Rheinmetall's Skyranger 30 air defense system

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 22 чер 2022
  • In this video, Doctor Moritz Vischer from Rheinmetall explains in detail the properties and functionality of the Skyranger 30 air defense system. The Skyranger 30 is based on the chassis of the armored transport vehicle GTK BOXER. The BOXER is also manufactured by Rheinmetall and has a modular design. Doctor Vischer also goes into the differences to the GEPARD system. The viewer also sees a combat simulation with target passing and hitting. This is also commented accordingly. The interview was conducted at the ILA 2022.
    The sequences of the BOXER in the field are archive recordings from the following videos:
    1) • JgBtl 91 zeigt Boxer, ...
    2) • Video

КОМЕНТАРІ • 581

  • @steffenb7966
    @steffenb7966 2 роки тому +117

    wir Deutschen könnten so eine schöne moderne Bundeswehr haben.....

    • @Taurus384
      @Taurus384 2 роки тому

      Bekommen wir, allerdings wird es wohl noch einige Jahre dauern. Ziel der Regierung ist es die stärkste Armee in Europa zu werden.

    • @harleygoeshollywoodhak
      @harleygoeshollywoodhak Рік тому +5

      Die stärkste und modernste ☝🏻

    • @angeleyes564
      @angeleyes564 Рік тому

      Genau

    • @angeleyes564
      @angeleyes564 Рік тому +12

      Wäre da nicht das Amt für Beschaffung

    • @philippfischer1793
      @philippfischer1793 Рік тому +2

      Vll nicht die stärkste aber safe sind allen technischen belangen maßgebend

  • @wudruffwildcard252
    @wudruffwildcard252 2 роки тому +107

    Eigentlich genial, dass das Ding auf dem Boxer aufbaut, da die Boxerplattform ja gerade mit Kettenfahrgestell vorgestellt wurde.
    Dann hat man zukünftig ein Skyranger mit Rädern um Radfahrzeuge zu begleiten und evtl. einen mit Ketten, der dann Kettenfahrzeuge begleiten kann.
    Damit wäre der Gepard vollständig abgelöst.

    • @TheMtotheArvin
      @TheMtotheArvin 2 роки тому +4

      Skyranger kann auch auf 7to 3 achs lkw verbaut werden.
      Falls man mehr auf Masse setzen möchte

    • @JPK1337
      @JPK1337 Рік тому +2

      den gibt es auch auf puma bzw. lynx basis, und auf nem lkw. oder als aufstellbarer container, heißt bei der bundeswehr mantis, ist vom prinzip her das selbe.

  • @hinki20.01
    @hinki20.01 2 роки тому +161

    Rheinmetall macht einen super Job!

    • @zadarthule
      @zadarthule 2 роки тому +6

      Das Ziel per Touchscreen zu klassifizieren und darüber zu zoomen kommt mir etwas merkwürdig vor.
      Gerade, weil der Schütze seine Hand vom Stick wegnehmen muss.

    • @kirild5638
      @kirild5638 2 роки тому

      Rheinmetall ist Kriegsteilnehmer

    • @hinki20.01
      @hinki20.01 2 роки тому +1

      @@kirild5638 damit kann ich leben.

    • @Ascaron1337
      @Ascaron1337 2 роки тому

      @@zadarthule Der Soldat hat zwei Hände. Das lässt sich also auch mit links machen, wenn man es antrainiert.

    • @OutdoorimSeeland
      @OutdoorimSeeland 2 роки тому +8

      @@zadarthule Hier wurde nur die manuelle Zielerfassung und Bekämpfung gezeigt. Normalerweise bekommt das Geschütz die Ziele von einem Kommandofahrzeug zugewiesen, der Kommandant gibt das Ziel an den Schützen weiter, das Geschütz verfolgt das Ziel automatisch und berechnet den Vorhalt sowie die Tempierung. Der Schütze löst nur die Bekämpfung aus.
      Lg Alex

  • @TheMadricks
    @TheMadricks 2 роки тому +30

    Rheinmetall ist eine Topfirma. Bin froh, dass es sie gibt.

  • @jimknopf8281
    @jimknopf8281 2 роки тому +16

    Zeit für eine neue Heeresflugabwehr.Das man diese wieder braucht dürfte wohl jedem einleuchten.

  • @deppen123
    @deppen123 2 роки тому +12

    Genial danke für das Video. Das erste was ich von der Messe mit erklärungen gefunden hab :D

  •  2 роки тому +178

    Sieht sehr interessant aus. Ein relativ einfaches System auf einem bereits in der Bundeswehr eingeführten Fahrgestell.
    Ich hoffe, dass die Bundeswehr jetzt schnell ein System wie dieses beschafft, um die Lücke in der Flugabwehr zu schließen.
    Sehr schönes Video. Gerade dem Bekämpfungsvorgang zu sehen war interessant. Ich frage mich allerdings ob das klassifizieren des Zieles nicht auf eine andere Art gelöst werden könnte. Das scheint mir recht zeitraubend zu sein.

    • @karstendoerr5378
      @karstendoerr5378 2 роки тому +13

      @@modchannel8387 , die Bundeswehr hat schon Flugabwehrmittel. Zu nennen wäre da MANTIS. Das Problem dabei: dieses System dient dem Objektschutz. Es fehlt aber an beweglicher Luftabwehr für das Heer. Die Frage dabei ist doch, wie gestalte ich ein Flugabwehrsystem? Heutzutage muss es nicht nur in der Lage sein, Flugzeuge und Hubschrauber bekämpfen zu können. Die Bedrohungslage für bewegliche Teile des Heeres hat sich grundlegend geändert und nennt sich Drohnen. Klar könnte man jetzt sagen, die grossen Drohnen bekomme ich damit vom Himmel. Ist auch richtig, nur was machst du bei kleinen Drohnen? Kann ein Flugabwehrradar diese überhaupt erfassen(Thema Flughöhe)? Das sind Fragen, die geklärt werden müssen, damit die Flugabwehr auch in Zukunft wirken kann. Blinder Aktionismus(ich beschaffe mir jetzt das oder das Abwehrsystem) kann u.U. viel Geld kosten, da ich dann immer wieder nachbessern muss!

    • @bastifantasti82
      @bastifantasti82 2 роки тому +1

      @@karstendoerr5378 Hast du dir denn das Video angeguckt? Dort haben sie nur kleine Drohnen bekämpft. Durch die Subprojektile die bei der Explosion vor dem zu bekämpfenden Ziel ausgestoßen werden, ist diese System besonders gut dafür geeignet. Und sie haben auch erklärt , dass sie einen passives Infrarotaufklärungssystem haben. Wahrscheinlich funktioniert dieses wie das Pirate des Eurofighters. Damit kann man jeden Schmetterling noch in Kilometern aufklären.

    • @OutdoorimSeeland
      @OutdoorimSeeland 2 роки тому +1

      @@karstendoerr5378 Zur SkyRanger Familie gehören zusätzlich ein spezielles Radarfahrzeug, ein Kommandofahrzeug und Raketenwerfer (wie Stinger oder Cheetah). Das System kann nicht nur Flugzeuge oder Hubschrauber bekämpfen, es kann auch kleine und grosse Drohnen, Raketen und Artilleriegranaten bekämpfen.
      Langsame Ziele werden direkt beschossen und durch die Energie der explodierenden Munition zerstört. Bei schnellen Zielen wird ein Wolfram Splitternebel vor das Ziel gelegt und die Energie des Zieles genutzt um dieses zu zerstören.
      Grüsse aus der Schweiz Alex

    • @OutdoorimSeeland
      @OutdoorimSeeland 2 роки тому +2

      @Säbelzahnmöve Hier wurde nur die manuelle Zielerfassung gezeigt. Normalerweise erfolgt eine automatische Freund/Feind Erkennung und Risikoanalyse der Ziele. Im Verbund erkennt das Radarfahrzeug die Ziele und das Kommandofahrzeug weisst den Geschützen und Raketenwerfern nur noch die Ziele zu, so werden erst die gefährlichsten Luftziele bekämpft und anschliessend die weniger gefählichen. Z.B. wird ein Jet mit Raketen angegriffen und die feindlichen Raketen mit der Revolver Gun.
      Über eine spezielle Schnittstelle können die Ziele sogar an MANPADS weiter gegeben werden.
      Grüsse aus der Schweiz Alex

    • @maeks9827
      @maeks9827 2 роки тому +6

      @@karstendoerr5378 Die 30mm Kanone bei diesm System basiert ja auf dem Mantis-System. Daher sollte es auch mit sher kleine Drohnen klar kommen. Bei der Bundeswehr sehe ich eher das Problem mit der Ersatzteilversorgung. Was bringt mit diese Skysanger-System wenn es nicht Einsatzfähig ist, weil Ersatzteile fehlen und so genau läuft es ja bei der Bundeswehr.

