Ulrike Schmidt-Keßler, Abteilungsleiterin vom Presseamt Stadt Wuppertal, posaunt nur das raus, was von den Erbsenzählern der Stadt Wuppertal beschlossen wurde.
Es war ja auch ihre Entscheidung, aber irgendwas in ihrem Hirn läuft echt schief. kann der ja auch egal sein solange es nicht ihr Haus ist und ihr leben was eingeschränkt wird. bisschen gott spielen und sich geil fühlen
So wie die Frau geguckt hat nach dem Motto "dem haben wir es gezeigt" scheint die auch mächtig stolz drauf zu sein. wie kann man so sein, ich meine, da sitzen Menschen hinter!
Für die Benutzung eines öffentlichen Wegs muß man einen Vertrag schließen, hab ich das richtig verstanden? Wenn ja, darf man dann die öffentlichen Gehwege und Straßen einfach so nutzen??? Ich seh da keinen Unterschied??? 🤔
@@juttahuebschmann675 Unterscheidung zwischen Grünstreifen und Weg. Gibt sogar unterschiede bei Grünstreifen, Grünfläche bzw. straßenbegleitender Grünstreifen. Habe ich mir vor dem Beitrag aber auch noch nie Gedanken drüber gemacht. Um die Grünflächen zu schützen macht es schon Sinn, wenn da nicht ständig jemand drüber läuft, aber wieso die immer erst nach Jahrzehnten auf die Idee kommen da was zu sagen ist mir unverständlich. Wird wahrscheinlich auch ab und zu gedreht, wie man es gerade braucht. Würde es Vorteile für den Bewohner haben ist es das eine und er darf die Fläche nicht betreten, geht es um Kosten für Pflege oder sonst was schiebt die Stadt wieder die andere Bezeichnung vor damit der Bewohner definitiv zahlen muss.
Ich bin fasziniert mit welcher Ernsthaftigkeit man so etwas in die Kamera sagen kann, ohne dabei anzufangen zu lachen. Ist doch schön wenn man keine anderen Probleme hat 👍🏼
Ja das ist schon immer so gewesen. Für die öffentliche Erschließung von privaten Grundstücken sind anteilmäßige Erschließungskosten der Anlieger erforderlich.
Grundsätzlich muss man schon unterscheiden zwischen Gemeingebrauch und privater Vorteilsnahme. Dass hier die Stadt sicherlich etwas zu weit gegangen ist, steht außer Frage, aber im Grunde genommen ist es für eine Stadtverwaltung nicht immer einfach, Sachverhalte zu entscheiden. Ohne die Internas zu wissen, aber da gab es in der Stadt möglicherweise ähnliche, jedoch gravierendere Fälle, sodass man intern die Vorgabe beschlossen hat, alle gleich zu behandeln. Das führt dann eben dazu, dass auch alte Situationen aus der Mottenkiste überprüft werden. Die Frage ist halt, wo soll die Stadt eine Grenze bei der Toleranz ziehen? Er darf über die öffentliche Fläche laufen? Darf er auch mit dem Auto fahren? Darf er dort ein Gartenhaus bauen? Darf er dort ein Atommüllager errichten? ... Wenn die Stadt alles nur noch ignorieren/tolerieren würde, wäre das sicherlich auch nicht gerecht.
@@nol25 Die müssten einfach nur mal mit Verstand da dran gehen, die Olle im Video war mit Sicherheit nicht einmal da und hat selber geguckt. Würde ich da arbeiten, wäre ich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit oft draussen und würde mir die Situation angucken. Es passiert einfach zu viel Quatsch der nicht sein muss und es wird für irgend einen Schrott Geld ausgegeben, womit man woanders wirklich was Sinnvolles machen könnte.
@@MsEpicRandom Genau das. Hab im öffentlichen Dienst gearbeitet. Es ist Wahnsinn, dagegen ist das Haus das Verrückte produziert aus Asterix völlig normal und rational. Was im ÖD abgeht geht auf keine Kuhhaut. Möglichst nicht produktiv sein, möglichst viel anderen ans Bein pissen und nach oben buckeln.
Rechnung schon in Bearbeitung, aufgrund Corona bitten wir eine etwas längere Bearbeitungszeit zu entschuldigen, wir erheben daher auch keine Zinsen auf die ausstehende Zahlung :-)
Wuppertal hat mehr als genug Probleme, nur um reale Probleme müsste man sich ja kümmern, da macht man sich doch lieber welche, die ganz leicht zu lösen sind, damit man wenigstens kleine Erfolge feiert
es ist sicherlich einträglicher ein Ordnungsgeld zu erheben. Da kann man wenns gut kommt, noch Mahngebühren und Gebühren für deren Erstellung erheben. Das Stadtsäckel füllt sich somit ganz nebenbei..
Jedes Amt müsste eine Person einstellen mit nem IQ über Körpertemperatur, die auf jeden Antrag nochmal kurz drauf guckt und in solchen Fällen entsprechend Rückmeldung gibt. So in der Form: "SAMMA BRENNTS ODER WAS ???" Und dann könnten die den Antrag nachbearbeiten oder sich in die Haare schmieren. Aber ein bisschen Qualitätsmanagement dürfte es schon sein...
@Altschauerberger Opferkult-Spiritist Gesetze sind i.A. gar nicht bis ins Tausendstel genau formuliert. Wären sie das, gäbe es wahrscheinlich nichtmal halb so viele Prozesse vor dem BGH. Da findet immer Interpretation statt. In diesem Fall hat das Amt offenbar interpretiert, dass das Queren eines verwilderten Grünstreifens eine genehmigungspflichtige Nutzung öffentlichen Grunds darstellt. Das könnte man aber auch anders interpretieren, wenn man denn wollte. Wollten sie aber nicht. Sie waren auf Krawall gebürstet.
Was soll das bringen? Die Entscheidungen kann ja nicht jeder treffen, wie er/sie möchte auch wenn so vieles dämlich ist und Anweisungen kommen mitunter auch von 'oben'
Ich habe so die Vermutung, das wenn man Mitarbeiter in einer Behörde werden möchte, die Grundvoraussetzung ist, dass einem im Leben übel mitgespielt wurde. Wie verbittert muss man sein, um so zu handeln?
Außer die, die neben Steuern für keine Sonderrechte blechen versteht sich. Wer nämlich zu oft ÖFFENTLICHES Gut benutzt muss ein Abo abschließen. tja, hätte sein Haus mal. 2,57 cm weiter nach hinten gewohnt...
