LPG HAMMER | SCHOCK FÜR CAMPER! UMSETZUNG DER NEUEN GESETZE FÜR SEPT. 2025 WAS MUSS BEACHTET WERDEN?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 111

  • @stefanfreitag5609
    @stefanfreitag5609 14 днів тому +10

    Ich versuche mal zu beschreiben:
    Fahrzeug brennt, vorhanden 1 Tankflasche und 1 Tauschflasche
    Möglichkeit A:
    Der Gaskasten ist von außen erkennbar. Der Kasten wird mit diversen Hebeln aufgebrochen. Jetzt dreht der Feuerwehrmann beide Flaschenventile zu, schraubt die Schläuche zum Gasregler ab. Nach Lösen der Spannbänder kann die Tauschflasche jetzt entnommen werden. Bitte vor dem Transport an eine sichere Stelle die schwarze Verschlussmutter aufschrauben und die rote Schutzkappe aufstecken! Das alles gelingt dem Feuerwehrmann dank regelmäßigem Training auch mit seinen Handschuhen. Nun muss er nur noch die Sternmuttern an der Tankflasche lösen, die Spannbänder zurückbiegen und nach Lösen der Schnellkupplung mit der Tankflasche fliehen...
    Möglichkeit B
    Es ist ein Kastenwagen. Ein Gaskasten ist von außen nicht erkennbar. Der Feuerwehrmann ruft bei der Hotline des Fahrzeugherstellers an und erfährt nach Ansage der Fahrgestellnummer wo sich die Gasflaschen befinden. Der Feuerwehrmann steigt in das (vermutlich brennende) Innere des Fahrzeugs - ein Kastenwagen brennt außen eher nicht - um die Flaschen auszubauen.
    Leute, denkt bitte mal nach. Vielleicht habt ihr einen Feuerwehrmann im Bekanntenkreis. Fragt ihn mal was er bei einem brennenden Wohnmobil tut
    Sicherlich hat man hier Gutachten von einem Feuerwehrforschungszentrum eingeholt welche Bedingungen für ein einfaches entfernen der Gasflaschen eingehalten werden müssen. Hat man aber auch angefragt ob die FW überhaupt die Absicht hat die Flaschen aus einem brennenden Fahrzeug zu entfernen?
    Vermutlich war es eine "ergebnissoffene" Prüfung wie der Weiterbetrieb der KKW.

    • @Frank-vk7re
      @Frank-vk7re 13 днів тому

      Theorie und Praxis.....
      Im Ausschuss sitzen halt auch Leute aus Feuerwehrkreisen und suchen nach Kompromisslösungen, um das ganze endlich mal ganz legal zu machen.

    • @p.w.2930
      @p.w.2930 13 днів тому

      Ja du hast soooo recht, was macht die arme Feuerwehr wohl mit dem Tank des Fahrzeuges, wir müssen Verbrenner verbieten, ja alles verbieten und in Watte einpacken.

    • @reginakielmann3413
      @reginakielmann3413 4 дні тому

      NIEMALS hat der Feuerwehrmann die Absicht, die Gasflaschen aus dem Fahrzeug zu holen!
      Bis die Feuerwehr da ist, brennt die komplette Kiste lichterloh und evtl. sind die Dinger schon hochgegangen.
      Ich bin froh, dass Prüfungen wieder verpflichtend sind und weiter auch irgendwie froh, dass immer mehr Wohnmobilisten gasfrei versuchen. Kann mich nur schützen. Gerade, weil ich Gas habe und behalten werde... ;-)
      Ein Brand kann immer passieren - aber mir fummeln zu viele Honks an irgendetwas herum, weil sie meinen, dass sie den Parmesan erfunden hätten!

  • @hottistouren2389
    @hottistouren2389 14 днів тому +2

    Das sind gute Info. Wäre ich betroffen, würde ich aber erst noch warten bis es 100 % sicher feststeht. Vielen Dank für die Infos Gruss Hotti

    • @lottiontourfurdenfeuervogel
      @lottiontourfurdenfeuervogel  14 днів тому

      Hallo Hotti, besten Dank für deinen Kommentar. Du hast recht, aber das sollte bald passieren. Der September ist schnell da und im Zweifel kommst nicht mehr über den TüV oder bekommst noch Schwierigkeiten.
      Liebe Grüße von Moni und Jörg

  • @cartesianer1288
    @cartesianer1288 14 днів тому +11

    Fazit des Videos ist, dass eine subjektive Wahrscheinlichkeit sich leicht verschoben hat, aber weiter Unsicherheit in der Sache besteht. Natürlich werden Umbauten bereits angeboten die den Wahrscheinlichkeiten angepasst entsprechen. Sollten die Flaschen kopfstehend eingebaut werden müssen, werden wir sie umgehend informieren. Natürlich können jetzt schon, auch zu diesem Sachverhalt, bereits Termine eingeholt werden.
    "Ironie off"
    Erst die Fakten abwarten, ich denke das wird seitens des Verbandes zu einem wirtschaftlichen Totalschaden führen. Allein die Tatsache die Gasklappe öffnen zu müssen, um die Hähne zu schließen, um dann die Außenbetankung zu erledigen, beweist, dass deren Köpfe zwangsbelüftet sein sollten.

