Falschparker melden: Das ändert sich beim Parken auf dem Gehweg | WDR Aktuelle Stunde
Вставка
- Опубліковано 8 лют 2025
- Das Bundesverwaltungsgericht (BVG) hat fünf Anwohnern aus Bremen Recht gegeben, die geklagt hatten, weil Falschparker auf ihrer Straße regelmäßig den Gehweg versperren. Auf dem Gehweg zu parken ist in der Regel sowieso schon verboten, wird aber von vielen Kommunen nicht bestraft. Das könnte sich durch das neue Urteil ändern.
Am Donnerstag (07.06.2024) hat das BVG entschieden: Ist nicht genug Platz auf dem Gehweg vor der eigenen Haustür, haben die Anwohner einen Anspruch darauf, dass Städte und Kommunen die Situation vor Ort prüfen. Geprüft wird dabei nur die Straßenseite der Anwohner und nur der Gehweg bis zur nächsten Querstraße.
Der Verkehrsclub Deutschland leitet aus dem Urteil ab: Ab sofort müssten Städte und Kommunen die Straßenverkehrsordnung durchsetzen - also illegales Gehwegparken konsequent ahnden.
_____________________________________________
► IMMER INFORMIERT BLEIBEN:
Folgt uns bei Instagram @tickr.news für mehr Nachrichten:
/ tickr.news
Mehr Videos bekommt ihr bei TikTok @nicetoknow
/ nicetoknow
Die WDR aktuell App bietet euch den ganzen Tag über wichtige Infos für NRW. Hier geht's zum Download:
www1.wdr.de/na...
Unser Morgen-Podcast 0630 sortiert euch montags bis freitags ab halb sieben die wichtigsten Themen des Tages: www.wdr.de/063...
Wir im Netz: www.wdraktuell.de
Twitter: / wdraktuell
Facebook: / wdraktuell
Impressum: wdr.de/k/Impressum
_____________________________________________
Im Kanal #WDRaktuell findet Ihr täglich neue #Nachrichten und Hintergrund-Berichte - vor allem zu politischen und gesellschaftspolitischen Themen. Unsere Videos stammen meist aus den TV-Sendungen WDR aktuell, Aktuelle Stunde und WDR extra.
Der Beitrag wurde am 07.06.2024 ausgestrahlt und gibt den Nachrichtenstand zu diesem Zeitpunkt wieder. Das Video wurde seitdem nicht aktualisiert.
Was denkt ihr darüber? 👉 Wird die Benutzung des Gehwegs "erheblich beeinträchtigt", dann müssen die Behörden auf Verlangen der Anwohner einschreiten. Mehr dazu hier: www1.wdr.de/nachrichten/gehweg-parken-autos-abschleppen-bundesverwaltungsgericht-100.html
Bei einer erheblichen Einschränkung finde ich es okay das die Behörden einschreiten.. Allerdings bei der gezeigten Straße, wo sollen die Anwohner hin ? Und warum wird es erst jetzt geahndet, obwohl es schon immer verboten war 😮
@@barbarawolko4388 wie, wo sollen die hin? Legal parken wäre ne Idee. Wenn das in der Straße nicht geht, dann halt woanders.
@@manfredschrock9929ja "legale" Parkplätzen gibt's bestimmt immer überall haufenweise 😂
@@UndercoverDog eben. Es gibt genügend Parkhäuser. wen interessiert es, wo der Autofahrer parken kann? Autos gehören aus Städten verbannt. Und das Befahren muß sehr teuer werden. Paris und andere Städte erheben eine Innenstadt Maut….
🥱
SUVs verbieten !!!
Jo, dumme Kommentare verbieten! 🤦
@@helgebauer007 was ist an dem kommentar dumm? mit der existenz immer mehr dieser übergroßen autos gepaart mit der unfähigkeit die autos zu parken gehen dadurch problemlos 2-3 parkplätze verloren die kleinwagen hätten nutzen können.
@@KeVIn-pm7puBlödsinn, die SUV Besitzer wohnen doch nicht alle in der Stadt. Problem ist, dass die Steuern kassiert werden und NICHTS
wird gemacht. Es werden nur wieder die Bürger gegeneinander aufgehetzt...
Sollen nicht so viel Kohle ins Ausland ballern, Fahrradwege in Peru...
Also mich nerven diese blöden E-Roller am meisten. Die liege ständig mitten auf dem Weg!
ind dies Wiese oder auf die Straße stellen. Der letzte Benutzer zahlt dann!
Da diese ja ein Kennzeichen haben, müssen sie auf der Straße abgestellt werden. Dann machen Sie auch
keinen Ärger auf dem Bürgersteig
Die kann man aber einfach wegstellen.
Also wenn ich bei mir aus dem Fenster guck (Wohngebiet in Nürnberg), dann seh ich ca.. 150 Autos. Davon sind bestimmt 10 falsch geparkt. Und mit glück seh ich hin und wieder mal ein oder zwei E-Roller.
BLöDe E-RoLLeR!!
Ich will dir deinen Groll nicht streitig machen und vielleicht wohnst du an einer Stelle wo die sich etwas mehr häufen als bei mir, aber der Platz den E-Roller verbrauchen ist halt ein Witz im vergleich zu PKWs.
_es ist ein dummes Konzept, der letzte Benutzer kann ihn ja ordendlich abstellen, und andere Peronen diesen Roller trotzdem bewegen. Von daher müsste m.E. der Anbieter dafür haften, denn dessen Geschäftsmodell ist es, dass seine Roller auf den Öffentlichen Verkehrsraum unkontrolliert herumstehen, oder liegen ... usw._
_ich würde fordern dass er Ständer an geeineten Orten aufstellt wo die Roller angeschlossen werden müssen, so dass der letzte Benutzer diesen anbinden oder einhängen muss. Was dann auch verhindern würde dass diese Roller in Gewässer geworfen werden usw._
Gegenseitige Rücksichtnahme... ich lach mich tot!
Auto gegen Fußgänger. Warum auf dem Bürgersteig parken, wenn es auch eine Straße gibt?
ja perfekt immer mehr A____geigen die Gassen zuparken, sodass man nicht mehr vorbeikommt bei Gegenverkehr @@bernardmueller5676
Haha haha🤡mehr Rücksicht haha haha 🤡
Tut mir leid, dass du so lieblos aufgewachsen bist.
✅️👍👏👏👏
1:14 das Parken an einer bestimmten Stelle ist sicherlich nicht PLÖTZLICH verboten. Das war bestimmt IMMER SCHON verboten...^^
Versuchen Sie es gar nicht erst, es dien Autofahrern zu erklären. Die denken sowieso nur, dass alles Abzocke sei.
@@lexmole Richtig erkannt.
Selbst in der engen Schweiz ist es erlaubt, wenn man 1.5 Meter Platz lässt! Ihr könnt es wirklich auch ÜBERTREIBEN mit eurem Gutmensch-Gehabe gegenüber euren Mitmenschen!!! Lasst euch doch von den Medien endlich nicht mehr jeden Zwist aufdrängen!!!
Früher waren die Autos mal ziemlich klein und trotzdem passten mehrere Leute rein. Heute sitzt oft nur einer in ner fetten Kiste.
Je fetter die Karre desto mehr Knautschzone usw. brauchst du um dich gegen noch fettere Karren zu schützen. Ist ein lächerlicher Teufelskreis der nur die "Sicherheit" der Autofahrer bedenkt, auf kosten aller anderen.
Weiß auch noch als vor Ewigkeiten die Debatte um flache Frontkühler aufkam, damals in der Regel für Jeeps. Heute ist die Motorhaube so hoch, dass das Opfer halt ganz einfach direkt platt gewalzt wird. Insbesondere wenn wir jetzt auch noch die fetten Ami-Trucks importieren. Aber selbst Kleinwagen sind ja mittlerweile so fett wie die faulen Fahrer.
Diese Escooter gehören auch gleich mal entsorgt. Die Dinger stehen mancherorts wirklich überall im weg und die Städte dulden das einfach.
E Scooter nerven, aber ganz ehrlich das sind peanuts im Vergleich zu Autos. Es gibt einfach keine Straße ohne Autos, wenn eine Straße Mal leer geräumt wird, weil Bauarbeiten anfangen merkt man so richtig das Problem
Die stehen schon ordentlich im weg. Aber wenn ich mal drüber nachdenke wie viel platz ein einzelnes Auto wegnimmt im vergleich zu e-scootern die man zur not auch noch selber wegräumen kann (ja ist nerfig), denke ich dass man sich an den Platzverbrauch der Autos einfach nur mehr gewöhnt hat. Die e-scooter sind nur neu und fallen daher mehr auf (und sind manchmal auch ganz dreißt quer auf dem Gehweg was natürlich gar nicht geht)
In der StVO steht schon sehr lange, dass man auf der Fahrbahn rechts ranfahren und parken darf. Da der Gehweg nicht Teil der Fahrbahn ist, ist das quasi noch nie erlaubt gewesen.
