Bewässerungssysteme von GARDINGER | Bewässerungsring und Bewässerungssack | Funktionsweise, Aufbau
Вставка
- Опубліковано 10 лют 2025
- Heute testen wir die Bewässerungssysteme von GARDINGER. Wo liegt der unterschied und welches ist für mich am besten geeignet? Diesen Fragen wollen wir heute auf den Grund gehen.
_______________
📦 Produkte im Video:
▶️ Bewässerungsring Braun: www.hausundwer...
▶️ Bewässerungssack Grün: www.hausundwer...
_______________
Folgt uns auf:
Instagram: www.instagram....
Facebook HausundWerkstatt24: www.facebook.c...
Facebook Gruppe Friends of WELDINGER : www.facebook.c...
_______________
Wir von HausundWerkstatt24 bieten dir in unserem Onlineshop über 8.000 Produkte rund um Haus, Werkstatt und Garten zu besonders günstigen Preisen an. Gern beraten wir dich auch persönlich in unserem Fachmarkt in Oranienburg nördlich von Berlin: Germendorfer Dorfstraße 37, 16515 Oranienburg.
www.hausundwer...
Mein Baum hat 112cm Umfang. Wie macht man mit dem Ring?
Das ist doch eigentlich falsch. Man soll doch Bäume nur alle 2-3 Wochen gießen und dafür stark, Damit die Bäume tief wurzeln. Wenn man die Bäume durchgängig gießt, bilden sich die Wurzeln nicht richtig aus. Sie wurzeln nicht in die Tiefe. Somit ist dies Bewässerung kontrproduktiv.
Wie bitte soll ein Baum stark gegossen werden wenn das Wasser gar nicht in den Untergrund sickert weil es zu trocken ist. Hier bekommt der Baum auf ein mal 50-60l Wasser die in 5-6 Stunden in den Boden sickern. Gerade für Neupflanzungen und junge Bäume ist das wichtig. Eine 100 jährige Eiche wiird man damit nicht beglücken, das ist wahr! Und alle 2-3 Wochen ist ganz sicher falsch. Zumindest bei dieser Hitze und Trockenheit.
Also mir würde ein Gardena Anschluss gefallen.
So wie es jetzt ist bräuchte ich ein extra Schlauchende und so bekommt man den Sack nicht Rand voll und es sprüht am Ende auch einiges an Wasser raus.
Ansonsten finde ich die Idee super
Super Idee, zumindest für den flachen Sack.
Die anderen werden ja oft auch vom Stadthof usw gefüllt, die arbeiten mit dickeren Schläuchen. Werde versuchen in der nächsten Serie so etwas zu verwirklichen :-)
Lassen sich die Säcke auch befüllen, wenn man ein Gardena-Klicksystem am Schlauch hat? Oder passt da nur ein abgeschnittenen Schlauch?
Die Flachen können nur mit Schlauchstück befüllt werden, die Öffnung ist zu klein. Bei den hogen kann dere Anschluß mit reingesteckt werden, er sollte aber ohne Wasserstopp sein.
@@BertSchanner Danke für die Information. Da müsste man sich also noch was basteln mit einem Schlauchanschluss und einem Stück Schlauch. Sollte machbar sein, ist aber ein Stück mehr, das in den anderen drei Jahreszeiten irgendwo untergebracht werden will.
Würde denn Ihr Artikel Nr. 10041 das Problem lösen? Passt die in den Schlauch? Oder treibt der Wasserdruck das dann auseinander?
@@HarmonicaTool Das ist eine normale Düse zum giezen, di kann da natürlich auch reingesteckt werden, ob Schlauchstück oder diese Gartenspritze ist doch egal.
@@BertSchanner Wir Zuschauer sehen ja nicht, wie groß so eine Öffnung ist. Ich habe bereits bestellt und lasse mir noch was einfallen. Bei mir hat jeder Schlauch einen Wasserstop.
Klimawandel blablabla, aber diese Dinger sind gut.
Die attraktiven Mengenrabatte finde ich auf der Homepage nicht. Wie attraktiv sind die und wo bekommt man die?
Ruf einfach mal an oder fahr vorbei, er (der Chef) ist sehr freundlich und ihr werdet eine Lösung finden
@@sunc93 Definitiv zu weit weg um für ein 12 EUR Produkt da hin zu fahren.
Preise sind eingepflegt, ab 10 Stück Sonderpreis und für Großabnehmer ab 50 Stück.
Allerdings hatte ich das bisher nur für die hohen Säcke gemacht. Jetzt gibt es das für beide Sorten.
@@BertSchanner Danke, dass Sie das nachgereicht haben.