Olympus 45mm f1.2 Pro - Is it worth buying? - borrowed and tested thanks to RCE Photo
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- In this video I test the Olympus 45mm f1.2 Pro, a lens that I was able to try out as a used model thanks to RCE-Foto. With its impressive light intensity and first-class image quality, it is an excellent choice, especially for portraits and low-light situations. I share my impressions of the sharpness, the bokeh and the handling, as well as how the lens compares to other 45mm lenses. Enjoy watching!
My live channel - The second channel is intended to separate live and normal UA-cam videos from each other - I look forward to a subscription and active viewers in the chat:
/ @sklueglphotographie-live
Subscribe to my WhatsApp channel so you don't miss any more important updates! You will receive immediate notifications about new videos, live streams and exclusive content directly on your smartphone. This way you are always the first to know and don't miss any of my exciting posts! Simply register and always stay up to date.
whatsapp.com/c...
Check out my latest pictures on Instagram! 📸✨ Follow me for exclusive insights behind the scenes, great photo moments and more. Click here to go to my profile
Instagram: / svenkluegl_photographie
If you like my content and want to support my channel, I'm happy about any kind of support! 😊 You can buy me a 'coffee' via PayPal: paypal.me/svenhp
or by making a small contribution to my Amazon wish list:
www.amazon.de/...
Every support helps me to continue producing great content and to further expand the channel. Thank you for your support - you make a difference! 🙏
Danke für Deine sehr ausführliche Vorstellung dieses Objektives. Ich bin zwar (noch) nicht im mft System drin, aber Du weckst meine Neugierde. Ich schau Dir immer wieder gerne zu 🤗
Was nutzt du denn gerade?
Das Oly 45/1.2 ist seit vielen Jahren mein Standardportraitobjektiv. Optisch hervorragend, sehr schönes Bokeh, wetterfest. 👍😍
Hallo Sven, eine sehr schöne Vorstellung des Objektives mit beeindruckenden Bildern. Manchmal hätte ich mir aber mehr Vergleiche gewünscht mit unterschiedlicher Blende, oder zumindest ein paar Angaben zur eingestellten Blende.
Viele Grüße und viel Spaß beim nächsten Test mit der Sony. Peter
Sehr viel mit Offenblende in Metz, da es ja dunkel war. Die Aufnahmen aus KA waren alle mit Offenblende. Im Museum auch mal Blende bis f4
Hallo Sven, ein schönes Video und schöne Ergebnisse, die Bilder sprechen für sich. Hat Spaß gemacht zuzuschauen, auch wenn ich kein mft habe.
Man weiss ja nie was die Zukunft so bringt!?
Auch wenn ich kein mft - System besitze ein sehr interessantes Review und Bericht zum 45er F1,2 Pro von Olympus.
Nicht bei deinen ,aber bei anderen Beiträgen hier auf UA-cam hatte ich schon öfters erwähnt,das das mft-System von der Bildqualität zu unrecht von vielen belächelt wird
Und vermutlich sind das die Leute die sich damit noch nie befasst hatten.😉
Jedes System ist gut,wenn man die Schwachstellen kennt und umgeht.😉
Sehr gut das du es aufgezeigt hast,das man mit mft sehr wohl und sehr gut freistellen kann
Die dazugehörige Optik mit z.B. F1,2 vorausgesetzt.
Werde mal schauen was RCE an gebrauchten Pentax Optiken im Sortiment hat.
Möchte mir gerne das Pentax 300mm/4 zulegen.
Grüße aus dem Süden Hamburgs nach Berlin.
Oli.
Informatives Video. Was mit MFT möglich ist ... 👍
Danke für das Lob!
Hallo Sven, immer wieder sympathisch. Ich schaue bei Dir gern mal vorbei. Viele Grüße Frank
Das freut mich 👍
Spannendes Objektiv! Suche auch etwas in der Richtung, vielleicht genügt das 1.8. Manche schwören alternativ auf das Lumix Leica DG Nocticron 42.5mm f1.2 mit OIS (synch mit Lumix Cam) und dem Blendenring (bei Lumix Cam). Preislich eine ähnliche Liga wie das Oly.
