Die Uthlande! Das versunkene Norddeutschland!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 чер 2024
  • Die Uthlande waren eine Landschaft von Dutzenden Inseln, die sich im Gebiet des heutigen #Wattenmeer in #Nordfriesland erstreckten. Auf den Uthlanden befanden sich möglicherweise hunderte Orte, zu denen unter anderem da sagenumwobene Rungholt gehörte. Dieser Teil des historischen #Norddeutschland sollte im Laufe des #Mittelalter und durch wiederhohlte Sturmfluten in der #Nordsee versinken.
    Video auf Odysse:
    odysee.com/@GermaniaMagna:d/U...
    Videogliederung:
    00:00 Einstieg
    00:34 Vorgeschichte
    03:27 Siedlungsgeschichte
    08:14 Untergang
    14:58 Moderne
    18:35 Gegenwart
    Hintergrundmusik:
    Titel: Teller of the Tales
    Künster: Kevin MacLeod
    CC: 3.0 Lizenz
    Wenn es bezüglich meiner Quellen Fragen geben sollte, bitte ich darum mich zu kontaktieren, es wäre nur sehr schwer möglich alle Quellen in der in ihrem Umfang limitierten Videobeschreibung aufzulisten. Sollte es nicht möglich oder gewollt sein mich über die Kommentarsektion anzuschreiben ist eine Kontaktaufnahme per E-Mail möglich: GermaniaMagnaYT@gmx.de
    Bei Germania Magna handelt es sich um ein Projekt, dass ohne primäres kommerzielles Interesse entstanden ist. Sämtliche Videos sind der Öffentlichkeit frei zugängig, stehen der weiteren Verwendung frei zur Verfügung und dienen dem Unterhaltungs- und Bildungszweck.
    Bildquellen: (Germania Magna hält oder beansprucht keinerlei Rechte an verwendeten Bildmaterial, sämtliche Verwendungen von Bildmaterial unterliegen dem Zitatrecht)
    1. Von Max Naylor - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index..., bearbeitet
    2. Von Chmee2/Valtameri - Eigenes Werk, CC BY 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    3. Von Museum Burg Bederkesa, übernommen von, www.spiegel.de/geschichte/rei...
    4. Von DownUnder36 - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org/w/index..., bearbeitet
    5. Von KaroMauritz - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    6. Von Elisauer - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org/w/index..., bearbeitet
    7. Von Bantelmann 1967, „Die Nordfriesen im Mittelalter“ 2004, übernommen von Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte, geschichte-s-h.de/sh-von-a-bi...
    8. Von Friesensalz.de, www.friesensalz.de/index.php/s...
    9. Von Hans Jakobi, übernommen von, www.welt.de/wissenschaft/umwe...
    10. Von dpa, übernommen von, www.welt.de/geschichte/articl...
    11. Von Sdicke - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    12. Von Ra Boe / Wikipedia, CC BY-SA 3.0 de, commons.wikimedia.org/w/index...
    13. Von Westermann Verlag, Dierecke, diercke.de/content/dithmarsch...
    14. Aus Landgewinnungsarbeiten 1936, übernommen von, www.akens.org/akens/texte/info...
    15. M. E. Pi, picture alliance, übernommen von, www.welt.de/geschichte/articl...
    16. Von Jörg Braukmann - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org/w/index...
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 424