DARUM sollten DEINE Pflanzen in ein mineralisches Substrat ⚠️ + alle Vorteile

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 жов 2024

КОМЕНТАРІ • 136

  • @gff177
    @gff177 Місяць тому +3

    Meine Freundin haben auch schon 4 Säcke bestellt und die Tage umgefüllt, sind gespannt wie es klappt, mit Erde hatten wir nie Glück. Deine Videos haben uns sehr geholfen und super, dass du diesen Mix fertig gemacht hast, waren nämlich zuerst verunsichert den selbst zu mischen! Weiter so und die ganz viel Erfolg, du bist super!

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  Місяць тому

      Danke für deine herzlichen und motivierenden Worte 💚

  • @L.K-n5k
    @L.K-n5k 2 місяці тому +3

    Ich nutze Ihn nur noch. Meine Alocasien, Philoderen und Monstera lieben es und schieben ein Blatt nach dem anderen. 😊

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 місяці тому

      Wie sehr ich mich freue das zu lesen 💚

  • @vodajodakk
    @vodajodakk Місяць тому +1

    Ich nutze deinen Mix in Verbindung mit dem Hesi HPE Dünger und bin begeistert, selbst das auswaschen der 4 Säcke die ich mir nach und nach gekauft habe, hat ein riesen Spaß gemacht. Das Umtopfen ilmavht zwar ein bisschen Arbeit aber es ist total beruhigend undan wird mit einer gesunden vitalen Pflanze belohnt. Vielen Dank für deine Videos. Bleib so wie du bist.
    Mich würde ein Video interessieren in welchem Trauermücken in Moosstäben thematisiert werden.

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  27 днів тому

      Danke für deine Worte! Das freut mich total! Und das Thema Trauermücken in Moosstäben hab ich mir notiert, ich schau mal, was ich dazu machen kann ☺️

  • @Torsten1982
    @Torsten1982 2 місяці тому

    Ich habe dein Video eben angeklickt und ich hab es noch nicht gesehen aber ich habe ja den Titel gelesen. Durch dich habe ich alle meine Pflanzen zu 99,9 % außer einer in mineralischen Substrat, in Pon. Ich bin Mega zufrieden

  • @Isirius77
    @Isirius77 2 місяці тому +2

    Ich werde das Substrat auf jeden Fall testen. Bei Pflanzen mit der Beschreibung "Liebt viel Wasser, darf aber nicht im Wasser stehen" hatte ich bisher kein Glück. Faulige Wurzeln, muffiger Geruch, Fliegen. Ich bin sehr gespannt, wie das zukünftig wird.
    Und Deine Videos zum Düngen haben mich überzeugt , es doch auch mal mit Dünger zu probieren. Eine meiner Irrglauben: Ich dachte regelmässig umtopfen in neue Erde reicht aus, denn diese ist ja vorgedüngt.
    Danke für Deine nette, angenehme Art und die greifbaren Erklärungen!

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 місяці тому

      Danke, für deine unglaublich lieben Worte 💚

    • @Isirius77
      @Isirius77 24 дні тому

      @@crazyplantboy Vier Wochen in Deinem mineralischen Substrat sind nun vergangen. (Klingt ein bisschen komisch 😁)
      Und ich berichte voller Stolz, meine Calathea surprisestar bekommt ein großes neues Blatt. Endlich klappt es. JUHU!!
      Da ich 90% meiner Pflanzen nun in Substrat habe, habe ich auch keine Trauermücken mehr. Kein Ertränken mehr (dank Giesanzeige).
      Dank Dir traue ich mich, viel mehr Zimmerpflanzen zu haben. Und es funktioniert!
      Einen Test habe ich noch am Laufen. Eine Hoya habe ich in dem groben Substrat. Eine Hoya habe ich in feinerem Substrat, das Du auch genutzt hast.
      Auch zu diesem Test hast Du mich animiert.
      Ich hoffe, daß Du noch gaaanz viele Menschen erreichst. Auf das aus matschigen Daumen, grüne Daumen werden.

  • @marionmeyer1354
    @marionmeyer1354 2 місяці тому

    Danke für deine ganzen Videos- Ich schau die immer gerne, da ich noch Anfängerin bin. Hab mir auch den Podcast bei Grün färbt ab angehört. Total lustig, informativ und man erfährt so vieles über deine persönlichen Erfahrungen. 🙂
    Ich probiere den Substrat-Mix auf jeden Fall aus. Für mich ergeben sich daraus einige Vorteile.

  • @Catplanty
    @Catplanty 2 місяці тому +5

    Ich habe kürzlich einen Sack bestellt um meinen Mix zu verfeinern 😅
    Mich hält bei mineralischem Substrat aktuell (noch) das Düngen ab 🙈 organischer Dünger wirkt irgendwie einfacher für mich und bisher kommen meine Pflanzen super klar 😅 ich kenne mich aber und weiß, dass ich demnächst mineralisches Substrat austesten werde, wenn eine meiner Maranten groß genug ist um einen Steckling zu ziehen 😅

  • @Luzie257
    @Luzie257 7 днів тому

    Hi Glenn, hatte vor einiger Zeit ja schon mal mein Düngerproblem hier unterm Video angesprochen. Habe nun einen "Bioponik"-Dünger entdeckt: Pro Organic von Terra Aquatica, den man, laut deren eigenen Angaben, bei Hydroponik anwenden kann, der aber organisch ist. Hast du damit ggf. schon Erfahrungen gemacht und kannst du diese Art flüssigen, organischen Bio-Dünger für "Hydrokultur" bzw. Hydroponik, also auch für dein Substrat empfehlen? Gibt es ggf. auch noch andere Alternativen, andere pflanzliche (tierbestandteilfreie) Bio-Dünger, die für Hydroponik geeignet sind?

  • @katjawilhelm2302
    @katjawilhelm2302 2 дні тому

    Hallo, muß mineralisches Substrat von oben gegossen werden? Ich habe meine Pflanzen ohne Übertopf in großen Pflanzschalen stehen, wo ich dann Wasser rein gieße. Es dient auch der Luftfeuchte. Mein Substrat ist noch sehr fein, ich habe mir jetzt grobes (8-16) bestellt und möchte gerne wissen, ob ich mit meinem Gießen weiter machen kann.

