Ultraleichthubschrauber, Markierhilfe für Heimwerker, elektrischer Faltroller | Einfach genial | MDR

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 12 чер 2022
  • +++ Leise und sparsam - Ultraleicht-Hubschrauber aus Thüringen +++ Groß auf der Straße, klein im Gepäckfach - der elektrische Faltroller +++ Messen und gleichzeitig anzeichnen - die Markierhilfe für Heimwerker +++
    Komplette Sendung vom 07.06.2022
    Mehr Informationen und Kontakt zu den Erfindern: www.mdr.de/einfach-genial/ult...
    #MDR #Einfach genial
  • Навчання та стиль

КОМЕНТАРІ • 135

  • @You-wy6te
    @You-wy6te 2 роки тому +47

    Beim Scooter dachte ich, ja der ist was für mich. Kann man auch im LKW gut verstauen und dann kam der Preis und damit das KO.

    • @tfp2199
      @tfp2199 2 роки тому +2

      Leichtigkeit und Carbon kostet halt eben, Finde den Preis akzeptabel, wenn man bedenkt das ein Iohawk auch locker 1500 € kostet.

    • @r-type4945
      @r-type4945 2 роки тому +5

      Gehe auch davon aus, dass er schwach motorosiert und eine geringe Akkukapazität hat. Die angegebenen 50 bis 60 km sind völlig überzogen.

    • @alabasta111
      @alabasta111 2 роки тому

      Das ist wohl das Haubtproblem,

  • @Wanix11
    @Wanix11 2 роки тому +53

    Respekt für die Hubibauer. Erstens die Bewältigung der technischen Herausforderungen und zweitens für die Überwindung der bürokratischen Erfordernisse.

    • @NK-rm7kc
      @NK-rm7kc 2 роки тому +6

      🤣 ja, für Nummer 2 hab ich auch wirklich Respekt. Eine unvorstellbare Leistung.

    • @DigitEgal
      @DigitEgal 2 роки тому +1

      Ja letzteres macht ersteres umso anspruchsvoller^^

  • @DigitEgal
    @DigitEgal 2 роки тому +23

    Hinweis warum der Heli so gut ist: zum fliegen von Utraleichthelikoptern braucht man nur den "Luftfahrerschein für Luftsportgeräteführer" gemäß § 42 LuftPersV. Als Privatpilot braucht man für größere Geräte eine PPL(H) Lizenz; als Berufspilot braucht man hingegen die CPL(H) die "höchste" Stufe ist dann Linienverkehrspilotenlizenz ATPL (H). Der große Unterschied ist dass diese anderen Normen unterliegen und deshalb ihnen andere Grenzen gesetzt sind (zb. ob über bewohntes Gebiet geflogen werden darf, wo abgehoben und gelandet werden darf und wo nicht).
    Es kostet also um einiges weniger um die Lizenz zum fliegen zu bekommen und sich das als Privatperson leisten zu können.

    • @sebastianbombasti7554
      @sebastianbombasti7554 2 роки тому +2

      Danke die Info war mir wichtig. Ich konnte nicht verstehen warum sie unter 250 kg bleiben müssen. Ich finde diese wichtige Info hätte im Beitrag sein müssen. Ist ein großer USP!!

  • @kettioriginal
    @kettioriginal 2 роки тому +15

    Der Heli ist wirklich wunderschön. Sieht sehr hochwertig aus. Würde ich mich auch direkt mit einem guten Gefühl rein setzen und abheben wollen.

  • @NoNicknameAtAll210
    @NoNicknameAtAll210 2 роки тому +18

    Der Heli Beitrag ist super-spannend und hat eine eigene ausführlichere Sendung verdient! Welches Genie kam denn auf die Idee diesen zu zerschnippeln und willkürlich zu verteilen? Das nervt total!

  • @oSJmee
    @oSJmee 2 роки тому +24

    Verbesserungsvorschlag für die Braille Maus:
    Ein Scrollrad vielleicht am Daumen um durch den Text zu scrollen, wäre deutlich einfacher als mit der Maus über den Text gehen zu müssen. Man könnte so ein Gerät entwickeln was man dann in der Hosentasche haben kann und durch die Texte scrollen kann. Ich habe so einen Logitch Präsentationspointer. Wenn ich da den Finger im Bereich der Status LED halte und dann so ein Scrollrad an der Seite hätte, dann könnte man wirklich leicht einen Text lesen.

    • @MajorGriffon
      @MajorGriffon 2 роки тому +1

      So isses eine Fehlerfindung eines Sehenden. Schon als der "Erfinder" sein Werk präsentierte dachte ich mir, das es selbst mir als Sehenden schwer fallen würde, die Zeilen schnell abzugehen. Für einen Blinden nahezu unmöglich, da muss weiter gedacht werden.

  • @NK-rm7kc
    @NK-rm7kc 2 роки тому +9

    Der CoAX 2D UL-Hubschrauber kostet übrigens um 250-300.000 €. Es gibt sogar für ein „paar“ Euros mehr nun den CoAX 600 mit 600 statt 450kg max. Abflugmasse.

    • @thomasd.9936
      @thomasd.9936 2 роки тому

      Bei einer Abflugmasse über 450kg braucht man dann schon wieder die nächst höhere Lizenz PPL(H)...

    • @rheinlandkanal1451
      @rheinlandkanal1451 2 роки тому +1

      Für einen Hubschrauber ist das verhältnismäßig wenig Geld.