    • @lottiontourfurdenfeuervogel
      @lottiontourfurdenfeuervogel  14 днів тому +1

      Hallo Cartesianer, vielen Dank für deinen sachlichen Kommentar. Naja, wir können nicht unbedingt sagen wo das hinführen wird, hier würden wir wirklich sagen, abwarten, aber die Richtung scheint schon ziemlich klar zu sein. Es sieht doch ganz so aus, als das es beschlossene Sache ist. Es hängt an der Einspruchsfrist! Die Frage ist doch, wird jemand Einspruch erheben? Sollte das nicht der Fall sein, ist der Drops gelutscht und wir haben diese Sachlage. Wir waren letztes Jahr in Düsseldorf auf dem Messestand von Autarker de. Und wenn man sieht, wie die neuen Systeme ausgestattet sind und zwar so wie wir es beschrieben haben, muss man sich doch die Frage stellen. Warum wird das so ausgestellt? Die Entwicklung von diesen neuen Teilen, Schrauben, Kupplung etc. kostet eine Menge Geld und die Zulassung ebenfalls. Wenn diese Firmen keine Planungssicherheit hätten, würden die das bestimmt nicht tun. Weil und das bitte berücksichtigen, Wass will man mit den Flügelschrauben, wenn diese unzulässig sind? Nur ein Beispiel! Das macht keine Firma, zumindest keine seriöse. Das ganze Thema ist von vorne bis hinten beknackt. Für mich sieht das nach einem Politikum aus. Aber was will man machen? Am Ende muss man umrüsten oder demontieren, wenn man weiter reisen möchte.
      Du kann mir hier gerne deine Meinung zu dieser Sache schreiben.
      Viele Grüße von Moni und Jörg

    • @cartesianer1288
      @cartesianer1288 14 днів тому +1

      @@lottiontourfurdenfeuervogel Ich nenne diese sinnfreien Orgien gerne Zwangsinnovationen durch Gremien, die es so nicht bräuchte. Wir haben an dieser Stelle kein Problem, aber einige brauchen dringend hier eines. Zum Zwecke der Umsatzsteigerung ( du hattest diesen Umstand erwähnt ) werden Regularien geändert, um Aufträge zwangsweise zu generieren und Preise anzuheben.

    • @uweb.6305
      @uweb.6305 14 днів тому

      ​@@lottiontourfurdenfeuervogel da gebe ich Dir auch Recht.🫣

    • @detlefstaubesand756
      @detlefstaubesand756 10 днів тому

      @@lottiontourfurdenfeuervogel Ich habe mir mit Verlaub, diverse Infos zu dem Thema angesehen und habe den Eindruck, dass Autarker eher versucht, seine Einnahmequellen zu sichern. Seit Monaten befasse ich mich mit dem Thema und alle Infos gingen in die Richtung= Kein fester Einbau, man kann von Innen und außen befüllen, eine Eintragung nicht erforderlich also jeder kann selbst eine Flasche einbauen und betanken. Was jetzt hier im Umlauf ist, sieht für mich so aus, als wenn Autarker oder so, sein System durchdrücken will um an den Einbaukosten und den Prüfungen weiterhin Geld verdienen will. Gaslow mit den Gelben Flaschen hat mehrere aktuelle Videos zum System gezeigt, wo von alle dem keine Rede ist, ganz im Gegenteil. Vor Monaten habe ich bei Autarker gesehen, diese Schnellkupplung, nur fest, nur Experten. Welchen Sinn sollte es machen, wenn ich eine Alu Gasflasche (normal) selber ausbauen und befüllen lassen kann und wieder einbbauen kann aber diese Variante mit selbst befüllen nur mit Plombe, außer das man damit Geld machen will. Ich kann übrigens nichts dazu nirgendwo außer Autarker etwas zu diesen Ankündigungen finden. Wo kann man offizielle Aussagen dazu finden?

  • @Altcamper
    @Altcamper 12 днів тому +2

    Der vorherige Beitrag zeigt ganz klar das sensible Thema auf. Und es waren nur 2 Gasbehältertypen genannt worden. Es gibt noch mehr.
    Aufgrund von privaten „Experten Videos“, die mit höchst zweifelhaftem Sachverstand gefertigt wurden, sind viele von uns jetzt schon auf einem „halbfertigem Gleis“ unterwegs. Das kann noch teuer werden.
    Auch hier im Video wird leider nur eine hohe Wahrscheinlichkeit präsentiert. Das soll jetzt überhaupt kein Vorwurf sein, aber…
    Die Veröffentlichung von neuen Gesetzen und Vorschriften sollte stets den zuständigen Stellen überlassen bleiben. Das vorab Durchsickerte entpuppt sich oft als halbgar. Auch Inkrafttretungs- Termine sind schon gekippt worden. Nach einem Politikwechsel kann es noch zu Detailänderungen, Verbesserungen und Übergangsfristen kommen. Die Lobbyverbände sind alle noch tätig :-))!
    Es fehlt mir allerdings der Glaube, dass die Politik und Behörden klare Reglungen treffen können. Siehe z. Zt. elektronische Fahrtenschreiber mit Fahrerkarte für private Wohnmobile mit Anhänger oberhalb gewisser Gewichtsgrenzen. Ich sage nur Unantastbarkeit der Wohnung in Bezug auf den Datenschutz.
    Frei nach dem Motto: da lacht und wiehert der Amtsschimmel!

