8. Jahrhundert - Franken gegen Sachsen - Karl der Große

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 4 гру 2019
  • Zu Beginn des 8. Jahrhunderts haben arabische Heere große Teile des Nahen Ostens, Nordafrikas und der Iberischen Halbinsel besetzt. Nun bedrohen sie das Fränkische Reich. Aber dem fränkischen Heerführer Karl Martell gelingt es, mit seinen neuen Panzerreitern die arabische Expansion zu stoppen. In mehreren Schlachten drängt er sie auf die Iberische Halbinsel zurück. Martell ist „Hausmeier“, der höchste Beamte im Dienste von König Theuderich IV. Martell gibt sein Amt weiter an seinen Sohn Pippin - den Jüngeren, der einen Deal mit der Kirche macht. Er lässt sich vom Papst persönlich ein Gutachten ausstellen, das klärt, wer aus päpstlicher Sicht der wahre König ist. Im Gegenzug stellt er dem Papst künftige Militärhilfe in Aussicht. Der Papst erstellt das Gutachten, und der letzte Merowingerkönig wird ins Kloster geschickt. Pippin wird im Jahr 751 zum König gesalbt.
    Als “kleines Dankeschön” überlässt Pippin dem Papst auch verschiedene Territorien und Städte in Mittelitalien. Diese “Pippinische Schenkung” liefert die Grundlage dafür, dass wir auch heute noch in Italien den Stadtstaat Vatikan haben, dessen Monarch der Papst ist. Als Pippin stirbt, umfasst das Frankenreich das heutige Frankreich, Belgien, Holland, das Rheinland, Thüringen, die fränkischen Kernlande an Mosel, Mittelrhein und Main sowie das heutige Württemberg und Schwaben. Außerhalb des Reichs liegen noch Sachsen, die sich immer wieder Gefechte mit den Franken liefern, die Langobarden und Bayern.
    Im zarten Alter von 21 Jahren kommt Pippins Sohn Karl an die Macht, später bekannt als “Karl der Große”. Karl knüpft sich zunächst die Langobarden vor, die in Italien den Papst bedrohen. Er zieht mit einem Heer über die Alpen, schlägt die Langobarden und wird deren König. Doch sein Lieblingsgegner sind die Sachsen, denn er will ihr Territorium und dass auch sie endlich zum Christentum übertreten. Insgesamt mehr als 30 Jahre lang führen Karl und die Sachsen erbittert Krieg gegeneinander. Erst im Jahr 804 hat Karl wirklich alle Sachsenstämme komplett unterworfen und auch den letzten Aufstand niedergerungen.
    Das Reich der Franken wird unter Karl so mächtig, dass viele Menschen im 8. Jahrhundert glauben, in ihm sei das Römische Reich wieder erstanden. Am Weihnachtstag des Jahres 800 ernennt der Papst Karl schließlich zum Imperator Romanorum, zum Kaiser der Römer. Damit begründet er das Neue Römische Reich. Fast alle christlichen Völker des westeuropäischen Festlands sind hier vereinigt, von der Elbe bis zum Atlantik und von der Ostsee bis nach Rom. Außerdem hat Karl die Oberherrschaft über die Slawenstämme zwischen Odermündung, mittlerer Donau und Istrien errungen.
    Karl dem Großen ist es also gelungen, nach dem Untergang Roms wieder ein zusammenhängendes Reich zu schaffen, ein riesiges Reich auf dem Gebiet des heutigen Europas.
    Mirko Drotschmann alias MrWissen2go nimmt Euch mit auf diese Zeitreise ins 8. Jahrhundert!
    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.
    Wissenschaftliche Beratung: Dr. Christian Scholl, Institut für Frühmittelalterforschung WWU Münster
    Animationen: Nicolas de Leval Jezierski.
    Abonnieren? Einfach hier klicken - / @terraxhistory
    Alle Filme und Infos zu Terra X gibt es hier - terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-82
    Terra X bei Facebook - / zdfterrax
    Terra X bei Instagram - / terrax
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 443

  • @marlonjormungand7845
    @marlonjormungand7845 4 роки тому +210

    Ein remake dieses Formates mit einer Folgenlänge von vlt 30-40 Minuten wäre nice.

    • @iamneophyte
      @iamneophyte 3 роки тому +6

      dann müsste die serie "die deutschen" dir sehr gut gefallen.

    • @Ratselmeister
      @Ratselmeister 3 роки тому +8

      @@iamneophyte Zuviel Videos zuwenig Sprecher

    • @lukas_kv0350
      @lukas_kv0350 3 роки тому +2

      boah was fur ein streber bist du

    • @Ratselmeister
      @Ratselmeister 3 роки тому +14

      @@lukas_kv0350 dann guck es doch nicht wenn dich Geschichte nicht interessiert.

    • @lukas_kv0350
      @lukas_kv0350 3 роки тому +1

      @@Ratselmeister mir intesressiert diesen scheiss nicht aber ich hab schule !!!!!

  • @LORDKunzite3
    @LORDKunzite3 4 роки тому +90

    Ich liebe diese Reihe. Die Videos müssten länger sein, um möglichst detailiert darauf einzugehen.

    • @LinusFeynstein
      @LinusFeynstein 4 роки тому +3

      Dafür gibt es Bücher.

    • @Larrypint
      @Larrypint 3 роки тому +1

      Und tolle Hörbucher hier auf UA-cam

  • @jonasmoon2796
    @jonasmoon2796 3 роки тому +18

    So tolle Animationen und Grafiken! Die Arbeit dahinter wird viel zu sehr unterschätzt

  • @syntax8689
    @syntax8689 4 роки тому +149

    Ich frage mich manchmal, ob unser Umgang mit der Natur ein anderer wäre, wenn es nicht zum Christentum gekommen wäre, sondern die "alten Naturgötter" beibehalten worden wären?

    • @mark_game6294
      @mark_game6294 4 роки тому +29

      jetzt hast du mich wirklich zum Nachdenken gebracht...Im Christentum heisst es ja dass die Menschen sich die Welt zum Untertan machen soll...

    • @syntax8689
      @syntax8689 4 роки тому +14

      @Kas Die haben m.W.n. auch keine Naturgötter, welche sie verleiten könnten mit ihrer Umwelt etwas sorgsamer umzugehen ^^

    • @TheEmperor2004
      @TheEmperor2004 4 роки тому +11

      Laut der Bibel soll man die Schöpfung wahren

    • @j.m6184
      @j.m6184 4 роки тому +3

      @Kas Der Co2 austoß pro Person ist China und Indien gering.

    • @1muturo
      @1muturo 4 роки тому +6

      interessanter Gedanke, es ist schade dass nichts vom "Alten" übrig geblieben ist. Vielfalt statt Einheit

  • @brandolf6599
    @brandolf6599 4 роки тому +154

    Ein wichtigen Punkt im 8. Jahrhundert habt ihr aber vergessen...
    ...der Anfang der Wikingerzeit mit dem Angriff auf Lindisfarne im Jahre 793.

