Japanische Banken - Das musst du unbedingt wissen! 【Konto, Kreditkarte, Gebühren, ATM】

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 чер 2024
  • Das sollte man unbedingt über japanische Banken wissen! Wir schauen uns an, was man in Bezug auf ein Konto, Kreditkarten, Gebühren ATMs usw. über eine japanische Bank wissen sollte!
    Unterstütze meine Arbeit: www.paypal.me/capitokevin?loc...
    ►Ich mache auch Japanisch Onlinekurse für euch:
    【Umgang mit Japanern】 (Werbung): www.udemy.com/course/umgang-m...
    【Kanji Lesen und Schreiben lernen - Einführung】
    (Werbung): www.udemy.com/course/kanji-le...
    【Hiragana Lesen und Schreiben lernen】
    (Werbung): www.udemy.com/course/hiragana...
    【Katakana Lesen und Schreiben lernen】
    (Werbung): www.udemy.com/course/katakana...
    【Einführung in Sprache & Kultur】
    (Werbung): www.udemy.com/course/einfuhru...
    【Verwendung von は und が】
    (Werbung): www.udemy.com/course/wa-und-g...
    ────────────────────────────────────
    Amazon Ref-Link: www.amazon.de/?&_encoding=UTF... (*)
    (*) Wenn ihr über diesen Link einkauft, dann erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. Für euch wird der Einkauf dadurch keinen Cent teurer, aber ihr könnt mich und das Projekt "NihonGo" dadurch automatisch unterstützen, wenn ihr etwas bei Amazon kauft.
    ────────────────────────────────────
    Lebt man für längere Zeit in Japan, dann will man in der Regel auch ein Bankkonto bei einer japanischen Bank eröffnen. Dies ist jedoch nicht immer so einfach, vor allem wenn man noch keine 6 Monate Aufenthalt in Japan hat. Deswegen schauen wir uns an, wie man ein Konto in Japan eröffnet und welche japanischen Banken ein wenig kulanter gegenüber Ausländern sind und einen auch schon früher ein Konto eröffnen lassen.
    Außerdem schauen wir uns die Gebühren beim Abheben an einem ATM an, wie das mit dem Bankbuch und dem Stempel funktioniert, ob es Kontoführungsgebühren oder Überweisungsgebühren gibt und ob man als Ausländer in Japan überhaupt eine Kreditkarte bekommt.
    #Reise #Japaner #Japan

КОМЕНТАРІ • 86

  • @bandsalat8995
    @bandsalat8995 2 роки тому +21

    07:25 Ein japanischer Kollege hat mir die Gebühren für Bargeldabhebungen außerhalb der Filialöffnungszeiten einmal so erklärt, dass im Geldautomaten ein kleiner Angestellter sitzt, dessen Überstunden eben bezahlt werden müssen 😂

    • @baerle63
      @baerle63 9 місяців тому

      Sehr schön erklärt.v

  • @TeresaMariaKristan
    @TeresaMariaKristan 2 роки тому +9

    Wertvolles Video, für jeden der in Japan einen Langzeitaufenthalt plant. Vielen Dank Kevin.

  • @SkelletorFB
    @SkelletorFB 2 роки тому +1

    Super Video, besten Dank!
    Am Anfang klingt das ganze verdammt umständlich und überwältigend. Da findet man denke mit der Zeit wohl rein, aber anfangs, puh :D

  • @pascalfranke5772
    @pascalfranke5772 2 роки тому +1

    Hallo,
    danke für das interessante und gute Video.

  • @kickyamericanbully7980
    @kickyamericanbully7980 2 роки тому +1

    Wie süß das Sparbuch 😂😂 das weckt Erinnerungen

  • @elfie_5843
    @elfie_5843 2 роки тому +1

    Gutes Video sehr informativ

  • @bundesbereinigungsknuppel6130
    @bundesbereinigungsknuppel6130 2 роки тому +3

    Das war ja mega interessant, vielen Dank Kevin

  • @Bandsalat-EinkaufenohneMaske
    @Bandsalat-EinkaufenohneMaske 2 роки тому +1

    Dein Kanal ist mega, so viele Infos über Japan findet man sonst nirgendwo. Welch ein Segen, dass ich dich gefunden habe.

