Bienenfresser, Pirol und Star - Vogelfotografie in Ostdeutschland

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 19 чер 2024
  • Ich war einige Tag in Deutschland unterwegs, um Bienenfresser, Neuntöter, Grauammern und viele andere Arten zu fotografieren. In dem Video erzähle ich euch von meinen Erlebnissen und gebe euch auch ein paar Tipps für die Tierfotografie.
    Hier geht es zur Website von Jörg Stemmler: naturfoto-stemmler.de
    Im Video erwähnte Ausrüstung (Affiliate Links):
    Canon R5 tidd.ly/3rN956o
    Canon RF 100-300 f/2.8 L IS tidd.ly/43Mh7JI
    Canon RF 600mm f/4 L IS tidd.ly/44WTDlX
    Canon RF 1.4x Extender tidd.ly/3POp0t8
    Canon RF 2x Extender tidd.ly/3F9QEvx
    Flexshooter Pro tinyurl.com/3rwpxxhu
    OM-1 II Body: tidd.ly/48cVB2I
    Olympus Zuiko 150-400mm f/4.5: tidd.ly/4aYhnJ6
    OM 1.4x Konverter: tidd.ly/4bLZsXB
    Lerne, wie du du bessere Tierfotos machen kannst!
    Meine E-Books: naturfotografie-fopp.ch/wp/e-...
    Mein Videokurs: fotokurs.naturfotografie-fopp.ch
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 71

  • @FabianFoppNaturfotografie
    @FabianFoppNaturfotografie  9 днів тому +2

    Lerne, wie du du bessere Tierfotos machen kannst!
    Meine E-Books: naturfotografie-fopp.ch/wp/e-books
    Mein Videokurs: fotokurs.naturfotografie-fopp.ch

  • @Georg-to9gj
    @Georg-to9gj 2 дні тому +1

    Hallo Fabian immer wieder gerne Danke für dein Video tolle Bilder mach weiter so........ Grüße Georg

  • @richardbuttner1989
    @richardbuttner1989 8 днів тому +6

    Tolles Video! Dieses Format hat mir deutlich besser gefallen, gerne mehr davon! ❤

  • @ruthvey-herdalot9842
    @ruthvey-herdalot9842 2 дні тому

    Danke für das herrliche Video mit den schönen Fotos und Filmszenen. Ich mag sowohl Dein technisches als auch dieses Format, Dein Können und Wissen über die Arten, die Du präsentierst, finde ich klasse.
    Schön, dass Du auch das Thema Naturschutz, Umweltschutz und was man selbst machen kann, ansprichst. Ich habe leider keinen Garten, sondern nur 2 Mini Balkone, habe dort allerdings auch eine Futterstelle für Vögel und eine Tränke. In Kübeln hab ich diverse "Blümchen", die alle Insekten geeignet sind, so gibt es auch dort immer etwas zu entdecken.
    Nicht weit von mir is ein kleines NSG, dort konnte ich nun schon mehrfach den Neuntöter sehen. Vom Weibchen hab ich schon ein paar annehmbare Fotos (Om1MK2 plus 150-400mm f4.5), mein Eindruck ist, dass das Weibchen länger auf einem Ansitz ausharrt, als das Männchen...
    Liebe Grüße aus dem Rheinland.

  • @Ilkaschaeffer
    @Ilkaschaeffer 8 днів тому +4

    Toller Beitrag! Danke Fabian

  • @klaustomasini
    @klaustomasini 8 днів тому +1

    Ein sehr gutes Statement. Man sollte mit offenen Augen und Ohren der Natur begegnen und so auch kund tun Institutionen und Behörden gegenüber, wenn etwas bedroht ist.

  • @friedrichgagstatter1807
    @friedrichgagstatter1807 8 днів тому +1

    Vielen Dank, dass Du, unter anderem, auch meinen genialen Lieblingsvogel, ab 8:22 , den Kernbeißer portraitiert hast. Ich habe ihn heute selbst im Garten vor dem Haus an der Fütterung "entdeckt" und auch sofort mit dem Tele fotografiert.

  • @user-ri8mz6mm6u
    @user-ri8mz6mm6u 7 днів тому

    Sehr ansprechendes Video bzw. Format! Bitte mehr davon!

