Respekt. Hier ist die Zugmaschine ein MAN,aber das System greift ja am Auflieger. Wer Voll beladen so eine Steigung hinauf " Rennt" verfügt über genügend Power. Ich verneige mich vor soviel Ingenieurskunst.
Das hat nichts mit "Power" zu tun, was nützen 650 PS wenn die Räder der Antriebsachse durchdrehen und das Fahrzeug im Berg stecken bleibt? Entscheident ist hier vielmehr die Zahl der angetrieben Achsen, was soviel bedeutet, das ein Fahrzeug mit weniger "Power"/PS, aber mit mehr angetiebenen Achsen locker diese Steigung schaffen würde.
@@Roadrunner3034 ja genau, ich denke nur mit einem Allradfahrzeug mit Sperren wäre man da hoch gekommen, ist halt eine schöne Unterstützung oder für Fahrzeuge ohne Allrad und sperren
I know im asking randomly but does any of you know a method to get back into an Instagram account?? I somehow lost the password. I love any tips you can offer me.
Die Radnabe sieht genau gleich aus wie beim MAN hydrodrive, ist das der gleiche hersteller? Würde ja sinn machen die sind ja schon tausendfach erfolgreich im Einsatz seit vielen Jahren. Die Radnabenmotoren und die pumpe gehen praktisch nicht kaputt, hab ich noch nicht erlebt und die haben wir massenhaft in der Kundschaft, nur die hydraulikschläuche fliegen mal daher und das bremsscheiben wechseln dauert etwas länger aber sonst ein gutes und sinnvolles System. Der Lkw hat bestimmt einen permanent angetriebenen nebenantrieb für die pumpe die dann im leerlauf leuft bis zum einschalten, sonst würde das ja nicht gehen während der Fahrt oder irre ich mich?
@@gezwungenernick3888 Das war aber nur die ersten 2 Baujahre, ich habe 3 Jahre Hydrodrive gefahren ohne Probleme. Aber das System ist für viele zu schwer, da kann man sich gleich eine Allradzugmaschine kaufen oder eben Hydrodrive.
@@gezwungenernick3888 in den letzten Jahren hatten wir einmal das der gleitring in der Radnabe verschließen war der den druck auf ca 3 bar begrenzt und die Radnabe dadurch undicht war und einmal hat einer mit der pumpe am Getriebe aufm Felsen aufgesetzt sodass sie abgerissen war. An sonsten waren es immer die hydraulikschläuche und Kupplungen die undicht wurden. Weiß nicht wie es mit den ersten Serien aussah.
Naja, "erfolgreich im Einsatz" lasse ich mal so dahingestellt, es gab Anfangs viele Ausfälle wegen defekte an den Hydraulikschläuchen, glaube die haben aber daran gearbeitet, und es verbessert. In der Realität ist der Hydro/HAD/ X-WAY auf reinen Bodendeponien nicht so gerne gesehen, einige Firmen kaufen sich einen Hydro mit normal Chassis, die setzen dann sofort im matschigem Boden auf, und dann nützt auch kein Hydro mehr etwas. Ab ca. 20Km/h schaltet der Hydro ab, hole ich also Schwung vor einer längeren Steigung,schaltet das System den Antrieb der Vorderachse ab. Einige Fahrer des HAD (Mercedes Hydro) möchten lieber wieder zurück zum richtigen Allrad.
Gesperte antribachse und Schwung in diesem FAL würde reichen. Aber was macht Mann in eine engstelle wo man kein Schwung holen kann oder scharf um die Ecke muß
Bei aller Liebe, nicht in diesem Ton! Wir sind hier doch nicht im Kindergarten! Warum genau muss man sofort ein Problem haben oder gleich mit Beleidigungen um sich werfen? Was genau stimmt eigentlich mit euch nicht?! Und nein, der ist nicht ganz ausgeladen, denn dann würden die Reifen anders aussehen. Und nochmal nein, bei einer Zwangsliftung im augeladenen Zustand, wären die Reifen noch deutlicher verformt.
@@Жива-й1д В СССР делали активный полуприцеп не путайте, это разные конструкции и принцип действия. У нас прицеп передавал крутящий момент через карданые соединения, а у прицепа SAF через шланги гидравлические на привод колеса. Вот фильм ua-cam.com/video/tFl7AjNMTqg/v-deo.html
@@victorst19 ua-cam.com/video/x3ScReKdhrA/v-deo.html Да у них принцип отличается. У наших от гидро мотора кордан на задние мосты полуприцепа. Это что пошло в серию для военных. А что не пошло. Так что это не новое. А забытое старое.