    • @NihonGoo
      @NihonGoo  2 роки тому

      Vielen Dank für die lieben Worte! :)

  • @petrahaberlah7394
    @petrahaberlah7394 2 роки тому +5

    Moin Kevin 😀😀,
    Das Video ist sehr interessant und hat mich an meine Kontoeröffnung in Kanada in den 70ziger Jahren erinnert. Damals musste ich mich allerdings alleine durchwurschteln, weil es jemanden wie dich noch nicht gab und YT natürlich auch nicht 😉😉.

  • @josua8836
    @josua8836 2 роки тому

    Sehr Interessant

  • @Lukas-fq9lp
    @Lukas-fq9lp 2 роки тому

    Gutes Video :-)

  • @tofatula1378
    @tofatula1378 2 роки тому

    Super, fundiert und sehr informativ. Es hilft, wenn man Japanisch lesen kann oder jemand zur Seite steht, der das kann (Ehefrau zum Beispiel). Hat man, aus welchen Gründen auch immer, Mühe mit geschriebenem Japanisch, wird alles sofort viel komplizierter.

    • @NihonGoo
      @NihonGoo  2 роки тому

      Das stimmt! Japanisch zu können ist ein riesen Vorteil bei Banken bzw. überall in Japan wo man Papierkram erledigen muss.

    • @Bandsalat-EinkaufenohneMaske
      @Bandsalat-EinkaufenohneMaske 2 роки тому

      @@NihonGoo Mehr Videos über Papierkram in Japan würden mich sehr interessieren.

  • @dans_pubgm
    @dans_pubgm 2 роки тому

    Sehr interessant

  • @TheSylfaein
    @TheSylfaein 2 роки тому +2

    Japan: Verweigert Touristen die Eröffnung eines Bankkontos aus Angst vor Geldwäsche.
    Auch Japan: Nötigt die Bankkunden mit absurden Überweisungsgebühren zur Eröffnung mehrerer Konten bei unterschiedlichen Banken.
    In der Tat das Land der Gegensätze... Gutes und informatives Video!

  • @petergoessner5540
    @petergoessner5540 Рік тому

    Themenvorschlag: Diese "Pokettobanken" (bzw. ShinwaBanken), wo man sehr fix Kredite bekommt und dann ewig verschuldet ist (oder wo dann schwarzgekleidete Männer vor dem Haus stehen.) Das habe ich (mehrmals) bei Japanern erlebt.

  • @Coldgamer5
    @Coldgamer5 2 роки тому

    MEGA, dass du das Video zu Banken gemacht hast :)))
    Jetzt kenne ich auch mal ein paar relevante japanische Banken.
    Interessant, welche Unterschiede es zu Deutschland gibt. Keine Kontoführungsgebühr klingt sehr nice, zumal die in Deutschland in der letzten Zeit sehr angezogen haben. Vermutlich holen sich die jap. Banken das eben über diese Gebühren wieder, die man beim Abheben außerhalb der Geschäftszeiten bezahlt Das habe ich bisher auch noch nie gehört. In Deutschland würden die Leute vermutlich ein Skandal aus sowas machen, sobald da eine Bank damit anfängt. Dennoch ziemlich blöd für den Großteil der Leute, die tagsüber arbeiten und vllt. nicht so flexibel in ihrer Arbeitszeit sind wie andere. Selbst in Deutschland habe ich den Eindruck, dass die Geschäftszeiten sich eher an ältere Leute richtet. Natürlich gibt es auch Leute, die Urlaub haben, später anfangen wg. Schichtarbeit, usw. Meine Erfahrung ist, dass es sehr viele von den Leuten sind, die wenig selbst auf die Reihe bekommen und auch keinen Anspruch an sich haben, das langfristig zu werden. Der Rest ist pfiffig genug, um selbst an die SBTs zu gehen oder die Geschäfte eben online abzuwickeln.

