Ein großartig gemachter Bericht! Keine nervende Musik, viel informativer Kommentar ohne Blabla, spektakuläre Drohnenaufnahmen. Mehr geht fast nicht. Freue mich auf die Fortsetzung.
Was ein Intro, als Schweizer war es direkt Emotional, aber auch allgemein ein tolles Informationsreiches Video. Auch bin ich absolut fein mit der Aussage das eine etwas schwächere Sinnvoller ist um in der Schweiz legal zu fahren. Rundum tolles Video , freue mich auf Teil 2
Super Bericht und feine Bilder. Gregor versteht es perfekt eine schöne und abwechslungsreiche Geschichte zu erzählen. Sehr professionell und wohltuend :-) ... auch bzw. besonders der Einsatz von Stimme und Sprache. Weiter so und bitte mehr solche Berichte. Werde im kommenden Sommer auch die Schweiz mit dem Bike bereisen, freu mich schon sehr darauf und mit den Geschwindigkeitsbeschränkungen habe ich persönlich auch keine Probleme.
Ja waaaas .... es gibt auch Videos ganz ohne affektierte Silbenbetonung und noch wilderen Gesten ... sondern Kunst mit Worten, bei denen der Intellekt und das Herz angesprochen wird .... sensationell und vielen Dank !!!
Echt super video. Es war ein Genuss es anzuschauen. Die vielen Drohnenaufnahmen und die Erzählung sind wiklich gelungen und den Erfahrungsbericht der Tracer 700 ist super ins video integriert. Ich bin gespannt auf die weiteren Teile.
Moin Dankeschön lieber Gregor. Das weckt Sehnsüchte....♥️♥️♥️ Ich bin bisher zweimal in der Schweiz gewesen und habe die von dir genannten Strecken schon alle unter den Rädern gehabt. Traumhaft schön ist es allemal. Mir gefällt deine Beschreibung sehr gut. Schöne Grüße von der ostfriesischen Nordseeküste 👍🏼👍🏼👍🏼🐎🐎🐎
Also trotz ganzem GS-Wahn reizt mich die Tracer-700, als Tourer doch am meisten! Aber jetzt freu ich mich erstmal wieder auf meinen CP3. Der Sound am Ende treibt mir wieder das Wasser in den Mund :D
Danke für dieses Video, gibt aufgrund von Corona leider nicht so viele Fahrtenvideos der Tracer 700, und da ich mir in 2 Jahren eine Tracer zulegen möchte und damit direkt in die Alpen fahren will, kommt dieses Video perfekt um meine Vorfreude zu unterstützten, Danke ^^ xD
He Gregor! Deine Viedeos sind wirklich SUUUPer! Ich selber fahre eine 800er Duc Scrambler und würde auch sagen das man alleine damit sehr gut motorisiert ist.
Danke für die Tour! Wir sind von der anderen Seite gekommen und über den Klausenpass eingestiegen. Die Grimselpassautobahn kann man sich von Gletsch aus kommend mMn sehr gut sparen. (Uns hat der Regen auf der Rückfahrt getroffen!)
Sehr schönes Video, am September 2020 war ich auch da und zu 90% die gleichen Strecken gefahren, allerdings mit eine V-Strom 650 ;-) Ich freue mich schon auf die Fortsetzung :-)
Sehr gelungener, informativer Beitrag. Macht Lust auf die Schweiz. Und ja, die 75 PS reichen völlig. Meine SV650 mit ihren 76 PS scharrt schon in den Hufen.
Ja, das sind meine Hausstrecken, auf denen ich 2020 über 23‘000 km fahren durfte. Sensationell, ich kann jedem nur empfehlen, hier mal her zu kommen und Töff-Ferien zu machen.
Schönes Video! Und auch treffend formuliert. Aber nichts desto trotz, wenn man will kann man so wie ich auf meiner MT-09 SP in einem Tag 13 Alpenpässe schaffen. Allerdings im Sommer unter der Woche und mit nur wenigen Pausen. Meine Pässefahrt startete um 05.00 morgens und 19.30 wieder daheim. Der Reihe nach waren dies Flüela,Albula, Julier, Maloja, Splügen, San Bernardino, Lukmanier, Oberalp, Gotthard, Nufenen, Grimsel, Susten, und Klausenpass. Die kleinen wie Wolfgang und Schwägalp sind noch nebenbei auf dieser Tour. Aber Achtung es sind 820 km und das ist schon ziemlich kräftezehrend. Toni
@@kurvenkratzerswiss5080 Leider nicht. Weil es selten in mein Freizeitfenster passt und immer so schnell ausgebucht ist, werde ich meine eigene "Swiss Alpenchallenge" basteln. Unter anderem geben dein Kommentar und die bisherigen "Swiss Alpenchallenge" die Planungsgrundlage. Danke dafür. Einige schweizer Pässe habe ich schon erfahren dürfen.