@@LeCobusie100Parken auf dem Gehweg ist generell nicht gestattet und evtl. müsste ein Autofahrer mal ein paar Meter zu Fuß gehen. 🤷♂️
@@frumiousbandersnatch7064 Die Autofahrer wissen aber nicht, wie das geht, dieses zu Fuß gehen. Das kennen sie nicht.
@@LeCobusie100 und was heißt das? Man darf dann rauf auf den Gehweg? Es gibt kein Recht auf Parken im öffentlichen Ruam!
@@frumiousbandersnatch7064 Oder ein paar Kilometer... oder 30 mal um Block fahren....da schreit kein Klimafuzzi!🙈
@@ruppertdijong3332 und Warum kaufst du dir keinen eigenen Parkplatz? Warum erwartest du ,dass ich deinen Parkplatz bezahle? In den Niederlanden kannst du gar kein Auto anmelden und einen Parkplatz, und dessen Benutzung, nachzuweisen
Ich sitze im Rollstuhl und habe schon genug Probleme mit den abschüssigen Gehwegen und dem allgemein schlechten Zustand. Wenn dann auch noch die Gehwege zugeparkt und zugemüllt sind, ist für mich manchmal gar kein durchkommen mehr. Die meisten Damen und Herren Autofahrer können sich nicht in die Situation der Behinderten hineinversetzen, sondern setzen nur ihre egoistischen wie lange rücksichtslos durch!
Das ist doch quatsch, 99% der Autofahrer machen alles richtig. Klar gibt es Chaoten die Mist bauen, aber genau dafür sind ja die Strafzettel da. Kein Autofahrer stellt sich so auf den Gehweg das niemand durch kommt. Wie oft ist ihnen das passiert? Was hier gezeigt wird ist eine Kombination von mehreren dingen, Sie reden von Müll, dafür kann kein Autofahrer was. Die Roller die Überall Stehen sind schnell auf Seite geräumt. Auch in ihrem fall werden sie wahrscheinlich sehr schnell Hilfe bekommen. Da die Menschen zu über 90% Hilfsbereit sind. Auch ihnen wurde ganz bestimmt schon sehr oft geholfen.
Jetzt zu sagen die Autofahrer wären Rücksichtslos, kann man so pauschal nicht sagen.
Der ÖRR also auch WDR gehen in keiner weise auf das Parkfiasko der Autofahrer ein, die ja nichts dafür können das nicht genug Parkplätze in den Städten sind. Fehlplanungen der Städte werden hier im WDR Bericht gar nicht erwähnt. Obwohl die Städte ja Hauptverantwortlich für das Parkfiasko sind durch Fehlplanungen.
👍
Naja, bei solch verengten und beengten Verhältnissen kann es doch schon mal passieren, dass man mit einem Metallteil des Rollstuhls versehentlich den Lack beschädigt und sich eventuell sogar die Hand verletzt... Dann ruft man die Polizei wegen eines Unfalls bzw. Schadens und der Autofahrer bekommt nach derzeitiger Rechtsprechung eine deutlich nachhaltigere Lektion als die 55,- bzw. 70,- Euro.... Ist eine Überlegung wert!
Ich habe das gleiche Problem nur frage ich mich ob die Autofahrer die Schuldigen sind und nicht doch die Politik die das ganze Geld verschleudert und den Kommunen das Geld raubt, so daß alles immer mehr verfällt und nicht in Stand gehalten wird. Den Autofahrern werden nebenbei in den Städten alle normalen Parkplätze geraubt, so daß sie ausweichen müssen. Ursache und Wirkung.
Ich kann mich gut in deine Situation herein versetzen ABER ist es die Schuld der Autofahrer wenn irgendwelche Idioten (Baufirmen) ihren Müll in jeder 2. Straße rum schmeißen, die Straßen kaputt machen und sich dann Jahre nicht mehr blicken lassen?
Habe letztens genau aus diesem Grund kurz auf dem Gehweg gestanden um meine schwerbehinderte Tochter nach Hause zu bringen um mir dann weit entfernt ein Parkplatz zu suchen (hat keine 10 Minuten gedauert) und hatte dann n Knöllchen dran... Soll dafür 55€ zahlen, die Autos mit ausländischen Kennzeichen wurden natürlich nicht aufgeschrieben obwohl die da den ganzen Tag gestanden haben... Ein Baufahrzeug stand im absoluten Halteverbot (der steht dort immer, schon Jahre lang) und wurde auch nicht aufgeschrieben!
Diese Ordnungsfirma kann mich mal, ich zahle nichts! Entweder alle oder gar keiner!
Wir DEUTSCHEN Autofahrer zahlen "Steuern" damit die Straßen nicht so aussehen wie sie aussehen und damit wir Parkplätze haben! Meiner Meinung nach ist das Schutzgeld und keine Steuer!
Mann könnte auch mal die Garagenbesitzer mit der Bauordnung vertraut machen. Dort wird erklärt wofür Garagen eigentlich gedacht sind.
Nämlich nicht als Lager für alles mögliche was im Keller keinen Platz hat.
Wenn dann alle Garagenbesitzer Ihre PKW in die Garage stellen gibts schon einige freie Parkplätze mehr. Außerdem sollten alle die unbedingt einen Stadtpanzer brauchen, vor der Anmeldung nachweisen, dass Sie einen Stellplatz dafür haben bzw. eine Garage wo der auch rein passt.
Bei 0:18 und 1:05 sieht man das Verkehrszeichen 315, man darf/muss also auf den Gehweg parken. Illegal abgestellt sind also nur die E-Roller und Fahrräder.
Ja HUCH! PLÖTZLICH zu viele Autos? Verrückt. Konnte keiner ahnen.
Nee, konnte man nicht absehen, frage mich, wo das Wohnungsproblem her kommt???
Huch 😅
Naja, wenn vor ein paar Jahren das Internet noch „Neuland“ war, ja dann bleiben keine Fragen mehr offen! 🤷♂️
😱
Deutschland wird vom Regime gerade geschreddert und kaum einer merkt was!
Psalm23
Angeblich haben die Leute doch kein Geld mehr. Aber auf n-tv konnte man lesen, dass die Tendenz zum Drittauto pro Person geht.
@@alexkissing3274 Was pro Person? Sicher das es nicht pro Haushalt ist?
Ich als autofahrer sage folgendes: die strafen bitte auf 250 euro hoch schrauben und am besten abschleppen!
Übrigens: Das Schild am Ende des Beitrages gebietet sogar ausdrücklich das Parken von zwei Rädern auf dem Bürgersteig.
Soweit ich das Urteil verstanden habe müssten die auch ungültig sein, da der Gehweg eine Mindestbreite haben muss.
@@Dark__Thoughts Also besser immer ein Zollstock und Gesetzbuch dabei haben ? Ein Schild bedeutet eine Anordnung, da habe ich dich gar keinen Ermessensspielraum.
@@schnabeltasse Das Urteil sagt halt, dass selbst dort wo Gehwegparken erlaubt ist, eine Restgehwegbreite von 1,80 Metern bleiben muss.
Ob da nun ein Schild hängt oder nicht, spielt also rechtlich eigentlich keine Rolle.
Effektiv fallen damit wohl so gut wie alle Parkplätze in den Städten weg - oder sollten es zumindest.
@@Dark__Thoughts Echt. 1,80? Das reicht ja fast für drei Rollstühle? Ein gemeinsames Miteinander sieht anders aus. Aber es geht ja auch eher darum, den Leuten das Auto leidig zu machen.
@@Dark__Thoughts Nein sind sie nicht. genau dieses Schild erlaubt das Schild für Kraftfahrzeuge unter 2,8 Tonnen. Also für LKW und schwere SUV ist daqs aufgesetzte Parken trotz dieses Schildes nicht erlaubt. Ansonsten ist das VZ315-XX der einzige Grund der ein aufgesetztes parken auf dem Gehweg erlaubt.
1:20 Ein Auto hat nichts auf dem GEHweg verloren, lernt man auch in der Fahrschule. Selbst schuld. In der Stadt braucht man kein Auto.
Wir müssen alle unsere Arbeit hinschmeissen und Bürgergeld beantragen!
Oder richtig parken und wo möglich das Fahrrad benutzen.
Aber es wird ja lieber spazierengefahren, dass sogar Sonntags die Straßen verstopft sind.
Arme Wohlstandsgesellschaft 😩
@@fredfeuerstein4199einfach richtig parken .. ja natüüüürlich wieso ist da niemand drauf gekommen.. wahrscheinlich wohnst du in einer wohlhabenden Gegend mit 4 eigenen Stellplätzen.. sag das mal den Leuten die keine andere Möglichkeit haben zu parken!
Lieber Abrbeiten aber keine Steuern zahlen.
