Die 420 hat mich meine ganze Jugend Begleitet: ZUr Schule, ZUr Ersten Freundin, zum Lehr Betrieb ins Stadion zum Eintracht Frankfurt heimspiel, zum Flughafen immer mit der 420, S5 nach Friedrichsdorf war meine Stamm Linie aber auch die S3 - S4 bis Frankfurt Rödelheim, taus aus dem Mief des Hauptbahnhofes und dann noch eine Station mit der S5 da sind viele Erinnerungen in diesem Video, Vielen Lieben Dank.
Mit den Triebwagen bin ich früher auch täglich mitgefahren. Einmal durfte ich sogar vorne beim Lokführer mitfahren. Schöne Fahrzeuge. Die Winter waren auch interessant. Man merkte direkt, dass die Bremswiderstände mit den Sitzheizungen verbaut waren. Immer wenn der Zug bremste, wurde es merklich wärmer im Fahrgastraum 🙂
5:00 Nicht das GSMR Netz war der Grund. Ende 2004 ging das neue ESTW Stellwerk Stammstrecke München ans Netz. Damit wurde auch die neu Verbaute LZB Cir-Elke 2 in Betrieb genommen. Da die S Bahn nun genügend 423ig hatte wurden die 420ig auf das Abstellgleis geschickt, da zu diesem Zeitraum nicht geplant war die 420ig mit dem neuen Zugesicherungssystem auszurüsten. Heute Besitzen nun natürlich die 420ig einen neuen PZB/LZB Rechner und Anzeigegeräte um wieder auf der Stammstrecke zu fahren. Denn Todgeglaubte leben länger 😂 19:22 erzählt ihr schon wieder das die 420ig wegen des GSMR Netz aus dem Dienst verschwunden sind in München 😂. Mann sieht aber das der 420ig ein GSMR Funkgeräte schon besitzt 😂. Also abgestellt aufgrund nicht vorhandener LZB Ausrüstung, sowie wurde die gesamte Flotte auf 423ig umgestellt😃.
Oh meine Heimat ist auch dabei… wohne in Velbert-Langenberg kann mich noch an die Inbetriebnahme der S-Bahn erinnern, das waren die ersten S Bahn Triebfahrzeuge hier… Nach dem Wechsel von dem Dieselbetrieb der BR 218. Muss so um die 2000er gewesen sein… Mittlerweile fahren die 420er aber hier auch nicht mehr.
Im Jahr 1979 hatte ich mir ein Buch für H0 Modelle verschiedener Hersteller gekauft. Darin wurde bei Roco die BR 420 der S-Bahn München gezeigt. Ich war hin und weg. Jahrelang versuchte ich diesen Triebzug zu bekommen. Irgendwann wechselte ich mein Interesse zum Plane Spotting. Dass war im Jahr 1982/83. In den Jahren 2015 bis 2017 wechselte ich zurück zur Eisenbahn. Ich wollte unbedingt einen Triebzug der BR 420 haben. Ich fand ein Modell bei Märklin als S-Bahn München. Das fährt nun auf meiner Modellbahn, wenn sie aufgebaut ist.
In München fahren aktuell wieder ehemalige Stuttgarter Einheiten als Verstärkerzüge. Ich denke mal, dass LZB nachgerüstet wurde, bin mir aber nicht sicher.
Die 420 hat mich meine ganze Jugend Begleitet: ZUr Schule, ZUr Ersten Freundin, zum Lehr Betrieb ins Stadion zum Eintracht Frankfurt heimspiel, zum Flughafen immer mit der 420, S5 nach Friedrichsdorf war meine Stamm Linie aber auch die S3 - S4 bis Frankfurt Rödelheim, taus aus dem Mief des Hauptbahnhofes und dann noch eine Station mit der S5 da sind viele Erinnerungen in diesem Video, Vielen Lieben Dank.
Wieder aktiv in München ❤
ehrlich? welche linien?
U.a S2 & S4 @@randomperson8669
Im Sommer 2024 durfte ich in München nochmal mit 420ern fahren. Ein wirklich schöner Triebzug.
Jawohl kiffen in der Bahn jammie
Juhuu, eine komplette Doku über den schönsten S-Bahn-Triebwagen!!
Tolle Doku! Krass dass sie schon selbst fast 25 Jahre alt ist! Die S Bahn Rhein Main feiert in 3 Jahren ihren 50.
Mit den Triebwagen bin ich früher auch täglich mitgefahren. Einmal durfte ich sogar vorne beim Lokführer mitfahren. Schöne Fahrzeuge.
