6 Ballen auf einmal! Strohbergung m. 19,5 Tonnen Radlader wir schaffen zu 3. 100 ha in 3 Stunden

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 4 жов 2022
  • Stroh (das, -[e]s, kein Plural) ist ein Sammelbegriff für ausgedroschene und trockene Halme und Blätter von Getreide, Ölpflanzen, Faserpflanzen oder Hülsenfrüchten.
    Das meiste Stroh wird als Humus- und Nährstoffquelle in den Boden landwirtschaftlicher Nutzflächen eingearbeitet, entweder direkt nach der Ernte oder - vermischt mit Tierexkrementen als Mist - nachdem es als Einstreu genutzt wurde. Einige Stroharten dienen auch als rohfaserreiche, aber nährstoffarme Futtermittel. Stroh wird auch energetisch genutzt als Brennmaterial und als Rohstoff für synthetische Biokraftstoffe. Zudem wird Stroh als Baumaterial (Strohballenbau), als Rohstoff für (kunst-)handwerkliche Arbeiten (z. B. Strohflechterei)[1] sowie früher auch als Material zur Eindeckung von Dächern verwendet.
    Im Unterschied zum ausgedroschenen Stroh besteht Heu aus getrockneten, geschnittenen Futterpflanzen, also meist aus Gräsern und Kräutern, zum Beispiel aus Klee.
    Nutzung
    Stroh kann sowohl stofflich als auch energetisch genutzt werden. Dabei lässt sich die Verwendung des Strohs bis in die vorgeschichtlichen Phasen der Menschheitsgeschichte mit den Anfängen der landwirtschaftlichen Nutzung von Getreidearten zurückverfolgen. Das Stroh verschiedener Getreidearten, im Wesentlichen Weizen, Roggen, Gerste und Triticale, fällt als Koppelprodukt bei der Nutzung des Getreides zur Ernährung und Stärkegewinnung an. Im Jahr werden in Deutschland etwa 23 Mio. t Weizen auf 3,2 Mio. ha Fläche produziert, hinzu kommen 11,5 Mio. t Gerste auf 2 Mio. ha, 2,8 Mio. t Roggen auf 550.000 ha, 2,6 Mio. t Triticale auf 380.000 ha und 1,2 Mio. t Hafer auf 210.000 ha.[2] So fallen jährlich etwa 21 Mio. t Getreidestroh an, davon 11 Mio. t Weizen-, 6,5 Mio. t Gersten-, 2 Mio. t Roggen-, 1,3 Mio. t Hafer- und 1,2 Mio. t Triticale-Stroh (berechnet auf der Basis des Korn-Strohverhältnisses). Davon können ohne Schaden für die Bodenfruchtbarkeit rund 20-30 % dem Stoffkreislauf für eine energetische oder stoffliche Nutzung entnommen werden, andernfalls ist eine Zufuhr vergleichbarer organischer Substanz auf die Anbauflächen nötig, um eine ausgewogene Humusbilanz sicherzustellen.
    Stoffliche Nutzung
    Einstreu und gartenbauliche Nutzung
    Der größte Teil des eingefahrenen Strohs dient als Tiereinstreu für die Großtierhaltung (Rinder, Pferde und Schweine) und wird nach der Nutzung wieder in den Nährstoffkreislauf zurückgeführt. Im Privatbereich wird Stroh für die Haltung von Kaninchen und anderen Kleintieren eingesetzt: Es kann hier als Alternative zu Sägespänen oder Schäben verwendet werden. Gerstenstroh hat gegenüber Stroh aus anderen Getreidearten eine deutlich hellere Farbe und nimmt schlechter Feuchtigkeit auf. Aus diesem Grunde eignet es sich nicht so gut als Einstreu. Ebenso verhält es sich mit Haferstroh, das ebenso sehr weich ist und deshalb hauptsächlich als Futterstroh genutzt wird. Roggen- und Weizenstroh hingegen eignen sich sowohl zum Füttern als auch als Einstreu. Geringere Mengen Stroh werden in der Pilzzucht als Aufzuchtssubtrat oder im Obstbau, vor allem bei Erdbeeren zum Unterlegen der Früchte benutzt, damit die Früchte nicht auf der Erde aufliegen und verschmutzen. Zudem dient es als Kälteschutz.
    mehr zum Thema: de.wikipedia.org/wiki/Stroh
    Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
    / @landwirtschaftforstwi...
    Like LandwirtschaftForstwirtschaft on Facebook:
    / landwirtschaftforstwir...
    Mein Equipment
    *DJ Phantom 4 Pro Plus amzn.to/3J1Ph26
    *Panasonic 1500 amzn.to/3K3P7YB
    *Lumix FZ 2000 amzn.to/3rsPbut
    *GoPro Hero10 amzn.to/3GyiC2A
    *GoPro Hero 7 amzn.to/34u4YA2
    *IPhone 13 amzn.to/3gpgbEA
    *Stativ amzn.to/3B0QK5N
    *Stabilisator amzn.to/3rqnEK5
    *Computer amzn.to/3sb2yyq
    * Die mit dem Sternchen gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Mit einem Kauf über diese Links unterstützt du den Kanal ohne das ihr mehr bezahlen müsst.
    🔻Maschinen die im Einsatz waren: Fendt, Claas
    🔸Sonstige Fakten: - Aufnahme Zeit: ca. 1 Tag(e) Bearbeitungszeit: ca 8 h
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Ihr wollt mich unterstützen? Dann lasst doch einfach einen Daumen nach oben und einen netten Kommentar da. Ihr dürft mich natürlich gern auch weiter empfehlen.
    Desweiteren dürft ihr mir auch gern etwas Geld spenden, dass ich dann in neue Videoausrüstung investieren kann, um die Videoqualität weiter zu verbessern.
    Mein Paypal-Spendenkonto:www.paypal.com/cgi-bin/webscr...
    🔹MUSIK: Soundtaxi.net, Audiojungel
    Bearbeitungsprogramm:
    Video: Movavi Video Editor Plus 2022
    Kamera: Richard J.
    Schnitt: Richard J.
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 18