  • @UzUZ-wo2xs
    @UzUZ-wo2xs Рік тому +23

    Gut dass Rheinmetall alle diese neuen Waffensysteme entwickelt hat, ohne auf einen Auftrag der Bundesregierung zu warten. Sonst wären wir jetzt komplett blank … Danke an Rheinmetall ! 👍😀

    • @sinaheuer1917
      @sinaheuer1917 Рік тому +1

      Gibt es schon einen Beschaffungsauftrag der Bundeswehr? Übrigens gibt es u. a. den CV 9040AAV, den man hätte erwerben können. Das Rohr-Flugabwehrsystem MANTIS ist übrigens schon vor 13 Jahre geordert worden. Also einfach die Übertreibungen lassen...

    • @blablubb4553
      @blablubb4553 Рік тому

      Wir sind auch so blank. Nur weil Rheinmetall tolle Waffensysteme baut, heißt das nicht, dass die Bundeswehr sie sich leisten kann. Oder dass sie die Systeme zeitnah einkaufen würde, selbst wenn sie in ausreichender Stückzahl vorhanden wären - was sie natürlich nicht sind, da es von allen neuen Rheinmetall-Systemen nur Prototypen gibt.

  • @wilhelmvongotfrid2596
    @wilhelmvongotfrid2596 2 роки тому +43

    This machine would be good in Ukraine's army to counter russians drones like Orlan-10 and heli Ka-52

    • @save_the_night
      @save_the_night Рік тому +5

      The problem is that the cannon is manufactured by Oerlikon (part of Rheinmetall) in Switzerland. Switzerland is opposed to supplying weapons to war zones - including Ukraine. As is well known, Switzerland has refused to release Gepard ammunition. Therefore, if I were representing Germany, I would think twice about procuring such a system from Swiss production. But maybe I am wrong and someone has a different view.

    • @peterkl.1353
      @peterkl.1353 Рік тому

      Die Maschine ist schon in der Ukraine, nur das Problem ist, die Maschine kann nichts gegen die russischen suppperwaffen wie "Kinschal" machen, also sind die Russen weiter als die Deutschen und die Amerikaner.

    • @schmetis8586
      @schmetis8586 Рік тому

      ​@@save_the_night not anymore 😊

    • @save_the_night
      @save_the_night Рік тому

      @@schmetis8586 Yeah, things have changed for the better !

    • @abraham2172
      @abraham2172 Місяць тому

      One or more of tgese or similar systems have been sent to Ukraine as far as I have heard.

  • @toniturek2863
    @toniturek2863 2 роки тому +4

    Schönes Video, gerne mehr davon.

    • @BTBconcept
      @BTBconcept  2 роки тому +1

      Haben wir: ua-cam.com/video/3AlKQCGI8lU/v-deo.html

  • @GermanGreetings
    @GermanGreetings Рік тому +5

    Luftabwehr ist das A und O... Von Stadion über Regierungssitz, Chemiefabrik bis Korvette und Fregatte... Danke für diese Sendung ! Sie besticht durch Sachlichkeit und Sachkenntnis.

    • @sinaheuer1917
      @sinaheuer1917 Рік тому

      Nicht, das es Werbung des Unternehmens RM sein könnte. Nein, unmöglich..

  • @bitterlifes
    @bitterlifes Рік тому +5

    Well done, looks awesome 👍

  • @DailyMyChildhood
    @DailyMyChildhood Рік тому +3

    What an incredible air defense system design !

  • @tobybau575
    @tobybau575 Рік тому +3

    Solange die Munition und Fahrzeugrechte nicht bei Firmen der Schweiz liegen. Denn wie man in der Ukraine am Flugabwehrsystem Gepard sieht sieht Munition nicht geliefert werden konnte da Schweiz produziert bzw lizenziert wurde.
    Blöd wenn der Bedarfsfall tatsächlich eintritt und man aber keine Munition mehr bekommt für den nun tatsächlich nötigen Bedarf.
    Wie ein Krankenwagen der zwar top Technologie und Innenaustattung hat aber eine Anfahrsperre bei eingehen Notruf aktiviert.
    An sich finde ich das System technisch aber top.

  • @philippfischer1793
    @philippfischer1793 Рік тому +1

    Mega geil wie er die Ziele aufschaltet und Schuss und destroy

  • @mikeyf103
    @mikeyf103 2 роки тому +7

    A work of art
    ...beautiful

  • @IconaPX
    @IconaPX Рік тому +11

    Viele potentielle Kunden werden sich allerdings fragen: Was wenn die Schweiz die Munition nicht liefert wenn wir in einem Konflikt sind.

    • @85daniel
      @85daniel Рік тому +2

      Die Muni können die auch in DE herstellen.

    • @GoMrTom
      @GoMrTom Рік тому

      Nach den aktuellen Erfahrungen kannst du keine Munition, aber auch keine wichtigen Ersatzteile kaufen, die aus der Schweiz stammen. Da ist das Risiko zu groß. Das muss alles über möglichst deutsche Töchter laufen, sonst wird es unattraktiv.

    • @abraham2172
      @abraham2172 Місяць тому

      Das Problem ist längst gelöst. Als klar wurde dass die Schweiz uns hängenlässt hat Rheinmetall einfach eine Fabrik in Deutschland hochgezogen.

    • @abraham2172
      @abraham2172 Місяць тому

      Das Problem ist längst gelöst. Als klar wurde dass die Schweiz uns hängenlässt hat Rheinmetall einfach eine Fabrik in Deutschland hochgezogen.

  • @hufeisentrizeps
    @hufeisentrizeps 2 роки тому +31

    Fantastisch!
    Rheinmetall hat mal wieder sein vorbildliches, praxisbezogenes und zukunftsorientiertes Produktentwicklungsvermögen unter Beweis gestellt.

    • @Ruhrpottpatriot
      @Ruhrpottpatriot 2 роки тому +1

      Naja..., wenn du wüsstest.

    • @hufeisentrizeps
      @hufeisentrizeps 2 роки тому +7

      @@Ruhrpottpatriot Schön, dass ich, und viele andere, nicht weiss/nicht wissen,
      was Du weisst, es aber villeicht nicht preisgeben möchtest; oder hast Du eventuell weitergehende elchtestartige Informationen?

    • @Ruhrpottpatriot
      @Ruhrpottpatriot 2 роки тому

      @@hufeisentrizeps Die habe ich in der Tat. Nur halt Unternehmensgeheimnisse ;)

    • @hufeisentrizeps
      @hufeisentrizeps 2 роки тому +7

      @@Ruhrpottpatriot Danke für die Rückmeldung.
      Aus der offiziellen Vorstellung kann ich, naheliegenderweise, lediglich die positiven Aspekte des Systems entnehmen, jedoch dürfte auch in vorliegendem Fall keine gravierende Abweichung zu anderen, gleichgearteten Präsentationen vorliegen.

    • @Ruhrpottpatriot
      @Ruhrpottpatriot 2 роки тому

      @@hufeisentrizeps Bei der Wirkung im Ziel? Sicherlich nicht. Das kann ich bestätigen. Aber Wirkung im Ziel ist die einfachste und kleinste Komponente in so einem System. Der Rest ist... naja, reden wir nicht drüber. Sonst schreibe ich noch etwas was ich nicht schreiben darf.

  • @felixdick9701
    @felixdick9701 2 роки тому +35

    Ein Großartiges Unternehmen aus Deutschland:) bin gespannt was in Zukunft noch entwickelt wird

    • @kirild5638
      @kirild5638 2 роки тому +3

      Rüstungsunternehmen sind echt die besten, ne. Es sollten viel mehr Kriege geben, oder?

    • @ronaldmcnoldas7616
      @ronaldmcnoldas7616 2 роки тому +9

      @@kirild5638 ja

    • @maikeven8898
      @maikeven8898 2 роки тому

      @@kirild5638 Es ist halt nur Dumm wenn man nicht im Besitz einer vernünftigen Verteidigungsindustrie ist und der der was Böses will schon . Wohin uns diese wir sind alle Freunde Politik geführt hat sieht man ja grade.

    • @matteloht
      @matteloht 2 роки тому

      @@kirild5638 Ferengi-Erwerbsregel Nr. 34 : Krieg ist gut für das Geschäft.

    • @sinaheuer1917
      @sinaheuer1917 Рік тому

      Der Rheinmetall-Konzern ist mit seinen 23.945 Mitarbeitern an 133 Standorten und Produktionsstätten weltweit in 33 Ländern vertreten.

  • @carstenk9615
    @carstenk9615 Рік тому +6

    5:20 Die Kanone trifft bis 2 Kilometer, die Drohnen werden aber problemlos in 2,8 Kilometer getroffen. Schönes Videospiel.

  • @norbertkuehnle946
    @norbertkuehnle946 2 роки тому

    Sehr sehr guuuuut
    Helft den armen Leuten. BITTE. !!!!!💞💞💞💞

  • @Briggs1700
    @Briggs1700 Рік тому +36

    The gunner should be concentrated on the engagement, visually identifying the target but not classify it. With multiple targets inbound the gunner will suffer faster task overload if he/she has to do this every time. Use AI to classify and let the commander confirm before sending target data to the gunner. The gunner should be able to visually agree or disagree and disengage

  • @H98U52
    @H98U52 2 роки тому +36

    Touchscreens in geländegängigen Fahrzeugen finde ich ja irgendwie fragwürdig.. schon in PKWs ist es auf der Straße manchmal schwer während der Fahrt das richtige Feld anzutippen.. möchte mir nicht vorstellen, wie das im Gelände während der Fahrt wäre.. oder ist vorgesehen, dass man für jede Bedienung der Bildschirme in jedem Fall erstmal anhalten muss? Ansonsten macht das einen ganz soliden Eindruck, Daumen hoch.