Die Winter waren auch interessant. Man merkte direkt, dass die Bremswiderstände mit den Sitzheizungen verbaut waren. Immer wenn der Zug bremste, wurde es merklich wärmer im Fahrgastraum 🙂
sehr gute S-Bahn Baureihe! mega langlebig!
Den Sound habe ich geliebt 😅
Leider ist die Baureihe im Rhein-Ruhr-Gebiet Geschichte.
5:00 Nicht das GSMR Netz war der Grund. Ende 2004 ging das neue ESTW Stellwerk Stammstrecke München ans Netz. Damit wurde auch die neu Verbaute LZB Cir-Elke 2 in Betrieb genommen. Da die S Bahn nun genügend 423ig hatte wurden die 420ig auf das Abstellgleis geschickt, da zu diesem Zeitraum nicht geplant war die 420ig mit dem neuen Zugesicherungssystem auszurüsten. Heute Besitzen nun natürlich die 420ig einen neuen PZB/LZB Rechner und Anzeigegeräte um wieder auf der Stammstrecke zu fahren. Denn Todgeglaubte leben länger 😂
19:22 erzählt ihr schon wieder das die 420ig wegen des GSMR Netz aus dem Dienst verschwunden sind in München 😂. Mann sieht aber das der 420ig ein GSMR Funkgeräte schon besitzt 😂. Also abgestellt aufgrund nicht vorhandener LZB Ausrüstung, sowie wurde die gesamte Flotte auf 423ig umgestellt😃.
Die Bilder sind wohl mindestens 20 Jahre alt, so etwas wird man nie mehr sehen. Ich bin froh, das damals noch alles so miterlebt zu haben.
Oh meine Heimat ist auch dabei… wohne in Velbert-Langenberg kann mich noch an die Inbetriebnahme der S-Bahn erinnern, das waren die ersten S Bahn Triebfahrzeuge hier… Nach dem Wechsel von dem Dieselbetrieb der BR 218. Muss so um die 2000er gewesen sein… Mittlerweile fahren die 420er aber hier auch nicht mehr.
Im Jahr 1979 hatte ich mir ein Buch für H0 Modelle verschiedener Hersteller gekauft. Darin wurde bei Roco die BR 420 der S-Bahn München gezeigt. Ich war hin und weg. Jahrelang versuchte ich diesen Triebzug zu bekommen.
Irgendwann wechselte ich mein Interesse zum Plane Spotting. Dass war im Jahr 1982/83.
In den Jahren 2015 bis 2017 wechselte ich zurück zur Eisenbahn. Ich wollte unbedingt einen Triebzug der BR 420 haben. Ich fand ein Modell bei Märklin als S-Bahn München. Das fährt nun auf meiner Modellbahn, wenn sie aufgebaut ist.
Die machen wenigstens noch ehrliche Geräusche beim anfahren und bremsen 👍
in münchen sind die sitze der modernisierten 420er meilenweit komfortabler als die neuen 423
Schönes Wochenende euch allen
Danke, Dir auch👍
in münchen fahren die 420er wieder
2023 bin ich mit der BR 420 von Hackerbrücke nach München Ost gefahren. Am Oktoberfest war das.
Ach Sie waren das? 😂
4:44 in Ismaning Bahnhof ist die ET420 an der Tunnelwand in einem Fliesenbild verewigt.
10 Pfennig Briefmarke , der ehemaligen Bundespost , "Nahverkehrstriebzug"
In München fahren aktuell wieder ehemalige Stuttgarter Einheiten als Verstärkerzüge. Ich denke mal, dass LZB nachgerüstet wurde, bin mir aber nicht sicher.
Doch, wurde nachgerüstet, sind aber nicht nur ehemaliger Stuttgarter.
Ich will die 420er im Frankfurt zurückhaben.
Irgendwie absurd, dass die ET in Nürnberg entwickelt wurden, aber im dortigen S-Bahn Netz niemals zum Einsatz kamen.
Nicht mehr historisch sondern wieder ganz aktuell im Jahr 2025!
Könntet ihr vielleicht ein Video vom bahnhof Neustadt hessen kr Marburg machen oder vielleicht auch über das zug unglück im ort dort.
Bei 36:35 ist ein Sprechfehler. Die S1 fährt zwischen Herrenberg und Plochingen über Böblingen.
Nach der fünften Werbung war für mi ch Schluss. Abo Ende
Kanalmitglieder schauen ohne Werbung