  • @ilonabr9549
    @ilonabr9549 2 місяці тому +1

    Also ich habe Dein Mix schon ein bisschen im Einsatz, vorher hatte ich alles in Pon.
    Ich kann ihn von tiefsten ❤ empfehlen, meiner Efeutute ging es nie wirklich gut. Was echt nervig ist, wenn die Top 1 an einfachsten Zimmerpflanzen nicht funktioniert. Aber seit ich den Deinen Mix habe, geht es der Pflanze deutlich besser. Ich konnte sie Umtopfen und sie hat keine Blätter verloren, in der Beziehung zwischen meiner Efeutute und mir ein nie da gewesenes Ereignis.

  • @gabysdiesunddas
    @gabysdiesunddas 2 місяці тому

    Moin Glenn, sehr schön erklärt.. hätte ich nicht besser sagen können 😂. :))
    Hab ein schönes entspanntes Wochenende ✌️💚

  • @caludozy
    @caludozy Місяць тому +2

    Ich benutze deinen Substratmix jetzt schon sehr lange und finde ihn wirklich toll! Ich hätte da aber ein paar Probleme. Vielleicht kannst du mir den ein oder anderen Tip geben:
    - Wie verhindere ich Algenbildung?
    - Kann ich für das Gießen auch einfach Regenwasser oder Flusswasser nehmen oder muss es abgekocht werden?
    - Meine Pflanzen brauchen so viel Wasser, dass ich wirklich sehr oft Wasser und Dünger mischen muss, was für mich sehr anstrengend ist. Wie machst du das?
    Würde mich über deine Meinung und Erfahrung freuen!

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  Місяць тому +1

      Ich versuch mal kurz auf deine Fragen einzugehen:
      - Algen sind oft ein Zeichen von zu viel Licht. Ich würde Wasserstoffperoxid im Verhältnis 1:20 oder 1:10 (mit Wasser gemischt) auf das Substrat sprühen, um die Algen zu beseitigen.
      - Regenwasser oder Flusswasser würde ich eher für Pflanzen in organischen Substraten nutzen, abkochen reicht leider nicht aus, um es für mineralische Substrate aufzubereiten.
      - Das kann ich gut nachvollziehen, ich mische mir einfach immer direkt so viel an, wie ich fürs Gießen die Woche über brauche. So reduziere ich das Anmischen auf einen Tag und kann mich an meinen Gießtagen ganz aufs Gießen konzentrieren.
      Hoffe, das hilft dir schon mal ein bisschen 🌿

    • @caludozy
      @caludozy Місяць тому

      @@crazyplantboy Danke für deine Antwort! Ich werde das mit dem Wasserstoffperoxid mal ausprobieren. Das Problem habe ich auch meistens nur bei durchsichtigen Blumentöpfen, was jetzt auch Sinn ergibt mit der Erklärung, dass diese durch zu viel Licht entstehen. ☺
      Werde mich mit dem Thema Regenwasser nochmals mehr beschäftigen. 🤔Wenn es direkt vom Himmel kommt, hat es ja theoretisch noch keine Bakterien drinnen. Ich möchte mir nicht regelmäßig destilliertes Wasser kaufen. Nicht nur wegen den Ausgaben die entstehen, sondern auch weil sehr viel Plastikmüll anfällt.
      P.s. mach weiter so mit deinem Kanal, deine Videos sind großartig 🤗

    • @heieck0053
      @heieck0053 13 днів тому

      ​@@caludozyHallo ich sammle schon seit über einem Jahr Regen Wasser lasse es über einen Schlauch wo ich einen Trichter an dem Fallrohr befestigt habe direkt in die 5lieter Kanister reinlaufen und Filter es dann durch einen Kaffee-Tüte danach kommen noch 10ml H2O2 zum eventuelle Keime oder Bakterien abzutöten. 💚💚💚💚Heide

  • @leni8744
    @leni8744 2 місяці тому +8

    Du hast selbst mal gesagt dass in Studien nachgewiesen werden konnte dass es Pflanzen im Schnitt in organischen Substraten (mit Bodenleben) bedeutend besser geht.

    • @marionmeyer1354
      @marionmeyer1354 2 місяці тому +4

      Da gab es ja seinen Mix noch nicht 😉

    • @erobird3403
      @erobird3403 2 місяці тому +10

      Er hat ja nicht gesagt, dass das nicht so ist. Aber halt nur unter optimal Zuständen, die die meisten zuhause nicht nachahmen können, außer man hat den perfekten grünen Daumen.
      Er stellt die Vorteile von seinem Mix bei Pflanzenhaltung in Wohnungen dar, insbesondere, wenn man es als Hobby-Gärtner einfacher haben möchte. Richtig hinhören hilft, die eigentliche Botschaft auch zu verstehen!

    • @wolfgangkonig9017
      @wolfgangkonig9017 15 днів тому +1

      Ich habe alle meine Pflanzen in Mieralsubstrat. Auch leicht Winterharte Pflanzen die bis - 10° draußen bleiben dürfen. Meine Frage wie muss ich die Draußenpflanzen im Mieralsubstrat pflegen. Z. B. Wasser im Untersetzer oder nicht. L G Wolfgang Giselher

    • @heieck0053
      @heieck0053 13 днів тому

      Hallo Gleen ich hatte dein Mineralische Substrat bei Amazon bestellt 2Säcke bin überhaupt nicht zu Frieden es ist bei mir fast kein Zeolith vorhanden und ja es wurde gewaschen und ja ich weiß wie Zeolith aussieht es ist nicht möglich den PH-WERT zu senken was das auf längerer Sicht bedeutet muss ich dir ja nicht sagen also ich habe bei meinem Kauf definitiv keine gute Mischung erhalten vielleicht solltest du mal einen Testkauf machen und es Kontrollieren Zeolith ist nicht Billig im Einkauf.💚💚💚

  • @XpliiT
    @XpliiT Місяць тому +1

    Hey Glenn,
    ich habe mir jetzt auch mal den Green jungle mix gekauft und wollte noch fragen ob die Düngeroutine anders ist als bei organischen Substraten ?
    Bisher sitzen meine Pflanzen alle in einem Aroid mix, kann das mineralische Substrat ähnlich gut Dünger speichern oder muss man dieses häufiger düngen?

