Die Funktionsweise von Brennstoffzellen (CC2tv Folge 353)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 4 сер 2023
  • Website: www.cc2.tv
    Shop: www.cc2.shop
    Spenden: paypal.me/cc2tv
    Brennstoffzellen sind innovative Geräte, die saubere und effiziente Energie liefern. Sie basieren auf elektrochemischen Reaktionen und bestehen aus einer Anode, einer Kathode und einem Elektrolyten.
    Die Funktionsweise beginnt mit der Zufuhr von Wasserstoff an die Anode und Sauerstoff an die Kathode. Der Wasserstoff spaltet sich in Protonen und Elektronen auf. Die Protonen wandern durch den Elektrolyten zur Kathode, während die Elektronen einen Stromkreislauf durchlaufen und dabei Elektrizität erzeugen.
    An der Kathode reagieren Protonen, Elektronen und Sauerstoff zu Wasser, das einzige Nebenprodukt. Brennstoffzellen sind umweltfreundlich, da sie keine schädlichen Emissionen verursachen.
    Brennstoffzellen finden vielfältige Anwendungen, darunter in Fahrzeugen für saubere Mobilität, in stationären Anlagen zur Energieerzeugung und sogar in tragbaren Geräten.
    Diese Technologie bietet eine vielversprechende Lösung für eine nachhaltigere Zukunft und ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer grünen Energieversorgung.
    In diesem Video wird die prinzipielle Funktionsweise erklärt.
    Suchbegriffe für Modelle:
    1. Platindraht oder platinierter Draht (ø 0,5 mm)
    2. KOSMOS 620745 Future Cell-Truck
    3. Fischertechnik 559880 Profi H2 Fuel Cell Car
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 87

  • @Schachta100
    @Schachta100 9 місяців тому +7

    Wolfgang und Thomas machen Technik für jedermann verständlich. Super und weiter so 👍👍

  • @jimmyboy2778
    @jimmyboy2778 10 місяців тому +25

    Ich mag den alten Zottelbär

  • @sagnetohnename2001
    @sagnetohnename2001 10 місяців тому +9

    Wieder mal eine Folge, die mein Interesse voll erfüllt hat. Danke!

  • @ingookc.9179
    @ingookc.9179 9 місяців тому +1

    Danke Wolfgang Rudolph für die simple Veranschaulichung. Es war wieder ein sehr interessanter Beitrag, danke.

  • @rewt2008
    @rewt2008 10 місяців тому +10

    guten alte Zeiten.. wie Knoff Hoff in 80igern ;)

  • @crissproduction
    @crissproduction 10 місяців тому +9

    Schön, liege am Strand von Griechenland und schau mir Eure Sendung an!

    • @WolfgangS
      @WolfgangS 10 місяців тому +1

      Cool. Rente ab 55? Oder Urlaub?

    • @crissproduction
      @crissproduction 10 місяців тому +1

      4 Wochen mit dem Womo von München über Österreich, Ungarn, Serbien, Bulgarien, Griechenland, Albanien, Montenegro, Kroatien, Slowenien, Österreich - Heimat...
      Gestern gab es in Kroatien, Slowenien und Kärnten Überschwemmungen, mal schauen wie es weitergeht.....

  • @sergejs.5282
    @sergejs.5282 10 місяців тому +17

    Unter der Wasserstoffversprödung versteht man die Änderung der Sprödigkeit, die durch das Eindringen und die Einlagerung von Wasserstoff in ein Metallgitter verursacht wird. Diese Folge einer Korrosion ähnelt einer Materialermüdung - in der Folge kommt es zu wasserstoffbedingter Rissbildung, womit der Einsatz anfälliger Materialien begrenzt wird.

  • @Hansi1361
    @Hansi1361 10 місяців тому +3

    Wie immer erstklassig!!!

  • @saaaaaaaar
    @saaaaaaaar 10 місяців тому +7

    Schöne Folge.

