Die Straßenbahn ist der Knaller was den Sound angeht. Das ist noch richtig Straßenbahn, wie es sich gehört. Das Singen der Fahrmotore ist Musik in meinen Ohren.
@@Julian.T768 Nur weil unsere Bundeshauptstadt die Lebenswerteste Stadt der Welt ist, und ihr damit nicht zurecht kommt, heißt es nicht dass Wien so schlecht ist. Ist im Vergleich zu deutschen Addons und Maps bei weitem besser!
Ich saß erst vorgestern in einer älteren Straßenbahn mit den Sitzen. Ich sag mal so, sie sind gemütlicher als die Metallsitze oder Kunststoffsitze im Stadion und auch gemütlicher als manche Bänke.
Hallo, bin aus Wien und 44 Jahre alt. Sehr detailgetreu alles. Die Sitze waren bequemer, als die Stoffsitze heute, zudem hygienischer! Und die Straßenbahnen früher, waren im Sommer lüftiger, mehr Luftdurchzug durch die großen Scheiben die man öffnen konnte (fast alle waren zu öffnen), und nicht so warm wie die heutigen ohne Klimaanlage. Wenn Du was wissen möchtest zu zukünftigen Videos die mit Wien zu tun haben, kannst Du ruhig nachfragen.... LG Tom aus Wien
geeiiiil Abendbrot gerettet. OMSI, Notruf und Police Simulator sind aktuelle Nahrung. Bitte mach mal öfter so halbe Stunde das is so perfekte Zeit oder wenigstens mal 20 Minuten immer. Deiner 15min sind nicht mehr "zeitgemäß" :D PS: Bei uns in Dresden fahren hin und wieder Ersatzstraßenbahnen die echt alt sind aber ich würde die so auf 90iger 80iger schätzen nicht jedoch 70 oder 60iger muss aber auch sagen hab 0 Plan davon hab bloss schon paar mal drin gesessen
Was die historischen betriebe im Osten angeht: Leipziger Verkehrsbetriebe: Tatra t4d-M wagen Görlitzer Verkehrsgesellschaft: ausschließlich Tatra kt4d-c wagen hier ist auch noch ein gt6n beheimatet Kirnitschtalbahn( bei Dresden): Gotha t57 + b2-62/-64 2 Richtungswagen, Tatra b2d wagen, Gotha T2 + B2...etc., Woltersdorfer Strassenbahn.... Straussberger Eisenbahnen: Tatra kt8d5.rn2s, Tatra t6c5 (einziger jemals gebauter wagen dieses Typs) Dresden: Tatra T4D-MT (bis 2020 im Verstärkerverkehr hauptsächlichst E3 und weiterhin auf der Museumsline 16)...
In Gotha fahren Tatras, alte Mannheimer Wagen und bald alte Baseler Straßenbahnen. Auf manchen Ostdeutschen Überlandstraßenbahnen fahren noch Gotha-Wagen aus den 60ern.
Der Beitrag ist zwar schon älter, aber mittlerweile geht das Jahr 2020 langsam ins vierte Quartal über und in den E1 und E2 sind nachwievor solche Sitze verbaut. Die Sitze sind um einiges Bequemer als das Plastikklumpert in den neueren Straßenbahnen. Überhaupt im Winter sind die Sitze mit den Elektroheizungen drunter richtig Leinwand, gibt nix besseres. Auch in der ganz neuen Ubahn, dem X-Wagen sind wieder Holzsitze verbaut, diese sind auch um Welten bequemer als das bisherige Graffl was in den V-Wagen verbaut ist.
Gefühlt machen Wiener fahrzeuge wirklich eine halbe Weltreise. Heute sind Wiener Fahreuge In Italien, Bosnien, Ukraine, Rumänien und wo sonst noch unterwegs. 😉
Bei uns in Rostock sind alle alten Fahrzeuge im traditionsbestand Wir haben einen G4-61(Gotha Gelenktriebwagen)2 Lowa triebwagen 1 davon wurde zum cafe umgebaut,der andere Lowa und sein Beiwagen(fahrtüchtig),unser ältester ist ein Wismarer triebwagen(fahrtüchtig)und das jüngste ist ein T6A2M(Tatra)ohne Beiwagen
Ansgar, deine Videos sind wirklich die besten. Kannst du bitte bitte am Freitag (nach 19 Uhr) einen Livestream machen .( XXL Farm, Hof Bergmann...) Danke. LG Und am Ende was ist eigentlich mit zendes ? Bitte um Antwort.