    • @tataduttd5699
      @tataduttd5699 2 роки тому

      Ich denke die Japanischen Banken holen die fehlenden Kontoführungsgebühren über die ganzen Überweisungsgebühren rein.
      Wobei es in Deutschland jede Menge kostenlose Banken gibt, es gibt dutzende Direktbanken und ,,NEO-Banken" die keinerlei Kosten verursachen.

    • @blablup1214
      @blablup1214 2 роки тому

      @@tataduttd5699 Die Filialen sind halt teuer. Die Pacht, Nebenkosten und das Gehalt der Menschen die diese betreuen. Das lohnt sich halt nur wenn man Gebühren für diesen Service nimmt.
      Im Vergleich dazu kostet es ja quasi "nichts", wenn du ein Konto über einen automatisierten Prozess bei einer Direktbank oder einer Neo Bank eröffnest.
      Der Gesetzgeber ist da ja auch Schuld. Dieser macht es den Banken unnötig schwierig vom Papier wegzukommen. Jeder Brief kostet. Die Ganzen Regularien die in letzter Zeit nur mehr und mehr werden helfen da nun auch nicht unbedingt...

    • @tataduttd5699
      @tataduttd5699 2 роки тому

      @@blablup1214 Das ist sicherlich richig, mir als Endkunde ist das aber einfach egal. Solange es kostenlose Alternativen gibt, verwende ich diese.

    • @blablup1214
      @blablup1214 2 роки тому

      @@tataduttd5699 Spricht ja auch nichts dagegen :) nutze das was für dich am Besten ist.
      Die einzigen, die Probleme kriegen werden sind die Ganzen Alten, da viele Filialen verschwinden werden und sie mit dem online Banking nicht klar kommen ^^'

  • @pred-x
    @pred-x 2 роки тому +1

    Gibt es in Japan so etwas wie die Schufa?

  • @chukky94
    @chukky94 Рік тому

    Sind die Geldautomaten bankspezifisch wie in DE? Oder sind die Gebühren für eine Anhebung immer höher wenn der Betreiber nicht meine Bank ist?

  • @blablup1214
    @blablup1214 2 роки тому

    In Japan einige Probleme gehabt mit meiner Visa Card einen Ort zu finden, bei dem ich Geld abheben konnte. Banken gingen nicht. Bis ich dann entdeckte. Der 7 Eleven war die Rettung :D da ging es ohne Probleme

  • @chrism2027
    @chrism2027 2 роки тому

    Echt intressant, mein Limit ist deutlich niedriger^^ aber habe ich bis jetzt nie gebraucht.

  • @toomoii
    @toomoii 2 роки тому +2

    Ich habe 2011 in rahmen eines WorkandTravel Aufenthaltes ein Konto bei einer Bank aufgemacht, aber es glaube ich nie wieder gekündigt. Seither war ich nicht mehr in Japan. Mein Angst ist, dass wenn ich mal wieder nach Japan komme direkt am Flughafen verhaftet werde, weil da irgendwie tausende Euro Gebühren und Mahnungen angefallen sind :D

    • @NihonGoo
      @NihonGoo  2 роки тому +3

      Da brauchst du dir wenig Sorgen machen, denke ich :) Solange du keine offenen Rechnungen oder sonstiges hast, passiert da nichts. Ich hatte während meines Auslandsjahres auch ein Konto bei einer Bank und habe das vorher auch nicht gekündigt, aber bisher auch nicht wieder verwendet, seitdem wir hier sind, weil es bei einer lokalen Bank war, die es hier in Osaka gar nicht gibt. Bisher ist da nichts passiert und soweit ich weiß kündigen die das irgendwann, wenn von einem nichts mehr kommt und sie einen nicht erreichen können :D

  • @nochimochi1
    @nochimochi1 2 роки тому +2

    Hast du schon ein Video zum Thema Obdachlose in Japan? Du meintest man findet sie meist unter den Brücken aber nie am Hauptbahnhof. Haben diese oft auch ein Drogenproblem und sitzen sie da mit ihrer Schale zum Geld einsammeln oder wie kann man sich das vorstellen. Wie hoch ist die Rate der Obdachlosen, gibt es Helfer die Essen austeilen, Schlafmöglichkeiten etc.

