unserer Bevölkerung macht.
Ich fand Robs Video wirklich super! Bin gespannt was du dazu sagst! Und ich bin auch schon gespannt auf dein Statement zu dem einen Video! Consens-Umarmung geht raus! :)
Ich verstehe voll wieso es wichtig wäre mehr engagement zu postivien Inhalten zu geben. Muss leider sagen, dass ich generell fast nie kommentiere, weil mich das Internet meist zu sehr abfuckt. Andererseits isses auch ne skurrile Wendung, dass wir nun anscheinend Kultur steuern (sollen) durch social media engagement. In jeden Fall ein tolles Video. Du bist ein Sonnenschein :)
@@jadwigazorn390 Is iwie geklaut. Das war ursprünglich ne Karikatur von nem Kiwi, aber ich hab den Schnabel gekürzt und den Hals rot gemalt, damit ein mageres Rotkelchen daraus wird 😅
Ich glaube wir können uns kaum vorstellen wie komplex Diskriminierung aussehen kann. Diskriminierung ist alltäglich geworden, als Beispiel :ich habe chronische Erkrankungen, Psoriasis Arthritis. Diese Erkrankung sieht man mir nicht an. Das heißt ich gehe arbeiten, mache alle Dinge, die ein gesunder Mensch so macht. Ich darf mir regelmäßig von Menschen z. B. ÄRZTEN, Familienangehörigen anhören "du siehst ja gar nicht krank aus" oder so schlecht kann es dir ja gar nicht gehen, wenn du abc tust "... Mir fällt nichts leicht aufgrund meiner Erkrankung. Ich fühle mich trotz diverser Gespräche mit solchen Menschen unwohl, traurig. Denn mir fällt nichts der oben genannten Dinge leicht. Willkommen in der Welt mit Diskriminierung.
Es tut mir leid, das du diese Form von Diskriminierung erlebst. allerdings ist es nicht nur deine Realität, sondern auch die Realität von Menschen mit psychischen Krankheiten, die man ihnen auch nicht ansieht. Von meinen mit Behinderung, von Trans Menschen und so vielen mehr Personen Gruppen. Das war nur ein kurzes Beispiel.ich glaube tatsächlich eher im Gegenteil, sehr viele Menschen wissen wie sich Diskriminierung anfühlt und wie frustrierend und anstrengend das zum Teil ist.
Mit geht es ähnlich. Ich habe sogenannte unsichtbare Behinderungen. Dadurch ergeben sich Einschränkungen, die von außen als Persönlichkeitsmerkmale misinterpretiert werden. Spreche ich meine Erkrankungen dann an, kommt oft, das sei ja eine Ausrede oder ich würde Mitleid wollen. Daher erfinde ich oft Ausreden😂 von kleineren Problemen ( Allergien, überarbeitet ), die "alltäglicher" erscheinen und mich damit vor Diskussionen schützen. Alles in allem ist meine Situation aber ziemlich gut, einiges in der Gesellschaft ist für mich momentan halt nicht möglich und ich habe mich damit abgefunden. Aber ich möchte in der Zukunft für mehr Inklusion kämpfen.
In deinem Kommentar klingt es so, als wären Diskriminierungen MEHR geworden. Das Gegenteil ist aber eindeutig der Fall! Und: in der aktuellen woken-Blase (wie es derzeit im Trend ist, zu sein/für was zu sein/sich zu verhalten) scheint es ausschließlich um LGBTQIA+ zu gehen. Ich sehe/höre/bemerke eigentlich NIE, dass die Weltverbesserer von Heute sich für Menschen mit Behinderungen, vor allem seelischen, einsetzen oder sich für Obdachlose stark machen! Also: auch für dich interessiert sich diese Bubble eigentlich nicht wirklich. *_Die soziale Anerkennung wäre einfach nicht groß genug, deswegen bleiben die Leute bei den „bewährten“ Themen._* Es ist so scheinheilig und ein bisschen ekelhaft…
32:00 hat nicht irgendnen weisser republikaner auch mal so nen geilen tweet verfasst "as a gay black man..." weil er vergessen hat den twitteraccount zu wechseln?
Ich habe gestern Abend realisieren müssen wie tief mein Vater in der Verschwörungsblase drin steckt und das er als Staatsleugner wirklich schnell rechten Argumenten zustimmt. 😢 Ich hab dermaßen schlecht geschlafen und bin echt traurig und fühle mich hilflos. Er steckt da seit 10Jahren drin und ich habe den Eindruck er ist nicht mehr zu retten. Es zerreißt mich.
Es tut mir so leid das zu lesen, fühle dich gedrückt. Eine meiner engsten Freundinnen erlebt ähnliches. Ihr Vater ist seit Corona komplett im Verschwörungssumpf. Auch mein Partner zeigt Tendenzen. Ich kann die Hilflosigkeit so nachempfinden. Hast du das Buch von Katharina Nocun gelesen?
Mit meinem Vater ist das ähnlich. Er leugnet, dass Corona durch eine Zoonose entstanden ist und glaubt, es kommt aus dem Labor als "Test wie weit man gehen kann". Noch schlimmer ist das Thema lgbtqia+. Er ist der Meinung, das sei Staatspropaganda. Nur "leider" bin ich selbst nicht hetero und stehe auf mehrere Geschlechter und Identitäten und hab wahrscheinlich bald eine Freundin, wenn sie bereit für eine Beziehung ist. Ich lebe auf dem Dorf und hab so Angst, dass das rauskommt.
@@persiaxfanbase6883 du meinst mit deinem Kommentar sicher das Virus. Es gibt immer eine Möglichkeit, dass es vielleicht doch nicht aus der Natur stammt, das streite ich auch nicht zu hundert Prozent ab, weil heutzutage echt vieles möglich ist. Aber ich haue nicht einfach wie mein Vater und meine Verwandten ohne auch nur eine Quelle zu haben irgendwas raus (die haben alle nur die Quelle "hat mal jemand zu mir gesagt").
@@persiaxfanbase6883 mit Identität meinte ich eher nicht binäre Menschen und andere, die sich nicht in diese zwei Kategorien (Mann und Frau) einordnen können oder wollen. Lesbisch bin ich auch nicht, weil ich auf mehrere Geschlechter und Geschlechtsidentitäten stehe. Mich nicht unterkriegen zu lassen ist recht schwer, wenn es hier ein paar Dorftratschen gibt, die ihre Fühler überall haben und ich psychisch sowieso stark angeknackst bin. Mich zu outen ist glaube ich auch keine gute Idee, deswegen bleibt wirklich nur verstecken. Ich hab echt keine Ahnung was ich machen soll
Zuerst möchte ich gerne den Algorithmus grüßen! :-) ...und dann wollte ich einfach mal Danke sagen für deinen Content und deine tolle Art der Kommunikation! Ich bin erst vor kurzem auf dich aufmerksam geworden und du hast es unter anderem geschafft, dass ich mich nach jahrelangem "ich weiß Fleischkonsum ist doof, aber ich bin zu faul mich ernsthaft damit zu beschäftigen" endlich dazu entschieden habe vegan zu leben. Und gleichzeitig hat deine ruhige und sympathische Art es geschafft, dass ich so viele Themen gegen die ich mich früher gewehrt habe (an dieser Stelle auch liebe Grüße an mein Ego) viel besser annehmen konnte. Eine dieser Veränderungen (auf die du definitiv einen großen Einfluss hattest) ist, dass ich mich das erste Mal in meinem Leben getraut habe, als heterosexueller Cis-Mann Nagellack zu tragen, was für mich früher unvorstellbar gewesen wäre...und ich werde es wieder tun! Also einfach Danke, dass es dich gibt und dass du so einen tollen, inspirierenden Wohlfühl-Content machst! Natürlich auch ganz liebe Grüße an Johannes und an Henry
Ein guter Anreiz für vegane Produkte wäre, wenn man die Mehrwertsteuer umkehrt, also 7% auf alle veganen Alternativen und 19% auf Fleisch, Milch, Eier etc. Kennt jemand eine Firma oder generell Produkte, die nicht auf Soja oder Hülsenfrüchte basieren?
Es gibt einige Produkte aus Sonnenblumenkernen, vor allem Aufschnitt, oder aus Pilzen (z.b. Quorn) und Weizen, falls es nur keine Hülsenfrüchte sein sollen, was aber bei z.b. Histaminintolleranz auch nicht hilft, aber mit so was ist es auch echt schwer vegan zu sein. Wenns nur um Soja geht, Erbsen, Linsen und Kichererbsen werden mittlerweile häufiger verwendet. Aber meist kommt man ums Lesen der Zutatenliste eh nicht rum
Bevor ich jemandem das Schnitzel wegnehme (wird nie passieren! Was soll ich denn damit?) zeige ich den Leuten wie lecker veganes Essen schmeckt und schaue dann mit der Person Dominion 😁 Danke für deine Videos! ❤ Du bist ein großes Vorbild für mich. Du gibst den Menschen Inspiration, zeigst die Probleme und gibst ihnen Mut etwas dagegen zu tun.
Wenn das konstruktiv sein sollte oder gar witzig, wurde der Punkt für mein Dafürhalten verfehlt. Aber falls du dich besser fühlst, schicke ich dir gern einen "Gute-Nudel-Stern", damit du gern innerhalb deines Narrativs glücklich bist.
Wenn das konstruktiv sein sollte oder gar witzig, wurde der Punkt für mein Dafürhalten verfehlt. Aber falls du dich besser fühlst, schicke ich dir gern einen "Gute-Nudel-Stern", damit du gern innerhalb deines Narrativs glücklich bist.
danke dir für dieses video und deine beiträge, ich stimme dir 100% zu! gegenreden ist so anstrengend im "real life" wenn du alleine gegen so viele bist. trotzdem - never stop!
Ich muss ehrlich sagen RobBubble ist einer der letzten UA-camr, den ich schon lange kenne und denen ich lange folge und die mich noch nicht enttäuscht haben und das finde ich krass. Vor allem weil ich die letzten Jahre immer kritischer geworden bin und auch leider bemerkt habe, wie andere UA-camr selbst in zum Teil sehr kritische Wasser gefahren sind. Leute die sich früher selbst links genannt haben... Oder Leute, die sich jetzt selbst sehr kritisch sehen, aber ihre eigene Außenwirkung und Wirkungen von Reactions manchmal komplett vergessen... Und jetzt bin ich gespannt, ob Leute erraten welche ich meine xD
Ich glaube es gibt eine Sache die man machen kann, die niemals sich mit rechter Ideologie decken wird: in seiner Kämpfen nach Gerechtigkeit Intersektional sein. Niemals die Kämpfe der einen Gruppe bagatellisieren weil es angeblich etwas wichtigeres gibt. Weil das ist dich genau das was rechte Ideologie macht: ständig Leute ignorieren, schaden im Namen von etwas "Wichtigerem". Und wenn dann jemand ankommt mit: "Wir müssen uns jetzt auf xy konzentrieren und das ihr Neopronomen verwenden wollt macht das zu nichte", ist genau der Anfang... der zu rechter Ideologie führen kann (s. Ayslrecht vs. Bedürfnis nach Sicherheit, Geschlechtergerechte Sprache vs. Barrierefreiheit, Frauenrechte vs Trans Rechte, Antirassismus und Anti-Anrisemitismus, LGBTQ vs Islam, etc etc. Um nur mal die prominentesten am weitest eskaliertesten rechten Gegeneinander aufhetzungen zu zeigen). Also überlegt euch zweimal ob ihr nicht genau dort mit rein spielt, wenn ihr rinen kampf für soziale gerechtigkeit mal wieder als übertrieben oder unnötig abstempelt. Lassen wir uns nicht einreden dass wir nicht gnügend Brain Power haben um uns um ALLE zu kümmern
So ist es! ❤ Jede*r kann und darf persönlich nach seinen Ressourcen Prioritäten setzen aber gesamtgesellschaftlich sollte es kein "Entweder-Oder" bei Gerechtigkeitskämpfen geben. Zumal vieles zusammenhängt und sich gegenseitig bedingt.
Ja klingt schön. Leider in der Realität nicht umsetzbar. Man kann nicht jedem immer gerecht werden, man kann nur schauen was in dem Moment in dem Kontext der Gemeinschaft mehr nützt oder weniger schadet. Das genau nennt sich übrigens Politik. Meine Arroganz tut mir leid aber wir können uns der Realität nicht verschließen.😢
@@MZBS639 Ich stimme zu. Ich war früher auch vom Verhalten her idealistischer. An meinen Idealen hat sich nichts geändert, aber Ideale und Realität sind 2 völlig verschiedene Dinge. Vieles was such theoretisch gut anhört ist einfach praktisch nicht umsetzbar. Ideale sind trotzdem wichtig. Aber erreichen wird man viele nicht.
Da ich auf dem Land aufgewachsen bin wäre mein Beispiel Landwirtschaft und Umweltschutz gewesen. Da wird oft auch so argumentiert, als würden Umweltschutzthemen direkt der Landwirtschaft schaden und umgekehrt. Aber wenn man mal nicht in schwarz weiß sondern in allen Farbschattierungen denkt, wird einiges möglich. Und die Umweltgruppe kann vom Hof nebenan Maschinen leihen um ein Biotop zu pflegen. Halt wie Aljosha sagt, miteinander reden und zuhören. Muss nicht gleich die selbe Meinung sein, aber zuhören kann neue Perspektiven und Horizonte bringen.
Woke ist, sich als privilegierte Person ungefragt für weniger privilegierte Gruppen/Personen einzusetzen. Im Grunde also paternalistisch. Neokolonialismus at it's finest...
Lieber Aljosha! Du sprichst im Video mehrfach davon, dass beide Seiten doch sich an einen Tisch setzen und miteinander sprechen sollten. Ich würde das sehr begrüßen, wenn Du dich z.B. mit einer Alicia Joe in persona treffen und ins Gespräch kommen würdest :) Danke Dir für deine Arbeit und deinen Einsatz für die Gute Sache 💚
Das ist schön wenn du das möchtest, aber warum möchtest du das gerne? Alicia hat diesbezüglich eine so eingefahrene und entgegengesetzte Meinung zu diesen Thema, dass sie gar keinen Diskurs sucht. Wieso würdest du zwei so entgegengesetzte Menschen an einen Tisch bringen wollen? Und warum äußert sich Alicia nicht dazu, wenn es ihr Interesse wäre?