@@erictegtmeyer782 Jemand der voreingenommen Maps bewertet und sich dazu berufen fühlt, Hass zu schüren und den Kindergarten in der Community voran zu treiben, ist fü mich kein Ehrenmann. Sorry.
leprechaun Naja ich würde es nicht voreingenommen nennen . Er beruft sich halt einfach auf Erfahrungen die er schon gesammelt hat . Aber wenn du das anders siehst dann find ich das okay . Florian Kahles hat hasserfüllter Kindergarten ist ja schließlich ein reifer und toleranter Haufen.!
Bei uns In Braunschweig fahren noch zu den Schultagen und zum Stadion gerne noch Düwag GT6 aus den Jahren 1977/81. Aber leider sollen diese dieses Jahr komplett verschwinden. Nur noch die Interessengemeinschaft Tramfreunde Braunschweig betreiben einige historische Trams.
Bei Dresden gibt es ein Straßenbahn die grundsätzlich mit älteren Bahnen als Touristen Attraktion fährt.....könnte auch Freital gewesen sein.....naja auf alle Fälle hier in Sachsen
Schaffner gab‘s sogar bis in die 1980er Jahre in Wien... Soweit ich weiß hatte der Schaffner nur eine Notbremse. Die Beiwagen haben übrigens Kleinbuchstaben als Bezeichnung in Wien. Ist also kein I, sondern ein l (kleines L). Schade, dass die Haltestellentafeln komplett falsch sind. Aber das scheint mir auch nicht Wien zu sein!!! Die Geräusche passen allerdings gut... vor allem hört man den Tachographen tickern... ich fühle mich zumindestens geräuschetechnisch in die Vergangenheit versetzt.
Genau, das ist nicht Wien, steht auch im Titel. Wo in Wien sollte das auch sein, aber gut. Der Schaffner hatte im Typ L neben der Notbremse zusätzlich noch eine Türsteuerung, die er für die restlichen Türen verwendet hat, nachdem der Fahrer die Freigabe gegeben hat.
So ist es, ich bin aus Wien. Ein großes "L" für den Triebwagen, ein kleines "L", also ein "l" für den Beiwagen. Muß aber nicht immer sein, ein "L" hat auch "c2"-, "c3"-, selten sogar "c4"-Beiwägen gezogen, umgekehrt wurden "l"-Beiwägen auch von "F"-Triebwägen gezogen. Was den Simulator anbelangt, ist die gezeigte Fahrgeschwindigkeit im Vergleich zum Motorensound um einiges zu hoch. Die "L" haben schon bei 40km/h in den höchsten Tönen gejault (schneller durften sie auch nicht), auf dem Video bzw. dem Simulator schaut das teilweise aus wie 60km/h.
5:40 Du hast bloß eine Sache vergessen... Züge besitzen in Omsi keine Physik was bergauf und bergab Fahrten betrifft xD Zumindest wäre mir neu wenn die das hätte.
Endlich wieder Omsi Danke Wenn die mal doch Gotha sein soll dann passt die Bahn sehr gut weil bis vor kurzem diese Bahnen dort noch fuhren 😉 Ps: weiter so super Videos wie immer
Moin ich habe auch OMSI 2 aber irgendwie werde ich mit dem Spielen nicht warm ich weiß auch nicht ich versuche es immer wieder mal aber es gibt mir nichts
Ja sind aber KT4D aus den 70-80ern . Die fahren ja auch noch planmäßig in Gera, Gotha, Zwickau, Plauen, etc. Ausserdem fahren noch ältere Tatra T4D in Leipzig und Chemnitz im Linenverkehr. Noch ältere Bahnen aus den 60ern sind aber im Planbetrieb m.w.n. nur in Naumburg im Einsatz
In meinem Bus war mal an nem heißem Tag die Klimaanlage kaputt dann hat der Busfahrer die vorderste Tür zum durchlüften immer offen gehalten und niemand konnte sich vorne hinsetzen
In Schöneiche bei Berlin fahren auf einer Überlandstrecke teilweise noch etwa genau so alte Straßenbahnen im Regelbetrieb. Aber auch da will man auf neuere Fahrzeuge setzen und die alten Bahnen nur gelegentlich zum Einsatz bringen.