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  28 днів тому

      Ich dünge bei jedem Gießen und wichtig ist, dass du ausschließlich mineralisch düngst. Hier findest du meine Düngeroutine bei mineralischem Substrat, schau gerne mal rein 👉 ua-cam.com/video/gLWTaxIFhEw/v-deo.html

  • @janineh.1771
    @janineh.1771 Місяць тому +1

    Kann ich deinen Mix für alle Pflanzenarten nehmen? Syngonium, Philodendron, Alocasia, etc.?

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  28 днів тому

      Hab dir auf dein anderen Kommentar geantwortet ☺️

  • @gabrieleausmunchen5764
    @gabrieleausmunchen5764 Місяць тому

    Hallo Glen und Hallo an Alle,
    wenn ich das mineralische Substrat mit einem Lechuza Topf verwenden will, muß ich dann diese Schnur, die für Lechuza Pon gedacht ist, auch ins mineralische Substrat einbauen?
    Herzliche Grüße an alle Pflanzenbegeisterten ❤

  • @Luzie257
    @Luzie257 2 місяці тому +1

    Habe schon mehrmals fast auf "kaufen" geklickt, da ich die Vorteile deines mineralischen Substrats sehe, aber auch ich habe das Problem mit dem Düngen, weil mineralischer Dünger erforderlich ist. Wie verhält es sich mit diesem, wenn er in die Pflanze übergeht, von der Pflanze aufgenommen wird, insbes. bei essbaren Pflanzen (Kräuter, Gemüse ...)? Hatte das schon unter einem anderen Video von dir geschrieben: Würde gerne gerade essbare Pflanzen nur organisch düngen, kann dann, dafür aber kein mineralisches Substrat verwenden, brauche also für organische, vegane Düngung organisches Substrat (bspw. Kokossubstrat).
    Sehe in deinen Videos auch, dass du selbst für Kräuter nur organisches Substrat verwendest.
    Zugleich würde ich aber gerne nur eine Art Substrat für alle Pflanzen (habe nur wenige) verwenden und aufgrund der Vorteile am liebsten mineralisches Substrat.
    Sehe bei mineralischem Dünger aber auch das Problem, dass er ja auch bei Zimmerpflanzen in die Umwelt gelangt, bspw., wenn man das mineralische Substrat wiederaufbereitet, also wäscht oder Gießwasser mit enthaltenem mineralischen Dünger wegkippt. Das mag bei einem Haushalt oder wenigen so gedüngten Pflanzen kein Problem sein, aber es besteht ja schon das Problem durch mineralische Dünger, die negativen Auswirkungen, wenn/weil er in konventioneller Landwirtschaft und Gärten etc. verwendet wird.
    Da es aber ohne mineralischen Dünger bei mineralischem Substrat nicht geht, ist das tatsächlich der einzige Grund, der mich bisher vom Kauf/Nutzung abhält. Oder gibt es da doch einen "Ausweg", eine Möglichkeit?

  • @mareike.m
    @mareike.m Місяць тому

    Wann nutzt du denn nun den besten Erdmix und wann das Substrat? Nur bei Aronstabgewächsen die Erde? Bin verwirrt...

  • @Simote
    @Simote 2 місяці тому

    Muss man das Substrat irgendwann aus dem Topf holen und waschen? Muss man das Wasser im Reservoir regelmäßig abgießen oder den unteren Topf waschen? Ich würde das mineralische Substrat gerne für meinen duftenden Drachenbaum benutzen. Der ist mittlerweile fast 1,50m groß und ich erhoffe mir, dass ich ihn somit nicht mehr aus dem Topf holen muss, da er echt schwer und unhandlich ist.

  • @Mel-oc9fk
    @Mel-oc9fk 2 місяці тому +3

    Ich habe doch tatsächlich Trauermücken in mineralischem Substrat. Kann ich hierbei auch Nematoden anwenden oder überleben diese nur in Erde?

    • @annaf.1109
      @annaf.1109 2 місяці тому

      Ist nicht möglich wenn du die Wurzeln richtig sauber gemacht hast. Da wird dann noch zu viel organisches im Topf sein, denn nur damit können Trauermücken was anfangen.

    • @raraavis7782
      @raraavis7782 2 місяці тому

      Hast Du's mal mit Wasserstoffperoxid probiert? Anscheinend ist es eh gut, dass gering dosiert ins Grießwasser zu machen, um das Wasser mit Sauerstoff anzureichern. Aber etwas höher dosiert, hilft es wohl auch gegen Wurzelfäule und Schädlinge.

  • @maschatz8090
    @maschatz8090 2 місяці тому +5

    Einige bekannte UA-camr wie Detlef Römisch verwenden feineres mineralische Substrat...was sind die Vor- und Nachteile von groben und feinem Substrat? Vielen Dank.

    • @leni8744
      @leni8744 2 місяці тому +1

      Ist doch logisch. Grob ist Durchlässiger = mehr Sauerstoff. Feines speichert dafür mehr wasser. Grundsätzlich ist gröber besser außer für Pflanzen die es gern nass mögen.

    • @bunnymoonandre2170
      @bunnymoonandre2170 2 місяці тому +1

      Stimmt nicht ganz, auch Detlef verwendet gröberes Substrat.

    • @saliah3725
      @saliah3725 2 місяці тому

      Ich mach das in der Regel an der pflanzengröße fest. Für kleine Planties nehme ich feines für mittelgroße und große grobes.

    • @L.K-n5k
      @L.K-n5k 2 місяці тому +1

      Ich ziehe meine Babys auch im groben Mix auf.

  • @maryrose5645
    @maryrose5645 Місяць тому

    Hallo Glenn, ich habe jetzt Alocasien in dein mineralisches Substrat gesetzt. Meine große Frage ist das Gießen. Leitungswasser ist kalkhaltig und bei Regenwasser habe ich Befürchtung dass zu viele organische Bestandteile drin sind. Wie machst du das? Schonmal vielen Dank!