@@legolego17kurze Frage, habe gerade etwas Angst meinen Linksextremismus Status verloren zu haben, da ich nicht oder äußerst selten gendere. Werden da eventuell auch Ausnahmen gemacht? Oder bekomme ich diesen Status nur durchs Gendern zurück? Wenn das meine Leute von meinem imaginären ExtremismusStammtisch mitbekommen, das wäre so peinlich. 🙈
Naja beim Thema Gendern liegen die Beiden wahrscheinlich zu weit auseinander und das ist ja auch ok. Ich dachte allgemein an ein Gespräch über "Wokeness", was in diesem Zusammenhang tatsächlich als sinnvoll und gewinnbringend zu erachten ist und was nicht.@@jennyk3197
Hi Aljosha, ich finde das war eine Mega gutes Video um um mal eine andere Sicht auf die Woke Bewegung zu bekommen weil man immer nur negativ darauf aufmerksam gemacht wird! Auch in meinem Umfeld ist dass ein heiß diskutiertes Thema, natürlich negativ, und ich finde es wirklich anstrengend immer dagegen zu halten, du hast mir neue Argumente geliefert die es mir hoffentlich einfacher machen zu erklären was Woke-sein bedeutet! Lg
@@insignificantfool8592 Dann muss ich meinen Hut vor Ihr ziehen! Wusste nicht, dass die Frau so nen Humor hat und sich selber so wenig ernst nimmt. Ich glaub ich werd ihr zum Geburtstag ein Sellerieschnitzel schenken!
Рік тому+1
@@Sandkasten36 es liegt nicht dran, dass sie Humor hätte. Sie sagt es, weil sie weiß, dass die Wählenden sie wegen dem Schwachsinn abfeiern werden. Ob sie es selbst glaubt, ist ja nebensächlich. Wenn man den ganzen Clip sieht, fällt auch auf, dass sie am Ende selber lachen muss. Sie glaubt sich selber nicht. Humor würde ich das nicht nennen
@ Na so was wo ist mein Kommentar hin? O.o Der Sarkasmus war meiner Meinung klar rauszulesen. Natürlich denk ich nicht auf einmal, Weidel wär eine humorvolle Person..
Fand das Disney Video von Alicia auch nicht gut, sie hat zwar den einen oder anderen guten Punkt aber zb. bei ihrer Aussage zum Diversity Tool konnte ich nur den Kopf schütteln Was ich aber noch schlechter fand war ihre Reaktion, während sie noch sagt das sie normalerweise nicht auf Kritik eingeht (Premium move btw) wird halt Shurjoka als Woke-Feindbild aus dem Schrank geholt weil man auf sie wunderbar einprügeln kann Nein bin jetzt auch kein Fan von ihren Aussagen und ihrer teilweise herablassenden Art aber was da grad abgeht ist echt nicht mehr normal, ab einem Gewissen Punkt kann man es auch mal gut sein lassen oder sehe ich das falsch?
Ich sehe das tatsächlich 1:1 so wie du und halte das mit Shurjoka für Kalkül. Auf die angreifbarste Kritik einzugehen, bei einer ohnehin schon gehassten Person, die das Video nicht gesehen hat und dazu noch emotional ist, bietet perfekten Nährboden für Hass & Ablenkung.
@@Aljosha_ Ich möchte zu diesem Thema noch ein paar zusätzliche Infos geben, da gerade über Shurjoka in den letzten Monaten sehr viel erzählt worden ist, was oft gar nicht oder nur zu ganz kleinen Teilen stimmt. Ich bin regelmäßig in ihren Streams und war auch bei dem dabei, wo über das Disney-Video von AJ gesprochen worden ist. So wie ich das mitbekommen habe stimmt es nicht, dass sich Shurjoka das Video überhaupt nicht vorher angesehen hat. Es kam die Frage im Chat auf, ob sich dieses Video schon im Stream angeschaut worden ist und darauf meinte sie (sinngemäß, weil ich es nicht mehr 1:1 im Kopf habe): "Nein, aber ich habe mir verschiedene Stellen des Videos privat angeschaut". Daraufhin folgte die Einschätzung von Shurjoka über diverse Aussagen von AJ in diesem Disney-Video. Das VOD von diesem Stream war übrigens nie öffentlich zugänglich, weil es deaktiviert war. AJ wurde ein, laut Twitch-TOS illegaler, Mitschnitt dieses Streams zugespielt (sie bedankt sich auch in der Video-Beschreibung bei dieser Person). Dieser Mitschnitt wurde zusätzlich noch einmal nachträglich geschnitten um an verschiedenen Stellen Kontext zu entfernen. Dadurch entstand z.B. der Eindruck, dass es im gesamten Stream bzw Mitschnitt um AJ ging, was aber nicht stimmt. Ab einem gewissem Zeitpunkt hat Shurjoka allgemein über Anfeindungen auf "woke" und/oder marginalisierte Personen bzw Gruppen geredet, weil das im Chat nachgefragt worden ist. Das hat man aber so in diesem geschnittenem Mitschnitt nicht mitbekommen. Ich hoffe ich konnte damit ein bisschen einen besseren Einblick geben. Zusätzlich möchte ich mich bei dir für deine tollen Videos bedanken. Bitte mach weiter so
@@MopsiMauser puh das ist gruselig. Redest du von nemesis? Alicia umgibt sich auch zunehmend mit Menschen aus dem rechten (wenn nicht rechtsaußen) Spektrum und äußert sich eig immer nur kritisch den woke Themen gegenüber. Mir macht das richtig Angst, weil Menschen sie aufgrund ihrer ruhigen Art feiern und es ungefiltert annehmen.
@@Aljosha_ Ja, genau den meine ich. Das mit Alicia ist mir auch schon aufgefallen, obwohl ich zugeben muss ihre videos schon immer eher kritisch gesehen zu haben (mit Ausnahmen, z.b. das Video über Eltern-Influencer fand ich sehr gut)
@@Aljosha_Sorry, aber Alicia Joe hat das absolute Recht sich zur Kritik zu äußern. Und wenn Shurjoka schon sagt, sie habe privat nur Ausschnitte gesehen ... das ist doch ein Witz, wenn hier über "Kontext" philosophiert wird ... stellt sich dann hin und erklärt Leuten die Welt. Und wie feige ist das vor tausenden Zuschauern heftigst persönlich abzuranten und dann zu behaupten, der Stream war nie öffentlich. Hä!? Was ist los mit eurer Bubble!? Double Standards durchgespielt und gewonnen ... und wenn es euch gut tut, steckt mich gerne in die Schublade eurer Wahl ... Misanthrop würde sich anbieten ... falsch irgendwas mit Diskriminierung reproduzierender, problematischer weißer cis hetero Misanthrop müsste es wohl sein im Schubladenbingo ... so lost. Und damit's um Inhalt geht. Alicia Joes Diskussionsbeitrag zu Disney und ihre Reaktion auf Shurjokas Beitrag brachten ein paar sehr stabile Punkte in die Duskussion bzw. Klarstellungen ... egal, von wem das VOD kam.
Sau gutes Video von Robbubble. Bei ihm hatte ich schon kommentiert, fand aber auch deine Reaction und einordnung noch einmal sehr gut und hab viel für mich mitgenommen Hatte tatsächlich auch den Gedanken, dass es sich oft wie ein direkter Kommentar auf das Disney-Video anfühlt. Danke für deine Arbeit.
Mit einer ähnlichen Intention mache ich das schon seit einer ganzen Weile mit dem positive Kommentare hinterlassen - um einerseits das Engagement mit positiven Inhalten zu pushen und andererseits auch das verzerrte Verhältnis von Zustimmung und Ablehnung ein bisschen zu korrigieren (zumindest so viel man das als einzelne Person eben kann :) ). Sowohl für die Person, die die Inhalte gestaltet, als auch für alle, die es sehen, ist das meiner Ansicht nach ziemlich wichtig. Ich fand deine Einschübe eine nette Ergänzung zum originalen Video :3
Ich bin hier, weil eine meiner langjährigen Freundinnen wohl die afd wählen wird . Wir diskutieren noch wild rum. Ich möchte sie nicht in die Isolation gehen lassen.Sie wirft mir vor in der Woken bubble zu hängen, mich gegenüber der Afd als undemokratisch zu verhalten. Also suche ich euch hier um mir was gutes zu tun. Ich könnte einfach heulen 😢
Vielen Dank für deine Reaktion auf das wichtige Video von RobBubble! Ich merk nur, ich schau immer öfter Videos doppelt, da ich deine Einordnung gerne seh, aber vorher auch schon das Original-Video geschaut hab, da ich ja nicht unbedingt weiss, auf welche videos du reaktest😄
25:05 Ich bin gar nicht an Disney interessiert, habe aber immer von diesen Filmen, die bewusst nicht die Erwartungen der ehemaligen Zielgruppe erfüllt haben durch die Menschen gehört, die sie übertrieben gefeiert haben, weil jetzt "ihre Gruppe" durch die Hauptdarsteller vertreten wurde. Da frage ich mich schon: Wären die nicht ins Kino gegangen, wenn das anders gewesen wäre? Und wenn nein - können DIE sich dann nur mit jemandem von "ihrer Gruppe" (Ethnie meist) identifizieren? Warum? Gehen sie davon aus, dass nur ihre Gruppe ins Kino geht oder den Film runterlädt? Sollte nicht das Ziel sein, dass man sich mit JEDEM identifizieren kann? Mich hat es ein bisschen verstört, als diese Videos über Arielle auftauchten, in denen kleine Mädchen, also Kindergartenkinder, Grundschulkinder der ersten Klasse sagten "sie sieht aus wie ich". Nein, tut sie nicht. Sie ist eine erwachsene Frau. Sie hat nicht deine exakte Hautfarbe. Warum kommst du mit 4 bis 6 Jahren schon auf solche Gedanken? Würde jetzt ein weißes Mädchen in dem Alter gesagt haben "sie sieht nicht aus wie ich, ich kann mich daher nicht mit ihr identifizieren" wäre das rassistisch oder zumindest bedenklich. Früher mal war Literatur und waren Filme dafür da, dass man sich GERADE mit jemandem identifizierte, der weit vom eigenen Leben entfernt war (daher schaute man ja den Film oder las das Buch). Heute scheint es umgekehrt zu sei, einige wollen, dass die Hauptfigur möglichst viel mit ihnen gemeinsam hat. Und dann stellt sich die Frage: Dürfen die anderen nicht schauen, das Buch nicht lesen, wenn es "nicht um sie geht"? Sollte Literatur, sollten Filme nicht universell sein, für (fast) jeden Zugänglich (der das Genre mag)? Sollte es nicht egal sein, ob der Zuschauer weiß, die Hauptfigur aber schwarz ist - oder umgekehrt? Darf sich ein Cisgendermensch Filme anschauen, in denen es um einen Transgendermenschen geht und umgekehrt? Darf ein Christ Filme sehen, in denen ein Muslim die Hauptrolle spielt? Oder wird das jetzt alles feinsäuberlich kategorisiert? Wir erinnern uns an "Black Panther" (1): Da gab es riesige Diskussionen im Vorfeld und dann die Frage, ob Weiße oder andere Ethnien als Schwarze in die ersten Kinovorstellungen gehen "dürften", ob man nicht den Schwarzen "die Freude der ersten Vorstellungen" lassen solle. Ob sich weiße Kinder als die Hauptfiguren in dem Film verkleiden dürften. Das war Wokeness! Statt jeden willkommen zu heißen, der die Story mag, dass Gemeinsamkeiten der Fans zu schaffen, wurden Seiten geschaffen und jeder fein säuberlich getrennt vom anderen, der irgendwie anders war. Es wurde da so viel über "Blackness" gesprochen, dass viele gar nicht mitbekamen, worum es in dem Film eigentlich ging, also gar nicht wegen der Story, sondern nur wegen der Kostüme und Hauptfiguren hingingen. Das ist Wokeness. Diversity wäre es, wenn man über die Story geredet hätte und Fans jeglicher Ethnie die ersten Vorführungen gemeinsam gesehen und "gefeiert" hätten und sich gefreut hätten am gemeinsamen Interesse für den Film und die Hauptfiguren, unabhängig von der Ethnie der Zuschauer! Wokeness möchte das aber eher nicht. Jeder bleib in seinem Kasten mit den für seine Gruppe vorgegebenen Regeln. Das ist traurig! Das ist eher Rückschritt als Fortschritt aus meiner Sicht!
Ich glaube gar nicht, dass es ein Rückschritt ist, was du beschreibst. Es ist vielmehr ein Zwischenschritt. Ich höre viel Kritik an Wokeness in der Richtung wie du sie beschreibst. Nämlich dass durch Wokeness das Ideal bisher nicht erreicht wurde. Aber Fortschritt kann ein langwieriger Prozess sein. In meinem Leben feiere ich immer kleine Erfolge, daran messe ich Fortschritt. Und deine Beispiele sind diese kleinen Erfolge. Das wäre nämlich früher gar nicht möglich gewesen. Und mal ein Gedankenexperiment: Angenommen dein bester Freund sitzt im Rollstuhl und plötzlich gibt es einen Film über Rollstuhlsuperhelden. Würdest du da nicht auch solidarisch sein und sagen die ersten Aufführungen sollten überproportional viel Menschen im Rollstuhl beherbergen? Damit bist du ja nicht ausgeschlossen, du musst nur mal in die 2. Reihe. Ist das so wild? Du sagst, das Ziel ist es, sich mit jedem zu identifizieren. Genau! Der Weg dorthin ist Menschen, die verringert Teilhabe haben, mehr Teilhabe zu ermöglichen. Das ist genau das, was in deinen Beispielen geschieht. Hauptfiguren/Helden waren meist weiß. Schwarze Menschen hatten gar keine Wahl sich nicht damit zu identifizieren, sie können es deutlich besser als Weiße. Jetzt sind wir Weißen dran, uns daran zu gewöhnen sich mit anderen Hautfarben zu identifizieren und das passiert tatsächlich durch Gewöhnung. Ich verstehe, dass du dich im 1.Moment ausgeschlossen fühlst. Ich habe diesen Prozess auch durchlaufen. Nur durch immer mehr Begegnungen und Erfahrungen ist das Verständnis und die Gewöhnung bei mir gewachsen.
