Wie entstand Sprache? Die Suche nach dem rätselhaften Ursprung von Sprache.

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 13 чер 2020
  • Mit der Frage „Wie fing Sprache an“ begeben wir uns auf die Suche nach dem Ursprung von Sprache. Was gar nicht so einfach ist, denn dafür müssen wir uns eher anschauen, wie sich der Mensch im Laufe der Zeit entwickelt hat, sodass wir erlernten Sprache zu benutzen, anders als unsere engen Verwandten den Schimpansen und den Bonobos.
    Quelle: Jackendoff, R. (2006). How did language begin. Linguistic Society of America, 8, 16.
    Alle heutigen Sprachen haben sehr viele Wörter, man kann sie einsetzen um mit ihnen über alles zu reden. Wenn wir uns die ersten schriftlichen Überlieferungen anschauen,, ungefähr 5000 Jahre alt, merken wir, dass sich Sprache in diesem Zeitraum nicht großartig verändert hat. Sprachen entwickeln sich viel langsamer, allmählich im Laufe der Zeit, manchmal aufgrund von Veränderungen in Kultur und Mode, manchmal im Kontakt mit anderen Sprachen. Aber die Basis, die Architektur und Ausdruckskraft von Sprache, ist gleich geblieben.
    Trotzdem bleibt jetzt die Frage, wie alles begann. Klar, es kann nicht so gewesen sein, dass sich ein paar Höhlenmenschen zusammengetan haben und entschlossen haben, eine Sprache zu entwickeln. Dafür hätten sie ja Sprache gebraucht. Intuitiv kann man spekulieren, dass unsere menschlichen Vorfahren mit Grunzen, Johlen und Aufschreien angefangen haben und sich daraus langsam, irgendwie, eine Art Sprache entwickelt hat. Solche Überlegungen in der Linguistik wurden vor 150 Jahren so wild, dass die Französische Akademie im Jahre 1866 Artikel zum Ursprung der Sprache verbot. Das Problem liegt darin, dass man davon ausgeht, dass sich Sprache eben „langsam“ und „allmählich“ entwickelt hat. Schimpansen können auch grunzen, johlen und aufschreien. Ihre Kommunikation unterscheidet sich aber von unserer. Was passierte also so ungefähr vor 6 Millionen Jahren, also sich die menschlichen Vorfahren anders entwickelten als die Schimpansen? Und wann erhielt die menschliche Sprache die Eigenschaften, die die heutigen modernen Sprachen haben?
    Das Problem bei der Erforschung dieser zwei Fragen ist, dass es fast keine Anhaltspunkte gibt, da es keine Fossile von gesprochener Sprache gibt. Geschrieben, wurde, wie ich schon gesagt hatte, eigentlich erst „vor Kurzem“, wenn man das geschichtlich betrachtet. Fossile von Schädeln geben uns nur Hinweise über die Form und Größe der Gehirne unserer Vorfahren, sie sagen nichts darüber aus, wozu die Gehirne im Stande waren.
    Die einzige Überlieferung die wir haben, ist die Form des Sprechapparates. Also Mund, Nase und Rachen. Erst seit 100.000 Jahren ist es anatomisch überhaupt möglich Sprache, wie der moderne Mensch zu produzieren. Die Form des Sprechapparates der menschlichen Vorfahren konnte diese Laute, die wir heute kennen, nicht produzieren. Aber dadurch können wir immer noch nicht ausschließen, dass Sprache nicht schon vor 100.000 Jahren begann. Sie hätten ja einfach mit weniger Konsonanten und Vokalen sprechen können. Die Veränderungen am Sprechapparat könnte nur den Effekt gehabt haben, dass Sprache schneller und ausdrucksstärker produziert werden konnte. Zudem gibt es Wissenschaftler, die die These aufgestellt haben, dass Sprache als Zeichensprach anfing und erst später „mündlich“ wurde. Die Gesten, die wir heute noch beim Sprechen machen, könnten die Überreste einer solchen frühen Kommunikation sein.
    Hat sich Sprache überhaupt „allmählich“ entwickelt? Sie könnte ja auch aufgrund einer großen Mutation im Erbgut entstanden sein, woraufhin das menschliche Gehirn auf einmal komplexe Bedeutungen durch Kombinationen von Lauten ausdrücken konnte. Andere Wissenschaftler halten dagegen, dass sich Sprache in Stufen entwickelt hat, vielleicht im Laufe von Millionen von Jahren. Die Theorie hierzu lautet folgendermaßen. In einem frühen Stadium wurden einzelne Laute verwendet, um viele verschiedene Objekte und Tätigkeiten in der Umwelt zu benennen. Individuen haben dann angefangen neue Wörter für neue Dinge zu erfinden. Um einen immer größeren Wortschatz zu erreichen, war es von Vorteil Laute miteinander verbinden zu können, Konsonanten und Vokale, im Gegensatz zu nur einzelnen Lauten. Dafür war es wiederum nötig, dass es eine Anpassung im Gehirn gibt, um den Sprechapparat zu steuern und möglich zu machen, dass das Gehirn gesprochene Laute verarbeiten kann. Diese zwei Veränderungen würden schon ausreichen, dass sich ein System entwickelt, dass komplexer ist als das System der Schimpansen, aber immer noch stark abweicht von unserem heutigen Kommunikationssystem.
    [...]