@@Onur-ns6gx Also ich sehe nur immer, dass einige Autofahrer auf Radweg oder Gehweg stehen weil sie mitten in der City unbedingt direkt vor dem Geschäft parken müssen in das sie grade wollen. Konnte man ja auch nicht ahnen, dass da vielleicht kein Parkplatz frei ist und man sich die Zeit nehmen muss den 200 m entfernten Parkplatz zu wählen.
@@Der_Kapitän das ist natürlich nicht in Ordnung
Die dürfen dann gerne tief in die Tasche greifen
Is doch beschildert wie geparkt werden darf oder nicht.
Eben nicht, es gibt Vorschriften. Oder hast du schon mal ein Schild gesehen "Nicht in der Kurve parken" oder " Hydrant freihalten"?
Ich hab das Problem täglich, dass Menschen überall parken und ich mit dem Rolli schauen muss wie ich klar komme.
Er meint ja, durch Schilder sind Ausnahmen geregelt.
Juckt die wenigsten, die JETZT und HIER parken wollen. Alles schon erlebt. Habe schon nachts auf der Autobahn Autos ohne Beleuchtung fahren gesehen. Kannste dir nicht ausdenken.
als wenn sich Autofahrer an Schildern stören würden...
Hallo, wenn nicht's beschildert ist gilt "Fahrzeuge sind am rechten Fahrbahnrand zu Parken. Also Autos, Fahrräder, Pferdekutschen, LKW und was es sonst so gibt. Nur wenn es spezielle Vorschriften gibt, dann steht drauf wie und wo geparkt werden darf, bzw. nicht geparkt werden darf.
Geld , Geld , noch mehr Geld .... anstatt Probleme zu lösen einfach Bezahlen als Buße wie CO2 Abgabe .... Gesund durch Medikamente ...Frieden durch Waffen ... usw
Ist ein Radweg eine Lösung? sehe ich zu selten! Hier wurde, als eine Straße erneuert wurde, ein Radweg neben dran gebaut. Da gab es einmal ein Problem mit einem verstopften Kanal, da stand der Radweg dummerweise mal ein paar Tage unter Wasser, dann wurde alles in Ordnung gebracht. Und einer Bäume, die Schatten spenden sollen, ist auch mal bei nem Sturm umgekippt (der war damals keine 4m hoch, noch keine 2 Jahre vorher gepflanzt) und lag quer auf dem Radweg. Ergo: Dieser Radweg ist völlig verwahrlost, unbenutzbar, immer blockiert... das sind die Aussagen der Fahrrad-Leute. Ja, alles stimmte mal für wenige Tage. Den Baum hätte ich einfach genommen und an die Seite gezogen das war nix. Für Radfahrer ein unüberwindbares Hindernis. Dauerhaft. Weil absteigen oder bremsen geht ja nie! Egal warum.
Die Leute könnten sich ja auch mal an die Regeln halten, dann müssten sie keine Bußgelder zahlen...
verkehrserziehung funktioniert ja. was würde den das problem lösen?
Nee wenn die Knolle kommt ..zurücksenden wegen unbekannt verzogen ..
Es ist ein Unterschied ob mit einem Golf_I von 1985 welcher für 4Personen/Familie inkl. Gepäck/Einkauf vollkommen ausreichte oder mit aktuellen Mutter/Doppelkind-LKW "auf" dem Bürgersteig geparkt wird. Oder dem was wegen der Straßenverbreiterung für die Mutter/Doppelkind-LKWs vom Bürgersteig noch übrig geblieben ist.
1:21
Verboten ist das Parken auf dem Gehweg schon immer!
Er regt sich nicht auf, dass er Jahrzehnte falsch geparkt hat!
Jetzt 55,-€ sind bei ihm umgerechnet wohl so 15ct/Monat!
Gutmensch?! Immer schön die Mitmenschen verurteilen. Oder : wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein. Ah Sie sind ja Gutmensch. Dann sind Sie natürlich über alle anderen erhaben.
fahrer unbekannt kostet nur 23,50
Was ist eigentlich mit dem Gewohnheitsrecht? Greift das nicht auch mal nach ein paar Jahrzehnten der Duldung?
Es gibt speziell beschildert Zonen wo das erlaubt ist
@@peterp5099 Ist das alles, woran du denkst? Deine persönliche Gewohnheit? Gemütlich auf dem Bürgersteig zu parken ist anscheinend wichtiger als dass Rohlstuhlfahrer oder ältere Menschen durchkommen können...
Beim Neubau meines Wohnhauses vor über 20 Jahren wurde mir die Auflage von 2 verpflichteten Parkplätze auferlegt ob man sie nutzt ist eine andere Sache aber das Problem Straße Parken hat sich dadurch erübrigt ausser man nutzt Garagen als Abstellraum statt als Parkfläche 😉
So sieht's aus... Aber es gibt glaube ich einen Garagenverordnung die regelt, dass Garagen zum Parken genutzt werden müssen 😂 Halt sich nur keiner dran.
@@kill-cf5rysieht man leider all zu oft. Zwei Garagen gemietet und Auto steht trotzdem an der Straße weil die Garage ein Kellerersatz ist (klar wenn Renovierung oder Umzug, absolutes Verständnis...nur Manche renovieren wohl 20 Jahre)
Ein Nachbar hatte auch Garagen vermietet und nur in der Hälfte stand autos...oder zwei Stellplätze hinterm Haus und trotzdem an der Straße parken aus Bequemlichkeit.
@@kill-cf5rynee, die gibt es nicht
Zweckentfremdung von Garagen ist in vielen Großstädten genau deswegen nicht erlaubt. Wenn diese vorhanden sind, müssen sie auch genutzt werden. Kann man sogar zur Anzeige bringen, wenn man es feststellt.
@@GoodVibesOnly-js8bm Wie gibts nicht? Klar gibt's eine Garagennutzordnung. Die ist natürlich nicht im Grundgesetz verankert sondern vielmehr Auflagen der Wohnungsbaugenossenschaft oder der Eigentümer.
Was? Städte wie Aachen oder Köln haben zu wenig Platz im öffentlichen Raum?
Das kann nicht sein, die Stadtoberen von Aachen und auch Köln haben feierlich verkündet "Wir haben Platz".
Irgendeiner schwindelt. 😂
Ha Ha Ha der war gut!
Dann aber auch bitte dafür sorgen, dass Fahrradfahrer und E-Scooter auf dem Fahrradweg oder der Straße fahren 😉 Die haben nämlich auch nix auf dem Bürgersteig verloren!
Das ist richtig , besonders die scooter sind dann auch , meist , nicht grad langsam. Hab da auch schon einige rempler erlebt.
fahrräder haben nix auf der straße verloren, die autos sind viel zu shnell und haben mittlerweile null übersicht.
@@fast1nakus Fahrräder dürfen nicht auf Gehwegen fahren (mit ein paar Ausnahmen, wie Kindern soweit ich weiß) und müssen auf der Straße fahren.
@@MusicalZombie ich rede über den gesunder menschenverstand, und nicht die behindernde gesätze wir haben.
wenn so, jede strasse muss ein radweg haben.
@@fast1nakus Radfahrer haben auf dem Gehweg nichts verloren. Punkt aus fertig.
E-Scooter liegen überall rum, quer auf den Straßen und Trottoirs…Niemand bezahlt Strafen oder ist verantwortlich..
Es ist unglaublich. Keinen interessiert das. Bei uns liegen diese Scooter mitten auf dem Fuß- und Radweg. Die Städte müssen was tun. So geht es nicht.
@@schnatterinchen2043 Wie in Paris... einfach weg. Keine Erlaubnis mehr für Vermieter.
Ich finde die E-Scooter ganz praktisch (und nein, ich fahre keinen), aber der Gesetzgeber hat es sich viel zu einfach mit dem Müll gemacht.
* Pflicht für Warnwesten
* GUT SICHTBARE Front- und Rückleuchten (was es da teilweise gibt... Stecknadelkopf große Alibi-Lämpchen.
* GUT SICHTBARE Nummernschilder. Hand aufs Herz: Wer kann so eine Briefmarke aus nur 2m Entfernung noch lesen?
* Blinkerpflicht! Noch darf, muss aber kein Blinker dran. Genau so Fahrräder! Da darf bei den meisten (zumindest bis vor kurzem oder erst bald) nur in Ausnahmefällen ein Blinker dran.
Und: Verleihe müssen komplett für Missbrauch (also wenn die Dinger überall rumfliegen) haftbar sein. Offensichtlich geht es anders nicht.
Der Blockwart regelt das... fragt Nancy .
Deutschland wird immer ätzender
Weil man sich nun an Regeln halten muss und nicht rücksichtslos Rad- und Gehwege zuparken darf?
@@Der_Kapitän das hat nichts mit dem thema zu tun
@@Der_Kapitän Das beißt sich aber mit dem Menschenrecht auf einen eigenen Pkw. 😁
London wäre doch ein flächendeckendes Modell :D Dazu noch eine City Maut ^^ Nein, es ist reine Faulheit von vielen Autofahrern auch nur 2 Minuten zu laufen, am liebsten hätte sie ja einen Parkplatz gleich neben dem Wohnzimmertisch.