@@smchusky3286 Du hast natürlich zu 100% recht mit der AC. Seit 2011 habe ich sie nur einmal nicht fahren können. Ich bin also sowas wie ein Urgestein was die AC angeht. Für dieses Jahr bin ich natürlich wieder angemeldet. :-)
@@kurvenkratzerswiss5080 Na dann viel Spaß. Gruß und Kompliment an Michael Kutschke. Der wohl meist auch dabei ist. Ein Referenzklasse Motorradjournalist, der viel zu wenig in Erscheinung tritt und gewürdigt wird. Sein "Härtetest der SWM SD 640 Super Dual X" auf Tour mit Sozia nach Albanien und seine kompetenten Erklär-Bär Aussagen bezüglich des Honda DCT- Getriebes (im "AFRICA TWIN 1100 - HONDA MOTORRAD TEST 2020" Video als Gast von "TomTour & Reitwagen") finden sich im Mainstream-Motorradjournalismus zu selten.
Mc Gregor. Hat Riesenspaß gemacht und einen echten Eindruck von dem Bike vermittelt. Dafür Danke und wieder ein PS mehr für euch, 🌎, jetzt also 1001 PS
sehr schön gemacht mc gregor. auch ordentlich viel recherchiert um die strecke. für die strecke sicher ein sehr gut gewähltes eisen. schade, dass die nur 170 kilo zuladung hat.
jep. deshalb wirds bei mir die versys 650 werden - die tracer finde ich abgesehen davon echt schick..aber 170 kg..das geht sich bei mir inkl. sozia nicht aus - selbst ohne gepäck. die versys hat 210 kg..da klappt das dann :D
Oh man, wenn ich dieses Thumbnail sehe.... es gibt mehr als genug Leute die mit Mofas solche Touren fahren, ansonsten habe ich solche Touren auch mit einer 50 Ps CX500 durchgeführt. Klar mittlerweile habe ich auf eine ZH2 aufgerüstet, aber dennoch reichen auch 50PS und weniger je nach Konfiguration und Abstimmung.
Und was sagt das Popometer nach 4Std Touren?Die Tracer 900 (die ich habe) ist ja bekanntermaßen total "bescheiden" was Langstrecken Sitzkomfort angeht :-(
0:25 "wo ginge das besser als in den atemberaubenden Schweizer Alpen?" und dann kommt eine Aufnahme aus dem Jura (inkl. KKW Gösgen)... War nur etwa 30 km von diesem Gipfel aufgewachsen, sonst wär mir das nicht aufgefallen.
Schöner Erzählstil. Mal was anderes. Die Tracer 700, die Du hier fährst, unterscheidet sich nur in der Bezeichnung zur Tracer 7 2021. Es bleibt alles gleich. Ein Vergleich ist somit obsolet.
Klar geht das! Man braucht dann zwar nach der Kehre hinauf am Pass etwas Geduld beim Beschleunigen, aber geht dennoch super. Ich habe auf meiner Tenere 700 mit der gleichen Leistung auch schon große Touren mit Freundin und Gepäck gemacht. Einzig die erlaubte Zuladung ist auf der Tracer etwas niedrig und setzt die legale Grenze, wie viel auf der Tracer geht. LG, Gregor
So schön die Schweiz auch ist, auf über 350km nicht einmal über 90 Sachen. Ohne mich. Ich würde touren und nicht schleichen wollen. Da schhau ich mir das Land doch lieber im Auto an, habe keinen Kitzel am Gaß zu drehen, bleibe dem entsprechend entspannt und behalte meinen Lappen. Das Moped kommt dan an Orten zum Einsatz wo ich mich entsprechend den Straßenverkehrsregeln nicht unter Dauerdruck und verstoßen fühle. ^^
Solang du keinen blödsinn baust hast du ja nix zu befürchten. Tipp von mir: die meisten Blitzer haben eine 10% Toleranz gegen oben, erst dann lösen sie aus (also bei 89 in der 80er zone) Noch ein weiterer: ziemlich alle mobilen Blitzer können beidseitig auslösen. Kannst von vorne mit 90+ geblitzt werden, solange du (aber nur wenn der hinten genügend Abstand hat) auf die bremse gehst sobald es blitzt ist die chance gut dass du auf der anderen seite des Blitzers wieder unter dem limit bist und nicht auch noch von hinten aufgenommen wirst. In einigen Kantonen werden auch gerne mobile blitzer in baustellen-zonen aufgestellt. Wenn du mit nem blitzer-warner erwischt wirst wirds teuer. Also jo, war nur dazu gedacht die Nerven zu beruhigen, will hier niemanden zum zu schnell fahren animieren.