Wobei man schon ärger bekommt, wenn man einfach einen Grünstreifen bepflanzt. Man darf auch nicht immer und überall Grünflächen betreten, in Parks ist das immerhin meistens ausgeschildert. Die Fläche um die es geht ist halt kein offizieller Weg. Hätte aber die letzten 30 Jahre schon mal eher jemand vom Amt merken können. Schnarchnasen.
@@maxkaiser4995 Schiebetor:) Schade, wäre das mal früher bekannt geworden, hätten wir für eine neues Tor spenden können. Da hätt ich einen Zwanni für springen lassen.
Wirklich Schwerstverbrecher. Also nein nein nein... Gehen einfach illegal 3 Meter über ein Holzbrett, welches sich nicht auf ihren Boden befindet! Eine Frechheit.
Des ist kein Brett, das ist ein alter Betonpfeiler um die Äste zu beschweren die die Stadt hingelegt hat🤦♂️ Dachte nämlich auch erst das sein ein Brett
Die haben nicht mehr alle Latten am Zaun, haben die sich in der Verwaltung mal überlegt das sie für den Bürger da sind. Warum gründen die nicht gleich ein Amt was sich den lieben langen Tag darum kümmert, wie man es den Bürger schwer macht. 🤔
Also es gibt genügend Jobs bei der Stadt oder dem Land ohne Verbeamtung. Inwiefern die solche Entscheidungen treffen, kann ich nicht sagen, aber der Irrglaube, dass da nur Beamte arbeiten ist leider viel zu weit verbreitet.
Wäre ja natürlich auch geil, wenn die Dame auch eines der Neubauhäuser nur halt etwas fernab von dem Gebiet an dem langen Radweg hat (Nordbahntrasse 22 km lang) und die Regelung für sie dann ausgenommen wäre. ;-D
Für die Nutzung öffentlichen Grundes muss ein Vertrag abgeschlossen werden. Aha, gilt das auch für Straßen, Gehwege, Brücken uä.? Weil...ich fahr, geh und brücke da ganz bindungslos. Ich swinge förmlich...
@@inkognito8888.. Ja.. Dafür gibt es bald einen Atmungszähler und der wird dann abgelesen und der Verbrauch natürlich in Rechnung gestellt.😂😂 Also sowas. Das sie das noch nicht wußten 🤔
Wie fing das noch mal mit den Steuern und Zoll im Mittelalter an? Wegelagerer? Nennt sich heute auch Maut oder Nutzungsgebühr öffentlicher Infrastruktur! Wie war das noch mal? BRD GmbH, Städte und Gemeinden als Firmen eingetragen, alle im See- und Handelsrecht? Ach nee, Verschwurbelungstheorien, ganz bestimmt!
"weil man für die Benutzung öffentlichen Grundes einen Vertrag abschließen muss" Okay, also wenn ich zum Bäcker laufe, muss ich dann für jeden Bürgersteig/Straße/Fußweg einen eigenen Vertrag abschließen oder reicht pro Stadt/Gemeinde ein allgemeingültiger Vertrag? Und wenn ich mal in eine andere STadt fahren möchte, wieviele Wochen davor muss ich dann davor diese Verträge abschließen? Hat jemand Erfahrung wie lange die Bearbeitungszeit ist?
Straßen und Fuß und Radwege sind für alle zur Nutzung freigeben hier geht's rein um die mehr oder weniger grün Fläche wo eigentlich auch Straßenbegleitgrün hin müsste für jeden der das noch nicht gehört hatt sowas net man auch Wiese oder Grass. Da geht der Stadt es nur darum das die Anwohner nicht das ganze Zeug platt treten. Die Stadt hätte aber auch anders reagieren können in dem man die Anwohner auf forderd die Türen auszubauen und ein Zaunelemente einzufügen. Falls der Bebauungsplan bzw der Bauplan für das Grundstück ein Ausgang nach hinten vorzieht ist die Stadt in der Pflicht einen Pfad für die Anwohner freizuhalten und anzulegen und wenn der nur mit Sand und Erde ist.
Absolute Frechheit. Heißt immer Bewegung ist gut und man soll in die Natur. Außerdem darf jeder in einen öffentlichen Park, aber der 2 m Grünstreifen muss bezahlt werden, wenn man drüber gehen will? Wen wollen die eigentlich verarschen?
Respekt vor der Stadt Wuppertal. Den größten Blödsinn in der Öffentlichkeit zu verteidigen erfordert Mut. Sinn und Verstand war Gestern. Heute ist der gesunde Menschenverstand der Feind👍
Ich frag mich ja wem sowas dann immer auffällt. 30 Jahre hat es niemanden gestört und plötzlich will man da allen Leuten den Weg versperren. Haben die im Amt nicht genug zutun oder was?
Haben halt nach Geldquellen gesucht und einer ist auf die Idee gekommen solche Anlieger abzukassieren. Ist Gott sei Dank jetzt PR technisch richtig nach hinten los gegangen. Hätte man sich aber denken können.
ich weiß genau wie das läuft, ist hier bei uns ähnlich gewesen. Da dürfen einige neu zugezogene Nachbarn nicht "nach hinten" raus gehen und beschweren sich, dass es andere aber noch dürfen. Und schon geht es los...
Da sitzen einfach zu viele im Amt rum. Effizienz in einem südhessischen Rathaus: 0,31 relativ zur Industrie (da hatte ein Bürgermeister einen Unternehmensberater ins Amt geholt die Abläufe untersuchen). Daher: einfach mal die Hälfte "freisetzen" ...
Respekt an die Frau, mit solchen Aussagen hätte ich mich nicht vor die Kamera getraut. Ich will mir nicht vorstellen was passiert wäre, wenn das meine Mutter gesehen hätte.
0:42 "[...] weil man für die Benutzung öffentlichen Grundes einen Vertrag mit der Stadt abschließen muss" Also das ist mir neu, ich benutze nun schon seit Jahren öffentlichen Grund, wie z.B. Straßen, Radwege und Parks. Und für besagte Nutzung zahlt man ja nun mal Steuern...
Einen Vertrag für die Nutzung öffentlichen Grundes - wenn er darüber geht?! Ich wusste nicht, dass ich für die Nutzung eines Gehweges oder eines öffentlichen Gartens vorher einen Vertrag mit der Stadt schließen muss. Vermutlich ist das dann der Passierschein A38.
Die kannst du nur mit ihren eigenen Waffen schlagen. Erstmal prüfen ob man dort einfach so totholz hinwerfen darf und der Zaun dem Bebauungsplan entspricht
... so langsam frage ich mich, wie Kleingeistig diese Bürokraten sind und immer mehr werden?!?? Das ist keine Einhaltung von Gesetzen, das ist pure Schikane - mehr nicht.