  • @roland-heine
    @roland-heine 8 днів тому +2

    sehr interessantes Video und tolle Fotos. Ich finde dein gewähltes Format Erfahrungen aus der Praxis sehr gut. Ich bin auch eher ein Fotograf, der sich eher versucht anzupirschen. Liegt vielleicht auch daran, weil ich nur begrenzte Zeit habe, fotografieren zu gehen (Familie und Arbeit). Von mir aus mehr solche Videos als nur Technikvideos, herzliche Grüße Roland

  • @clueson1274
    @clueson1274 8 днів тому +1

    unglaublich schöne aufnahmen. diese bienenfresser farben.

  • @Joshua-jx4lt
    @Joshua-jx4lt 8 днів тому +2

    Sehr starke Aufnahmen! Bei /in der Nähe von Freiburg (im Breisgau) gibt es auch sehr tolle Habitate für Wiedehopf, Bienenfresser, Hirschkäfer, Uferschwalben und allerlei andere seltene Tierarten. Bist jederzeit hier willkommen!
    Der Pirol ist klasse, so offen (von der Sicht) habe ich ihn leider noch nicht gesehen.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  8 днів тому +1

      Vielen Dank! Von Uferschwalben konnte ich bis jetzt noch keine Fotos machen

    • @Joshua-jx4lt
      @Joshua-jx4lt 8 днів тому

      @@FabianFoppNaturfotografie ich schick dir später ein Video + Bonusfoto; am Wochenende gehts wieder raus wenn das Wetter mitspielt, mal schauen ob sie immernoch Nester bauen

    • @simone_w_i_r_t_h
      @simone_w_i_r_t_h 8 днів тому +1

      Oh ja 😍, in der Nähe von Freiburg ist ein ganz schöner Fleck! Auch die Pflanzenwelt ist sehr vielfältig 👍

  • @wildlife_mp
    @wildlife_mp 8 днів тому

    Super Video und Tolle Bilder .. das Bienenfresser Bild bei 5:36 ist der Wahnsinn Fabian !

  • @kh5752
    @kh5752 8 днів тому +1

    Super Beitrag, gerne mehr davon. Jede einzelne Art so vor die Linse zu bekommen würde mich schon sehr glücklich machen. Die Vielfalt hätte sicher für 3 Videos gereicht. Ein bisschen Drumherum, Tarnzelt, Ansitzhütte wäre auch interessant. Vielleicht zeigst du nächstes mal auch etwas davon.

  • @peterebel7899
    @peterebel7899 8 днів тому +1

    Mein vielleicht wichtigstes Beobachtungsgebiet ist der kleine Garten.
    Jedes Jahr drängen sich andere Arten in den Vordergrund, manche verschwinden auch wieder.
    Wichtig ist vor allem, dass man unterschiedliche Räume anbietet und sie kommen lässt.
    Dann steht halt der Aronstab unter den Johannisbeeren, der Ameisenlöwe wohnt an der Hausecke oder die Schlingnatter sieht im Komposthaufen nach dem Rechten.
    Und wenn immer mal wieder was von der roten Liste auftaucht ist die Freude groß.
    Der Wendehals kommt hier in der Nähe auch vor, aber zu sehen ist er praktisch nie.
    Er steht natürlich auf der Wunschliste ....

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  8 днів тому

      Vielen Dank! Ja, im eigenen Garten kann man mit etwas Heterogenität viele Lebensräume schaffen

  • @markusgaidemesum
    @markusgaidemesum 6 днів тому

    Münsterländer Senf dazu: Cooles Video tolle Bilder vielen dank fürs mitnehmen und schöne Grüße aus dem Münsterland LG Markus