  • @peterpetersen4619
    @peterpetersen4619 2 роки тому +7

    Tolle Sendung, tolle Erfinder. Wünsche allen vielen Erfolg und Belohnung für ihre Tat - und Schaffenskraft!

  • @geraldhaller9906
    @geraldhaller9906 2 роки тому +5

    Koaxial Antrieb ist Uralt und vielfach bei Spielzeug Hubschraubern zu sehen . Die Rotoren drehen gegenläufig und somit heben sich die Drehmomente auf ein Heckrotor zum Ausgleich ist überflüssig .
    Ist auch viel simpler in der Konstruktion und im Flug deutlich eigen stabiler und somit leichter zu fliegen .
    Ein drittel weniger also rund 2-3 Liter Pro Minute im Verbrauch je nach Sichtweise wenig oder immer noch recht viel wenn man bedenkt das nur 2 Leute mitfliegen können bzw maximal ein Passagier .

    • @RANDOM24h
      @RANDOM24h 2 роки тому

      das Seitenleitwerk is dann für Messerflug mit 300km/h?

  • @dariadaria940
    @dariadaria940 2 роки тому +10

    Hmm... im Zeitalter der Kreuzlinienlaser eine Markierhilfe für Wasserwaagen? Ich bin skeptisch!

    • @cokefridger
      @cokefridger 2 роки тому +6

      Wegen zwei Löchern/Punkten an der Wand den Krezlinienlaser auspacken und ausrichten ist aber auch ein bisschen der Overkill. Für 40m Kabelkanal einmal im Karree sicher eine gute Lösung, aber für dreimal im Jahr etwas aufhängen reicht das Teil finde ich auch völlig aus. Noch dazu weil es wie ich finde echt nicht schlecht gedacht ist.

    • @KeinAlias123
      @KeinAlias123 2 роки тому

      @@cokefridger Ganz deiner Meinung.

    • @dariadaria940
      @dariadaria940 2 роки тому

      Stimmt schon vor allem weil man den Abstand zwischen den löchern direkt mit abnimmt!

  • @SamJones1956
    @SamJones1956 2 роки тому

    Genial!

  • @alperen194
    @alperen194 2 роки тому +12

    Es ist keine Lösung ein Produkt besser zu machen, aber dafür ein Preis zu verlangen, der das 3-4 Fache überschreitet. Dadurch wird es keine bessere alternative. xD

    • @folkerenken4350
      @folkerenken4350 2 роки тому +1

      Das ist so nicht richtig. Es kommt darauf an, wie wichtig dem Käufer die Spezialeigenschaften sind, bzw ob es überhaupt Alternativen gibt. Ein Camping-einbaukühlschrank kostet auch locker das 3-4 fache eines herkömmlichen. Und die Preise werden bezahlt.

  • @Thequerdenker
    @Thequerdenker 2 роки тому +3

    Bei 2:40 braucht ja ein Blinder irgendwie eine klare Führung, damit er in der Zeile bleibt. Aber die Idee ist schon einmal grundsätzlich gut.

  • @felixl.6564
    @felixl.6564 2 роки тому +3

    Leise und sparsam? So einen Hubschrauber brauche ich!

  • @kultursender6507
    @kultursender6507 2 роки тому +3

    Ein aufblasbarer E-Roller ist noch genialer!

  • @Nordlicht05
    @Nordlicht05 2 роки тому +13

    Also gerade Polizei und rettungshubschrauber als Beispiel. Ist das Gewicht nicht auch bei schlechtem Wetter eher wünschenswert?
    Meine Erfahrungen bezieht sich jetzt nur auf den Modellflug aber dort ist es nicht gerade unvorteilhaft bei Wind mit schweren Modellen zu fliegen.
    Stört mich nur weil beim Thema Energieverbrauch manchmal entscheidende Punkte nicht betrachtet werden um aggressiv(allgemein) auf die eigene Meinung zu verweisen wo zu viel verbraucht wird. In dem Fall ist es ja gut bei möglichst schlechten Wetter noch sicher fliegen zu können.

    • @norbertwarth247
      @norbertwarth247 2 роки тому

      0

    • @KarlNapp429
      @KarlNapp429 2 роки тому +7

      Ein Zehntel des Gewichts konventioneller Hubschrauber aber nur ein Drittel des Verbrauchs haben mich auch stutzig gemacht. Macht für mich nur Sinn um Einzelpersonen schnell irgendwohin zu bringen. Überwachung kann man mittlerweile auch mit Drohnen machen, die dürften unterm Strich noch günstiger sein.

  • @belovedforlife
    @belovedforlife 2 роки тому

    Carina Du bist die Liebe meines Lebens....Vergiss es nie!

  • @Michael.Blackwood
    @Michael.Blackwood 2 роки тому +11

    Genau das mit dem Preis habe ich mir bei dem Roller auch gedacht...
    Ist ohne Frage eine pfiffige Idee und ganz ehrlich? Ich würde mir sowas echt überlegen, um damit mal eben hier im Stadtteil und der nahen Gegend kleine Fahrten zu machen (z.B. schnell was zur Post bringen, o.ä.).
    Aber dafür dann 4x so viel zahlen wie ein billiges Fahrrad oder mehr als ein alter, gebrauchter Kleinwagen? Nee, keine Chance. Für 150-300€ würde ich mir vielleicht echt so'n Ding selbst untern Weihnachtsbaum legen aber 3000€? Never, sorry.