@@Julian.T768 Köstlich, hoffentlich bist du ein Troll. Wirklich köstlich. So eine Antwort, auf so einen Kommentar. Du hast deine Worte so schön gewählt und dein Wortschatz scheint sehr groß zu sein, wenn du so rare Wörter und eine einwandfreie Rechtschreibung und Grammatik beherrscht.
Wieso fährt man ne Wiener Straßenbahn denn nicht in Wien? Btw wurde die Type F bis 96 gebaut und ist heute noch zahlreich unterwegs. Also nicht ganz so altes Eisen, und der Schaffner muss zum Glück auch nicht auf dem Dach von Wagen zu Wagen springen und die Bremsen festziehen ;)
Sehr, sehr schöne Strecke und eine klasse Strab! Tolles Video! Wozu sind den die silbernen Hebel unterhalb der Feststellbremse? Eine Druckluftbremse evtl.? Bitte mehr davon!!!!! Die Thüringer Waldbahn fährt u.a. noch mit alten Wagen. www.waldbahn-gotha.de/
Diese Type nicht mehr. Nur noch die Type E1, die dann doch noch ein paar Jahre jünger ist und etwas anders von der Elektronik, Bremse und mit Totmannschalter. ;)
Ja bei den E1 gibt es diese Kurbeln nicht mehr. Sie fahren auch wie die Ulfs schon mit 1 Hebel mit Totmannschalter. Und ja die E1/E2's werden jetzt bald durch die neue Straßenbahngeneration Flexity ersetzt, da die nicht mehr Behindertengerecht genug sind, schade aber man muss damit leben, auch wenn man max. 2 minuten auf ne nächste Straßenbahn warten müsste sollte eine Hochflur fahren....
Na wie geht's dir du hast gesagt du bräuchtest Informationen für alte Bahn und da wir in Mannheim noch wirklich so alte Kurbel warnen noch haben die allerdings nur morgens fahren die nur morgens fahren der Typ GT8 von Düwag hat zwar schon ein Fahrschalter also Joystick aber stammt aus den 60er Jahren und dann gibt's bei uns noch die nostalgisches Sixty das ist noch eine Bahn mit Kurbel die kannst du in Mannheim bei der IGN mieten und an deinem Geburtstag sogar selber fahren dann haben wir noch die 11-22 dies ist ebenfalls ein Fahrzeug mit Kurbel auch fast 100 Jahre alt der Salonwagen 100 Jahre alt Kurbel und die Alb Bahn von Heidelberg auch Kurbel und der Düwag von Heidelberg auch Kurbel also die RNV hat viele Fahrzeuge mit Kurbel die nicht mehr im Linienverkehr fahren aber dafür die GT8 im Linienverkehr morgens von 4 Uhr bis 9 Uhr unterwegs die jüngste Baujahr 1988 es würde mich sehr freuen wenn Du noch mal ein Video von einer alten Kurbel Bahn machst liebe Grüße Adrian Lammer
Die Straßenbahn ist der Knaller was den Sound angeht. Das ist noch richtig Straßenbahn, wie es sich gehört. Das Singen der Fahrmotore ist Musik in meinen Ohren.
Diese sitze sind die besten sitze
Haha ja im Winter sind manche warm :D
Bitte mehr von Wien ! :)
Neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee
@@Julian.T768 Nur weil unsere Bundeshauptstadt die Lebenswerteste Stadt der Welt ist, und ihr damit nicht zurecht kommt, heißt es nicht dass Wien so schlecht ist. Ist im Vergleich zu deutschen Addons und Maps bei weitem besser!
#Wien ich wohne in wien! :D
Rassist
Ich auch. Die beste Stadt der Welt😉
Ich saß erst vorgestern in einer älteren Straßenbahn mit den Sitzen. Ich sag mal so, sie sind gemütlicher als die Metallsitze oder Kunststoffsitze im Stadion und auch gemütlicher als manche Bänke.
Wie bei McDonalds, die ihre gemütlichen Sitze vor ca 10 Jahren gegen diese Holzsessel und 5cm Stoffbezüge getauscht haben...