Eigentlich ein schönes Video. ABER: Der Titel "Vergleich der Yamaha Tracer 700 & Tracer 7 " ist natürlich ein einziger Etikettenschwindel und damit für sich genommen eine glatte Unverschämtheit. Schließlich kann man nur vergleichen, was man auch zur Verfügung hat. Grüße Umsteiger
Leider meide ich die Schweiz wie der Teufel das Weihwasser. Ich bin einfach nicht bereit die Preise zu bezahlen. 1 Woche Schweiz Kosten das gleiche wie 3 Wochen Österreich Urlaub..... Echt Schade. Aber vielleicht bin ich irgendwann bereits dazu 😂😂😂
lieber gregor... deine art gefällt im grundsatz sehr gut! mal was anderes... und damit hat‘s sich schon mit dem positiven! woher nimmst du dir heraus, dass die kleinste busse für eine geschwindigkeitsübertretung 100 euro ist??? oder villeicht kann ich ja auch nicht rechnen oder habe die letzten 20 jahre geschlafen... aber 40 chf waren, so glaube ich, noch nie 100 euro! und wenn wir schon bei krassen bussen sind... bitte zuerst im eigenen land kehren... 25 euro busse für den fehlenden CH-aufkleber im vorarlberg... in italien gar 150 euro... dies aufgrund eines völlig überflüssigen aufklebers... und du jammerst mehrmals im video herum, wie abgrund radikal die bussen in der schweiz sind? echt jetzt? apropos rasen... in welchem land ist den das rasen erlaubt? österreich etwa? und so nebenbei... bei uns werden geeichte radargeräte zwecks kontrollen eingesetzt... in österreich dürfen die polizisten die geschwindigkeit schätzen... lasse ich mal so im raum stehen! und zu guter letzt... wenn es sooo schlimm sein soll in der schweiz... es gibt durchaus auch noch andere schöne alpenländer mit yamaha-vertretungen (möchtest ja die neue testen)
@@shanewalsh5877 oh.. ein ganz schlauer ha?! 🤦🏼 wenn schon schlaumeiern... dann erwähne doch den toleranzbereich und dass as ausserorts erst bei 11kmh 160.- und bis 20kmh 240 sind.. 👍🏻ergo tacho 100 160.-... aber ihr habt ja die wahl... 🤷♂️ gesetzgebung respektieren oder die schweiz meiden... soooo einfach!
Muss man ja nicht grad anfangen Leute so verbal anzugehen.... Was den Kleber angeht: gibt internationale gesetzgebungen dazu dass fahrzeuge wenn sie im ausland sind so einen drauf haben müssen. Nur gilt dies für fahrzeuge mit EU kennzeichen nicht in der EU. Wenn n deutscher mit seinem auto nach Ägypten will braucht er auch seinen D-Kleber. Der Schlamassel existiert ja nur weil das wappen eines Landes nicht als Ersatz für das Kürzel herhält, wenn Schweizer Kennzeichen also n CH drauf hätten bräuchten wir den mist ja nicht. (bin selber kein fan von dem Blödsinn, zumal die Möglichkeiten das teil gesetzeskonform an nem motorrad anzubringen sehr begrenzt sind.) Aber mal echt, da produziert er n fast 13 Minuten video in dem er unser Land fast ausschliesslich lobt und du haust hier ne tirade wegen n paar sätzen raus? Unsere Geschwindigkeitsbussen sind nunmal höher als im Umland (bei gleichen überschreitungen). Der Ton gibt die musik an, hättest ihn auch freundlicher korrigieren können.