Mittlerweile sollte es sich schon rum gesprochen haben, dass europaweit ein Rechtsruck zu sehen ist. Immer wieder wird darauf hingewiesen, wie gefährlich das ist. OK schön und gut, warum wird aber nie konkret gesagt, was man gegen diesen Rechtsruck machen kann? Darüber würde ich gerne mehr sehen.
Weil man sich dann mit den Problemen wirklich auseinandersetzen müsste und den Leuten, von denen der rechtsdruck kommt, zuhören müsste. Es ist eben einfacher zu sagen "diese dummen Leute die die afd wählen sind alle rechts". Das kann man gerne noch 100x sagen es wird nichts ändern, im Gegenteil. Aber man müsste sich dafür erstmal auf eine sachliche neutrale Ebene begeben und dies, so scheint es mir, ist bei vielen nicht mehr möglich.
Du hast ein Video oder sowas angesprochen, wo du kurz Erwähnung findest. Ich hätte dazu gerne einen Link, weil mich das Thema interessiert. Ansonsten habe ich das Originalvideo bereits gesehen, aber musste mir dennoch deine Reaction anschauen, weil es so unfassbar gut ist. Gerade dieser Shift ins Rechte sehen so viele Menschen nicht und sie nehmen nur den initialen Take, der für die Verschiebung gesorgt hat anstatt das ganze Ausmaß zu betrachten. Super interessant
tolles video aljosha ❤ ich bin immer zu 100% deiner meinung, habe nun aber doch eine frage an dich ☺️ wäre es nicht besser, wenn neue filmgeschichten mit zb schwarzen personen geschrieben werden und diese "schleichend" in die gesellschaft integriert werden, um damit das denken der gesselschaft zu verändern, und die personen die sich immer aufregen, vergessen sich aufzuregen? ☺️😅 grüße an henry ❤
Das Problem ist, dass fast alle Charaktere, die unsere westliche Welt kulturell prägen, weiß sind. Und neue, dunkelhäutige Legenden baut man nicht in 5 Jahren und auch nicht in 50 Jahren auf. Dann muss man entweder in den sauren Apfel beißen und die legendären Figuren weiß darstellen oder ein bisschen schummeln und alte Charaktere neu interpretieren. Das funktioniert leider nur bedingt. Arielle und Cleopatra sind Beispiele, wo das nicht funktioniert. Wenn man eine neue Geschichte über Arielles Schwester ersonnen hätte, wärs kein Problem gewesen.
@@insignificantfool8592 finde das funktioniert sehr gut bei den Beispielen xD weils halt einfach außer für Repräsentation und Normalisierung irrelevant ist :D und wenn man es irgendwie für relevant hält, könnte man mal schauen bei sich ob da nicht vlt was vermischt wird?
Warum findest du, dass es bei Arielle nicht funktioniert? ich fand den film zwar nicht gut, aber das hatte nichts mit der Hautfarbe der Schauspielerin zu tun@@insignificantfool8592
Lieber Aljosha, ich liebe deine Videos, diese Community und freue mich jedes Mal, wenn es wieder etwas Neues zu sehen/lernen gibt und ich mir immer sicher sein kann, dass ich mich in deinen Videos und den Kommentaren wohlfühlen kann (zumindest was deine/eure Meinung betrifft, oft ist der Inhalt natürlich auch verstörend, aber immer aus gutem Grund). Es gibt da nur eine Sache, die mir immer wieder auffällt und besonders in diesem Video dafür sorgt, dass es mir schwerfällt hinzuschauen: Es wird sehr oft geschnitten. Ich weiß nicht genau woran das liegt, sicherlich hast du gute Gründe dafür. Ich wollte nur mal rückmelden, dass ich das als sehr störend für den Sehfluss (ich weiß, das Wort gibt es nicht, aber ich weiß nicht wie ich es sonst nennen soll 😅) empfinde. Meiner Meinung nach ist es überhaupt nicht schlimm ein Video mit Denkpausen oder Versprechern zu sehen, ganz im Gegenteil. Das wirkt natürlicher und ist angenehmer anzuschauen. Vielleicht bin ich auch die Einzige, der das auffällt, ich wollte es einfach gern mal äußern, weil es mich gerade schon in den ersten Minuten echt nervös gemacht, hat.
Ich empfand es ganz ähnlich, aber weil es so ruckelig dadurch wurde, dachte ich, dass es eher ein Videofehler oder eine Störung war. Daran hab ich gar nicht gedacht 😊
Die Overton-Theorie ist richtig spannend! Und ich sehe erschreckende Parallelen in Deutschland und dem Rechtsruck! Heißt für uns "woke", dass wir das andere Extrem bedienen sollten oder?
Erst mal vielen lieben Dank für das Video und Grüße und Umarmung an alle, die es wollen. Also ich würde Alice nicht das Schnitzel wegnehmen, sondern ihr eher Angst einjagen, dass da ein veganes Schnitzel auf ihrem Teller liegen könnte. Denn damit, dass man es ihr wegnehmen will, rechnet sie ja XD Und: ob es nun Kellner gibt, die, wenn sie ein Schnitzel für Alice haben, jetzt erstmal immer demonstrativ an ihr vorbeigehen und sie ewig auf das Schnitzel warten lassen? XD 19:43: wahrscheinlich meint irgendwer, es wäre total sinnvoll, so ein Video in die ganzen Telegram Gruppen zu schicken, damit alle haten können. Ganz schlau, damit sorgt man nur für mehr Engagement und dafür, dass diejenigen, die es geschickt bekommen, sich wieder genervt fühlen - ich wünschte, mein Mathelehrer könnte jedes Mal danebensitzen und dann ganz laut rufen "Denkfehler! Try again, swetheart."
Wirklich danke, danke, danke dass du über so viele Sachen aufklärst und mir auch nochmal, auch wenn ich die Meinung schon vorher teile, klarer die tieferliegenden Mechanismen aufzeigst die ich vielleicht erst geahnt aber noch nicht bewusst erfasst und durchüberlegt habe !!! Ausserdem fühle ich mich hier auch immer so sicher und endlich verstanden. DANKE😊
16:36 danke danke danke du sprichst mir so aus der Seele. Hatte mich gestern durch Alicias reaction auf das Video gequält und so sehr gehofft, dass du auch darauf reagierst. Weil ihre Ansichten etwas schwierig sind
Erst gerade noch die Reaction von Alicia auf dieses Video gesehen. Wieder mal sehr enttäuschend. Erschreckend, wie gewisse rechte Talkingpoints in zwischen bei vielen eher linken Menschen angekommen sind und ungefiltert wieder gegeben werden.
"Dass es Pronomen nicht geben soll." - Genau, jetzt nehmen uns diese Konservativen auch noch die Wortarten weg! Wenn der Dude Arzt ist, bin ich lieber gleich futsch als von dem behandelt zu werden.
Anscheinend gefallen dir Aljoshas Videos nie. Wieso schaust du sie dir also an? Schaut nämlich so aus, würdest du genau das tun, was RobBubble in seinem Video beschreibt 🤷♂️😊
Burger King ist ein sehr gutes Beispiel warum Woke Washing sicherlich nicht ein Anfang ist und ich besser: eben weil das Geld eine Rolle spielt, beschäftigen sich die Unternehmen nicht mit dem Thema. Es ist ihnen egal. Was kam bei Burger King raus? Ja mensch da wurde dann halt mal die nicht vegane Majonäse auf den Burger gepackt aber egal geben wir geben trotzdem dem Kunden das so weiter, können ja so tun als ob und Geld bringt es auch. Und hochqualitatives Fleisch, welches nicht aus ner Massenproduktion entstanden ist, wird auch nicht hergenommen. Sprich die Unternehmen arbeiten genauso weiter wie zuvor aber können das verstecken hinter ihrem "wir setzen uns für dieses und dieses Thema ein" Werden denn schwarze Schauspieler genauso gut bezahlt wie die anderen Schauspieler? Musste das schwarze Model nicht vielleicht unmoralische Dinge tun, damit sie auch nur eine Chance hat in die Campagne aufgenommen zu werden? Bekommen schwarze Menschen ihre eigene Geschichte und Rollen und wird ihnen somit ihr Talent anerkannt? Oder bekommen sie nicht doch so ne ausgelutschte Rolle und das auch nur damit man nen schwarzen hat. Setzen sich die Konzerne denn für bessere Gesetze in der Trans-Community ein? Nutzen die Campagnen das Geld für bessere medizinische Versorgung und Forschung für psychisch Erkrankte Menschen oder kaufen sie sich damit lieber nicht noch ne weitere fette Villa. Nutzen die Konzerne Geld für schwarze Kinder, die keine Bildung haben, um ihnen zum Beispiel später ein Studium zur Schauspielerin zu ermöglichen oder sich grundsätzlich ne Karriere aufbauen zu können? Oder nehmen sie nicht das Geld damit ihre eigenen Kinder in die besten Privatschulen gehen können. Sichtbarkeit ist ja gut und schön aber wenn ein Konzern hinter den Kulissen die Minderheit immer noch ausnutzt, unmoralisch arbeitet, immer noch genauso arbeitet wie vorher und sich das Geld selbst in die Tasche steckt ohne auch nur ein bisschen nützliches für die Minderheit zu tun...dann ist das dreck. Dann verstecken Unternehmen ihre Ansichten und umethnischen Arbeiten hinter einem Scheinbild und bekommen dafür auch noch Applaus, Ansehen und eine menge Geld
Ich wurde gestern von den Bauernprotesten auf gehalten. Darum kann ich das Video erst jetzt sehen.😢 Das war schon teils radikal gegen die Ampel. Ich hoffe es geht allen hier gut, LG.
Hiermit möchte ich den Algorithmus grüßen und für das tolle Video danken. Habt einen wunderschönen Tag und für alle die eine Konsensumarmung möchten: Fühlt euch gedrückt
@@insignificantfool8592 Okay und davon fühlst du dich getriggered? Zwingt dich ja nie Mensch auch so zu schreiben... Dass ist das worums in dem Video geht
@@jabbruh Wenn jadiddldi eine Sprache nutzt, die willkürlich Worte ersetzt, macht dieser jaddidldi eine Aussage über normale Sprache, macht die Aussage, dass bestimmte W Wörter zu ersetzen sind. Ist es nicht legitim, sich davon in gewisser Weise angegriffen zu fühlen? Wenn du das Wort "jemensch" nutzt, sagst du damit aus, dass das Wort "jemand" nicht genutzt werden sollte. Wenn ich jetzt sage, dass das Wort "jemensch" nicht genutzt werden sollte, wie empfindest du das?
@@insignificantfool8592glaube nicht, dass es legitim ist sich davon angegriffen zu fühlen. Es ist legitim sich zu wundern und sich zu fragen welcher Zweck dahintersteckt. Hat man den Zweck dann begriffen, gehts weiter im Text. Stellt man fest: - Wort wird verändert um Abwertung abzumildern - sinnvoll, weil Kommunikation friedfertiger - Wort wird verändert um Abwertung zu erhöhen - nicht unbedingt sinnvoll, weil damit mehr als Kampfbegriff instrumentalisiert Habe hier vieles vereinfacht aber es gibt eventuell etwas Orientierung.
Eine wichtige Message des Videos: Es fehlt ein Gegengewicht gegen die Hetze: mehr Zivilcourage, lauter werden mit positiven Kommentaren. Wir müssen mehr differenzierte und konstruktive Kommentare dagegenhalten! Daher Konsenzumarmungen und danke an alle, die oft Zivilcourage zeigen und konstruktiv positive Werte vertreten, sowohl in Kommentaren, als auch im Alltag, bei Gesprächen, wo man selbst auf Arbeit durch kleinere Kommentare gute Impulse weitergeben kann. Mich hat zum Beispiel neulich mein Zahnarzt gefragt, ob ich als Lehrerin eigentlich dazu gezwungen werde, zu gendern. Er hatte das gar nicht böswillig gemeint, sondern war über das Thema einfach nicht informiert und hatte das so aufgeschnappt und wollte den Dialog suchen, was positiv ist. Da konnte ich ihm ganz toll mit ein paar freundlichen Sätzen aufzeigen, dass es keinen Genderzwang, sondern leider in manchen Bundesländern sogar ein Genderverbot gibt. Und ich konnte kurz erklären, dass an meiner Schule mehrere Schüler:innen durch diese Sprachverwendung berücksichtigt fühlen, da sie z.B. nicht binär sind oder mit den Geschlechtszuschreibungen hadern und da noch in der Findungsphase ihrer Identität sind. Es tut wirklich gut, wenn man im Alltag solche Möglichkeiten hat und sich miteinander austauschen kann und anderen neue Perspektiven geben kann. Und Aljoshas Formulierungen helfen sehr dabei, wenn man dann selbst so plötzlich als Smalltalkthema so etwas Komplexes seinem Zahnarzt erklären soll😅 Danke für die herausragenden Formulierungen, Aljosha!
❤ das finde ich ganz toll und inspirierend. Ich gehöre leider zu den Menschen, die oft nicht die Geduld aufbringen und zu schnell genervt und getriggert sind. Dein Beispiel ist aber genau der Weg. Vielen Dank❤
Sehr gute Reaction, vielen Dank dafür. Das Wort Woke wird mittlerweile einfach viel zu viel genutzt, vorallem in Kontexten, wo es eigentlich nicht hingehört. Am Ende bedeutet Woke, dass man das Leid erkennt und dagegen ist. Ob nun Rassismus, Diskriminierung oder auch der Klimawandel. Das Wort hat ganz klein angefangen und hat in Deutschland auch eine besondere Bedeutung. Ich bin definitiv Woke und ich finde das sehr gut. Ich sehe das nun wirklich nicht als Beleidigung!
Rächts usw. wird ebenso inflationär genutzt! Wandern. Vor Kiga/Schule mit seinen Kindern Sport machen. Familie/wenn einem die „stino“-Kernfamilie das Wichtigste ist/Hetero+Kinderwunsch. Möchte nicht gendern. Gegen die aktuelle Politik sein/protestieren/demonstrieren. Angst davor haben, dass Perv3rse das Selbstbestimmungsgesetz missbr4uchen könnten. Schlechte Erfahrungen mit M1gr4nten gemacht haben müssen. Mir fallen Millionen Beispiele ein. Irgendwann stumpft man ab und solche Worte, wie Rächts sein, verlieren an Bedeutung. Ist es nicht genau das Gegenteil von dem, was man ursprünglich erreichen wollte? Vor allem, wenn du davon philosophierst, dass dieses Wort (woke) in Deutschland eine BESONDERE Bedeutung hätte. Was meinst du damit? Das Übliche, oder…?