🤣
Hallo, bin aus Wien und 44 Jahre alt. Sehr detailgetreu alles. Die Sitze waren bequemer, als die Stoffsitze heute, zudem hygienischer! Und die Straßenbahnen früher, waren im Sommer lüftiger, mehr Luftdurchzug durch die großen Scheiben die man öffnen konnte (fast alle waren zu öffnen), und nicht so warm wie die heutigen ohne Klimaanlage. Wenn Du was wissen möchtest zu zukünftigen Videos die mit Wien zu tun haben, kannst Du ruhig nachfragen.... LG Tom aus Wien
geeiiiil Abendbrot gerettet. OMSI, Notruf und Police Simulator sind aktuelle Nahrung. Bitte mach mal öfter so halbe Stunde das is so perfekte Zeit oder wenigstens mal 20 Minuten immer. Deiner 15min sind nicht mehr "zeitgemäß" :D
PS: Bei uns in Dresden fahren hin und wieder Ersatzstraßenbahnen die echt alt sind aber ich würde die so auf 90iger 80iger schätzen nicht jedoch 70 oder 60iger muss aber auch sagen hab 0 Plan davon hab bloss schon paar mal drin gesessen
Was die historischen betriebe im Osten angeht: Leipziger Verkehrsbetriebe: Tatra t4d-M wagen
Görlitzer Verkehrsgesellschaft: ausschließlich Tatra kt4d-c wagen hier ist auch noch ein gt6n beheimatet
Kirnitschtalbahn( bei Dresden): Gotha t57 + b2-62/-64 2 Richtungswagen, Tatra b2d wagen, Gotha T2 + B2...etc.,
Woltersdorfer Strassenbahn....
Straussberger Eisenbahnen: Tatra kt8d5.rn2s, Tatra t6c5 (einziger jemals gebauter wagen dieses Typs)
Dresden: Tatra T4D-MT (bis 2020 im Verstärkerverkehr hauptsächlichst E3 und weiterhin auf der Museumsline 16)...
Ich als Wiener kann nur sagen dass diese Straßenbahn echt nicht so schlecht ist wie es erwähnt wird, sie sitze sind recht bequem und warm im Winter.
Endlich!!!! Freu mich schon seit deinem Post auf YT auf Omsi2 😍
Es gibt noch Straßenbahnzüge mit solchen Sitzen in Wien. Die Typen E1 und E2 😉
Komme aus Wien und ganz ehrlich die sitze sind echt angenehm
Und der fährt immer noch🙃😉
Auf Sonderfahrten, ja. Im Regelbetrieb nicht mehr.
@@sebastianholzer9 am 2er fahren die noch
@@remmos_5287 Nein, dort fahren Straßenbahnen des Typs E2 mit c5 - das im Video sind allerdings die Type L (Triebwagen) und Type I (Beiwagen) ;)
von dieser wagen serie gab es 4 ausführungen L1-L4. die letzten 50 wagen wurden zu Gelenkzügen umgebaut und erhielt die typen bezeichnung F
In Gotha fahren Tatras, alte Mannheimer Wagen und bald alte Baseler Straßenbahnen. Auf manchen Ostdeutschen Überlandstraßenbahnen fahren noch Gotha-Wagen aus den 60ern.
@Fredi Tjarks
Das stimmt, dass die GT8 langsamer ist, als die Tatra. Tatra hat einfach mehr Kraft und zuverlässig.
Wie kann man die Handbremse bedienen? Finde das nicht raus
Der Beitrag ist zwar schon älter, aber mittlerweile geht das Jahr 2020 langsam ins vierte Quartal über und in den E1 und E2 sind nachwievor solche Sitze verbaut.
Die Sitze sind um einiges Bequemer als das Plastikklumpert in den neueren Straßenbahnen.
Überhaupt im Winter sind die Sitze mit den Elektroheizungen drunter richtig Leinwand, gibt nix besseres.
Auch in der ganz neuen Ubahn, dem X-Wagen sind wieder Holzsitze verbaut, diese sind auch um Welten bequemer als das bisherige Graffl was in den V-Wagen verbaut ist.
Die Sitze sind gar ned so unbequem wie sie aussehen
Die Kombination ist schon nicht übel! Finde ich cool - würde glaub ich schon jeder mal spielen wollen
Kommt heute noch farmer town
Kommt noch farmer town??
Hoffentlich!!
Ja
Die Bahn ist cool
Ich finde diese Map sehr Schön ich bin die Straßenbahn in omsi 2 in letzter Zeit sehr oft gefahren und ich finde sie sehr Schön
Sehr schöne Videos ein Tipp mach weiter so Mit freundlichen Grüßen Mr Gamer
Wenn die Wiener Straßenbahn eine Weltreise macht.