    • @lottiontourfurdenfeuervogel
      @lottiontourfurdenfeuervogel  12 днів тому

      Hallo Altcamper, vielen Dank für deinen sachlichen Kommentar. Grundsätzlich kann man das natürlich so sehen. Für uns liest sich die Mail aber so, dass es bereits entschieden ist und lediglich die Einspruchsfrist abgewartet werden muss. Natürlich könnte sich der Termin dann verschieben, aber ...
      Wir warten ab uns gucken was passiert. :-))
      Beste Grüße von Moni und Jörg

  • @claudiagretener9040
    @claudiagretener9040 14 днів тому

    Hallo Zusammen, vielen Dank für die Info. Liebe Grüsse Claudia

  • @KeJeTe
    @KeJeTe 5 днів тому

    "... so wie es auch beim PKW ist...." naja mein Renauls Scenic hatte die Gasbefüllung im Tankdeckel beim Benzineinlauf, also keinen Füllstutzen außen an der Seite im Blech! Auch wenn das Volumen dieses Tankdeckels seeeehhhhrrrr viel kleiner war, so hatte dieser Tankdeckel aber auch keine Belüftungsöffnung nach unten ;)
    Ich finde dass hier die Regelung über das Ziel hinausschießt!

  • @NorwayHikesTrails
    @NorwayHikesTrails 13 днів тому

    Wünschen Sie einen schönen Sonntag 😊

  • @Manfrelli
    @Manfrelli 14 днів тому +13

    Einfach mal kurz überlegen: Wenn die normalen 11 kg Flaschen weiterhin so verbaut werden dürfen wie jetzt (transportabel und mit einer Mutter anzuschließen) aber die Gastankflasche verplombt werden muss, nur von aussen betankt werden darf und sonstiger Schnickschnack verbaut werden muss, kann es nicht um Sicherheit gehen.
    Follow the money

    • @lottiontourfurdenfeuervogel
      @lottiontourfurdenfeuervogel  14 днів тому +1

      Hallo Manfrelli, so könnte man es sehen, oder aber, es will jemand verhindern, dass solche Systeme eigentlich verbaut werden sollen.
      Aber am Ende wird man entweder umrüsten müssen oder demontieren. Letzteres ist keine Option. Ärgerlich sind die Kosten für die Umrüstung, die Einbaukosten werden sichrer wahrscheinlich im Rahmen halten.
      Beste Grüße von Moni und Jörg

    • @Manfrelli
      @Manfrelli 14 днів тому +1

      @@lottiontourfurdenfeuervogel Wenn es jemand verhindern will, dann kann es nur die Industrie sein, die mit den wesentlich teureren Nachfüllflaschen handelt. Sonst hätte ja niemand was davon, oder?
      Und der Fiskus hätte es sicher am Liebsten, wenn alle auf Dieselheizung umsteigen würden. Das wäre für den Staat wegen der hohen Steuern und Abgaben auf Diesel das Nonplusultra.

    • @Frank-vk7re
      @Frank-vk7re 13 днів тому

      Nicht die Tankflasche wird verplombt, sondern eine zwischen Flaschenfüllventil und Aussenfüllanschluss sitzende Schnellkupplung, und zwar aus dem Grund, damit die eben nur im Notfall betätigt wird und nicht mal eben so.

  • @birgitschilling8462
    @birgitschilling8462 14 днів тому +2

    Ich habe vor 2,5 Jahren in meinen neuen clever jumper 2 Gastankflaschen einbauen lassen. Betankung von außen sowie eine Anzeige links neben dem Lenkrad, an der ich den Füllstand jeder Flasche nachsehen kann. Ausserdem ist duo control u crash sensor verbaut. Die Flaschen sind nicht herausnehmbar, das war verboten. Die Anlage ist vom TÜV abgenommen u ich habe das gelbe Gasheft. Nach 2 Jahren war ich bei der Gasanlagenkontrolle. Da die Flaschen mit starren Leitungen verbaut sind, kann ich mir nicht vorstellen, dass es sinnvoll ist, wenn man die Flaschen herausnehmen kann. Sicherlich eine Gefahr in Bezug auf das wieder dichte Anbringen. Werde mich mit Fa. Stäbler in Waghäusel, die den Einbau super gemacht hat zur gegebenen Zeit in Verbindung setzen.

    • @lottiontourfurdenfeuervogel
      @lottiontourfurdenfeuervogel  14 днів тому

      Hallo Birgit, vielen Dank für deinen Kommentar, bitte teile uns dann doch mit was die Fa. Waghäusel dazu gesagt hat. Bin gespannt!.
      Liebe Grüße von Moni und Jörg

  • @soloroy6020
    @soloroy6020 9 днів тому +2

    Vielleicht kann ja einer der hier kommentierenden Schlauberger einmal den Gesetzestext vorlegen.....
    Aber bitte nicht wieder eine Mitteilung einer Firma die mit der Installation von Gasanlagen ihr Geld verdient. Deren Interesse ist zwar verständlich aber rechtlich nicht relevant.