    • @tofatula1378
      @tofatula1378 2 роки тому +1

      Man kann ein Land auch am Erscheinungsbild und der Sauberkeit seiner Obdachlosen beurteilen. Mit grosser Wahrscheinlichkeit ist Japan da unerreichte Weltspitze.

    • @NihonGoo
      @NihonGoo  2 роки тому +2

      Wird in den nächsten Wochen ein Video zu kommen :)

    • @nochimochi1
      @nochimochi1 2 роки тому

      @@NihonGoo Vielen Dank, bin gespannt :)

  • @berndfreudinger8754
    @berndfreudinger8754 2 роки тому

    Einreisebestimmungen?

  • @BQD_Central
    @BQD_Central 2 роки тому

    Mal unabhängig von meinem anderen Post: リボ 払い ist damit aber günstiger als eine Kreditkarte. Wenn man dort die Möglichkeit der Teilzahlung hat, dann ist man schnell bei 15%-19% Zinslast. Und ein Dispo bei den Sparkassen hat auch idR eine Verzinsung von 9%.
    Ist nicht so als wenn wir hier keine Wucherzinsen hätten. Ist aber erlaubt da Kreditkarte.

  • @redcrafterlppa303
    @redcrafterlppa303 2 роки тому

    Ich lerne gerade japanisch und bin über das wort 4:41 銀行印 gestolpert, weil ich das schonmal gehört habe. In dem Fall war die Vokabel aber 銀行員 bank angestellter.

    • @NihonGoo
      @NihonGoo  2 роки тому +1

      Ein schönes Beispiel dafür wie durch andere Kanji eine komplett andere Bedeutung entsteht :D

  • @TinkerbellGloeckchen
    @TinkerbellGloeckchen Рік тому

    Huhu :)
    Hat jemand ne gute Empfehlung für Kreditkarten, bei denen keine Gebühren beim Bargeldabheben in Japan anfallen?

  • @berndfreudinger8754
    @berndfreudinger8754 2 роки тому

    Man braucht auch nicht einen offiziellen Aufenthaltstitel sog. Resident permit um das Konto zu bekommen? Was braucht man sonst noch für private Konten oder auch Geschäftskonten? Braucht man einen festen Wohnsitz oder Geschäftsitz in Japan um von der Bank akzeptiert zu werden 🤔

  • @andyeulu828
    @andyeulu828 2 роки тому

    gibt es auch die Volksbankginko? oder Sparkassenginko?

    • @BQD_Central
      @BQD_Central 2 роки тому +1

      Ich find die Frage alles andere als dumm:
      Gibt es sowas wie eine "halbstaatliche Lokal/Präfekturginko"?
      Das ist ja das was Sparkassen und Volksbanken sind.

  • @biom112
    @biom112 2 роки тому

    Versteh ich das richtig, dass es in Japan keine Direktbanken a'la N26 oder ING gibt?

    • @NihonGoo
      @NihonGoo  2 роки тому +1

      Solche Banken gibt es meines Wissens nach auch. Ich persönlich verwende keine und es sind auch nicht die Standardbanken, weshalb ich sie nicht mit ins Video aufgenommen habe. Währe vielleicht eine Idee für ein anderes Video :)