Gefühlt machen Wiener fahrzeuge wirklich eine halbe Weltreise. Heute sind Wiener Fahreuge In Italien, Bosnien, Ukraine, Rumänien und wo sonst noch unterwegs. 😉
In Braunschweig fahren noch DüWags und LHBs von 1977/1981 rum.
Ich dachte mir so ich suche mal einen Kommentar wo der Begriff Braunschweig enthalten ist und siehe da 😆
@@lenny3904 Wohne da und kenne mich mit den Bahnen recht gut aus^^
@@skzm-jpg ich wohne auch in Braunschweig kenne mich mit den Bussen besser aus da mein Großvater Busfahrer ist bei der BSGMBH
In Naumburg gibt es noch Historische Bahnen die im Regelbetrieb fahren.
Eine Frage wo hast du das Spiel gekauft oder heruntergeladen
Hurah! Endlich mehr Straßenbahn!
Gutes Video 😉
Ich bin wiener und die Straßenbahn ist die beste jeden tag fahre ich mit ihr
Der Sollwertgeber
Bei uns in Rostock sind alle alten Fahrzeuge im traditionsbestand
Wir haben einen G4-61(Gotha Gelenktriebwagen)2 Lowa triebwagen
1 davon wurde zum cafe umgebaut,der andere Lowa und sein Beiwagen(fahrtüchtig),unser ältester ist ein Wismarer triebwagen(fahrtüchtig)und das jüngste ist ein T6A2M(Tatra)ohne Beiwagen
Ansgar, deine Videos sind wirklich die besten. Kannst du bitte bitte am Freitag (nach 19 Uhr) einen Livestream machen .( XXL Farm, Hof Bergmann...)
Danke. LG
Und am Ende was ist eigentlich mit zendes ?
Bitte um Antwort.
Geiles Video mach weiter so 🤪❤️
Da sitzt man besser als auf den neuen Plastiksessel ich fahr öfter damit
Genau die Ulf Plastiksitze sind so ungemütlich und die E1/E2 Holzsitze sind wirklich angenehmer.
@@ibobam9215 Ich bin aus OÖ und wenn ich in Wien bin, hoffe ich immer auf die E1/E2 weil die ULF's ja wirklich unangenehm sind
Das geile Gefährt sollte auf jeden Fall für LOTUS neu erstellt werden.
Wer braucht LOTUS? 🤣
Hey
Wieso kam heute kein FarmerTown?
Genau
warum spawnt die straßenbahn bei Eberlinsee/Schönau nie dort wo sie soll, bei wem gehts?
Matthias LP lies das Handbuch
@@haraldm.3934 ja ich habs schon tausendmaal die selbe stelle durchgelesen aber wirklich NIRGENDS spawnt ne straßenbahn wo sie soll
Matthias LP Probier mal Erberlinsee Betriebshof, oder such dir Hilfe im offiziellen Omsi Forum- die helfen safe
Florian Kahle ist Ehrenmann :-)
Nein. Das Gegenteil davon.
Er ist der beste sag mal nichts
@@erictegtmeyer782 Jemand der voreingenommen Maps bewertet und sich dazu berufen fühlt, Hass zu schüren und den Kindergarten in der Community voran zu treiben, ist fü mich kein Ehrenmann. Sorry.
leprechaun Naja ich würde es nicht voreingenommen nennen . Er beruft sich halt einfach auf Erfahrungen die er schon gesammelt hat . Aber wenn du das anders siehst dann find ich das okay . Florian Kahles hat hasserfüllter Kindergarten ist ja schließlich ein reifer und toleranter Haufen.!
Wo kann man die Map Herunterladen ?
Bei uns In Braunschweig fahren noch zu den Schultagen und zum Stadion gerne noch Düwag GT6 aus den Jahren 1977/81. Aber leider sollen diese dieses Jahr komplett verschwinden. Nur noch die Interessengemeinschaft Tramfreunde Braunschweig betreiben einige historische Trams.
Einer aus meiner Stadt. Die 77er sind am schönsten. Vor allem Solo haben die richtig Power
Wan kommt farmertown
So ähnliche Teile sind tatsächlich bis vor einigen Jahren noch in Wien gefahren.
outside7 Fahren noch immer...