    • @sosuri3300
      @sosuri3300 2 роки тому +6

      selbst kleine klappräder kosten die hälfte im neupreis XD der roller wird sich nicht durchsetzen bei dem preis

    • @rostigerspieler
      @rostigerspieler 2 роки тому +2

      Da muss ich dir recht geben. Der Preis ist zu heftig. Da bleibe ich doch lieber gleich beim Mietroller vom Straßenrand. Den kann ich irgendwo stehen lassen und nehme später einen anderen.^^

  • @lifecoachferhadjukic
    @lifecoachferhadjukic Рік тому

    Tolles Video! 👍👍👍

  • @knaninch
    @knaninch 2 роки тому +1

    Naja das Problem beim Ultraleichthubschrauber ist die fehlende Allwettertauglichkeit. Es muss also immer noch ein "großer" Hubschrauber vorgehalten werden um auch bei starken Wind überwachungs und Suchaktionen durchführen zu können. Für Freizeitflieger ist er dann aber eine günstige Alternative.

  • @ingokaltenbach5179
    @ingokaltenbach5179 Рік тому

    Die Markierhilfe habe ich schon seit ca 30 Jahren. Zwei kompakte Klemmen mit Stahlspitze werden an der Wasserwage per Schraubklemmen befestigt. Die Einstellung erfolgt direkt am Bild (Objekt). Zur Markierung dann mit der Hand oder mit dem Hammer die Stahlspitzen (Körnerprinzip) etwas in die Wand drücken - Fertig! Meine Beurteilung: Einfach und gut.

    • @einfachgenial
      @einfachgenial  Рік тому

      Hi, Ingo, danke für deinen Kommentar! Zwei Dumme, ein Gedanke - wobei, im Englischen klingt das besser: Great minds think alike. Grüße aus Leipzig!

  • @INMATE.EARTHmusic
    @INMATE.EARTHmusic 2 роки тому +1

    Wasserwaagen anzeichnen tool hatte ich schon vor 20 Jahren , OBI !

  • @unbekanntunbekant4587
    @unbekanntunbekant4587 2 роки тому +2

    Wolte schon sagen solchen kokzial system habe ich schon selber Mal gesehen auf einer Luftmaschinen Messe in Dortmund und es ist nicht neu 😂

  • @oSJmee
    @oSJmee 2 роки тому +5

    Wisst ihr was großartig zur Überwachung ist? Ne Drohne.

  • @Amalienstr49
    @Amalienstr49 2 роки тому +3

    Beim Heli hätten mich noch ein paar technische Daten interessiert. Z. B. Welcher Antrieb verbaut ist und wie hoch der Verbrauch ist. Und natürlich der Preis.

    • @einfachgenial
      @einfachgenial  2 роки тому +4

      Hi, Jojo!
      Beim Antrieb handelt es sich um einen D-Motor mit 125 PS, was den Verbrauch angeht: 20 Liter Sprit pro Stunde, und das bei einer Geschwindigkeit von 150 Km/h. Liebe Grüße aus Leipzig :)

    • @Amalienstr49
      @Amalienstr49 2 роки тому

      @@einfachgenial Danke.

  • @jakobh3718
    @jakobh3718 2 роки тому +2

    4:45 da ist noch viel mehr Platz für Akkus!

  • @FruchtcocktailUndCo
    @FruchtcocktailUndCo 2 роки тому +3

    Danke für ganze Folgen, so viel einfacher als viele einzelne Clips.

    • @einfachgenial
      @einfachgenial  2 роки тому +2

      Hi, Frucht Cocktail!
      Danke für dein Feedback! Viele Nutzer finden wiederum die einzelnen Clips besser. Wir bleiben fürs Erste bei beidem, wird ja in Playlists eingeordnet und jeder kann sich raussuchen, was er mag. FYI: Die ganzen Folgen posten wir immer am Ende der Woche. Liebe Grüße aus Leipzig :)

  • @alabasta111
    @alabasta111 2 роки тому +1

    Der Roller ist schon ganz gut, es kommt bei dem Preis halt vor allem auf die Fertigungstechnik an. Aber eventuell wäre das als eine art sehr simpler Bausatz vorstellbar? Noch idealer wäre es, wenn man die Akkus einfach wechseln könnte. Oder man benutzt eine Kombi aus fest verbauten Supercaps und Steckakku.
    Noch wichtiger ist es, wie langlebig und stabil dieser ist, aber auch hier könnte eine Bausatzlösung helfen, denn so könnte man auch selber beschädigte Komponennten ersetzen. Man würde den auch sicherlich kleiner und kompalter hinnbekommen, dann wäre es aber nicht mehr so angenehm damit zu fahren. Die Frage da ist ja auch wer die Zielgruppe ist, wenn es sich an Leute mit Campingzeugs und so richtet, wird vor allem eine gewisse Geländetauglichkeit und Robustheit wichtig sein, wenn es sich an Pendler richtet die mit Öffis unterwegs sind, wird es vor allem sehr leicht und kompakt sein müssen.
    Bei dem Roller vermute ich einfach, dass er einfach Baubedingt gewisse Schwächen hatt, aber dass ist ja nunmal auch ein Prototyp, der Ansatz ist definitiv echt gut!
    Was ich jetzt als Laihe eher interessant finden würde, wären 3 Varianten: Eine etwas robustere mit größeren Rädern, mehr akkukapazität und vor allem geländefähigkeit. Der Roller wäre dann im geklappten Zustand größer, das ist klar, man könnte sich aber auch in unwegsamen Gelände damit besser bewegen, auf nicht befestigten Straßen zum nächsten Supermarkt von seinem Campingwagen aus fahren.
    Die 2. Variante ist dann dieser Prototyp, halt noch optimiert.
    Die 3. Variante eine die vor allem sehr kompakt und klein ist. Diese ist dann halt vor allem für befestigte Straßen geeignet, braucht auch nicht so eine Reichweite. Aber man stelle sich vor, man hat von zuhause bis zur Bahnhaltestelle 3 kilometer, von der Zielhaltestelle ins Büro nochmal 3. Dabei hat man befestigte Straße. Dann würde auch ein kleineres Modell mit kleineren Rädern und kompakterer Bauweise hilfreich sein.
    Das Problem hier ist halt einfach: Es konkuriert in einer teuren Variante mit den existerenden Rollern von denen es an vielen Stellen schon viele gibt die herum stehen, aber so kompakt und es immer dabei zu haben ist es auch nicht und wirklich im Gelände kann man es ebenfalls nicht nutzen, da sehe ich derzeit das Problem.