Können wir kurz appreciaten dass ich es heute endlich wieder geschafft habe joggen zu gehen, bei der Arbeit produktiv war und was richtiges gegessen habe? Leute, ihr seid so tolle Menschen. Konsensumarmung an alle dies brauchen, und an alle einsamen Menschen: ich denke an euch. Habt einen schönen Abend!
Das freut mich zu hören, bin stolz auf dich :) ❤ Konsensumarmung
Fühl dich gedrückt!
Uhh das freut mich! Ich bin ehrlich mein Tag war heute nicht so prickelnd, aber hab mich grade richtig mit dir gefreut als ich den Kommentar gelesen habe ❤ Konensumarmung und hab du auch einen schönen Abend ❤
GG WP ❤
Schön dass du das teilst😊
Bin auch stolz auf dich 😉
Danke für die tolle Reaction!
Aljosha lästerschwester? ^^
@@MsOopsiDaisyOh ja, das wäre cool!
@@SaintOfSwords😂Love it
Bedank dich doch auch gerne mal bei Imp für seine Reaction, fand die "etwas" aufschlussreicher :)
Hmmm, ich würde darum bitten, nicht rundheraus zu sagen, dass "die Politik" eine Katastrophe ist.
Das ist ziemlich verallgemeinernd.
Die Ampel wird schlechter geredet als sie ist und von vielen Medien auch schlechter gemacht als sie ist. Das was danach kommt wird sicher dramatischer sein.
Der Aufschwung der AfD ist primär auf die in vielerlei Hinsicht desaströse Politik der Altparteien zurückzuführen, die absolut bürgerfeindlich ist. Was während der Corona-Zeit abgelaufen ist und wie auf den Konflikt in der Ukraine reagiert wurde, ist an Widerlichkeit kaum zu überbieten. Dazu eine diesem Land erheblich zusetzende Energiepolitik, die letzten Endes dazu führt, dass dem Klima und der Natur mehr geschadet wird bei gleichzeitiger Zerstörung von Teilen der Wirtschaft. Da wird nichts madig geredet. Eher das Gegenteil ist der Fall. Die Verlogenheit dieser Hampelmänner und die Rücksichtslosigkeit, mit der sie sich herausnehmen das Leben der normalen Bürger zum Wohle der Elite zu verschlechtern...nichts als verabscheuungswürdig. Selbst während der Krisenzeiten wurden Milliardäre zunehmend auf Kosten aller vermögender. Das ist auch für die jetzige Regierung offenbar überhaupt kein Problem, die heftig dabei ist der Pharma als auch der Rüstungsindustrie den Hintern zu vergolden. Gleichzeitig plant man nun wieder, Bürgergeldempfängern, die als solche lediglich das Existenzminimum erhalten und welche keine Ausbeuterjobs annehmen wollen, bis zu 2 Monate das Geld zu streichen. Die gesellschaftlich ganz unten Stehenden zu drangsalieren...damit taten sich Grüne und SPD nie schwer. Stichwort Agenda 2010. Man könnte ewig weitermachen.
Seh ich genauso! 🙏
Ja, wichtiger Punkt!!
hahaha. die ampel ist ne Vollkatastrophe. Sie wollten unbedingt alles „Besser“ und „innovativer“ als andere länder machen und haben das land in einen katastrophalen Zustand versetzt.
falls du es nicht gemerkt hast. Durch die Ampelregierung befindet sich das land in einer volllatastrophe😂
6:25 Aber genau das ist doch der springende Punkt. Natürlich ist es überzogen zu behaupten du würdest Leute die eine andere Meinung haben als rechtsextrem bezeichnen. Aber nur weil jemand gegen das Gendern ist oder sich nicht für queere Menschen engagiert, spricht man ja nicht gleich jemandem die Lebensrealität ab. Für mich ist es keine Diskriminierung zu sagen ich brauche sowas wie Pronomen nicht und ich will mich auch nicht mit solchen Themen beschäftigen, solange ich jedem Menschen gegenüber respektvoll bleibe. Als jemand vom Land ist es für mich einfach fernab der täglichen Realität, da es in meinem erweiterten Bekanntenkreis vielleicht zwei oder drei queere Menschen gibt und selbst die von solchen Themen nicht betroffen sind.
Und das ist eben der Haken, ich bin mir sicher viele Leute wie ich haben niemals die Absicht Menschen zu diskriminieren, aber es wird oft so gesprochen, als ob eine Nicht-Unterstützung mit aktiver Diskriminierung und Unterdrückung gleichzusetzen wäre und das ist eben meiner Meinung nach nicht der Fall und da haben wir dann eben zwei entgegenstehende Meinungen, die man in einen Diskurs einbringen kann.
Ich hoffe ich habe das jetzt halbwegs verständlich rüber gebracht, denn ich beschäftige mich seit längerem mit diversen Themen und schaue auch deine Videos, aber stimme eben nicht immer zu.
Ich bin es Leid, dass "vom Dorf" zu kommen als Ausrede für Kleingeistigkeit genutzt wird. Ich komme auch vom Dorf und es wundert mich nicht, dass bei uns alle die "anders" sind nach der Schule wegziehen, weil die Leute in meinem Dorf immer noch gerne an Fasching in der Büttenrede über queere Menschen herziehen. Ein paar Dörfer weiter von mir, ist anscheinend jemand trans. Und diese Person wurde in der Faschingssitzung verspottet, einfach nur, "weil sie die Frechheit besitzt" trans zu sein... Wenn alle in Dörfern so intolerant sind wie die, die ich kenne, dann ist es kein Wunder, dass die paar offen queere Menschen sich im Hintergrund halten und nicht noch weiter anecken wollen.
Ich wohne fast mein ganzes Leben schon im Dorf und ich bin froh darüber, dass ich noch was anderes kenne als die begrenzte Dorfwelt.
P.S. Und dass dich Gendern nicht interessiert, zeigt doch nur, wie privilegiert du bist. Es spielt für dich nur keine Rolle, weil es dich nicht betrifft. Und du kannst mir nicht erzählen, dass du es respektvoll findest, wenn dich jemand die ganze Zeit mit falschen Pronomen anspricht, selbst wenn du die Person darauf hingewiesen hast.
Wie sieht denn der Respekt aus, den du queeren Menschen zollst, wenn du nicht mal bereit bist, sie mit den zutreffenden Pronomen zu bezeichnen.
Entweder man sagt zu allem „Ja und Amen“ oder man ist ein Aussätziger!
Wie schnell werden hier Leute innerhalb ihrer eigenen Blase „gehatet“, weil sie irgendetwas sagen, was gerade nicht DIE RICHTIGE MEINUNG ist!?
Und entweder sie kriechen und bitten um Entschuldigung - oder sie werden gänzlich aus ihrer Blase geworfen.
So etwas kann ja wohl nicht ernsthaft erstrebenswert sein!? Personen als Umfeld horten, die einen für „ein falsches Wort“ jederzeit auf einen Scheiterhaufen werfen WÜRDEN! Ohne mit der Wimper zu zucken - im übrigen.
Lieber sollte man alleine sein, als sich in so etwas Falschem zu verstecken und zu verirren.
Was bedeutet es denn für dich, "gegen das gendern zu sein"? Ich finde es macht nämlich einen Unterschied, ob man selbst einfach nicht gendert oder ob man es anderen verbieten möchte. Ich gendere privat auch eher selten (aus verschiedenen Gründen) dennoch finde ich es schon diskriminierend zB. in Gesetzestexten oder Zeitungsartikeln ständig nur "mitgemeint" zu sein. Abgesehen davon, dass wissenschaftlich bewiesen ist, dass Sprache unsere Denkweise beeinflusst. Bezüglich der Pronomen finde ich deine Einstellung etwas schwierig, denn du musst dich eigentlich nicht mit dem Thema auseinandersetzen. Ich habe letztens eine Person mit den falschen Pronomen angesprochen, sie meinte daraufhin, sie hat keine Pronomen. Ich habe das einfach respektiert und keine Pronomen mehr benutzt. Ich finde das einfach respektvoll und es ist zwar ungewohnt aber überhaupt kein Aufwand, dafür bedeutet es dem gegenüber total viel. Ich denke halt wenn man selbst nicht betroffen ist, dann lässt es sich leicht sagen, dass sowas unnötig ist.
Ich denke mir halt, auch wenn du niemanden absichtlich diskriminieren möchtest, tust du es halt trotzdem. Ich finde es nicht zuviel verlangt, sich zurück zu nehmen wenn man sich mit einem Thema nicht beschäftigt hat. Und was du als diskriminierend oder nicht empfindest, hat halt leider kein Gewicht, denn das entscheiden normalerweise die betroffenen Personen.
Guter Beitrag 👍
Ich fühle mich selber oft durch meine Asperger Autismus diskriminiert.
Zuletzt sagte ein Mitarbeiter der Arbeitsagentur wortwörtlich zu mir: "Die Welt wird sich nicht ändern, nur weil Sie Autistin sind!"
Ich antworte darauf: "Ich kann nicht einfach aufhören Autistin zu sein, nur weil sich die Welt nicht ändert!"
Ich würde mich als stabile Ally von allen Marginalisierten bezeichnen und versuche, wo ich es kann, mich für mehr Sichtbarkeit und mehr Aufmerksamkeit in Bezug auf Diskriminierung auszusprechen. Leider erfahre ich oft Gegenwind, und immer mit haltlosen Argumenten wie: "Die LGBTQIA+ Community soll uns einfach mit ihren Problemen in Ruhe lassen. Die sollen aufhören uns mit diesem Genderwahn zu nerven!"
Das sind Sachen, die man sehr leicht entkräften kann...Jetzt kommt das aber: Ich hab langsam keine Kraft mehr! Das zerrt wirklich an meinen Nerven. Ich spreche gefühlt immer als eine Person gegen Dutzende... Mein Gerechtigkeitssinn ist zu groß, als dass ich einfach meine Fresse halten kann, aber mit meinen psychischen Kapazitäten gerate ich jedes mal an meine Grenzen. :(
Fühle mit dir, Leela, sitz gerade vor Futurama😂😂 lustiger Zufall.
Glaube wenn man sich ausgelaugt fühlt, ist Rückzug und Selfcare Priorität. Positive Menschen und Erlebnisse, die einem Hoffnung geben und Erzählungen wie z.B. von Bernie Sanders bei Thilo Jung, wo er beschrieb, dass er seit 50 Jahren Politik macht und überhaupt nicht die Hoffnung verliert, da in seiner Jugend Bettelarmut, Apartheid, keine Queerrechte erlebt hat und er aus dieser Perspektive sieht, dass Kampf für Fortschritt funktioniert. 👏👏👏
Das gibt mir immer Kraft
Ganz viel Liebe an dich! ♡ Ich kenne das Gefühl nur zu gut, aber evtl kannst du es so sehen: Wir treten in keiner geballten Gruppe auf, sondern wir haben uns aufgeteilt, damit wir mehr Menschen erreichen können. 🙊
Mir geht es leider auch genau wie Du es beschreibst. Ich habe zwar meine Autismus-Diagnose leider aufgrund von mehreren Jahren Warteliste noch nicht, aber ich fühle das total was Du schreibst. Ich habe leider auch keine Energie mehr zum diskutieren. Seit fast 10 Jahren wiederhole ich mich ständig und werde selbst von angeblichen „Freunden“ oder anderen Leuten, die politisch sogar eigentlich dieselben Interessen vertreten ausgelacht und nicht ernst genommen und so langsam kann ich einfach nicht mehr.
@@maschinka_ Merk dir einen Spruch:
"I have love in my heart,
passion in my eyes
and autism in my mind."
Es ist nicht einfach, anders zu denken als andere. Ich beobachte immer wieder wie mein Freundeskreis schrumpft. Wenn man aufgrund einer Einstellung verstoßen wird, die nicht der allgemein Akzeptierten entspricht, dann ist das hart. Aber es werden auch Menschen in dein Leben treten, die dich nicht auslachen werden, weil du den Mut hast eine bequemere Meinung abzulehnen. Sie werden dich genau dafür respektieren. =)
Ich wünsche dir ganz viel Kraft für deine Autismus-Diagnose!
Liebe Leela. Bitte fühl dich nicht schlecht, wenn du in einem konkreten Moment merkst, dass du dich psychisch nicht wohl fühlst mit diesem Kampf, und ihn deswegen sein lässt. Wenn du psychisch auf deinem besten Stand bist, dann hilfst du der Welt am meisten. Auf die eine oder andere Art 😊❤ Auch wenn ggf. ein paar Personen unwissender bleiben. Leider kannst auch du alleine die Welt nicht retten und du schuldest niemandem, dass du alle Uninformierten aufklären und marginalisierte Gruppen verteidigen müsstest (obwohl das natürlich ein schönes Ziel ist).
Wenn sich die Gelegenheit ergibt, 1:1 mit einer Person zu sprechen statt mit vielen auf einmal, hast du es vielleicht leichter. Aber auch dazu bist du natürlich nicht verpflichtet. Alles Gute!❤
Ich dachte ne ganze Weile, dass "vogue" gemeint ist, und hab mich gewundert, was die alle haben, ist doch n cooles Wort, für ne coole Sache. Als Jugendliche haben wir andauernd 'en vogue' gesagt, um mondän zu wirken. 🙄 Ja, ich lebe unter nem Stein ..
Hallo Aljoscha, ich bin zum ersten Mal auf deinem Kanal. Toller Beitrag, Du sprichst mir aus der Seele. Solche Menschen wie du geben mir noch ein bisschen Hoffnung, dass doch alles gut wird. Danke. Vielen Dank natürlich auch an Robin.
Willkommen im Safe space! Ich hoffe, du bleibst. ❤😊
So schön, dass du wieder häufiger da bist. Hab dich vermisst. Konsensumarmung geht raus an alle!❤
In der schwäbischen Provinz werde ich oft komisch angeschaut wenn ich meine Vegetarisch/Vegane Lebensweise zeige und verteidige. Hier ist es allgemein ganz normal überall Fleisch zu bekommen und zu konsumieren, keiner macht sich irgendwelche Gedanken, was dahinter steckt und wieviel Leid Fleischkonsum erzeugt. Es ist auch eine Art Kultur-Bubble die unglaublich schwer zu brechen ist. "Was der Bauer ned kennt frisst er ned" ist ein passender Spruch, auch für Menschen die bewusst Woke als Kampfbegriff anwenden, weil sie unbekannte Dinge oder Ansichten einfach nicht verstehen wollen.