Schikane wäre es wenn man die Einfahrt mit Totholz zuschütten... achso ja, ist Schikane. Aber wäre ja schlimm wenn jemand den Radweg einfach so benutzen könnte. Besser den auch noch sperren und eine Selbstschussanlage aufstellen
Nicht auf dem Weg. Auf der 3m breiten Grünfläche zwischen Grundstück und Weg. Also wehe, liebe Spaziergänger, ihr verlasst die geteerte Fläche und Euch beobachtet einer der Behörden-Spitzel, dann habt mal besser Euren Vertrag in der Tasche!
Eine Stadt ist keine Privatperson und kann daher kein Privatgrundstück haben. Bei städtischen Grundstücken spricht man ja auch von öffentlichem Raum, weil er eben für die Öffentlichkeit ist!
Nutzung öffentlichen Grundes muss man ein Vertrag mit der Stadt abschließen? Gut das ich nie in Wuppertal war, da hätte ich vorher dutzende Verträge machen müssen um in der Stadt umher laufen zu können?
Was für ein Drachen die von der Stadt. Der möchte ich nicht begegnen. Wie ist das eigentlich mit den Parks und Spielplätzen? Muss ich da in Wuppertal auch nen Vertrag für die Benutzung abschließen?
@@freiheit1250 Naja, vielleicht würde er aber auch einfach mal den Schädel anstrengen und etwas völlig neues probieren: NACHDENKEN?? Soll ja so Leute geben, nicht viele, aber es gibt sie!
@@rainbow1586 Ahja, genau, so leicht wäre das, einfach "Nachdenken". Sie stellen sich das viel zu einfach vor, glauben Sie mir. Ich bin auch im öffentlichen Dienst, habe jedoch keine Leitungsfunktion aber "entscheide" dennoch Sachverhalte eigenverantwortlich. Wenn ich für jedes noch so kleinste Detail mit meinem Privatvermögen haften müsste, würde ich natürlich den Job nicht machen, dann würde keiner seinen Job machen, ganz ehrlich.
nol25 tja und eben wenm keiner Bestrafung besteht bei hirnrissigen Aktionen, dann passieren genau all die Geschichten die man auf diesem Kanal sieht. Es ist egal ob jemand dann den Job machen will oder nicht aber es müssen endlich mal die Beamten belangt werden.
Heisst das nicht deshalb öffentlicher Grund, weil er öffentlich ist, also quasi von jedem ge- und benutzt werden darf? Bin ja mal gespannt, wann die Eintritt ins Rathaus verlangen, weil ist ja ein öffentliches Gebäude.
Also da schäme ich mich Wuppertaler zu sein, das man auch immer so pingelig sein muss, kann man nicht den Leuten einfach was Mal gönnen und einfacher lassen?
Wäre ja auch ein Ding, wenn ein Bürger einfach so den öffentlichen Raum benutzen könnte, wie es ihm gerade behagt. Demnächst wollen diese Bürger auch noch Freizügigkeit im ganzen Bundesgebiet und ... ach, nein ... Mist, das steht ja sogar im Grundgesetz! Blöd aber auch ... Das würde bei der nächsten Oberbürgermeister-Wahl meine Entscheidung deutlich beeinflussen.
Jo, Herzlichen Glückwunsch an die Stadt Wuppertal sage ich da nur. Das Ding im Kopf nennt man Hirn, dass ist bei euch nicht nur kostenlos, sondern auch umsonst. 🤦🏻♂️
Auf mich wirkt das, als sei die Stadtverwaltung überbesetzt und die gelangweilten Beamten und Angestellten suchten neue Beschäftigungsfelder. Nun... dann wird auch den Einwohnern nicht langweilig.
Manchmal frage ich mich wirklich was mit bei uns los ist. Warum kann man nicht mehr vernünftig miteinander reden oder umgehen? Das finde ich wirklich schlimm. Brücken statt Mauern und Zäunen, das kam in Wuppertal wohl noch nicht an.
Diese Dame und ihre Kollegen sollten sich in Wuppertal lieber um die Kontaktnachverfolgung von postiv-getesten Personen kümmern, anstatt so 'nen Affenzirkus mit unseren Geldern zu veranstalten. Da werd' ich gallig.
Das ist sicherlich noch teurer, als der Vertrag, aber so könnte er natürlich einen gesamten Zaun for free bekommen und das direkt mit vergrößertem Grundstück xD
Also von der Trasse aus (für alle nicht Wuppertaler der Radund Fußweg) darf ich durchs gemüse laufen, der Herr aber nicht von seinem Haus aus? Oder müssen die spielenden Kinder auch erst einen Vertrag abschließen, um Steine am Rand zu sammeln? 😂
Wie wäre es mit, die Zauntür 80cm weiter nach hinten versetzen auf dem eigenen Grundstück. Wenn die Stadt dann den Zaun nicht weiter zieht kann man einfach zwischen Tür und Zaun durchschlüpfen. Was eine unnötige Aktion! Dass die sich nicht in Grund und Boden schämen.
Schade das so ein Versagen immer ohne Konsequenzen bleibt. Würde man den Betrag den Verantwortlichen vom Gehalt abziehen, kämen die erst garnicht auf die Idee.
Und die Radfahrer/ Fußgänger, die diesen Weg nutzen haben einen solchen Vertrag?! Aha. Muß man den eigentlich immer bei sich führen, so daß das Ortnungsamt das gleich kontrollieren kann?
Schon einmal etwas von Gewohnheitsrecht gehört? Nach 30 Jahren Nutzung entsteht auch ein Anspruch. Leider braucht es für die Durchsetzung mal wieder einen Rechtsanwalt. Da wiehert der Amtsschimmel aber gewaltig...
Tja wenn man hier wohnt ist man definitiv keine Kompetenz von den Behörden gewöhnt. Aber immerhin hats mein damaliger Kinderarzt ins Fernsehen geschafft
Wie, hast du etwa keinen?! Aber den haben doch alle! Hat dir das keiner gesagt? Du arme Wurst. Na dann mal schnell zum Amt für Straßen und Verkehr und einen Individualverkehrswegenutzungsvertrag abschließen. Und bete, dass sie Kulanz walten lassen für die vielen vertragslosen Jahre!
So extrem lächerlich. Und wie überzeugt diese Frau war 😶
Die gehört wegen Amtsmissbrauch sofort ihres Amtes enthoben und sollte den Anwohnern Schmerzensgeld zahlen müssen.
@@edhoc2 und die Steuergelder aus eigener Tasche zurückzahlen, die das Zaunwirrwarr gekostet hat
Ulrike Schmidt-Keßler, Abteilungsleiterin vom Presseamt Stadt Wuppertal, posaunt nur das raus, was von den Erbsenzählern der Stadt Wuppertal beschlossen wurde.