  • @hschmidt79
    @hschmidt79 4 дні тому

    Schade, zwei Jahre später finde ich den Klapp-Scooter nicht im Netz zu kaufen.

  • @stefanfarber3380
    @stefanfarber3380 2 роки тому +1

    Wie ich als Kind gelesen habe, kommt der Lärm von den grossen Helikoptern nicht vom Heckrotor, sondern
    Von den langen Rotorblättern, wo die Spitzen in bestimmten Situationen die Schallmauer durchbrechen.
    Das hört man häufig, wenn der Helikopter Lasten anheben muss. Peinlich.

  • @Macmu
    @Macmu 2 роки тому +10

    Mit welcher Fluglizens darf man den heli bewegen?
    Muss man sich im Luftraum auch anmelden oder kann man in geringer Höhe so durch die Gegend brettern?
    Ist das Fluggerät durch das Gewicht nicht auch wesentlich anfälliger für Winde?
    -> wo liegen die Grenzen des fliegbaren?(Wettertechnisch)

    • @KeinAlias123
      @KeinAlias123 2 роки тому +1

      (Zitat gefundener Kommentar unter den Kommentaren) : zum fliegen von
      Utraleichthelikoptern braucht man nur den
      "Luftfahrerschein für Luftsportgeräteführer" gemäß
      § 42 LuftPersV. Als Privatpilot braucht man für
      größere Geräte eine PPL(H) Lizenz; als Berufspilot
      Der große Unterschied ist dass diese anderen
      Normen unterliegen und deshalb ihnen andere
      Grenzen gesetzt sind (zb. ob über bewohntes
      Gebiet geflogen werden darf, wo abgehoben und
      gelandet werden darf und wo nicht).
      Es kostet also um einiges weniger um die Lizenz
      zum fliegen zu bekommen.

  • @smallexx1386
    @smallexx1386 2 роки тому +1

    Können die Rotoren des Hubschraubers unterschiedlich schnell drehen? Denke nicht, oder? Wie kann man den Heli dann auf dem Boden drehen oder dem wind entgegenwirken der ihn dreht? Das Heckruder sollte ja nur bei Fahrtwind funktionieren

  • @Testflieger07
    @Testflieger07 2 роки тому +2

    Abgesehen davon, daß es nur ein Spielzeug für Reiche ist. Wenn die Massen an Autofahreren in der Luft wären, stelle ich mir das schon aufregend vor. Zusammensöße im Sekundenbereich...

  • @luxaly9510
    @luxaly9510 Рік тому

    bei der maus die idee ist gut aber wenn es nur ums lesen von e-books geht würde es reichen das man so ein display hat und man dann eben festlegen kann via scroll rad wie schnell der text gelesen wird... bzw. einen auto reader knopf wenn man dann scrollt dann regelt man das autoreader tempo der manuelle modi man scollt selber buchstabe für buchstabe... auch liese sich so eine erfindung dann auch in ein braille reader einbauen wo man ein buch das man gerade unterwegs lesen will runterlädt mit wenig knöpfen^^

  • @ichhier5165
    @ichhier5165 2 роки тому +1

    Ähnliche Markierungssysteme für die Wasserwaage gibt es seit Jahrzehnten, werden aus China für Pfennigbeträge angeboten und sind eher für den ungeübten Heimwerker interessant. Man muß das Rad nicht neu erfinden.
    Xiaomi bietet seinen Scooter ES-L85 für rund 250 € an. Dieser hat annähernd die gleichen Leistungsdaten, die gleiche Packhöhe und das gleiche Gewicht. Nur in der Länge ist er nicht faltbar.
    Da ist der anvisierte Preis von 3000 € doch reichlich blauäugig.
    Außerdem ist und bleibt ein solcher Roller ein Spielzeug mit sehr begrenztem Nutzen.
    Bezüglich des Helis frage ich mich, ob der um 1/3 geringere Verbrauch die deutlich geringere Nutzlast aufwiegt. Das dürfte wohl nicht das Verkaufsargument sein.

  • @RANDOM24h
    @RANDOM24h 2 роки тому +1

    Der Vorteil...wenn man einfach mim Blei zwei Kreuze macht....ist halt das man sieht wenn der Bohrer verläuft :) mit 4er Bohrer vorbohren und auf gewünschte 8er Bohrer aufbohren hilft da auch:)

  • @NEUESerLEBEN
    @NEUESerLEBEN 2 роки тому +1

    2:30 Ein Zehntel leichter aber nur ein Drittel weniger Treibstoff? Da versteckt sich (doch) ein Rechenfehler! So gerechnet verbraucht er mehr als die Großen Helis. Der Kleine ist ein Zweisitzer und kann kaum Gewicht zuladen. Die Großen sind mindestens Viersitzer und können durchaus noch mehrere Tonnen transportieren. Aber schön, dass es nun noch einen weiteren Ultraleicht-Heli gibt.