Freu mich gerad so richtig dein Video zu schauen😊❤
Konsensumarmungen an alle die es gerade brauchen🫂
Ganz großes Dankeschön an dich und Johannes und Henry für eure Existenz und euren content❤
Heute erster Arbeitstag nach den Schulferien, gleich mal mit ner Konferenz nach dem Feierabend gestartet, komme eben heim...hab noch ca. 1:45h bis ich Volleyballtraining habe...noch Zeit um mein Frühstück für morgen zuzubereiten, Abend zu essen...da öffne ich UA-cam und sehe dein Video ❤ genial! Also kann ich doch noch ein bisschen entspannen und gleichzeitig was lernen.
Danke!
Umarmung geht raus an alle die wollen 😊
Danke, dass du noch ein Statement machst und ich finde es absolut richtig und wichtig, dass man sich dafür auch Zeit nimmt! Und ich muss auch sagen ich finde es klasse von deiner Community, dass sie dir wirklich konstruktives Feedback gegeben haben und nicht beleidigend wurden etc.
Worum geht's denn? Habe ich irgendwie verpasst
Jaaa worum gehts?
Hab auch verpasst
irgendwie hat jeder 2 Kommentar auf diesem kanal das wort "wichtig" im text.
@@d.6823und?
Ich wünsche euch allen ein tolles Jahr 2024. Mit ganz viel Glück und Gesundheit. Eine dicke Konsensumarmung an jeden, der das gerade gut gebrauchen kann ❤
Ganz viele Umarmungen an alle, die wollen♡
❤️
Auch AfD-Wähler?
@@SexkeksProducts Ich glaube die brauchen ganz besonders eine Umarmung
@@SexkeksProducts Spannende Frage. Ich bleibe bei "alle, die wollen". :)
Robs Meinung am Ende war so wichtig. Stellung zu beziehen ist nicht immer einfach, aber hier nötig. Danke Rob!
Auch wenn er hier das richtige sagt, was absolut positiv und richtig ist, hat die Person RobBubble für mich ausgedient. Nach der Sache, rund um die Thematik mit Scurrows unsw. ist er für mich nur jemand, der nur so scheinheilig auf Moralapostel tut.
@@bastinho13 was genau hat er denn damit zu tun?
Diese "Thematik" wird immer erwähnt, aber ich weiß so gar nicht, worum es geht 😅
@@bastinho13 jein. Ich finde aufgrund der aktuellen Lage im Internet war dieses Video unabhängig von robs anderen Videos sehr sehr gut und wichtig. Rob hat ja auch zuschauer, die vielleicht nicht einem Aljoscha zuhören würden, Rob kann deswegen gut an "Mainstream-Zuschauer" (du weißt was ich meine) die Themen bringen.
@@Florenz-_- vollkommen richtig. Leute mit solch einer Reichweite, sollten sich viel mehr dafür einsetzen.
@@SaintOfSwords Naja diese Vorwürfe die von Shurjoka erhoben wurden, sind halt nicht nachweisbar bzw. wurden sie entkräftet und es wurde sich in Behauptungen so widersprochen, dass man schon den Anschein hat das es alles erfunden ist. RobBubble hat dann im Podcast mir mirlatte darüber gesprochen und ohne sich damit genau zu Beschäftigen, einfach der Frau zur Seite springt und viele Dinge halt falsch darstellt. Einfach richtig schwierig...
Vielen Dank für dein Video! Du hast mir in sehr vielen Punkten aus der Seele gesprochen. Wertvoller und wichtiger Kontent!
aktuelle bilder aus italien zeigen... leider ist es wohl im jetzt wichtiger denn je "woke" zu sein. ich verstehe nicht wie so etwas nicht viel lauter kommuniziert wird. offen rechtsradikale grüsse dürfen niemals stillschweigend akzeptiert werden .
Nein! Keins von beiden..
Einfach offen und empathisch:)
Consent Umarmung an alle die es gerade brauchen 🤗❤❤❤
Das von Aljosha angesprochene Video von der Anstalt ist echt super, unbedingte Empfehlung! :)
Konsensumarmung, an alle, die sie wollen ❤
Vielen Dank für das Video🎉 Ich gehe jetzt zu RobBubble und lass sein Video für den Algo auch nochmal durchlaufen.
Weiteres Highlight meines Tages: veganer Joghurt war reduziert! (immer noch teurer als der Kuhjoghurt, aber a win is a win)
Bei mir war letztens der vegane mal günstiger. Da war ich etwas verblüfft. Aber nimmt man gern.
Unabhängig vom Thema. Ich liebe deine Videos und dich, du gibst mir immer viel Hoffnung, dass es doch noch gute Menschen auf der Welt gibt.
Denn oft zweifel ich daran.
Herzlichsten Dank dafür! ❤
Lieber Aljosha,
ich gehöre mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit zu der Gruppe die du treffenderweiße als oft sehr "Priviligiert" titulierst. Ich bin auf deinen Kanal gestossen, da ich immer mehr in Social Media mit eben den Themen Wokeness "links versiffte bubble" etc. (beide Wörter einfach nur wertfrei wiedergegeben) und eines deiner Videos mir vorgeschlagen wurde, dass ich mir mit großer Freude angesehen habe. Daraufhin habe ich weitere deiner Videos zu Themen angeschaut, mit denen ich wenig bis gar keine Berührung hatte und muss sagen das du mir sehr dabei geholfen hast Narrative die im Internet kursieren aus der Perspektive der "anderen" Seite zu sehen und ich dadurch viele Aussagen verschiedener Creator anders bzw neu bewerten kann.
Für mich habe ich damit sehr viel mitgenommen, z.B. Aufmerksamer durch das Leben zu gehen, Begriffe oder Denkweisen die man "einfach so" benutzt zu hinterfragen, ob sie vielleicht den ein oder anderen Schaden können und auch andere darauf Aufmerksam zu machen. Es ist einfach bei so vielen Themen wichtig sich immer beide Seiten anzuhören, dann die Aussagen mit seinem hoffentlich gesunden und erwachsenen Menschenverstand zu reflktieren und sich dann eine Meinung zu bilden. Selbstreflektion ist sowieso eine Fähigkeit die leider immer mehr in Vergessenheit gerät.
Abschließend möchte ich sagen, dass ich Hoffe das du noch viele Themen behandelst und mehr Leute dazu bringst Dinge einordnen und verstehen zu können.
Danke für deinen Beitrag!
Alles gute für dich und deine lgbtqia+ Community (ich hoffe das lgbtqia+, die aktuell richtige Bezeichnung ist, falls nicht weißt mich gerne darauf hin)
Abo und Like lasse ich dir sehr gerne da 🙂
Liebe Grüße,
Tobias
Hi. Schöner Beitrag. Ich bin übrigens beides. Marginalisiert und priviligiert. Ich glaube, das sind die meisten: Beides. Deswegen sehe ich progressive Politik als zwei Dinge: für mehr Gerechtigkeit einstehen und zweites: meine Privilegien wahrzunehmen und sie für mehr Gerechtigkeit oder auch einfach für Andere einzusetzen. Sowie es wahrscheinlich der Großteil unserer Bevölkerung macht.
links-grün-woke-vegan-versifft & stolz drauf!
Ich fand Robs Video wirklich super! Bin gespannt was du dazu sagst! Und ich bin auch schon gespannt auf dein Statement zu dem einen Video!
Consens-Umarmung geht raus! :)
Ich verstehe voll wieso es wichtig wäre mehr engagement zu postivien Inhalten zu geben. Muss leider sagen, dass ich generell fast nie kommentiere, weil mich das Internet meist zu sehr abfuckt.
Andererseits isses auch ne skurrile Wendung, dass wir nun anscheinend Kultur steuern (sollen) durch social media engagement.
In jeden Fall ein tolles Video. Du bist ein Sonnenschein :)
Ich liebe dein Profilbid❣️ 😂😁👍👍👍🖖
@@jadwigazorn390 Is iwie geklaut. Das war ursprünglich ne Karikatur von nem Kiwi, aber ich hab den Schnabel gekürzt und den Hals rot gemalt, damit ein mageres Rotkelchen daraus wird 😅
@@RexxyRobin Damit ist es von dir, alles gut. Bester Humor - ein Lichtblick in all der Scheiße 😘😁👍🖖
@@RexxyRobinwas ist das, nen Kiwivogel?😂😂😂 Megagut
Oh yes, das Wohlfühl-Wohnzimmer meiner Wahl hat wieder neuen Content! Genau das richtige gerade. ❤ Grüße an alle! 😊
Danke für deine und Johannes Arbeit ❤
Konsenumarmung an alle, die es gebrauchen können!
Danke dir.... Immer wenn ich deine Videos sehe, kann ich daran glauben das die Welt noch in Ordnung ist und es noch anständige Menschen gibt.
Ich glaube wir können uns kaum vorstellen wie komplex Diskriminierung aussehen kann. Diskriminierung ist alltäglich geworden, als Beispiel :ich habe chronische Erkrankungen, Psoriasis Arthritis. Diese Erkrankung sieht man mir nicht an. Das heißt ich gehe arbeiten, mache alle Dinge, die ein gesunder Mensch so macht. Ich darf mir regelmäßig von Menschen z. B. ÄRZTEN, Familienangehörigen anhören "du siehst ja gar nicht krank aus" oder so schlecht kann es dir ja gar nicht gehen, wenn du abc tust "... Mir fällt nichts leicht aufgrund meiner Erkrankung. Ich fühle mich trotz diverser Gespräche mit solchen Menschen unwohl, traurig. Denn mir fällt nichts der oben genannten Dinge leicht. Willkommen in der Welt mit Diskriminierung.
Ich wünsche dir viele liebe Menschen, die dich verstehen und deine Realität ernst nehmen. ❤
Es tut mir leid, das du diese Form von Diskriminierung erlebst. allerdings ist es nicht nur deine Realität, sondern auch die Realität von Menschen mit psychischen Krankheiten, die man ihnen auch nicht ansieht. Von meinen mit Behinderung, von Trans Menschen und so vielen mehr Personen Gruppen. Das war nur ein kurzes Beispiel.ich glaube tatsächlich eher im Gegenteil, sehr viele Menschen wissen wie sich Diskriminierung anfühlt und wie frustrierend und anstrengend das zum Teil ist.
Mit geht es ähnlich. Ich habe sogenannte unsichtbare Behinderungen. Dadurch ergeben sich Einschränkungen, die von außen als Persönlichkeitsmerkmale misinterpretiert werden. Spreche ich meine Erkrankungen dann an, kommt oft, das sei ja eine Ausrede oder ich würde Mitleid wollen. Daher erfinde ich oft Ausreden😂 von kleineren Problemen ( Allergien, überarbeitet ), die "alltäglicher" erscheinen und mich damit vor Diskussionen schützen.
Alles in allem ist meine Situation aber ziemlich gut, einiges in der Gesellschaft ist für mich momentan halt nicht möglich und ich habe mich damit abgefunden. Aber ich möchte in der Zukunft für mehr Inklusion kämpfen.
In deinem Kommentar klingt es so, als wären Diskriminierungen MEHR geworden. Das Gegenteil ist aber eindeutig der Fall!
Und: in der aktuellen woken-Blase (wie es derzeit im Trend ist, zu sein/für was zu sein/sich zu verhalten) scheint es ausschließlich um LGBTQIA+ zu gehen.
Ich sehe/höre/bemerke eigentlich NIE, dass die Weltverbesserer von Heute sich für Menschen mit Behinderungen, vor allem seelischen, einsetzen oder sich für Obdachlose stark machen!
Also: auch für dich interessiert sich diese Bubble eigentlich nicht wirklich.
*_Die soziale Anerkennung wäre einfach nicht groß genug, deswegen bleiben die Leute bei den „bewährten“ Themen._*
Es ist so scheinheilig und ein bisschen ekelhaft…
32:00
hat nicht irgendnen weisser republikaner auch mal so nen geilen tweet verfasst "as a gay black man..." weil er vergessen hat den twitteraccount zu wechseln?
Ich habe gestern Abend realisieren müssen wie tief mein Vater in der Verschwörungsblase drin steckt und das er als Staatsleugner wirklich schnell rechten Argumenten zustimmt. 😢 Ich hab dermaßen schlecht geschlafen und bin echt traurig und fühle mich hilflos. Er steckt da seit 10Jahren drin und ich habe den Eindruck er ist nicht mehr zu retten. Es zerreißt mich.
Es tut mir so leid das zu lesen, fühle dich gedrückt. Eine meiner engsten Freundinnen erlebt ähnliches. Ihr Vater ist seit Corona komplett im Verschwörungssumpf. Auch mein Partner zeigt Tendenzen. Ich kann die Hilflosigkeit so nachempfinden. Hast du das Buch von Katharina Nocun gelesen?
Mit meinem Vater ist das ähnlich. Er leugnet, dass Corona durch eine Zoonose entstanden ist und glaubt, es kommt aus dem Labor als "Test wie weit man gehen kann".
Noch schlimmer ist das Thema lgbtqia+. Er ist der Meinung, das sei Staatspropaganda. Nur "leider" bin ich selbst nicht hetero und stehe auf mehrere Geschlechter und Identitäten und hab wahrscheinlich bald eine Freundin, wenn sie bereit für eine Beziehung ist. Ich lebe auf dem Dorf und hab so Angst, dass das rauskommt.
@@persiaxfanbase6883 du meinst mit deinem Kommentar sicher das Virus. Es gibt immer eine Möglichkeit, dass es vielleicht doch nicht aus der Natur stammt, das streite ich auch nicht zu hundert Prozent ab, weil heutzutage echt vieles möglich ist. Aber ich haue nicht einfach wie mein Vater und meine Verwandten ohne auch nur eine Quelle zu haben irgendwas raus (die haben alle nur die Quelle "hat mal jemand zu mir gesagt").