    • @brandolf6599
      @brandolf6599 4 роки тому +34

      @@franzpeters3824 aber Byzanz gehört zu Deutschland und wird deswegen erwähnt?

    • @brandolf6599
      @brandolf6599 4 роки тому +2

      @@franzpeters3824 sorry aber es gibt keine Historischenbelege das sie Verlob waren oder ähnliches. Es sind reine Spekulationen.

    • @dasauge8446
      @dasauge8446 4 роки тому +21

      @@franzpeters3824 Nur so neben bei nicht alles was die Geschichtsschreiber erzählen stimmt auch so. Nordmänner waren Jüten, Sachsen, Angeln und auch Friesen und die gehörten und Gehören sehrwohl zur Deutschen und Französischen Geschichte!

    • @youtubesucks1885
      @youtubesucks1885 3 роки тому +1

      @@dasauge8446 Ja aber die Mieten in Jütland waren absoluter Horror.

    • @anonymebreze4259
      @anonymebreze4259 3 роки тому

      Warum glaubten dann Deutsche auch an Odin / Wodan ?!

  • @lightblack5938
    @lightblack5938 4 роки тому +153

    Wer frech ist kommt ins Kloster ☝🏻

    • @niklask8753
      @niklask8753 4 роки тому +4

      könnte man in der schule einführen xD

    • @niklask8753
      @niklask8753 3 роки тому

      @Qwartell A alles klar

    • @lilpold9192
      @lilpold9192 3 роки тому

      @Qwartell A ist doch nur ein Witz

    • @mbm8690
      @mbm8690 9 місяців тому

      Gilt auch heute noch, nur nennen sich die Gebäude und Überwachungsmassnahmen ganz anders, "betreutes Wohnen, Psychiatrie, gemeinnütziger Verein", u.s.w.

  • @grokur9714
    @grokur9714 4 роки тому +51

    Danke Terra X ✌️ Und bis Sundach

  • @lukiphilipplukiphilipp4404
    @lukiphilipplukiphilipp4404 4 роки тому +5

    wirklich wirklich wirklich gut erklärt...und Unschärfen der Geschichte gibt es immer, kommt einfach sehr gut rüber und , auch wenn ich soetwas Interessantes locker 40 Minuten und mehr anschauen könnte, kurz und bündig ist auch super

  • @zai____rin404
    @zai____rin404 3 роки тому +3

    Ich finde diese Video sehr hervorragend, habe viel gelernt 👍🏾

  • @rainerkreimeyer
    @rainerkreimeyer 4 роки тому +34

    Endlich!! Man was hat das gedauert,das es endlich weitergeht! 😊😉
    Ich denke mal, das ich etwas älter bin als der Durchschnitt hier(55), wie du die Geschichte erklärst, und auch die anderen Themen, so einen Lehrer hätte ich gerne gehabt!! Ich habe schon zur Schulzeit mich für Geschichte(und Erdkunde) interessiert. Und alles kann man auch nicht Wissen, vor allem wenn in der Schule nur das wichtigste angesprochen wurde, und das auch ziemlich Trocken und Humorlos! Da kann ich besser auf deinen Kanal gehen, und lerne auch wesentlich Entspannter 👍👍👍

    • @MiaRose-xd7sm
      @MiaRose-xd7sm 3 роки тому

      Ich bin mit 18 also jünger, als der Durchschnitt.

    • @manfredlindner9749
      @manfredlindner9749 3 роки тому +2

      Da gebe ich dir recht 👍 Bei den Videos kann man noch sehr viel lernen, was man in der Schule nicht gelernt bekommen hat. Ich bin 46. Wir hatten nur in der Schule von der 4 bis zur 9 Klasse Russland als Geschichte. Und das fanden wir langweilig,weil immer das gleiche erzählt wurde. Deswegen finde ich die Videos von Mirko sehr interessant. LG aus Bamberg. 😊

    • @KoenigElessar
      @KoenigElessar 7 місяців тому

      ​@@manfredlindner9749Sind Sie in Ostdeutschland zur Schule gegangen?

    • @manfredlindner9749
      @manfredlindner9749 7 місяців тому

      Nein. Ich komme aus Bamberg (Oberfranken) Bayern. Aber unser Direktor ist in der Lausitz in
      Ostdeutschland auf gewachsen. Im 2. Weltkrieg ist er mit seiner Familie geflüchtet. Das hatte er uns oft erzählt. Und Russland so hat er immer betont war sein Lieblingsland.

  • @brini2439
    @brini2439 4 роки тому +9

    Danke, genau zum richtigen Zeitpunkt👍👍

  • @lalanumber5468
    @lalanumber5468 4 роки тому +30

    Lichtblick des Tages😍

  • @meld9678
    @meld9678 4 роки тому +19

    Damit Menschen über die Grenzen hinaus als Einheit auftreten können brauchen sie:
    Bildung, eine einheitliche Währung, sowie ein gemeinsames Ziel

    • @hasseo195
      @hasseo195 4 роки тому +4

      Oder ein Imperator der ihnen die Kontrolle gewaltsam aufdrückt.^^

    • @paddyoderso5758
      @paddyoderso5758 4 роки тому +4

      Ich finde eine gemeinsame Sprache eigentlich das Wichtigste.
      Die EU hat auch eine gemeinsame Währung und zumindest teilweise gemeinsame Ziele...
      Aber ich könnte mir dennoch irgendwie keinen europäsichen Nationalstaat vorstellen. Dafür ist einfach die Sprachbarriere zu groß.
      Eher zB einen Nationalstaat aus Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz.

    • @madelenixe
      @madelenixe 4 роки тому

      @@paddyoderso5758 die schweiz ist auch 4-sprachig und funktioniert. einen südstaat mit den südlichen bundesländern, der schweiz und österreich könnte ich mir allerdings auch gut vorstellen weil wir nicht nur sprachlich sondern auch kulturell mit denen viel mehr gemeinsam haben als mit norddeutschen.

    • @paddyoderso5758
      @paddyoderso5758 4 роки тому

      @@madelenixe Ja, und ehrlich gesagt fände ich es befremdlich, in einem Land mit mehreren Amtssprachen zu leben.
      Aber in Ländern wie der Schweiz ist der kulturelle Zusammenhalt anscheinend stärker als alles andere.

    • @madelenixe
      @madelenixe 4 роки тому +1

      @@paddyoderso5758 tja, aber ob es nur amtssprachen oder nichtamtssprachen sind... eigentlich sind die meisten europäischen länder mehrsprachig. in spanien zbsp mit katalanisch, in frankreich miit bretonisch, in großbrittannien mit gälisch. auch bei uns unabhängig von völlig unterschiedlichen dialekten zbsp auch sorbisch...

  • @operatingsystemgroup
    @operatingsystemgroup 4 роки тому +5

    Bezüglich dem Kommentar, dass das die nächste Ernte bei der Dreifelderwirtschaft nur ein halbes Jahr entfernt ist. Das ist leider quatsch. Wintergetreide bedeutet, dass man im Herbst säht, das Getreide vor dem ersten Frost aufgeht und im Frühjahr einen Vorsprung hat. Sommergetreide säht man ein halbes Jahr später, im Frühjahr. Allerdings liegen die Erntezeitpunkte nicht so weit auseinander; da sprechen wir eher von so 3-4 Wochen Unterschied.