Es war ja auch ihre Entscheidung, aber irgendwas in ihrem Hirn läuft echt schief.
kann der ja auch egal sein solange es nicht ihr Haus ist und ihr leben was eingeschränkt wird.
bisschen gott spielen und sich geil fühlen
@@geloschteruser2986 ihre Unterstellungen sind widerlich. Woher wissen Sie, dass die Frau die Sachbearbeiterin und nicht die Pressesprecherin ist?
Wuppertal hat da jetzt ja so richtig was gespart bei der ganzen Aktion. Respekt!
😂😂😂😂😂 Es is so funny
So wie die Frau geguckt hat nach dem Motto "dem haben wir es gezeigt" scheint die auch mächtig stolz drauf zu sein.
wie kann man so sein, ich meine, da sitzen Menschen hinter!
Ach, die Stadt Wuppertal ist nen klasse Sparfuchs. Beim Thema Hauptbahnhof zum Beispiel. Da spart man sich die intakte Außenfassade.
Steuer Verschwendung!
Das ist Deutschland🤣🤣🥴 peinlich peinlich. Aber Steuer zahlen darf er, für den scheiss😝😝
Nicht zu fassen, geht der einfach über waldboden
Bodenlose Frechheit, da muss erstmal 'ne Tonne Asphalt hingekippt werden bevor man einem Menschen diesen Weg zumuten kann ^^
Da könnte doch was passieren^^ Asphalt ein Weg ebnen mit Geländer, Waldboden ist doch Naturschutz :D
Für die Benutzung eines öffentlichen Wegs muß man einen Vertrag schließen, hab ich das richtig verstanden?
Wenn ja, darf man dann die öffentlichen Gehwege und Straßen einfach so nutzen???
Ich seh da keinen Unterschied??? 🤔
@@geiseldeutschlands3879 also wenn ich durch staatlichen Wald gehe muss ich mir ne Genehmigung holen
@@juttahuebschmann675 Unterscheidung zwischen Grünstreifen und Weg. Gibt sogar unterschiede bei Grünstreifen, Grünfläche bzw. straßenbegleitender Grünstreifen. Habe ich mir vor dem Beitrag aber auch noch nie Gedanken drüber gemacht. Um die Grünflächen zu schützen macht es schon Sinn, wenn da nicht ständig jemand drüber läuft, aber wieso die immer erst nach Jahrzehnten auf die Idee kommen da was zu sagen ist mir unverständlich.
Wird wahrscheinlich auch ab und zu gedreht, wie man es gerade braucht. Würde es Vorteile für den Bewohner haben ist es das eine und er darf die Fläche nicht betreten, geht es um Kosten für Pflege oder sonst was schiebt die Stadt wieder die andere Bezeichnung vor damit der Bewohner definitiv zahlen muss.
Ich bin fasziniert mit welcher Ernsthaftigkeit man so etwas in die Kamera sagen kann, ohne dabei anzufangen zu lachen. Ist doch schön wenn man keine anderen Probleme hat 👍🏼
Alter, das ist Deutschland im Endstadium
🙊🙈🙉🤔
Das ist erst der Anfang
@@DerMoosfrau das glaub ich aber auch 😅
Falsch....Menschheit im Endstadium
Das habe ich auch gedacht👍👍👍👍👍🙈🙈🙈🙈🙈🙈
Als Steuerzahler darf man ohne Genehmigung nicht öffentlichen Grund benutzen? hören die sich eigentlich selber zu?
Zäunt die Stadt auch alle Wälder in ihrem Besitz ein? Könnte ja nen Bürger auf die Idee kommen dort durchzugehen.
Ja das ist schon immer so gewesen. Für die öffentliche Erschließung von privaten Grundstücken sind anteilmäßige Erschließungskosten der Anlieger erforderlich.
@@Winfried38 Ja gut, aber seinen Anteil an den 0€, die die Erschließung gekostet hat, hat er ja bestimmt schon bezahlt.
Grundsätzlich muss man schon unterscheiden zwischen Gemeingebrauch und privater Vorteilsnahme. Dass hier die Stadt sicherlich etwas zu weit gegangen ist, steht außer Frage, aber im Grunde genommen ist es für eine Stadtverwaltung nicht immer einfach, Sachverhalte zu entscheiden. Ohne die Internas zu wissen, aber da gab es in der Stadt möglicherweise ähnliche, jedoch gravierendere Fälle, sodass man intern die Vorgabe beschlossen hat, alle gleich zu behandeln. Das führt dann eben dazu, dass auch alte Situationen aus der Mottenkiste überprüft werden. Die Frage ist halt, wo soll die Stadt eine Grenze bei der Toleranz ziehen? Er darf über die öffentliche Fläche laufen? Darf er auch mit dem Auto fahren? Darf er dort ein Gartenhaus bauen? Darf er dort ein Atommüllager errichten? ... Wenn die Stadt alles nur noch ignorieren/tolerieren würde, wäre das sicherlich auch nicht gerecht.
@@nol25 Die müssten einfach nur mal mit Verstand da dran gehen, die Olle im Video war mit Sicherheit nicht einmal da und hat selber geguckt.
Würde ich da arbeiten, wäre ich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit oft draussen und würde mir die Situation angucken.
Es passiert einfach zu viel Quatsch der nicht sein muss und es wird für irgend einen Schrott Geld ausgegeben, womit man woanders wirklich was Sinnvolles machen könnte.
Manchmal frag ich mich, wieso "die Leute von der Stadt", also die Pfosten vom Amt, nicht über sich selber lachen müssen ...
Weil die das leider komplett ernst meinen und nichts anderes können als sich strikt an Vorgaben zu halten.
Ich glaube die verlieren sich einfach krass in ihrer Gesetzesbubble. Die kennen ja nichts anderes und sehen den ganzen Tag nichts anderes.
Das tun sie, grüße aus dem Amt
Wenn man zuhause nichts zu sagen hat und andere terrorisieren kann da sagen die nicht nein
@@MsEpicRandom Genau das. Hab im öffentlichen Dienst gearbeitet. Es ist Wahnsinn, dagegen ist das Haus das Verrückte produziert aus Asterix völlig normal und rational. Was im ÖD abgeht geht auf keine Kuhhaut. Möglichst nicht produktiv sein, möglichst viel anderen ans Bein pissen und nach oben buckeln.
Mit der Aktion haben die ja sicherlich die Einnahmen durch Nutzung auf Lebzeiten ausgegeben...
Es geht nicht ums Geld, es geht ums Prinzip!!!!!!!
@@manmanman4825 Ja solange es nicht das eigene Geld ist, kann man es sich leisten, Dinge "aus Prinzip" zu machen
@@manmanman4825 Das Prinzip ist nur eben immer Geld 😅🤣 bei der Stadt jedenfalls.