@@joerglengenberg9133 yes Axle with Lock? How would drive a curve with locked Axles? The locked Twin-Axles will push you straight ahead, if you unlock the Diff you will stuck in the Hill.
Ich finde es genial
Respekt. Hier ist die Zugmaschine ein MAN,aber das System greift ja am Auflieger. Wer Voll beladen so eine Steigung hinauf " Rennt" verfügt über genügend Power. Ich verneige mich vor soviel Ingenieurskunst.
Das hat nichts mit "Power" zu tun, was nützen 650 PS wenn die Räder der Antriebsachse durchdrehen und das Fahrzeug im Berg stecken bleibt? Entscheident ist hier vielmehr die Zahl der angetrieben Achsen, was soviel bedeutet, das ein Fahrzeug mit weniger "Power"/PS, aber mit mehr angetiebenen Achsen locker diese Steigung schaffen würde.
@@Roadrunner3034 ja genau, ich denke nur mit einem Allradfahrzeug mit Sperren wäre man da hoch gekommen, ist halt eine schöne Unterstützung oder für Fahrzeuge ohne Allrad und sperren
Dankbar.
Yıllardır beklidiğim buluş sonunda yapmışlar harika
I know im asking randomly but does any of you know a method to get back into an Instagram account??
I somehow lost the password. I love any tips you can offer me.
Hydro antrieb existiert schon seit so vielen Jahren erst jetzt macht das einer .... Finde ich gut !
Nice video ❤️
is the second axle of the trailer is connected to engine shaft?
It's done using hydraulics
am not understanding z language but I understood z trailer is powered. but how? hydraulic?
Yes, the description says it is hydraulic
Die Radnabe sieht genau gleich aus wie beim MAN hydrodrive, ist das der gleiche hersteller? Würde ja sinn machen die sind ja schon tausendfach erfolgreich im Einsatz seit vielen Jahren. Die Radnabenmotoren und die pumpe gehen praktisch nicht kaputt, hab ich noch nicht erlebt und die haben wir massenhaft in der Kundschaft, nur die hydraulikschläuche fliegen mal daher und das bremsscheiben wechseln dauert etwas länger aber sonst ein gutes und sinnvolles System. Der Lkw hat bestimmt einen permanent angetriebenen nebenantrieb für die pumpe die dann im leerlauf leuft bis zum einschalten, sonst würde das ja nicht gehen während der Fahrt oder irre ich mich?
Du bist wohl noch nicht so lange bei MAN? Die ersten paar Jahre war Hydrodrive = Leiden! Da ging ALLES kaputt was mit dem Ding zu tun hatte.
@@gezwungenernick3888 Das war aber nur die ersten 2 Baujahre, ich habe 3 Jahre Hydrodrive gefahren ohne Probleme. Aber das System ist für viele zu schwer, da kann man sich gleich eine Allradzugmaschine kaufen oder eben Hydrodrive.
@@gezwungenernick3888 in den letzten Jahren hatten wir einmal das der gleitring in der Radnabe verschließen war der den druck auf ca 3 bar begrenzt und die Radnabe dadurch undicht war und einmal hat einer mit der pumpe am Getriebe aufm Felsen aufgesetzt sodass sie abgerissen war. An sonsten waren es immer die hydraulikschläuche und Kupplungen die undicht wurden. Weiß nicht wie es mit den ersten Serien aussah.
@@rambazamba8337 dragged ffguvgy tre vase
Naja, "erfolgreich im Einsatz" lasse ich mal so dahingestellt, es gab Anfangs viele Ausfälle wegen defekte an den Hydraulikschläuchen, glaube die haben aber daran gearbeitet, und es verbessert. In der Realität ist der Hydro/HAD/ X-WAY auf reinen Bodendeponien nicht so gerne gesehen, einige Firmen kaufen sich einen Hydro mit normal Chassis, die setzen dann sofort im matschigem Boden auf, und dann nützt auch kein Hydro mehr etwas. Ab ca. 20Km/h schaltet der Hydro ab, hole ich also Schwung vor einer längeren Steigung,schaltet das System den Antrieb der Vorderachse ab. Einige Fahrer des HAD (Mercedes Hydro) möchten lieber wieder zurück zum richtigen Allrad.
Wo kommt den die Power für den Auflieger her ?
Admiral5K
Über die Hydraulik von der Zugmaschine
Very nice
Super
Mit Hydodrive an der Vorderachse wäre das genau so gegangen....
ich bin kein Experte aber ich denke das auf den Auflieger im Extremfall mer Gewicht liegt das man in Grip umwandeln kann.