Es gibt keine Parkplätze.. ich laufe teils über 2km
Ohne Kommentar. Deutschland live.
Jo aus unwichtigen Sachen noch Geld machen so sind die Krauts halt
Richtig so. Habe ich schon 1984 gelernt. 55€ ist noch zu wenig.
„Plötzlich“ ist es verboten… Junge, das war schon immer verboten. Es hat die Verantwortlichen nur nicht gejuckt.
Das Gehweg-Parken ist seit 40 Jahren verboten.
Worüber diskutiert ihr?
Lächerlich.
sonderrechte für autofahrer wie immer.
Lol jammert nicht rum... In berlin kostet es bereits seit fast 2 Jahren 55 €, wenn man auf dem gehweg oder radweg parkt.... Im absoluten und eingeschränktem Halteverbot sind es im übrigen nur 25€...
Aso sich ein parkticket für 6 stunden zu kaufen ist im übrigen teurer als sich ohne Ticket erwischen zu lassen.... By the way
Wenn ihr z.b. Um 14 uhr ein Knöllchen bekommt und ihr um 20 uhr immer noch an der selben stelle steht, könnte es passieren, dass die euch zu dem verwarngeld noch zusätzlich weitere 15€ aufbrummen können, da der wagen über 3 stunden an diesem ort noch verweilte
Ein weiterer Schritt Richtung "Fahr Öffi oder lauf"?
Ich würde viel öfter mit der Bahn fahren, wenn die nicht erstens, ständig viel zu spät kommen würde oder gar ausfällt, und zweitens nicht so astronomisch überteuert wäre.
Mir kann keiner erzählen, dass 70€+ für ein einfaches 2. Klasse ICE Ticket (ca. 150KM) noch irgendwie zu rechtfertigen wäre. Dann fahre ich halt lieber Auto und zahle 10€ Sprit.
Ja, natürlich. Aber so lange das so ist, werden die meisten Leute nicht auf das Auto verzichten können/wollen.
@@deridex1517: Ich würde heutzutage sehr viel weniger Bus und Bahn fahren aufgrund von zunehmender Gewalt auch in den öffentlichen Verkehrsmittel.
Radfahren ist op!
Das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme gilt auch für Autofahrer.
Vllt gibt es einfach zu viel Autos, als Parkplätze?! Ich denke, das ist der wahre Grund! ;)
Ich habe öfters schon erlebt das PKWs so auf einem (schmalen) Gehweg standen das zwar gerade noch ein Fußgänger passieren konnte Personen mit Kinderwagen, Rollator oder Rollstuhl auf die Straße hätten ausweichen müssen. In diesen Fällen hatte ich schon Privatanzeige erstattet. Das Problem sind die immer größer werdende Anzahl an PKWs und manche Fahrer die denken ein Recht darauf zu haben in unmittelbarer Umgebung von ihrer Wohnung parken zu können. Und da stört es mich nicht wenn rücksichtslose Parker angezeigt werden.
Ordnungsamt anrufen die regeln das, in jeder Fahrschule wird beigebracht das man den Gehweg nicht zu parken darf. Genau für solche Chaoten gibt es Strafzettel. aber 99% der Autofahrer machen alles richtig, zu sagen die Autofahrer ist völlig falsch.
Und das es in Zukunft mehr Autos geben wird, war deiner Gemeinde doch Klar. sie hat folgerichtig wohl Fehlplanungen betrieben, als Bürger sollte man den Politikern und beamten schon auf die Finger gucken. Der ÖRR macht das ja schon lange nicht mehr und ist selber Politisch unterwegs. Würde es in deiner Straße genügt kostenlose Parkplätze geben, würde auch niemand auf dem geh weg parken. wo ist der Fehler? Beim Autofahrer oder bei deiner Gemeinde? Was Glaubst du?
Das Problem ist das irgendwelche "Bau"firmen ihren Müll in jeder 2. Straße rum schmeißen, die Straßen zerstören und sich dann Jahre nicht mehr blicken lassen... Das ist der Grund aus dem wir keine andere Wahl haben... Die KFZ Steuer ist ne Zwecksteuer, für Straßen und Parkplätze... Aber wird lieber für Krieg und Genozid ausgegeben!
Noch viel zu billig. 100€ mindestens!
Alternativen schaffen, ich krach mich weg.
Ich erinnere mich an meine Lieferanten Zeit in Hannover, habe in alten Stadtteilen immer so auf dem Gehweg gehalten das möglichst links und rechts noch jemand durch kam, bis ein Knöllchen kam (die Kneipe war 3m vom LKW entfernt, hätte man sehen können das ich da arbeite und gleich wieder weg bin), danach bin ich nur noch auf der Straße stehen geblieben, das war ein Spaß hinter mir…
Genau so muss das. Kenne ich auch.
Eben. Insbesondere schwere Lkw haben auf meinem Gehsteig nichts zu suchen.
Ist bei mir hier auch immer so ein Spaß, wenn ich rückwärts in die Hofeinfahrt rein will. Die Straße ist ziemlich eng, es wird auch alles zugeparkt (geht halt nicht anders), und ich muss mit meinem relativ langen Auto schon 1-2 mal kurbeln, damit ich die Einfahrt und nicht eine der Mauern treffe, speziell, wenn mal wieder einer ganz genau an der Einfahrt parkt.
Und da das die Hauptdurchfahrtsstraße Richtung Ortsmitte ist (kommt von einem anderen Ortsteil), dauert es meistens keine 5 Sekunden, bis der erste Hupt. Als würde dadurch irgend was schneller gehen... und wo ich dann immer am Lachen bin: Dann stehen sich die beiden von links und rechts genau gegenüber, es ist viel zu schmal um aneinander vorbei zu kommen, aber keiner will zurück!
Das war auch die Tage am Kreisel so: Eine Fahrschule hat das Auto abgewürgt, nochmal probiert, abgewürgt. Schon fangen die hinten an, wie bekloppt zu hupen... mehr Stress ist genau das, was der in der Situation dringend benötigt!
Mein neffe hat begleitetes Fahren mit 17 gemacht, und die Fahrschule hatte nen Diesel, ich ein Erdgas-Auto... im Gegensatz zum Diesel kann man den super leicht abwürgen... hat er anfangs auch mehr als einmal gemacht. Mein Rat an ihn: Ignoriere das gehupe! Lass dich nicht stressen, mach wie es geht und nicht, wie die es wollen! Dann klappt es auch. Lass die anderen ruhig mal warten, ist ok. Es geht eh nicht schneller.
@@OliverMoses-g9t *g* eine bekannte hat mir erzählt, dass ihr Auto wirklich nicht mehr anspringen wollte. Hinter ihr gehupe. Sie ist dann ausgestiegen hat dem Huper an die Scheibe geklopft ihm den Schlüssel gegeben und gesagt "Probieren Sie doch mal das Auto zum laufen zu bringen. Ich setze mich einstweilen in Ihr Auto und übernehme das Hupen für Sie.
Jo blockiert man eben die enge Straße dass genug platz für die Escooter bleibt
Es sind aber nicht nur Autos das Problem,auch Räder,Stadtplaner und die Sturen die sich über alles aufregen. Gerade die Gemeinden und Städte die nichts tun für Straßen,Bürgersteige,Marktplätze,Parkplätze,Auffahrten usw. aber immer mehr Gebühren verlangen.
Natürlich sind nicht nur Autos das Problem, aber sie sind trotzdem das Hauptproblem.
@@MrBlablaologe Eben nicht! Das ist erstens die Sturheit und das verkehrte Prioritäten setzen seit ca.45Jahren in den Städten und Gemeinden. Wenn immer mehr Menschen besonders in die Städte gehen muß man das auch berücksichtigen. Hinzu kommt das Straßen seit ca. 25 Jahren zweckentfremdet werden mit Fahrradwegen, Parkverboten,Behinderungen, usw. , oder einfach durch iahrzehntelanger Vernachlässigungen der Verkehrswege Probleme schaffen. Zweitens hat der Autofahrer aus ideologischen Gründen für fast alles Schuld,obwohl er alles bezahlt. Wer behauptet das nur oder in erster Linie die Autos schuld haben, hat sich keine Gedanken darüber gemacht ,oder läßt sich durch Mainstream und der Ideologie beeinflussen.
Mehr Gebühren, weniger Parkplätze, 30er Zonen, verkehrsberuhigte Bereiche und weniger Spuren sind die Lösung. Stichwort Induzierte Nachfrage.
Und dann muss man halt rigoros gegen Parksünder vorgehen. Autofahren in der Stadt muss so nervig wie möglich gemacht werden, gleichzeitig natürlich aber der ÖPNV drastisch ausgebaut werden.