КОМЕНТАРІ • 78

  • @deniskaplan2615
    @deniskaplan2615 3 роки тому +46

    Du sprichst wirklich sehr deutlich und verständlich.

  • @AsYa_MiR
    @AsYa_MiR Рік тому +12

    Ich bin immer noch sehr erstaunt über die Existenz und Entstehung so vieler verschiedener Sprachen und die Tatsache, dass jede Ethnie seine eigene Sprache und Seele besitzt ... Ich hoffe, dass wir in Zukunft mehr darüber erfahren ... Ich bin Zeugin des fast Aussterbens der Sprache meiner Vorfahren aufgrund von Ethnozid und Assimilation in der Türkei der 30er Jahre ... Es ist schon komisch, wenn man seine Großeltern nicht mehr Verstehen konnte und die eigene Muttersprache zu einer Fremdsprache geworden ist ... Evolution innerhalb von 50 Jahren vom Zaza zum Türken und dann zum Deutschen ... Ich finde die Verwandtschaft zwischen Sprachen auch mega spannend ... Das Zaza z.B. ist mehr mit Deutsch, Englisch verwandt vom Weiten, aber mit türkisch gar nicht... Entstehung von Sprache und vor allem Schrift ist faszinierend ...

    • @mariakappes3611
      @mariakappes3611 6 місяців тому

      Erhard Landmann leser wissen mehr.
      ,, Weltbilderschütterung
      die richtige entzifferung der Hieroglyphen "
      Als PDF erhältlich.
      Sein 2tes Buch im Kopp verlag erhältlich.

  • @alltagsmenschen1032
    @alltagsmenschen1032 2 роки тому +2

    Sehr cooles Video, bin gespannt was man noch so in nächster Zeit herausfinden kann über die Herkunft der Sprachen!

  • @capstonebg6739
    @capstonebg6739 3 роки тому +6

    Vielen Dank 😊👍

  • @luisfelipenunoramirez2827
    @luisfelipenunoramirez2827 Рік тому +1

    Ausgezeichnetes Video ! Vielen Dank Ralph.

  • @frankdererste
    @frankdererste 3 роки тому +15

    Gut erklärt, aber die Musik stört

    • @Linguistikeinfacheinfach
      @Linguistikeinfacheinfach  3 роки тому +5

      Hallo Frank, in allen neueren und zukünftigen Videos und ist keine Musik mehr im Hintergrund.

    • @saschamm4864
      @saschamm4864 3 роки тому

      @@Linguistikeinfacheinfach Super

  • @heikemethling2190
    @heikemethling2190 4 роки тому +7

    Da bekommt man Lust auf MEHR.

  • @icelinx
    @icelinx 2 роки тому +6

    SUPER Video ! Aber die Musik nervt und ist bei so einem spannenden Thema überflüssig ;-)

    • @Linguistikeinfacheinfach
      @Linguistikeinfacheinfach  2 роки тому +2

      Danke! Musikunterlegung gab es nur in meinen älteren Videos. Du hast zufällig noch eins mit Musik gefunden.

  • @erenbaris4676
    @erenbaris4676 9 місяців тому +1

    Tolles Video. Gut erklärt 👍🏽 Was mich interessiert ist, wie du zum Beispiel verstehst was gemeint ist wenn ich zu dir sage "Das war ein spannendes Spiel". Woher weißt du was das Wort "spannend" bedeutet? Wie hat der erste Mensch dem gegenüber das Wort "spannend" erklären können sodass bis heute jeder weiß was mit "spannend" gemeint ist? Es gibt unendliche solcher Wörter. Die Entstehung von Wörtern wie Baum, Haus, Stein, Wasser usw. könnte man eventuell nachvollziehen weil das Gegenstände sind. Aber es gibt soviele Wörter deren Entstehung ein Mysterium sind...