@@persiaxfanbase6883 mit Identität meinte ich eher nicht binäre Menschen und andere, die sich nicht in diese zwei Kategorien (Mann und Frau) einordnen können oder wollen. Lesbisch bin ich auch nicht, weil ich auf mehrere Geschlechter und Geschlechtsidentitäten stehe. Mich nicht unterkriegen zu lassen ist recht schwer, wenn es hier ein paar Dorftratschen gibt, die ihre Fühler überall haben und ich psychisch sowieso stark angeknackst bin. Mich zu outen ist glaube ich auch keine gute Idee, deswegen bleibt wirklich nur verstecken. Ich hab echt keine Ahnung was ich machen soll
was glaubt er so ?
Grüße an den Algorithmus, Aljoshas Ohrläppchen, Johannes Nasenlöcher, Henrys Augenbrauen und eine Konsensumarmung an die tolle Community hier ❤
Konsensumarmungen an alle ❤️❤️💚💚💚
Zuerst möchte ich gerne den Algorithmus grüßen! :-)
...und dann wollte ich einfach mal Danke sagen für deinen Content und deine tolle Art der Kommunikation! Ich bin erst vor kurzem auf dich aufmerksam geworden und du hast es unter anderem geschafft, dass ich mich nach jahrelangem "ich weiß Fleischkonsum ist doof, aber ich bin zu faul mich ernsthaft damit zu beschäftigen" endlich dazu entschieden habe vegan zu leben. Und gleichzeitig hat deine ruhige und sympathische Art es geschafft, dass ich so viele Themen gegen die ich mich früher gewehrt habe (an dieser Stelle auch liebe Grüße an mein Ego) viel besser annehmen konnte.
Eine dieser Veränderungen (auf die du definitiv einen großen Einfluss hattest) ist, dass ich mich das erste Mal in meinem Leben getraut habe, als heterosexueller Cis-Mann Nagellack zu tragen, was für mich früher unvorstellbar gewesen wäre...und ich werde es wieder tun!
Also einfach Danke, dass es dich gibt und dass du so einen tollen, inspirierenden Wohlfühl-Content machst! Natürlich auch ganz liebe Grüße an Johannes und an Henry
Algorithmus Grüße und danke Aljosha!
Was jetzt? Sind wir Schlafschafe oder sind wir woke?
Kommt drauf an wen du fragst. ;)
@@koellekindperfekte Antwort. Füge noch dazu: kommt auf den Wochentag an.😅
Natürlich woke Schlafschafe.
Eins für Aljosha ❤, eins für Johannes ❤, eins für Henry ❤, eins für die Ohrläppchen ❤ und den 👋🏽 für den Algorithmus! :)
Sowas wundert mich nicht mehr. Ich habe heute die Traktoren Streiks gesehen und damit habe ich nun alles gesehen. ALLES
Ein guter Anreiz für vegane Produkte wäre, wenn man die Mehrwertsteuer umkehrt, also 7% auf alle veganen Alternativen und 19% auf Fleisch, Milch, Eier etc.
Kennt jemand eine Firma oder generell Produkte, die nicht auf Soja oder Hülsenfrüchte basieren?
Es gibt einige Produkte aus Sonnenblumenkernen, vor allem Aufschnitt, oder aus Pilzen (z.b. Quorn) und Weizen, falls es nur keine Hülsenfrüchte sein sollen, was aber bei z.b. Histaminintolleranz auch nicht hilft, aber mit so was ist es auch echt schwer vegan zu sein. Wenns nur um Soja geht, Erbsen, Linsen und Kichererbsen werden mittlerweile häufiger verwendet. Aber meist kommt man ums Lesen der Zutatenliste eh nicht rum
Danke sehr. Histaminintoleranz habe ich zum Glück nicht. @@finnning
Danke das du dir Statement machst über diesen Video machst.😊
Ich habe Legasthenie und gendern ist für mich kein Problem…
Dann verwechselst Du männlich und weiblich, oder wie äußert sich das?
Ganz viel Liebe an dich Aljosha 🫶🏻
Bevor ich jemandem das Schnitzel wegnehme (wird nie passieren! Was soll ich denn damit?) zeige ich den Leuten wie lecker veganes Essen schmeckt und schaue dann mit der Person Dominion 😁
Danke für deine Videos! ❤ Du bist ein großes Vorbild für mich. Du gibst den Menschen Inspiration, zeigst die Probleme und gibst ihnen Mut etwas dagegen zu tun.
Wenn das konstruktiv sein sollte oder gar witzig, wurde der Punkt für mein Dafürhalten verfehlt. Aber falls du dich besser fühlst, schicke ich dir gern einen "Gute-Nudel-Stern", damit du gern innerhalb deines Narrativs glücklich bist.
Wenn das konstruktiv sein sollte oder gar witzig, wurde der Punkt für mein Dafürhalten verfehlt. Aber falls du dich besser fühlst, schicke ich dir gern einen "Gute-Nudel-Stern", damit du gern innerhalb deines Narrativs glücklich bist.
danke dir für dieses video und deine beiträge, ich stimme dir 100% zu!
gegenreden ist so anstrengend im "real life" wenn du alleine gegen so viele bist.
trotzdem - never stop!
Ich muss ehrlich sagen RobBubble ist einer der letzten UA-camr, den ich schon lange kenne und denen ich lange folge und die mich noch nicht enttäuscht haben und das finde ich krass. Vor allem weil ich die letzten Jahre immer kritischer geworden bin und auch leider bemerkt habe, wie andere UA-camr selbst in zum Teil sehr kritische Wasser gefahren sind. Leute die sich früher selbst links genannt haben... Oder Leute, die sich jetzt selbst sehr kritisch sehen, aber ihre eigene Außenwirkung und Wirkungen von Reactions manchmal komplett vergessen... Und jetzt bin ich gespannt, ob Leute erraten welche ich meine xD
Danke für deine Reaktion & deine Ergänzungen ❤
Ich glaube es gibt eine Sache die man machen kann, die niemals sich mit rechter Ideologie decken wird: in seiner Kämpfen nach Gerechtigkeit Intersektional sein. Niemals die Kämpfe der einen Gruppe bagatellisieren weil es angeblich etwas wichtigeres gibt. Weil das ist dich genau das was rechte Ideologie macht: ständig Leute ignorieren, schaden im Namen von etwas "Wichtigerem". Und wenn dann jemand ankommt mit: "Wir müssen uns jetzt auf xy konzentrieren und das ihr Neopronomen verwenden wollt macht das zu nichte", ist genau der Anfang... der zu rechter Ideologie führen kann (s. Ayslrecht vs. Bedürfnis nach Sicherheit, Geschlechtergerechte Sprache vs. Barrierefreiheit, Frauenrechte vs Trans Rechte, Antirassismus und Anti-Anrisemitismus, LGBTQ vs Islam, etc etc. Um nur mal die prominentesten am weitest eskaliertesten rechten Gegeneinander aufhetzungen zu zeigen).
Also überlegt euch zweimal ob ihr nicht genau dort mit rein spielt, wenn ihr rinen kampf für soziale gerechtigkeit mal wieder als übertrieben oder unnötig abstempelt. Lassen wir uns nicht einreden dass wir nicht gnügend Brain Power haben um uns um ALLE zu kümmern
So ist es! ❤
Jede*r kann und darf persönlich nach seinen Ressourcen Prioritäten setzen aber gesamtgesellschaftlich sollte es kein "Entweder-Oder" bei Gerechtigkeitskämpfen geben. Zumal vieles zusammenhängt und sich gegenseitig bedingt.
Ja klingt schön. Leider in der Realität nicht umsetzbar. Man kann nicht jedem immer gerecht werden, man kann nur schauen was in dem Moment in dem Kontext der Gemeinschaft mehr nützt oder weniger schadet. Das genau nennt sich übrigens Politik.
Meine Arroganz tut mir leid aber wir können uns der Realität nicht verschließen.😢
@@MZBS639 Ich stimme zu. Ich war früher auch vom Verhalten her idealistischer. An meinen Idealen hat sich nichts geändert, aber Ideale und Realität sind 2 völlig verschiedene Dinge. Vieles was such theoretisch gut anhört ist einfach praktisch nicht umsetzbar. Ideale sind trotzdem wichtig. Aber erreichen wird man viele nicht.
@@MZBS639 Was ist in der Realität nicht umsetzbar deiner Meinung nach? Warum?
Wüsste nun gar nicht worauf du dich beziehst.
Da ich auf dem Land aufgewachsen bin wäre mein Beispiel Landwirtschaft und Umweltschutz gewesen. Da wird oft auch so argumentiert, als würden Umweltschutzthemen direkt der Landwirtschaft schaden und umgekehrt. Aber wenn man mal nicht in schwarz weiß sondern in allen Farbschattierungen denkt, wird einiges möglich. Und die Umweltgruppe kann vom Hof nebenan Maschinen leihen um ein Biotop zu pflegen.
Halt wie Aljosha sagt, miteinander reden und zuhören. Muss nicht gleich die selbe Meinung sein, aber zuhören kann neue Perspektiven und Horizonte bringen.
Woke ist, sich als privilegierte Person ungefragt für weniger privilegierte Gruppen/Personen einzusetzen. Im Grunde also paternalistisch. Neokolonialismus at it's finest...
Lieber Aljosha! Du sprichst im Video mehrfach davon, dass beide Seiten doch sich an einen Tisch setzen und miteinander sprechen sollten. Ich würde das sehr begrüßen, wenn Du dich z.B. mit einer Alicia Joe in persona treffen und ins Gespräch kommen würdest :) Danke Dir für deine Arbeit und deinen Einsatz für die Gute Sache 💚
Alicia sagte in ihrer Reaktion das Gendern linksextrem sei. Da ist Hopfen und malz verloren.
Das ist schön wenn du das möchtest, aber warum möchtest du das gerne? Alicia hat diesbezüglich eine so eingefahrene und entgegengesetzte Meinung zu diesen Thema, dass sie gar keinen Diskurs sucht. Wieso würdest du zwei so entgegengesetzte Menschen an einen Tisch bringen wollen? Und warum äußert sich Alicia nicht dazu, wenn es ihr Interesse wäre?
@@legolego17kurze Frage, habe gerade etwas Angst meinen Linksextremismus Status verloren zu haben, da ich nicht oder äußerst selten gendere. Werden da eventuell auch Ausnahmen gemacht?
Oder bekomme ich diesen Status nur durchs Gendern zurück?
Wenn das meine Leute von meinem imaginären ExtremismusStammtisch mitbekommen, das wäre so peinlich. 🙈
@@MZBS639Gendern muss schon sein. Bei meinem Stammtisch wärst du raus 😂
Naja beim Thema Gendern liegen die Beiden wahrscheinlich zu weit auseinander und das ist ja auch ok. Ich dachte allgemein an ein Gespräch über "Wokeness", was in diesem Zusammenhang tatsächlich als sinnvoll und gewinnbringend zu erachten ist und was nicht.@@jennyk3197
Hi Aljosha, ich finde das war eine Mega gutes Video um um mal eine andere Sicht auf die Woke Bewegung zu bekommen weil man immer nur negativ darauf aufmerksam gemacht wird! Auch in meinem Umfeld ist dass ein heiß diskutiertes Thema, natürlich negativ, und ich finde es wirklich anstrengend immer dagegen zu halten, du hast mir neue Argumente geliefert die es mir hoffentlich einfacher machen zu erklären was Woke-sein bedeutet! Lg
Naja die Leute haben über Weidels Dummheit gelacht. Das istn Heute Show Beitrag von vor Kurzem. Ich hab auch gelacht, weils so absurd ist.
Mit Absicht absurd vorgetragen, würde ich meinen 😮
@@insignificantfool8592 Dann muss ich meinen Hut vor Ihr ziehen! Wusste nicht, dass die Frau so nen Humor hat und sich selber so wenig ernst nimmt. Ich glaub ich werd ihr zum Geburtstag ein Sellerieschnitzel schenken!
@@Sandkasten36 es liegt nicht dran, dass sie Humor hätte. Sie sagt es, weil sie weiß, dass die Wählenden sie wegen dem Schwachsinn abfeiern werden. Ob sie es selbst glaubt, ist ja nebensächlich.
Wenn man den ganzen Clip sieht, fällt auch auf, dass sie am Ende selber lachen muss. Sie glaubt sich selber nicht. Humor würde ich das nicht nennen
@ Na so was wo ist mein Kommentar hin? O.o
Der Sarkasmus war meiner Meinung klar rauszulesen. Natürlich denk ich nicht auf einmal, Weidel wär eine humorvolle Person..
Fand das Disney Video von Alicia auch nicht gut, sie hat zwar den einen oder anderen guten Punkt aber zb. bei ihrer Aussage zum Diversity Tool konnte ich nur den Kopf schütteln
Was ich aber noch schlechter fand war ihre Reaktion, während sie noch sagt das sie normalerweise nicht auf Kritik eingeht (Premium move btw) wird halt Shurjoka als Woke-Feindbild aus dem Schrank geholt weil man auf sie wunderbar einprügeln kann
Nein bin jetzt auch kein Fan von ihren Aussagen und ihrer teilweise herablassenden Art aber was da grad abgeht ist echt nicht mehr normal, ab einem Gewissen Punkt kann man es auch mal gut sein lassen oder sehe ich das falsch?
Ich sehe das tatsächlich 1:1 so wie du und halte das mit Shurjoka für Kalkül. Auf die angreifbarste Kritik einzugehen, bei einer ohnehin schon gehassten Person, die das Video nicht gesehen hat und dazu noch emotional ist, bietet perfekten Nährboden für Hass & Ablenkung.