  • @HUMUSFRITTE
    @HUMUSFRITTE 4 роки тому +5

    Habe Gestern noch eine Doku von Terra X über die Heilige Lanze geschaut. Wird hier zwar nicht erwähnt aber davor habe ich noch nie von ihr gehört und, dass sie im Zusammenhang mit Karl dem Großen steht :)

    • @franzpeters3824
      @franzpeters3824 4 роки тому +3

      Bei Dieter Bohlen musste man sie zweimal im Krankenhaus reparieren.

  • @rpbuerschel1195
    @rpbuerschel1195 3 роки тому +1

    großes Kompliment - erstklassig gemacht!!

  • @KatarzynaLenkaSabria
    @KatarzynaLenkaSabria 4 роки тому +3

    Sehr gut erklärt!!

  • @kleckerklotz9620
    @kleckerklotz9620 4 роки тому +20

    Gemeinsamkeiten verbinden. Da ist es egal, wo man herkommt oder welche Sprache man spricht. Ich bin der festen Überzeugung, dass ein Handwerker aus Deutschland und einer aus Syrien sich besser verstehen würden, als ein Arzt und ein Handwerker aus Deutschland. Es sei denn beide stehen auf Fussball oder Geschichte aus dem 8. Jhd.

    • @madelenixe
      @madelenixe 4 роки тому +2

      wie wahr :) deshalb sollte man auch mit rechts- und linksextremen reden und dabei gemeinsamkeiten suchen. spaltung bringt immer nur probleme.

    • @emmapeel2944
      @emmapeel2944 Рік тому

      Ein Handwerker aus Deutschland versteht sich nur mit einem Handwerker aus Deutschland!Alle Erwachsenen Deutschen hassen Ausländer!Ganz besonders die,dieser Sorte!

    • @kleckerklotz9620
      @kleckerklotz9620 Рік тому

      @@emmapeel2944 Nö, hab ich schon anders erlebt. Mehr als nur einmal.

    • @gabrielleaumont3971
      @gabrielleaumont3971 Рік тому

      Zumal Aerzte mehr pfuschen als Handwerker, und lessen ihre Fehler heimlich verschwinden. In die Urne.

  • @morgoth8573
    @morgoth8573 4 роки тому +39

    Auf das 8. jahrhundert habe ich mich gefreut. Nur eine Frage: Warum wurde die Bretagne nie vom Frankenreich eingenommen. Militärisch waren sie ihnen doch nicht gewachsen.
    Schade, dass die Wikinger noch nicht erwähnt wurden. Hoffentlich dann im 9. Jahrhundert.

    • @schnorschassar9262
      @schnorschassar9262 4 роки тому +12

      Zitat Wiki: Um 600 gründeten die Bretonen nach Machtkämpfen ein Königreich, das 200 Jahre Bestand hatte und erst 799 durch den fränkischen Herrscher Karl den Großen zerschlagen wurde. ...Mirkos Zusammenfassen weißt schon erhebliche Lücken auf, nun ja 15 min ist auch ein knappes Zeitfenster.

    • @danielrutz4274
      @danielrutz4274 4 роки тому +1

      Ich denke mal einfach aufgrund der kulturellen Differenzen bzw. der geographischen Abgeschiedenheit in Westfrankreich? Auf Wikipedia steht auch, dass die Bretagne durch die Normannen destabilisiert wurde und letztendlich durch die Heirat von Anne von Bretagne mit dem französischen König Anfang des 16. Jahrhunderts an Frankreich "angeschlossen" wurde

    • @big_wave2719
      @big_wave2719 4 роки тому +5

      Heute fühlen sie sich offenbar nicht mehr so mit Frankreich verbunden. In der Bretagne gibt es genauso wie in Katalonien&Schottland eine stark wachsende Unabhängigkeitsbewegung. Allerdings sind die eher unauffällig und machen nicht so viel Krach. Die Französische Zentralregierung macht das aus Sorge um ihr Image auch nicht weiter publik. Soweit ich weiß, ist die Bretagne auch schon "halbautonomes Department mit einem Sonderstatus" ,sowie "Bretonisch" als 1. Amtssprache. Das "Bretonisch" ist eine eigene Keltische Sprache, die mit dem Französischen nichts zu tun hat. Und auch sonst haben die dort wohl eine ganz eigene Kultur&Traditionen. Groß genug für einen Souveränen Staat wäre das Ganze dort ja. Warum also nicht.

    • @madelenixe
      @madelenixe 4 роки тому +2

      @@big_wave2719 wie wahr: in der bretagne hab ich mal einen alten bretonen kennengelernt der sich strikt geweigert hat französisch zu sprechen.

    • @1muturo
      @1muturo 4 роки тому

      @@big_wave2719 Danke für die Info Dude :)

  • @sammygoff1166
    @sammygoff1166 Рік тому +1

    Gemeinsame Sprache, Kultur, Bräuche, Traditionen und Kleidung

  • @Littlesnare74
    @Littlesnare74 2 роки тому +2

    Ich bin mir nicht sicher, ob man die germanische Götterwelt mit der nordischen 1 zu 1 vergleichen kann, denn die heimischen Quellen sind mehr als spärlich.

    • @sinaheuer1917
      @sinaheuer1917 2 роки тому +1

      Die nordische Götterwelt ist eine Germanische. Germanisch ist ein Oberbegriff für eine Sprachengruppen. Kulturell oder als Identität/Gruppe gibt es keine Germanen, sondern viele verschiedenen Stämme und einige sprachliche Untergruppen über hunderte Jahre. Die Götterwelt ist unterschiedlich aber verwandt.

    • @hermannheester8884
      @hermannheester8884 Рік тому +1

      Auf jeden Fall nahe Verwandte

  • @asmarahimi424
    @asmarahimi424 4 роки тому +7

    Kannst du bitte auch etwas über persischer Reich erklären.

  • @meisterlenk2721
    @meisterlenk2721 3 роки тому +4

    Sachsenschlächter genannt (Karlspreis - blanker Hohn)

    • @hermannheester8884
      @hermannheester8884 Рік тому +1

      Verdinste um den Frieden und der Name dieses Metzgers und Henkers

    • @mariakappes3611
      @mariakappes3611 2 місяці тому

      @meisterlenk
      Ob dieser Schlächter jemals gelebt hat?

  • @EinfachPhysik
    @EinfachPhysik 4 роки тому +10

    Suoper Video. Echt interessant.