  • @gernitrothunder
    @gernitrothunder 2 роки тому +5

    3000€ den kauft keiner, Schade da die Idee gute ist.

    • @ronnyfreudenberg3185
      @ronnyfreudenberg3185 2 роки тому

      Muss nur der Maschmeier von Wind bekommen dann gibt es den bald im Ramschladen für 300€

  • @der_wahre_waldi
    @der_wahre_waldi Рік тому

    Ich will den mal fliegen😁.

  • @heinerda4768
    @heinerda4768 11 місяців тому

    Schöner Heli, aber vorher die Wartungsintervalle klären, den diese sind der grösste Kostenblock über die Lebenszeit. Da kann man auch nicht sparen, den jeder Defekt ist ein potentieller Absturz.

  • @manoo2k974
    @manoo2k974 2 роки тому +3

    Coole Sendung mit tollen Produkten! Das mit der Mobilität in der Luft find ich allerdings witzig. :P Fragt man Verkehrsplaner hätten die gefühlt 1000 Gründe, wieso das nicht gut ist.

    • @losttownstreet3409
      @losttownstreet3409 2 роки тому

      Wo soll man starten und woll soll er landen. Man braucht einen für einen Ultraleichthelikopter zugelassenen Start- und Landeplatz. Mit den Drohnenlieferungen ist es das gleiche Problem: wo sollen diese auf zugelassenen Start- und Landeplätzen starten und landen. In den USA haben viele einen Vorgarten der groß genug ist (30mx30m), den diese zulassen können aber in Deutschland haben wir eine dichte Bebauung. Der Luftverkehr ist an vielen Stellen jetzt schon sehr ausgelastet und es gibt bei den großen notwendigen spacing nicht überll viel Platz.

    • @DigitEgal
      @DigitEgal 2 роки тому +1

      @@losttownstreet3409 das grössere problem ist die abhängigkeit an das Wetter mit ultraleichtfliegern. Willst du gegen den wind fliegen wärst du vermutlich am Boden schneller (und sparender) am Ziel, selbst mit stau eingerechnet. Mit dem wind sieht es dann anders aus, aber gegen öffentliche verkehrsmittel kann das nie anstinken^^ stell dir mal vor die bauarbeiter für stuttgart21 kommen alle min heli 😆

    • @manoo2k974
      @manoo2k974 2 роки тому +1

      @@DigitEgal das noch grössere Problem ist, dass einem der Verkehr am Boden schon total auf den Sack geht. Nicht auszudenken wie das wäre wenn jeder 2. über die Köpfe anderer braust.. ^^

  • @technikfreak4965
    @technikfreak4965 2 роки тому +8

    3000€ sind einfach zu viel

  • @hohoho712
    @hohoho712 2 роки тому +1

    Der Leichtschrauber übrigens auch einfach nur mega überflüssig...

  • @ronnyfreudenberg3185
    @ronnyfreudenberg3185 2 роки тому +1

    Scooter,OK die Nachfrage wegen dem Preis wird sehr bescheiden sein.Dann können sie sich mit dem Herstellen sehr viel Zeit lassen.

  • @hanslgurtner3082
    @hanslgurtner3082 2 роки тому

    Akkus sind der Wahnsinn, warum nicht den sauberen Wasserstoff ?

  • @derlowenkonig7971
    @derlowenkonig7971 2 роки тому +2

    Welche Kosten hat diese Sendung verursacht?

  • @hohoho712
    @hohoho712 2 роки тому +2

    3000 Euro für nen Tretroller mit Antrieb, Schnapper XD Oder ich kauf mir nen altes Mopped, das darf 60km/h und ich hab vorallem noch 2000 Euro über XD

  • @todddy1000
    @todddy1000 2 роки тому

    3000 Euro für ein Spielzeug ? das glaub ich niemals, dass es dafür einen größeren Kundenkreis gibt.

  • @N-K3
    @N-K3 2 роки тому

    Bei der markierungshilfe wird nach einmaligem gebrauch der Stift eintrocken... ich meine wie oft benutzt man sowas... das liegt ja n halbes jahr nur rum...

  • @Soundwave857
    @Soundwave857 2 роки тому +1

    Problem am Hubschrauber ist immernoch Deutschland, dass man nicht außerhalb von Flugplätzen starten und landen darf

  • @fredheinzzeitz9891
    @fredheinzzeitz9891 2 роки тому

    Zum Thema Elektromotoren , würde ich die Motoren von S0largroup in Erwägung ziehen .

  • @peterkobsa4853
    @peterkobsa4853 29 днів тому

    Bei Helis würde ich mir wünschen das sie die Eigenschaften eines Qwad Copters hätten was nicht schwer sein dürfte da es nur Elektronik ist !!!

  • @Vaustick
    @Vaustick 2 роки тому +1

    11:55 Sorry aber... das ist maximal ein 2 bis 3 stunden druck. vielleicht einfach mal nicht mit 100% infill und 0.12 layer height drucken.

  • @bernhardhnida3038
    @bernhardhnida3038 2 роки тому +1

    wie soll der blinde den die braile maus auf dem bildschirm führen?