NUR die Autos oder respektive die Rücksichtlosen Fahrer*innen sind das Problem UND ein Staat , der die einfach machen lässt.
@@fargoththemoonsugarmaniacschon mal an die Leute die dort wohnen gedacht? Was ist mit Einkauf soll man den jetzt durch die halbe Stadt ziehen Imagine du bist ein Rentner 👌🏼
Eine Goldgrube für den Anzeigenhauptmeister
Das Geld fließt wieder zurück in die Gesellschaft.
Der verdient daran nicht einen Cent, im Gegenteil er bezahlt sogar dafür.
wie ein 5th im Lotto!
@@MusicalZombieuns allen zu gute!
@@MusicalZombieKomisch bei mir kommt nichts an .Wie viel kommt bei dir raus?
Denunzieren ist jetzt voll in 😡
Auch Hecken, die über den Zaun wachsen, sollten bestraft werden.
Ihr müsst weiter grün wählen dann fällt das mit dem parken demnächst weg
Dann dürft ihr zu Fuß gehen
Don't threaten me with a good time
@@GrindersKeepers ich habe ja schon von nachgeburts großzucht und geschwister nachwuchs gehört aber man das mir hier mal einer antwortet
ok und jetzt der Nachteil?
Das heißt, dass man dann freie Sicht auf die Straßen hat und man Bäume pflanzen könnte oder Sitzbänke zum Verweilen hinstellen könnte? Welch eine Dystopie. Ich liebe es, von Blechkisten grau in grau umgeben zu sein. (PS: IRONIE)
Alles gut und schön, aber dann sollte man auch Parkplätze schaffen, ist doch logisch, oder?? 🤷♀️
Es gibt in Städten keinen Platz, für mehr Parkplätze.
Wir könnten es auch wie zB in Japan machen und die Zulassung von PkW an den Nachweis einer eigenen Parkfläche koppeln. Dann gäbe es auch für jedes Auto mindestens einen Parkplatz.
Warum soll die Gesellschaft dir für dein Auto einen Parkplatz oder am besten gleich mehrere schaffen? Bevor du es kaufst beantwortest du dir die Fragen, wo du es jeweils im Alltag abstellst. Kannst du diese Fragen nicht beantworten, kaufst du dir kein Auto. Funktioniert beim Kauf eines Betts oder einer Waschmaschine ja auch.
@@floriangross Dann muss man halt außerhalb parken.
@@Dark__Thoughts seh ich auch so. Oder kleinere Autos fahren.
vielleicht sollte man mal wieder kleinere Autos bauen. Dann hat man für beides Platz.
Foto. Anzeige an das jeweilige Ordnungsamt. Fall erledigt. Ich muss heute nur noch ganz selten die Kamera raus holen, denn sie haben fast alle gelernt wie es richtig geht.
Gegenseitige Rücksichtsnahme würde aber auch bedeuten, dass man als Fußgänger flexibel ist und genug Platz hat, um an diesen Fahrzeug vorbeizugehen. Aber nein, heute braucht ja jeder eine Spur wie auf der Autobahn. Bei uns haben sie jetzt einen Radweg gebaut der breiter ist als eine Autospur. Dafür wurde sogar die Fahrbahn verengt, dass ein LKW fast über eine Verkehrsinsel fahren muss.
Und was macht der erste Held mit seinem Rennrad. Fährt neben dem Radweg auf der Straße...
Am meisten sind es doch Hetzer zwischen 16-28, welche sich oftmals einfach kein eigenes Fahrzeug mehr leisten können. Und deswegen führen sie ihren ideologischen, grünen Kleinkrieg gegen alles andere, was sie sich noch leisten können, oder wollen.
NGO-Milliardäre finanzieren diese Kinderchen, um zu spalten und zu hetzen und über des WEF werden Politiker gesetzt, welche von oben herab die Verbote erlassen. Die ganze Welt lacht Deutschland aus.
Exakt Andreas, Grüße aus Frankfurt;-)
Zuviele Menschen, zuviele Probleme.
Keine Angst wegen der Überbevölkerung. Die Faschistischen Altparteien in Deutschland und Europa rasseln doch ständig mit dem Säbel gegen Russland. Wenn die so weiter machen dann ... Ich hoffe aber sehr, das ich da nicht Recht haben werde.
Zauberwort Remigration!
Dank Merkel wir schaffen das
@@Paratzo-t4k Klappe
Der Osten ist leer
Der letzte Spezialist : Parkplätze woanders schaffen, nur wo hat er nicht gesagt.
es gibt Parkhäuser und Tiefgaragen. Es gibt Grundstücke, wo man Parkplätze und derlei anbieten kann. Und die meisten Häuser und Wohnungen MÜSSEN sogar einen eigenen Stellplatz mit ausweisen (manchmal sogar zwei oder mehr).
Wenn die eigene Garage natürlich voller Kram steht, isses halt doof...
@@gajustempus Mit dem „Müssen ein Parkplatz haben „stimmt schon lange nicht mehr. Ich habe ein Priwatparkplatz,aber meine Nachbarn tuen mir wirklich leid. Jedes Mal 55 € , da sind Mieter dabei, die für die Miete ein Vermögen ausgeben.
@@Diora6 ich hatte damals sogar ZWEI Plätze - einen Stellplatz vor dem Haus, den ich zwingend anmieten musste UND einen Garagenstellplatz, den ich ebenfalls dazuzahlen durfte. Hab den Parkplatz dann an wen anders weitervermietet.
Und bei meinem Haus MUSS ich pro Wohneinheit ZWINGEND zwei Stellplätze nachweisen.
Es sollten Rollstühle und Kinderwagen noch vorbei kommen können, dann ist alles gut.
Sie wissen aber auch, dass Gehwege nicht für die Last eines Autos gebaut sind und dadurch schneller kaputt gehen, oder? Autos haben da einfach nichts verloren, wenn es nicht explizit erlaubt ist.
@@lexmole das stimmt so nicht.
@@GoodVibesOnly-js8bmwas soll so nicht stimmen? Jeder seiner Aussagen ist richtig.
Der Satz ist fast korrekt! Richtig müßte er lauten: "Es sollten Rollstühle und Kinderwagen noch jeweils aneinander, mit ausreichend Abstand zueinander, vorbei kommen können, dann ist alles gut."
Tja Straßen immer Breiter weil Autos immer breiter, Dann 3 E-Roller Vermieter und Fahrrad Vermieter und auf einmal ist der Bürgersteig voll wer hätte das komm sehen Können
Ja ganz toll seit den verdammten e-scootern muss ich jetzt nicht nur den idioten ausweichen die nur mal schnell wo rein sind sondern auch noch den Kreuz und quer liegenden scootern.
Das ist echt toll mit dem Rollstuhl auf eine stark befahrene Straße auszuweichen.
Mein Nachbar mit E-Rolli hat jetzt immer einen Haken und ein Seil dabei. In der Spitze hat er schon 3 Scooter auf einmal hinter sich her geschleift. 😁
Er sieht es als Notwehr, weil sich vorher weder Ordnungsamt noch Polizei für zuständig bzw. befähigt hielten.
Wenn das so ist ,dann muss die Stadt auch genügend Parkraum zur Verfügung stellen nicht nur kassieren .
Ein Automobil ist von seiner wortwörtlichen Bedeutung her zum Fahren da und nicht zum parken. Das Automobile im Schnitt zwischen 22 und 23 Stunden pro Tag immobil sind ist das eigentliche Problem. Die Lösung ist Car-Sharing in der Stadt, jeder der ein Auto braucht, mietet es für die benötigte Zeit, danach steht es aber eben nicht nutzlos rum, sondern einem anderen zur Verfügung. Ergebnis wäre zwar nicht weniger Verkehr, aber eben weniger ruhender Verkehr und damit mehr Platz für alle.
@@frankie2666 Selbstverständlich gibt es eine Verpflichtung für die Bereitstellung von Parkraum. Der Autofahrer zahlt die Infrastrukturkosten und zu Straßen gehören auch Parkplätze. Es wäre auch nicht logisch, ihm zwar zu ermöglichen, dass er von seinem Haus auf dem Land mit dem Auto in die Stadt fahren kann, aber dann in der Stadt keinen Parkplatz findet.
@@OpenGL4ever es gibt keine Verpflichtung für die Kommunen, Parkraum zur Verfügung zu stellen. Im Gegenteil ist es in vielen Städten schon so, daß die Eigentümer von Wohnungen Stellplätze für Autos nachweisen müssen, damit eine Wohnung erst gebaut werden darf. Für die Einwohner anderer Gemeinden ist eine Stadt in übrigen überhaupt nicht zuständig, niemand kann also erwarten, daß eine benachbarte Stadt für ihn Parkraum zur Verfügung stellt.