    • @junkers66
      @junkers66 2 роки тому +22

      Absolut sinnvoller Einwand.
      Die Touchscreenphilie ist etwas übertrieben z.Zt. Bin sicher das wird sich wieder ändern.
      Das Touchscreenkonzept ist kein allumfassender Fortschritt zu der 'alten' Tastenbedienung, sondern ein fallweiser Ersatz bzw. eine Ergänzung.
      Handys liessen sich fast blind bedienen, als sie nur Tasten hatten.
      Autos, bei denen man Touchscreens bedienen muss um die Heizung/Klimaanlage/Lüfter zu verstellen sind ein Graus.
      Man muss viel länger und genauer hinschauen auf die Bedienelemente als bei der 'alten' Technik.
      Mal sehen, wie lange das dauert mit der Rückbesinnung. :-]

    • @jayfraxtea
      @jayfraxtea 2 роки тому +12

      Ich wage zu bezweifeln, dass dieses System Ziele während der eigenen Fahrt bekämpfen kann. Im Stand sehe ich kein Problem mit Touchscreens, wiewohl ich, wie ihr auch, Tastaturen für ergonomischer halte.

    • @H98U52
      @H98U52 2 роки тому +6

      @@jayfraxtea Naja, vielleicht gibt es ja auch Aufgaben zu erledigen, bevor die eigentliche Bekämpfung beginnt? Wenn das Fahrzeug ein Ziel von außerhalb zugewiesen bekommt, so könnte man es durchaus sinnig schon vorher aufschalten etc.. wie gesagt, wenn dafür jedes mal erst angehalten werden muss halte ich das schon für ein echtes Handicap. Aber warten wir mal ab, was am Ende dabei rauskommt. Bei meinem PKW bin ich jedenfalls sehr froh, dass dieser abgesehen vom Touchscreen noch 2 Drehknöpfe und weitere analoge Bedienelemente hat, ist einfach wirklich praktischer und schneller / sicherer zu bedienen. :-)

    • @Propellerschrauber
      @Propellerschrauber 2 роки тому +8

      Die Kasperl welche irgendwas mit Kommunikation und Medien studiert haben, wissen doch nicht, dass ein Fahrzeug im Gelände herumwackelt.

    • @jenswurm
      @jenswurm 2 роки тому +6

      Da könnten schon fast Videospielcontroller die beste Eingabemethode sein. Millionenfach bewährt für den semi-mobilen Einsatz, viele Tasten direkt zugreifbar.

  • @texasranger24
    @texasranger24 Рік тому +5

    Die Skyranger 35 mit der 35mm-Kanone scheint etwas bessere Reichweite etc zu haben, aber beide Systeme wären um Meilen besser als alles, was die Bundeswehr heute hat.

    • @BTBconcept
      @BTBconcept  Рік тому

      Bei der 30-mm-Munition geht es wohl um eine Straffung der Munitionsvarianten - hier in Abstimmung mit dem PUMA: ua-cam.com/video/JVpA9mPnCKg/v-deo.html

    • @Cephalotus2
      @Cephalotus2 Рік тому +1

      @@BTBconcept Möglicherweise ist 30mm vs 35mm auch eine Frage dessen, wieviel Munition man mitführen kann (Stichwort Autonomie und Stichwort große Drohnenschwärme) und auch eine Frage der Kosten pro Schuss. Die Vorteile von 35mm wie höhere V0 (damit mehr effektive Reichweite und bessere Bekämpfbarkeit von Flugzielen mit hoch dynamischer Flubhahn) und höhere Durchschlagslesitung gegenüber gepanzerten Zielen spielen keine so große Rolle mehr, wenn man für diese Ziele zusätzlich Lenkwaffen mit sich führt.
      neben den Kosten war das vermutlich einer der Gründe, warum der Gepard ausgemustert wurde. Gegen ein Flugzeug oder Kampfhubschrauber mit weitreichenden modernen Luft-Boden-Raketen ist er mit seinen Kanonen nun mal chancenlos.

  • @Taurus384
    @Taurus384 Рік тому +4

    Endlich tut sich mal etwas , wurde auch höchste Zeit.

  • @ma50524
    @ma50524 2 роки тому +8

    Ich frage mich wann werde die alle fliegen?😁 Respekt an Konstrukteure bin stolz das es aus unsere Entwicklung kommt 💪 Rheinmetall macht immer wieder ein guten Job 👍

    • @sinaheuer1917
      @sinaheuer1917 Рік тому

      Rheinmetall ist eine international agierende Firma mit einer Tochter u. a. in den USA. Die Entwickler sind multinational. Der Sitz ist in Deutschland....hurra. *kopfschüttel*.

    • @ma50524
      @ma50524 Рік тому

      @@sinaheuer1917 multinational oder international also multi kulti kenn ich schon aber multinational noch nicht 🤭

  • @To.Si.Ma.
    @To.Si.Ma. 2 роки тому +1

    Gibt es Pläne hinsichtlich eines mobilen HEL Moduls für den Boxxer?

  • @Damathus
    @Damathus 2 роки тому +22

    Aber was bedeutet das eig. für die Verwendbarkeit dieser Waffensysteme, wenn Teile davon in der Schweiz gefertigt werden? Man sieht ja jetzt in der Ukraine, dass man dann diese Waffen nicht an 3. Staaten abgeben kann, obwohl jetzt aktuell Russland noch nicht einmal formell den Krieg erklärt hat. Nun ist doch aber die Waffen Unterstützung eines verbündeten oder befreundeten Landes doch aber ein sehr wichtiges und relativ häufig auftretendes Phänomen in der Sicherheitspolitik. Und wenn man nun gar selbst angegriffen wird, verweigert einem die Schweiz dann auch den Kauf von weiteren Einheiten oder Munition?
    So eine Waffe hat doch keinen Wert.

    • @Ruhrpottpatriot
      @Ruhrpottpatriot 2 роки тому +1

      Nun kommt für die NATO schon seit Jahrzehnten so ziemlich alles was mit Luftabwehr zu tun hat aus der Schweiz. Und auch die USA, eigentlich jedes NATO Land hat Endverbleibsklauseln. Daher ist ja Rheinmetall aus der G36 Nachfolge ausgestiegen. Deren Gewehr war nicht ITAR frei.

    • @Damathus
      @Damathus 2 роки тому +1

      @@Ruhrpottpatriot Nun sind Endverbleibsklauseln bei Nato Verbündeten ganz offensichtlich wesentlich weniger problematisch als bei der "neutralen" Schweiz. Diese scheint diese Neutralität ja auch selektiv anzuwenden, ich habe noch nie etwas von einer Verweigerung bei anderen Konflikten wie Iraq, Afghanistan, Lybien oder Syrien gehört. Wie auch immer, die aktuell sehr frustrierende Situation mit verweigerter Flugabwehr Munition für ein befreundetes Land, dass damit definitiv auch unsere Sicherheit verteitigt zeigt, dass es völlig unverantwortlich wäre, wenn man das mit Rüstungsgütern aus der Schweiz so weiter laufen ließe wie bisher. Entweder auf die Klausel wird bei Nato verzichtet oder man muss irgendwie die Produktion woanders hin verlegen.

    • @Ruhrpottpatriot
      @Ruhrpottpatriot 2 роки тому +7

      @@Damathus Die Schweiz verzichtet bei NATO Staaten üblicherweise auch auf einen Einspruch, nur die Ukraine ist halt nicht in der NATO.

    • @iiilllii140
      @iiilllii140 2 роки тому +6

      @@Ruhrpottpatriot "verzichtet üblicherweise" klingt ziemlich vage

    • @Ruhrpottpatriot
      @Ruhrpottpatriot 2 роки тому

      @@iiilllii140 Klar ist es auch. Die Schweizer behalten sich, wie auch alle anderen NATO Staaten eine Einzelfallentscheidung vor.

  • @paulsteaven
    @paulsteaven 2 роки тому +1

    Is the Skyranger turret also compatible to other modern 8x8 IFVs aside from Boxer?

    • @Imba-gt7qi
      @Imba-gt7qi 2 роки тому +2

      Yes, it fits on 3 Axis 7 Ton , Boxer with chains and an mbt chassis, even on small ships.

  • @Alsayid
    @Alsayid Рік тому +3

    I guess something like this would be most useful in countering drones.

  • @zigarettengabel9911
    @zigarettengabel9911 2 роки тому +10

    🇩🇪💪🏻

  • @hauptberuflichergandalf3238
    @hauptberuflichergandalf3238 11 місяців тому +1

    Damals als kinder haben wir uns immer Vorgestellt das so mal die Zukunfts Pamzer ausasehen sollen xD und jetzt sind die dinger Real was eine Zeit...