  • @SakulTalks
    @SakulTalks 2 роки тому +1

    Guten Tag tolles Video sehr interessant
    Ich bin hier in Deutschland bei die Sparkasse Bank eine Master oder eine Visa Karte kann man beantragen kostet aber glaube ich relativ viel Gebühren im Jahr
    Aber man kann sich auch eine Master Karte über ein PayPal Geschäftskonto sich holen die Mastercard bei PayPal Geschäftskonto ist komplett gebührenfrei bedeutet man kann die Karte kostenlos bestellen und die Karte kostenlos besitzen ohne Gebühren zu bezahlen Vorteil man kann damit weltweit Geld abbuchen auch in Japan bei eine ganz normale Bank
    Wenn man in Japan eine Bankkarte bekommt aber man bekommt keine Master Karte kann man die PayPal Mastercard auf jeden Fall empfehlen
    Ein PayPal Geschäftskonto kann man sich kostenlos erstellen oder man kann sein privates PayPal Konto auf ein Geschäftskonto hochstufen lassen
    Man sollte dann nur beachten dass man auf jeden Fall ein Gewerbe hat oder ein Kleingewerbe
    Mit die PayPal Mastercard kann man online bis zu 6000 € am Tag ausgeben oder im Geschäft direkt bezahlen mit die Karte bis zu 6000 € am Bankautomat weltweit kann man bis zu 350 € abbuchen täglich
    Wenn man Geld abbuchen will an einem Bankautomat weltweit kostet das bei PayPal eine Einmalige Gebühr von zwei Euro für die Abbuchung aber jene Bank nimm die Bank selber Extragebühren für die Abbuchung Sparkasse zum Beispiel nimmt eine Gebühr von mehr als fünf Euro pro Abbuchung

  • @durindor3281
    @durindor3281 2 роки тому +3

    Hi,
    wo bekommt man eigentlich so einen Stempel her?
    Ich meine.. man schnitzt sich den ja nicht selber aus einer Kartoffel oder so.. oder? :D

    • @NihonGoo
      @NihonGoo  2 роки тому +1

      Es gibt Läden, die sowas machen, aber kann man mittlerweile auch im Internet bestellen :)

    • @durindor3281
      @durindor3281 2 роки тому

      @@NihonGoo Ah spannend, danke dir! Heißt das, dass im Prinzip jeder, der möchte sich einen Stempel mit einer beliebigen Person drauf ("natürlich" ist es immer der eigene Name ;) ) erstellen lassen kann?

    • @bundesbereinigungsknuppel6130
      @bundesbereinigungsknuppel6130 2 роки тому +1

      LOL..... aus einer Kartoffel

  • @marsmarshall2486
    @marsmarshall2486 2 роки тому

    ..............hi Kevin mach doch mal eine Video über die Atomstrom Mafia in Japan.

  • @berndfreudinger8754
    @berndfreudinger8754 2 роки тому

    Ok

  • @cleb94
    @cleb94 2 роки тому

    Bei der Postbank braucht man kein 通帳 zum Geldabheben. Habe 2019 ein Konto eröffnet und wurde gefragt ob ich überhaupt ein 通帳 brauche. Habe nein gesagt und alles ging ganz normal mit Karte.

    • @NihonGoo
      @NihonGoo  2 роки тому

      Habe auch nicht gesagt, dass man eines braucht, wenn ich mich recht erinnere. Die Postbank ist die einzige, bei der man nur mit dem Tsucho allein abheben kann, ohne noch die Karte zu verwenden. Bei allen anderen ist die Karte Pflicht und das Tsucho allein würde nicht funktionieren.

  • @AllGameInsider
    @AllGameInsider 2 роки тому

    Man kann das Abheblimit für den Tag und der Woche individuell Einstellen, zumindest in Österreich, geht bei den großen auch in der Bankapp

  • @jenszier
    @jenszier 2 роки тому

    Hat sich da jemand meinem letzten comment inspirieren lassen? ;) Für Ausländer mit Englisch, die wenig Lust auf das ganze japanische Gehabe haben, kann ich Sony/Prestia noch empfehlen - das ist sehr ähnlich zu deutschen Direktbanken: Debit Karte per default und alles online.
    Ah und btw: Bei meinem Firmenkonto kostet die Kontoführung zwar auch nichts, aber für das online banking nehmen sie 5000yen/monat... (smbc)

  • @einfachnurleo7099
    @einfachnurleo7099 Рік тому

    Die 10% sind natürlich nicht ohne... Vergleicht man sie aber mit der Überziehung eines Dispokredits oder dem nicht zurückzahlen einer Kreditkarte ist es vollkommen normal 😉

  • @karlkonigshofer2629
    @karlkonigshofer2629 Рік тому

    Also wie darf ich mir das mit den verschiedenen Bankkonten vorstellen? Das die Inhaber die erhöhte Zwischenbanküberweisungsgebühr bezahlen, oder rennen da jedes Monat unzählige Japaner mit Bargeld zwischen den Banken hin und her, damit alle Konten gedeckt sind? 😅😅

  • @tataduttd5699
    @tataduttd5699 2 роки тому +1

    Ich weiß nicht wie das bei anderen ist, aber ich finde 3500€ als Limit nicht allzuviel Geld. Es kommen immer mal wieder Situation bei denen höhere Summen gebraucht werden:
    Autoreparaturen, Privatkäufe usw.