  • @thomaswalter74360
    @thomaswalter74360 3 роки тому +2

    Bin gerade auf eine Unstimmigkeit gestoßen bei 14:20 Sommer und Wintergetreide bezeichnen nicht den Erntezeitpunkt sondern den Aussaat Termin

  • @chillovanillo9661
    @chillovanillo9661 Рік тому +1

    Hallo Mirko, kannst du vielleicht mal ein Video zum Thema Blutgericht von Verden machen? Das würde mich auch nochmal interessieren zu dem Thema.
    Ansonsten wieder einmal ein sehe gutes informatives Video 👍

    • @spackretired
      @spackretired Місяць тому

      Auf blühend roter Heide starben einst viel Tausend Mann.
      Für Niedersachsentreue traf sie des Franken Bann.
      4000 Brüder fielen von des Henkers Hand,
      4000 Brüder für ihr Niedersachsenland...
      Das waren Niedersachsen,
      sturmfest und erdverwachsen!
      Hail Herzog Widukinds Stamm!

  • @trippydrops8982
    @trippydrops8982 3 роки тому +2

    Herrliches Video!

  • @timne9351
    @timne9351 4 роки тому +5

    Klasse Video, wie immer !
    Mich persönlich würde deine eigene Meinung zu einer der umstrittensten Fragen rund um Karl den Großen interessieren: Ist er für dich nun ein Ur-Deutscher, ein Ur-Franzose oder doch keins von beiden?
    Ich hab letztens irgendwo gelesen, dass in französischen Grund- und auch weiterführenden Schulen konsequent gelehrt wird, dass Karl ein Franzose war und so auch als Französischer Nationalheld gilt. Allerdings ist doch der genaue Geburtsort doch nicht mal zu 100% bekannt.
    Hier zu Lande in einer Schule in Norddeutschland hab ich gelehrt bekommen, dass Karl zwar seine Macht aus dem heutigen Frankreich ausgebaut hat, jedoch wie auch schon im Video gesagt ein Wanderkönig war und sich sonst gerne in Aachen aufhielt, wo er ja letztendlich starb. Er habe wohl viel übrig gehabt für die Menschen rund um Aachen und auch sonst.
    Daher meine ich, dass es gar nicht wirklich gesagt werden kann zu welcher Geschichte er denn nun gehört. Wenn überhaupt sollte er doch in beiden Landesgeschichten einen Platz haben.
    Gruß
    Tim

    • @tonyhawk94
      @tonyhawk94 3 роки тому +4

      Hallo,
      Ich bin Franzose und in der Tat betrachten wir ihn in Frankreich als König von Frankreich, genau wie Chlodwig I.
      Allerdings können sowohl Deutsche als auch Franzosen mit Fug und Recht behaupten, Karl der Große zu sein. Es ist wahr, dass das Herz des fränkischen Königreichs zwischen der Loire und dem Rhein liegt, und das Zentrum ist tatsächlich Saint Denis, wo sich die Nekropole der Könige befindet. Die Stadt Aachen gab es übrigens nicht, hier gründete sein Vater eine Residenz, die von Karl dem Großen übernommen wurde, weil sie für die ständigen Kriege gegen die Sachsen günstig war. Die Stadt entwickelte sich aus der von Karl dem Großen erbauten Pfalz und nicht umgekehrt. :)
      Wenn wir aber Karl den Großen selbst fragen würden, würde er die Frage gar nicht verstehen, er sah sich selbst als Römer und damals war uns nicht bewusst, dass Rom gefallen war. Außerdem existierte das Konzept der Nationalität im Allgemeinen nicht, geschweige denn das Konzept von "Franzosen" und "Deutschen".

  • @dankefurnichts
    @dankefurnichts 4 роки тому +17

    Wer hätte geacht das ein Hobbit mal so viel verändern würde 😏

  • @willi823
    @willi823 4 роки тому +11

    Ich hätte einen Themenvorschlag: Etwas zur Geschichte Afrikas oder zum alten Mesopotamien wäre sehr interessant.

  • @MrNarutofreak33
    @MrNarutofreak33 4 роки тому

    Gibt es irgendwo eine Zusammenfassung der Quellen zu euren Videos?

  • @Jerremy3476
    @Jerremy3476 4 роки тому +2

    Wann genau war jetzt das Zeitalter der Helden? und die erste lange Nacht? vor oder nach dem 9jahrhundert?

  • @user-vf3cr2fc7y
    @user-vf3cr2fc7y 4 роки тому +7

    Wie immer ein gutes Video, danke! Das korrekte Adjektiv zum Alten Testament ist jedoch "alttestamentlich" und nicht "alttestamentarisch".

    • @20RsMa
      @20RsMa 3 роки тому

      @Qwartell A die letzte heilige Schrift vor dem Koran ist ingil

  • @ute3231
    @ute3231 3 роки тому +1

    Korrekt

  • @MarioCruz101
    @MarioCruz101 3 роки тому +2

    Schöne Video-Reihe 👍
    Ab Minute 08:42 die Grenzen von Deutschland (aktuell) sind zu klein. Von Schleswig-Holstein fehlt ein Teil von Schleswig.

    • @alisg1
      @alisg1 3 роки тому

      Die Grenzen im Gebiet des heutigen Schleswig-Holstein dürften stimmen. Die 3 nordelbischen Ur-Sachsengaue (Dithmarschen, Holstein und Stormarn) lagen südlich der Eider und endeten im Osten entlang des Wald-/Fluss-/Moorgebietes westlich der Linie Schwentine - Delvenau. Das Gebiet östlich davon war slavisch und gehörte den Abodriten. Der Gau Stormarn war wesentlich größer und reichte von der Delvenau bis zum heutigen Dithmarschen. Der Gau Holstein war im wesentlichen das Waldgebiet auf der Geest nördlich davon. Dithmarschen entspricht heute noch dem alten Gau. Aus dem Sachsengau Dithmarschen erfolgt im Übrigen die erste Landnahme der Sachsen südlich der Elbe im Gebiet Hadeln in Niedersachsen. Ganz Niedersachsen, West- und Ostfahlen folgten.

  • @sandrareiling8769
    @sandrareiling8769 10 місяців тому

    Lustig die Betonung von Theo-der-ich ..... Toiderich 😂

  • @davidradtke5166
    @davidradtke5166 4 роки тому +12

    Meiner Meinung nach war Carolus Magnus ein Warlord, der mit Waffengewalt das Christentum verbreitete.
    Wirklich besser war er nicht.

    • @Ratselmeister
      @Ratselmeister 3 роки тому

      Gott sei Dank hat er das. Sonst würden wir heute noch Angst vor Thor und Freya haben :)

    • @mariakappes3611
      @mariakappes3611 2 місяці тому

      @Ratselmeister
      Die Christen fürchten dich vor dem Fegefeuer, dss die Kirche erfunden hat.

  • @---AMRAAM---
    @---AMRAAM--- Рік тому

    sehr cool!

  • @helgezahnsinger1172
    @helgezahnsinger1172 4 роки тому +5

    Gemeinsame Schrift und Sprache gehören ja heute auch untrennbar zusammen und ist existenziell für eine gemeinsame Nation!!!

    • @AndrejWosnitza
      @AndrejWosnitza 4 роки тому

      ....aber gab es eine gemeinsame Sprache? War das eher germanisch oder ein Dialekt des lateinischen?