  • @1337fraggzb00N
    @1337fraggzb00N 2 роки тому +5

    "Das ist kein Panzer, denn das Rohr macht irgendwie so in der Luft rum, Digga!" - Christine Lambrecht, Verteidigungsdings, Waffenexpertin und Experimentaldenkerin

    • @13deadghosts
      @13deadghosts 2 роки тому +3

      "Experimentaldenkerin" Gefällt mir :P
      Bei der werten Frau Lambrecht is das Denken noch in der Erprobungsphase. Mal sehen ob es auch eingeführt wird.

    • @1337fraggzb00N
      @1337fraggzb00N 2 роки тому +1

      @@Solaris-ig7hh 💪😂

  • @FR3DDY49
    @FR3DDY49 2 роки тому +6

    Ich lese hier viel dass es doch sehr lange dauern würde und warum man eigenständig markieren muss bevor man schießt. Ich bin jetzt kein Experte aber unter 20 sec für Erfassung uns Abschuss ist in meinen Augen verdammt schnell. Dass der Schütze selber markieren muss ist aus meiner Sicht super für das reduzieren von friendly Fire was ja ein großes Problem bei anderen Systemen ist soweit ich weiß.
    Und das ausbilden zumindest für den Schützen sieht für mich auch sehr einfach aus (Natürlich wird es noch mehr geben z.B. Reperatur, Radar.. etc.). Was wie man im Moment sieht ein riesiger Vorteil in der Ukraine wäre.

    • @hansdampfer7588
      @hansdampfer7588 2 роки тому +2

      Gute Frage! Es gab ein interessantes Video, warum evtl. die "MOSKWA" nur bedingt abwehrbereit war und so den/die Treffer kassiert hat. Die Vermutung hieß "Radar user fatigue" (hatte ich vorher noch nie gehört).
      ua-cam.com/video/gaiVjJWOUWE/v-deo.html
      Dieses "Syndrom" beschriebt die Ermüdung von Radaroperatoren bei Überschreitung bestimmter tägl. Dienstzeiten. Dies und die veränderten Bedrohungsszenarien (Drohnen, Anti-Radar-Raketen, Verschleierung, Elektronik. Kampfmaßnahmen) sorgen dafür, dass die Abfangwahrscheinlichkeit vermindert wird - u. U. bis zum Totalversagen. Daher wird versucht, den menschlichen Teil des Problems, eben die "radar fatigue" zu minimieren - mittels Automatisierung. Oben genannte "Nebenwirkungen" sind natürlich zu beachten.

    • @rumblechannel6343
      @rumblechannel6343 Рік тому

      Dazu kommt noch, dass das Zeil durchaus schon erfasst werden kann bevor es in Reichweite der Effekoren ist. Des Weiteren kann ich mir vorstellen, dass der Kommandant die Möglichkeit hat ein Zeil bereits vorab als feindlich zu markieren oder zu klassifizieren wenn die Lage es erfordert.

    • @vatterger
      @vatterger Рік тому

      Finde ich auch etwas langsam, ich rechne in Zukunft (nächste 5 - 10 Jahre) mit agilen, autonomen Drohnenschwärmen als Bedrohungszenario: Wenn 10 bis 20 Drohnen der 1 bis 2 kg Gewichtsklasse mit 80 km/h knapp über dem Boden aus verschiedenen Richtungen auf dein Fahrzeug zurasen, dann ist da nichts mehr mit einzeln Ziel auswählen und bestätigen, da hat man Glück wenn der Feind überhaupt rechtzeitig detektiert wird. Bei der Abwehr von konventionellen Drohnen (Siehe Ukraine: Einzeln, langsam, auf großer Höhe unterwegs, Operator muss alles steuern) ist das natürlich kein Problem, von daher wäre das System NOCH sehr effektiv gegen die Art Drohnen, die zur Zeit aktiv im Einsatz sind.

    • @Cephalotus2
      @Cephalotus2 Рік тому

      Was macht das System, wenn ein Drohnenschwarm mit 100 Drohnen in der Luft ist? Warum sollen die Dingern einzeln oder zu Dritt anfliegen? Muss die der Richtschütze dann die Drohnen einzeln am Mini-Touchscreen markieren? da soll es in der heutigen Zeit nichts besseres geben?
      Und wie erfolgt eiegmtlich die Freund-Feind Erkennung bei den sichtbaren 3 Pixeln auf dem Bildschirm? Visuell ja wohl nicht, aber wie dann?

    • @FR3DDY49
      @FR3DDY49 Рік тому

      @@Cephalotus2 Gibt dazu schon Videos wo gezeigt wird das er auch Drohnen Schwärme erkennen kann und auch vernichten kann. Aber natürlich was wäre wenn fragen kann man immer so ausbauen das dieses Gerät versagt oder nicht alle Ziele vernichten kann. Kein Fahrzeug ist unbesiegbar und am Ende kommt es auf die Fähigkeiten der Crew an und wie das Fahrzeug eingesetzt wird. Ein T62 mit einer Elite Besatzung und gut geplantem Einsatz wird einen Leo 2A7 mit unerfahrener Besatzung auch sehr wahrscheinlich besiegen.

  • @BRATWURSTKOMMANDO
    @BRATWURSTKOMMANDO 2 роки тому +35

    Deutschland hat nicht nur 80 Mio Bundestrainer sondern auch 80 Mio Militärexperten, Wahnsinn!

    • @petrosiliuszwackelmann8857
      @petrosiliuszwackelmann8857 2 роки тому +3

      warens nicht sogar 81 Mio Meinungen? 😂

    • @KingSpittusFactus
      @KingSpittusFactus 2 роки тому +4

      Und 80mio corona Experten und 80 Mio rechtsexperten

    • @COFFEE1000
      @COFFEE1000 2 роки тому +8

      Wir müssen doch Experten sein, weil unsere Politiker es ja leider nicht sind. Warum wurden die nochmal gewählt?

    • @hansdampfer7588
      @hansdampfer7588 2 роки тому +1

      Na schlimmer können es die "Pseudoexperten" auch nicht machen als es aktuell an mancher Stelle in der BW aussieht.
      Es gilt der Spruch: »Die Titanic wurde von Profis erbaut. Die Arche Noah aber von einem Amateur.« ;-)

    • @JumpingFlapjack
      @JumpingFlapjack Рік тому

      Stellt dir vor wenn diese 80 Mio Experten im Bwb sitzen würden, dann bekäme die Bundeswehr endlich mal gute Ausrüstung!^^

  • @Dennis12869
    @Dennis12869 2 роки тому +2

    Wenn die Lambrecht mal was richtig machen will sollte sie direkt ein paar Stück davon von der Stange kaufen, ein Jahr oder so testen lassen und falls gut, ein paar tausend Stück bestellen.

  • @Superwip
    @Superwip 2 роки тому +11

    Sieht gut aus aber auf dem Papier ist die effektive Reichweite mit der 30mm Kanone mit 2000m viel geringer als bei der 35mm Kanonen wie etwa Mantis oder Gepard mit bis zu 5000m. Ist das in der Praxis wirklich so ein krasser Unterschied oder werden hier andere Maßstäbe herangezogen? Könnte man das System auch mit einer 35mm Kanone ausstatten?

    • @84rb
      @84rb 2 роки тому +1

      Es verfeuert die gleiche 30-mm-Munition wie der Puma und hat daher einen logistischen Vorteil. Es kann Ziele mit großer Reichweite mit Raketen abschießen

    • @lonelypotato3001
      @lonelypotato3001 Рік тому

      @@84rb Da hätte man sich doch grundlegend auf ein Kaliber festlegen sollen. Entweder 30mm für alle 'Kleinkanonen' oder 35mm für alle 'Kleinkanonen'. Dann hätte wir eine effektive Logistik.
      Kann jetzt natürlich nicht beurteilen, inwiefern die Fahrzeuge mit 35mm ausstattbar gewesen wären.

  • @-MK94-
    @-MK94- 2 роки тому +12

    Sehr gelungenes Fahrzeug und ich versteh die Absicht von Rheinmetall mit der 30mm Flugabwehrkanone eine Art Munitionsgleichheit mit den SPz zu erzeugen was die Logistik vereinfacht.
    Nichts desto trotz kann ich einer 30mm MK im allgemeinen, weder bei SPz noch bei FlaPz nichts abgewinnen. Die gängigste Frontpanzerung von SPz ist gegen 30mm Beschuss. Die 5mm mehr von einer 35mm MK machen da (denke ich) einen großen Unterschied. Für Flugabwehrpanzer vorallem in der Reichweite, aber das liegt ja nicht an Rheinmetall. Systeme wie der Skyranger wären ja vorhanden und erprobt. Ich hoffe nur die Bundeswehr entscheidet sich zeitnah für einen funktionierenden Flugabwehrpanzer, für mechanisierte Truppenteile würde ich eine Variante mit Kettenfahrgestell (vielleicht ja sogar Puma-Wanne) bevorzugen.
    Unabhängig davon, klasse Video! Sehr informativ!