    • @BQD_Central
      @BQD_Central 2 роки тому

      Das ist das Tageslimit am Automaten. Solche Summen Bargeld würden auch in Deutschland erstmal die interne Revision antriggern, es sei denn du machst das direkt in der Filiale.
      Es ist komplett was anderes wenn du das per Überweisung machst, da ist dann die Geldherkunft ganz klar. Das Hauptthema ist eigentlich nur Geldwäsche, und das ist bei Überweisungen und Online-Banking weniger ein Problem als bei Bargeldgeschäften.

    • @tataduttd5699
      @tataduttd5699 2 роки тому

      @@BQD_Central Das habe ich noch nie gehabt.
      Ging immer alles Problemlos

    • @SakulTalks
      @SakulTalks 2 роки тому +1

      Glaub mir 3500 € Tageslimit Bargeld ist sehr viel in Deutschland bei der Sparkasse zum Beispiel kannst du nur 1000 € abbuchen wenn du mehr Geld benötigen tust also mehr Bargeld dann kannst du in die Bank reingehen und dir das Geld am Schalter nehmen bei sehr hohen Beträge solltest du das Geld vorher ankündigen damit die Bank genug Bargeld hat

    • @MrWeizenbrot
      @MrWeizenbrot 2 роки тому

      wenn man mehr Geld braucht kann man ja auch zum Schalter (muss halt nur jemand da sein ) is wie in Deutschland das erwähnte Limit is ja auch nur für Bankautomaten (is bei mir bei 2500)

  • @clueso0078
    @clueso0078 2 роки тому

    Wird in Japan viel mit Bargeld bezahlt?

  • @sylviakeller9117
    @sylviakeller9117 2 роки тому

    Auweiha! Ich bin wieder zur meiner alten zurückgekehrt. Eine Genossenschaftsbank. Wobei die in den 90-iger Jahre pleite ging, wegen Asiengeschäfte, und in eine andere überging. Gibts so etwas auch? - Für mein Girokonto brauchte ich auch meinen Personalausweis und wollten eine Bankvollmacht, daß sie deine Konten verwalten dürfen. Ferner auch Steuernummer usw. Ist nicht viel anders.

    • @sylviakeller9117
      @sylviakeller9117 2 роки тому

      Bei uns kostet eine Überweisung so nichts, weder Bank abhängig noch Zeit. Geld abheben innerhalb des Verbands kostet nichts extra. Gibts da auch eine Volksbank oder Kreissparkasse? ;-) Meist ist getrennt zwischen Firmen- oder Privatkonto. Mehrere Bankkonto? Bei uns verlangen sie Gebühren. Überweisungen sind je nach Bankvertrag, die in den Gebühren enthalten sind. Da kümmert sich eigentlich der Kunde darum. - Wie ist mit der Absicherung der Banken? Ach so wie Dispokredit. In D ist auch teuer. - Bei uns werden Filialen geschlossen. Das wäre doof, wenn ich nur zu der könnte. Mir scheint, in Japan ist der Service größer geschrieben.

    • @sylviakeller9117
      @sylviakeller9117 2 роки тому

      OT Ohne Bankkonto geht es bei uns nicht. kfz-Steuer geht nur über Bankeinzug. Also du braucht ein Bankkonto. Die Banken sind bei uns entsprechend organisiert. genossenschaftlich, oder das Land steckt dahinter. Da kam von der Entstehungsgeschichte. Da wurde so aus dem 19. Jahrhundert übernommen. - Da warst du ganz schön in der Bredullie, Geschäftskonto aber 3 bis 6 Monate warten. Kredit für den Start niente. Wenn du ein Büro und Ausstattung usw. bräuchtest. Ohne Ersparnisse schwierig.