Einen Vertrag schließen um über öffentlichen Grund zu gehen? Dann handel ich ja täglich gesetzeswidrig, wenn ich den öffentlichen Gehweg nutze? 😬😳
@@spiderschaf Zu spät. GSG 9 ist raus.
Lerne fliegen.
Aber dann finden die sicher einen Grund, dir den Luftraum in Rechnung zu stellen.
@@rainbow1586 Space wurde schon gekauft von Elon Musk und Freunden - zu spät :-)
Rechnung schon in Bearbeitung, aufgrund Corona bitten wir eine etwas längere Bearbeitungszeit zu entschuldigen, wir erheben daher auch keine Zinsen auf die ausstehende Zahlung :-)
Wenn Luft und Boden nicht erlaubt ist... dann müssen wir uns wohl ein Tunnelsystem bauen... 💁🏼♂️
Es ist echt schön zu sehen das die Stadt Wuppertal scheinbar keine anderen Probleme hat.
Glaub mir wuppertal hat genug probleme 😂😂 oberbarmen z.b.
Wuppertal hat mehr als genug Probleme, nur um reale Probleme müsste man sich ja kümmern, da macht man sich doch lieber welche, die ganz leicht zu lösen sind, damit man wenigstens kleine Erfolge feiert
Doch doch haben wir hier 😂
@@Comedyfj1 da traut sich doch keiner 😂
Dieser Renter hat ja echt Mut....das isch schon eine krasse Straftat, der kann von Glück reden nicht im Gefängnis zu sitzen😳
das Gefängnis hat doch auch Zäune, also den weg "verunmöglicht". Der Opa ist doch dann im Gefängnis.
Da sehen wir mal wieder wie der Amstschimmel wiehert
Die haben das Gefängnis zu ihm gebracht.
es ist sicherlich einträglicher ein Ordnungsgeld zu erheben. Da kann man wenns gut kommt, noch Mahngebühren und Gebühren für deren Erstellung erheben. Das Stadtsäckel füllt sich somit ganz nebenbei..
Jedes Amt müsste eine Person einstellen mit nem IQ über Körpertemperatur, die auf jeden Antrag nochmal kurz drauf guckt und in solchen Fällen entsprechend Rückmeldung gibt. So in der Form: "SAMMA BRENNTS ODER WAS ???" Und dann könnten die den Antrag nachbearbeiten oder sich in die Haare schmieren. Aber ein bisschen Qualitätsmanagement dürfte es schon sein...
Ja aber bei dem hohen IQ haben die Kollegen wieder Angst um ihre Jobs 🙉🙉🙉
Quali was :D
@Altschauerberger Opferkult-Spiritist Gesetze sind i.A. gar nicht bis ins Tausendstel genau formuliert. Wären sie das, gäbe es wahrscheinlich nichtmal halb so viele Prozesse vor dem BGH. Da findet immer Interpretation statt.
In diesem Fall hat das Amt offenbar interpretiert, dass das Queren eines verwilderten Grünstreifens eine genehmigungspflichtige Nutzung öffentlichen Grunds darstellt. Das könnte man aber auch anders interpretieren, wenn man denn wollte. Wollten sie aber nicht. Sie waren auf Krawall gebürstet.
@@lonestarr1490 genau so ist das... Top erläutert 👌.. Kurz und knackig 🤗
Was soll das bringen? Die Entscheidungen kann ja nicht jeder treffen, wie er/sie möchte auch wenn so vieles dämlich ist und Anweisungen kommen mitunter auch von 'oben'
Ich habe so die Vermutung, das wenn man Mitarbeiter in einer Behörde werden möchte, die Grundvoraussetzung ist, dass einem im Leben übel mitgespielt wurde. Wie verbittert muss man sein, um so zu handeln?
Die haben "Mitarbeiter des Monates" Competitions, wer den größten Bullshit durchbekommt.
wieso Verbitterung, meist reich ein Sonderschule Abschluss oder das5 richtige Parteibuch
Ein IQ unter 60 %ist Mindestanforderung im öffentlichen Dienst /Beamten laufbahn ! 😁😁
Öffentlicher Grund der somit allen gehört...
Außer die, die neben Steuern für keine Sonderrechte blechen versteht sich.
Wer nämlich zu oft ÖFFENTLICHES Gut
benutzt muss ein Abo abschließen.
tja, hätte sein Haus mal. 2,57 cm weiter nach hinten gewohnt...
Das habe ich mir erstens auch gedacht, zweitens - nach 30 Jahren Benutzung - gilt da nicht das Gewohnheitsrecht?
Wobei man schon ärger bekommt, wenn man einfach einen Grünstreifen bepflanzt. Man darf auch nicht immer und überall Grünflächen betreten, in Parks ist das immerhin meistens ausgeschildert. Die Fläche um die es geht ist halt kein offizieller Weg. Hätte aber die letzten 30 Jahre schon mal eher jemand vom Amt merken können. Schnarchnasen.
Wie der kack Zaun einfach nur vor der Tür ist, hahahaha. Einfach out of spite das Tor verschieben :D
Ich mag wie du denkst, alle paar Monate das Tor verschieben, schneller kann die Stadt eh nicht reagieren
Daran dachte ich auch, wäre aber sehr teuer auf Dauer...
@@maxkaiser4995 Schiebetor:) Schade, wäre das mal früher bekannt geworden, hätten wir für eine neues Tor spenden können. Da hätt ich einen Zwanni für springen lassen.
Wuppertal hat Deutschland einmal komplett durchgespielt!
Wuppertal hat sogar Pluspunkte gesammelt die es gar nicht gibt 😂
Wuppertal hat alles einmal durchgespielt. Die Stadt ist ja in bemerkenswerter Regelmäßigkeit im Realen Irrsinn dabei.
Wirklich Schwerstverbrecher. Also nein nein nein... Gehen einfach illegal 3 Meter über ein Holzbrett, welches sich nicht auf ihren Boden befindet! Eine Frechheit.
Wegsperren
Des ist kein Brett, das ist ein alter Betonpfeiler um die Äste zu beschweren die die Stadt hingelegt hat🤦♂️
Dachte nämlich auch erst das sein ein Brett
@@hanssalbei8220 Tut mir leid, habe ich nicht gesehen.
@@brickhead_07 kein Problem, wollte dich nur drauf hinweisen. Die Face-palm galt nicht DIR, sondern den Amt aus dem Video
@@ocn_9919 genau, der Opa gehört ins Heim ,da ist er dann durch Corona,wenigstens isoliert und kann dann endlich keine Dummheit mehr veranstalten
Die haben nicht mehr alle Latten am Zaun, haben die sich in der Verwaltung mal überlegt das sie für den Bürger da sind.