  • @reinermezger7893
    @reinermezger7893 8 днів тому

    Du hast schon recht mit der Vogelfotografie. Die Vögel schauen sehr genau was sich in der Umgebung tut. Die Freßfeinde sind ja meist nicht weit und wer nicht aufpasst riskiert gefressen zu werden. Die Bienenfresser habens mir auch extrem angetan. Ich war schon mehrfach am Kaiserstuhl dafür und auch mal an einer anderen Lokation am Rhein. Bei der Vogelfotografie ist die Brennweite einfach der Trigger für gute Fotos. Immer wieder toll deine Videos.
    Ich habe in meinem Garten einen kaputten Baum nicht einfach gefällt nachdem dort Efeu gewachsen ist. Wenn der Efeu blüht gibts in der Natur nicht mehr vieles und das Summen der Bienen genau in diesem Efeu ist einfach genial. Vögel - auch Mönchsgrasmücke - nisten dort und ziehen dort mehrmals im Jahr Nachwuchs auf. Meine Frau war zuerst nicht begeistert von meiner Idee - inzwischen sieht sie es anders und wir freuen uns immer über Vögel im Garten. In der Nachbarschaft gibts fast keine Bäume mehr im Garten aber die Vögel wollen sich ja verstecken. Der Sperber war schon mehrfach erfolgreich auf Taubenjagd im Garten - einmal konnte ich ein paar Bilder machen.

  • @maxiei
    @maxiei 8 днів тому

    Hallo Fabian! Wieder mal ein toller Bericht und dann gleich aus einer Gegend fast bei mir um die Ecke...Naja ein Stück ists dann doch bis Leipzig. Die gezeigten Fotos sind super!

  • @papaschultz5678
    @papaschultz5678 8 днів тому

    Es ist schön, dass Du auch den Naturschutz, und den Artenschutz ansprichst. Es sind oft die "Kleinigkeiten" die etwas positives bewirken. Das Rasenmähen ist ein gutes Beispiel. Ich habe dieses Jahr angefangen selbstgebaute Brut/Nistkästen hier bei mir in Südfrankreich aufzuhängen. Sie sollen in erster Linie für die Blauracke und den Wiedehopf sein, aber grundsätzlich für jeden Vogel der dort "einziehen" möchte. Dieses Jahr haben wir hier schon deutlich mehr Blauracke Paare, und das motiviert natürlich. Komischerweise sind die Bienenfresser bei uns hier deutlich weniger. Der Bestand ist jedes Jahr geringer hier. Ich vermute, dass es hier zu heiss ist mitlerweile, und die Bienenfresser immer weiter in Richtung Deutschland ausweichen, wo die Sommer doch etwas kühler sind um den Nachwuchst aufzuziehen. Aber das sind keine gesicherten Fakten meinerseits. DIeses Jahr haben wir hier im Süden einen sehr, sehr verregneten Frühling und Sommerbeginn, absolut ungewöhnlich für die Provence, auf der anderen Seite sind nun unsere Grundwasserreserven wieder aufgefüllt. Die Blauracken haben erst vor einigen Tagen angefangen zu brüten, womit sie drei bis vier Wochen später sind als die letzten 6 Jahre.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  7 днів тому +1

      Danke! Ich hoffe, dass es bei dir mit den Blauracken klappt 😊

    • @papaschultz5678
      @papaschultz5678 6 днів тому

      @@FabianFoppNaturfotografie Danke Dir. Ja da bin ich sehr zuversichtlich. Ein Paar hat nun angefangen zu brüten...man freut sich ja doch als wenn es Familie wäre *lol*

  • @andi1274
    @andi1274 8 днів тому

    ich fing vor 2-3 Jahren mit ganzjahres Vogelfütterung an und habe paar Nistkästen aufgehängt und weil ich es toll fand auf der Terasse vor einem Blumentopf zu sitzen und den Humeln bei der Arbeit zuzuschauen habe ich vor zwei Jahren mein Garten umgestaltet, Kirschloorber und (bis auf einen Streifen) Rasen weg, div. Blumenstauden gepflanzt, vieles heimisch aber auch andere, nach Pollen/Nektarwert, Blütezeit ein Trachtfliessband geschaffen, die Weinbergschnecken werden immer mehr, die Finkenvögel aber auch Sperlinge finden mein feingemulchten Boden zwischen den Staunden viel besser als Rasen, sind auf der Nahrungssuche, auf dem Rasen habe ich nur Amseln gesehen,
    bei uns in deutschland sieht man das nicht so eng mit den neophyten, obwohl der Kirschloorber von den Vögel weiter verteilt wird und der durch die dichte Blattmasse andere Pflanzen verdrängen kann, mein geliebter schmetterlingsflieder darf bleiben, den verbreiten die Vögel nicht, der wuchert auch nicht, ich wiede da Nutzen/Risiko ab, da finde ich dass die Schweizer übertreiben,
    ps: ich fotografiere garnicht, schaue deine Videos wegen der Natur,
    lg. andi