  • @mysuYin
    @mysuYin 9 місяців тому +1

    Interessante Folge, vielen Dank. Selbst ich als ehemaliger Kfz-Mechatroniker habe hier noch etwas lernen können. Man merkt meine jetzt über zehnjährige Abwesenheit im Beruf. 😊

    • @ricardomahoni8258
      @ricardomahoni8258 9 місяців тому

      Das berühmte Knallgasexperiment aus der allgemeinbildenden Schule

  • @oliverfrutiger519
    @oliverfrutiger519 10 місяців тому +4

    Dankeschön

  • @felixal
    @felixal 7 місяців тому

    sie sind ein toller lehrer

  • @swen-mit-w
    @swen-mit-w 10 місяців тому +2

    Neue Brille? Steht Dir gut! 👍

  • @wolfgangthiel5780
    @wolfgangthiel5780 10 місяців тому

    Danke für das Video 👍🏻

  • @wolfgangvogel3441
    @wolfgangvogel3441 10 місяців тому +8

    Da billige Modell ist aber keine Brennstoffzelle sondern eine Batterie.

    • @wolfgangvogel3441
      @wolfgangvogel3441 10 місяців тому

      @@Deimudddddaseigsicht Es kommt auf das Wirkprinzip und nicht auf das woraus sie besteht an. In dem Fall ist das Salzwasser (es geht auch mit Zitronensaft, so funktionierten die Uhren) das Elektrolyt. Da kommt die Energie aus der Spannungsreihe der verschiedenen Metalle. Das hat nun mal gar nichts mit einer Brennstoffzelle zu tun.

    • @wolfgangvogel3441
      @wolfgangvogel3441 10 місяців тому +1

      Das ist das selbe als wenn du in eine Zitrone einen Eisen und einen Kupfernagel stecken würdest. Da kannst du eine Spannung abgreifen. Dadurch wird das aber noch lange keine Brennstoffzelle.

  • @lanafeit7628
    @lanafeit7628 10 місяців тому +3

    👍

  • @JPRuehmann
    @JPRuehmann 10 місяців тому +17

    Wasserstoff Autos sind auch Elektroautos nur komplizierter und ineffektiver. Und damit teurer.

    • @joergfoerster8043
      @joergfoerster8043 10 місяців тому +1

      Wasserstoff muss ja wohl unter hohem Druck im Tank, oder sollte ich sagen, in einer Gasflasche, aufbewahrt werden. Das ist ja schon rein physikalisch eine Gefahr. Ist natürlich beherrschbar, sagen die Experten. Metallhydridspeicher erscheinen sicherer, haben aber auch Nachteile.

    • @JPRuehmann
      @JPRuehmann 10 місяців тому +4

      @@joergfoerster8043 Das eigentliche Problem ist die ineffizienz des gesamtsystems. Auch wenn einzelne Aspekte wie z.B. die Hydeolyse da fortschritte machen ändert das nichts am gesmten energieaufwnd von der Quelle bis in den Tank.

    • @franky855
      @franky855 6 місяців тому

      @@JPRuehmann Das ist richtig. Allerdings muss man auch das Gewicht von Akkus, deren begrenzte Kapazität, Haltbarkeit und Ladezeit berücksichtigen, so dass einige Anwendungen sinnvoll nur mit Brennstoffzelle möglich sein werden (Baumaschinen, wahrscheinlich auch Langstrecken-LKWs usw), wenn man von Verbrennern weg will und gegenüber diesen sind die Brennstoffzellen deutlich überlegen, wenn man die gesamte Kette berücksichtigt.

    • @JPRuehmann
      @JPRuehmann 6 місяців тому

      @@franky855 Als ob das bei Verbrennern oder Wasserstoff Fahrzeugen anders währe.
      Auch deswegen ist es dummes Zeug immer größere Akus zu verlangen wenn mann doch nur zum Briefkasten fährt. Wenn ich 50Km am Tag Fahre brauche ich auch nur einen Akku für 50Km und nicht für 1000.

    • @franky855
      @franky855 6 місяців тому

      @@JPRuehmann Ich schrieb von LKWs, Baumaschinen usw.
      Reichweite bei Verbrennern kostet faktisch nichts, da sie nur von der Größe des Tanks abhängt. Dieser kostet praktisch nichts (ca. 200 Euro, relativ unabhängig von der Größe). Mehr Reichweite ist bei Verbrennern somit weder ein Gewichts- noch ein Kostenproblem und hängt nur vom verfügbaren Platz für einen Tank im Verbrenner ab. Im Gegensatz zu Autos mit Akkus hängt die Reichweite bei Wasserstoffantrieben auch nur von der Größe des Tanks ab und die dort eher erhöht werden kann als der "Inhalt einer Batterie".