  • @JS-hd7ii
    @JS-hd7ii 3 роки тому +4

    Sehr gut gemacht

  • @andresbernardozollnersanch1087
    @andresbernardozollnersanch1087 2 роки тому +3

    Dank für diesen Beitrag
    Nicht verkennen. Hier wird die Entstehung des Bewusstseins diskutiert.
    Die Entstehung der Sprache, oder besser des Sprechens, ist eine notwendige Kondition für die Entwicklung des Bewusstseins.
    Zuerst "soziale" Koordination durch Lauten (FoxP2) in einer transgenerationale Traditionsbildung (akkumulationsprozesse), Sprachenbildung durch eine signifikante Zunahme der Anzahl der Lauten
    Denken ist so leise sprechen, dass nur ich mich hören kann…
    Grüsse aus Lonquén - Chile

    • @fabio.511
      @fabio.511 2 роки тому +1

      Zu deiner letzten These:
      Wenn Denken leises Sprechen ist, können dann Gehörlose nicht denken, weil sie nicht sprechen können?

    • @Linguistikeinfacheinfach
      @Linguistikeinfacheinfach  2 роки тому +2

      Denken ist leise Sprache und nicht leises Sprechen. Man muss schon ganz klar das Sprechen als einen Artikulationsvorgang von der Sprache trennen.

  • @singenundsagen4781
    @singenundsagen4781 Рік тому +1

    Sehr interessant. Es gibt noch mehr Anhaltspunkte für die Entwicklung von Sprache als den Aufbau des Sprechapparates. Die Ursprachenforschung vergleicht den Wortschatz weltweit miteinander, also Lexeme und Morpheme aus den unterschiedlichsten Sprachfamilien, und hat immer wieder auf die zahlreichen Gemeinsamkeiten im "Steinzeit-Wortschatz" hingewiesen (Gewässernamen, Wörter für die Frau, das Kind, Wasser, klein, groß,...) Aufgrund der Unbeweisbarkeit von Sprachverwandtschaft anhand harter Artefakte wurden diese Theorien von zahlreichen Sprachwissenschaftlern misstrauisch beäugt bzw. zurückgewiesen. Die Übereinstimmungen in Lautung und Bedeutung wurden als "Zufall" abgetan. Allerdings ist es mit modernen PC-Programmen möglich geworden, repräsentativ aussagekräftige Korrelationen im Wortschatz nachzuweisen. Sprich: Der Vorwurf des Zufalls ist vom Tisch. Wie kommt es also zu dem gemeinsamen Wortschatz auf allen Kontinenten? Die Ursprachenforschung nimmt einen gemeinsamen Grundwortschatz, einen Sprachen-Stammbaum der Menschheit an. Dabei wird sie von den Mythen vieler Völker gestützt, die oft eine Überlieferung ähnlich der Sage über den Turmbau zu Babel haben, also eine Überlieferung zu einer Zeit, in der die Menschheitssprachen noch nicht geteilt waren. Literaturempfehlungen: Arnold Wadler, Richard Fester, Oliver Heinl

    • @mariakappes3611
      @mariakappes3611 6 місяців тому

      Erhard Landmann's Bücher lesen und mehr darüber erfahren! 😀
      Alles althochdeutsche Sprache !

  • @ilaydailos8096
    @ilaydailos8096 2 роки тому

    Ich muss eine Hausarbeit in Linguistik schreiben, den Thema können wir frei wählen. Leider habe ich echt gar keine Idee und ich habe nur noch ein Monat dies zu schreiben. Hast du paar Themen Vorschläge? 🙏🏼💕

  • @s.unosson
    @s.unosson 3 роки тому +5

    Sprachen haben in der Tat die Tendenz, mit der Zeit immer einfacher zu werden, nicht komplizierter, wie die Evolutionstheorie vorhersagt. Die kompliziertesten Sprachen finden sich unter Naturvölkern, die manche immer noch als „primitive“ bezeichnen.