@@schadowization ja unsere bussen sind höher! und warum? weil der lohnunterschied bedeutend höher ist als in den umliegenden ländern! im vergleich bezahlen sie drum herum im verhältnis etwa gleich! und in norwegen sind die bussen drastisch! trotzdem hörte ich es nicht gefühlt 10 mal im bessgten video! das aufkleber-dilemma zählt so leider nicht... ob ich von D nach ägypten fahre, oder von der ch ins benachbarte ausland ist eben doch noch ein massiver unterschied! aber ich lasse es ja gelten... wenn ihnen das ch-wappen nicht genügt, ok... dann mal eine frage: es gibt ja den „kleinen“ ch-aufkleber... der würde noch theoretisch an jedem moped drauf passen... nur ist das problem -> der genügt ihnen nicht! sie wollen den grossen! dabei ist das „ch“ auf dem kleinen deutlich grösser, als ihr kleines A oder I auf dem kontrollschild! DAS ist reinste abzocke! weil... mich hat noch jede busse aus dem ausland erreicht... die ch-schilder sind ihnen eben doch nicht sooo unbekannt 🤷♂️ und trotzdem... wenn ich eine widerhandlung begehe... dann wird dies eben beglichen! ich reise aber nicht in ein land und beschwere mich im nachhinein in einem video über ihre gesetzgebung! und angegangen bin ich ihn überhaupt nicht! es war ein sachliches feedback mit fakts! ja der ton macht die musik... bin dummerweise kein musiker!
Spitzen Wortwahl, spitzen Video. Genau so wie dein Norwegen-Video ist auch die Schweiz ein voller Erfolg!
Ein großartig gemachter Bericht! Keine nervende Musik, viel informativer Kommentar ohne Blabla, spektakuläre Drohnenaufnahmen. Mehr geht fast nicht. Freue mich auf die Fortsetzung.
Was ein Intro, als Schweizer war es direkt Emotional, aber auch allgemein ein tolles Informationsreiches Video. Auch bin ich absolut fein mit der Aussage das eine etwas schwächere Sinnvoller ist um in der Schweiz legal zu fahren. Rundum tolles Video , freue mich auf Teil 2
Super Bericht und feine Bilder. Gregor versteht es perfekt eine schöne und abwechslungsreiche Geschichte zu erzählen. Sehr professionell und wohltuend :-) ... auch bzw. besonders der Einsatz von Stimme und Sprache. Weiter so und bitte mehr solche Berichte. Werde im kommenden Sommer auch die Schweiz mit dem Bike bereisen, freu mich schon sehr darauf und mit den Geschwindigkeitsbeschränkungen habe ich persönlich auch keine Probleme.
Meine Hausstrassen und ich habe darauf auch mit 75 PS und ordentlich Drehmoment viel Freude. Danke für das tolle Video.
Kann es kaum erwarten, das nächste Video zu sehen. Tolle Bilder, tolle Infos, spannend erzählt. Weiter so!
Ja waaaas .... es gibt auch Videos ganz ohne affektierte Silbenbetonung und noch wilderen Gesten ... sondern Kunst mit Worten, bei denen der Intellekt und das Herz angesprochen wird .... sensationell und vielen Dank !!!
Tolles Video, exzellenter Text. Macht Spaß zuzuschauen und zuzuhören . Freue mich schon auf das nächste Video
Ich liebe diese Touren Videos. Bitte mehr davon!! :)
Ein Beitrag, der das Niveau der 1000PS-Redaktion weit überragt 👍👌
Eines der besten Touren- / Motorrad- Videos das ich auf UA-cam gesehen habe. Kompliment, gut gemacht.
Tolles Video! Macht Lust auf die Schweiz.
Endlich wieder ein McGregor-Video :-)
Wiedermal tolles Video von McGregor, das sich deutlich von den anderen Videos auf 1000PS abhebt. Weiter so!
Wie geil! 2 Tage zuvor bin ich in die selbe Grütze am Nufenenpass gefahren.😆 Scheint da festzuhängen. Danke für´s mitnehmen!
Sensationelles Video, Respekt!
Echt super video. Es war ein Genuss es anzuschauen. Die vielen Drohnenaufnahmen und die Erzählung sind wiklich gelungen und den Erfahrungsbericht der Tracer 700 ist super ins video integriert. Ich bin gespannt auf die weiteren Teile.
Moin
Dankeschön lieber Gregor.
Das weckt Sehnsüchte....♥️♥️♥️
Ich bin bisher zweimal in der Schweiz gewesen und habe die von dir genannten Strecken schon alle unter den Rädern gehabt. Traumhaft schön ist es allemal.
Mir gefällt deine Beschreibung sehr gut.
Schöne Grüße von der ostfriesischen Nordseeküste 👍🏼👍🏼👍🏼🐎🐎🐎
Ich glaube so langsam wird es zeit mir mal eine Tourer anzuschauen :D Klasse Video :) Freue mich auf die Fortsetzung
Aggiungere il nome del passo , quando si arriva al valico , può aiutare a capire meglio il percorso anche per chi non conosce la lingua.