In derartigem Gelände fährt man erstens mit Schwung und zweitens mit einer Allrad Zugmaschine!
oder hydrodrive ;)
Gesperte antribachse und Schwung in diesem FAL würde reichen. Aber was macht Mann in eine engstelle wo man kein Schwung holen kann oder scharf um die Ecke muß
É bom prós caminhões de Manaus ajudar no atoleiro 😊👏👌👍✌🚚
Wie weit wurde der Öldruck erhöht da das mit dem Standart Öldruck nicht möglich ist die achse anzutreiben?.
Denke 420 Bar wie beim Hydrodrive
Ist vom Prinzip her das selbe
Muy bueno . Sobre todo para los transportistas de sona de hielo
❤
А как устроен привод? И цена этого прицепа как еще один тягач?
Гидравлика как-то приводит ось на прицепе в действие. Насчёт цены ничего не говорится
Гидромоторы
Раньше у нас на Зил 131 на полу прицепах были и на Уралах. Гидро моторы.
Активный прицеп.
У меня в армии была радиостанция с активным прицепом, занос прицепа большой а проходимость ебучая. Жаль что для гражданки сейчас таких не делают
Impressive 👌
Mantap ee uto ee,bisok nak beli 10 jak
Nossa essa carreta é um fenômeno kkkkk
В СССР такие уже были
Были только на военной технике. гражданские как всегда мучались
Все новое, хорошо забытое старое;))
Там привод был через кардан
На Зилах, 131, и Уралах. Активный полуприцеп
TATRA TRUCKS я имел ввиду привод на колёса прицепа, а не способ его реализации
03:04 Voll beladen, mit angehobener Liftachse?
Und was ist dein Problem?
@@user-zv3mw2te9p
Das du , the king, keine Ahnung hast !
@@ichbins4885 und du nix können deutsch schreiben Wolfgang Schlaumann...
Gibt ein extra knöpfchen für ;)
Bei aller Liebe, nicht in diesem Ton!
Wir sind hier doch nicht im Kindergarten!
Warum genau muss man sofort ein Problem haben oder gleich mit Beleidigungen um sich werfen?
Was genau stimmt eigentlich mit euch nicht?!
Und nein, der ist nicht ganz ausgeladen, denn dann würden die Reifen anders aussehen.
Und nochmal nein, bei einer Zwangsliftung im augeladenen Zustand, wären die Reifen noch deutlicher verformt.
nice nice
👍👍👍
Wäre sinnvoll, auch den Reifentyp entsprechend anzupassen.
👍🌹🌹
Geile Kiste
Hm, der Schlepper hat, meine ich, allrad antrieb bzw längs- und sperre, dann dies noch dazu? Kleiner Panzer!
3:03
Через гировлический чтоли?😦
Конечно. Фирма SAF делает такую систему для прицепа.ua-cam.com/video/li2Y-_oo0dk/v-deo.html
В СССР на 131 Зилах с полуприцеп ми было давным давно. Это не новое.
@@Жива-й1д В СССР делали активный полуприцеп не путайте, это разные конструкции и принцип действия. У нас прицеп передавал крутящий момент через карданые соединения, а у прицепа SAF через шланги гидравлические на привод колеса. Вот фильм ua-cam.com/video/tFl7AjNMTqg/v-deo.html
@@victorst19 ua-cam.com/video/x3ScReKdhrA/v-deo.html
Да у них принцип отличается.
У наших от гидро мотора кордан на задние мосты полуприцепа.
Это что пошло в серию для военных. А что не пошло.
Так что это не новое. А забытое старое.
гидровлика!
На прицепе гидроприводы колёс
До чего техника дошла,
Старая разработка у нас на 131 Зилах полуприцеп ах была.
Гидравлика.
Это уже прошлое в СССР на Зил 131 с полуприцеп ми была гидро приводы.
У Него с о привод на прицеп ?
Гидравличесский наверное
Супер 👍
Jeśli chodzi o testy to idealne podłoże. A co jeśli wystąpi deszczowy dzień bądź przymrozek?
Bom sistema
👍💪god
I don't understand why European trucks are single drive axle configurations. Put more weight on two drive axles and it'll walk right up that baby hill
Weight , Weight , Weight
You are 100% right
Twin Axels with Lock
will solve this problem
@@joerglengenberg9133 and will take about a ton payload of the combination...
@@joerglengenberg9133 yes Axle with Lock? How would drive a curve with locked Axles? The locked Twin-Axles will push you straight ahead, if you unlock the Diff you will stuck in the Hill.
Bon système
Okey Guy Fawkes
Seria uma boa tração pro euro truck simulator 2 helou SCS analisa esse vídeo ai 😊
Einfach einen Scania davor....
Dann bleibt das Problem das selbe.
Lächerlich !! Ihr Helden .