Warum gründen die nicht gleich ein Amt was sich den lieben langen Tag darum kümmert, wie man es den Bürger schwer macht. 🤔
Das and gibt es schon, nennt sich Innenministerium.
wundert sich keiner über das P ?
@@mymarci 🤣🤣
@@mymarci doch sehr, gucke auch nur deswegen die kommentare an :D
@kkldsofkoskodf *Finanzampt
Beamtentum, unfassbar, das ist ja wirklich unglaublich. Da grinst die Dame auf dem Amt noch vergnügt
Also es gibt genügend Jobs bei der Stadt oder dem Land ohne Verbeamtung. Inwiefern die solche Entscheidungen treffen, kann ich nicht sagen, aber der Irrglaube, dass da nur Beamte arbeiten ist leider viel zu weit verbreitet.
Das ist rotgrünfaschismus, die werden bald noch mehr grinsen wenn das dumme Volk diese Leute wählt
@@RichiNRW das dümmere Volk wählt AfD 😂😂😂😂😂
Wäre ja natürlich auch geil, wenn die Dame auch eines der Neubauhäuser nur halt etwas fernab von dem Gebiet an dem langen Radweg hat (Nordbahntrasse 22 km lang) und die Regelung für sie dann ausgenommen wäre. ;-D
Ja ein Beamter ist unkündbar.
Das übertrifft wirklich alles was ich bisher bei Extra 3 gesehen habe.
Für die Nutzung öffentlichen Grundes muss ein Vertrag abgeschlossen werden.
Aha, gilt das auch für Straßen, Gehwege, Brücken uä.? Weil...ich fahr, geh und brücke da ganz bindungslos. Ich swinge förmlich...
Für die Atemluft musst du auch nen Vertrag abschließen!
Du brückst? Alter Brückeberger!
Ich hab dich direkt mal den Behörden gemeldet. Derartige Anarchie gehört bestraft!
@@inkognito8888.. Ja.. Dafür gibt es bald einen Atmungszähler und der wird dann abgelesen und der Verbrauch natürlich in Rechnung gestellt.😂😂
Also sowas. Das sie das noch nicht wußten 🤔
Wie fing das noch mal mit den Steuern und Zoll im Mittelalter an? Wegelagerer? Nennt sich heute auch Maut oder Nutzungsgebühr öffentlicher Infrastruktur! Wie war das noch mal? BRD GmbH, Städte und Gemeinden als Firmen eingetragen, alle im See- und Handelsrecht? Ach nee, Verschwurbelungstheorien, ganz bestimmt!
"weil man für die Benutzung öffentlichen Grundes einen Vertrag abschließen muss"
Okay, also wenn ich zum Bäcker laufe, muss ich dann für jeden Bürgersteig/Straße/Fußweg einen eigenen Vertrag abschließen oder reicht pro Stadt/Gemeinde ein allgemeingültiger Vertrag? Und wenn ich mal in eine andere STadt fahren möchte, wieviele Wochen davor muss ich dann davor diese Verträge abschließen? Hat jemand Erfahrung wie lange die Bearbeitungszeit ist?
Tja du bringst die Absurdität auf den Punkt, Bravo!
Straßen und Fuß und Radwege sind für alle zur Nutzung freigeben hier geht's rein um die mehr oder weniger grün Fläche wo eigentlich auch Straßenbegleitgrün hin müsste für jeden der das noch nicht gehört hatt sowas net man auch Wiese oder Grass. Da geht der Stadt es nur darum das die Anwohner nicht das ganze Zeug platt treten. Die Stadt hätte aber auch anders reagieren können in dem man die Anwohner auf forderd die Türen auszubauen und ein Zaunelemente einzufügen.
Falls der Bebauungsplan bzw der Bauplan für das Grundstück ein Ausgang nach hinten vorzieht ist die Stadt in der Pflicht einen Pfad für die Anwohner freizuhalten und anzulegen und wenn der nur mit Sand und Erde ist.
Absolute Frechheit. Heißt immer Bewegung ist gut und man soll in die Natur. Außerdem darf jeder in einen öffentlichen Park, aber der 2 m Grünstreifen muss bezahlt werden, wenn man drüber gehen will? Wen wollen die eigentlich verarschen?
Und weil er einen umweg gehen muss hat er mehr Bewegung, da wurde nur an seine Gesundheit gedacht, denk mal drüber nach
@@quelandil5738 Wollte ich auch schreiben. Der hat doch jetzt mehr Bewegung wegen den Umweg :D
Die merken nicht mal mehr wenn sie sich selbst lächerlich machen.
Respekt vor der Stadt Wuppertal. Den größten Blödsinn in der Öffentlichkeit zu verteidigen erfordert Mut. Sinn und Verstand war Gestern. Heute ist der gesunde Menschenverstand der Feind👍
Ich frag mich ja wem sowas dann immer auffällt. 30 Jahre hat es niemanden gestört und plötzlich will man da allen Leuten den Weg versperren. Haben die im Amt nicht genug zutun oder was?
Haben halt nach Geldquellen gesucht und einer ist auf die Idee gekommen solche Anlieger abzukassieren. Ist Gott sei Dank jetzt PR technisch richtig nach hinten los gegangen. Hätte man sich aber denken können.
ich weiß genau wie das läuft, ist hier bei uns ähnlich gewesen. Da dürfen einige neu zugezogene Nachbarn nicht "nach hinten" raus gehen und beschweren sich, dass es andere aber noch dürfen. Und schon geht es los...
Da sitzen einfach zu viele im Amt rum.
Effizienz in einem südhessischen Rathaus: 0,31 relativ zur Industrie (da hatte ein Bürgermeister einen Unternehmensberater ins Amt geholt die Abläufe untersuchen).
Daher: einfach mal die Hälfte "freisetzen" ...
An Dummheit nicht mehr zu überbieten. Dass solche Leute überhaupt in der Stadtverwaltung sitzen dürfen ist
eine Schande !
Sie finden woanders keinen Job.
Die Frau sollte sich zu tiefst schämen, dass sie sich überhaupt vor die Kamera traut.
Wie stolz diese Truller auch noch auf dieses Werk ist xD Wie kann man dabei so ernst und überzeugt bleiben :D
For real, ich hät der Frau noch wärend dem Interview ins Gesicht gelacht :D
Respekt an die Frau, mit solchen Aussagen hätte ich mich nicht vor die Kamera getraut. Ich will mir nicht vorstellen was passiert wäre, wenn das meine Mutter gesehen hätte.