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  27 днів тому

      Regenwasser würde ich aus deinem beschriebenen Grund tatsächlich nicht für mineralische Substrate nutzen. Ich gieße in der Eingewöhnungszeit einfach mit Leitungswasser. Bei mir in Berlin ist das Leitungswasser auch sehr kalkhaltig, aber das macht der Pflanze in der Eingewöhnungszeit nichts aus. Sobald die Pflanze mir mit Wachstumszeichen zeigt, dass sie sich eingelebt hat, beginne ich mit jedem Gießen zu Düngen. Hierfür mische ich destilliertes Wasser mit Leitungswasser dünge es entsprechend auf und passe den pH-Wert an. Hoffe, das hilft dir! 🌿

  • @alf9154
    @alf9154 2 місяці тому +2

    Kann man denn mix zusätzlich noch mit erde mischen?

    • @robertfilius3306
      @robertfilius3306 2 місяці тому +1

      @@alf9154 Würde ich nicht machen. Dazu lieber feinen/groben Bims oder Seramis nehmen.

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 місяці тому +1

      Für Selbstbewässerungssysteme nicht, aber sonst kannst du das machen. Dann gäbe es aber günstigere Alternativen, wie zum Beispiel reinen Bims oder reine Lava 😅 Es spricht aber sonst nichts dagegen.

  • @katherina5643
    @katherina5643 2 місяці тому +3

    Auch wenn’s schon einige Zeit draußen ist, herzlichen Glückwunsch zum Release vom eigenen Substrat! 🥰 Ich habe seit ein paar Tagen einen Baby Philo Pluto, also wirklich wirklich winzig 😂 kann ich den schon in mineralisches Substrat umsetzen oder ist er so klein zu empfindlich?

    • @EinsteinRosenBruecke
      @EinsteinRosenBruecke 2 місяці тому +2

      Ich habe einige Babypflanzen (Alocasien, Calateas, Tradescantien...) in 9 cm Töpfen in dem Substrat und es geht ihnen so gut, dass sie wahrscheinlich bald umgetopft werden müssen, so begeistert wachsen sie darin 😅

    • @EinsteinRosenBruecke
      @EinsteinRosenBruecke 2 місяці тому +1

      Aber wenn du ganz sicher gehen möchtest kannst du dein Plätzchen auch erst eine Weile in Perlit setzen, dann gewöhnt sie sich schonmal an mineralisches Substrat, kann aber ordentlich Wurzeln ausbilden

  • @jessicareimann93
    @jessicareimann93 2 місяці тому

    Hallo lieber Glen.
    Ich habe seit anfang Mai eine Drachenpalme. Und habe seid ca 1 woche Wolläuse an ihr entdeckt.
    Ich habe keinen gründen daumen, obwohl ich seid 6 Jahren immer, und immer, und immer wieder versuche (und immer wieder neu kaufe). Trotzdem sterben bei mir schwiegermutterzungen, Glücksfeder und co.😢😢
    Ich möchte sie nicht aufgeben😢😢.
    Was kann ich tun, um ihr zu helfen?
    Bitte um deinen Fachrat. Sie hat ganz dünne Blätter.
    Liebe Grüße. 😊

  • @ramonar9223
    @ramonar9223 2 місяці тому

    Hi Glenn! Vielen vielen Dank erst Mal für deine tollen Videos! Ich liebe sie ❤ und habe schon so viel von dir gelernt!
    Eine Frage habe ich aber noch: ich habe Töpfe ohne Wasserreservoir. Also einfach herkömmliche Töpfe mit Schlitzen und Wasserstandsanzeiger die im Übertopf auf dem Boden stehen. Hast du damit auch Erfahrungen gemacht? Gibt es Nachteile gegenüber dem Wasserreservoir und lohnt es sich umzusteigen?
    Vielen Dank schon mal und liebe Grüße 😊

  • @racinghare9482
    @racinghare9482 2 місяці тому

    Moin, ich habe auch alle meine Pflanzen (ausser einen Farn) in Pon stehen. Vorgestern hab ich nun die Calathea wie im Video beschrieben, ebenfalls in ein Gemisch von Pon und groben Bims gesetzt und angegossen. Nun lässt sie aber die Blätter hängen - ist das normal nach dem Umtopfen? Bisher ist mir das bei meinen anderen Pflanzen nicht aufgefallen. Sanseveria, Aloe Vera, Grünlilie, Palmen und Orchideen wachsen jedenfalls prima in Pon. Danke schon mal😉

  • @Mel-oc9fk
    @Mel-oc9fk 2 місяці тому

    Der Nachteil von mineralischem Substrat: Es darf nur mineralischer Dünger verwendet werden, dessen Herstellung alles andere als umweltfreundlich ist und nicht in Böden oder Gewässer gelangen sollte. Dann wird zum Gießen zusätzlich zum Leitungswasser (sofern es sehr kalkhaltig ist) destilliertes Wasser (Plastikkanister) oder Osmosewasser benutzt . Und dann das ständige Messen des pH-Wertes. Der Aufwand ist nicht zu unterschätzen! Erde ist da nicht ganz so empfindlich und organischer Dünger umweltfreundlich. Trauermücken sind ganz schnell mit Nematoden (Raubmilden) bekämpft, die gibt es schon ab 4,50 € für bis zu 10 Töpfe im Handel. Ganz ohne Chemie.

  • @Lucatronik
    @Lucatronik 2 місяці тому

    Was ist der Unterschied zwischen dem Green Jungle Mix und dem selbst gemischten Sukkulenten Mix aus Bims, Lava und Pinienrinde? Welcher wäre besser für Sukkulenten wie den Bogenhanf geeignet?

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 місяці тому +2

      Die Inhaltsstoffe unterscheiden sich. Je nachdem was du mit deiner Pflanze machen möchtest und wie du deine Pflanze pflegen möchtest, können beide Substrate bestens passen. Ohne Selbstbewässerung kannst du den für Sukkulenten nehmen und mit Selbstbewässerung kannst du den Green Jungle Mix nehmen 🪴

    • @Lucatronik
      @Lucatronik 2 місяці тому

      @@crazyplantboy Danke für deine Antwort! Dann hab ich ja alles richtig gemacht 😁 btw, ich liebe einfach deinen Sukkulenten Mix. Sieht mega aus, den Bogenhanfs gehts super und alle Leute freuen sich über Ableger in dem Mix.