    • @lottiontourfurdenfeuervogel
      @lottiontourfurdenfeuervogel  5 днів тому

      Hallo Soloroy, besten Dank für deinen Kommentar.
      Hast Du den Link auf der Homepage von Autarker. de benutzt? Sort solltest Du alles finden.
      Viele Grüße von Moni und Jörg

  • @j.b.6249
    @j.b.6249 3 дні тому

    Na, da wird sicher auch die Gasprüfung wieder teurer… Der „Bürokratieabbau“ läßt grüßen. Ist aber auch nötig, weil doch sehr viel in letzter Zeit mit den Gastankflaschen (den fest eingebauten mit Außenbetankung) passiert ist, oder??? Muss allerdings an mir vorbeigegangen sein….

  • @captainnutzlos3816
    @captainnutzlos3816 13 днів тому +2

    Früher gas genutzt, hab alles auf diesel umgestellt! A diesel gibts an jeder tanke, b fahrzeug und generator + standheize laufen alle mit demselben kraftstoff C billiger😊

    • @lottiontourfurdenfeuervogel
      @lottiontourfurdenfeuervogel  13 днів тому

      Hallo Caiptain, wie machst Du das mit dem Kühlschrank? Die Idee ist ja grundsätzlich nicht verkehrt.
      Viele Grüße von Moni und Jörg

    • @GSte-lu6fz
      @GSte-lu6fz 13 днів тому

      @@lottiontourfurdenfeuervogel
      Läuft der nicht auf Strom?

  • @j.b.6249
    @j.b.6249 13 днів тому

    Danke für die Info. Gilt das dann europaweit?…für mich wird das am Ende eine Rechenübung. Was kostet der erneute Umbau und was eine Dieselheizung? Ggf. fliegt dann der ganze Gaskram wieder raus.

    • @lottiontourfurdenfeuervogel
      @lottiontourfurdenfeuervogel  13 днів тому

      Hallo JB , die Kosten werden sich in Grenzen halten, sofern nicht noch zusätzlich eine Betankung von außen nachgerüstet werden muss. Wir müssen leider nachrüsten, dann wird es individuell und Mann muss sich ein Angebot einholen.
      Beste Grüße von Moni und Jörg

    • @lottiontourfurdenfeuervogel
      @lottiontourfurdenfeuervogel  13 днів тому

      Das kann ich nicht sagen, aber ich denke, dass es in ganz Europa gültig ist, ergo, man keine Probleme beim Tanken bekommt

  • @unserefarbendeslebens
    @unserefarbendeslebens 13 днів тому

    Oha, ganz schön kompliziert.... da sind wir in A aus dem Schneider 😜. VG vom Kanal ROADTRIP AMAZONEN 🤗 🌈

  • @detlefstaubesand756
    @detlefstaubesand756 14 днів тому +1

    Ich habe mir vor dem Einbau von 3 Jahren dazu bis Heute Videos und Infos angesehen und das Ergebnis bis vir einen Monat. Einbau ohne Probleme, Bänder reichen, Kann von innen und außen betankt werden, Kein Eintrag erforderlich, im Grunde wie eine normale Flasche nur dass man diese im eingebauten Zustand betanken kann.
    Ich sag Euch was, ist mir zwischenzeitlich egal was diese Leute so wollen. Die Flasche ist eingebaut, funktioniert ist auf Dichtigkeit geprüft wird ständig kontrolliert und fertig. Es bleibt so egal was die wollen oder nicht.

    • @lottiontourfurdenfeuervogel
      @lottiontourfurdenfeuervogel  14 днів тому

      Hallo Detlef, wow, dass ist mal eine Ansage. Wenn sie auch von außen betankbar ist, ist das schon die halbe Miete. Halte uns gerne mal auf dem laufenden. Wir wissen noch nicht genau was wir von der ganzen Sachen halten sollen.
      Beste Grüße von Moni und Jörg

    • @detlefstaubesand756
      @detlefstaubesand756 14 днів тому

      Vor kurzen gab es das Thema Führerschein 7.5 to Anhänger und Pflicht Aufzeichnung usw.
      Dann Umtausch Führerschein der alten zum neuen EU nun das Theater rund ums Gas.
      Es wird Zeit, dass wir uns nicht jeden Schwachsinn gefallen lassen. Nur solange wir alles dulden setzen diese Irren alles um.

  • @bernd7093
    @bernd7093 14 днів тому +18

    Habe eine Tankflasche und eine normale nebeneinander stehen. Beide gesichert mit einem Spanngurt. Bei der Prüfung kommt die Tankflasche raus, danach wieder rein. Und gut is!

    • @lottiontourfurdenfeuervogel
      @lottiontourfurdenfeuervogel  14 днів тому +2

      Hallo Bernd, natürlich kann man das so machen! Ich kann auch ohne Führersein Autofahren! Aber ob das so ok ist?
      Wie immer gilt hier, da wo kein Kläger ist auch kein Richter.
      Beste Grüße von Moni und Jörg

    • @kerstinal7588
      @kerstinal7588 14 днів тому +1

      na ich denk die wird verplompt, also nix wie raus und gleich wieder rein

    • @k.schmitz1539
      @k.schmitz1539 14 днів тому

      Die Welt will beschissen werden. Meine Meinung

    • @bernd7093
      @bernd7093 14 днів тому

      @@kerstinal7588 Einfach erklärt, bei Prüfung mit zwei normalen Tauschflaschen, nach der Prüfung diese gegen Gastankflaschen tauschen, kapiert?