  • @schorsex3562
    @schorsex3562 10 місяців тому +8

    Das in der Statistik die Elektrosach weniger brennen liegt wohl daran , weil es sehr weniger Stückzahl gibt, wie Verbrenner. Der Verbrenner wenn er brennt, kann notfalls eventuell mit Sand oder andere Mittel gelöscht werden. Ein Eletrofahrzeug kann gar nicht gelöscht werden, bestenfalls nur gekühlt. Auch die Entsorgung der Gifte ist sehr problematisch und vor allem teuer. Richtig, die Kosten werden von der KFZ Haftpflicht übernommen und somit wird mein Rabatsystem der Schadenfreude Jahre belastet.

    • @RocketBerlin
      @RocketBerlin 9 місяців тому +3

      "Das(S) in der Statistik die Elektrosach(?) weniger brennen(,) liegt wohl daran , weil es sehr weniger Stückzahl gibt(dass die Stückzahl geringer ist),(kein komma) wie(als die der) Verbrenner."
      Nein. Diese Aussage ist falsch. Stückzahlbereinigt zeigt sich deutlich, dass E-Autos wesentlich seltener brennen, als andere Fahrzeuge.

    • @schorsex3562
      @schorsex3562 9 місяців тому +4

      @@RocketBerlin von mir aus glaube du daran, ich glaube nur einer Ststistik die ich erstellt habe.

    • @hallowelt9296
      @hallowelt9296 9 місяців тому +2

      @@RocketBerlin Mag sein nur ist die Nachbehandlung eines verbrannten e Autos ungemein aufwendig und teuer. Auch sind noch lange nicht alle Feuerwehren mit den sog. Lanzen ausgestattet. Ich habe auch so meine Zweifel an dieser Statistik da in diesem kurzen Zeitraum so eine Aussage sagen wir mal ungenau sein muss. Wie lange gibt es jetzt Verbrenner und wie lange e Autos in nennenswerten Stückzahlen. Reden wir in 10 Jahren noch mal darüber.

    • @reichsbahnfan6346
      @reichsbahnfan6346 5 місяців тому

      Hmmm, und wieso sind E- sowie Hybridfahrzeuge dann auf norwegischen Autofähren verboten? - Wer's nicht glaubt, darf gerne googeln!

  • @der_kleine_Toni
    @der_kleine_Toni 10 місяців тому +9

    Strom erzeugt Wasserstoff, Wasserstoff erzeugt Strom. Das wäre ein perpetuum mobile, aber leider gibt es sehr große Umwandlungsverluste.
    Grüner oder blauer Wasserstoff ist ein Begriffserfindung für Bekloppte

    • @hanshase7324
      @hanshase7324 10 місяців тому +3

      Absolut richtig, aber sehr viele Menschen haben davon keine Ahnung und meinen es ist dass Nonplusultra.

    • @obiwanduglobi6359
      @obiwanduglobi6359 10 місяців тому

      Die Umwandlungsverluste beim Auto liegen zwischen 60 und 80%, bei der Brennstoffzelle zwischen 30 und 60%. Fragen?

    • @joergfoerster8043
      @joergfoerster8043 10 місяців тому +1

      @@obiwanduglobi6359 Wenn ich ganz vereinfacht jeweils mit 50 % rechne, gibt das durch die Hintereinanderschaltung 0,5 * 0,5; da blieben dann 25 % übrig. 🤨

    • @obiwanduglobi6359
      @obiwanduglobi6359 10 місяців тому

      @@joergfoerster8043 Es bleibt Ihr Geheimnis, was Sie mir damit sagen wollen.

    • @der_wahre_waldi
      @der_wahre_waldi 9 місяців тому

      Da haste was falsch verstanden. Strom erzeugt Wasserstoff und mit Wasserstoff kann man Strom erzeugen. Verluste sind natürlich dabei, hat ja auch keiner abgestritten.

  • @Shigatsu2204
    @Shigatsu2204 10 місяців тому +2

    Das habe ich vor 50 Jahren schon mit normalen Kupferdrähten gemacht...

    • @uli1956
      @uli1956 10 місяців тому +1

      Der erste Teil, die Elektrolyse, geht auch mit Kupfer- oder anderen Drähten. Das habe ich auch gemacht, und die dabei entstehenden Gase aufgefangen. Der zweite Teil jedoch, Stromerzeugung durch umgekehrte Elektrolyse an einer Wasserstoff- und einer Sauerstoffelektrode, funktioniert nur in Anwesenheit eines geeigneten Katalysators wie Platin. Stromerzeugung durch verschiedene Metall-Elektroden in einer Elektrolytlösung geht auch, doch das wäre eine Zelle, aber eben keine Brennstoffzelle.