  • @danny20292
    @danny20292 Рік тому

    Also überweisungen abheben und kontenführungsgebühren + sofortüberweisung kostet auch nichts hat aber auch nicht jeder so :D ach und mein limit pro tag liegt bei 4000 euro ,da ist es ja in deutschland besser :D

  • @nasarethb.a.8702
    @nasarethb.a.8702 2 роки тому

    Also in österreich zahlt man Normalerweis Kontoführungsgebühren und das wars. Überweisungskosten? Abhebegebühren? Hab ich keine....

  • @creepypastaengelchenkp2318
    @creepypastaengelchenkp2318 Рік тому

    Wie ist das wenn du als Tourist Geld abheben möchtest? Da hast du ja das normale deutsche Konto

  • @TValok
    @TValok 2 роки тому +1

    5 %- 10% sind doch Top Zinsen! 🤑Für Japan vielleicht nicht, hier in Deutschland ist das für sowas schon echt Top!

  • @karstent.66
    @karstent.66 Рік тому

    Wenn man sich mit Commerz etwas besser auskennt, dann muß man nicht als Bittsteller bei Banken vorsprechen.
    Banken sind Gangster. Weltweit! Auch in Japan. Versteht man aber überhaupt nicht, ohne Commerzkenntnisse.

  • @antilos
    @antilos 2 роки тому +2

    Revolving Kreditkarten sind im jedem Land ein riesen Problem

  • @wondermuffin9129
    @wondermuffin9129 2 роки тому +1

    Zu den Kontoführungsgebühren: Nichts im Leben ist umsonst. 😁

    • @BQD_Central
      @BQD_Central 2 роки тому +4

      Die Banken verdienen mit den eingelagerten Geldern ihr Geld, die sollten eigentlich eher mich bezahlen statt umgekehrt.
      (Was meinst du wessen Geld Banken verleihen? Natürlich das ihrer Kunden)

  • @sapangelino2819
    @sapangelino2819 2 роки тому

    3 er

  • @franshko7641
    @franshko7641 2 роки тому +1

    2 er

  • @jacobstoll2111
    @jacobstoll2111 2 роки тому +1

    Erster

    • @DerKater1
      @DerKater1 2 роки тому +1

      Hier dein Keks.. :D

  • @BQD_Central
    @BQD_Central 2 роки тому

    Jetzt muss ich doch mal die Frage stellen:
    Wird die Amazon-Kreditkarte denn als japanische Kreditkarte gesehen (bei Beantragung auf der co.jp-Seite)?
    Manche Unternehmen, wie das große rote N, akzeptieren für ihre E-Shops nur japanische Kreditkarten. Find ich richtig ärgerlich, da es dafür eigentlich keinen Grund gibt ausser region-locking.
    Amazon co jp akzeptiert problemlos auch ausländische Karten, genauso wie andere japanische Unternehmen in Japan.
    Es stellt sich natürlich die Frage was eine "japanische Kreditkarte" sein soll. Ich würde vermuten, dass das eine "Kreditkarte, die von einer japanischen Bank ausgestellt wurde" ist. Und da ich nicht weiß wer dort bei der Amazon-Karte im Hintergrund sitzt wollte ich zumindest mal nachfragen.

    • @tomsawyer6521
      @tomsawyer6521 2 роки тому

      Die Karte wird von der Bank SMBC Mitsui Sumitomo ausgestellt, die auch in dem Video erwähnt wurde. Ist also eine von einer japanischen Bank ausgestellte Karte und sollte daher überall in Japan funktionieren, wo Master Card akzeptiert wird.

    • @NihonGoo
      @NihonGoo  2 роки тому

      Was meinst du mit "als japanische Kreditkarte gesehen"?
      Man kann die Amazon Karte überall in Japan ohne Probleme verwenden :) Im Hintergrund sitzt die smbc bei den Amazonkarten und die Abrechnung läuft auch über deren System :)

  • @berndfreudinger8754
    @berndfreudinger8754 2 роки тому

    Einreisebestimmungen?