    • @albinschuster3021
      @albinschuster3021 14 днів тому +6

      Ich gehe noch einen Schritt weiter:ich habe eine ganz normale Gasanlage mit 2 Aluflaschen. Nach dem Urlaub ist meist nur eine fast leer. Vor der nächsten Reise nehme diese heraus, wiege sie und fülle die errechneten Liter LPG Gas an der nächsten Tankstelle nach. Hat sich noch nie jemand beschwert! Könnte natürlich auch eine halbvolle Gasflasche für eine volle tauschen, das ist mir zu verschwenderisch!
      Habe natürlich auch fürs Ausland die entsprechenden Adapter zur Hand, sollte das Gas ausgehen. Noch ein Spruch: Wer lange frägt geht irr!!

  • @utar2528
    @utar2528 14 днів тому +2

    Danke für die Info. Es lebe die Bürokratie in Deutschland. Ich finde die Regelung sehr unsinnig bringt aber für die Umsetzer viel Geld. Gerade ein Bestandschutz wäre sinnvoll gewesen. Gesunder Menschenverstand geht langsam aber sicher verloren. Ich hoffe nicht das es irgendwann verlorene Gasflaschen auf der Autobahn gibt :(( oder solche z.B. Im Ausland geklaut werden!!!

    • @lottiontourfurdenfeuervogel
      @lottiontourfurdenfeuervogel  14 днів тому

      Hallo Utar,
      wie recht Du hast! Einen Bestandsschutz hätten wir auch begrüßt.
      Liebe Grüße von Moni und Jörg

    • @gerhardkowalski2838
      @gerhardkowalski2838 14 днів тому

      Bei dieser Regierung ist nichtsGutes mehr hzu earten. Sie muß für immer weck.

  • @uweb.6305
    @uweb.6305 14 днів тому

    Danke für die Vorläufige Info. Ich warte bis September bis es definitiv irgendwie so ist. In den letzten Jahren ging es ja öfters mal hin, mal her und jedesmal hieß es so wird es kommen.🫣😂
    Und dann zum Schluss kommt wahrscheinlich noch eine neue EU Verordnung.🫣🫣😂😂😂

    • @lottiontourfurdenfeuervogel
      @lottiontourfurdenfeuervogel  14 днів тому

      Hallo Uwe, genau das ist ja die Frage. Was uns beunruhigt ist, wo können wir Gas tanken wenn das so durchkommt?
      Liebe Grüße von Moni und Jörg

    • @soloroy6020
      @soloroy6020 9 днів тому

      Eine EU Verordnung wird es sicher nicht geben. Diesen ganzen Gaswahnsinn gibt es nicht EU weit, sondern nur in den Ländern wo Menschen den vorauseilenden Gehorsam lieben😅😅 Ich fahre mit meiner Gastankflasche Kreuz und Quer durch Europa und hatte noch nie ein Problem beim Füllen. Meine Gasflasche ist mit den üblichen Gurtbändern befestigt und wird direkt mit dem Schlauch verbunden.

  • @klauskonrad3627
    @klauskonrad3627 14 днів тому +1

    Im Grunde ist es doch zu begrüßen, daß endlich eine Grundlage geschaffen wurde. Der bisherige Hick Hack dies darf man, jenes nicht war auch eine Zumutung. Daß es keinen Bestandsschutz gibt ist halt blöd, aber nutzt halt nix. Die zusätzlichen Bauteile schätze ich jetzt nicht als sooo aufwendig ein, als das es die Anlage so viel teurer macht, daß es uninteressant wird. Die Lösbarkeit der Halterungen und die Schnellkupplung der Gasleitung kommen wohl von der Feuerwehr. Im Falle eines Brandes soll due Möglichkeit gegeben sein, Gasflaschen schnell zu entfernen. Im Grunde ja eine gute Idee finde ich. Mal sehen, ob es denn wirklich alles so Bestand hat. 🖐

    • @lottiontourfurdenfeuervogel
      @lottiontourfurdenfeuervogel  14 днів тому +1

      Hallo Klaus, besten Dank für deinen Kommentar. Im Grunde hast Du recht, doof ist das mit dem Bestandsschutz. Das mit der Feuerwehr ist auch nachvollziehbar.
      Beste Grüße von Moni und Jörg

    • @birgitschilling8462
      @birgitschilling8462 14 днів тому +3

      @@klauskonrad3627 ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand auf die Idee kommt in aller Ruhe Gasflaschen bei einem brennenden Auto auszubauen..