  • @thomasautark2189
    @thomasautark2189 2 роки тому

    3000,- für den Scooter kann doch nur ein Redaktionsfehler sein !!

  • @lutzwalther2885
    @lutzwalther2885 2 роки тому +5

    Faustbegrüßung aber kein Abstand und keinen Maulkorb im Heli. Verlogen.

  • @dietermuller8665
    @dietermuller8665 Рік тому

    Super Scooter, aber finde auch, dass er deutlich zu teuer ist.

  • @che-tatanka
    @che-tatanka 2 роки тому

    Die Blindenschrift Maus verstehe ich nicht, ist es nicht viel leichter ein Text einfach vorlesen zu lassen? Wenn Text als Schrift vorliegt kann doch jeder Computer einfach und schnell eine Sprachausgabe erstellen.Selbst wenn Text gedruckt in einem Buch, ist kann man das doch auch sehr schnell in Sprache umwandeln. Finde die Maus etwas umständlich.

  • @hansrichter5607
    @hansrichter5607 2 роки тому

    3000,- Euro .... 1200 bin ich dabei!

  • @f.r.4329
    @f.r.4329 2 роки тому +4

    In dem Leichthubschrauber sehe ich keine Zukunft, ist zwar eine Erfindung die ihre Beachtung verdient, aber ich glaube der Stromverbrauch und der Platzverbrauch sind doch zu hoch, allerdings könnte eine etwas größere Version durchaus im Rettungsdienst interessant sein.

    • @maxxmax1647
      @maxxmax1647 2 роки тому

      Der Läuft nicht mit Strom, hat ein Kolbenmotor. Für den Rettungsdienst braucht du schon eine H145 oder 135 und selbst die haben schon zu wenig Leistung...

    • @KeinAlias123
      @KeinAlias123 2 роки тому +7

      @F. R. Anscheinend nicht mal ansatzweise Ahnung haben aber Hauptsache was schreiben.🤓

    • @f.r.4329
      @f.r.4329 2 роки тому

      @@KeinAlias123 Am Ende wurde gesagt er wird Elektrisch betrieben, gut es kann sein das ich mich vertan habe aber ich beziehe mich auf die Stelle wo der Pilot sagt das dies die Zukunft sei, dies sehe ich anders.

  • @helmutmoreth5328
    @helmutmoreth5328 2 роки тому

    Der Heli ist cool.
    Welche Fluglizenz braucht man dafür?
    Was kostet er?
    Erinnert an den Fllettner von 1943 nur moderner. Wenn man nicht eine PPL H dafür benötigen würde sonder nur eine UL Lizenz und ggf ein guter Preis wäre das etwas?
    Und vor allen in D , wo alles überreguliert ist.

    • @einfachgenial
      @einfachgenial  2 роки тому +3

      Hi, Helmut! Wir haben mal bei den Entwicklern nachgefragt: der CoAX 600 beginnt bei 320.000 Euro, für einen gut ausgestatteten CoAX 600 für VFR-Flüge mit Optionen wie z.B. Radio, Ledersitze, Innenausstattung, abnehmbare Türen, Bose-Kopfhörer, etc. liegt der Gesamtpreis bei ca. 348.000 Euro. Basierend auf 1500 Betriebsstunden hat der CoAX Betriebskosten von ca. 95 Euro pro Stunde (inklusive Betriebsstoffe) bzw. 85 Euro ohne Betriebsstoffe. Ansonsten wird eine UL Hubschrauberlizenz benötigt. Liebe Grüße aus Leipzig! :)

    • @helmutmoreth5328
      @helmutmoreth5328 2 роки тому

      @@einfachgenial Dankeschön für die Schnelle und kompetente Antwort.
      Ich bin leider nicht vom Fach.
      In den 1990ern, damals durfte man mit mittlerer Reife und Berufsabschluss od gleichwertigen Bildungsstand, bei der Bundeswehr Heli Pilot werden , bestand den Test wurde aber wegen der Veringerung der Bundeswehr damals trotzdem nicht eingestellt.
      Meinen ersten realen Kontakt mit Helis hatte ich schon mit 15 als ich bei der US Air Force mal am Tag der Offenen Tür in Grafenwöhr mal im Cockpit von einen Chinuk ( Volksmund Banane ) mitfliegen durfte
      Ich finde Hubschrauber interessant von den Anfängen,, wie Flettner, Foke Wolf Hornisse, sowie den US Modellen., Bell, Sikorski, bis heute.
      Dann 1996 das Notar System von MC Donall Douglas, ohne Heckrotor mit der Turbinen Abluft.
      Und jetzt dieses Fortschrittliche System aus Deutschland.
      Da man etwas mit Hubschrauber nur bei Polizei, Militär, bedingt Redungsdienste, wobei diese dann meist Zeitsoldaten aus dem Bereich übernehmen , war es mir leider nicht möglich einen Beruf in dem Bereich zu finden.
      Aber sehr interessant.

    • @einfachgenial
      @einfachgenial  2 роки тому +1

      Sehr gern! :)

  • @funkeiskragodnayf3
    @funkeiskragodnayf3 7 місяців тому

    Hoffentlich gleiche Zugamfsbedingungen wie bei LL!

  • @DasDaniel007
    @DasDaniel007 2 роки тому

    und was wen man in der zeile verrutscht ? xD ist ja schwer wen man nichts sieht dan auch noch ewig auf der selben Zeile zu bleiben ohne nach oben/unten ab zu rutschen xD

  • @mister0zorg
    @mister0zorg 2 роки тому

    Also ich bräuchte keinen Stiftadapter um etwas an die Wand zu befestigen. Mir reicht der Linienlaser.

