Erfurt (D), the bells of the St. Mary`s Cathedral, full rining and Gloriosa

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 29 чер 2024
  • Im heutigen Video möchte ich eine Außenaufnahme vom Vollgeläut des Erfurter Doms präsentieren. Neben der berühmten Gloriosa, die größte frei schwingende mittelalterliche Glocke der Welt, sollen im Video auch die anderen Glocken des Doms vorgestellt werden. Hierzu sehen sie im Video Ausschnitte von reale und simulierte Klangeindrücken.
    In today's video I would like to present an outdoor shot of the full ringing of the bells of the Erfurt Cathedral. In addition to the famous Gloriosa, the largest free-swinging medieval bell in the world, the other bells of the cathedral are also to be presented in the video. You can see excerpts of real and simulated sound impressions in the video.
    Töne: e° g° a° c´ d` e` des" g" as" b"
    Ablauf des Videos:
    1. 0:00-0:31 simuliertes Plenum mit Gloriosa, Hauptgeläut und Silberglocken
    2. 0:31-5:17 Silberglocken (des" g" as" b")
    3. 5:17-7:04 Hauptgeläut Glocke 2-6 (g° a° c` d` e`)
    4. 7:04-8:04 Südturmglocken (Glocken 3, 5 und 6 (a° d`e´))
    5. 8:04-10:04 Nordturmglocken (Glocke 2 und 4 (g° c`))
    6. 10:04-11:18 Hauptgeläut und anläuten der Gloriosa
    7. 11:18-11:49 Südturmglocken und Gloriosa (e° a° d` e`)
    8. 11:49-15:46 Nordturmglocken und Gloriosa (e° g° c`)
    9. 15:46-20:50 Gloriosa (e°)
    10. 20:50-21:26 Uhrschlag 18Uhr
    Erfurt ist die Landeshauptstadt von Thüringen mit ca.210.000 Einwohnern. Der Erfurter Dom (auch Mariendom oder Hoher Dom Sankt Marien) erhebt sich mit der benachbarten Serverikirche über die schöne historische Altstadt von Erfurt. Die Gloriosa, die größte freischwingende mittelalterliche Glocke der Welt, hängt im Mittelturm und ist eine der bekanntesten und schönsten Glocken der Welt (Ton e°). Sie wird nur zu besonderen Anlässen geläutet. Diese kann man unter der Läuteordnung einsehen.
    Eine von Bonifatius errichtete erste Kirche soll es ab 752 gegeben haben. 1117 wurde erstmals eine Kirche St Marien bezeugt. Eine umfangreiche Baugeschichte folgte. Heute ist der Dom 81,26 Meter hoch. Seit 1994 ist der Dom wieder die Kathedrale des neugeschaffenen Bistums Erfurt sowie Sitz des Domkapitels. Neben dem bedeutenden Geläut gehört zur umfangreichen Ausstattung zum Beispiel der Hochaltar, die bis zu 18,6m hohen Maßwerkfenster im Chor von denen 13 der 15 Fenstern noch fast vollständig aus dem Mittelalter stammen, das Chorgestühl, die Orgeln, der Taufbrunnen und viele weitere Kunstgegenstände. Eine Besonderheit des Domes ist, dass man den Dom seitlich durch das Triangelportal betritt. Der Dom verfügt auch über eine Krypta und einen schönen Kreuzgang mit dazu gehörigen Gebäuden.
    Weitere Informationen über den Dom, die Glocken und ...:
    Domseite: www.dom-erfurt.de/#
    Wikipedia: de.m.wikipedia.org/wiki/Erfur...
    Läuteordnung der Gloriosa: www.dom-erfurt.de/index.php?a...
    Video vom Einzelläuten Glocke 4: • Erfurt (D), Das Glocke...
    Die Glocken 1-6 (e° -e') bilden das Hauptgeläut, die Glocken (des" g" as" b") sind die sogenannten Silberglocken. Des weiteren gibt es noch 2 Glocken mit dem Tönen f" und d"' und die Glocken mit den Tönen e" und gis" sind starr aufgehängte Glocken für den Uhrschlag.
    Daten der Glocke: Ton, Name, Gussjahr, Gießer, Gewicht, Durchmesser
    Hauptgeläut:
    Gl.1 e°+3 Gloriosa 1497 Gerhard van Wou (Erfurt) 11.450kg 2.560mm (Mittelturm unten)
    Gl.2 g°+12 Dreifaltigkeit 1721 Nicolaus Jonas Sorber 4.900kg 1.940mm (Nordturm)
    Gl.3 a°+8 Joseph 1961 Franz Peter Schilling (Apolda) 4.600kg 1.840mm (Südturm)
    Gl.4 c`+11 Andreas 1961 Franz Peter Schilling (Apolda) 2.600kg 1.540mm (Nordturm)
    Gl.5 d`+10 Christophorus 1961 Franz Peter Schilling (Apolda) 1.900kg 1.360mm (Südturm)
    Gl.6 e`+7 Johannes Baptist 1720 Nicolaus Jonas Sorber 1.000kg 1.190mm (Südturm)
    Silberglocken (Mittelturm oben):
    Gl.7 des" Cosmas und Damian 1625 Jakob König (Erfurt) ca.200kg 750mm
    Gl.8 g" Cantabona 1492 Hans Sinderam ca.300kg 650mm
    Gl.9 as" Engelchen um 1475 Claus von Mühlhausen (Erfurt) ca.125kg 550mm
    Gl.10 b" Namenlose 1475 Meister Peter ca. 75kg 500mm
    Uhrschlagsglocken (in verkürzter Rippe):
    Gl.I e" 1961 Franz Peter Schilling (Apolda)
    Gl.II gis" 1961 Franz Peter Schilling (Apolda)
    Weitere Glocken (läuten im Video nicht mit):
    Gl.11 f" Wandlungsglocke 1961 Franz Peter Schilling (Apolda) 100kg 550mm
    Gl.12 d``` Paulusglocke 2009 Br. Michael Reuter (Maria Laach) 42kg ca.390mm
    ! Die Weiterverwendung des Videos ist nur mit meiner Erlaubnis und Quellenangabe erlaubt!
    Ich bitte für Störgeräusche um Entschuldigung! Sie waren aufgrund der Touristen und Passanten nicht zu vermeiden.
    Quellen: eigene Fotos und Aufnahmen, Turm-/Glockenführung Erfurter Dom, Wikipedia
    Aufnahme: 15. August 2022, 17:40-18:00Uhr zum Pontifikalamt

