...lol Silas, komme aus dem Lachen nicht mehr raus, weil sich diese Dramen genauso Tag für Tag auf dem Golfplatz abspielen. Also Leute, keine gefakten Szenen, alles bittere Realität, super von Dir dargestellt und erklärt Silas!👍
Tolle Videos, leider bleiben teilweise noch Fragen offen. Hier z.B.: 1. was ist, wenn der provisorische Ball vermutlich auch weg ist? Darf ich dann einen zweiten oder dritten spielen? 2. Was, wenn der provisorische Ball deutlich kürzer war als der erste? Darf ich den provisorischen dann weiter spielen, bis ich die Position des ursprünglichen Balls erreicht habe, und wenn ich diesen dann doch finde, mit dem ersten weitermachen? 3. Gilt das nur für den Abschlag oder auch im Gelände? Also wenn mein zweiter Schlag auf einem Par-5 ins Rough geht, darf ich dann einen provisorischen droppen/legen und weiterspielen!?
Hallo, sehr gut erklärt doch eine Frage stellt sich mir noch...was wäre denn, wenn der provisorische warscheinlich auch nicht zu finden ist. Darf man einen dritten oder vierten provisorischen spielen? Und wie würden diese dann gezählt werden? Schonmal vielen Dank :)
Wenn der erste Ball was ist wenn der erste Ball von circa 150 Metern im aus sein könnte und der provisorische Ball nur 30m fliegt ist es richtig, den provisorischen Ball provisorisch weiterzuspielen bis zu der Höhe, wo der erste Ball,, liegen könnte
Moin Karl, vielen Dank für deine Frage! Ja, es ist richtig den provisorischen erst einmal weiter zu spielen. Dies darf der Spieler so lange tun bis der provisorische Ball näher an der Fahne liegt als der Ort wo der ursprüngliche Ball vermutet wird. LG
Hi, was ist wenn ich glaube meinen Ball eventuell nicht mehr zu finden, in der Nähe des vermutlich verlorenen Balls allerdings ein Wasserhindernis ist und mein Zähler der Meinung ist, dass der Ball im Wasser liegt?
Hallo Wolgang, vielen Dank für deine Frage. Laut den Golfregeln ist es eine "Tatfrage" ob ein in Richtung eines Wasserhindernisses geschlagener Ball sich auch tatsächlich im Hindernis befindet. Die Golfregeln verlangen auch, dass es dem Spieler bekannt ist oder dass er so gut wie sicher ist, dass sich sein Ball im Wasserhindernis befindet. Das bedeutet, dass es klare Anzeichen dafür geben muss, dass dies der Fall ist. Fehlt dem Spieler die Kenntnis darüber und er ist sich nicht sicher, dann muss davon ausgegangen werden, dass sich sein Ball im Gelände und nicht im Wasserhindernis befindet. Es gibt Situationen in denen der Spieler keine Kenntnis darüber besitzt, ob sich sein Ball im Wasserhindernis befindet er aber an "Sicherheit grenzender Gewissheit" sagen kann, dass es nicht anders sein kann. Dafür muss die Situation um das Wasserhindernis genau begutachtet werden. Wenn der Ball also in Richtung eines Wasserhindernisses fliegt, welches nicht von Bäumen, Büschen, hohem Gras (Rough) oder ungewöhnlich beschaffenem Boden umgeben ist und das Gelände dazu noch trichterförmig zum Wasser hängt und die Ballflugkurve (Höhe, Länge und Richtung) keinen Zweifel aufkommen lässt, dass der Ball nicht außerhalb des Wasserhindernisses sein kann, dann sprechen die Regeln von "an Sicherheit grenzender Gewissheit". Auch dann darf der Spieler nach der Wasserhindernisregel verfahren. Der Spieler darf Mitspieler, Flightpartner, Caddys oder nicht zum Spiel gehörige Personen (Zuschauer) fragen, ob sie gesehen haben wo sich sein Ball befindet, um Gewissheit zu erlangen. Ich hoffe, dass ich dir damit helfen konnte. Ich wünsche dir ein schönes Spiel, Silas.
...lol Silas,
komme aus dem Lachen nicht mehr raus, weil sich diese Dramen genauso Tag für Tag auf dem Golfplatz abspielen. Also Leute, keine gefakten Szenen, alles bittere Realität, super von Dir dargestellt und erklärt Silas!👍
Moin Uwe, danke für deinen Kommentar. Ich weiß, ich stehen ja beinahe jeden Tag auf dem Platz und schaue mir das Spektakel an.😫
Gruß
;-) echt nett und lustig wie du das trockene Thema rüber bringst
Vielen Dank, das freut mich zu hören!
Auf jeden Fall Oscar-würdig
Vielen Dank 😝👍🏻
Liebe wie Sie die Golfregel erklären !!! Liebe Grüße aus George Süd Afrika!