Bei Dresden gibt es ein Straßenbahn die grundsätzlich mit älteren Bahnen als Touristen Attraktion fährt.....könnte auch Freital gewesen sein.....naja auf alle Fälle hier in Sachsen
P wagen gibt es in Frankfurt und in Dresden und Leipzig gibt's noch tatras und in Berlin
Coole folge #omsi
Schaffner gab‘s sogar bis in die 1980er Jahre in Wien... Soweit ich weiß hatte der Schaffner nur eine Notbremse. Die Beiwagen haben übrigens Kleinbuchstaben als Bezeichnung in Wien. Ist also kein I, sondern ein l (kleines L). Schade, dass die Haltestellentafeln komplett falsch sind. Aber das scheint mir auch nicht Wien zu sein!!! Die Geräusche passen allerdings gut... vor allem hört man den Tachographen tickern... ich fühle mich zumindestens geräuschetechnisch in die Vergangenheit versetzt.
Der letzte Schaffner fuhr Ende 1996 auf der Linie 46
@@andreasmarkus7646 Danke für die Info! :)
Genau, das ist nicht Wien, steht auch im Titel. Wo in Wien sollte das auch sein, aber gut.
Der Schaffner hatte im Typ L neben der Notbremse zusätzlich noch eine Türsteuerung, die er für die restlichen Türen verwendet hat, nachdem der Fahrer die Freigabe gegeben hat.
Was ist dieses dauerhafte Knacken oderso während der Fahrt?
Luca - das Tickern während der Fahrt ist der alte mechanische Hasler Fahrtenschreiber.
Gibt es eine seite zur Entwicklung der Bahn oder bereits einen Download?
Liebe Grüße
Dany1011
Jap, in der omsi webdisk.
Danke ☺️👌
Die Sitze der älteren Straßenbahnen in Wien sind auch ziemlich bequem
Bei uns in Mitteldeutschland fahren Tatsächlich noch Bahnen vom Typ: TATRA T4D-C und B4D-C
und es sind nur noch 2 Großzüge aus je drei Wagen Pro Zug.
In Leipzig gibts noch viele davon
@@markkevin1125
Noch ca. 80 Stück im Linienbetrieb, würde ich schätzen. Die Ausgemusterten gehen ja in die Ukraine. 😉
@@markkevin1125 ich war erst vor kurzem in Leipzig und habe mir einen Überblick verschaffen und habe Bilder Gemacht und auf Insta hochgeladen.
Genau, zum Beispiel in Gotha. 😉
Soweit ich weiß, ist es nicht L + I sondern L + l (großes L und kleines L). Großbuchstaben waren immer Triebwagen, Kleinbuchstaben immer Beiwagen.
So ist es, ich bin aus Wien. Ein großes "L" für den Triebwagen, ein kleines "L", also ein "l" für den Beiwagen. Muß aber nicht immer sein, ein "L" hat auch "c2"-, "c3"-, selten sogar "c4"-Beiwägen gezogen, umgekehrt wurden "l"-Beiwägen auch von "F"-Triebwägen gezogen. Was den Simulator anbelangt, ist die gezeigte Fahrgeschwindigkeit im Vergleich zum Motorensound um einiges zu hoch. Die "L" haben schon bei 40km/h in den höchsten Tönen gejault (schneller durften sie auch nicht), auf dem Video bzw. dem Simulator schaut das teilweise aus wie 60km/h.
@@clemensaigner4370 Es sind aber trotzdem nur 40km/h, auch wenn es für dich wie 60 wirkt.
was ist mit zengis macht er gar nichts mehr auf den Kanal ?
Wann kommt Farmertown
Cool
Kommst du aus Österreich?
In Würzburg fahren teilweise noch alte Straßenbahnen.
Aber leider nicht mehr lange 😔
In Dresden fahren manchmal noch alte Bahnen bei der DVB
5:40 Du hast bloß eine Sache vergessen... Züge besitzen in Omsi keine Physik was bergauf und bergab Fahrten betrifft xD Zumindest wäre mir neu wenn die das hätte.
kartoffelphantom hat für die Tatra Splines gebastelt, die bergauf und bergab simulieren (ist auch auf Eberlinsee-Schönau verbaut)
@@jan-eric_boldt Achso ja gut das wusste ich nicht, ist mir bisher auch noch nicht aufgefallen.
Endlich wieder Omsi Danke
Wenn die mal doch Gotha sein soll dann passt die Bahn sehr gut weil bis vor kurzem diese Bahnen dort noch fuhren 😉
Ps: weiter so super Videos wie immer
Die sind noch nie in Gotha gefahren.. In Gotha fahren DÜWAG aus Mannheim und Tatras im regelbetrieb.