    • @KARAIsaku
      @KARAIsaku 3 роки тому +2

      @Guichet To Alltäglich benutzt man doch „komplex“ und „kompliziert“ als Synonyme, sogar in Wörterbücher. Kompliziert lautet doch mehr subjektiv. Aber ich gebe zu, „komplex“ wäre eine bessere Wortwahl gewesen. Ich ändere also meinen Beitrag: „Sprachen haben die Tendenz, mit der Zeit immer weniger komplex zu werden, nicht komplexer, wie die Evolutionstheorie vorhersagt. Die komplexesten Sprachen finden sich unter Naturvölkern, die man fälslicherweise oft als „primitive“ bezeichnet.“ Was wir von Sprachen wissen ist kein Beweis für die Evolutionstheorie, das Gegenteil ist der Fall, „komplex“ ändert nichts daran.

    • @investmentgammler4550
      @investmentgammler4550 2 роки тому +2

      @@KARAIsaku Sprachen können auch komplexer werden, siehe die arabische Pluralbildung im Vergleich zum Hebräischen oder Akkadischen. Es wäre ja auch komisch, wenn alle Sprachen seit 100000 Jahren immer nur einfacher geworden wären; wie krass kompliziert müsste dann die Sprache vor 100000 Jahren gewesen sein?

  • @missavakin4601
    @missavakin4601 Рік тому

    Von wem genau ist denn die Theorie mit der stufenweise Entwicklung. Also das mit den Lauten am Anfang dann Erweiterung des Wortschatzes usw? Gibt es da eine bestimmte Person die diese Theorie entwickelt hat oder waren das mehrere?

  • @Ann-bc3ge
    @Ann-bc3ge 2 роки тому

    Mich würde interessieren wie die einzelnen Sprachfamilien entstanden sind.

  • @ahadmohammadi4168
    @ahadmohammadi4168 Рік тому

    👍👍👍

  • @dynaro
    @dynaro Рік тому +2

    Hä das ist so krass wir können einfach reden

  • @cathring.8679
    @cathring.8679 10 днів тому

    Dabei kommt mir die Frage, ob Schimpansen Fremdsprachen lernen können - also Fremdschimpansisch oder ob sich alle Schimpansen der gleichen Sprache bedienen.

  • @was1sadlife315
    @was1sadlife315 Рік тому

    die musik im hintergrund ist zu laut und irritierend aber sehr toller inhalt des videos, danke dafür 🙏

  • @ichbinsooodoof
    @ichbinsooodoof 2 роки тому +1

    "alle Sprachen sind auf das altdeutsche zurückzuführen" - Weltbilderschütterung von Erhard Landmann - weiter empfehle ich Mario Prass

  • @user-xi1qs3hz4i
    @user-xi1qs3hz4i 2 роки тому

    Stoned Ape Theory. Fertig

  • @user-vb6df9jr7f
    @user-vb6df9jr7f День тому

    0:03 "Alle heutigen sprachen haben sehr viele Wörter, mit denen wir über alles reden können." Das ist ein schwerer Irrtum und eine Einbildung. Es gibt sehr viele Dinge, für die wir noch nicht mal Worte haben, und zwar in keiner Sprache.

  • @tomaszadamski8784
    @tomaszadamski8784 Рік тому

    Jede Sprache ist künstlich. Außer vileicht irgen eine von Insel Einwohner, die sich selbst entwickelt haben. Aber die Sprache sind nicht einspruchsvoll. Wörter in ältesten Sprachen. Bestehen aus Morphen. Das sind Laute die man ausspricht. Sind ungefähr 38 Stück. Es gibt auch Ligaturen. Die bestehen aus zwei bis drei Morphen und haben auch mehrere Bedeutungen. Das ist die Basis von Ältesten Sprachen. Jetzt werden die Morphen und liegaturen zusammen so gesetzt. Um bestimmte Sachen, Ereignisse, Gefühle und, und zu beschreiben. So entstehen Komplexe Wörter. Die jüngeren Sprachen, wurden schon ohne dem Wissen erschaffen. Außer Englisch. Das ist zwar die jüngsten aller Sprachen. Aber die ist auf dem Alten musste aufgebaut. Es ist nicht ratsam es zu benutzen. Als Witz. Polnisches Wort Leiter. Heißt Drabina. D - RA - BIN - A. Das A hinten ist grammatik. Der Rest bedeutet. Abkürzungen zum Göttlichen. Also wer nicht will an sich selbst arbeiten um dem Schöpfer gleich zu sein. Kann eine Leiter nehmen und zum Gott aufsteigen. 😉

  • @bameno6641
    @bameno6641 3 роки тому +3

    m internetzeitalter ändert sich sprache sehr schnell diggggaa

  • @tbg1199
    @tbg1199 2 роки тому

    Interssant aber zu spekulative !