0:42 "[...] weil man für die Benutzung öffentlichen Grundes einen Vertrag mit der Stadt abschließen muss"
Also das ist mir neu, ich benutze nun schon seit Jahren öffentlichen Grund, wie z.B. Straßen, Radwege und Parks.
Und für besagte Nutzung zahlt man ja nun mal Steuern...
So oft wie ich schon über irgendwelche Grünstreifen gelatscht bin, müsste man mich mittlerweile schon eingemauert haben. 😂 Läuft in Wuppertal.
Und die Stadt wundert sich, dass sie pleite geht 🤦♂️
Einen Vertrag für die Nutzung öffentlichen Grundes - wenn er darüber geht?!
Ich wusste nicht, dass ich für die Nutzung eines Gehweges oder eines öffentlichen Gartens vorher einen Vertrag mit der Stadt schließen muss. Vermutlich ist das dann der Passierschein A38.
Wie frustriert muss die Trulla mit dem roten Schal sein, um das so durchzusetzen und zu vertreten. Die soll mal n Snickers essen...
Die kannst du nur mit ihren eigenen Waffen schlagen. Erstmal prüfen ob man dort einfach so totholz hinwerfen darf und der Zaun dem Bebauungsplan entspricht
... so langsam frage ich mich, wie Kleingeistig diese Bürokraten sind und immer mehr werden?!?? Das ist keine Einhaltung von Gesetzen, das ist pure Schikane - mehr nicht.
Schikane wäre es wenn man die Einfahrt mit Totholz zuschütten... achso ja, ist Schikane. Aber wäre ja schlimm wenn jemand den Radweg einfach so benutzen könnte. Besser den auch noch sperren und eine Selbstschussanlage aufstellen
Da hat er wohl den "Passierschein A38" versucht bei der Stadt Wuppertal zu beantragen...
Ne, den hat der Schwerverbrecher Ehring knallhart ignoriert, die Quittung kam prompt für nur 40.000 xD
Das kann doch einfach nicht mehr real sein...
Der Arme Waldboden besser wäre es doch Asphalt drüber zu kippen so schützt man Waldboden am besten.:D
Wie kann eine Stadt so mit ihren Bürgern umgehen?
Wer braucht schon Bürger. Bei uns kommen die Steuern aus dem Bundeshaushalt
Wow 2 Milliarden Euro Schulden in Wuppertal und dann sowas?
Super gemacht Ulrike, Papa und Mama sind bestimmt sehr stolz auf dich...
Also wie kann man die nicht beleidigen wollen?! Das ist doch Nötigung
Da kommen bestimmt noch Wachtürme, Minenfelder, und eine Selbstschuss-Anlage hin.
Hier hat keiner vor eine Mauer zu bauen, das ist ein Raumtrenner!
Irgendwas hat die Stadt Wuppertal am Begriff "öffentlich" nicht verstanden
Ja die denken sie wären die Öffentlichkeit und der Bürger darf nur für alles Löhnen.
Man muss einen Vertrag abschließen um auf einem öffentlichen Weg laufen zu dürfen? 😂
Ist denen vom Amt etwas schweres auf den Kopf gefallen?
Nicht auf dem Weg. Auf der 3m breiten Grünfläche zwischen Grundstück und Weg. Also wehe, liebe Spaziergänger, ihr verlasst die geteerte Fläche und Euch beobachtet einer der Behörden-Spitzel, dann habt mal besser Euren Vertrag in der Tasche!
Womöglich ein (Beton-) Zaun...
Schwer das ist gar kein Kopf das sieht aus wie eine Wassermelone
Man muss einen Vertrag mit der Stadt schließen um öffentlichen Grund betreten zu dürfen?
"Wir haben ja auch unsere Leute …"
Hammer Aussage.
Eine Stadt ist keine Privatperson und kann daher kein Privatgrundstück haben. Bei städtischen Grundstücken spricht man ja auch von öffentlichem Raum, weil er eben für die Öffentlichkeit ist!
Nutzung öffentlichen Grundes muss man ein Vertrag mit der Stadt abschließen? Gut das ich nie in Wuppertal war, da hätte ich vorher dutzende Verträge machen müssen um in der Stadt umher laufen zu können?
Einen Vertrag mit der Stadt, für die Nutzung öffentlichen Grundes...aaaha... 🤦♂️
Entspannt in die Kamera lächeln kann der Ehring einfach, das muss man ihm lassen... :D
Ist für die doch recht einfach, weil von denen kein einziger die Verantwortung tragen muss für das was sie verbocken.
Hätte man da nicht auf das Gewohnheitsrecht verweisen können? Immerhin hat er es ja schon 30 Jahre lang genutzt.
Was für ein Drachen die von der Stadt. Der möchte ich nicht begegnen. Wie ist das eigentlich mit den Parks und Spielplätzen? Muss ich da in Wuppertal auch nen Vertrag für die Benutzung abschließen?
Das sind die Grünen
Frau Ulrike Schmidt-Keßler versucht sich ja nicht mal rauszureden. Wow.
Deutschland 2021: Ein komplettes Irrenhaus noch und nöcher...
Wie kommt man auf so eine dumme Idee ??
"betreten eines öffentlichen Grunstücks Verboten " ???
Ich wünsche mir das solche Leute mal mit ihrem Privatvermögen haften.
I have a dream....
Sollte das passieren, würde kein Verwaltungsangestellter mehr ein Genehmigung geben, egal für was. Es könnte ja was schief gehen und er müsste haften.
@@freiheit1250 Naja, vielleicht würde er aber auch einfach mal den Schädel anstrengen und etwas völlig neues probieren: NACHDENKEN??
Soll ja so Leute geben, nicht viele, aber es gibt sie!
@@rainbow1586 Ahja, genau, so leicht wäre das, einfach "Nachdenken". Sie stellen sich das viel zu einfach vor, glauben Sie mir. Ich bin auch im öffentlichen Dienst, habe jedoch keine Leitungsfunktion aber "entscheide" dennoch Sachverhalte eigenverantwortlich. Wenn ich für jedes noch so kleinste Detail mit meinem Privatvermögen haften müsste, würde ich natürlich den Job nicht machen, dann würde keiner seinen Job machen, ganz ehrlich.
nol25 tja und eben wenm keiner Bestrafung besteht bei hirnrissigen Aktionen, dann passieren genau all die Geschichten die man auf diesem Kanal sieht. Es ist egal ob jemand dann den Job machen will oder nicht aber es müssen endlich mal die Beamten belangt werden.
Heisst das nicht deshalb öffentlicher Grund, weil er öffentlich ist, also quasi von jedem ge- und benutzt werden darf?
Bin ja mal gespannt, wann die Eintritt ins Rathaus verlangen, weil ist ja ein öffentliches Gebäude.