Die Steuern, die Autofahrer hauptsächlich bezahlen (Mineralöl- und Kfz-Struern) sind im übrigen Steuern, die an Bund und Land gehen. Diese sind aber nur für den fließenden Verkehr zuständig, nicht für den ruhenden. Ein Auto"fahrer" erwirbt mit seinen Steuern maximal das Recht auf Straßen, nicht aber auf Parkplätze! Im übrigen sei auch darauf hingewiesen, das Parken keine sinngemäße Benutzung eines Auto"mobil"s ist.
@@OpenGL4ever Nein, so eine Verpflichtung gibt es nicht. Weder rechtlich, noch moralisch, noch sonst irgendwie.
@@OpenGL4ever Kann man das irgendwo nachlesen? - "Selbstverständlich gibt es eine Verpflichtung für die Bereitstellung von Parkraum."
Ich bin als Gehbehinderter oft selbst auf das eigene Kfz angewiesen.
Aber auch dieser Punkt wäre mir neu:
"Der Autofahrer zahlt die Infrastrukturkosten und zu Straßen gehören auch Parkplätze."
Weder Mineralöl- noch Kfz-Steuer würden für diesen "Anspruch" ausreichen.
Einfach aufs Land ziehen und Online - bestellen.
Ich brauche keine Städte mit der permanenten Autofahrer-Abzocke mehr - und Städte wohl auch keine Gewerbesteuer -Einnahmen mehr???
Neues Einkommen für die Stadt
Damit sie reicher werden alles so gewollt
Wieso werden die Parkplätze abgeschafft. Das ist die Frage.
Weil die Leute sicher so schlecht geparkt haben, das weder Feuerwehr noch Müllentsorgung durchkommt. Gabs bei mir vor dem Haus auch. Jetzt ist da eine schöne 400m Parkverbotszone 🤣 . Und jetzt parken die Idioten die nächste Straße ein paar Meter weiter zu. Da kommt dann das nächste Verbot hin 🤣 . Besonders helle sind die meisten Autolenker nicht 🤣🤣🤣
Noch mehr Spaltung provozieren ist doch logisch
die werden nicht abgeschafft. Es kommen zu viele Autos dazu.
Weil man Platz sinnvoller verwenden kann als für die stehende Blechlawine.
@@uhu4677 könnt ihr euch mal entscheiden? mal sind wir arbeitslose kiffende studienabbrecher und dann wieder hochstudierte Eliten
Ukraine und Israel brauchen dringend Geld😂😂😂
Wenn in meiner strasse nicht mehr auf dem Gehweg mit 2 Räder geparkt würde, würde kein Rettungswagen oder die Feuerwer mehr durchkommen !!!. Durch das Parken auf dem Gehweg wird die Strassenmitte um 40cm breiter !
ohne das eine behinderung für rollstuhlfahrer oder Kinderwagen besteht.
Solange wir nicht amerikanische Verhältnisse haben, wo Rollstühle mittlerweile bis 1.5m Breite produziert werden (müssen). Solange 1.5m Platz sind ,sollte es eigentlich immer auf dem Fußweg ausreichen. Zumal dann die geparkten Autos als Barriere zum Straßenverkehr wirken. Und wenn dann mal 2 entgegenkommende nicht aneinander vorbei kommen... Mein Gott, passiert AUF der Straße auch gelegentlich. Ist aber nicht dauerhaft so.
Ein Rettungswagen ist 2,70 Meter breit. Wenn man Parkt muss auf der Fahrbahn noch 3,05 Meter Platz sein, wenn der Platz nicht da ist, dann darf man dort nicht Parken.
dann darf man dort auch nicht parken. ja und wenn dann sich rollstuhlfahrer etc begegnen schauen sie beide blöd. sehr nett von dir das dein privat gefährt der öffentlichkeit im wegstehen muss.
@@KeVIn-pm7pu Alles klar du Fahrradfahrer. Auf dem Gehweg ist genug platz ! ca 120/130cm wenn ich Parke. Steh ich auf der strasse, ist die Fahrban nur noch 2m für den Rettungswagen zu schal.
Bin LKW Fahrer des mit der Parkerin ist eine Katastrophe. So wie manche parken kommt keiner mehr durch. Ich frag mich immer wie die Feuerwehr durch kommt wenn’s brennt! Wäre auch mal dafür das Radfahrer die keinen Radweg benutzen eine Strafe bekommen!
Es gibt Strafen für Radfahrer, die den Radweg nicht benutzen.
Die meisten Autofahrer kapieren bloß nicht welche Radwege benutzungspflichtig sind und welche nicht.
@@schorschh2169
Generell gehören Radwege benutzungspflichtig gemacht. Hatte genügend Kollegen die Unfälle mit Radfahrer hatten. Wo die Radfahrer meinen sie haben überall ihre Rechte. Nur wer mal mit einem LKW gefahren ist weiß was es bedeutet auf was man alles achten soll.
Das steht schon längst unter Strafe (Ausnahmen: Kinder unter 8 Jahren und erwachsene Radfahrer, die solche Kinder begleiten; und im Alter zwischen 8 und 10 Jahren kann es sich ein Kind aussuchen, ob es auf der Straße, dem Rad- oder dem Gehweg Fahrrad fährt). Man muss mindestens mit einem Verwarnungsgeld von 10 bis 25 Euro rechnen. Und dann gibt es ja auch noch den Bußgeldkatalog.
"Aktueller Bußgeldkatalog [2024] zum verbotswidrigen Befahren von Gehwegen
Verstoß Bußgeld
verbotswidrig Gehweg befahren 55 €
... mit Behinderung 70 €
... mit Gefährdung 80 €
... mit Unfallfolge 100 €
verbotswidrig Gehweg befahren, obwohl dieser durch Zeichen 239/241/242.1 gesperrt war 25 €
... mit Behinderung 30 €
... mit Gefährdung 35 €
... mit Unfallfolge 40 €"
@@Psychobilly341es sind alle Radwege benutzungspflichtig. Zumindest die, welche die Voraussetzungen erfüllen. Also zum Beispiel breit genug sind. Kommt ja auch niemand auf die Idee eine einen Meter breite Autospur zu bauen und deshalb sind Schutzstreifen, die in Teilen unter einen Meter breit sind, bei mir in der Stadt hat einer sogar nur 30cm Breite, keine Radwege.
Aber sie sind ja auch dabei mehr benutzungspflichtige Radwege zu bauen. Nennt sich Fahrradstraße. Dann fahren die Radfahrer dort und die LKW Fahrer können die Parallelstraße nehmen.
@@Psychobilly341 du bist wenisgtens sicher vor Verletzung in deinem LKW. die wirkliche Gefahr besteht für Fußgänger. Trifft dich nen Radfahrer ist das mindestens ne gebrochene Rippe.
Gehwegparker....wir haben glücklicherweise keine anderen Probleme in diesem Land. Realsatire vom Allerfeinsten.
gut das du 2 gesunde beine hast.
Ich habe ein Freund der im Rollstuhl sitzt der wegen sowas nicht vorbei kommt oder meine Oma die ein Rollator braucht.
@@anno8109 Das ist zweifellos bedauerlich. Aber in einer Großstadt hat man nun eben mal nicht den Anspruch auf ständiges Vorankommen. Das geht den nicht Rollator-Nutzern nicht anders. Bei diesem Randproblem ist mir gerade das Empörungspotential etwas hoch, sorry. Wir haben andere - existentielle - Probleme gerade, die vorrangig sind.
@@dirkmatthies die Problem von Menschen als nicht wichtig abzustempeln weil die Menschengruppe zu klein ist finde ich einfach abartig. Besonders was soll der Rollstuhlfahrer machen außer die Polizei rufen oder Passanten um Hilfe bitten.
@@dirkmatthies und kleiner Tipp alles was vor dem Aber steht ist irrelevant.
Falschparker melden! Warum? Denunzieren wird gefördert oder was?
Früher mochte keiner den Denunzianten, heute sind sie systemrelevant. Der Staat will die Verkehrswende. Arme fahren ÖPNV, Reiche weiter Porsche.
Das ist nunmal eine Ordnungswidrigkeit.
Klar.krauts lieben das
Wenn jemand dein Auto verkratzt, sind dann Denunzianten auch böse?
@@ThomasSchmittner dann nicht weil es eine Straftat ist, das andere eine Ordnungswidrigkeit.
1:19, was stimmt mit dem Typ nicht? Gehwegparker sind das Letzte.
Alle haben es nicht leicht, Einwohner und Auto-Parker; wer profitiert davon?, der Knöllchen Verteiler.
Also die Gemeinde die ihre Bürger mit bewusster Fehlplanung abzockt.
Die haben da auch sehr wenig von - außer angepöbelt zu werden.
Dann sollte man sich über Schrammen oder Dellen nicht wundern!
2:41 Wurde Zeit, dass endlich etwas gegen den Wildwuchs getan wird. Inzwischen macht sich bei mir immer häufiger das Gefühl breit, dass ich in einer "Parkstadt" wohne.😢 2:41
Dann zieh doch in den Wald!