КОМЕНТАРІ • 27

  • @glockenlandschaft_thueringen
    @glockenlandschaft_thueringen  11 місяців тому +1

    Zur Geschichte des Doms:
    Eine von Bonifatius errichtete erste Kirche soll es ab 752 gegeben haben. Im Jahr 1117 wurde erstmals eine Kirche St Marien belegt. Eine umfangreiche Baugeschichte folgte. Heute ist der Dom 81,26 Meter hoch. Seit 1994 ist der Dom wieder die Kathedrale des neugeschaffenen Bistums Erfurt sowie Sitz des Domkapitels. Neben dem bedeutenden Geläut gehört zur umfangreichen Ausstattung zum Beispiel der Hochaltar, die bis zu 18,6m hohen Maßwerkfenster im Chor von denen 13 der 15 Fenstern noch fast vollständig aus dem Mittelalter stammen, das Chorgestühl, die Orgeln, der Taufbrunnen und viele weitere Kunstgegenstände. Eine Besonderheit des Domes ist, dass man den Dom seitlich durch das Triangelportal betritt. Der Dom verfügt auch über eine Krypta und einen schönen Kreuzgang mit dazu gehörigen Gebäuden.
    Weitere Informationen über den Dom, die Baugeschichte, die Glocken und ...:
    Domseite: www.dom-erfurt.de/#
    Wikipedia: de.m.wikipedia.org/wiki/Erfurter_Dom
    Läuteordnung der Gloriosa: www.dom-erfurt.de/index.php?article_id=18

  • @user-bx5go9vw6e
    @user-bx5go9vw6e Рік тому

    Tolles Video. Kuss ❤

  • @paesidivaltellina
    @paesidivaltellina 5 місяців тому

    Majestätisch!

  • @c-historia
    @c-historia Рік тому +1

    Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest! 🎄

  • @lollocampanaro
    @lollocampanaro Рік тому +1

    Good video! Gloriosa is AMAZING, one of the most beautiful bells in the world!

  • @massimocampaneealtro
    @massimocampaneealtro Рік тому

    wunderbare Glocken! Gloriosa ist also eine echte Bombe!
    Tolles Video und schöne Weihnachtsgrüße 🎄☺

    • @glockenlandschaft_thueringen
      @glockenlandschaft_thueringen  Рік тому +1

      Ja das stimmt, die Glocken sind toll, besonders natürlich die Gloriosa, die Königin aller Glocken :-) Vielen Dank und schöne Weihnachtsgrüße zurück 🎄🔔;-)

  • @campanarogrossetano
    @campanarogrossetano Рік тому

    Tolles Video! Sehr feierliche und schöne Glocken!

  • @nurnbergerglockenfreund
    @nurnbergerglockenfreund Рік тому

    Auch ich wünsche dir Frohe Weihnachten!

  • @TrainsAreReallyCool
    @TrainsAreReallyCool Рік тому

    I really that one of these days someone can get inside the belfries and film these bells, especially the small ones at the top of the central tower. It sounds like there's a really old one in there.

    • @glockenlandschaft_thueringen
      @glockenlandschaft_thueringen  Рік тому

      Yes, I also hope that one day someone can take a film of the bells in the bell tower. I would also be very interested to see the little bells. There are also historical bells (see video description for year of casting). Unfortunately, during a public tour of the tower you can only see the Gloriosa and the other large bells, you cannot get to the small bells. Thanks for your comment :-)

  • @SmaugAltair
    @SmaugAltair Рік тому

    ja das Vollgeläut gestern konnte ich nicht aufnehmen. Aber heute konnte ich die Gloriosa aufzeichnen. ;-) Sie ist sehr stimmgewaltig und die klangschönste Glocke. Auch die Glocken im Nord und Südturm sind schön und klangstark.