@@save9834 dann mach dich mal einbisschen schlauer
@@smagamingerfurt Die Fahrzeugtype L wurde von Gräf und Stift speziell für die Wiener Linien angefertigt.
@@stefanhoedl6134 ich mein die Bau Art an sich
@@smagamingerfurt das ist wieder die geschichte, von Save 89. Das sind wenn dann Düwag
Groß L für Triebwagen und klein L für Beiwagen, heißt die Typenbezeichnung. I und i wäre ein anderer Typ.
Wann kommt wieder Tsw, bzw. Ts 2019?
Das was du bei 06:35 meinst nennt sich ,,Chopper-Steuerung"
Nicht ganz, Geamatic kann man genau so nach vorne und hinten bewegen.
Endlich! Kommt mal wieder mehr Train Sim World und Train simulator und Omsi2?
Ja, es wird jetzt einiges kommen. Aber bitte nicht gleich geiern :D
👍🏻
Bitte nochmal mit der Bahn
Moin ich habe auch OMSI 2 aber irgendwie werde ich mit dem Spielen nicht warm ich weiß auch nicht ich versuche es immer wieder mal aber es gibt mir nichts
So ähnliche Straßenbahn fahren noch immer in Wien sind auch mit Holzsitze.
Jap, das stimmt. Du meinst sicher die Typen E1 und E2.
Die Sitze sind Holzklasse ;-)
Wortwörtlich.
In Bussen waren die der Länge nach angeordnet, was beim Bremsen und Beschleunigen auf Tuchfühlung geht...
Bei uns in Erfurt fahren die als Stadtrundfahrt rum und kann man auch mieten für feiern
Ja sind aber KT4D aus den 70-80ern . Die fahren ja auch noch planmäßig in Gera, Gotha, Zwickau, Plauen, etc. Ausserdem fahren noch ältere Tatra T4D in Leipzig und Chemnitz im Linenverkehr. Noch ältere Bahnen aus den 60ern sind aber im Planbetrieb m.w.n. nur in Naumburg im Einsatz
Auf den Straßenbahnlinien 87 und 88 in der nähe von Berlin fahren sie im Regelbetrieb noch mit richtig alten Wagen
Bitte mehr folgen
Was heißt historisch, mit mit dennen noch gefahren :D :D :D
Mit dem Typ E1 bzw. E2 wird noch gefahren, die schauen denen im Video sehr ähnlich (ich habe mich am Anfang auch gewundert).
hi ich bin auch aus wien😉
IN Zwickau gibt es noch Altestraßenbahnen
Was mit LS
DÜWAG war in vielen Städten vertreten.(Düsseldorfer Wagon Fabrik).Der Hebel für das Anfahren und Abbremsen, nennt man "Sollwertgeber" :-)
Bei mir ist auch Mal ein Busfahrer mit offener vordertür gefahren weil es zu heiß war... Den Bus gibt's beim Unternehmen aber nicht mehr....
In meinem Bus war mal an nem heißem Tag die Klimaanlage kaputt dann hat der Busfahrer die vorderste Tür zum durchlüften immer offen gehalten und niemand konnte sich vorne hinsetzen
In Gotha, bei der Waldbahn, fahren noch alte Bahnen...
Tatra hauptsächlich und GT8, nur zu Sonderfahrten fahren historische Bahnen
@@pascalpoppke4463 ist bei mir scheinbar schon eine Weile her 🙈
Das fährt noch in Wien
Nein, es fahren nur bzw nur noch die Typen E1, E2, A, A1, B, B1 und D
Mehr omsi 2 bitte
6:35 Fahrschalter oder Kombischalter
Unser Busfahrer fährt im Sommer öfter mit offener Tür
In Wien werden Triebwagen mit Großbuchstaben angeführt und die Beiwagen mit Kleinbuchstaben!
Daher L Triebwagen und L Beiwagen nicht i
In Schöneiche bei Berlin fahren auf einer Überlandstrecke teilweise noch etwa genau so alte Straßenbahnen im Regelbetrieb. Aber auch da will man auf neuere Fahrzeuge setzen und die alten Bahnen nur gelegentlich zum Einsatz bringen.
Warum Kahm heute kein Farmer Town
Frage ich mich auch
Farmertown ist langweilig...