Psalm91
Das liegt daran, dass immer mehr Parkplätze gestrichen werden und die Leute immer weiter ausweichen müssen. Aber die sogenannte Parkplatzverknappung ist ja gewollt, um den Leuten das Auto abzuerziehen. Klappt nur nicht, aber so bekommen sie wenigstens Geld in die klammen Kassen.
@@peterhenkel8973 das es immer mehr und immer größere Autos werden soll kein Grund sein?
Klar klappt es. Überall klappt das von der Niederlande bis in die USA.
Aber wenn sie besser Ideen haben wie man weniger Autos in die Städte bekommt schrieben sie mal.
aber hallo die Roller müssen auf den Gehwegen rumliegen ???
Ganz klar: Nein! Wenn irgendwo einer liegt, sollte das Ordnungsamt den direkt einsammeln und nur gegen Bußgeld wieder rausgeben dürfen. Würde sich z.B. in Frankfurt echt lohnen, bei uns weniger, es gibt zu wenige und noch keinen zum Ausleihen gesehen. Lohnt sich ganz sicher nicht.
Erste-Welt-Probleme 🤦♂️
Ne tatsächlich hat man es als Fußgänger in der 3. Und 2. Weltländern fast noch schlimmer. Schon mal in einer großen indischen Stadt gewesen oder in südasien?
Richtig lustig wird es erst, wenn die Feuerwehr mal durch will. Herzlichen Glühstrumpf.
Genau Fahrräder und E-Roller dürfen in den Weg gestellt oder geworfen werden.
Halt des alte Problem das nicht genug Stellfläche gebaut/geplant wurde.
Die Städte tragen da auch eine sehr große Schuld dran durch die Absichtliche Verknappung von Parkmöglichkeiten zb mit Steine die hingesetzt werden ect...
Parkhäuser werden so ja kaum noch wo eingeplant...
Und vorhandene Parkhäuser werden mit den Aktuellen Vorschriften zum Umbau gezwungen oder müssen schließen.
Ein Parkhaus hatte damals wegen der neuen Vorschrift nicht Umbauen können und hat aus Protest ein Tag zugemacht und in dem Stadtteil ging nichts mehr.
Alle Kreuzungen voll mit Autofahrer die nach Parkmöglichkeit gesucht haben und Rettungsdienste sind dort nicht mehr durchgekommen....
Und nicht jeder hat die Möglichkeit auf Alternativen umzusteigen auch alleine mit dem Gepäck das für Arbeit, Einkauf ect Benötigt wird.
Bei uns hier dauert die Fahrt mit Bus zum nächsten Lebensmittelladen ~ 1 Std 20 Min sofern dieser nicht mal wieder Ausfällt... was mit dem Auto in 18 Min erreichbar ist..... zumal das Auto auch ein Lagerplatz für die Einkäufe ist um noch in andere Läden was Kaufen zu können was bei Bus ja nicht mehr der Fall ist....
Es wurde halt über viele Jahre einiges Verpennt und nun dieser Radikale Schnitt macht halt mehr Probleme als dieser so Lösen soll.....
Und des Schöne ist ja auch mit Bus/Bahn zur Arbeit würde so ~ 3 1/2 Std dauern was nicht mehr zumutbar ist aber so kann man halt auch Fachkräfte aus ihren Job bekommen ;)
Kenne auch einige die als Servicetechniker Arbeiten und die auch immer Probleme haben was zu finden und da könnte dann bald die Änderung sein das der Kunde eine Parkmöglichkeit zur Verfügung stellen muss oder der Termin dann Abgesagt wird....
Dank den lieben grünen! 💚
Als hätten wir keine anderen Sorgen. Unglaublich !
01:20 "plötzlich verboten"?? Es war auch vorher schon nicht erlaubt aber die Stadt / Gemeinde hat es schlicht ignoriert.
Wo parkt der Obergefreite des Ordnungsamt privat ? 😂🤣
In seiner 60 m² Einfahrt
auf seinem angemieteten parkplatz? tiefgarage? oder er nutzt andere verkehrsalternativen und spart sich das ganze gleich.
Tust ja so als ob man nicht vernünftig parken kann.
@@anno8109 Viele Leute können das tatsächlich nicht. Schaue dir irgendeinen beliebigen Supermarktparkplatz an. 🤣
Auch Fahrräder runter vom Bürgersteig.
Ja erstmal Parkplätze abschafen, dann meckern. Gott sei Dank habe ich Irsinn in Deutschland verlassen
downs-thompson-paradox ist kein irrsinn.
Ja, im Namen der Hinterlassenen vielen Dank dafür.
hat 50 Jahre niemand Interesse gezeigt jetzt wieder erhebliche Abzocke
Das Kalifat wird das ändern. Dann stehen Panzer auf dem Gehweg
Frauen dürfen dann auch nicht mehr Auto fahren. Ergo weniger Autos.
Autofahrer sind halt nicht die hellsten Kerzen 🤷🤦
Neuerdings wird im Kreuzungsbereich geparkt , oder auch wird man zugeparkt quer zur Parkrichtung , blinken fehlanzeige dafür huppen , genau mit aufgeblendeten Nachtlicht fahren im Gegenverkehr und Innenstadt , falsch eingestellte Scheinwerfer zu helles Licht usw !
Ja, frag dich mal warum das "Neuerdings" ist.
@@kazumakazuma5814 Andere Länder, andere Sitten?
@@schattenlaufer8056 Oder so.
@@kazumakazuma5814 liegt aber nicht an der AFD !
@@schattenlaufer8056 andere Menschen andere Sitten das wird's wohl eher sein , aber nicht nur meistens sind es Groskopferte mit großen Kisten aber mittlerweile auch schon mal Rentner ( Nachahmungseffekt ) !
Was mich wirklich immer wundert ist, dass das Parken immer als gegeben hingenommen wird. Im Zweifel muss man eben auf einen Smart wechseln, die passen häufig auch ohne aufsetzen an den Bordstein.
So schmal ist ein Smart auch nicht. Nur viel kürzer. Kann ich aus erster Hand sagen! Meiner war nur minimal schmaler als viele andere Autos. Aber schmaler als viele moderne SUV oder Geländewagen (die noch nie das Gelände gesehen haben) ganz sicher. Auch schon wieder 20 Jahre her...
Wie die Frau schon sagte....seit 50 Jahren hat es niemanden gestört. Ich kenne das seit meiner Kindheit. Ich gebe noch 10 Jahre drauf. Es wurde ja nicht der ganze Gehweg in Beschlag genommen. Eine Radbreite standen die Autos drauf. Somit konnten Autos parken und in der Mitte blieb noch genug Platz für den Verkehr. Man kann aber auch aus einer Mücke einen Elefanten machen. Man kann es aber auch lassen. Ich bevorzuge letzteres. Es ist schon erstaunlich was die Leute heutzutage alles stört worüber lange kein Hahn gekräht hat.
Vor 50 Jahren gab es nicht annähernd so viel Autos und nicht annähernd so große Autos. Und es hat schon immer Leute gestört, es kommt nur drauf an wenn du fragst. Mich nervt das schon als Radfahrer und Fussgänger. Leid tun mir vor allem die mit dem Rollstuhl oder ähnlichen Hilfen unterwegs sind. Nur mal so als Denkanregung.
Danke Anzeigenhauptmeister!
Wie wäre es, wenn man einfach mal Parkhäuser für Anwohner baut? Dann würde sich dieses Problem auf einen Schlag erledigen. Der Bedarf nach Stellflächen ist nun mal da und für viele ist der ÖPNV keine Alternative.
nein. Warum soll die öffentliche Hand auch noch Luxus unterstützen? Wer ein Auto besitzen will, soll dafür halt auch teuer bezahlen.
@@manfredschrock9929 Es muss ja nicht kostenlos sein. Ich denke, 300€ im Jahr wären sicherlich die meisten bereit, zu zahlen, wenn man einen sicheren Stellplatz hat. Dann hat sich der Bau nach wenigen Jahren rentiert und die Stadt macht damit Gewinn.
@@manfredschrock9929 die Autofahrer zahlen doch schon Unmengen an Steuern. Nur werden die dann für Radwege - und dann noch nicht unbedingt in Deutschland - aufgebraucht.
@@onkelfabs6408 was hat das mit dem Falschparken hier zu tun?
@@rama7267 nein, ein Auto zu besitzen, ist ein teurer Luxus. Es müsste sogar noch deutlich teurer sein. Diese Fahrzeuge verpesten die Unwelt, und zerstören die Infrastruktur.
Der Bürgersteig hat prinzipiell für die Bürger frei zu sein. Weder Autos noch Fahrräder haben darauf etwas zu suchen. Auch die ganzen anderen Fortbewegungsmittel nicht ob mit oder ohne Elektrik.
Man muss den Bürgersteig genau definieren. Was darf man darauf und was nicht. Wer ist denn Schuld,der Fußgänger, der Rollschuh Fahrer, der Scater, der Mann auf dem Roller? Wer?