  • @tschadi5552
    @tschadi5552 10 місяців тому +1

    Verbrenner brennen mehr im Betrieb also Kraftstoffleitung undicht,Motorplatzer, … und dann geht‘s auf ein Heises Teil und schon brennt es. Natürlich kann es auch im Stand dazukommen Batterie ist ja auch vorhanden.

  • @Dr._Spamy
    @Dr._Spamy 10 місяців тому +3

    Brennstoffzellen gibt's ja nun schon ziemlich lange, sodaß man bezweifeln könnte, daß da, durch Forschung und Weiterentwicklung, noch allzuviel rauszuholen ist.

    • @KarloKwass
      @KarloKwass 10 місяців тому +3

      Wie viel ist denn noch an Verbrenner Motoren in den letzten 50 Jahren mit ungleich mehr finanziellen Mitteln passiert?

    • @Dr._Spamy
      @Dr._Spamy 10 місяців тому

      @@KarloKwass Benzinverbrauchsmäßig, eher nicht so viel.

    • @G0bus
      @G0bus 10 місяців тому

      Vom Wirkungsgrad her sind ja beide Techniken unaufholbar weit vom batterieelektrischen Elektroauto entfernt.

    • @KarloKwass
      @KarloKwass 10 місяців тому

      @@G0bus im Grunde ja, wenn man aber nun schon Wasserstoff vorliegen hat, aus Überschuss von EE, dann kann man ihn ja auch so verbrauchen.

    • @G0bus
      @G0bus 10 місяців тому

      @@KarloKwass das ist schon richtig. Aber in der Stahlproduktion und anderen Prozessen mit großem Bedarf wie z. B. dem Flugverkehr wird ebenfalls viel grüner Sauerstoff gebraucht. Bevor wir Autos damit antreiben müssen, weil wir nicht wissen wohin mit dem Zeug, wird es noch viele Jahrzehnte dauern schätze ich.

  • @tommyvercetti139
    @tommyvercetti139 10 місяців тому +14

    Super Sendung!
    Anzumerken wäre noch: Es mag zwar sein, dass Elektroautos weniger oft brennen, jedoch wenn sie einmal brennen sind sie schwer zu löschen bzw fangen sie oft wieder an zu brennen. Dieser Punkt wird leider oft verschwiegen. Wir haben bei der Feuerwehr eigene Wassercontainer in denen die Elektroautos nach einem Brand bis zur Abholung untergebracht werden.

    • @sergejs.5282
      @sergejs.5282 10 місяців тому +5

      So ist das! Lithium zu löschen, es geht nicht. Die Zellen produzieren eigen Sauerstoff und Brennmaterial gibt's genug. Zudem das Auto steht immer noch unter Spannung und es ist nicht wenig. Also hoch gefährlich! Elektro Auto: nein danke. E Fahrrad reicht (vielleicht noch Roller).

    • @Nordlicht05
      @Nordlicht05 10 місяців тому +3

      Ich selber würde da noch warten bis die aktuellen Fahrzeuge bei Besitzern sind die sich nicht mehr gut drum kümmern um mich festzulegen was nun häufiger brennen könnte.
      Ja aktuell ist es so dass sie seltener brennen. Ich konnte aber keine Auskunft finden wo das Alter von Fahrzeugen mit Bränden in Verbindung gebracht wird. Wie alt sind die Fahrzeuge? Ein Problem neuerer oder älterer Fahrzeuge?

    • @e-lab7753
      @e-lab7753 10 місяців тому +2

      Schwer zu löschen sind Ölplattformen auch

    • @tommyvercetti139
      @tommyvercetti139 10 місяців тому +2

      @@e-lab7753 naja das sind Lithium Minen Brände genauso

    • @G0bus
      @G0bus 9 місяців тому

      @@tommyvercetti139 an und für sich ist es vorstellbar, dass ein Lithium-Minenbrand nicht einfach so mit Wasser gelöscht werden kann. Leider konnte ich keine Schilderung eines solchen Vorfalls finden.
      Brennende Bohrinseln findet man sofort (z. B. Deep Water Horizon) oder unlöschbare Gasbrände (z. B. der Krater von Derweze)
      Seit diesem Jahr werden in China die ersten Autos mit Natrium-Akkus angeboten, weshalb Probleme mit dem Lithiumabbau vielleicht immer unwichtiger für die Elektroautoproduktion werden könnten.