Also trotz ganzem GS-Wahn reizt mich die Tracer-700, als Tourer doch am meisten! Aber jetzt freu ich mich erstmal wieder auf meinen CP3. Der Sound am Ende treibt mir wieder das Wasser in den Mund :D
Sehr schönes Video! Macht Lust auf die neue Saison. Habe die Vids mit der Niken schon gesehen. Vielen Dank und weiter so McGregor 👍👍👍
Top Video McGregor! Nur schlimm, dass es noch so lange geht, bis wir diese wunderschönen Pässe wieder befahren können '^^
Die besten Reiseberichte vom Mc Gregor 😊👍👍👍 freue mich immer über diese toll kommentierten Videos 😁👍🏍🏍🏍
Sehr informativ und eindrucksvoll, sachlich dargestellt! Sehr gut.
Danke für dieses Video, gibt aufgrund von Corona leider nicht so viele Fahrtenvideos der Tracer 700, und da ich mir in 2 Jahren eine Tracer zulegen möchte und damit direkt in die Alpen fahren will, kommt dieses Video perfekt um meine Vorfreude zu unterstützten, Danke ^^ xD
Geiles Video! Wunderschönes Motorrad und beeindruckende Aufnahmen!
Top Video und die Kommentare Klasse Gregor!!
Was für tolle Bilder... gleich zum zweiten Teil weiter 👍😁
He Gregor! Deine Viedeos sind wirklich SUUUPer! Ich selber fahre eine 800er Duc Scrambler und würde auch sagen das man alleine damit sehr gut motorisiert ist.
Danke für die Tour! Wir sind von der anderen Seite gekommen und über den Klausenpass eingestiegen.
Die Grimselpassautobahn kann man sich von Gletsch aus kommend mMn sehr gut sparen. (Uns hat der Regen auf der Rückfahrt getroffen!)
Tolles Video!
Super Kommentation!
Perfekt gemacht!
Nette Erzählstimme und informativ.
Klasse: Mehr davon
Schöner Bericht. Fast wie selbst gefahren. Vielen Dank.
Sehr schönes Video, am September 2020 war ich auch da und zu 90% die gleichen Strecken gefahren, allerdings mit eine V-Strom 650 ;-) Ich freue mich schon auf die Fortsetzung :-)
Super schön und genau das richtige Gerät für Solofahrer auf solchen Strecken.. wer braucht da mehr PS?👍👍
Top wie immer! Etwas Sonne in dieser grauen Zeit!
Sehr gelungener, informativer Beitrag. Macht Lust auf die Schweiz. Und ja, die 75 PS reichen völlig. Meine SV650 mit ihren 76 PS scharrt schon in den Hufen.
Sehr Sympathisch 👍 Mega Video 👏 Freu mich auf die Fortsetzung 😇
Tolles Video, gut gesprochen und schöne Bilder. Bitte leg den zweiten Teil bald nach. i hob scho an Gusta....
Tolles Video!👍 Kurzer Nachtrag, die Tracer 700 hatte schon immer 142mm Federweg hinten. Von der ersten bis zur Neuesten. 😉
... foi wöd gmocht McGregor 👍
... immer wieder sehr leiwand deine Videos 😉
Gruß aus Totzenbach, Juley
Wenn man viel Zeit hat, reicht auch eine S51 mit 3,7PS. Shönes Video
👍🏻👍🏻👍🏻Gregor und Reisevideos - ideale Kombi
Toller Reisebericht!
Super Video! Weiter so, Gregor 👍🏻💪🏻
Sehr schönes Video. Testet ihr auch die Honda NC 750 X DCT 2021?👍
Sehr schön gemacht McGregor💪
Gute Arbeit👌😘!
Sehr interessante Vorstellung und nicht nur steroides Gerede.
Ich Wette Gregor hat den niedrigsten Ruhepuls auf 1000ps.
Einwandfreies Video, Daumen hoch!
Sehr schön gemachtes Video!
Sehr schönes Video, gerne mehr davon 😉👍
Ja, das sind meine Hausstrecken, auf denen ich 2020 über 23‘000 km fahren durfte. Sensationell, ich kann jedem nur empfehlen, hier mal her zu kommen und Töff-Ferien zu machen.
Danke sepp, für den tipp:)
Mega 🤘🏻👍🏻💯
Sehr gut gemacht !!!