  • @eagelseye8089
    @eagelseye8089 2 роки тому +20

    Der Panzer zusammen mit Iris T könnte die Luftabwehr der Bundeswehr deutlich verbessern

    • @artificialintel838
      @artificialintel838 2 роки тому +6

      0:37 "Kanone von RM Air Defence Zürich..."
      Ich fürchte da würde uns die Schweiz wieder einen Strich durch die Rechnung machen.

    • @norbertblackrain2379
      @norbertblackrain2379 2 роки тому +2

      @@artificialintel838 Genau Wenn man das Dinge brauchen würde wäre es aus mit Munitions nach beordern. Damit ist dieses System disqualifiziert.

    • @jonny2954
      @jonny2954 2 роки тому +5

      @@artificialintel838 Rheinmetall Air Defence Zürich ist immernoch Rheinmetall. Rheinmetall ist eine Deutsche Firma und wenn die wollen können die diese Munition auch in Deutschland herstellen.

    • @honkdatonk1819
      @honkdatonk1819 2 роки тому +1

      Iris-T wohl eher weniger. LFK-NG ist schon seit Ewigkeiten in der Entwicklung und sollte eigentlich genau dafür entwickelt werden. Der Sucher ist der selbe wie bei der Iris-T wenn ich mich nicht irre, dazu ist der Flugkörper deutlich leichter.

    • @markschoning5581
      @markschoning5581 2 роки тому +3

      @@jonny2954
      Nüchtern betrachtet war es dennoch ein Fehler, dass Rheinmetall seine gesamte Mittelkalibermunitionsproduktion in der Schweiz konzentriert hat. Sicherlich war der Hauptgrund die Übernahme von Oerlikon Contraves Defence in den Neunzigerjahren, aber Trotzdem hätte man nicht nur auf einen Produktionsstandort setzen dürfen. Bei Großkalibermunition hat Rheinmetall ja auch Standorte in verschiedenen Ländern. Deutschland,Südafrika, Italien z.B.

  • @philippfischer1793
    @philippfischer1793 Рік тому +2

    Also bei den neuen reihnmetall Sachen sieht man endlich das sie heute angekommen sind auch wenn alles noch sehr konventionell aussieht sieht man schon also da sollte schon noch viel mehr möglich sein

  • @polochdesteufels8554
    @polochdesteufels8554 2 роки тому +4

    👍🏽

  • @webcrawler9782
    @webcrawler9782 2 роки тому +15

    finde es gut, dass das Gepard Konzept wieder modernisiert zum Einsatz kommt.

    • @maexlmaexl1478
      @maexlmaexl1478 2 роки тому +4

      Bin besonders ein Fan vom modularen design und der Boxer ist eh schon in der BW in Verwendung.

    • @FrancisJoa
      @FrancisJoa 2 роки тому +5

      Den Boxer gibt es nun auch auf Ketten. Diese Kettenversion müsste gekauft werden, damit der Boxer dem Leo und Puma im Feld folgen und schützen kann.

    • @maexlmaexl1478
      @maexlmaexl1478 2 роки тому +1

      @@FrancisJoa Ich habe nur gehört, dass da ein bisschen ein Zwist ist, ob beim Vermögen für die Landstreitkräfte jetzt die mittleren oder schweren Kräfte des Heeres fokusiert werden. Was da die Hintergründe sind und obs überhaupt stimmt, weiß ich nicht genau. Mittlere Kräfte sind ja mit Radpanzern unterwegs, schwere mit Kettenpanzern. Bzw. sein werden, da hier wohl noch einiges in der Planungspgase ist.

    • @BTBconcept
      @BTBconcept  2 роки тому +1

      Radfahrzeuge sind schneller. Siehe auch das Interview zu Mittleren Kräften mit GenMaj Hübner in diesem Video: ua-cam.com/video/3FkHcSuGBW4/v-deo.html

    • @FrancisJoa
      @FrancisJoa 2 роки тому +2

      @@BTBconcept Radfahrzeuge können den Kettenfahrzeugen aber nicht überall hin folgen und daher müsste für den Schutzt der Leo´s und Puma´s eine Kettenversion her.

  • @chur25
    @chur25 Рік тому

    I love how soldiers are operating in Tuxedo.

  • @metallusmelandril7380
    @metallusmelandril7380 Рік тому +2

    Na das wäre doch mal was um es auf bestehende Fhargestelle draufzuklatschen.
    Davon sollten doch bitte ein paar drin sein in den 100Mrd. Gerade im Anblick was momentan so abgeht... braucht die BW ne bessere Luftabwehr :)

  • @baldur3576
    @baldur3576 2 роки тому +1

    Kann den auch ein hochschwangerer / e * Q + fahren ?

  • @ackerkartoffel8627
    @ackerkartoffel8627 Рік тому +1

    wie teuer ist die Airburst munition im vergleich zu "normaler munition die in der luft detoniert" oder klassischer kinetischer munition die garnciht explodiert

  • @floatingpoint5860
    @floatingpoint5860 2 роки тому

    die Gretchenfrage lautet: kann es mit Pantsir s2/s3 konkurrieren?

    • @helmchen1239
      @helmchen1239 Рік тому

      Warum muss es das? Die kämpfen ja wohl kaum gegeneinander, es sei denn du wirfst einen von beiden aus einem Flugzeug.. Und ich glaube nicht das wir in nächster Zeit Russische Waffen importieren werden .. wirklich nicht :D

  • @neddersass8439
    @neddersass8439 Рік тому +3

    Haben wir nun plötzlich aufgehört, unseren Militärfahrzeugen deutsche Namen zu geben? (RCH 155, Skyranger)

  • @peterheinrichs7634
    @peterheinrichs7634 Рік тому +3

    Ich empfehle dem Konstruktionsbüro mal einen Blick in einen x-beliebigen YT-Kanal über Superyachten ab 30m Länge zu werfen. Die Kabine des Skyrancher 30 ist ja wirklich nicht klein. Man könnte sich vielleicht inspirieren lassen, wieviel mehr Bildschirme und unterschiedliche Informationsmodule man statt der 3 winzigen Monitore unterbringen könnte?
    Ich erinnere mich an die frühen 90er. Da durfte ich ab und zu bei meinem Cousin auf dem Atari so eine Comanche-Hubschrauber-Simulation spielen. Viel mehr Input als damals scheint es in der modernen Flugabwehr, ganze 30 Jahre später, auch nicht zu geben? Oha...
    Wie wäre es mit 3-4 Bildschirmen pro Person? Einen für Außenkameras, einen mit topografischer Umgebungskarte des Fahrzeugs für awareness und Navigation (ala google maps), einen für die Zieldarstellung, einen fürs Lagebild/weitere Zieldarstellungen oder Zielerfassung) und vielleicht noch einen Splitscreen für Kommunikation, diverse Fahrzeuginformationen und sonstiges? Gerne individuell über Touchscreen konfigurierbar?
    Mal abgesehen davon, dass militärisches Equipment einiges mehr können muss als mein Heim-PC - was ich heute gesehen habe, sah ziemlich dürftig aus. Das wird doch wohl kaum ein Kostenfaktor sein, oder?

  • @loyaltotheend4019
    @loyaltotheend4019 2 роки тому +1

    Can it be C- ram?

  • @hubertussuppenstiefel5590
    @hubertussuppenstiefel5590 Рік тому +1

    Gibts da auch einen Schwarmangriff Modus in dem einfach automatisch alles abgeschossen wird was am Himmel ist?

  • @hansdietrich1496
    @hansdietrich1496 4 місяці тому +1

    Wann kommt die Großbestellung davon für die Bundeswehr? 300 auf Boxer und 300 weitere auf LKW-Untersatz oder so?

  • @tobiwan001
    @tobiwan001 2 роки тому +2

    Oma Christine sucht doch noch einen Ozelot Nachfolger. Der Skyranger würde bestimmt auch auf Sylt toll reinpassen.

  • @agentomat
    @agentomat 2 роки тому +2

    Spannend zu sehen, wie komplex letztlich die Abläufe sind bis dann mal geschossen wird. Man stelle sich vor man betätigt beim G36 einen Trigger und es klappt erstmal ein Bildschirm mit einem Assistenzsystem aus, wo man dann erstmal den Feind markiert, klassifiziert und die Distanz berechnet...

    • @timmteller871
      @timmteller871 Рік тому

      Ein Sturmgewehr ist kein Luftabwehrsystem. Bis jetzt hat überlegende Technik in jedem Krieg einen massiven Vorteil gebracht. Fortschritt gewinnt.

  • @JumpingFlapjack
    @JumpingFlapjack Рік тому +2

    Tolles Gerät! Aber dann kommt das BWB und am Ende kommt eine schießende Badewanne heraus, oder sowas. Sorry aber diesen Seitenhieb konnte ich mir nicht verkneifen.
    Wenn dieses Gerät aber so durch die Beschaffungsprozedur kommt wie es eigentlich von Rheinmetall geplant ist, dann könnte die Truppe endlich einen passenden Ersatz für den schon außer Dienst gestellten Gepard bekommen. Das Gerät ist doch auf dem Boxer aufgebaut oder?