In Deutschland brauche ich für alles ein Vertrag.
Das schlimme ist,für mein Empfinden, das solche Leute von Steuergeldern bezahlt werden ohne das sie Verantwortung tragen müssten für ihren Irrsinn.
Die gehören alle entlassen.
Also da schäme ich mich Wuppertaler zu sein, das man auch immer so pingelig sein muss, kann man nicht den Leuten einfach was Mal gönnen und einfacher lassen?
Wäre ja auch ein Ding, wenn ein Bürger einfach so den öffentlichen Raum benutzen könnte, wie es ihm gerade behagt. Demnächst wollen diese Bürger auch noch Freizügigkeit im ganzen Bundesgebiet und ... ach, nein ... Mist, das steht ja sogar im Grundgesetz! Blöd aber auch ...
Das würde bei der nächsten Oberbürgermeister-Wahl meine Entscheidung deutlich beeinflussen.
Jo, Herzlichen Glückwunsch an die Stadt Wuppertal sage ich da nur.
Das Ding im Kopf nennt man Hirn, dass ist bei euch nicht nur kostenlos, sondern auch umsonst. 🤦🏻♂️
Den verbliebenen Wald sofort abholzen. Es kann nicht angehen dass hier ein Bürger kostenlos Schatten gespendet bekommt ohne Miete zu zahlen
Der Hans Peter Graetz war früher mein Kinderarzt. Wirklich amüsant, ihn in einem Extra3 Beitrag wiederzufinden 😂
Meiner auch hahaha
ja meiner , auch und danach immer direkt gegenüber zur bäckerei spaziert als Belohnung :D
Niemand hat die Absicht einen Zaun zu errichten.
Wenn man mal wieder nix besseres zutun hat 😂🙌🏼
Das macht mich einfach nur aggressiv!!
Gehört öffentlicher grund nicht uns allen ?
Das kann man sich nicht ausdenken 🤣🤣
Sowas kann es doch auch nur in Deutschland geben 😂😂😂
Auf mich wirkt das, als sei die Stadtverwaltung überbesetzt und die gelangweilten Beamten und Angestellten suchten neue Beschäftigungsfelder. Nun... dann wird auch den Einwohnern nicht langweilig.
Ist das nicht illegale Müllentsorgung wenn die einfach Gestrüpp und nen Betonpfeiler auf öffentlichen Grubd abkippen.
Na, da hat der Herr Grätz wohl pöööh á pöööh die Stadt vergrätzt?
Die haben doch nicht mehr alle Latten am Zaun! Aber der abspann war super :-)
Ich hätte jetzt einfach mein Gartentor versetzt 😂
Ich würd immer noch am Zaun vorbei passen😂
Die gute Dame muss eine wirklich schwere Kindheit gehabt haben.
Manchmal frage ich mich wirklich was mit bei uns los ist. Warum kann man nicht mehr vernünftig miteinander reden oder umgehen? Das finde ich wirklich schlimm. Brücken statt Mauern und Zäunen, das kam in Wuppertal wohl noch nicht an.
Diese Dame und ihre Kollegen sollten sich in Wuppertal lieber um die Kontaktnachverfolgung von postiv-getesten Personen kümmern, anstatt so 'nen Affenzirkus mit unseren Geldern zu veranstalten.
Da werd' ich gallig.
Öffentlichergrund ist nicht öffentlich?
So eine feindselige Einstellung der Stadt zu ihren Bürgern. Finde ich ekelhaft.
Hätte der Anwohner nicht einfach das Tor versetzen können? :-)
Das ist sicherlich noch teurer, als der Vertrag, aber so könnte er natürlich einen gesamten Zaun for free bekommen und das direkt mit vergrößertem Grundstück xD
Also von der Trasse aus (für alle nicht Wuppertaler der Radund Fußweg) darf ich durchs gemüse laufen, der Herr aber nicht von seinem Haus aus? Oder müssen die spielenden Kinder auch erst einen Vertrag abschließen, um Steine am Rand zu sammeln? 😂
Würde mir meine Zauntür ein Element weiter setzen.
Wie wäre es mit, die Zauntür 80cm weiter nach hinten versetzen auf dem eigenen Grundstück. Wenn die Stadt dann den Zaun nicht weiter zieht kann man einfach zwischen Tür und Zaun durchschlüpfen.
Was eine unnötige Aktion! Dass die sich nicht in Grund und Boden schämen.
Heißt es nicht “öffentlicher” Grund, weil er für die Öffentlichkeit zugänglich ist ? ...
Das Ende 😂 „möglichst locker und entspannt... hehehehe“
Nicht, dass Jugendliche am Ende den Zaun einreißen. Immer wieder...
Schade das so ein Versagen immer ohne Konsequenzen bleibt. Würde man den Betrag den Verantwortlichen vom Gehalt abziehen, kämen die erst garnicht auf die Idee.
Und ich habe gedacht, die Stadt gehört ihren Bürgern
Ich: Ja Wuppertal geil, endlich ne Stadt, die auf Bürgerkommunikation setzt.
Währenddessen Wuppertal:
Ich hätte an seiner Stelle meinen Gartenzaun auf ganzer Länge abgebaut. Einfach um denen zu zeigen wo der Frosch die Locken hat. :D
Und die Radfahrer/ Fußgänger, die diesen Weg nutzen haben einen solchen Vertrag?! Aha. Muß man den eigentlich immer bei sich führen, so daß das Ortnungsamt das gleich kontrollieren kann?
Und nun auch noch die Ausgangssperre, um die Rentner in Schach zu halten :OOOO
Den wollten sie wohl "vergrätzen" :D
Es ist gesetzlich so vorgeschrieben, aber ein paar haben sich beschwert also kam der Zaun wieder weg? What
Schon einmal etwas von Gewohnheitsrecht gehört? Nach 30 Jahren Nutzung entsteht auch ein Anspruch. Leider braucht es für die Durchsetzung mal wieder einen Rechtsanwalt. Da wiehert der Amtsschimmel aber gewaltig...
Tja wenn man hier wohnt ist man definitiv keine Kompetenz von den Behörden gewöhnt. Aber immerhin hats mein damaliger Kinderarzt ins Fernsehen geschafft
Brauche ich jetzt auch ein vertrag wenn ich die Strasse benutze??
Wie, hast du etwa keinen?! Aber den haben doch alle! Hat dir das keiner gesagt? Du arme Wurst.
Na dann mal schnell zum Amt für Straßen und Verkehr und einen Individualverkehrswegenutzungsvertrag abschließen. Und bete, dass sie Kulanz walten lassen für die vielen vertragslosen Jahre!
@@lonestarr1490 🤣
Oh man , total verrückt