Schönes Video! Und auch treffend formuliert. Aber nichts desto trotz, wenn man will kann man so wie ich auf meiner MT-09 SP in einem Tag 13 Alpenpässe schaffen. Allerdings im Sommer unter der Woche und mit nur wenigen Pausen. Meine Pässefahrt startete um 05.00 morgens und 19.30 wieder daheim. Der Reihe nach waren dies Flüela,Albula, Julier, Maloja, Splügen, San Bernardino, Lukmanier, Oberalp, Gotthard, Nufenen, Grimsel, Susten, und Klausenpass. Die kleinen wie Wolfgang und Schwägalp sind noch nebenbei auf dieser Tour. Aber Achtung es sind 820 km und das ist schon ziemlich kräftezehrend. Toni
Danke für die Inspiration. Du bist ein Kandidat für die "Swiss Alpenchallenge". Da waren es 2020, 115 Pässe in 6 Tagen.
@@smchusky3286 Warst du dabei?
@@kurvenkratzerswiss5080 Leider nicht. Weil es selten in mein Freizeitfenster passt und immer so schnell ausgebucht ist, werde ich meine eigene "Swiss Alpenchallenge" basteln. Unter anderem geben dein Kommentar und die bisherigen "Swiss Alpenchallenge" die Planungsgrundlage. Danke dafür. Einige schweizer Pässe habe ich schon erfahren dürfen.
@@smchusky3286 Du hast natürlich zu 100% recht mit der AC. Seit 2011 habe ich sie nur einmal nicht fahren können. Ich bin also sowas wie ein Urgestein was die AC angeht. Für dieses Jahr bin ich natürlich wieder angemeldet. :-)
@@kurvenkratzerswiss5080 Na dann viel Spaß. Gruß und Kompliment an Michael Kutschke. Der wohl meist auch dabei ist. Ein Referenzklasse Motorradjournalist, der viel zu wenig in Erscheinung tritt und gewürdigt wird.
Sein "Härtetest der SWM SD 640 Super Dual X" auf Tour mit Sozia nach Albanien und seine kompetenten Erklär-Bär Aussagen bezüglich des Honda DCT- Getriebes (im "AFRICA TWIN 1100 - HONDA MOTORRAD TEST 2020" Video als Gast von "TomTour & Reitwagen") finden sich im Mainstream-Motorradjournalismus zu selten.
Mc Gregor. Hat Riesenspaß gemacht und einen echten Eindruck von dem Bike vermittelt. Dafür Danke und wieder ein PS mehr für euch, 🌎, jetzt also 1001 PS
Die Schweiz 😍.... immer geil und immer schön
@@heinrichhuber7486 mit Thailand möchte ich sicher nicht tauschen! 😜
Saugeiles Video👍👍👍
Ein Hammer-Video....
Sehr geil, das Fernweh tut... weh XD
Sehr schön. Bitte alle einen Daumen oben da lassen!
Sehr schönes Video, Danke :-)
sehr schön gemacht mc gregor. auch ordentlich viel recherchiert um die strecke. für die strecke sicher ein sehr gut gewähltes eisen. schade, dass die nur 170 kilo zuladung hat.
jep. deshalb wirds bei mir die versys 650 werden - die tracer finde ich abgesehen davon echt schick..aber 170 kg..das geht sich bei mir inkl. sozia nicht aus - selbst ohne gepäck.
die versys hat 210 kg..da klappt das dann :D
@@sebbwebbo7557 stimmt - das problem kenn ich... :D :D
Top Beitrag👏
Sehr gutes video 👍🏽
Die Nord Strecken des Thunersee und Brienzersee sind so schön. Leider seit langem nicht dort gefahren...
Super video!
Meine Hausstrassen 🥰
Man fühlt sich direkt mitgenommen! Klasse! Die Pässe sowieso. Nur die Schweizer Tempolimits sind ein Drama..
Oh man, wenn ich dieses Thumbnail sehe.... es gibt mehr als genug Leute die mit Mofas solche Touren fahren, ansonsten habe ich solche Touren auch mit einer 50 Ps CX500 durchgeführt.
Klar mittlerweile habe ich auf eine ZH2 aufgerüstet, aber dennoch reichen auch 50PS und weniger je nach Konfiguration und Abstimmung.
Schönes Video, hätte ruhig doppelt so lang sein dürfen
Und was sagt das Popometer nach 4Std Touren?Die Tracer 900 (die ich habe) ist ja bekanntermaßen total "bescheiden" was Langstrecken Sitzkomfort angeht :-(
Schöne bilder
0:25 "wo ginge das besser als in den atemberaubenden Schweizer Alpen?" und dann kommt eine Aufnahme aus dem Jura (inkl. KKW Gösgen)...
War nur etwa 30 km von diesem Gipfel aufgewachsen, sonst wär mir das nicht aufgefallen.