  • @luxaly9510
    @luxaly9510 Рік тому

    bei dem e-scooter nette idee 3000€ dafür aber viel zu hoch wenn man bedenkt dass das deutsche gesetzt die auf 22kmh limiteren und auch mit einem watt limit bei der motorisierung auch die fahrt auf steigungen stark limitiert wird... da bei dem roller auf leicht geguckt wurde wird der kaum top reichweiten erreichen... und nen roller für 3k der das kann was ein roller für 300€-500€ kann nur halt einklappbar ist halt einfach zu teuer^^

  • @Gammavirus
    @Gammavirus 2 роки тому +1

    immer diese sinnfreien kommentare ausm Off. Jemand ohne flugerfahrung soll den unterschied zwischen Koaxial und Heckrotor beurteilen? Genial

  • @KeinAlias123
    @KeinAlias123 2 роки тому

    Kann man den Koaxial Heli autorotieren?🤔

    • @wasserdrucker6227
      @wasserdrucker6227 2 роки тому

      Wieso sollte das nicht funktionieren?

    • @KeinAlias123
      @KeinAlias123 2 роки тому

      @@wasserdrucker6227
      Nun ja, ich frage mich ob die Rotationsenergie beim autorotieren ausreicht und ob das so gut funktioniert wegen dem koaxial Rotor.

  • @finniboy9670
    @finniboy9670 2 роки тому +1

    der heli ist halt so wie jeder billig rc heli nur dass die rotor blätter kippen können und da durch der heck rotor wegfällt

    • @KeinAlias123
      @KeinAlias123 2 роки тому +1

      @Supin Mach sachen

    • @finniboy9670
      @finniboy9670 2 роки тому

      @@KeinAlias123 wie meinst du das .

    • @KeinAlias123
      @KeinAlias123 2 роки тому

      @@finniboy9670 Alles ok! Einen schönen Tag noch😄

    • @finniboy9670
      @finniboy9670 2 роки тому

      @@KeinAlias123 schön geht meine Klasse ist 10 min von mir auf einen Hof und ist dort bis morgen und ich bin zuhause mit covid 😬👍🏻

  • @T.J.Lightriver
    @T.J.Lightriver 2 роки тому

    Braille Maus? ... wieso nicht eine Braille TASTATUR?! eine art tablet mit ganz vielen kleinen löchern das wie eine Anzeigetafel funktioniert ... nur eben mit den kleinen pins darin und mit einem vor und einem zurückblättern button ... keine Ahnung ob es sowas schon gibt

    • @go_vegan
      @go_vegan 2 роки тому +1

      So etwas aehnliches gibt es, hat der Blinde auch vor seiner normalen Tastatur stehen. Gibt solche Dinger auch mit 2 Zeilen

    • @T.J.Lightriver
      @T.J.Lightriver 2 роки тому

      @@go_vegan ja das hab ich auch gesehen ... ich dachte da aber mehr an ein Tablet im 10 oder 12 zoll format ... mit mehr als nur zwei zeilen ...

  • @michaelschmid9310
    @michaelschmid9310 2 роки тому +1

    In einem Land wie Deutschland wird dieser Hubschrauber wohl nur an Leute verkauft, die das nötige Kleingeld und viel Freizeit haben. Einen Nutzen hat er hier weniger. Jedoch glaube ich, dass es in Ländern wie Canada oder USA, wo ausreichend Platz vorhanden ist, und wo das Straßennetz nicht so gut ausgebaut ist, Verwendung dafür gibt.
    Der Scooter hingegen wird sich für 3K nicht besonders oft verkaufen, weil er nur einen Lückenfüller in Bezug auf seine Größe darstellt.
    Sorry, aber die Wasserwaage ist etwas für Leute, die zwei linke Hände haben und keine Handwerker sind. Jeder Handwerker zeichnet auch ohne Stiftklemme die Garderobe an.
    Leider kenne ich mich nicht so mit Blindenschrift aus, um zu sagen, was dem Blinden lieber ist: ein Gerät, das ein Buch automatisch vorließt, oder ein sperriges Teil, mit dem ich langsam selbst dirigieren muss...
    In digitaler Form, muss es doch eh sein. Warum also nicht Kopfhörer auf und vorlesen lassen?

  • @maxxmax1647
    @maxxmax1647 2 роки тому +1

    Was ist nun an diesen Ultraleichthubschrauber so innovativ? außerdem gibt es schon Hubschrauber mit gegenseitläufigen Rotoren. Ist insofern nichts neues...

    • @DigitEgal
      @DigitEgal 2 роки тому +2

      zum fliegen von Utraleichthelikoptern braucht man nur den "Luftfahrerschein für Luftsportgeräteführer" gemäß § 42 LuftPersV.
      Als Privatpilot braucht man für größere Geräte eine PPL(H) Lizenz; Berufspilot braucht man hingegen die CPL(H) die "höchste" Stufe ist dann Linienverkehrspilotenlizenz ATPL (H). Der große Unterschied ist dass diese anderen Normen unterliegen und deshalb ihnen andere Grenzen gesetzt sind (zb. ob über bewohntes Gebiet geflogen werden darf, wo abgehoben und gelandet werden darf und wo nicht).
      Es kostet also um einiges weniger um die Lizenz zum fliegen zu bekommen und sich das als Privatperson leisten zu können.