  • @horstrabe820
    @horstrabe820 2 місяці тому

    Tolles Video 😊kann es sein dass die Variegation von Pflanzen in Substrat verblasst bzw. verschwindet?

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 місяці тому

      Das ist meines Wissens nach unmöglich 🌱

  • @markusjudokus
    @markusjudokus 3 дні тому

    Finde den Unterschied zu den TV-Verkaufssendungen in den 90ern

  • @susanneschulz6082
    @susanneschulz6082 2 місяці тому

    Hi Glenn, habe Selbstbewässerungstöpfe mit Dochtmethode geschenkt bekommen. Was hälst du davon und funktioniert das auch mit mineralischem Substrat? Danke für deine Aufklärungsarbeit. Macht immer wieder Spaß, was von dir zu lernen. Liebe Grüße Susi

    • @JayJayInDaZone
      @JayJayInDaZone 2 місяці тому

      Da nicht geantwortet wurde: Es gibt von Lechuza u.a. die Deltinis und Deltad mit Docht. Da stehen und standen bei mir schon Korallen und Forellenbegonien, Scheffleras, Bogenhanf u.ä. komplett in Vulkatec. Keine Probleme. Ich würde die Dochtmethode vermutlich nicht in größeren Töpfen verwenden (ab 20 cm) verwenden.

  • @freakofevil9426
    @freakofevil9426 Місяць тому

    Wie immer danke für dein super Video
    Ich bin schon die ganze Zeit fleißig. Am schauendeiner Videos.
    Vielleicht bin ich noch nicht über das richtige Video gestolpert und du kannst mir mal sagen, wonach ich suchen muss
    Andernfalls wäre das vielleicht ein Vorschlag für ein neues Video, was ich mir sehr wünschen würde
    Ich bin auf der Suche nach einem A bis Z Video, was das Thema mineralisches Substrat und Mac Mineral düngen komplett abgedeckt
    Ich hab mir zwar deine Dünge Playlist schon angeschaut und auch etliche Videos zum Thema mineralisches Substrat
    Aber was mir fehlt, ist so ein direkter Leitfaden durch das Thema. Ich hoffe, du verstehst mich, dass meine
    Angefangen mit wurzeln waschen wie gründlich soll es sein vielleicht und auch mal mitnehmen zum wurzeln waschen
    Wenn ich mal zusammen fasse, was ich mir so gemerkt habe
    Pflanzen umtopfen in mineralisches Substrat (hierbei frage ich mich noch. Wie sauber soll die Pflanze sein denn bei meiner calathea war es kaum möglich, die gesamte Erde aus dem Ballen zu entfernen. Außer ich hätte die Wurzel zerrissen, und das wollte ich nicht.)
    Vier Wochen lang mit Leitungswasser gießen
    Danach mit mineralisch Dünger und Hilfe deiner Playlist eine dünge Routine aufbauen
    Aber ich frage mich halt hab ich mir das wirklich alles richtig gemerkt/notiert oder habe ich essenzielle Schritte vergessen

  • @horstbauer4367
    @horstbauer4367 2 місяці тому

    Hi Glenn
    Weil du kennst dich aus.Ich benutze Lechzusa Pon in selbstbewäserung und den canna aqua vega a+b.Ich mische ihn perfekt und der Ph wert ist super nun gebe ich ihn in die Töpfe und nach zwei tagen ist der ph wert bei 3.
    An was kann das liegen?
    Lg

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 місяці тому

      Ist dein PON vorgedüngt oder das ohne Langzeitdünger? 🤔

    • @horstbauer4367
      @horstbauer4367 2 місяці тому

      Das mit Langzeitdünger.Aber der ist schon aufgebraucht(pon älter als 7monate)
      Lg

  • @erobird3403
    @erobird3403 2 місяці тому

    @crazyplantboy Hi Glenn, wie oft sollte man seine Pflanze in der Bewurzelungsphase nach der Umstellund auf mineralisches Substrat gießen? Ich meine du hast das in anderen Videos bereits erklärt, aber ich finde leider nichts. Liebe Grüße aus Kiel👋

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 місяці тому

      Aloha! In der Videoreihe gehe ich darauf genauer ein. Schau mal in diesem Video vorbei 👉 ua-cam.com/video/FydZp_R1RJU/v-deo.html

    • @erobird3403
      @erobird3403 2 місяці тому

      ​@@crazyplantboy Super, danke Glenn!

  • @bubblefish3335
    @bubblefish3335 2 місяці тому

    Hallo Glen, ich habe eine Frage was deinen Boobiekaktus betrifft. Du hattest dir mal einen besorgt. Lebt der noch und hast du auch ein Schildlausbefall auf ihm aktuell oder gehabt? Ich habe im moment recht viele kreisrunde "Schilde die ich beim Kauf als Flecken gedacht hatte. Jetzt werden sie mehr und Tierchen versammeln sich an der Spitze. Was kann man gegen diese Biester tun? Reicht es den Kaktus mit Zahnstocker und Wattestäbchen zu behandeln? Oder reicht es wenn ich meinen Kaktus in den Vorgarten stelle und die Insektenwelt da drausen sich der Schildläuse annimmt?