Könnte man sicherlich mal als entschleunigte Genußtour durch die Schweiz "riskieren". Die Landschaft gibt schon einiges an Sehenswertem her.
@@heinrichhuber7486 lieber das Bussen Risiko als das Unfall Risiko in Thailand 🤣
Top Video, ich mag McGregor's erzählerische Berichterstattung!! 😛👍
Schöner Erzählstil. Mal was anderes.
Die Tracer 700, die Du hier fährst, unterscheidet sich nur in der Bezeichnung zur Tracer 7 2021. Es bleibt alles gleich. Ein Vergleich ist somit obsolet.
Ist die Stimme nicht von rebschule schreiber ?👍👍
Wo ist Teil 2?
McGregor wird immer besser. 👍🏻
Geht auch zu zweit wenn beide schlank?
Klar geht das! Man braucht dann zwar nach der Kehre hinauf am Pass etwas Geduld beim Beschleunigen, aber geht dennoch super. Ich habe auf meiner Tenere 700 mit der gleichen Leistung auch schon große Touren mit Freundin und Gepäck gemacht. Einzig die erlaubte Zuladung ist auf der Tracer etwas niedrig und setzt die legale Grenze, wie viel auf der Tracer geht. LG, Gregor
@@1000ps Vielen Dank für die Antwort und den Erfahrungsbericht
Video schön gemacht ABER irreführender Titel.
Das ist KEIN Vergleich !
So schön die Schweiz auch ist, auf über 350km nicht einmal über 90 Sachen. Ohne mich. Ich würde touren und nicht schleichen wollen. Da schhau ich mir das Land doch lieber im Auto an, habe keinen Kitzel am Gaß zu drehen, bleibe dem entsprechend entspannt und behalte meinen Lappen. Das Moped kommt dan an Orten zum Einsatz wo ich mich entsprechend den Straßenverkehrsregeln nicht unter Dauerdruck und verstoßen fühle. ^^
Test auch für die neue Tracer 9 (GT) ist erwartet... vergleichstest mit der alten tracer waere super...
🇨🇭👍🇨🇭😍🇨🇭👍😍
Vor den Schweizer Alpen hab ich Angst .
Nicht vor den Pässen sondern der Polizei :/
Lass dich nicht erwischen
Halte Dich an die Regeln oder gehe auf die Rennstrecke
@@os1350 rennstrecke schweiz?
Wenn es in einem Land keine Rennstrecke gibt. Dann darf man auf den öffentlichen Straßen Rasen?
Solang du keinen blödsinn baust hast du ja nix zu befürchten.
Tipp von mir: die meisten Blitzer haben eine 10% Toleranz gegen oben, erst dann lösen sie aus (also bei 89 in der 80er zone)
Noch ein weiterer: ziemlich alle mobilen Blitzer können beidseitig auslösen. Kannst von vorne mit 90+ geblitzt werden, solange du (aber nur wenn der hinten genügend Abstand hat) auf die bremse gehst sobald es blitzt ist die chance gut dass du auf der anderen seite des Blitzers wieder unter dem limit bist und nicht auch noch von hinten aufgenommen wirst.
In einigen Kantonen werden auch gerne mobile blitzer in baustellen-zonen aufgestellt.
Wenn du mit nem blitzer-warner erwischt wirst wirds teuer.
Also jo, war nur dazu gedacht die Nerven zu beruhigen, will hier niemanden zum zu schnell fahren animieren.
Meine Hausstrecke.
Eigentlich ein schönes Video. ABER: Der Titel "Vergleich der Yamaha Tracer 700 & Tracer 7 " ist natürlich ein einziger Etikettenschwindel und damit für sich genommen eine glatte Unverschämtheit. Schließlich kann man nur vergleichen, was man auch zur Verfügung hat.
Grüße
Umsteiger
Bei 1:26 ist aber eine Yamaha Niken 😂
bei 8:48 auch
Reichen auch 30 :D
75ps genug? Da kann man auch mit einem Fahrrad hochfahren, dass ist euch schon klar oder?
In der Schweiz kann man auch mit 15 PS fahren. Macht keinen Spaß hier zu fahren.