    • @BTBconcept
      @BTBconcept  Рік тому +1

      Ja, das Trägerfahrzeug ist der Boxer. Der ist ja modular konzipiert.

  • @garystrittmater8258
    @garystrittmater8258 Рік тому +9

    Rheinmetall is producing amazing weapons, German technology once again is at the front! ❤👍

    • @blablubb4553
      @blablubb4553 Рік тому

      I wish this technology were indeed at the front, where it is sorely needed.

  • @slwlblsl
    @slwlblsl 2 роки тому +1

    Wenn ich schon sehe, wieviele Bildschirme man anfasen muss, um zu schiessen 🥱

  • @Thor_Asgard_
    @Thor_Asgard_ 2 роки тому +11

    Das könnte den Gepard ersetzen. Beste was es seid langem wieder gegeben hat. Wunderte mich ohnehin, dass die mobile Nahkampfverteidigung nicht gefördert wurde. Edit: Einzige was ich mich Frage ist, Bedrohungen werden immer schneller und die Reaktionszeit zur manuellen Bekämpfungsbesätigung sehe ich kritisch. Da müsste man an neuralen Netzwerken arbeiten, die eine Notwehraktion durchführt, wenn der Aktionsraum unterschritten wird.

    • @Namkleb
      @Namkleb 2 роки тому +4

      Naja um den Gepard ersetzen zu können hat er die MK eine zu geringe Reichweite. 2000m ist echt mager was Flugabwehr angeht. Der Skyranger 35 ist da dann schon interessanter.

    • @hansdampfer7588
      @hansdampfer7588 2 роки тому +2

      Eigener Post kopiert von anderer Stelle:
      I don't understand, why there must be a replacement for the GEPARD. An upgrade would be a better/faster decision in the current situation.
      GEPARD has:
      - a perfect chassis
      - perfect doublebarrel cannons
      - a good armour and protection
      GEPARD has not:
      - a modern radar system (phase array or so)
      - a modern fire control system
      - a modern C3-System
      - no ABM-compatibility
      But all this things can be upgraded an you'll have a good system for the defense of your homeland.
      The problem with the transport in other countries can only be solved with new systems.

    • @Lonestar24
      @Lonestar24 Рік тому

      @@hansdampfer7588 Der Gepard hat leider auch:
      keinen Minenschutz
      kein Ersatzteilnetz
      keine Luftverladbarkeit
      keinerlei Synergieeffekte mit möglichen ausländischen Nutzern derselben Plattform
      trotz höherem Gewicht wohl weniger Panzerung
      ... und würde wieder genau die bekannte Krankheit der Bundeswehr weiterführen: Für jeden Scheiß eine goldüberzogene Einzellösung zu haben.
      Übrigens scheint ja gerade die taktische Luftverteidigung ganz gut in das "Missionsmodul"-Konzept zu passen. Du hältst ein paar dutzend volle Fahrzeuge für den Einsatz und Training vor, und eine weitere Reserve nur aus den Missionsmodulen wird gebildet. Die kannste dann auch auf einen Tieflader... oder sogar zum stationären Objektschutz hinstellen. Braucht in meinem Verständnis nur Strom und eine mobile Klimaanlage.

    • @85daniel
      @85daniel Рік тому +1

      @@hansdampfer7588 The gepard have very old hardware. There was not much software development. The most technology was pure electric and is outdated today. I think an upgrade would be else expensive as a new vehicle. And the boxer chassis is very practical and mobile

    • @hansdampfer7588
      @hansdampfer7588 Рік тому

      @@85daniel I wrote it in my answer - the pros and cons of modernisation.
      The GEPARD needs modern equipment and features - but only internally. Chassis, doublebarrel cannons and armour/ protection are perfect. The old tanks were available and there was enough time for the modernisation.
      Modern computers, modern sensors and modern communication - voilà. May be modern stepper motors and the connections to the computers.
      Yes, Boxer, Skyranger etc. are good things, but we need modern AAA now and in large quantities. And it must not cost so much.
      In Ukraine they use the old GEPARDS with very good success. And, I don't think so, that NATO will bring the newest AAA technology in reach of the Russian Bear.

  • @verschepard
    @verschepard 2 роки тому +1

    24/7 produzieren ist heutzutage leider angesagt. Und Deutschland kann wirklich wieder die militärische Führung in Europa übernehmen Dank solcher Unternehmen wie reihnmetall

  • @lesenundverstehen8831
    @lesenundverstehen8831 5 місяців тому

    Was mich interessieren würde, währe ein Vergleich mit dem russischen pantsir. Gerade die Fähigkeit aus der Fahrt zu wirken finde ich im Kontext der Kolonnenfahrt persönlich wichtig. Grundsätzlich würde ich denken, wenn man es bei der RCH155 geschafft hat sollte man es doch auch hier hinbekommen oder?

  • @Rantanplaq
    @Rantanplaq 2 роки тому +5

    Interessantes Fahrzeug. Ich warte ja schon länger auf einen Mantis mit Rädern oder Ketten.

  • @Acin75
    @Acin75 2 роки тому +2

    Rheinmetall? How does it's this air defence capacity compare to Gepard?

    • @BTBconcept
      @BTBconcept  2 роки тому +1

      Switch on subtitles, watch the whole video and you will know.

  • @jorn6392
    @jorn6392 2 роки тому +2

    Könnte ein nachfolger vom Gepard werden

  • @user-xf5eg8si6i
    @user-xf5eg8si6i 7 місяців тому +1

    лучше клавиатура, чем сенсорный экран. У солдата на поле боя руки как правило грязные. А второй вопрос, есть ли возможность увеличить длину ствола, для достижение большей дальности огня.

  • @uschurch
    @uschurch 2 роки тому +2

    Schöne europäische Zusammenarbeit! 🇨🇭🤜🤛🇪🇺🤜🤛🇺🇸

    • @blablubb4553
      @blablubb4553 Рік тому +1

      Nimm die Schweiz da raus, die stoppen die Lieferung aller von Ihnen gefertigten Teile, sobald sich das Land, das auf diese Systeme angewiesen ist, im bewaffneten Konflikt befindet.

  • @schnelma605
    @schnelma605 2 роки тому +5

    Mal eine doofe Frage: Könnte man einen Schützenpanzer wie den Puma nicht ergänzen um die Fähigkeit der Luftabwehr (Radar, Computer, Raketen ...) bzw. was spricht/sprach dagegen den Turm von vorneherein so zu planen?

    • @BTBconcept
      @BTBconcept  2 роки тому +5

      Ist wohl eine Frage des Grundkonzeptes: Der PUMA ist ein reiner Schützenpanzer und der BOXER ein modular konfigurierbares Fahrzeug: Sanität, Jägertrupp, Luftabwehr what ever. Zum PUMA siehe hier: ua-cam.com/video/JVpA9mPnCKg/v-deo.html

    • @schnelma605
      @schnelma605 2 роки тому +1

      @@BTBconcept Danke

    • @maxscholz7734
      @maxscholz7734 2 роки тому +1

      ​@@schnelma605 Wer soll das alles bedienen? Der Richtschütze hat genug zu tun. Also brauchst du einen zweiten Richtschützen zur Luftabwehr!Das wiederum heißt die beiden Waffensysteme müssen unabhängig voreinander sein um sich nicht gegenseitig zu blockieren. Wo im Fahrzeug ist Platz für sowas? Munition muss auch noch mitgeführt werden! Man kann nicht unbegrenzt reinpacken!

    • @oxygenasturia5706
      @oxygenasturia5706 2 роки тому

      @@maxscholz7734 Der Puma hat die gleiche Waffe und ähnlich viel Munition, einzig der Höhenrichtbereich fällt hier besser aus und das Sensorsystem. Was sinnvoll wäre wenn ein Skyranger hier mit seinen Sensoren und einem Systemlink evtl. die Waffen der Puma's mitsteuern könnte. Das hier ein Fahrzeug sich zeitgleich im Gefecht am Boden und gegen Luftziele befindet, eher die Ausnahme, jedenfalls kann der Puma aktuell schon Luftziele bekämpfen.

    • @maxscholz7734
      @maxscholz7734 2 роки тому

      @@oxygenasturia5706 😊👍.....beim Puma hast du noch die abgesessenen Teile und deren Ausrüstung/Mun. In einem Spz ist jeder Zentimeter zur Nutzung verplant. Viel geht da nicht mehr obendrauf!

  • @victorsteinfeld2582
    @victorsteinfeld2582 Рік тому +1

    Ist das ne mantis auf dem Boxer?

    • @BTBconcept
      @BTBconcept  Рік тому +1

      Nein, Mantis hat ein anderes Kaliber: 35 mm. Der hier gezeigte Aufbau "Skyranger" nutzt die 30-mm-Munition des PUMA.

  • @Toandoi
    @Toandoi 2 роки тому +5

    Frage für eine befreundete Armee: Würde Rheinmetall Zurich auch im V-Fall liefern?

