"Wofür steht die "29" des berühmten Tunnels 29?" | Das Berlin Quiz (2002) | Folge 43/45

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 вер 2023
  • Das Berlin Quiz wurde von 2001 bis 2003 vom SFB (Sender Freies Berlin) produziert und war eine regionale Quizshow, welche vom Spielprinzip sehr stark an die weitaus bekanntere Quizsendung "Wer wird Millionär?" mit Günter Jauch angelehnt war. Harald Pignatelli gab den Quizmaster und die Kandidaten hatten die Möglichkeit einen Höchstgewinn von 10.000 Euro ausgeschüttet zu bekommen. Neben dem SFB gab es noch zwei andere große Rundfunksender in Berlin und Brandenburg: Der ORB (Ostdeutsche Rundfunk Brandenburg) und der RIAS (Rundfunk im amerikanischen Sektor).
    Hier alle Folgen der Quizsendung "Das Berlin Quiz" ansehen: bit.ly/Berlin_Quiz
    Abonnieren Sie den BERLIN CHANNEL: goo.gl/cZ67sM
    Vor jeder neuen Frage wurde das Streckennetz der S-Bahn und U-Bahn Berlins eingeblendet und auf eine Bahnstation geschwenkt, mit der die Frage im weitesten Sinne in Verbindung stand. Die Sendung hatte auch sonst starke Bezüge zum ÖPNV, da als Kulisse ein stilisierter U-Bahn-Zug diente und die Tische und Stühle im Studio mit Liniennetzkarten und Fahrplänen bedruckt waren.
    In dieser Folge werden folgende Fragen gestellt:
    Wie wird das Gebäude genannt, in dem sich die Berliner Börse heute befindet?
    Wie wurde das Altberliner Original Luise Nordmann genannt?
    Wohin emigrierte Ernst Reuter, der spätere Regierende Bürgermeiste von Berlin, 1935?
    Welcher der folgenden Musikstars trat im Oktober 1983 im Palast der Republik auf?
    In welchem Stadtteil befindet sich die Nuntiatur, die Botschaft des Vatikans?
    Wie viele Tageszeitungen wurden 1932 im Berliner Zeitungsviertel herausgegeben?
    Durch Berlin fließt immer noch die ...?
    Im Springer-Hochhause gibt es noch die nostalgischen Aufzüge, die nie anhalten. Wie heißen sie?
    Welcher Berliner Flughafen soll zum Großflughafen ausgebaut werden?
    Welches italienische Gericht besang die Gruppe SPLIFF in ihrem größten Hit?
    Wo hatte die Schaubühne ihren Sitz, bevor sie an den Lehniner Platz zog?
    Wofür steht die "29" des berühmten Tunnels 29?
    Welcher der folgenden Klubs ist kein Berliner Eishockey-Verein?
    Wie viele Menschen wurden im Jahr 2000 in Berlin eingebürgert?
    Wie heißt eine große Berliner Tageszeitung?
    Wie heißt der Teil des Tiergartens, in dem man offiziell grillen darf?
    Was bezeichnet der Berliner als Chansonette-Brüstchen?
    Was befand sich bis 1991 im U-Bahnhof Nollendorfplatz?
    Auf welchem Berliner Platz stand die erste Ampel Europas?
    Welcher Komponist komponierte die DDR-Nationalhymne?
    Berlin Quiz - Staffel 2 - Folge 35
    Sendung vom 24.11.2002
    © 2001-2003, Lizenz Medienkontor
    #quiz #quiztime #werwirdmillionär #berlin
  • Розваги

КОМЕНТАРІ •