Bei uns auf der Insel Usedom stehen die Autos aus allen Bundesländern in Strandnähe auch im Halteverbot, teilweise auf Rasen mit ihren heißen Cat.
Rücksichtnahme ist mittlerweile ein Fremdwort.
Hier muss sich in ganz Deutschland etwas gewaltig ändern.
Habt ihr keine.anderen sorgen in umseren land😢 so ein Kindergarten 😢😢😢
endlich bekommt der Fußgänger wieder mehr Rechte.
Und die ganzen Parkschein Automaten an denen z.B. Köln gut verdient koennen dann auch weg! Alles wieder mal nicht zu Ende gedacht. Sommerloch lässt grüßen ….. Haben wir nicht dringendere Probleme hier im Land?!
01:25 "es hat 50 Jahre niemanden gestört" - stimmt, für die Autofahrer war es ok, waren ja "nur" die Fußgänger die behindert wurden. Ich wünsche der Dame etwas mehr Weitsicht.
1:28 Es hat 50 Jahre zu lange gedauert, das Verhalten zu strafen. Wer sich ein Auto kauft sollte vorher überlegen wo er parkt. Ein Recht darauf es 2m vor der Haustüre zu können gibt es nicht. Durch eine Stadt muss man sich als Fußgänger auch bewegen können, z.T. mit Paketen und Einkaufstüten - und dafür ist der Bürgersteig da.
Vergiss bloß die Rollstuhlfahrer und Gehbehinderten nicht. Die können teilweise nicht mehr die Gehwege benutzen und müssen dann auf die Straße ausweichen. Falschparker sorgen so auch dafür, dass gerade Rollstuhlfahrer (und kleine Kinder) sich in Totenwinkeln befinden, wo normalerweise gar keine wären und somit nicht mehr sicher die Straße überqueren können. In meiner Straße wohnt ein fitter Typ, der im Rollstuhl sitzt und nicht ohne sein Auto in den Laden um die Ecke kann, weil die Autofahrer dort gerne auf dem Bürgersteig parken, direkt an der Straßenkreuzung parken und für einen riesigen Totenwinkel somit sorgen. An genau dieser Kreuzung fahren einige auch gerne mal mehr als 30 km/h, obwohl es eine ruhige Nebenstraße ist und dort auch eine Schule steht. Selbst als Fußgänger bin ich dort mehrmals fast angefahren worden.
Zu viele Menschen, zu wenig Platz. Daraus folgt wieder ein Urteil, Kostenexplosion ist die wieder die Folge, natürlich gefolgt vom Gegenteil was immer alle fordern, Bürokratieabbau, weniger Überwachung und Kontrolle.
In Mönchengladbach wird nach Beschwerden der Anwohner einfach das Parken auf dem Gehweg offiziell erlaubt mit Markierungen und Schildern auf dem Gehweg. Die Schilder werden dann natürlich noch in guter Schildbürgermanier genau zwischen Hauswand und Parkfläche aufgestellt, so dass nur ca 30 cm für die Fußgänger bleiben. Super gemacht😢
Jetzt ist das Auto schuld?? Mit 2 Rädern zu parken ist vollkommen in Ordnung. Das Problem ist der Schrott (e-Scooter etc) auf dem Gehweg. Verstehe die Passanten trotzdem. Der ÖVR wird immer begrenzter...
Das klingt ja alles ganz nett, aber wo sollen die Autos dann bitte parken? Parken sie vollständig auf der Straße, ist die Straße zu. Wo sollen die Autos hin? Wo sind die Parkplätze? Man kann nicht solche Regeln einführen ohne den Kontext drum herum auch zu ändern.
Die wollen, dass nur noch die Reichen Autos fahren. Dann regelt sich das von selbst.
Auto besitzer zahlen doch KFZ Steuer dann muss auch Parkplätze her.
Ich habe einen Parkplatz als Eigentum. Ich zahle dafür die Grund- und Regenwassersteuern. Warum zahlen die anderen Autofahrer, die keinen Parkplatz haben oder mieten, das nicht? Einfach so irgendwo den öffentlichen Raum in Anspruch nehmen und keine Grundsteuer für den Boden zahlen, wieso ist es möglich? Der Boden in der Stadt ist sehr teuer. Wir leben nicht in Sozialismus.
In Deutschland waren Mitte der 2000er Jahre ca. 51,4 Millionen Kraftfahrzeuge zugelassen. Heute sind es 69,1 Millionen. Wenn man davon ausgeht, dass die alle eine Grundfläche vom VW Golf haben, dann braucht man sich auch nicht zu wundern, dass die Parkplätze knapp werden.
@@onkelfabs6408Eigentum verpflichtet süßer, hol dir nen Parkplatz für deinen wagen dann ist gut
Ich verstehe die Diskussion nicht. Parken auf Gehwegen war schon immer verboten, außer es wurde durch ein Verkehrsschild ausdrücklich erlaubt. Wieso müssen nun Bürger dafür vor Gericht, damit dies auch die Behörden glauben?
Solange nur die Anwohner parken geht es ja noch. Aber bei uns sieht es so aus, dass Fremde alles zuparken, auf Gehwegen und Radwegen, sogar vor Einfahrten. Es sollte wesentlich einfacher gemacht werden, diese Leute anzuzeigen.
Endlich! Die Autos nehmen schon unfassbar viel Platz in Anspruch, wenn die auch noch auf dem Fußweg stehen hat man als Fußgänger nurnoch eine Gehlinie übrig
Bla bla bla.. Fakt ist (und war): das Parken auf Geh- und Radwegen ist verboten! Punkt.
Man kann offiziell diese parklätze legalisieren indem man die parkplätze auf dem gehweg einzeichnet allerdings muss der fussgängerverkehr trotzdem möglich sein also 1,50 m breit sein.
nein. Bürgersteige sind nicht dafür ausgelegt, daß Fahrzeuge drauf parken. Besser ist es, daß dort Fahrradwege hinkommen. Dann kann dort eh niemand mehr parken.
Für Fußgänger reichen 80cm mehr als LOCKER aus!
@@manfredschrock9929 FAHRRADWEGE? Nein danke! Die Radfahrer müssen bekämpft werden!
@@macdaniel6029
Geht's noch??
Wie soll man da noch aneinander vorbeikommen? Und wenn jemand entgegenkommt? Springt man dann auf eines der widerrechtlich geparkten Autos? Oder wenn ein alter Mensch mit Rollator oder Kinderwagen kommt, was dann ?
@@macdaniel6029 Für einen Rollstuhl brauchst du schon etwas mehr. 1,2 m würde reichen.
Nur weil es 50zig Jahre keinen gestört hatte ist es dennoch verboten
Doch, as wird schon gestört haben!!!
Glaub mir, das wird so einige Menschen gestört haben. Gerade Rollstuhlfahrer werden gerne von nicht behinderten oder nicht eingeschränkten Menschen vergessen. Gehbehinderte Menschen sind auf einen freien und breiten Gehweg und freie Bordsteinkanten an Kreuzungen angewiesen, insbesondere wenn es sich um einen abgesenkten Bordstein handelt. Beides ist in meiner Wohnstraße wegen Falschparkern nicht vorhanden, obwohl bekanntermaßen bei uns ein fitter Typ im Rollstuhl wohnt und deswegen nicht mal eben kurz um die Ecke im Laden einkaufen kann - jedenfalls nicht ohne sein Auto. Und dann kommen auch noch die Autofahrer, die dort trotz Totenwinkeln dank Falschparkern, mehr als 30 km/h fahren. Als Rollstuhlfahrer wäre man in einem riesigen Totenwinkel und müsste dort auf die Straße ausweichen, was lebensgefährlich wäre.
Nur weil fünfzig Jahre jeder abgemeiert wurde, der was gesagt hat. Gestört hat es schon immer.
@JiyanBars-ws6vg das Gesetz ist unter einer schwarzen CDU Regierung erfolgt.
Ich hätte kein Auto mehr in der Stadt. Würde die Krise kriegen. Wir haben zu viele Autos, wir brauchen dringend eine Verkehrswende.
Ja, das müsste damit anfangen, dass Bahn fahren bezahlbar wird. Ich rede jetzt mal nicht vom Deutschlandticket, sondern von ICE Verbindungen.
Warum kostet ein einfaches 2. Klasse Ticket, wenn man nicht 3 Monate im Voraus bucht, 70€ aufwärts? Ist für mich realitätsfremd.
UND ZUVERLÄSSIGK @@deridex1517
Die Lösung liegt im Bau von mehr Parkplätzen, Parkhäuser und Tiefgaragen. Man hat dem Autofahrer in den letzten 50 Jahren immer mehr Parkraum durch Bau von Radwegen und Pflanzung von Bäumen weggenommen, daher muss man nun endlich mal beginnen Ersatz zu schaffen.