    • @noeru9s
      @noeru9s 4 роки тому +4

      Fränkisch ist eine Westgermanische Sprache unabhängig von Latein. Schreiben konnten damals eh nur Mönche, Priester und Gelehrte. und deren grenzüberschreitende Sprache war Latein. Also war Latein auch die Schriftsprache. Die war aber schon damals tot, da es nirgendwo mehr Muttersprache war (auch in Italien schon lange nicht). Der offiziell letzte lateinische Muttersprachler soll der Oströmische Kaiser Justinian gewesen sein. Dieser starb 565 n.Chr. Die gesprochene und die geschriebene Sprache waren also schon lange unterschiedlich.
      Latein überlebte in der Wissenschaft und Kirche. Z.B. haben Galileo und auch noch Gauß in Latein veröffentlicht. Erst mit dem britischen Empire und späteren Amerika setzte sich in den Wissenschaften Englisch durch.

    • @noeru9s
      @noeru9s 4 роки тому

      @@AndrejWosnitza siehe Erklärung oben. Ich hätte wohl besser hier als im übergeordneten Text antworten sollen...

    • @Korianderboy
      @Korianderboy 4 роки тому

      Die Schweiz funktioniert auch mit mehreren Sprachen im Land

    • @niklask8753
      @niklask8753 4 роки тому

      @@noeru9s dir ist schon klar dass französisch nicht vom germanischen fränkisch abstammt sondern von latein, nachdem diese als hauptsprache im frankenreich eingeführt wurde. also wurde nicht nur in italien und spanien niemals aufgehört latein zu sprechen sondern auch im frankenreich wiederbelebt.

  • @niclasbullrich7285
    @niclasbullrich7285 4 роки тому +1

    Gemeinsamme sprache 😅👍

  • @MessiPower96
    @MessiPower96 4 роки тому +2

    Vielleicht hätte noch erwähnt werden können, dass die Pippinische Schenkung in der Geschichtswissenschaft mittlerweile als Urkundenfälschung betrachtet wird!

    • @Petersilientroll
      @Petersilientroll 4 роки тому

      Sie wird lediglich kontrovers diskutiert. Oder meinst Du die Konstantinische Schenkung? 🤔

  • @valentinamueller9752
    @valentinamueller9752 4 роки тому

    Danke.

  • @mariomagna5308
    @mariomagna5308 4 роки тому +15

    Naja, besser Kloster als Galgen oder Knast zu der Zeit.😅

  • @danilo9166
    @danilo9166 4 роки тому +4

    Ich dachte Karl hätte ein abkommen mit den langobarden bei dem er die Tochter des Königs heiratete die er später zurück schickte und es so zu einem Krieg kam (Belagerung)

  • @Daywalker783
    @Daywalker783 4 роки тому +2

    Hi, ich finde die Videos echt interessant und gut gemacht erstmal einen "Daumen hoch" dafür :-) aber eine Frage geht mir schon lange durch den Kopf und ich glaub zu dem Thema 8. Jh passt es vlt.
    Ich wohne in Bayern... um genau zu sein in FRANKEN (welches sich ja nochmal gliedert aber egal) wie kommt es das wir Franken sind und die Franzosen auch Franken sind? Also warum heißt das bayerische Franken eben so wie es heißt? Gruss Thomas
    PS: Das "wichtigste" Ereignis im 8. Jh fehlt... die Shopping Tour Lindisfarne 793

    • @guavenpruflingrick2042
      @guavenpruflingrick2042 4 роки тому +1

      Die neuere Namenskunde folgt inhaltlich dem Nachschlagewerk des frühmittelalterlichen Gelehrten Isidor von Sevilla (um 560-636) und führt den Frankennamen auf eine indogermanische Wurzel *(s)p(h)ereg- „gierig, heftig“ zurück. Die Wurzel brachte daneben auch griechisch σπαργάν „schwellen, strotzen, heftig begehren“ hervor und führte insbesondere im germanischen Bereich zur reichen Wortfamilie von altnordisch frekr „gierig, hart, streng“ - davon altnorwegisch frakkr „schnell, mutig“ und synonymes schwedisch (mundartlich) fräk -, mittelniederländisch vrec „habsüchtig, gierig, hartherzig“ (daraus niederländisch vrek „Geizhals“), althochdeutsch freh „habsüchtig, gierig, ehrgeizig“ (achtes Jahrhundert), mittelhochdeutsch vrech „mutig, tapfer, dreist“ und neuhochdeutsch frech sowie altenglisch frec „gierig, eifrig, kühn“ und freca „kühner Mann, Krieger“, daraus das synonyme freak im modernen Englisch.[5] Die Franken wurden demnach als die „Habgierigen, Ehrgeizigen, Mutigen, Kühnen“ benannt.[6]

    • @misterxyz6481
      @misterxyz6481 9 місяців тому

      die Franken (der stamm) sind die vorfahren sowohl von Franzosen als auch Deutschen, der große unterschied ist das die Franken im Westen das Lateinische, die Im osten das Allemannische übernahmen und so die heutigen sprachen enstanden, die Franken in bayern sind hierbei die jenigen die die alten traditionen und sprache am meisten beibehalteten

  • @ullrichherz7053
    @ullrichherz7053 4 роки тому +5

    Kleine Korrektur: Der Prophet Samuel salbte die Könige Saul (nicht Salomo) und David.

    • @generaltitan3885
      @generaltitan3885 4 роки тому

      Wer nennt sein Kind Saul?? Naja gut, andere Zeiten schätze ich

  • @Tingeltangelbob10
    @Tingeltangelbob10 3 роки тому +1

    Ich frage mich, warum bei diesem riesigen Frankenreich ausgerechnet die Bretagne nie integriert wurde (es lag doch nicht an den unbeugsamen Galliern, oder)?

  • @niklasstuiber1709
    @niklasstuiber1709 3 роки тому

    Hat nicht der Herzog von Aquitanien Eudo der Große die Panzerreiter erfunden?

  • @thane5_3d
    @thane5_3d 4 роки тому +4

    Wann kommt dazu die Netflix Serie?

    • @jean-caniche6614
      @jean-caniche6614 2 роки тому

      Nein Danke Karl der Große wäre ein schwarzer Transgender

  • @RockZerr
    @RockZerr 4 роки тому

    ich hör immer nur die intro und kick dann auf die videos die du da vorstellst, welche wiederum auch intros haben mit neuen prequels die ich dann unbedingt sehen will

  • @Skulduggury
    @Skulduggury 4 роки тому +6

    Man fühlt sich viel verbundener mit Menschen der gleichen Sprache meiner Meinung nach. Als erstes will man miteinander sprechen sonst kann man nicht wissen ob Freund oder Feind. Sieht man ja heute noch, Menschen die nicht die Sprache von anderen sprechen werden tendenziell eher an den Rand gedrängt

    • @dasauge8446
      @dasauge8446 4 роки тому +2

      jupp wie bei uns Friesen!