@@justins.6569 ne du arsch
@@Julian.T768 Köstlich, hoffentlich bist du ein Troll. Wirklich köstlich. So eine Antwort, auf so einen Kommentar. Du hast deine Worte so schön gewählt und dein Wortschatz scheint sehr groß zu sein, wenn du so rare Wörter und eine einwandfreie Rechtschreibung und Grammatik beherrscht.
@@giuseppino4872 meinst du mich
Wieso fährt man ne Wiener Straßenbahn denn nicht in Wien?
Btw wurde die Type F bis 96 gebaut und ist heute noch zahlreich unterwegs.
Also nicht ganz so altes Eisen, und der Schaffner muss zum Glück auch nicht auf dem Dach von Wagen zu Wagen springen und die Bremsen festziehen ;)
Michael P. In Wien fährt die nicht mehr.
@@25leopoldaus9 Sorry mein Fehler, nur E1 und E2 sind noch unterwegs.
also mit offener tür im sommer ist doch geil
Jedoch nicht erlaubt 🤣
@Ivan Pro Gamer nee ich möchte nichts mit UA-camrn die fortnite spielen zutun haben
@@stefanhoedl6134 aber trotsdem geil
@@justplaysx4195 Das stimmt :D
In der U-Bahn macht der Fahrer wenn es warm ist manchmal die Fahrertür auf
In Naumburg fahren noch alte Gotha Wagen und noch andere alte Bahnen.
👍
Sehr, sehr schöne Strecke und eine klasse Strab! Tolles Video! Wozu sind den die silbernen Hebel unterhalb der Feststellbremse? Eine Druckluftbremse evtl.? Bitte mehr davon!!!!! Die Thüringer Waldbahn fährt u.a. noch mit alten Wagen. www.waldbahn-gotha.de/
Ich glaube das war die Schienenbremse und der Sandstreuer :)
@@NPLAY Okay, weiß ich Bescheid, vielleicht beim nächsten Video einfach mal benutzen!?
In Braunschweig sind ganz alte Bahnen und wenn mann Hochzeit feiern will in der Bahn dann sind da Bahnen mi Kohle betrieben
6:32
Sollwertgeber
In Wien sind diese Bahn noch immer im Einsatz
Aber bald kommt das neue Straßenbahnmodel und die alten Bahnen werden verschrottet
Diese Type nicht mehr. Nur noch die Type E1, die dann doch noch ein paar Jahre jünger ist und etwas anders von der Elektronik, Bremse und mit Totmannschalter. ;)
Ja bei den E1 gibt es diese Kurbeln nicht mehr. Sie fahren auch wie die Ulfs schon mit 1 Hebel mit Totmannschalter. Und ja die E1/E2's werden jetzt bald durch die neue Straßenbahngeneration Flexity ersetzt, da die nicht mehr Behindertengerecht genug sind, schade aber man muss damit leben, auch wenn man max. 2 minuten auf ne nächste Straßenbahn warten müsste sollte eine Hochflur fahren....
In Gotha fahren noch ein paar Duewag GT8NF
In Gotha fahren auch Tatra's. 😉
Hey,
könntest du mal deine PC Komponenten in die Beschreibung packen weil omsi läuft ja flüssig bei dir interessiert mich halt.
LG F.Schneider
Das Fahrwerk kann man in Meterspur ändern
Na wie geht's dir du hast gesagt du bräuchtest Informationen für alte Bahn und da wir in Mannheim noch wirklich so alte Kurbel warnen noch haben die allerdings nur morgens fahren die nur morgens fahren der Typ GT8 von Düwag hat zwar schon ein Fahrschalter also Joystick aber stammt aus den 60er Jahren und dann gibt's bei uns noch die nostalgisches Sixty das ist noch eine Bahn mit Kurbel die kannst du in Mannheim bei der IGN mieten und an deinem Geburtstag sogar selber fahren dann haben wir noch die 11-22 dies ist ebenfalls ein Fahrzeug mit Kurbel auch fast 100 Jahre alt der Salonwagen 100 Jahre alt Kurbel und die Alb Bahn von Heidelberg auch Kurbel und der Düwag von Heidelberg auch Kurbel also die RNV hat viele Fahrzeuge mit Kurbel die nicht mehr im Linienverkehr fahren aber dafür die GT8 im Linienverkehr morgens von 4 Uhr bis 9 Uhr unterwegs die jüngste Baujahr 1988 es würde mich sehr freuen wenn Du noch mal ein Video von einer alten Kurbel Bahn machst liebe Grüße Adrian Lammer
22:08 bei uns in Innsbruck sehr selten