  • @Koebeles_on_Tour
    @Koebeles_on_Tour 15 днів тому +3

    Der Schock kommt noch was das kostet!
    Keine Dieselheizung ?
    Braucht ihr soviel Gas?
    Wir brauchen Gas nur zum Grillen
    Rest läuft alles über Strom …

    • @lottiontourfurdenfeuervogel
      @lottiontourfurdenfeuervogel  14 днів тому +1

      Hallo Koebeles, wir lassen uns diesbezüglich mal überraschen und hoffen, dass es am Ende erträglich bleibt.
      Wir haben nur eine Gasflasche, hierüber läuft der Herd, Kühlschrank und das warme Wasser. Da wir aber oft im Ausland sind und frei stehen, reicht unsere Flasche max 12-14 Tage, wenn sie voll ist.
      Wir waren es leid immer teilgefüllte Flaschen irgendwo stehen zu haben. Deshalb haben wir uns für so einen Umbau entschieden. Das System ist wirklich super, aber hat die leidige Sache mit den Vorschriften! Warten wir mal ab was Ende dabei rauskommt. Aber die Richtung sollte klar sein.
      Liebe Grüße von Moni und Jörg

  • @pbolbga2
    @pbolbga2 14 днів тому +1

    Die Umrüstung auf Gastankflaschen ist ja sowieso nur eine Frage des Verbrauchs. Wer nur im Sommer von Mai bis Oktober unterwegs ist für den rechnet es eh nicht. Für den Preis der Umrüstung kann man mit normalen Gasflaschen viele Jahre fahren bis es sich erst einmal rechnet. Das sollte man bei der Umrüstung bedenken. In den 5 Jahren die wir unterwegs sind ist es noch nie dazu gekommen das wir mal kein Gas mehr hatten und wir nutzen es viel zum kochen und Wasser erhitzen. Eine regelmäßige Gasprüfung war für uns auch immer selbstverständlich auch wenn es kurzzeitig mal kein Pflicht mehr war. Muss halt jeder selbst wissen ob er ein Umrüstung auf LPG Gas Sinn macht wenn man als normaler Camper der ca 40 - 50 Tage im Jahr unterwegs ist. Natürlich finde die neue Verordnung für Gastankflaschen auch absoluten Blödsinn. Wann kommt dann eine neue Verordnung für fest verbaute Gastanks. Bekommen die dann auch Flügelschrauben und Schnellverschlüsse das man im Notfall den Tank auf die Straße fallen lassen kann wenn das Auto schon brennt.

    • @lottiontourfurdenfeuervogel
      @lottiontourfurdenfeuervogel  14 днів тому +2

      Hallo pbobga2, vielen Dank für deinen sachlichen Kommentar. Für uns stand die Wirtschaftlichkeit nicht an erster Stelle. Wir haben nur eine Gasflasche, aufgrund unserer Dieselheizung, dadurch kommen wir max. 14 Tage mit einer Flasche aus, sofern sie voll ist. Ergo mussten wir uns was einfallen lassen. Es ist halt super bequem überall, ohne zu schleppen, an Gas zu kommen. Wir finden, bei dem Rest hat Du zu 100% recht.
      Liebe Grüße von Moni und Jörg

  • @reinergoy2875
    @reinergoy2875 14 днів тому

    Sollte doch kein Problem darstellen, ist doch prima!

    • @lottiontourfurdenfeuervogel
      @lottiontourfurdenfeuervogel  14 днів тому

      Hallo Reiner, vielen Dank für deinen Kommentar.
      Problematisch nicht direkt, aber mit erheblichen Aufwand verbunden und mit unnötigen Kosten! Es ist und bleibt ärgerlich, das ist so, als würde man ein Auto kaufen mit einem Dreipunkt Sicherheitsgurt, weil dieser besonders sicher ist. Und dann entscheidet wer auch immer, dass das nicht mehr geht und du ihn ausbauen musst und dir dafür einen Zweipunkt Gurt einbauen musst, weil man dich bei einem Unfall schneller aus dem Auto bekommt!
      Wer hat sich so einen Quatsch ausgedacht?
      Liebe Grüße von Moni und Jörg

    • @Moggl-F0
      @Moggl-F0 14 днів тому

      Ich finde es komisch, dass es nur in D diese Regelungen gibt und Camper aus anderen Ländern fahren ja auch bei uns herum. Und ich kann mir nicht vorstellen bzw. da hat man ja auch noch nie etwas davon gehört, dass dort so viele Unfälle oder Unglücke passieren wegen den Gasflaschen.
      Aber Hauptsache die Gurken sind genormt! 🙄🤦‍♀

  • @reinerfries1024
    @reinerfries1024 9 днів тому

    Es ist alles noch nicht entschieden.

    • @lottiontourfurdenfeuervogel
      @lottiontourfurdenfeuervogel  5 днів тому

      Hallo Reiner,
      das stimmt wohl! Mal sehen, wann es dann soweit ist.
      Beste Grüße von Moni und Jörg

  • @birgitschilling8462
    @birgitschilling8462 14 днів тому

    Hallo Jörg
    Es ist Firma Stäbler in Waghäusel.
    Melde mich dann gerne,wenn ich angefragt habe.
    Habe euren Kanal heute abonniert.
    Viele Grüße Birgit

    • @lottiontourfurdenfeuervogel
      @lottiontourfurdenfeuervogel  14 днів тому +1

      Hallo Birgit,
      alles klar, danke vorab.
      Lieben vielen Dank fürs Abonnieren.
      Beste Grüße von Moni und Jörg

  • @marionwillms
    @marionwillms 14 днів тому

    ❤❤❤

  • @k.schmitz1539
    @k.schmitz1539 14 днів тому

    Und nächstes Jahr gibt's wieder ne neue Vorschrift. Das führt dazu das das ein auslaufendes Geschäftsmodel wird. An vielen Tankstellen darf man eh schon nicht mehr tanken weil die Steuern für Haushaltsbrenngas nicht dem der für Kfz entspricht.