@@Aljosha_ Ich möchte zu diesem Thema noch ein paar zusätzliche Infos geben, da gerade über Shurjoka in den letzten Monaten sehr viel erzählt worden ist, was oft gar nicht oder nur zu ganz kleinen Teilen stimmt. Ich bin regelmäßig in ihren Streams und war auch bei dem dabei, wo über das Disney-Video von AJ gesprochen worden ist. So wie ich das mitbekommen habe stimmt es nicht, dass sich Shurjoka das Video überhaupt nicht vorher angesehen hat. Es kam die Frage im Chat auf, ob sich dieses Video schon im Stream angeschaut worden ist und darauf meinte sie (sinngemäß, weil ich es nicht mehr 1:1 im Kopf habe): "Nein, aber ich habe mir verschiedene Stellen des Videos privat angeschaut". Daraufhin folgte die Einschätzung von Shurjoka über diverse Aussagen von AJ in diesem Disney-Video. Das VOD von diesem Stream war übrigens nie öffentlich zugänglich, weil es deaktiviert war. AJ wurde ein, laut Twitch-TOS illegaler, Mitschnitt dieses Streams zugespielt (sie bedankt sich auch in der Video-Beschreibung bei dieser Person). Dieser Mitschnitt wurde zusätzlich noch einmal nachträglich geschnitten um an verschiedenen Stellen Kontext zu entfernen. Dadurch entstand z.B. der Eindruck, dass es im gesamten Stream bzw Mitschnitt um AJ ging, was aber nicht stimmt. Ab einem gewissem Zeitpunkt hat Shurjoka allgemein über Anfeindungen auf "woke" und/oder marginalisierte Personen bzw Gruppen geredet, weil das im Chat nachgefragt worden ist. Das hat man aber so in diesem geschnittenem Mitschnitt nicht mitbekommen. Ich hoffe ich konnte damit ein bisschen einen besseren Einblick geben. Zusätzlich möchte ich mich bei dir für deine tollen Videos bedanken. Bitte mach weiter so
@@MopsiMauser puh das ist gruselig. Redest du von nemesis? Alicia umgibt sich auch zunehmend mit Menschen aus dem rechten (wenn nicht rechtsaußen) Spektrum und äußert sich eig immer nur kritisch den woke Themen gegenüber. Mir macht das richtig Angst, weil Menschen sie aufgrund ihrer ruhigen Art feiern und es ungefiltert annehmen.
@@Aljosha_ Ja, genau den meine ich. Das mit Alicia ist mir auch schon aufgefallen, obwohl ich zugeben muss ihre videos schon immer eher kritisch gesehen zu haben (mit Ausnahmen, z.b. das Video über Eltern-Influencer fand ich sehr gut)
@@Aljosha_Sorry, aber Alicia Joe hat das absolute Recht sich zur Kritik zu äußern. Und wenn Shurjoka schon sagt, sie habe privat nur Ausschnitte gesehen ... das ist doch ein Witz, wenn hier über "Kontext" philosophiert wird ... stellt sich dann hin und erklärt Leuten die Welt. Und wie feige ist das vor tausenden Zuschauern heftigst persönlich abzuranten und dann zu behaupten, der Stream war nie öffentlich. Hä!? Was ist los mit eurer Bubble!? Double Standards durchgespielt und gewonnen ... und wenn es euch gut tut, steckt mich gerne in die Schublade eurer Wahl ... Misanthrop würde sich anbieten ... falsch irgendwas mit Diskriminierung reproduzierender, problematischer weißer cis hetero Misanthrop müsste es wohl sein im Schubladenbingo ... so lost.
Und damit's um Inhalt geht. Alicia Joes Diskussionsbeitrag zu Disney und ihre Reaktion auf Shurjokas Beitrag brachten ein paar sehr stabile Punkte in die Duskussion bzw. Klarstellungen ... egal, von wem das VOD kam.
Aljosha du gibst mir so ein sicheres gefühl. Danke danke danke für deine arbeit
Sau gutes Video von Robbubble. Bei ihm hatte ich schon kommentiert, fand aber auch deine Reaction und einordnung noch einmal sehr gut und hab viel für mich mitgenommen Hatte tatsächlich auch den Gedanken, dass es sich oft wie ein direkter Kommentar auf das Disney-Video anfühlt. Danke für deine Arbeit.
Hab sehr darauf gehofft dass dieses Video kommt. Danke Dir 💯
Sehr spannende Gedanken und Einordnungen! Danke an dich znd Rob Bubble vor allem.
Liebe Grüße an Aljosha, Johannes und Henry 😊
Danke, dass es dich und deinen content gibt !!
Mit einer ähnlichen Intention mache ich das schon seit einer ganzen Weile mit dem positive Kommentare hinterlassen - um einerseits das Engagement mit positiven Inhalten zu pushen und andererseits auch das verzerrte Verhältnis von Zustimmung und Ablehnung ein bisschen zu korrigieren (zumindest so viel man das als einzelne Person eben kann :) ). Sowohl für die Person, die die Inhalte gestaltet, als auch für alle, die es sehen, ist das meiner Ansicht nach ziemlich wichtig.
Ich fand deine Einschübe eine nette Ergänzung zum originalen Video :3
Ich bin hier, weil eine meiner langjährigen Freundinnen wohl die afd wählen wird . Wir diskutieren noch wild rum. Ich möchte sie nicht in die Isolation gehen lassen.Sie wirft mir vor in der Woken bubble zu hängen, mich gegenüber der Afd als undemokratisch zu verhalten. Also suche ich euch hier um mir was gutes zu tun. Ich könnte einfach heulen 😢
Das Video ist super, auch das Originalvideo! Danke Aljosha, Johannes und Henry 🫶🏼
Ich lasse es stumm durchlaufen, freu mir und schaue es später.
Katze braucht mich jetzt🤷🏽♀️😅
Grüße an den Algorithmus und die Flusen, die im Hintergrund fliegen 😂😂
Vielen Dank für deine Reaktion auf das wichtige Video von RobBubble!
Ich merk nur, ich schau immer öfter Videos doppelt, da ich deine Einordnung gerne seh, aber vorher auch schon das Original-Video geschaut hab, da ich ja nicht unbedingt weiss, auf welche videos du reaktest😄
Danke für die Reaction. Kann euch beide so gut nachvollziehen und kann nur nickend zusehen 😊
Du hast vollkommen recht, es fehlt das Gegengewicht. Das muss sich ändern.
25:05 Ich bin gar nicht an Disney interessiert, habe aber immer von diesen Filmen, die bewusst nicht die Erwartungen der ehemaligen Zielgruppe erfüllt haben durch die Menschen gehört, die sie übertrieben gefeiert haben, weil jetzt "ihre Gruppe" durch die Hauptdarsteller vertreten wurde. Da frage ich mich schon: Wären die nicht ins Kino gegangen, wenn das anders gewesen wäre? Und wenn nein - können DIE sich dann nur mit jemandem von "ihrer Gruppe" (Ethnie meist) identifizieren? Warum? Gehen sie davon aus, dass nur ihre Gruppe ins Kino geht oder den Film runterlädt? Sollte nicht das Ziel sein, dass man sich mit JEDEM identifizieren kann?
Mich hat es ein bisschen verstört, als diese Videos über Arielle auftauchten, in denen kleine Mädchen, also Kindergartenkinder, Grundschulkinder der ersten Klasse sagten "sie sieht aus wie ich". Nein, tut sie nicht. Sie ist eine erwachsene Frau. Sie hat nicht deine exakte Hautfarbe. Warum kommst du mit 4 bis 6 Jahren schon auf solche Gedanken? Würde jetzt ein weißes Mädchen in dem Alter gesagt haben "sie sieht nicht aus wie ich, ich kann mich daher nicht mit ihr identifizieren" wäre das rassistisch oder zumindest bedenklich.
Früher mal war Literatur und waren Filme dafür da, dass man sich GERADE mit jemandem identifizierte, der weit vom eigenen Leben entfernt war (daher schaute man ja den Film oder las das Buch). Heute scheint es umgekehrt zu sei, einige wollen, dass die Hauptfigur möglichst viel mit ihnen gemeinsam hat. Und dann stellt sich die Frage: Dürfen die anderen nicht schauen, das Buch nicht lesen, wenn es "nicht um sie geht"? Sollte Literatur, sollten Filme nicht universell sein, für (fast) jeden Zugänglich (der das Genre mag)? Sollte es nicht egal sein, ob der Zuschauer weiß, die Hauptfigur aber schwarz ist - oder umgekehrt? Darf sich ein Cisgendermensch Filme anschauen, in denen es um einen Transgendermenschen geht und umgekehrt? Darf ein Christ Filme sehen, in denen ein Muslim die Hauptrolle spielt? Oder wird das jetzt alles feinsäuberlich kategorisiert?
Wir erinnern uns an "Black Panther" (1): Da gab es riesige Diskussionen im Vorfeld und dann die Frage, ob Weiße oder andere Ethnien als Schwarze in die ersten Kinovorstellungen gehen "dürften", ob man nicht den Schwarzen "die Freude der ersten Vorstellungen" lassen solle. Ob sich weiße Kinder als die Hauptfiguren in dem Film verkleiden dürften. Das war Wokeness!
Statt jeden willkommen zu heißen, der die Story mag, dass Gemeinsamkeiten der Fans zu schaffen, wurden Seiten geschaffen und jeder fein säuberlich getrennt vom anderen, der irgendwie anders war.
Es wurde da so viel über "Blackness" gesprochen, dass viele gar nicht mitbekamen, worum es in dem Film eigentlich ging, also gar nicht wegen der Story, sondern nur wegen der Kostüme und Hauptfiguren hingingen. Das ist Wokeness.
Diversity wäre es, wenn man über die Story geredet hätte und Fans jeglicher Ethnie die ersten Vorführungen gemeinsam gesehen und "gefeiert" hätten und sich gefreut hätten am gemeinsamen Interesse für den Film und die Hauptfiguren, unabhängig von der Ethnie der Zuschauer! Wokeness möchte das aber eher nicht. Jeder bleib in seinem Kasten mit den für seine Gruppe vorgegebenen Regeln. Das ist traurig! Das ist eher Rückschritt als Fortschritt aus meiner Sicht!
Ich glaube gar nicht, dass es ein Rückschritt ist, was du beschreibst. Es ist vielmehr ein Zwischenschritt. Ich höre viel Kritik an Wokeness in der Richtung wie du sie beschreibst. Nämlich dass durch Wokeness das Ideal bisher nicht erreicht wurde. Aber Fortschritt kann ein langwieriger Prozess sein. In meinem Leben feiere ich immer kleine Erfolge, daran messe ich Fortschritt. Und deine Beispiele sind diese kleinen Erfolge. Das wäre nämlich früher gar nicht möglich gewesen.
Und mal ein Gedankenexperiment: Angenommen dein bester Freund sitzt im Rollstuhl und plötzlich gibt es einen Film über Rollstuhlsuperhelden. Würdest du da nicht auch solidarisch sein und sagen die ersten Aufführungen sollten überproportional viel Menschen im Rollstuhl beherbergen? Damit bist du ja nicht ausgeschlossen, du musst nur mal in die 2. Reihe. Ist das so wild?
Du sagst, das Ziel ist es, sich mit jedem zu identifizieren. Genau! Der Weg dorthin ist Menschen, die verringert Teilhabe haben, mehr Teilhabe zu ermöglichen. Das ist genau das, was in deinen Beispielen geschieht. Hauptfiguren/Helden waren meist weiß. Schwarze Menschen hatten gar keine Wahl sich nicht damit zu identifizieren, sie können es deutlich besser als Weiße. Jetzt sind wir Weißen dran, uns daran zu gewöhnen sich mit anderen Hautfarben zu identifizieren und das passiert tatsächlich durch Gewöhnung.
Ich verstehe, dass du dich im 1.Moment ausgeschlossen fühlst. Ich habe diesen Prozess auch durchlaufen. Nur durch immer mehr Begegnungen und Erfahrungen ist das Verständnis und die Gewöhnung bei mir gewachsen.
Mittlerweile sollte es sich schon rum gesprochen haben, dass europaweit ein Rechtsruck zu sehen ist.
Immer wieder wird darauf hingewiesen, wie gefährlich das ist.
OK schön und gut, warum wird aber nie konkret gesagt, was man gegen diesen Rechtsruck machen kann? Darüber würde ich gerne mehr sehen.
Weil man sich dann mit den Problemen wirklich auseinandersetzen müsste und den Leuten, von denen der rechtsdruck kommt, zuhören müsste. Es ist eben einfacher zu sagen "diese dummen Leute die die afd wählen sind alle rechts". Das kann man gerne noch 100x sagen es wird nichts ändern, im Gegenteil. Aber man müsste sich dafür erstmal auf eine sachliche neutrale Ebene begeben und dies, so scheint es mir, ist bei vielen nicht mehr möglich.
@@MeyMey-zm5jf Schön auf den Punkt gebracht.
Du hast ein Video oder sowas angesprochen, wo du kurz Erwähnung findest. Ich hätte dazu gerne einen Link, weil mich das Thema interessiert.
Ansonsten habe ich das Originalvideo bereits gesehen, aber musste mir dennoch deine Reaction anschauen, weil es so unfassbar gut ist. Gerade dieser Shift ins Rechte sehen so viele Menschen nicht und sie nehmen nur den initialen Take, der für die Verschiebung gesorgt hat anstatt das ganze Ausmaß zu betrachten.
Super interessant
tolles video aljosha ❤
ich bin immer zu 100% deiner meinung, habe nun aber doch eine frage an dich ☺️
wäre es nicht besser, wenn neue filmgeschichten mit zb schwarzen personen geschrieben werden und diese "schleichend" in die gesellschaft integriert werden, um damit das denken der gesselschaft zu verändern, und die personen die sich immer aufregen, vergessen sich aufzuregen? ☺️😅
grüße an henry ❤
Das Problem ist, dass fast alle Charaktere, die unsere westliche Welt kulturell prägen, weiß sind. Und neue, dunkelhäutige Legenden baut man nicht in 5 Jahren und auch nicht in 50 Jahren auf. Dann muss man entweder in den sauren Apfel beißen und die legendären Figuren weiß darstellen oder ein bisschen schummeln und alte Charaktere neu interpretieren.
Das funktioniert leider nur bedingt. Arielle und Cleopatra sind Beispiele, wo das nicht funktioniert. Wenn man eine neue Geschichte über Arielles Schwester ersonnen hätte, wärs kein Problem gewesen.
@@insignificantfool8592 Ah, ja verstehe, und kann ich auch nachvollziehen. Vielen Dank für dein Feedback ☺️🍀
@@insignificantfool8592 finde das funktioniert sehr gut bei den Beispielen xD weils halt einfach außer für Repräsentation und Normalisierung irrelevant ist :D und wenn man es irgendwie für relevant hält, könnte man mal schauen bei sich ob da nicht vlt was vermischt wird?
Warum findest du, dass es bei Arielle nicht funktioniert? ich fand den film zwar nicht gut, aber das hatte nichts mit der Hautfarbe der Schauspielerin zu tun@@insignificantfool8592
@@insignificantfool8592gab es nicht Arielle 2, die wurde nicht wahrgenommen. Und der queere Disneycharakter wurde auch nicht wahrgenommen.