    • @RJ-wj4el
      @RJ-wj4el 2 місяці тому

      Ich weiß nicht, ob du das mit deiner Pflanze machen kannst wegen der Stacheln, aber ich habe mal mühevoll aber erfolgreich bei 5 gr Hortensien einfach per Hand abgesammelt.
      Am Anfang bisschen eklig, aber der Ärger über meine verhunzten Hortensien hat geholfen 😂

    • @bubblefish3335
      @bubblefish3335 2 місяці тому

      @@RJ-wj4el Ich habe in der Gärtnerei meines Vertrauens gefragt was zu machen wäre und der Kaktus wurde erst mit Zahnarztbesteck gesäubert und schließlich mit einem Pinsel mit Speiseöl dünn bestrichen. Fazit Kaktul lebt sieht gut aus heilt ab und glänzt leicht was echt schön anzuschauen ist...ach und so ein Boobie Cactus hat nich so viele und eher kurze Stacheln...mann kann den gut anfassen wenn man Fingerspitzengefühl übt

    • @RJ-wj4el
      @RJ-wj4el 2 місяці тому

      ​@@bubblefish3335 Das ist interessant, wusste ich auch noch nicht 😃

  • @anna-marie1329
    @anna-marie1329 2 місяці тому

    Hey Glenn, habe heute deinen mineralischen Mix gekauft und direkt meine Frydek Variegata reingesetzt. Sie war vorher in Pon, und irgendwie hatte ich das Gefühl dass ihr das nicht so gefällt. Macht die Körnung des Substrats einen großen Unterschied? Ich dachte mir ich probiere es einfach mal aus. Liebe Grüße 🌿

    • @e.d.4463
      @e.d.4463 2 місяці тому

      Hi, die Körnung macht schon einen kleinen Unterschied, gröberes kann dauernass gehalten werden, feineres braucht hin und wieder eine Trockenphase. Lechuza Pon funktioniert eigentlich sehr gut, das Problem ist der enthaltene Dünger. Meißt liegen die Säcke mehrere Monate irgendwo. Das Substrat darin ist aber nicht komplett trocken, so das der Dünger im laufe der Zeit vollständig in das Substrat übergeht. Ich habe darin schon extrem hohe Düngerkonzentration gemessen, das mag keine Pflanze.
      Dein Pon kannst du ordentlich spülen, abkochen und wiederverwenden, sollte besser funktionieren.

    • @anna-marie1329
      @anna-marie1329 2 місяці тому

      @@e.d.4463 Ich danke dir! :)

  • @danielneuhaus1438
    @danielneuhaus1438 2 місяці тому

    Macht es such Sinn, Kübelpflanzen für draußen auf mineralisches Substrat umzustellen? Es werden in den Videos immer nur Zimmerpflanzen erwähnt.
    Ich habe Anfang des Jahres einen ca. 20 jahrigen Olivenbaum einen 60cm Selbstbewasserungstopf gegönnt und den Wurzelballen in/auf eine grobe Mischung aus Bims, Lava und ein wenig Zeolith gesetzt. Nach ein paar gelben Blättern gehts dem Baum jetzt zumindest optisch wieder richtig gut.

    • @GerdLPluu
      @GerdLPluu 2 місяці тому

      Würd mich auch interessieren. Das bleibt doch bestimmt nicht lange mineralisch, oder? Draußen kommt doch ständig organisches Material ins Substrat: Da wird Laub angeweht, da kötteln die Mäuse drauf, da kriechen die Insekten und Würmer in die Ritzen und bauen ihre Nester...

    • @fiero532
      @fiero532 2 місяці тому +1

      Ich persönlich pflanze mein Sommerflor (Geranien, Petunien, auch Küchenkräuter, etc.) immer in Lechuza Pflanzentöpfe und Balkonkästen mit Selbstbewässerung. Ich bedecke dabei nur den Boden mit mineralischem Substrat und den Rest mit Erde. Also meine Pflanzen gedeihen immer wunderbar. Das tägliche Giessen kann ich mir so auch sparen, besonders bei dieser Hitze wirklich sehr angenehm 😂

  • @ilazar74
    @ilazar74 2 місяці тому

    Alles gut und recht aber die wenigsten von uns verwenden billige Erde, ich möchte ja auch keine billige Schuhe haben.. ich verwende für meinen kleinen Indoor Garten Plagron Light Mix, die ist Minimal mineralisch vorgedüngt und ist von der Aufzucht mit Samen bis in die Blüte sehr gut geeignet.. Ich ziehe in 0,25L vor, gehe dann in 1L, dann in 7L und Final dann in 11 Liter da ich nur 180cm Höhe zur Verfügung habe reicht mir das .. für welche Pflanzen ist deine Erde denn geeignet, ich rede direkt, ist das was für Cannabis ?
    Wichtig ist da halt der richtige PH Wert des Substrats und was es im Laufe der Zeit macht . PH und EC Wert , dazu hast du irgendwie nichts gesagt .. wäre aber schön zu wissen bevor ich irgendwas ändern würde..
    gegen Trauermücken gießen wir SF-Nematoden, dann 14 Tage später nochmal, man hängt sich 2 verschiedene Säckchen mit Raubmilben und das bei jedem Run mit jedem Substrat rein , nicht erst warten bis es da ist sondern schon vorbeugend, dann ist man immer Safe und hat von Anfang bis Ende einen Sauberen und Insekten freien Indoor Garten.. und wenn man dann noch nach der VPD Tabelle arbeitet verwendet man von Anfang bis Ende Purolyt und ist somit auch bestens gegen Mehltau und BudRot geschützt ..
    Billiges Substrat oder irgendwelchen der nicht passt nehme ich nicht aber wenn ich meinen wechseln sollte muss der neue alle Angaben enthalten und mindestens genauso gut wenn nicht noch besser sein.. freue mich über weitere Infos ✌️🙏

  • @figgdi1
    @figgdi1 2 місяці тому +2

    wo kann ich den mix endlich in österreich kaufen?

    • @lype0308
      @lype0308 2 місяці тому +1

      Nirgendwo..... leider😢nicht mal bestellbar 😢

    • @andreas5426
      @andreas5426 2 місяці тому +2

      Wäre echt toll wenn der auch zu uns kommen würde

  • @silkepennekamp1268
    @silkepennekamp1268 2 місяці тому

    Ist der Green jungle Mix nur für Pflanzen geeignet die keine leicht saure Erde wollen?

  • @Hongsloi1
    @Hongsloi1 2 місяці тому +1

    Wenn ich meine Pflanzen auf den Mineralischen Substrat Umstell,kann ich die Fingerkontrolle nicht mehr Anwenden und Frage mich wie ich denn dan weis wann ich Gießen muss?? Gruß Heinz
    Leider im ganzem Internet nicht Verfügbar....hmmm

    • @grauerreiter9387
      @grauerreiter9387 2 місяці тому +1

      Mineralisches Substrat solle man nur mit einem Selbstbewässerungssystem verwenden. Da kann man dann am Wasserstandsanzeiger sehen, wann gegossen werden sollte.