    • @lottiontourfurdenfeuervogel
      @lottiontourfurdenfeuervogel  14 днів тому

      Hallo, besten Dank für deinen Kommentar. Davon haben wir bisher noch nichts gehört! Das wäre aber jetzt wirklich ein Hammer! Das würde aber dann auch die Fahrzeuge mit den festverbauten Tanks betreffen.Vielleicht ist das der Grund warum die Fahrzeuge dann von außen betankt werden müssen? Weil dann die Betankung außerhalb des Fahrzeugs stattfindet und nicht im Fahrzeug! Das ist aber nur eine Vermutung.
      Beste Grüße von Moni und Jörg

    • @klauskonrad3627
      @klauskonrad3627 14 днів тому +1

      Das ist aber bisher nur in Italien der Fall, zumindest nach meinem Wissensstand.

    • @frieden9553
      @frieden9553 14 днів тому

      @@klauskonrad3627da hast du recht

    • @stefanfreitag5609
      @stefanfreitag5609 14 днів тому

      Die Steuer für LPG ist höher als die für das im Baumarkt erhältliche Propangas.

    • @DogVanlifer
      @DogVanlifer 13 днів тому

      Das habe ich schon öfter gehört dass Womos eben aus besagtem Grund prinzipiell nicht betankt werden dürfen, nur wenn das Gas dem Vortrieb des Fahrzeuges dient.

  • @detlefstaubesand756
    @detlefstaubesand756 14 днів тому

    Habe gerade nach umfassenden Informationen, eine Alu Gas Flasche zum Befüllen eingebaut mit direkt Befüllung also dem Adapter und eine Verlängerung. Sämtliche neuen Informationen auch Gaslflow besagen alles gut. Nun soll nur von außen betankt werden dürfen vorher nur von innen und es soll kein Eintrag notwendig sein jetzt sogar eine Plombe? Das macht kennen Sinn, die Alu Gas ist exakt so wie die normale Flasche nur mit einem Befüll Ventil. Warum eine Plombe wenn die andere Flasche genau so rein und raus kann. Ich soll die Klappe offen um das Ventil zu schließen, Klappe zu und dann von Innen Tanken. Ne Leute so ein Schwachsinn kann nicht sein.

    • @lottiontourfurdenfeuervogel
      @lottiontourfurdenfeuervogel  14 днів тому

      Hallo Detlef, naja, sagen wir mal, so 100%ig steht es noch nicht fest, aber die Richtung stimmt schon. Am Ende muss natürlich jeder wissen was er aus der Sache macht. Aber du hast vollkommen recht, es ist ein Schildbürgerstreich. Dieser Streit zwischen den beiden Verbänden geht schon mehrere Jahre. Mal sehen ob es am Ende dann auch wirklich so kommt.
      Beste Grüße von Moni und Jörg

  • @jokrause2454
    @jokrause2454 14 днів тому

    👍👏🙋🏼‍♂️

  • @peterschmidt8958
    @peterschmidt8958 13 днів тому +1

    da muß man nicht nach München fahren,daß kann jede vernünftige Werkstatt,.

    • @lottiontourfurdenfeuervogel
      @lottiontourfurdenfeuervogel  13 днів тому

      Hallo Peter, für deinen Kommentar, das kann natürlich stimmen, nur eine zu finden ist nicht ganz so trivial.
      Liebe Grüße von Moni und Jörg

  • @R2D2-o1k
    @R2D2-o1k 14 днів тому +1

    Grundsätzlich ist an der Neuregelung nichts auszusetzen. Natürlich, für all die bisher "innen" betankt haben, kommen nun für die Außenbetankung ziemliche Kosten zu. Vielleicht ist ein Außentankanschluss bei manchen Fahrzeugen auch nicht so einfach zu finden. Und ja, die vorherige Befestigung war auch aus meiner Sicht im Sinne der Sicherheit besser.
    Trotz allem bin ich aber froh, dass es endlich überhaupt eine auch für diesen ominösen Gasverein rechtliche Festlegung gibt, Stichwort Verweigerungshaltung bei Gasprüfungen.
    Wir brauchen zum Glück nur die Sternschrauben und die Schnellkupplung sowie die neuen Aufkleber, ansonsten ist unsere Anlage so wie demnächst gefordert. Unsere Bezugsquelle ist dafür die Gasfachfrau.

    • @lottiontourfurdenfeuervogel
      @lottiontourfurdenfeuervogel  14 днів тому

      Hallo R2D2, grundsätzlich hast Du ja auch recht! Der Wildwuchs wurde auch langsam lächerlich. Wir mussten unsere erdbebensicher Installieren und bei anderen Systemen konnte man mit der Flasche unterm Arm zur Tankstelle gehen. Man hätte sich auch früher auf so eine Lösung einigen können. Wir fragen uns, warum hat man sich darauf nicht direkt verständigt. Zwischen unserer Montage und der neuen Vorgabe liegen Welten.
      Liebe Grüße von Moni und Jörg

  • @dirkz3566
    @dirkz3566 10 днів тому

    Natürlich darf es keinen Bestandsschutz geben . Mann hat offensichtlich Sicherheitsprobleme festgestellt und handelt nun. Sehr vernünftig und auch kein wirkliches Problem. Über dieses Thema wird schon sehr lange besprochen. Die Überlegungen werden nun umgesetzt. Das die Gas Prüfung angepasst wird ist schon aus eigener Sicherheits Sicht richtig. Es gibt ja Gründe. Alles wird gut. 🙂