  • @AlfredoZauberer
    @AlfredoZauberer 9 місяців тому

    Es gibt doch auch Gas Betriebene Autos, kann man den Wasserstoff nicht genauso im Zylinder Verbrennen?

    • @kp-od8ji
      @kp-od8ji 2 місяці тому

      Ja eh, aber unser lieber Wolfgang ist ein Funkenschuster. Der hats nicht so mit dem schnöden Verbrennen...

  • @RalfB.-oz9yx
    @RalfB.-oz9yx 10 місяців тому +1

    Brennstoffzellen sind ein alter Hut. Viel interessanter sind Forschungen zu Zellmembranspannungen und anderen Geheimnissen die es dem Wasser noch zu entlocken gibt. Der Traum wäre doch eine Batterie die nur mit Wasser nach dem Vorbild des menschlichen Körpers aus Zellmembranen und Wasser Spannung erzeugt. Wer sich für sowas interessiert empfehle ich das Buch von Gerald. H. Pollack "Wasser viel mehr als H2O".

  • @zone8997
    @zone8997 10 місяців тому +8

    Ob E-Autos öfter brennen, oder ebend nicht, ist nicht der entscheidende Punkt. E-Autos sind, ähnlich wie Solarstromanlagen, unlöschbar. Jedenfalls zum derzeitigen Kenntnisstand meinerseits. Grüsse an Sie beide.

  • @Manuel-mb4zb
    @Manuel-mb4zb 10 місяців тому +7

    Das Problem bei den Elektroauto Bränden ist, das dies unkalkulierbar passiert und es darum so gefährlich macht. Es hat sich noch kein Auto mit Verbrennungsmotor selbstständig ohne Einwirkung nach Tagen entzündet. Sobald es sich abgekühlt hat, kann nichts mehr passieren. Anders beim Elektroauto. Das kann sich jederzeit selbst entzünden und tut es auch. An dem Punkt muss dringend gearbeitet werden.

    • @omnizu
      @omnizu 10 місяців тому

      Gibt genug Kabel und Massebrände die das Gegenteil beweisen.

    • @joergfoerster8043
      @joergfoerster8043 10 місяців тому +1

      Es gibt ja auch genug Berichte über Handy-Akku-Brände.

  • @Handelsbilanzdefizit
    @Handelsbilanzdefizit 10 місяців тому +1

    Macht mal ne Folge über Tuxedo OS

  • @michaellichter4091
    @michaellichter4091 10 місяців тому +3

    Endlich sagt es mal jemand, das Elektroautos weniger häufig brennen als andere Autos, ich verstehe die Panikmache der Medien nicht warum man auf dem Weg Angst bei den Menschen schaffen möchte. Ein sehr schönes Video, das war sehr informativ und besonders gut das mal jemand mit dem Mythos Elektroautos brennen häufiger aufgeräumt hat. 👍

    • @der_wahre_waldi
      @der_wahre_waldi 9 місяців тому

      Genau deshalb dürfen oft keine E-Autos in Tiefgaragen unter Wohnhäuser.

    • @michaellichter4091
      @michaellichter4091 9 місяців тому

      @@der_wahre_waldi Aber Verbrenner die häufiger brennen schon, da verstehe mal eine die Deutschen.

  • @gummibrot4948
    @gummibrot4948 10 місяців тому +6

    Wasserstoff direkt in den Ottomotor. Warum den Weg über die teure Elektrifizierung. Das erscheint mir unlogisch.

    • @dalo6883
      @dalo6883 10 місяців тому +9

      Weil das super inefizient ist.

    • @sergejs.5282
      @sergejs.5282 10 місяців тому +2

      Unter der Wasserstoffversprödung versteht man die Änderung der Sprödigkeit, die durch das Eindringen und die Einlagerung von Wasserstoff in ein Metallgitter verursacht wird. Diese Folge einer Korrosion ähnelt einer Materialermüdung - in der Folge kommt es zu wasserstoffbedingter Rissbildung, womit der Einsatz anfälliger Materialien begrenzt wird.

    • @gummibrot4948
      @gummibrot4948 10 місяців тому

      @@sergejs.5282 Das wäre ein schwerer Nachteil wenn die Dimension groß genug ist. Aber ist dann nicht auch die Brennstoffzelle betroffen? Plastik u. Gummi z.B. verträgt kein Sonnenlicht. Wird trotzdem verwendet...