    • @kimruck7
      @kimruck7 2 місяці тому +1

      Glenn hatte dazu eine Idee und ein Video gemacht. Schau mal bei ihm in die Playlists, ich denke es war "Übertragung ins mineralische Substrat". Die Idee ist mit Zeolith einen Tunnel zu bauen und über die Farbveränderung einen Anhaltspunkt zum Gießen zu bekommen.

    • @Silkchen
      @Silkchen 2 місяці тому +2

      @@grauerreiter9387Quatsch. Geht auch ohne. Sieht man an der Farbe des Zeolith.

  • @rogerschorries7698
    @rogerschorries7698 2 місяці тому

    abgestorbene wurzeln schwimmen wie bims, tse! gibts da ne lösung?

  • @claudiafieber7901
    @claudiafieber7901 2 місяці тому

    Hallo Glenn, ich habe nur sehr viele von den Kugelspringer oder wie die heißen 🤔im mineralischen Substrat, sollen ja angeblich nicht so schädigend sein aber liegen immer auf der Stellfläche und sieht nicht schön aus ! Warum ist das so?
    Liebe Grüße

    • @GerdLPluu
      @GerdLPluu 2 місяці тому +1

      Wenns zu viele werden, dann können auch die Schäden verursachen. Aber allein dass du die Viecher in mineralischem Substrat überhaupt hast, ist eher merkwürdig, denn die fressen totes, organisches Material. Und davon sollte in mineralischem Substrat ja nicht viel drin sein. Hast du die Wurzeln richtig sauber gemacht, bevor du die Pflanze ins mineralische Substrat gepflanzt hast? Ist die Pflanze vielleicht schon sehr lange da drin? Eventuell wirds mal Zeit, die Pflanze umzutopfen und das Substrat zu reinigen.

    • @claudiafieber7901
      @claudiafieber7901 2 місяці тому

      @@GerdLPluu habe sie als rhizom selber von Anfang in mineralischem Substrat gezogen von daher Wurzeln daran gewöhnt und auch nicht zu lange in dem Topf und wenn ich umtopfe immer super sauber

  • @norahs9365
    @norahs9365 2 місяці тому

    Gibt es eigentlich auch Pflanzen, die so gar nicht in mineralischem Substrat gedeihen wollen?

  • @janineh.1771
    @janineh.1771 Місяць тому

    Und müssen die Pflanzen dann immer in selbstbewässerungstöpfe?

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  28 днів тому

      Schau gerne mal in dieses Video rein 👉 ua-cam.com/video/FydZp_R1RJU/v-deo.html Da verrate ich dir die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu meinem mineralischen Mix unter anderem auch, für welche Pflanzen er geeignet ist und ob du meinen mineralischen Mix auch ohne Selbstbewässerung verwenden kannst 🌿

  • @Rose-ro5cx
    @Rose-ro5cx 2 місяці тому

    Habe mir bis jetzt das mineralische Substrat immer selber gemixt und meine Zimmerpflanzen wachsen darin sehr gut. Ich würde mir gern den Green Jungle Mix kaufen. Es gibt ihn in Berlin bei Bauhaus aber warum nur so riesige Säcke 12 kg. Wie soll man die wegschleppen ? Schade !!!!

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 місяці тому +2

      An kleinen Verpackungen bin ich dran, aktuell wird der Mix aber noch nicht in allzu großen Mengen abgepackt, weshalb kleinere Verpackungen fast so teuer wären wie der 12 L Sack. Da mir der möglichst günstige Preis sehr wichtig ist, gibt‘s daher aktuell noch keinen 6 L Sack. Ich hoffe, dass das irgendwann klappt und bleibe dran 🌱

    • @Rose-ro5cx
      @Rose-ro5cx 2 місяці тому

      Vielen Dank für deine schnelle Antwort…Würde auch gerne mehr ausgeben, vielleicht geht es anderen Pflanzenfreunden ja auch so… Viele liebe Grüße

  • @SusannLiebsch
    @SusannLiebsch 2 місяці тому

    Ist der Green Jungle Mix eigentlich vorgedüngt? Ich konnte nichts finden

    • @melissag5137
      @melissag5137 2 місяці тому +1

      Nein, das ist es nicht

    • @SusannLiebsch
      @SusannLiebsch 2 місяці тому

      @@melissag5137 Danke für deine Antwort

  • @fiero532
    @fiero532 2 місяці тому +1

    Hallo Glenn
    Darf ich fragen wieso bereits zwei meiner Kommentare gelöscht wurden? Ich wollte sehr gerne jemanden mitteilen wie man deinen Jungle Mix bei Amazon doch in die Schweiz liefern lassen kann. Selbstverständlich habe ich mir zwei Säcke bestellt. Ich bin gespannt…!
    Ich wünsche Dir ein schönes und erholsames Wochenende und grüsse Dich, Iris
    Nachtrag: Leider hat es mit meiner Bestellung nicht geklappt😢Es ist kein Versand in die Schweiz möglich. Echt schade…

    • @jtr0zwo11
      @jtr0zwo11 2 місяці тому

      Hier ebenfalls. Und das wo ich einem Kritiker den Sinn des mineralischen Substrats erklärt habe ...
      Aber es gibt ja genug andere Pflanzen-Kanäle.

    • @fiero532
      @fiero532 2 місяці тому

      @@jtr0zwo11 Über MeinEinkauf hast du die Möglichkeit den Jungle Mix bei Amazon zu bestellen. A schöns Wuchanend!

    • @fiero532
      @fiero532 2 місяці тому +1

      Schon wieder…

    • @fiero532
      @fiero532 2 місяці тому +1

      Darf ich wirklich nicht erklären wie man deinen Mix in die Schweiz liefern lassen kann?