    • @lottiontourfurdenfeuervogel
      @lottiontourfurdenfeuervogel  9 днів тому +1

      Hallo Dirk, bezüglich des Bestandsschutz, das Nachrüsten der Schrauben oder der anderen technischen Elemente um die Flaschen schnell zu entfernen ist aus unserer Sicht auch ok. Aber was soll das Betanken von Außen? Mein Tankstutzen ist Max 10mm von der Türe weg? Es findet hier praktisch eine Außenbetankung statt😂
      Und genau das wird auch das teure werden.
      Beste Grüße von Moni und Jörg

    • @dirkz3566
      @dirkz3566 9 днів тому

      @@lottiontourfurdenfeuervogel Es spielt oft keine Rolle was wie warum nicht verstehen. (obwohl das in diesem Fall eindeutig nach vollziehbar ist) Die (Übergabestelle) Gas Flasche ist eine Sicherheitsschwachstelle. Die soll nicht innen liegend sein . So kann sich Gas gegebenenfalls Außen besser verflüchtigen. Ob die Begründungen für uns ok sind spielt keine Rolle. Da wird es wie immer verschiedene Meinungen geben. Es nützt nichts. Machen und gut. 🙂PS Am Ende sind Gastanks eine gute Lösung .

    • @KeJeTe
      @KeJeTe 5 днів тому

      kannst du uns mal die Gründe nennen? Ich kenne keinen Fall bei dem beim Befüllen einer Tankgasflasche (Gastankflasche oder wie auch immer) es zu einem Unfall gekommen ist, weil der Füllanschluss im Gaskasten war. Welche Sicherheit ist durch die nun entnehmbare Flasche erhöht oder hergestellt worden? Wo ich vielleicht noch mitgehen kann ist, dass die Befüll-Vorrichtung mit in das Gasprüfbuch aufgenommen wird. Aber ich würde mich erstmal dagegen wehren wollen!
      Klar kannst du nun argumentieren: "Muss denn immer erst etwas passieren?" Da gebe ich dir recht, es muss nicht erst etwas passieren, damit man Sicherheitsmaßnahmen erläßt. Aber wie mein alter Chef man gemeint hat: Ein Hinweis auf eine nicht vorhandene Gefahr ist eine Gefahr.
      Mit anderen Worten: manchmal ist weniger mehr! Und im Zusammenhang mit diesen Befüllvorrichtungen sollte man die Kirche im Dorf lassen und über die Wahrscheinlichkeiten nachdenken! Wie wahrscheinlich sind die Probleme und wie gut wirken die Regularien um hier Gefahren zu verhindern? Also für mich stellen sich somit folgende Fragen:
      1. inwieweit sind wirklich die Feuerwehren beteiligt worden und haben die werkzeugfreie Entnahme der Flaschen gefordert?
      2. Inwieweit wurde untersucht, ob die Gaskästen wirklich beim Befüllen ein Sicherheitsrisiko in Bezug auf die Entstehung von entzündlichen Gasgemischen darstellen?
      3. Wie sollen diese Gasgemische überhaupt entstehen, wenn - wie hinlänglich bekannt - die Kästen mit entsprechenden Belüftungen am Boden ausgestaltet sind?
      4. Warum ist diese Gefahr nur beim Befüllvorgang vorhanden, nicht während der "Lagerung" und dem Betrieb?
      5. Wo besteht der Unterschied der befüllbaren Gasflaschen zu den Tauschflaschen in Bezug auf die Befestigung im/am Fahrzeug? -> die Verbindungen der Befüllvorrichtung sind i.d.R. Schlauchleitungen , die die Vibrationen des Fahrzeugs problemlos kompensieren, ein Bruch somit ausgeschlossen werden kann. Durch die festen Schellen - die nun mit den Flügelschrauben oder den anderen gleichwertigen Lösungen geöffnet werden können sollen - wird die Sicherheit nicht erhöht. Diese Flaschen verhalten sich im Kollisionsfall genauso wie die Tauschflaschen, könnten also auch mit den "normalen" Zurrbändern gesichert werden! Bzw. die Tauschflaschen sind in Vergleich zu den Füllflaschen (mit den Stahlbändern befestigt) um ein vielfaches unsicherer! Welcher Sinn steckt somit dahinter?

    • @dirkz3566
      @dirkz3566 5 днів тому

      @@KeJeTe Zu lang 😉

    • @KeJeTe
      @KeJeTe 4 дні тому

      @@dirkz3566 zu kurz! Keine Antwort parat? Dachte ich mir schon... 🤔🤣😋🤫🤭

  • @helmutgarhammer6234
    @helmutgarhammer6234 13 днів тому

    Und was ist da jetzt das Problem? Kleiner Umbau und gut is. In der Zeit des Videos hätte man das dreimal umbauen können..........

    • @lottiontourfurdenfeuervogel
      @lottiontourfurdenfeuervogel  12 днів тому

      Hallo Helmut, danke für deinen Kommentar. Wenn Du Dich da mal nicht irrst!
      Beste Grüße von Moni und Jörg