    • @Pulsar2000
      @Pulsar2000 10 місяців тому +5

      Gab es schon vor Jahrzehnten. Ist sehr ineffizient. Höher Verbrauch sehr geringe Reichweiten. Jedes EAuto ist da inzwischen deutlich besser.

    • @danielfietkau733
      @danielfietkau733 10 місяців тому +1

      @@Pulsar2000 Die gleichen "Argumente" die ein Jahrhundert serienreife E-Autos verhindert haben. "super ineffizient". "sehr ineffizient". Das sind Worte von Verkäufern.

  • @marlonsommersturm4984
    @marlonsommersturm4984 10 місяців тому +7

    Määäp, definitiv falsch!
    Elektroautos brennen definitiv häufiger, wenn es um die Eigenentzündlichkeit geht. Ein sprit-betriebenes Auto entzündet sich so gut wie gar nicht, wenn es in der Garage steht. Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Bitte einmal die Tatsachen auf den Tisch - Entzündungen eMobile vs. sprit-Mobile in Parkbuchten/Garagen/Parkhäusern! Es mag sein, daß Elektomobile auf den Autobahnen nicht so häufig brennen, aber daß spielt in der Statistik keine Rolle.
    Die heftigen Hausbrände, Bootsbrände (aktuelles Beispiel), Garagenbrände etc. sind mehr als Beweis genug.
    Dann versucht doch bitte einmal ein eMobil zu löschen - viel Spaß damit! Nicht nur, daß sämtliche Löschmittel versagen, man darf gerne noch einen Spezialkontainer herbeischaffen, um das eDinnengens zu versenken.
    Gratulation an diese Reportage! Ich mochte bisher Eure Reportagen, aber dieser Quark geht mir echt zu weit.

    • @e-lab7753
      @e-lab7753 10 місяців тому

      Was du sagst entspricht nicht den Tatsachen. Fakt: Von 100.000 Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor brannten 1.530 Fahrzeuge. Bei Elektroautos sind es nur 25 von 100.000 Fahrzeuge. Quelle: Studie der AutoinsuranceEZ 2021.
      Aktuelleren Daten aus Schweden vom Jahr 2022 bestätigen dies. Aus denen geht hervor, dass Fahrzeuge mit Verbrennermotor eine 19-mal höhere Brandhäufigkeit aufweisen als E-Fahrzeuge. Dort gerieten rund 3.400 Autos in Brand. Davon waren 23 Fahrzeuge mit Elektro- oder Hybridantrieb. Das entspricht 0,004 Prozent aller E-Fahrzeuge auf Schwedens Straßen. Dem gegenüber steht eine Brandhäufigkeit für Verbrenner von etwa 0,08 Prozent.

    • @der_wahre_waldi
      @der_wahre_waldi 9 місяців тому

      Endlich erklärt es mal jemand richtig 👍. Bei Unfällen ist das was anderes, habe noch nie gehört, dass ein Verbrenner einfach so in der Garage anfängt zu brennen. Übrigens, laut Literatur, kann reiner Wasserstoff nicht brennen.

    • @franky855
      @franky855 6 місяців тому

      Aber nur, wenn Akkus verwendet werden und dann auch abhängig davon, welche (Lithium-Inonen-Akkus sind ja deutlich gefährlicher als andere Typen). Wasserstoffautos haben zwar auch Akkus, aber nur kleine, wie z. B. Hybrid-Autos. Je kleiner der Akku, desto kleiner die Gefahr. Somit sind Brennstoffzellenautos anders zu betrachten. Elektroautos sind nicht gleich Elektroautos. Denn der Begriff bezeichnet ja zunächst nur den Antrieb, also den Elektromotor. Der wiederum brennt ja nun so gut wie nie. Nur die Speicherung der Energie in Form von Strom ist das Risiko, das bei Wasserstoff ganz anders als bei Akku ist. Mit Festkörperakkus und weiteren Entwicklungen wird die Brandgefahr deutlich sinken.
      Mit Einführung der Verbrenner ist die Brandgefahr auch extrem gegenüber Pferdekutschen gestiegen. Verbrenner würden heutzutage niemals mehr erlaubt werden, würden sie jetzt erst erfunden werden. Man denke nur an die hochexplosiven Tankstellen und den Transport der gefährlichen Stoffe.

  • @paulmeyer5682
    @paulmeyer5682 9 місяців тому +3

    Habeck /Baerbock gehen davon aus, das wenn man ein Stück Stoff in Wasser einlegt Wasserstoff erhält.😆