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  8 днів тому

      Danke für deinen Kommentar. Ich denke bei den Neophyten lohnt es sich vorsichtig zu sein, da das sonst sehr schnell ausarten kann

  • @t23freak
    @t23freak 2 дні тому

    Tolles Video, danke! Den Pirol suche ich schon länger in der Region (Aargau).
    Ps wenn du viele Stare sehen willst wäre Klingnau ein guter Spot.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  2 дні тому +1

      Danke! Ja, hier im Flachland habe ich schon einige Stare gesehen. Nur in Graubünden weniger 😊

  • @wallbreakerx9662
    @wallbreakerx9662 7 днів тому

    Super tolle Aufnahmen Respekt. Dachte du bist mit dem 200mm -800mm unterwegs.

  • @lokfuehrerthorsten
    @lokfuehrerthorsten 5 днів тому

    Wau tolle Bilder!! Den ganz gelben mit den schwarzen flügeln kenne ich nicht.
    Gibst du mir nen tip was das für einer ist?
    Gruß Thorsten

  • @lenuvol
    @lenuvol 8 днів тому

    Wilde und naturnahe Gärten gibt es bei uns zu Hauf. Die entsprechenden Vögel sind auch dabei.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  8 днів тому

      Toll! In welcher Region lebst du denn?

    • @lenuvol
      @lenuvol 7 днів тому

      Ich wohne in Querfurt. Vögel im Garten fotografieren ist ein Spaß an dem die Gartenfreunde auch ab und zu interessiert sind.

  • @SKVideo-rt1ys
    @SKVideo-rt1ys 8 днів тому

    Warst ja vor meiner Haustür unterwegs ;-)

  • @cheraxdeepblue6841
    @cheraxdeepblue6841 7 днів тому

    Klasse Fabian 😊. Wozu in die Tropen reisen 😉

  • @stefan_1966
    @stefan_1966 8 днів тому

    👍👍👍👍👍VGS

  • @Vollpflock
    @Vollpflock 8 днів тому

    ha, den pirol erwähnt er gar nicht?

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  8 днів тому +1

      Steht im Titel 😊 Aber wenn ich mich richtige erinnere, haben wir den erst fotografiert nachdem ich das Video gemacht habe

  • @richardfink7666
    @richardfink7666 8 днів тому

    Wir haben auch einen mehr oder weniger "Naturgarten". Aber der ist leider nicht meinem Engagement geschuldet, sondern eher dem mangelnden Interesse an der Gartenpflege. Egal, das Ergebnis zählt. P.S.: Unterschiede zwischen Mft und Vollformat habe ich hier am Rechner nicht gesehen. Ich würde behaupten, hättest du die Fotos falsch beschriftet, wäre es keinem aufgefallen.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  8 днів тому

      Manchmal zahlt sich Faulheit aus 😅
      Bei MFT sieht man einen Unterschied was den Hintergrund angeht. Bei der Schärfe sieht man bei UA-cam keine Unterschiede

    • @richardfink7666
      @richardfink7666 8 днів тому

      @@FabianFoppNaturfotografie Was ich sagen wollte: Für die allermeisten Anwendungsfälle, ist das Vollformat mit "Kanonen auf Spatzen schießen".

  • @dirkziegler9580
    @dirkziegler9580 8 днів тому

    Wo genau warst Du da? Bei Ingelheim am Rhein gibt es zwar auch Bienenfresser - da kommt man aber leider nicht ran, weil die auf einem Betriebshof sind, der nicht zugänglich ist. Du und keine Geduld? Mhhh....glaube ich nicht, bei der Vogelfotografie geht es ohne Geduld gar nicht.