Lieber Aljosha,
ich liebe deine Videos, diese Community und freue mich jedes Mal, wenn es wieder etwas Neues zu sehen/lernen gibt und ich mir immer sicher sein kann, dass ich mich in deinen Videos und den Kommentaren wohlfühlen kann (zumindest was deine/eure Meinung betrifft, oft ist der Inhalt natürlich auch verstörend, aber immer aus gutem Grund).
Es gibt da nur eine Sache, die mir immer wieder auffällt und besonders in diesem Video dafür sorgt, dass es mir schwerfällt hinzuschauen: Es wird sehr oft geschnitten. Ich weiß nicht genau woran das liegt, sicherlich hast du gute Gründe dafür. Ich wollte nur mal rückmelden, dass ich das als sehr störend für den Sehfluss (ich weiß, das Wort gibt es nicht, aber ich weiß nicht wie ich es sonst nennen soll 😅) empfinde. Meiner Meinung nach ist es überhaupt nicht schlimm ein Video mit Denkpausen oder Versprechern zu sehen, ganz im Gegenteil. Das wirkt natürlicher und ist angenehmer anzuschauen. Vielleicht bin ich auch die Einzige, der das auffällt, ich wollte es einfach gern mal äußern, weil es mich gerade schon in den ersten Minuten echt nervös gemacht, hat.
Ich empfand es ganz ähnlich, aber weil es so ruckelig dadurch wurde, dachte ich, dass es eher ein Videofehler oder eine Störung war. Daran hab ich gar nicht gedacht 😊
...auch mir fiel es auf😊
Hey Konsens Umarmung an euch alle die es brauchen und grüße an Henry 😊
Guten Abend ihr Lieben!💚 Grüße an Aljosha, Henry und Johannes.🧡
Die Overton-Theorie ist richtig spannend! Und ich sehe erschreckende Parallelen in Deutschland und dem Rechtsruck! Heißt für uns "woke", dass wir das andere Extrem bedienen sollten oder?
Ja, lauter nach links rücken ist die Antwort. Die Theorie, dass wenn linke Stimmen leiser werden, der Rechtsruck nachlässt ist falsch.
Erst mal vielen lieben Dank für das Video und Grüße und Umarmung an alle, die es wollen.
Also ich würde Alice nicht das Schnitzel wegnehmen, sondern ihr eher Angst einjagen, dass da ein veganes Schnitzel auf ihrem Teller liegen könnte. Denn damit, dass man es ihr wegnehmen will, rechnet sie ja XD
Und: ob es nun Kellner gibt, die, wenn sie ein Schnitzel für Alice haben, jetzt erstmal immer demonstrativ an ihr vorbeigehen und sie ewig auf das Schnitzel warten lassen? XD
19:43: wahrscheinlich meint irgendwer, es wäre total sinnvoll, so ein Video in die ganzen Telegram Gruppen zu schicken, damit alle haten können. Ganz schlau, damit sorgt man nur für mehr Engagement und dafür, dass diejenigen, die es geschickt bekommen, sich wieder genervt fühlen - ich wünschte, mein Mathelehrer könnte jedes Mal danebensitzen und dann ganz laut rufen "Denkfehler! Try again, swetheart."
Grüße an den Algorithmus, an Aljosha, Jonas und Henry. Wahnsinnig gutes und wichtiges Video! Danke dafür!
Gutes Video! Aufmerksam, kenntnisreich & reflektiert ... einfach *_woke_*
Wirklich danke, danke, danke dass du über so viele Sachen aufklärst und mir auch nochmal, auch wenn ich die Meinung schon vorher teile, klarer die tieferliegenden Mechanismen aufzeigst die ich vielleicht erst geahnt aber noch nicht bewusst erfasst und durchüberlegt habe !!! Ausserdem fühle ich mich hier auch immer so sicher und endlich verstanden. DANKE😊
Tolles Video, spannende Einsicht mit dem Overton-Fenster. Wieder etwas gelernt ☺
Tolles Reactionvideo. Lieben Dank dafür. Ich hoffe sehr, dass dies noch viele, viele Menschen sehen. LG
Es war übrigens mein erstes Video von Rob bubble, den ich danach abonniert habe, weil der auf dem Punkt ist.
16:36 danke danke danke du sprichst mir so aus der Seele. Hatte mich gestern durch Alicias reaction auf das Video gequält und so sehr gehofft, dass du auch darauf reagierst. Weil ihre Ansichten etwas schwierig sind
Erst gerade noch die Reaction von Alicia auf dieses Video gesehen. Wieder mal sehr enttäuschend. Erschreckend, wie gewisse rechte Talkingpoints in zwischen bei vielen eher linken Menschen angekommen sind und ungefiltert wieder gegeben werden.
Ja nur Alicia war noch nie links imho
Dieses Video sollten echt vielmehr sehen!!! Richtig wichtig und richtig gut! Danke Aljosha
Also, ich fühle mich sehr normal und erfahre grade, ich sei Woke.AHA!
über 50% alle rechts und ich wurde nicht gefragt
Grüße an den Algorithmus!! ❤️❤️
Kitzelgrüße an den Algorithmus💚
Ich finde Rob Bubble Videos auch jedes Mal wieder so gut 🙏 War auch sehr gespannt deine Reaktion darauf nochmal zu sehen. Liebe Grüße ❤
"Dass es Pronomen nicht geben soll." - Genau, jetzt nehmen uns diese Konservativen auch noch die Wortarten weg! Wenn der Dude Arzt ist, bin ich lieber gleich futsch als von dem behandelt zu werden.
Anscheinend gefallen dir Aljoshas Videos nie. Wieso schaust du sie dir also an? Schaut nämlich so aus, würdest du genau das tun, was RobBubble in seinem Video beschreibt 🤷♂️😊
Burger King ist ein sehr gutes Beispiel warum Woke Washing sicherlich nicht ein Anfang ist und ich besser: eben weil das Geld eine Rolle spielt, beschäftigen sich die Unternehmen nicht mit dem Thema. Es ist ihnen egal. Was kam bei Burger King raus? Ja mensch da wurde dann halt mal die nicht vegane Majonäse auf den Burger gepackt aber egal geben wir geben trotzdem dem Kunden das so weiter, können ja so tun als ob und Geld bringt es auch. Und hochqualitatives Fleisch, welches nicht aus ner Massenproduktion entstanden ist, wird auch nicht hergenommen. Sprich die Unternehmen arbeiten genauso weiter wie zuvor aber können das verstecken hinter ihrem "wir setzen uns für dieses und dieses Thema ein"
Werden denn schwarze Schauspieler genauso gut bezahlt wie die anderen Schauspieler? Musste das schwarze Model nicht vielleicht unmoralische Dinge tun, damit sie auch nur eine Chance hat in die Campagne aufgenommen zu werden? Bekommen schwarze Menschen ihre eigene Geschichte und Rollen und wird ihnen somit ihr Talent anerkannt? Oder bekommen sie nicht doch so ne ausgelutschte Rolle und das auch nur damit man nen schwarzen hat.
Setzen sich die Konzerne denn für bessere Gesetze in der Trans-Community ein? Nutzen die Campagnen das Geld für bessere medizinische Versorgung und Forschung für psychisch Erkrankte Menschen oder kaufen sie sich damit lieber nicht noch ne weitere fette Villa.
Nutzen die Konzerne Geld für schwarze Kinder, die keine Bildung haben, um ihnen zum Beispiel später ein Studium zur Schauspielerin zu ermöglichen oder sich grundsätzlich ne Karriere aufbauen zu können? Oder nehmen sie nicht das Geld damit ihre eigenen Kinder in die besten Privatschulen gehen können.
Sichtbarkeit ist ja gut und schön aber wenn ein Konzern hinter den Kulissen die Minderheit immer noch ausnutzt, unmoralisch arbeitet, immer noch genauso arbeitet wie vorher und sich das Geld selbst in die Tasche steckt ohne auch nur ein bisschen nützliches für die Minderheit zu tun...dann ist das dreck. Dann verstecken Unternehmen ihre Ansichten und umethnischen Arbeiten hinter einem Scheinbild und bekommen dafür auch noch Applaus, Ansehen und eine menge Geld
Lasse schonmal Algo Grüße da und schaue es später 🫶🏼
Konsensumarmungen gehen raus
Ich wurde gestern von den Bauernprotesten auf gehalten. Darum kann ich das Video erst jetzt sehen.😢
Das war schon teils radikal gegen die Ampel.
Ich hoffe es geht allen hier gut, LG.
Ich bin jetzt auch kein Ampelfan, aber der Ampel den tot zu wünschen und einigen dieser Politiker*innen, geht mir zu weit.
Hiermit möchte ich den Algorithmus grüßen und für das tolle Video danken. Habt einen wunderschönen Tag und für alle die eine Konsensumarmung möchten: Fühlt euch gedrückt
Wenn jemensch dir sagt du bist woke und du fragst was das ist... 😂
Woke ist, statt "jemand" das Wort "jemensch" zu nutzen
@@insignificantfool8592 Okay und davon fühlst du dich getriggered? Zwingt dich ja nie Mensch auch so zu schreiben... Dass ist das worums in dem Video geht
@@jabbruh Wenn jadiddldi eine Sprache nutzt, die willkürlich Worte ersetzt, macht dieser jaddidldi eine Aussage über normale Sprache, macht die Aussage, dass bestimmte W Wörter zu ersetzen sind. Ist es nicht legitim, sich davon in gewisser Weise angegriffen zu fühlen?
Wenn du das Wort "jemensch" nutzt, sagst du damit aus, dass das Wort "jemand" nicht genutzt werden sollte. Wenn ich jetzt sage, dass das Wort "jemensch" nicht genutzt werden sollte, wie empfindest du das?
@@insignificantfool8592 Ich nutze es einfach weil ich alle inkludieren will mir ist es wirklich egal ob dus auch brauchst...
@@insignificantfool8592glaube nicht, dass es legitim ist sich davon angegriffen zu fühlen. Es ist legitim sich zu wundern und sich zu fragen welcher Zweck dahintersteckt. Hat man den Zweck dann begriffen, gehts weiter im Text.
Stellt man fest:
- Wort wird verändert um Abwertung abzumildern - sinnvoll, weil Kommunikation friedfertiger
- Wort wird verändert um Abwertung zu erhöhen - nicht unbedingt sinnvoll, weil damit mehr als Kampfbegriff instrumentalisiert
Habe hier vieles vereinfacht aber es gibt eventuell etwas Orientierung.
Eine wichtige Message des Videos: Es fehlt ein Gegengewicht gegen die Hetze: mehr Zivilcourage, lauter werden mit positiven Kommentaren. Wir müssen mehr differenzierte und konstruktive Kommentare dagegenhalten! Daher Konsenzumarmungen und danke an alle, die oft Zivilcourage zeigen und konstruktiv positive Werte vertreten, sowohl in Kommentaren, als auch im Alltag, bei Gesprächen, wo man selbst auf Arbeit durch kleinere Kommentare gute Impulse weitergeben kann. Mich hat zum Beispiel neulich mein Zahnarzt gefragt, ob ich als Lehrerin eigentlich dazu gezwungen werde, zu gendern. Er hatte das gar nicht böswillig gemeint, sondern war über das Thema einfach nicht informiert und hatte das so aufgeschnappt und wollte den Dialog suchen, was positiv ist. Da konnte ich ihm ganz toll mit ein paar freundlichen Sätzen aufzeigen, dass es keinen Genderzwang, sondern leider in manchen Bundesländern sogar ein Genderverbot gibt. Und ich konnte kurz erklären, dass an meiner Schule mehrere Schüler:innen durch diese Sprachverwendung berücksichtigt fühlen, da sie z.B. nicht binär sind oder mit den Geschlechtszuschreibungen hadern und da noch in der Findungsphase ihrer Identität sind. Es tut wirklich gut, wenn man im Alltag solche Möglichkeiten hat und sich miteinander austauschen kann und anderen neue Perspektiven geben kann. Und Aljoshas Formulierungen helfen sehr dabei, wenn man dann selbst so plötzlich als Smalltalkthema so etwas Komplexes seinem Zahnarzt erklären soll😅 Danke für die herausragenden Formulierungen, Aljosha!
❤ das finde ich ganz toll und inspirierend. Ich gehöre leider zu den Menschen, die oft nicht die Geduld aufbringen und zu schnell genervt und getriggert sind. Dein Beispiel ist aber genau der Weg. Vielen Dank❤
@@MZBS639 Danke für deine liebe Antwort! :)
Liebe Grüße an Aljosha, Johannes und Henry 🥰
Sehr gute Reaction, vielen Dank dafür. Das Wort Woke wird mittlerweile einfach viel zu viel genutzt, vorallem in Kontexten, wo es eigentlich nicht hingehört. Am Ende bedeutet Woke, dass man das Leid erkennt und dagegen ist. Ob nun Rassismus, Diskriminierung oder auch der Klimawandel. Das Wort hat ganz klein angefangen und hat in Deutschland auch eine besondere Bedeutung. Ich bin definitiv Woke und ich finde das sehr gut. Ich sehe das nun wirklich nicht als Beleidigung!
Rächts usw. wird ebenso inflationär genutzt!
Wandern.
Vor Kiga/Schule mit seinen Kindern Sport machen.
Familie/wenn einem die „stino“-Kernfamilie das Wichtigste ist/Hetero+Kinderwunsch.
Möchte nicht gendern.
Gegen die aktuelle Politik sein/protestieren/demonstrieren.
Angst davor haben, dass Perv3rse das Selbstbestimmungsgesetz missbr4uchen könnten.
Schlechte Erfahrungen mit M1gr4nten gemacht haben müssen.
Mir fallen Millionen Beispiele ein.
Irgendwann stumpft man ab und solche Worte, wie Rächts sein, verlieren an Bedeutung.
Ist es nicht genau das Gegenteil von dem, was man ursprünglich erreichen wollte?
Vor allem, wenn du davon philosophierst, dass dieses Wort (woke) in Deutschland eine BESONDERE Bedeutung hätte.
Was meinst du damit? Das Übliche, oder…?
Ein bisschen Selbstkritik tut der Sympathie keinen Abbruch...