  • @kompromist.
    @kompromist. 2 роки тому

    Herr Unruh brought me here ...

  • @Metalogic85
    @Metalogic85 11 місяців тому

    Wie kann jede sprache denselben sinn haben, absprechen konnten die sich damals ja nicht

  • @Tareq1964
    @Tareq1964 2 роки тому +3

    Die logischste Erklärung ist das was ich in Quran gelesen habe.
    Und als dein Herr zu den Engeln sagte: "Ich bin dabei, auf der Erde einen Statthalter einzusetzen", da sagten sie: "Willst Du auf ihr etwa jemanden einsetzen, der auf ihr Unheil stiftet und Blut vergießt, wo wir Dich doch lobpreisen und Deiner Heiligkeit lobsingen?" Er sagte: "Ich weiß, was ihr nicht wißt." 2/30
    Und Er lehrte Adam die Namen alle. Hierauf legte Er sie den Engeln vor und sagte: "Teilt Mir deren Namen mit, wenn ihr wahrhaftig seid!" 2/31
    Sie sagten: "Preis sei Dir! Wir haben kein Wissen außer dem, was Du uns gelehrt hast. Du bist ja der Allwissende und Allweise." 2/32
    Er sagte: "O Adam, teile ihnen ihre Namen mit!" Als er ihnen ihre Namen mitgeteilt hatte, sagte Er: "Habe Ich euch nicht gesagt, Ich kenne das Verborgene der Himmel und der Erde, und Ich weiß auch, was ihr offenlegt und was ihr verborgen zu halten sucht?" 2/33
    Und als Wir zu den Engeln sagten: "Werft euch vor Adam nieder!" Da warfen sie sich nieder, außer Iblis. Er weigerte sich und verhielt sich hochmütig und gehörte zu den Ungläubigen.2/34

    • @Tareq1964
      @Tareq1964 Рік тому

      @Lars Kumpaan
      Das hat mit islam nix zutun. Ist wichtig was logisch ist.

  • @tabby920
    @tabby920 3 роки тому +2

    Für Menschen mit Wahrnehmungsstörungen ist die Musik wirklich unangenehm. Schade.

    • @Linguistikeinfacheinfach
      @Linguistikeinfacheinfach  3 роки тому +1

      Hi! Das ist eins meiner älteren Videos. Alle Neueren haben keine Hintergrundmusik mehr.

  • @yvonne530
    @yvonne530 3 місяці тому

    Giuseppe Catapano: "Atlantida which disappeared 12,000 years ago, was the land of the Pelasgians (ancestors of Albanians), who escaped the flood of Atlantis and began new civilizations on all continents, especially in Europe, Africa and small Asia ". THOTH spoke Albanian! Thot means "to say" in Albanian Language. Pelasgian means "Caveman" (Shpellazg).
    Zeus was Pelasgian, not a Helen! After Illyad, the Language of Gods was Gheg.(Herodotus)
    A study recently published in Science Magazine 2023 proves the antiquity of the Albanian language, which is much earlier than the Greek and Armenian languages > 8000 years old.
    Sanskrit, old Greek, and Latin languages are already dead. The Albanian Language "GHEG Dialect" is still alive! It is the Indo-European language. It can decipher the symbols and other languages.

  • @hglundahl
    @hglundahl 3 роки тому +2

    2:17 Vor 100 000 Jahren hätte man die Laute nicht produzieren können? Nein, denn:
    1) die _Theorie_ gibt es für tiefe Vocale, aber sie scheint widerlegt zu sein, Kebara 2, zwar später aber dennoch _Neanderthaler_ hatte ungefär denselben Raum in Kehle und Mund wie heute, und auch ein vollkommen menschlicher Hyoid-Knochen;
    2) für andere Laute, z B hohe Vocale oder Consonanten wie Plosive oder Spiranten gibt es so einen Ausschluß nicht;
    3) angenommen ein Individ kann manche Laute der heutigen Sprachen nicht aussprechen, er wäre in diesen Sprachen sehr sprachbehindert, aber wenn eine ganze Population einige nicht aussprechen könne - was ich nicht zugebe - sie wäre es nicht behindert eine Sprache ohne diese Laute zu haben;
    4) im Gegensatz zu Affen, Paranthropen und Australopithekern, haben Homo erectus, Neanderthaler, Heidelberger mit Homo sapiens sapiens gemein die höhere Frequenzen der Consonanten höhren zu können (äußerer Höhrgang, Malleus, Incus und Stapes alle menschlich oder schlimmstenfalls wenigstens eher menschlich als äfflich - bei Paranthropen und Australopithekern trifft es nur bei den ersteren zu: äußerer Höhrgang und Malleus, nicht aber die anderen zwei).