Leider meide ich die Schweiz wie der Teufel das Weihwasser. Ich bin einfach nicht bereit die Preise zu bezahlen. 1 Woche Schweiz Kosten das gleiche wie 3 Wochen Österreich Urlaub..... Echt Schade. Aber vielleicht bin ich irgendwann bereits dazu 😂😂😂
lieber gregor... deine art gefällt im grundsatz sehr gut! mal was anderes... und damit hat‘s sich schon mit dem positiven!
woher nimmst du dir heraus, dass die kleinste busse für eine geschwindigkeitsübertretung 100 euro ist??? oder villeicht kann ich ja auch nicht rechnen oder habe die letzten 20 jahre geschlafen... aber 40 chf waren, so glaube ich, noch nie 100 euro!
und wenn wir schon bei krassen bussen sind... bitte zuerst im eigenen land kehren... 25 euro busse für den fehlenden CH-aufkleber im vorarlberg... in italien gar 150 euro... dies aufgrund eines völlig überflüssigen aufklebers... und du jammerst mehrmals im video herum, wie abgrund radikal die bussen in der schweiz sind? echt jetzt? apropos rasen... in welchem land ist den das rasen erlaubt? österreich etwa? und so nebenbei... bei uns werden geeichte radargeräte zwecks kontrollen eingesetzt... in österreich dürfen die polizisten die geschwindigkeit schätzen... lasse ich mal so im raum stehen! und zu guter letzt... wenn es sooo schlimm sein soll in der schweiz... es gibt durchaus auch noch andere schöne alpenländer mit yamaha-vertretungen (möchtest ja die neue testen)
Hast Recht... bei Übertretungen von 1-5 km/h (😂). Alles drüber kostet dann schnell 120-250 Franken oder gibt eine Anzeige.🤪
@@shanewalsh5877 oh.. ein ganz schlauer ha?! 🤦🏼 wenn schon schlaumeiern... dann erwähne doch den toleranzbereich und dass as ausserorts erst bei 11kmh 160.- und bis 20kmh 240 sind.. 👍🏻ergo tacho 100 160.-... aber ihr habt ja die wahl... 🤷♂️ gesetzgebung respektieren oder die schweiz meiden... soooo einfach!
Muss man ja nicht grad anfangen Leute so verbal anzugehen....
Was den Kleber angeht: gibt internationale gesetzgebungen dazu dass fahrzeuge wenn sie im ausland sind so einen drauf haben müssen. Nur gilt dies für fahrzeuge mit EU kennzeichen nicht in der EU. Wenn n deutscher mit seinem auto nach Ägypten will braucht er auch seinen D-Kleber.
Der Schlamassel existiert ja nur weil das wappen eines Landes nicht als Ersatz für das Kürzel herhält, wenn Schweizer Kennzeichen also n CH drauf hätten bräuchten wir den mist ja nicht. (bin selber kein fan von dem Blödsinn, zumal die Möglichkeiten das teil gesetzeskonform an nem motorrad anzubringen sehr begrenzt sind.)
Aber mal echt, da produziert er n fast 13 Minuten video in dem er unser Land fast ausschliesslich lobt und du haust hier ne tirade wegen n paar sätzen raus?
Unsere Geschwindigkeitsbussen sind nunmal höher als im Umland (bei gleichen überschreitungen).
Der Ton gibt die musik an, hättest ihn auch freundlicher korrigieren können.
@@schadowization ja unsere bussen sind höher! und warum? weil der lohnunterschied bedeutend höher ist als in den umliegenden ländern! im vergleich bezahlen sie drum herum im verhältnis etwa gleich! und in norwegen sind die bussen drastisch! trotzdem hörte ich es nicht gefühlt 10 mal im bessgten video! das aufkleber-dilemma zählt so leider nicht... ob ich von D nach ägypten fahre, oder von der ch ins benachbarte ausland ist eben doch noch ein massiver unterschied! aber ich lasse es ja gelten... wenn ihnen das ch-wappen nicht genügt, ok... dann mal eine frage: es gibt ja den „kleinen“ ch-aufkleber... der würde noch theoretisch an jedem moped drauf passen... nur ist das problem -> der genügt ihnen nicht! sie wollen den grossen! dabei ist das „ch“ auf dem kleinen deutlich grösser, als ihr kleines A oder I auf dem kontrollschild! DAS ist reinste abzocke! weil... mich hat noch jede busse aus dem ausland erreicht... die ch-schilder sind ihnen eben doch nicht sooo unbekannt 🤷♂️ und trotzdem... wenn ich eine widerhandlung begehe... dann wird dies eben beglichen! ich reise aber nicht in ein land und beschwere mich im nachhinein in einem video über ihre gesetzgebung! und angegangen bin ich ihn überhaupt nicht! es war ein sachliches feedback mit fakts! ja der ton macht die musik... bin dummerweise kein musiker!
Pfff hab sowas schon mir 27ps erlebt
Ausserirdische Preise.... 😂😂😂
...und Schwarzgeld!
In der Schweiz reichen auch 7,5PS 😆😆😂😂