Paula Koncki vielen Dank. Das höre ich gern😁
so werden trockene Golfregeln zu Vergnügen....mehr davon !! :-))
Hallo Michael, vielen Dank für deinen Kommentar. 👍🏻
Tolles Video, danke und zaubert ein Lächeln ins Gesicht. Prima!
Supergut, klasse geschnitten, und man kriegt richtig Lust auf die Siebenberge im Winter :-) Ich find den schon.
Vielen Dank 😍 Diese Regeln sind einfach genial erklärt! Bis ganz bald...
Tolle Videos, leider bleiben teilweise noch Fragen offen. Hier z.B.: 1. was ist, wenn der provisorische Ball vermutlich auch weg ist? Darf ich dann einen zweiten oder dritten spielen? 2. Was, wenn der provisorische Ball deutlich kürzer war als der erste? Darf ich den provisorischen dann weiter spielen, bis ich die Position des ursprünglichen Balls erreicht habe, und wenn ich diesen dann doch finde, mit dem ersten weitermachen? 3. Gilt das nur für den Abschlag oder auch im Gelände? Also wenn mein zweiter Schlag auf einem Par-5 ins Rough geht, darf ich dann einen provisorischen droppen/legen und weiterspielen!?
Hallo Silas,super erklärt und unterhaltend.Viele Grüße aus HohwachtMartinaP.S. Darf ich das Video auf der Facebookseite des GCCH teilen?
ja wie nett ist das denn? Super Video
Vielen Dank für deinen Kommentar. Es freut mich wenn es gefällt.
@@SilasWagnerGolf Wende gerade deine Tipps beim Putten an. Es hilft, dankeee
Das freut mich sehr. Immer schön weiter üben 👍🏻
Hallo, sehr gut erklärt doch eine Frage stellt sich mir noch...was wäre denn, wenn der provisorische warscheinlich auch nicht zu finden ist. Darf man einen dritten oder vierten provisorischen spielen? Und wie würden diese dann gezählt werden? Schonmal vielen Dank :)
Wenn der erste Ball was ist wenn der erste Ball von circa 150 Metern im aus sein könnte und der provisorische Ball nur 30m fliegt ist es richtig, den provisorischen Ball provisorisch weiterzuspielen bis zu der Höhe, wo der erste Ball,, liegen könnte
Moin Karl,
vielen Dank für deine Frage! Ja, es ist richtig den provisorischen erst einmal weiter zu spielen. Dies darf der Spieler so lange tun bis der provisorische Ball näher an der Fahne liegt als der Ort wo der ursprüngliche Ball vermutet wird.
LG
Hi, was ist wenn ich glaube meinen Ball eventuell nicht mehr zu finden, in der Nähe des vermutlich verlorenen Balls allerdings ein Wasserhindernis ist und mein Zähler der Meinung ist, dass der Ball im Wasser liegt?
Hallo Wolgang, vielen Dank für deine Frage. Laut den Golfregeln ist es eine "Tatfrage" ob ein in Richtung eines Wasserhindernisses geschlagener Ball sich auch tatsächlich im Hindernis befindet. Die Golfregeln verlangen auch, dass es dem Spieler bekannt ist oder dass er so gut wie sicher ist, dass sich sein Ball im Wasserhindernis befindet. Das bedeutet, dass es klare Anzeichen dafür geben muss, dass dies der Fall ist. Fehlt dem Spieler die Kenntnis darüber und er ist sich nicht sicher, dann muss davon ausgegangen werden, dass sich sein Ball im Gelände und nicht im Wasserhindernis befindet. Es gibt Situationen in denen der Spieler keine Kenntnis darüber besitzt, ob sich sein Ball im Wasserhindernis befindet er aber an "Sicherheit grenzender Gewissheit" sagen kann, dass es nicht anders sein kann. Dafür muss die Situation um das Wasserhindernis genau begutachtet werden. Wenn der Ball also in Richtung eines Wasserhindernisses fliegt, welches nicht von Bäumen, Büschen, hohem Gras (Rough) oder ungewöhnlich beschaffenem Boden umgeben ist und das Gelände dazu noch trichterförmig zum Wasser hängt und die Ballflugkurve (Höhe, Länge und Richtung) keinen Zweifel aufkommen lässt, dass der Ball nicht außerhalb des Wasserhindernisses sein kann, dann sprechen die Regeln von "an Sicherheit grenzender Gewissheit". Auch dann darf der Spieler nach der Wasserhindernisregel verfahren. Der Spieler darf Mitspieler, Flightpartner, Caddys oder nicht zum Spiel gehörige Personen (Zuschauer) fragen, ob sie gesehen haben wo sich sein Ball befindet, um Gewissheit zu erlangen. Ich hoffe, dass ich dir damit helfen konnte. Ich wünsche dir ein schönes Spiel, Silas.