    • @haraldv.6099
      @haraldv.6099 4 роки тому +1

      Stimmt nicht. Dann müssten die modernen sachsen in deutschland auch am rand sein

    • @Skulduggury
      @Skulduggury 4 роки тому +1

      @@haraldv.6099 sind se doch^^

    • @haraldv.6099
      @haraldv.6099 4 роки тому +1

      @@Skulduggury mmmhhh .... böse zungen behaupten am rechten rand

    • @honkytonk4465
      @honkytonk4465 4 роки тому +1

      @@haraldv.6099 Die modernen Sachsen sind keine Sachsen.!

  • @dortitheduck7748
    @dortitheduck7748 4 роки тому +4

    Ich finde der Bruder von Karl (Karloman) hätte auch eine Erwähnung verdient

    • @franzpeters3824
      @franzpeters3824 4 роки тому +2

      Walt Disney hat aus ihm die Figur des Kater Karlo gemacht.

    • @frankvoncobbenrodt885
      @frankvoncobbenrodt885 4 роки тому

      Karlemann

    • @dortitheduck7748
      @dortitheduck7748 4 роки тому +1

      @@frankvoncobbenrodt885 im englischen heißt der Karloman ;) deswegen nenne ich den so

    • @kouroshmarx8646
      @kouroshmarx8646 4 роки тому +1

      Ja das hätte er.

    • @cevynotter9555
      @cevynotter9555 4 роки тому +2

      Nicht zu vergessen seine Gattin Karlofrau sowie seine Kinder Karlosohn und Karlotochter. Kleiner Scherz ;)

  • @evasusanneschmidt9097
    @evasusanneschmidt9097 8 місяців тому

    Das Video ist nicht schlecht, aber die erste Erwähnung der Sachen bei 6:34. Das ist bei der kurzen Sendezeit einfach zu viel an Vorgeschichte. Für eine richtig gute Doku müssten es mindestens 1 Stunde dauern. Die anfänglichen Spielszenen sind wahrscheinlich aus einem nicht ganz so guten Mittelalternfilm entnommen.

  • @alexanderehrentreich4303
    @alexanderehrentreich4303 3 роки тому

    Wurde Childerich II. nicht auch noch skalpiert?

  • @BeJuli
    @BeJuli 4 роки тому +4

    Finde Karl den Kahlen am besten 😊

  • @hansiholzknecht
    @hansiholzknecht 4 роки тому +1

    Das mit den Panzerreitern stimmt so nicht, denn die ersten Panzerreiter waren die damals noch Ostrogothi genannten Ostgoten..............bereits im 4Jh. N. Chr.

  • @deeman1
    @deeman1 2 місяці тому

    Weil aus Versehen die Übersetzung an war, sieht man, das der wohl ursprüngliche Text ein anderer war, er weicht jedenfalls erheblich vom gesprochenen Text ab.

  • @mariakappes3611
    @mariakappes3611 2 місяці тому

    Die hohe Säule auch IRMINSUL genannt. 👏 Das zumindest stimmt.

  • @Kazuya720
    @Kazuya720 Рік тому

    Martel, Pippin... sind wir jetzt bei Game of Thrones und Herr der Ringe angekommen ^^

    • @samaeldementi9550
      @samaeldementi9550 9 місяців тому +1

      Wir wissen ja, dass Tolkin sich aus zahlreichen historischen und mystischen Quellen bediente um sein Epos zu erschaffen.

  • @amalia3580
    @amalia3580 3 роки тому +1

    Verbundenheit durch gemeinsamer Sprache, Toleranz und Teilhabe

  • @hannesschoeler404
    @hannesschoeler404 Рік тому +1

    "Was braucht es für Verbundenheit zwischen den Menschen?" Meiner Meinung nach eine gemeinsame Sprache wie zum Beispiel Esperanto. Gemeinsame Kultur führt zu gemeinsamen Bräuchen und Geschichte. Das verbindet. Faire Verteilung von Gütern untereinander. ect.

    • @Aragorn_Arathorns_Sohn
      @Aragorn_Arathorns_Sohn Рік тому

      Sprache ist aber ungleich Sachkultur...und eine Kunstsprache hilft da gar nicht weiter. Gemeinsame Kultur sind gemeinsame Geschichte und Bräuche. Bräuche und Geschichte verändern sich aber auch innerhalb einer Kultur.

    • @hannesschoeler404
      @hannesschoeler404 Рік тому +1

      @@Aragorn_Arathorns_Sohn Neuhäbräisch ist auch eine Sprache die für die Moderne Zeit angepasst wurde. Sie hat dabei geholfen Millionen von Juden aus aller Welt mit den unterschiedlichsten Kulturen (& jüdischen Bräuchen) in Israel zusammen zu bringen. Ich hätte in der Schule lieber die Plansprache Esperanto als 1.Fremdsprache gehabt anstatt Englisch. Eben weil sie ihre Wurzeln in den europäischen & der Indogermanischen Sprachfamilie hat und nicht national und imperialistisch vorbelastet ist. Ich finde das ideal als Amtssprache für die EU.

    • @Aragorn_Arathorns_Sohn
      @Aragorn_Arathorns_Sohn Рік тому +1

      @@hannesschoeler404 Neuhäbräisch ist auch eine Entwicklung und keine Kunstsprache.
      Und letztlich sieht man ja, dass sich Esperanto nicht durchsetzen konnte.
      Amtssprache in der EU gibt es nun auch. Eben Englisch, Französisch und Deutsch. Allerdings nur intern. Ansonsten bekennt sich die EU ausdrücklich zu den Nationalsprachen.
      Eine gemeinsame Kultur ergibt sich nicht über Sprache, sondern über Identitäten...und diese kann man nicht erzwingen, diese sind vorhanden.

    • @mbm8690
      @mbm8690 6 місяців тому

      Faire Güterverteilung, darüber müsste erstmal diskutiert werden, aber bitte nicht auf "Esperanto". Die EU war nicht zuletzt zur Vereinfachung von Wirtschaft und Handel gedacht und nicht als Gleichmacherei. Zwang von oben wird kaum willkommen sein.

  • @5chulle390
    @5chulle390 2 місяці тому

    War die karte eine vorlage für die ddr ? Sieht sehr auffällig aus

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  2 місяці тому

      Hallo, was findest du den auffällig?

    • @5chulle390
      @5chulle390 2 місяці тому

      Dass die grenzen der ddr sehr änlich zu dem 12:16 aussehen.

  • @Teichfrosch1
    @Teichfrosch1 4 роки тому +1

    Warum lasst ihr die Geschichte von Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern aus?

  • @doncamilo2009
    @doncamilo2009 2 роки тому +2

    ...gibt es denn eigentlich noch "ein Volk" oder haben sich alle Völker Europas(und darüber hinaus) nach und nach mit alle anderen Völkern untereinander vermischt und sind dann zum Teil ausgewandert z.B. nach Amerika, Australien ... und die Einwohner stammen u.a. auch von den Europäern ab...?!

  • @raniatoumie1208
    @raniatoumie1208 3 роки тому +1

    Eine Frage, wie lange Herschten die Karolinger?