Auch mich würde so eine Kombi gegenüber Sony FF zB für Portraits interessieren, zB mit einem Samyang 85mm - dieses ist deutlich günstiger, auch wenn "nur" 1.4
Welche Kamera hast du denn?
Der Blendenring funktioniert nur bei lumix und der Stabi glaube ich nicht an der Olympus
@@SKlueglPhotographie OM5 und GX80. OIS Stabi von Lumixobjektiven geht auch bei meiner Oly oder eben an der Lumix, hier als Dual/Synch. mit dem internen IBIS. Ist aber schwer zu sagen, ob der OIS des Lumix Objektives oder der IBIS der Om5 besser ist (bei 140mm MFT).
@thomasgru2779 ok
Moin, ich besitze Kameras mit verschiedenen Sensor Größen. Meine MFT Kameras nutze ich für Reisen und Wildlife. Die f1,2 Objektive habe ich mir nicht gekauft. Es sind ganz bestimmt hervorragende Objektive. Wetterfest, mit dem größten Freistellpotential für MFT und die Verarbeitung ist top. Größe, Gewicht und Preis sind aber auch ganz oben angesiedelt. Die nicht witterungsbeständigen f1,8 Objektive sind genau das Gegenteil. Klein, leicht und günstig. Wer nicht im Regen rumläuft und nicht das top Bokeh benötigt, kann bedenkenlos die f1,8 Serie kaufen. Wer aber "nur" MFT hat und damit auch Portraits anfertigen möchte, ist mit der f1,2 Serie (17/25/45mm) bestens bedient. VG Dirk
Wobei man mit dem 45/1.8 problemlos Portraits mit sehr schönem Bokeh schiessen kann.
@tilo_in_space klar geht das
Und freistellen ist ja auch nicht wirklich immer der richtige Weg zum guten Bild
@ Definitiv nicht. Wenn man dann bei F1.2 den historisch interessanten Hintergrund komplett ausblendet, hat man es meist übertrieben 😅
@@tilo_in_space Ich denke auch, auf dem Markusplatz fahre, ein Portrait machen und Zuhause sich fragen, wo wurde das Bild gemacht 😉
@@dirknaroska8582 Dafür hat man doch die Ortskoordinaten im Bild abgespeichert 😂
Macht doch einen sehr guten Eindruck. Sollte es auch. 😉 LG Franki
Als ich noch mft User war war das 45 1.2 meine Portrait Linse der 1. Wahl. Das 1.8 war auch super, aber das 1.2...hmmm. LG aus Wien C
Hallo Sven. Danke für den kleinen Rundgang durch das Centre Pompidou, Deine tollen Bilder und das Video.
Mir persönlich ist das Objektiv in Verbindung mit PenF und OM5 zu groß. Seit ich das 56er Sigma habe kommt auch das 45 1.8 nur noch selten mit.
Bin gespannt was Du Dir als nächstes zum testen holst.
L G André
Hallo André
Das Sigma kenne ich nicht wirklich.
Das 45mm mag groß sein, liegt aber gut in der Hand
LG Sven
Das 56er sollte von der Größe her deutlich näher am 45/1.2 als am 45/1.8 liegen.
Mein Sigma 30/1.4 kann zudem optisch weder dem 45/1.2 noch dem 45/1.8 das Wasser reichen. Aber das ist kein Grund, das Sigma nicht dennoch oft einzusetzen.
Mmn zusammen mit dem 75 1.8 das schönste Objektiv in MFT.
Vorschlag Sony: Sony 55mm 1.8 Zeiss oder Sony 100mm 2.8 STF GM ;-)
Mal sehen - ist auch ne Wettersache ...
@@SKlueglPhotographie Klar, war ja nur so eine Idee. ;-)
Was mir auch vor kurzem viel Spaß gemacht hat war das Sony 35mm 1.4 Zeiss.
👍
Um welches "Laowa" handelt es sich das im Beitrag erwähnt wurde?
Das Superweitwinkel 6mm
Sehr gutes objektiv auch
@@SKlueglPhotographie Mir war es zu weitwinkelig, hab wieder das 7,5mm 2.0
@@SKlueglPhotographieSteht auf meiner Einkaufsliste 😃
Danke RCE. Sony => 200-600 & MFT Lumix Leica 200 f2,8.