  • @Johnny-gf6wh
    @Johnny-gf6wh Рік тому +2

    Hallo Richard
    Richtig Geiles Video mega Aufnahmen von der Stroh Bergung mit Agrarlohn Müritz , alles perfekt in Szene gesetzt 🔥 😍😍😍 Einfach genial deine Videos 🙋

  • @svengranzow3702
    @svengranzow3702 Рік тому +4

    Moin Richard coole Aufnahmen vom Stroh pressen mit Fendt und krone sowie den claas torion radlader mit der imposanten ballenzange. Auf mein alten azubi Betrieb könntest so ähnliche Einsätze sehen der lässt bewirtschaften Gruss

    • @LandwirtschaftForstwirtschaft
      @LandwirtschaftForstwirtschaft  Рік тому

      Moin Sven Dankeschön Ja die Technik ist echt extrem interessant
      Ja das klingt gut

    • @svengranzow3702
      @svengranzow3702 Рік тому

      @@LandwirtschaftForstwirtschaft moin Richard BITTE ist nicht weit entfernt von dannenwalde Gruss

  • @derjaehnt4028
    @derjaehnt4028 Рік тому +2

    Voller einsatz beim filmen... 👍👍👍😁

  • @by-feram
    @by-feram Рік тому +2

    gut gemacht, tolles Video.

  • @agritec-sh6923
    @agritec-sh6923 Рік тому +1

    Moin, tolles Video, beeindruckende Technik. Aber da sind ja nicht 3 Mann am Stroh bergen.... ich zähle da 3 Pressen, 1 Radlader, 2 Abfahrgespanne, 1 Teleskoplader. Das sind schonmal 7 Mann. Dazu kommt noch der Servicewagen am Feldrand, der bei der Summe an Technik wohl auch immer was zu tun hat. ;o)

  • @jameswimbush5090
    @jameswimbush5090 Рік тому +1

    Mornin Richard that is an impressive hay operation 🚜

  • @stefanbissig7156
    @stefanbissig7156 27 днів тому

    Gutes Video😍😍😍Aber warum sind die Deckel beim Schwungrad offen?

  • @alffred4021
    @alffred4021 Рік тому +1

    Störend finde ich die Trittgeräusche von dem Kameramann, die sind arg im Vordergrund.

    • @LandwirtschaftForstwirtschaft
      @LandwirtschaftForstwirtschaft  Рік тому +2

      Ja das lässt sich aber bei solch Spezialen Aufnahmen nicht vermeiden. Sind ja einmalig da muss man Kompromisse eingehen

    • @Jungkeiler007
      @Jungkeiler007 Рік тому +2

      Soll er fliegen 😳 der arme Kerl😂