    • @jtr0zwo11
      @jtr0zwo11 2 місяці тому

      @@fiero532 Deine Anworten sind schon wieder gelöscht worden ... Lächerlich. Oder Crazy? Hab sie aber trotzdem gesehen. Wer auch immer hier seine Zuschauer lieber Dumm sehen möchte, schafft es sowieso nicht. Wünsche dir auch ein schönes Wochenende :-)

  • @3831Dennis
    @3831Dennis Місяць тому

    Das ist ja mal mega! Nie mehr selbst mischen :D

  • @Ruby-it4rr
    @Ruby-it4rr 2 місяці тому +1

    Ich wünschte der Hellweg Baumarkt würde mal endlich Mineralisches Substrat ins Sortiment
    aufnehmen. Das würde vieles soviel einfacher machen, ob man nun selber Kunde ist oder in der Beratung den
    Kunden bei seiner Pflanzen Pflege Unterstützen möchte. Hauptsache immer schön Torfhaltige Erde verkaufen wollen 😑

  • @christianj8614
    @christianj8614 2 місяці тому

    👍🏻👍🏻👍🏻🌿

  • @floriankammacher953
    @floriankammacher953 2 місяці тому

    Ist dieser Mix für alle Pflanzen geeignet? Also auch für Elefantenfüße und andere Sukkulenten?

    • @robertfilius3306
      @robertfilius3306 2 місяці тому +1

      Ja, ist für alle Pflanzen geeignet. Hatte er auch noch mal in seinem letzten Video zu dem Mix gesagt.

  • @Aylin_799
    @Aylin_799 2 місяці тому +2

    Lieber Glen.. 17€ für 12L sind wirklich zu viel. Bei Hornbach gibt es ebenfalls einen hochwertigen fertigen Mix, der 1,05€/L kostet. Hätte gerne bestellt, aber so nicht.

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 місяці тому

      Wo hast du den Mix denn für 17 Euro gesehen? 🤔

    • @diana-gin2879
      @diana-gin2879 2 місяці тому

      ​​​@@crazyplantboy
      Wenn man direkt bei floragard bestellt, kosten 12l tatsächlich 16,97. Allerdings ist dieser Preis inkl. Versand!!

    • @Aylin_799
      @Aylin_799 2 місяці тому +1

      Habe grade nochmal geguckt, also tatsächlich überall, wo ich ihn innerhalb ca.3-5 Minuten finden konnte.

    • @danielneuhaus1438
      @danielneuhaus1438 2 місяці тому +3

      Bei Amazon zwei Sack für 22,68 - und damit unter 1 Euro pro Liter. Dafür kann man kaum selbst mischen.
      In vielen Rezensionen wird die starke Verschmutzung kritisiert. Ich kenne den mix noch nicht und werde ihn trotzdem mal ausprobieren.

    • @VengeanceCosmetics
      @VengeanceCosmetics 2 місяці тому +1

      Jep, auch bei Amazon knapp 16€. Vermutlich ist da der Versand miteingepreist. Vor Ort habe ich ihn noch nicht gesehen. 16€ für 12l ist mir auch zu viel ...

  • @walterp7097
    @walterp7097 2 місяці тому

    Mineralmix zur Zeit nicht lieferbar. 🙂

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 місяці тому

      Das sollte eigentlich nicht passieren 🥲

  • @DerClaudius
    @DerClaudius 2 місяці тому +4

    Ja, klingt schon gut oberflächlich gesehen... was mich aber nervt ist, dass solches Substrat den Pflanzen eben nicht genug Feuchtigkeit gibt wenn man nicht gerade automatisch jede Stunde gießt oder ähnlich. Darum wachsen die Wurzeln ja auch nach unten, weil sie ans tiefe Wasser aus dem Reservoir wollen. Und darum soll man ja auch "bis zur Wurzelumstellung" wie manche sagen von oben gießen statt ins Reservoir. Damit die Pflanze mehr schlecht als Recht am Leben gehalten wird bis sie ins Wasserreservoir gewurzelt hat.. und dann erst kann man die auch mal zwei Wochen nicht gießen denn das grobe Substrat zieht eben kein Wasser von unten nach oben und gibt es dann wieder an die Pflanze ab - wenn die Pflanze keine Wurzeln im Reservoir hat, vertrocknet sie mit vollem Wasserreservoir. D.h. die oberen Wurzeln haben im Prinzip später nichts mehr zu tun als nur die Pflanze zu halten und Wasse rwird nur über die Wurzeln im Reservoir aufgenommen - was dann auch das Umtopfen erschwert.

    • @thomasschenkel2044
      @thomasschenkel2044 2 місяці тому +5

      Das sehe ich etwas anders,ich entferne sogar alle Wurzeln die ins Wasserreservoir wachsen.Ich kann alle meine Pflanzen locker eine Woche evtl. auch länger ohne Gießen alleine lassen.Das war auch der Grund auf‘s mineralische Substrat umzustellen.Nur den Trauermücken hat wohl noch niemand gesagt,das es sie nach Expertenmeinung hier garnicht geben darf…🤣

    • @DerClaudius
      @DerClaudius 2 місяці тому +1

      @@thomasschenkel2044 Gibt Pflanzen die ne Woche ohne Gießen aushalten. Das Substrat reicht doch gar nicht bis ins Reservoir. Wie soll also das Wasser hochtransportiert werden?

    • @thomasschenkel2044
      @thomasschenkel2044 2 місяці тому +4

      Das Substrat steht natürlich im Wasser und wird auch so hochtransportiert wenn es nicht im Wasser steht muss ein Docht zum Wassertransport benutzt werden,siehe Lechuza System.

    • @anuschka6756
      @anuschka6756 2 місяці тому +1

      Ich habe rd. 25 Pflanzen in Glenn's Substrat stehen. Sie werden darin nicht nur am Leben gehalten. Ganz im Gegenteil - sie explodieren förmlich bzgl. Wachstum. Dünge natürlich regelmäßig, aber das macht man doch auch bei organischem Substrat.
      Kann insgesamt nur Positives berichten! 🌱🪴

    • @leni8744
      @leni8744 2 місяці тому +4

      Hä das ist doch der sinn von selbstbewässerung 😂 übrigens geht mineralisches Substrat auch ohne selbstbewässerung ;) ich gieße da nicht öfter als sonst auch und anhand vom zeolith kann man das auch wunderbar sehen