  • @gerdkunst3777
    @gerdkunst3777 5 днів тому

    Auch ich will nicht zu sehr in Politik rein gehen, aber die Politiker die von Naturschutz reden, aber Wälder und Wiesen das Aufstellen von Windrädern fördern, sollte man nicht wählen. Ich jedenfalls, bin sehr Stolz darauf, dass ich mit dem fotografischemn Nachweis eines Wiedehopfvorkommens in der Region in der ich lebe, den Neubau von Windrädern bzw. Vogelschredderanlagen - wie diese richtigerweise im Volksmund inzwischen genannt werden - am Rande eines NSG verhindern konnte.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  4 дні тому

      Ja, am Rande von NSG ist es sicher nicht optimal. Aber irgendwo müssen sie ja leider hin

    • @gerdkunst3777
      @gerdkunst3777 4 дні тому

      @@FabianFoppNaturfotografie Ich will hier in keine sachlich und vor allem fachliche Diskussion eintreten ob ein ideologisch geprägter Flatterstrom ggü der saubersten Energie Sinn macht oder nicht ABER geschockt hat mich, dass ein „Natur"fotograf billigend in Kauf nimmt, dass tausende von Vögeln, Fledermäuse und insbesondere Insekten durch Rotorblätter getötet werden. Ganz zu Schweigen von den riesigen, wohnhausgroßen und flächenversiegelnten Fundamenten. SCHADE eigentlich, ich dachte immer, dass Naturfotografen Tiere lieben und diese nicht nur zum Zwecke vieler Klicks (miss)brauchen 😢

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  3 дні тому

      Welche ist denn diese „saubere Energie“ von der du redest? Deutschland hat einen enormen ökologischen Fussabdruck, unter anderem wegen der Kohlekraftwerke. Diese sind ein riesiges Problem für Insekten, Vögel und viele andere Tiere.
      Und was meinst du mit der Anschuldigung, ich würde Tiere für Klicks missbrauchen? Gerade weil ich die Natur so sehr mag, mache ich mich für die Energiewende stark. Aber eben: AFD und ähnlich Parteien verhindern leider jeglichen Naturschutz

  • @user-oj7hu4lc8v
    @user-oj7hu4lc8v 8 днів тому +7

    Da schau her, im Osten gibts noch andere Sachen als AFD ;-) Ansonsten finde ich interessant, dass Du aus Deiner "Komfortzone" hinausgehst. Meistens brillieren die YT Fotografen mit irgendwelchen exotischen Ländern, wo dann nicht wirklich die Kunst des Fotografierens beleuchtet wird, sondern nur gezeigt wird, wo Sie überall hinreisen und unnötig die Umwelt schädigen. Persönlich finde ich die Herausforderung mit dem was wir hier vor der Haustüre haben weitaus anspruchsvoller. Die Aufnahmen von Dir finde ich klasse. Sie entsprechen auch eher dem, was ich bei uns so finden kann. So kann ich eher etwas mit dem Video anfangen. Das mit den Hütten ist natürlich ne edle Sache. Ein Tarnzelt herumzuwuchten und das ganze von Dir genannte Equipment, wäre mir zu viel. Aktuell versuche ich mich auch an die Videografie mit der R5. Wie machst Du das mit dem Ton? Bei Zeitlupenaufnahme müsste man den ja später separat beimischen. Kannst Du mal ein Video diesbezüglich machen? Schätze das würde bestimmt einige Leute interessieren. Weiterhin wünsche ich Dir viele erfolgreiche Exkursionen und Erfolg mit Deinem Kanal und allem was dazugehört.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  8 днів тому +2

      Danke! Ja, das mit den Wahlen im Osten war ja echt übel!! Habe das als Schweizer aber nur am Rande mitgekriegt. Ich filme tatsächlich meistens ohne Ton (wegen der von dir genannten Limitierung der R5) und spiele dann Musik drüber. Das ist aber bei Nikon und Sony deutlich besser gelöst

    • @maxiei
      @maxiei 8 днів тому +1

      Mir als Ossi ist das Wahlergebnis unheimlich unangenehm. Aber man sollte nicht vergessen das hier nicht alle so sind. Schön das wenigstens der Westteil des Landes etwas bedachter wählt. Man darf aber nicht ausklammern, das es auch Gründe für dieses Phänomen, gerade hier im Osten, gibt. Leider wissen aber viele hier nicht wie man überlegt mit den Problemen umgeht und es wird gleich radikal gewählt. Zum Glück habe auch ich mein Fotohobby...das bringt einen auf andere Gedanken.