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  3 роки тому

      Die Karolinger herrschten etwa 150 Jahre

  • @SowHobbylos
    @SowHobbylos 4 роки тому +3

    15:00 INTERNET!

  • @deroberlauch5843
    @deroberlauch5843 4 роки тому +4

    5:03 Da fehlt ja Baden, gab es Baden damals noch nicht und wenn ja zu was hat es damals gehört?

    • @fabiankonrath2804
      @fabiankonrath2804 4 роки тому +6

      Bessere Zeiten damals...

    • @creative93universe
      @creative93universe 4 роки тому +2

      Nein, Baden gab es damals noch nicht, wie auch noch lange kein Württemberg, die Einblendung hat mich irgendwie etwas gestört. Die Gebiete waren beide Teil des alamannischen Stammesherzogtums, aus dem später das Herzogtum Schwaben (auch Baden war schwäbisch) und erst aus diesem die Herrschaften Baden und Württemberg hervorgingen.

    • @deroberlauch5843
      @deroberlauch5843 4 роки тому

      @@creative93universe OK Danke 😃

  • @sootvsarschloch9912
    @sootvsarschloch9912 4 роки тому +3

    Wir sollen uns das gerade anschauen.

  • @CEKROM
    @CEKROM 4 роки тому

    3:14 Sehr morden =D

  • @lohreowyn8659
    @lohreowyn8659 4 роки тому +15

    Gerade eine Arbeit darüber geschrieben...Ich ärgere mich über den Zeitpunkt xD

  • @radtkreifisch698
    @radtkreifisch698 4 роки тому +2

    Ich bin inFrankreich zur Schule gegangen und ich weiß noch, dass man uns in der Grundschule immer erzählt hat, dass karl der große franzose war. Da fiel nie das wort Germane. Es wurde auch gsagt, dass das frankenreich eig Frankreich war. Ebenfalls wird den Kindern gesagt, dass karl der große die Schule erfunden hat. Viele Franzosen brüsten sich damit, dass Schule eine französische Erfindung sei xD xD. Aber wenn man in Deutschland sagt, dass karl deutscher war oder wenn man sagt, dass er aus Deutschland kam, dann wird man von allen Seiten attackiert und wird sofort korrigiert xD xD für die Franzosen ist karl der oberfranzose. Würde man denen die Geschichte aus deutscher Perspektive zeigen, wären die glaube ich gekränkt :D

    • @sannybunny2576
      @sannybunny2576 2 роки тому +2

      Welche Sprache sprach Karl der Große?

    • @MRTROPF
      @MRTROPF Рік тому +1

      @@sannybunny2576 deutsch

  • @waltervondervogelweide
    @waltervondervogelweide 2 роки тому

    Zur Schlussfrage, Geld, bzw wirtschaftsunionen (siehe Europa)

  • @jonny199b9
    @jonny199b9 Місяць тому

    12:04 war das quasi Ludwig der erste, nachdem Sonnenkönig Ludwig der vierzehnte gezählt ist?

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Місяць тому

      Genau. Ludwig I. auch „der Fromme“ genannt, war der erste, nach dem in Frankreich gezählt wurde.

  • @amelie5527
    @amelie5527 3 роки тому +3

    Soo meine lieben wer von euch ist denn frech... Der kommt nämlich ins Kloster...

  • @sel.albertusmagnus
    @sel.albertusmagnus 2 роки тому

    Ich gucke es am 04.03.2022 um 22.07 Uhr bei 1°C

  • @dentfriend
    @dentfriend 4 роки тому

    Gibt es Literaturempfehlungen zum "8. Jahrhundert"? :-)

    • @dentfriend
      @dentfriend 4 роки тому

      Zudem: Ich fände es ausgesprochen spannend, wenn der Kanal auch Örtlichkeiten erwähnt, die die entsprechenden Jahrhunderten aus den Gründen XY besonders gut repräsentieren (Anmerkung: Habe relativ viel Cidre getrunken und weiss deshalb nicht, ob ich der Orthografie noch 100% mächtig bin.)

  • @andreasxx4094
    @andreasxx4094 3 роки тому

    mich triggert das irgendwie voll, dass die Bretagne nicht zum Frankenreich gehört hat xD

  • @madelenixe
    @madelenixe 4 роки тому +2

    ich geh jetzt ins bad und salbe mich selbst. danach bin ich dann eure kaiserin die ihr gefälligst zu achten habt :D

  • @mini9155
    @mini9155 4 роки тому +5

    Wer muss das auch in einer video Konferenz schauen ? :/

  • @sootvsarschloch9912
    @sootvsarschloch9912 4 роки тому +6

    Also wegen Corona über Video Konferenz 😂

  • @streetteks7892
    @streetteks7892 3 роки тому +2

    Wer frech ist kommt ins Kloster 😂😂

  • @Kazuya720
    @Kazuya720 Рік тому

    Ich frag mich, warum die Kunst, oder zum Beispiel die Darstellung von Menschen im Mittelalter so viel anders als die im Römischen Reich aussieht? Warum hatten die Menschen im Mittelalter, keine Statuen, wie die zur Römischen Zeit?

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Рік тому

      Mit der Völkerwanderungszeit wurde in Europa einiges durcheinander gebracht. Dazu zählte auch die Kunstfertigkeit. Dazu kommt, dass im Mittelalter die körperliche Schönheit eine ganz andere Bedeutung hat als in der Antike. Wichtig für Kunstwerke ist der religiöse oder geistliche Gehalt. Eine schöne Gestalt gilt sogar als ablenkend.

    • @Kazuya720
      @Kazuya720 Рік тому

      @@TerraXHistory Stimmt wohl. Vermutlich aus gleichem Grund gingen fortschrittliche Dinge wie Bäder, Kanalisation, Bewässerungen, Medizinisches Wissen usw. aus der Antike im Mittelalter verloren.

  • @martin3909
    @martin3909 4 роки тому +1

    Tatsächlich residierte Karl oft in Aachen aufgrund der warmen Quellen, die sehr schwefelhaltig sind. Dies tat er, da dieses schwefelhaltige Wasser sein Rheuma heilen sollte.

  • @Staufi82
    @Staufi82 2 роки тому +1

    Eine gemeinsame Sprache, Schrift und Kultur vereint Menschen - oder teilt sie eben auch, wenn eines dieser Dinge nicht gemeinsam ist. Das sehen wir vor Jahrhunderten aber auch heute nur allzu gut. Ein Zusammenwachsen ist gegeben, wenn alle drei Punkte vorhanden sind (siehe deutsche Länder zu einem Einheitsstaat im 19. Jhd.), ein Zerfall dagegen gibt es immer unweigerlich dann, wenn eines eben nicht gegeben ist (s. Römisches Imperium, Sowjetunion, Jugoslawien).
    Deswegen: Aufgepasst mit diesen Experimenten! Denn die Geschichte in jeder Epoche zeigt, dass sie scheitern.