  • @kaybreter644
    @kaybreter644 2 роки тому

    das Koaxialsystem verwenden aber schon andere Hubschrauber Hersteller, also das ist nix neues

  • @MrFrabkk
    @MrFrabkk 2 роки тому

    Kann der Frau mal einer sagen das es „Kina“ und nicht „Schina“ heißt!!!!!!!!

  • @sepey6660
    @sepey6660 2 роки тому

    Gute Reportage, aber bischen freche Reporterin haha

  • @TheArrikatchy
    @TheArrikatchy 2 роки тому

    So lange Alternativen teurer sind als Standart interessiert es kaum keinen

  • @sebastianbombasti7554
    @sebastianbombasti7554 2 роки тому

    Helicopter als Zukunft der Mobilität. Klar sieht der Erfinder nur seine Erfindung ganz groß
    ABER
    Meine Sicht ist: Wir haben schon ein Umweltproblem durch zu viele Autos, das wird nicht gelöst indem jeder einen Heli hat^^
    Von der Lärmbelastung ganz zu schweigen.
    Ich sehe die Zukunft der Mobilität in 2 folgenden Möglichkeiten:
    1. Option (aktueller Kurs) Es wird weiterhin nur priviligierten Nationen zugestehen (egal ob E-auto oder was auch immer, die Ressourcen sind nicht auf dem Planeten vorhanden für egal was für 8 Mrd. Menschen) und der Rest leidet extrem unter dem Klimawandel. Nur leider werden wir dann keine Arbeiter mehr zum Ausbeuten mehr haben und die Flüchtlingswellen werden mit brachialer Gewalt zu uns strömen und uns vernichten. Aber hey dafür haben wir noch 20 Jahre Luxus ;)
    2. Option: Wir verabschieden uns von dem Gedanken dass jeder ein eigenes Fahrzeug haben kann. In der Stadt gibt es ÖPNV+Fahrräder (ich habe gehört man kann sogar ohne E-Antrieb damit fahren und die beiden Stangen am Unterleib können sogar zu einer Fortbewegung namens "Laufen" (hab ich aus einem Gesichtsbuch) genutzt werden. Das soll sogar schön sein. Ironie: Off^^)
    Und auf dem Land wieder mehr Buse. Wo es sich nicht lohnt, da dürfen Autos genutzt werden, die dann so teuer sind dass sie von der Kommune zur Verfügung gestellt werden oder gemietet sind.
    Ich glaube nicht, dass unser Planet xMrd. Fahrzeuge mit Akkus oder so hergibt.
    Den Helicopter finde ich dennoch ganz wunderbar :)

  • @Klera133
    @Klera133 2 роки тому +2

    Scooter zu teuer, Heli nichts für jedermann und statt der Markierungshilfe kann man auch einfach ein Stück Kreppband nehmen 😊

  • @DennisS-Der_Dennis79
    @DennisS-Der_Dennis79 2 роки тому +1

    3000€....🤦‍♂

  • @Sadoso
    @Sadoso 2 роки тому

    ich würde den Faltbaren Roller kaufen, ich wohne aufm land und würde es begrüßen so ein mobiles ding zu haben

  • @derollmer1814
    @derollmer1814 2 роки тому

    Kommentar für den Algorithmus

  • @technics1000
    @technics1000 11 місяців тому

    Zu blöde für ein Zusammenhängendes Video?
    Hat man bei euch in der Sonderschule auch 10 Min Mathe gemacht, dann Religion und dann wieder Mathe?

    • @einfachgenial
      @einfachgenial  11 місяців тому

      Hi, Feuerwolke, bei uns ist jede Kritik herzlich willkommen, aber bitte sachlich. Grüße aus Leipzig!

  • @strangetimes3511
    @strangetimes3511 2 роки тому +1

    Der Heli ist wirklich genial!
    Die Reporterin ist aber ganz schön naiv-
    "Alle haben dann einen Helicopter, mit dem sie zur
    Arbeit fliegen können..."?! UNMÖGLICH in Deutschland!
    Und dieser Quatsch mit "Elektroantrieb"- MUSS denn unbedingt
    alles "elektrisch" sein?! Die Akkus haben GEWICHT und halten
    wahrscheinlich gerade mal eine halbe Stunde!

  • @mixa6633
    @mixa6633 2 роки тому

    Junge du wirst mal älter dann ist schlecht mit dem Gleichgewicht. Ziehe mein Auto vor.

  • @KG-dw2fq
    @KG-dw2fq 2 роки тому

    Der ,,hubschrauber" hat ein Leergewicht von 280kg! Wo ist da der Motor bzw die Triebwerke, oder muss ich mit den Füßen strampeln? 🤣🤣🤣. Ne danke, wenn ich ein Matchbox hubschrauber will, gehe ich in ein Kinderladen 🤣. Wir kommen mir der S-Klasse oder der corvette am Flugplatz an, und schieben dann per Hand ein übergroßen Matchbox hubschrauber aus dem Hangar! Ne danke, wie schaut das denn aus?! 🤣🤣🤣

    • @thomasd.9936
      @thomasd.9936 2 роки тому +2

      Das Leergewicht bezieht sich auf den flugfertigen Heli ohne Kraftstoff und Insassen. Der Motor ist also verbaut. Es bleiben also noch 170kg für Insassen und Sprit. @Kevin, Sie können natürlich auch einen "grossen" Heli kaufen, der dann ein Vielfaches an Investitions- und Unterhaltskosten benötigt, nicht nur an Kraftstoff. ;)