    • @hglundahl
      @hglundahl 3 роки тому

      Übrigens werden obige Altersangaben nur wiedergeben als Abkürzung von Evoluzer-Datierung die ich als Creationist nicht akzepiere.

    • @hglundahl
      @hglundahl 3 роки тому

      2:26 Danke für Einigkeit mit meinem Punct 3.

  • @wakeup5453
    @wakeup5453 5 місяців тому

    Lustig....bei 3:00min, wo es um andere "WISSEN-schatfler" geht (Wer schafft denn hier Wissen und vor allem für wen?) , sehe ich bei dir eine andere Mimik die du vor den 3min nicht hattest.
    Ich habe mich sehr sehr viel mit Wortherleitung auseinandergesetzt, sowie der Körpersprache und Mimik von "Menschen".
    Das hat mich SEHR weiter gebracht im Leben um "Menschen" im Alltag lesen zu können wie ein Buch.
    Dazu gehört auch ein Weg der "Selbsterkenntnis" sowie eine Bewusstseinserweiterung.
    Danke dir für dieses Video 🙂

  • @alexanderborchert2753
    @alexanderborchert2753 2 роки тому

    Sprachen und schreib Art'en.
    Gross, Grosz, Groß.
    Wort Laute (Lautes denken).
    Leise Worte: malen/zeichnen/schreiben.
    (Schrei-🤔+Be✍️)
    Stein Schrüften/Schriften.
    Der Stein ist Mächtig wie eine feder.
    Schreib mit einem Stein auf 1e Stein-Tafel (Stein Blatt).

  • @SalanaEyuongAyessis
    @SalanaEyuongAyessis 11 місяців тому

    Wieso blinzelt der gute Mann nicht?

  • @neomatrix3584
    @neomatrix3584 Рік тому +1

    Denke ehr du bist ein Leihe in diesem thema mit kaum Hintergrund wissen....sorry nicht böse gemeint 😉

  • @lydwac
    @lydwac 4 роки тому +1

    Die haben einfach bei r/Conlangs abgeschaut.

    • @Linguistikeinfacheinfach
      @Linguistikeinfacheinfach  4 роки тому +1

      Dies ist die Quelle: Quelle: Jackendoff, R. (2006). How did language begin. Linguistic Society of America, 8, 16.

    • @lydwac
      @lydwac 4 роки тому

      @@Linguistikeinfacheinfach Ich hab die frühen Menschen gemeint, ay xD

    • @Linguistikeinfacheinfach
      @Linguistikeinfacheinfach  4 роки тому +1

      Haha, achso!

  • @kinddeslebens6607
    @kinddeslebens6607 3 роки тому +9

    Gott gab den Menschen die Sprache.

    • @domenikvalci7743
      @domenikvalci7743 3 роки тому +10

      Scheint wirklich die einzig logische Erklärung zu sein

    • @flomycel
      @flomycel 3 роки тому +3

      jemand der von den menschen erfunden wurde, hat ihnen die sprache gegeben? 🤔

    • @saschamm4864
      @saschamm4864 3 роки тому +2

      Einen Gott gab/gibt es gar nicht

    • @kinddeslebens6607
      @kinddeslebens6607 3 роки тому

      @@saschamm4864 warum glaubst du das?

    • @saschamm4864
      @saschamm4864 3 роки тому +4

      @@kinddeslebens6607 Naja, warum glaubt jemand an Gott? Ich bin sehr naturwissenschaftlich geprägt und da braucht es eigentlich keinen Gott. Wir Atheisten sind nur in einer sehr bescheidenen Lage, denn eine Nichtexistenz von irgendwas kann man nie beweisen. Daher muss ich halt "glauben" dass es keinen gibt

  • @wakeup5453
    @wakeup5453 5 місяців тому

    Nur eine Sache möchtest du nicht sehen. Nur es fällt mir schwer, diese hier zu kommentieren.
    Natürlich aus einem ganz bestimmten Grund.
    Glauben ist nur EGO.
    Bewusstsein ist etwas anderes.

  • @maximilianhinkelmann9633
    @maximilianhinkelmann9633 Рік тому

    Also sind wir Laberaffen...