    • @little_lord_tam
      @little_lord_tam 2 роки тому +1

      Kommt auf die Regierung an. Rh ist nur ein Unternehmen das Aufträge entgegen nimmt und keine militärische oder generell staatliche Institution. Wenn wir Waffen liefern, liefern wir nue aus BW beständen, Rheinmetall kann jedoch Lieferungen anbieten, was sie auch im Moment machen, jedoch stimmt die Regierung nicht dafür weswegen eine Ausfuhrgenehmigung fehlt. Also im V-Fall haben sie keine Verpflichtungen etwas zu liefern

    • @Minimalslut
      @Minimalslut 2 роки тому +1

      Dieses Thema wird aktuell in der Politik heiss diskutiert. Wenn nicht, wäre die Rüstungsindustrie in der Schweiz wohl bald Geschichte

    • @MauriceBln1
      @MauriceBln1 Рік тому

      Und die Schweiz ist so "neutral", dass sie sogar keine humanitäre Hilfe leistet. Weigert sich verwundete Ukrainer in ihren Krankenhäusern zu behandeln. Da ist die Schweiz in meiner Achtung ganz nach unten gesunken.

    • @blablubb4553
      @blablubb4553 Рік тому

      @@Minimalslut Die jüngste Regierungsentscheidung dazu hat das Ende der Schweiz als Rüstungslieferant eingeläutet.

    • @Minimalslut
      @Minimalslut Рік тому

      Die wird umstrukturiert, verschwinden wird sie nicht.

  • @amostviertla9820
    @amostviertla9820 2 роки тому

    Haben Sie auch ein Video zum Zapfenstreich für Vizeadmiral Schönbach?

    • @BTBconcept
      @BTBconcept  2 роки тому +1

      Nein, der Termin (23.06.2022 in Wilhelmshaven) war mir bis zu Ihrer Nachfrage nicht bekannt.

  • @norbertblackrain2379
    @norbertblackrain2379 2 роки тому +13

    Rheinmetall Zürich, this ensures there will be absolute no ammunition supply in case of trouble.

    • @christianjunghanel6724
      @christianjunghanel6724 2 роки тому

      I feel you ! You are getting at the Gepard and its ammo supply right!

    • @christianjunghanel6724
      @christianjunghanel6724 2 роки тому

      ?

    • @derkernspalter
      @derkernspalter 2 роки тому +2

      Rheinmettal Zurich fortunately has no contract with the Ukraine so why exactly would they deliver ammunition into a region where the Gepard is not supposed to be?

    • @nicoju5211
      @nicoju5211 2 роки тому +2

      This only applies to non-NATO countries. In the event of a crisis, there are no problems for Germany. Only in this case, which you are probably alluding to, we have the problem that Ukraine is not a NATO country and Switzerland does not make this exception for countries that are not in NATO

    • @Nickname-hier-einfuegen
      @Nickname-hier-einfuegen 2 роки тому +1

      The stuff Switzerland exports to Germany can always be used by Germany in any way they want. The only exception is the export. If you want to resell or otherwise export military equipment to a third party, you need the okay from the original seller. That's a standard procedure on the international military arms market, nothing special or unusual.

  • @michaelm.1337
    @michaelm.1337 Рік тому +1

    Die Kanone von Rheinmetall Zürich ? => D.h. das Gerät darf dann nicht z.B. in die Ukraine geliefert werden ? (siehe Probleme der Munition für den Gepard).

  • @user-vu9xc1ns9s
    @user-vu9xc1ns9s 2 місяці тому +2

    Da bin ich echt gespannt, wie sich das Teil an der ukrainischen Front bewährt. Sind schon welche im Einsatz?

  • @michaelmerk6180
    @michaelmerk6180 Рік тому

    ist das arni s?

  • @antonnurwald5700
    @antonnurwald5700 2 роки тому +1

    bei 0:07 taucht von links dieser Schmetterling auf und halb habe ich erwartet, dass der Turm sich ausrichtet und BRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRT

  • @useranauserana8096
    @useranauserana8096 2 роки тому +5

    Man kann es denke ich so zusammenfassen, Rheinmetall hat das System Mantis auf einen Boxer gepackt, sehr geil!

    • @heimdalshorn
      @heimdalshorn 2 роки тому +2

      ...nein, Mantis ist ein 35mm System, d.h eine ganz anderen Kanone und eine andere Munitionszuführung....Auch der "Turm" ist völlig anders

    • @honkdatonk1819
      @honkdatonk1819 2 роки тому +3

      Mit Mantis auf dem Dach heisst das System "Oelikon Skyranger"!

  • @zonk2k4
    @zonk2k4 2 роки тому +8

    Schönes System, bitte in der Ukraine testen :D

    • @bigKARTOFFEL-
      @bigKARTOFFEL- 2 роки тому

      bis das soweit ist, ist der ukraine krieg längst gewonnen oder verloren jenachdem wies ausgeht

    • @bandito0779
      @bandito0779 2 роки тому +1

      Bis dahin kommt es erst garnich, weils vorher abgeschossen wird😂

    • @x3nium348
      @x3nium348 2 роки тому +1

      @@bandito0779 von wem denn bitte? die unfähigen russen schaffen es ja nichtmal ein drittweltland zu besiegen lol

    • @bandito0779
      @bandito0779 2 роки тому

      @@x3nium348 Stimmt ja auch alles was hier berichtet wird👍🏻 Komm guck mal dein ZDF weiter und leb in deiner Blase

    • @zonk2k4
      @zonk2k4 2 роки тому

      @@bandito0779 naja so lange trottel wie du das nicht planen klappt das schon ;)

  • @adalbert74
    @adalbert74 2 роки тому

    ..wieviel "Schatten" wird denn benötigt????

  • @jonny2954
    @jonny2954 2 роки тому +2

    Evtl. Fehler im Video? Auf der Produktbroschüre steht 3000 m für die 30 mm Munition, das gleicht sich auch mit den 3000 m beim SPz Puma der dieselbe Munition nutzt.

    • @BTBconcept
      @BTBconcept  2 роки тому

      Relativiert sich möglicherweise durch die Schussrichtung: horizontal versus 85 Grad vertikal.

  • @burgi6236
    @burgi6236 4 місяці тому

    Eine echte Schwäche ist allerdings, wie aus einem anderen Video hervorgehend, der komplette Sichtverlust durch entstehenden Rauch beim Feuern. Wenn die Optik extern bzw. anders angebracht wäre wäre das bestimmt von Vorteil

  • @C4l4b82
    @C4l4b82 2 роки тому +2

    Gibt es eigentlich schon eine Technologie um Kleinst Drohnen der gegnerischen Aufklärung aufzuklären, um sie dann mit dieser Burst Munition zu bekämpfen? Oder geht das schon mit den vorhandenen Sensoren? Meine Drohnen der Größe um 50 cm oder kleiner, die ja viel in der Ukraine eingesetzt wird.

    • @maeks9827
      @maeks9827 2 роки тому +2

      Ja! Das System Mantis sollte das bewerksteligen können. So nach einer Aussage von Rheinmetall.

    • @OutdoorimSeeland
      @OutdoorimSeeland 2 роки тому +1

      Mantis und der Skyranger sollten das können. Entscheidend ist aber das Radar.
      Lg Alex

    • @maeks9827
      @maeks9827 2 роки тому +1

      @@OutdoorimSeeland Ich gehe aber mal davon aus das der richtige Radar gekauft wird.

    • @C4l4b82
      @C4l4b82 2 роки тому +3

      Das ist gut. Sonst hätte man sich, aus der Sicht eines ehemaligen Panzergrenadier, in unserem Trupp eine Sonnenliege besorgt, damit ein Soldat ständig den Himmel beobachtet xD

    • @TheMtotheArvin
      @TheMtotheArvin 2 роки тому +1

      Mantis und Skyranger sind von der Waffe her das selbe

  • @alvy5547
    @alvy5547 2 роки тому +1

    Welcher Akzent ist das? Schweizer oder Österreicher?

    • @BTBconcept
      @BTBconcept  2 роки тому +2

      Zweisprachig mit Englisch aufgewachsener Schweizer

    • @alvy5547
      @alvy5547 2 роки тому +1

      @@BTBconcept Ich wohne in Südkalifornien und spreche kein Deutsch, aber dank österreichischer Schauspieler wie Arnold oder Christoph Waltz ist es so einfach süddeutsche Dialekte von Standarddeutsch zu unterscheiden

    • @BTBconcept
      @BTBconcept  2 роки тому +2

      @@alvy5547 Haha, in Madrid beim NATO-Gipfel wurde ich diese Woche auch immer auf Deutsch angesprochen, ohne ein Wort gesagt zu haben. Sollte mir das zu Denken geben?

    • @BTBconcept
      @BTBconcept  2 роки тому

      @@alvy5547 Wo in Südkalifornien wohnen Sie?

    • @alvy5547
      @alvy5547 2 роки тому +1

      @@BTBconcept Los Angeles

  • @chur25
    @chur25 Рік тому

    Bravo! Endlich Schweizer hilfe für Ukraine... 👍

  • @TyonKree
    @TyonKree 2 роки тому +4

    Stellt sich nur die Frage ob Oerlikon auch Munition liefern würde wenn sich Deutschland im Krieg befinden würde

    • @tobiwan001
      @tobiwan001 2 роки тому +3

      Die 30mm Munition bekommt man überall. Die für den Gepard ist ja auch nur wegen der Gurtrille speziell...