    • @sinaheuer1917
      @sinaheuer1917 2 роки тому

      Hatten die Deutschen im 19 JH eine gemeinsame Sprache und Kultur? Da kann man durchaus anderer Meinung sein. Im Römischen Reich gab es niemals eine gemeinsame Kultur und auch keine gemeinsame Sprache/Schrift. Wesentlicher ist eine gemeinsame Identität...dazu können Kultur und Sprache beitragen.

  • @michaelkahl4940
    @michaelkahl4940 4 роки тому +1

    Wir gruppieren uns in Sprachfamilien und bemühen uns um ein Bewusstsein für die Herkunft unserer Sprachen. Da bildet sich Vielfalt und Einheit am einfachsten und realistischsten ab.
    Dann brauchen wir auch keinen Rassismus um zu verstehen, wer wir sind und wo wir Herkommen.

  • @floristgeorg3369
    @floristgeorg3369 4 роки тому

    Hatte den Kanal verwechselt

  • @epicmen111
    @epicmen111 4 роки тому

    Ich freue mich schon auf das 10. Jahrhundert. In diesem regierten mehrere Ottonenkönige:)

  • @baschtian5392
    @baschtian5392 4 роки тому +1

    Freue mich schon auf Otto den großen

  • @TheRealAzazel
    @TheRealAzazel 3 роки тому +1

    Thüringen ❤️

  • @Quert_Zuiopue
    @Quert_Zuiopue 3 роки тому

    10:23
    Natürlich...
    Ein ganzer Silberdenar für eine einzige Minigurke. Ist die vom heiligen Vater persönlich gedüngt worden, oder warum gibt der Typ ein ganzes Monatsgehalt für das Teil aus?

  • @schejoha1
    @schejoha1 3 роки тому +1

    Ich finde es nicht ok wie Deutschland bezogen die Reihe ist. Als wäre Resteuropa völlig uninteressant

  • @edenoftheeast1739
    @edenoftheeast1739 4 роки тому +1

    wurde karl wirklich 800 gekrohnt? habe mal gehöhrt das er einfach den kalender so abändern lies, dass das jahr auf 800 viel...

    • @TheEmperor2004
      @TheEmperor2004 4 роки тому +1

      Doch. Er wurde am 25.12.800 gekrönt

  • @remi6128
    @remi6128 4 роки тому +1

    Nices Video👍🏾😘

  • @Wuei108
    @Wuei108 3 роки тому

    La Hire, meine Lieblings-Spielkarte.

  • @svenestevao3143
    @svenestevao3143 Рік тому +2

    Ich finde man hätte viel mehr auf die systematische zerstörung des heidentums eingehen können. Für mich persönlich war es eine systematische zucht vom starken raubtierartigen freien menschen zum herdentier den wir bis heute kennen.

    • @sinaheuer1917
      @sinaheuer1917 Рік тому

      Ja. Wohl eher die Gedanken eines kleinen Jungen. Welches Heidentum wurde denn systematisch zerstört?

    • @svenestevao3143
      @svenestevao3143 Рік тому

      @@sinaheuer1917 Deine Frage und Aussage ist für mich zu untransparent.

    • @sinaheuer1917
      @sinaheuer1917 Рік тому

      @@svenestevao3143 "Ich finde man hätte viel mehr auf die systematische zerstörung des heidentums eingehen können."
      -> Wie wurde denn das Heidentum von wem systematisch zerstört?

    • @svenestevao3143
      @svenestevao3143 Рік тому

      @@sinaheuer1917 in Europa zum beispiel durch die katholische Kirche
      Und im grunde wurde ja nixht nur der germanische naturglaube oder wie man es interpretieren mag,sondern im grunde fast alle heidnischen kulturen zerstört. Die zwangschristianisierung war eine systematische zerstörung heidnischer kultstätten wo noch heute alte kirchen stehen die einfach auf diesen orten errixhtet worden waren als symbolik für den angeblichen sieg des monotheismus über den polytheismus. Und das hatte gewiss system,denn man wollte den starken menschen zu einem gehorsamen haustier machen wie sie es schon mitnijren eigenen völkern machten. Dies konnt eman auch in anderen kontinenten beobachten. Ich will aber hinzufügen das der neuheidentum wie wir ihn heute kennen verschiedene richtungen hat und für mich persönlich ist odinismus wie ich ihn lebe eine lebensphylosophie. Trotzalledem ist man sich der magie die mit den naturgesetzen völlig vereinbar ist bewusst und lernt sie für sich zu nutzen ja die selbstvergöttlichung ist das ziel. Gut genug davon wieder zum wesentlichen. Vielleicht kennst du ja bonifatius der sogenannte apostel der deutschen. Er zb hatte fränkische soldaten hinter sich während er die heiligen opfereichen der chatten zerstörte die germanischen stämme hatten zahlenmässig keine chance. Die sklavenmoral wurde durch die herrenmoral ersetzt sodass die kirche ihre Macht weiter ausbreiten konnte ja selbst heidnische rituale wurden verboten hinrichtungen etc. Noch heute tut die Gesellschaft durch die monotontheistische wurzel die Ausnshme systematisch ruinieren zu gunste der Regel.

    • @svenestevao3143
      @svenestevao3143 Рік тому

      Noch ein Wort zum Heidentum. Heidentum bedeutet Individualismus. Und das passt nicht zum Herdensystem oder wie man heute die heimliche meinugsdiktatur nennt "Konsensgesellschaft".Aus diesem Grund wurde seit der Geburt des Judentums und die jüdiscen konsequenzen die das christentum und der islam schon immer versucht Individuen zu zerstören.

  • @user-ej2zx6nr6k
    @user-ej2zx6nr6k 4 роки тому +4

    Sins die martells nicht auch ein haus in got?

  • @tedkay_music
    @tedkay_music 4 роки тому

    top!

  • @derkhan9444
    @derkhan9444 2 місяці тому

    Samuel hat David gesalbt, nicht Salomon.

  • @herrpension1280
    @herrpension1280 4 роки тому +1

    Warum muss man bei der drei Felder Wirtschaft bloß ein halbes Jahr auf die nächste Ernte warten?

    • @RussnsRsubHumns
      @RussnsRsubHumns 4 роки тому +3

      @Herr Pension
      ...ist das dein Ernst?? 🤣👍

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  4 роки тому +4

      Da man in der Regel eine Früh- und eine Späternte erzielen konnte. Die klassische Aufteilung war: Ein Feld Wintergetreide, ein Feld Sommergetreide und ein Feld brach liegend

    • @herrpension1280
      @herrpension1280 4 роки тому

      @@RussnsRsubHumns ja

    • @herrpension1280
      @herrpension1280 4 роки тому +1

      @@TerraXHistory wurde das nicht auch damals wie heute alles im Sommer geerntet mit eins zwei Monaten Zeitunterschied?

    • @thelivingfool7033
      @thelivingfool7033 4 роки тому

      @@herrpension1280 Etwas mehr zeit liegt schon dazwischen... Wintergetreide kann zu Anfang des Sommers reif sein, das Sommergetreide dann im Spätsommer

  • @madelenixe
    @madelenixe 4 роки тому +5

    früher ab ins kloster, heute ab nach brüssel in die eu :D