    • @glockenlandschaft_thueringen
      @glockenlandschaft_thueringen  Рік тому

      Ja, auf jeden Fall. Die Nordturm Glocken sind sehr kräftig, die Gloriosa auch, wird im Gesamtgeläut allerdings etwas von den anderen Glocken übertönt, weil diese etwas tiefer hängen. Beim Anläuten der Gloriosa war die Gloriosa nicht übermäßig laut, hat aber die anderen Glocken mit ihrem Klang "weg geschoben". Richtig toll. Sollte man einmal live erleben. Die Südtturmglocken sind auch sehr schön. Allerdings hat man hier nicht wirklich eine gute Aufnahmestelle und dadurch das ein Teil der Fester der Glockenstube verglast sind, wird den schon ein bisschen Klang geraubt ... :-)

    • @SmaugAltair
      @SmaugAltair Рік тому

      @@glockenlandschaft_thueringen grins ;-) Ausnahmen bestätigen die Regel. Die Gloriosa stand ja gestern auf dem Plan (aka Läuteordung). Es gilt der Spruch "Wenn die ‚Gloriosa' spricht, haben alle anderen Glocken zu schweigen."

    • @glockenlandschaft_thueringen
      @glockenlandschaft_thueringen  Рік тому +1

      @@SmaugAltair Ja, davon habe ich auch schon gehört. Zu Mariä Himmelfahrt macht man in Erfurt aber anscheinend eine einzige Ausnahme. Ich persönlich finde, dass man schon zu Mariä Himmelfahrt, Weihnachten und Ostern das Vollgeläut (so wie im Video) läuten könnte ... ;-)

  • @SuperGlocken
    @SuperGlocken 6 місяців тому

    Es läuten ja alle Glockenmotive nur nacheinander aber nicht alle zwölf Glocken zusammen. Das finde ich schwach - Plenum geht anders! Es wäre doch großartig, wenn alle zwölf Glocken des Domes und auch sämtliche Glocken von St. Severi erklingen würden. Das wäre dann wirklich das Geläute des Erfurter Domberges. In Erfurt ist man da sehr knausrig. Das habe ich vor Ort bereits 1997 anlässlich des 500. Geburtstag der "Gloriosa" erlebt - schade. Beste Grüße, Erwin Hoheisel, Eppstein

    • @glockenlandschaft_thueringen
      @glockenlandschaft_thueringen  6 місяців тому

      Ja, sinnvoll zusammenläuten können hier nur das Hauptgeläut mit Gloriosa, die 4 Silberglocken und die Dachreiterglocke, also insgesamt 11 Glocken. Die d" ist auf dem Dachboden, ich glaube die hört man dann eh nicht richtig und die anderen sind Schlagglocken. Aber natürlich wäre es schon toll. Am Anfang des Videos habe ich es ja simuliert, also zumindest Gloriosa, Hauptgeläut und Silberglocken. Ich finde es aber schade das die Gloriosa, die ja sehr gut zum Hauptgeläut passt, eigentlich außer an Mariä Himmelfahrt immer nur Solo läutet. Ich verstehe es ja, wenn man die Silberglocken und die Dachreiterglocke nur als Nebengeläut verwendet, aber das Hauptgeläut mit der Gloriosa als Fundament ist so toll und könnte zumindest noch an Ostern und Weihnachten erklingen. Ein Geläut aller läutebaren Glocken auf dem Domberg wäre natürlich noch beeindruckender. Ich finde auch die h° von Severi passt gut zum Dom. Ein Stadtgeläut von Erfurt wäre auch mal was. Liebe Grüße zurück :-)

  • @glockenzeit
    @glockenzeit Рік тому

    Im Dachreiter des Hochchores hängt nur eine Glocke...😉

    • @glockenlandschaft_thueringen
      @glockenlandschaft_thueringen  Рік тому

      Danke für die Info. Ich habe eigentlich auch gedacht das da nur eine Glocke hängt. Aber bei Wikipedia standen 2. Aber da war eh ein bisschen was falsch. Die Frage ist nur welche Glocke im Dachreiter hängt und wo (wenn es sie überhaupt gibt) die andere Glocke ist ...

    • @glockenzeit
      @glockenzeit 11 місяців тому

      @@glockenlandschaft_thueringen ua-cam.com/video/mdJde7jS4fc/v-deo.html die korrekten Daten zu den Glocken finden sich hier😉

    • @glockenlandschaft_thueringen
      @glockenlandschaft_thueringen  11 місяців тому

      @@glockenzeit Ja, die Daten wollte ich sowieso noch mal mit Hilfe deines Videos überarbeiten. Nur sind leider schon die 5000 Zeichen in der Beschreibung voll ...