    • @Aphain
      @Aphain 2 роки тому +3

      Oerlikon gibt es als Waffen- und Munitionshersteller nicht mehr. Das ist jetzt Rheinmetall Waffe Muniton. Die verwenden Oerlikon nur noch als Markennamen. Das Problem ist also nicht das die Firma (Rheinmetall) nicht liefern will, sondern das die Ausfuhr von der Schweiz blockiert wird (da die Munitionsfabrik dort steht). Ich denke langfristig wird Rheinmetall sich das mit dem Standort dort noch mal gut überlegen.

    • @OutdoorimSeeland
      @OutdoorimSeeland 2 роки тому

      Wenn Deutschland und somit die Nato im Krieg wären, wäre dies eine ernste Bedrohung für uns, da würde es bestimmt Lösungen geben. Die in so einem Szenario notwendige Munition und Anzahl SkyRanger Systeme könnte die Schweiz gar nicht herstellen. Also müsste DE so oder so die Munition und Systeme woanders bauen.
      Grüsse aus der Schweiz. Alex

  • @Thoqu
    @Thoqu 10 місяців тому +1

    Ich bin etwas enttäuscht über die Handhabung der Zielzuweisung. Dies sollte im Ernstfall hoffentlich schneller und automatisierter gehen. Das ist ja kein Kriegsspiel mit Reset-Taste.

  • @deepmoon7448
    @deepmoon7448 Рік тому +3

    Ich bin stolz auf die deutsche Rüstungsindustrie ❤
    Wieso kauft die Bundeswehr nicht die modernsten Waffen ? Geld haben die ja

    • @BTBconcept
      @BTBconcept  Рік тому

      Das schwerfällige und ineffiziente Beschaffungswesen soll jetzt reformiert werden. Wird zumindest in sämtlichen Reden der letzten Monate so rübergebracht. Auch die heute-show hat darüber berichtet - sehr sehenswert: www.zdf.de/comedy/heute-show/heute-show-spezial-vom-2-september-2022-100.html

    • @Aragorn_Arathorns_Sohn
      @Aragorn_Arathorns_Sohn Рік тому +1

      Wenn Du Dir das Video mal anschaust, dann sollte Dir klar sein, dass das Teil nicht "made in germany" ist. Nicht mal der Produktverantwortliche ist Deutscher.

  • @BigRobAustria
    @BigRobAustria 4 місяці тому +1

    Wieviel kostest so ein Teil jemand eine idee ? 😮

  • @Chris-wf2lr
    @Chris-wf2lr Рік тому +1

    If normal solders get rifles that can snipe: tires and optical sensors are going to suffer. But until then they're good.

  • @Schappo342
    @Schappo342 Рік тому

    Theorie und Praxis! Ich würde den mal gerne im echten Einsatz sehen! Die Ukrainer sind vom alten Gepard begeistert!
    Funktioniert dieses Waffensystem (basierend auf einem rollendem Computer) wirklich im Kampfeinsatz?

  • @marcwillmann8743
    @marcwillmann8743 2 роки тому +2

    Ich nehme 2 davon.

  • @-MarcelDavis-
    @-MarcelDavis- 2 роки тому +2

    Ist der Sprecher Niederländer?

    • @Ruhrpottpatriot
      @Ruhrpottpatriot 2 роки тому +6

      Nein, Schweizer

    • @scratchy996
      @scratchy996 2 роки тому +5

      Klingt wie Schweiz-Amerikanisch.

    • @Nickname-hier-einfuegen
      @Nickname-hier-einfuegen 2 роки тому +4

      Würde auch sagen ein Amerikaner, der deutsch in der Schweiz gelernt hat. Klingt jedenfalls ziemlich wild.

  • @Toprallog
    @Toprallog Рік тому

    Komponenten von Rheinmetall Zürich disqualifizieren den Skyranger direkt. Am Ende hat man ein Hightech System ohne Munition und Ersatzteile wenn man in einem militärischen Konflikt steht.

  • @PhanchaiSiam555
    @PhanchaiSiam555 2 роки тому +1

    Welches BR hat er dann? 😅😅

  • @vornamenachname8783
    @vornamenachname8783 2 роки тому +2

    warum ist der Puma eigentlich nicht genauso für die Luftabwehr gemacht?
    Ihr habt da eine Kanone mit identischer Munition?
    Warum nicht also auch den Puma mit Luftabwehrfähigkeit ausstatten, um sich gegen Drohnen, Kamikaze & Co. zur Wehr zu setzen?
    Das Portfolio ergibt für mich irgendwie keinen Sinn.

    • @BTBconcept
      @BTBconcept  2 роки тому

      Das ist eine Frage des Grundkonzeptes: Der Puma ist als Schützenpanzer und für den horizontalen Kampf gebaut. Der Boxer ist als modulares Fahrzeug konzipiert, das auf verschiedene Rollen ausgebaut werden kann: Sanität, Jägertrupps und hier die Flugabwehr.

    • @vornamenachname8783
      @vornamenachname8783 2 роки тому +1

      @@BTBconcept mit den Rollen das macht ja von das Sache her Sinn. Aber ich verstehe trotzdem nicht, warum sich das irgendwie auf das Geschütz auswirken soll. Ist der Winkel der einzige Unterschied?
      Was hat denn der Puma einem Kamphubschrauber oder der Bewaffnung einer Bayraktar entgegenzusetzen?
      Wenn ich sehe, wie Aserbaidschan die armenischen Panzer filetiert hat... - wie traut sich ein Kampfpanzer da noch ins Feld ohne die Fähigkeit zur Luftabwehr.

    • @BTBconcept
      @BTBconcept  2 роки тому +1

      @@vornamenachname8783 Die Drohnensache in Armenien wird überbewertet. Die Armenier hatten noch ganz andere - nennen wir es mal - "organisatorische" Probleme, die sehr gut in der aktuellen Military Balance des IISS analysiert werden.
      Zum Puma hatten wir letztes Jahr eine Doku gedreht, die Aufschluiss über dessen Fähigkeiten und Einsatzgebiete gibt: ua-cam.com/video/JVpA9mPnCKg/v-deo.html

  • @matteloht
    @matteloht 2 роки тому +1

    7:00 Wie wäre es mit Einsatzerfahrung in der Ukraine? Die könnten das teil gerade gut gebrauchen und es würde (zivile) Leben retten. Eine Freigabe für die Gepardmunition demnächst währe auch wünschenswert. Mit den Restbeständen kommen die Ukrainer leider auch nicht allzu weit...

    • @Namkleb
      @Namkleb 2 роки тому +1

      Mit der Freigabe der Munition hat rheinmetall nichts zu tun. Das hängt einzig und allein von der Schweiz ab.

    • @matteloht
      @matteloht 2 роки тому

      @@Namkleb Ja, ich weis. Hab allerdings nen Schweizer Akzent vernommen im Video. Und da dort noch direkte Demokratie gelebt wird, könnte die betreffende Person ja mal eine Volksabstimmung in die Richtung veranlassen. Nur so als Vorschlag.

  • @keithduffield5239
    @keithduffield5239 Рік тому +2

    I guess it all depends on the definition of a drone. There is a big difference in engagement dynamics between a drone doing 5m/s and one doing 200m/s.

  • @13deadghosts
    @13deadghosts 2 роки тому +1

    Hmm, für sich genommen ja ein interessantes System, aber es scheint erneut am Gepard Syndrom zu leiden. 320 Schuss Munitionsvorrat waren schon beim Gepard zu wenig, und jetzt soll dieser nochmals auf 250 Schuss reduziert werden? Zumal inzwischen auf Grund sehr günstiger Suiziddrohenen es wohl vermehrt zum Einsatz der Kanone kommen dürfte dürfte. Und auch bloß vier Lenkflugkörper erscheint mir recht dürftig. Aber die Sensorik und die Auslegung des Turms sehen sehr vernüftig aus.

    • @jonny2954
      @jonny2954 2 роки тому

      Der Skyranger nutzt Air Burst Munition die sich kurz vor dem Ziel in einen Splitterkegel zerlegt. Damit muss er ein Ziel nicht direkt treffen wie der Gepard, demnach ist der Munitionsansatz pro Ziel deutlich geringer.

  • @Akustoerung
    @Akustoerung Рік тому

    Ist Oerlikon nicht swissmade?

  • @biberhund
    @biberhund Рік тому +8

    Mit Schweizer Dialekt lässt sich ja heutzutage nicht gerade gut Werbung für Defense machen. Verlässliche Partner haben keinen Schweizer Dialekt.

    • @lesenundverstehen8831
      @lesenundverstehen8831 5 місяців тому +1

      Traurig aber leider zeigte sich dieses in der letzten Zeit

  • @emphrax3470
    @emphrax3470 2 роки тому +4

    Das in Bundeswehr-CARC hätt ich gern zum Geburtstag.

  • @Freedom9X
    @Freedom9X 2 роки тому +1

    Es gibt doch auch nee Version, die noch zusätzlich einen Laser hat.