Ich LIEBE ❤️ diese Funktion - Gibt es aber leider NUR bei Canon 📷

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 14 чер 2024
  • Jede gute Kamera hat einen Blendenvorwahl A (Av) und eine Zeitvorwahl S (Tv). Während bei Sony, Nikon, Fujifilm und Panasonic, diese Werte jedoch sehr starr sind, können sie bei Canon sehr flexibel genutzt werden. Und dieser "Sicherheitsgurt" nennt Canon Safety Shift. Hast Du keine Canon? Dann gibt es für Dich die Funktion ISO Auto min VS bei Sony, Mindestverschlusszeit bei Fujifilm oder Längste Belichtungszeit bei Nikon.
    ►Mein Online-Fotokurs passend zu Deiner Kamera: www.klapszus.de
    Gutscheincode: "youtubefreunde"
    Mein Equipment: www.amazon.de/shop/stephankla... ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ
    Musik: artlist.io/Stephan-1585907 ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ
    -
    Webseite: www.klapszus.de
    Instagram: / stephanklapszus
    Facebook: / klapszus
    Shortcuts:
    0:00 Intro
    1:19 Safety Shift
    3:33 Masterclass
    3:49 Safety Shift für Sony, Fuji, Nikon?
    5:19 Outro + Like?
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 72

  • @StephanKlapszus
    @StephanKlapszus  Рік тому

    1. Kommentar
    ►Mein MASTERCLASS Kamera Workshop passend zu Deiner Kamera: www.klapszus.de
    Für meine Community gibt es natürlichen einen kleinen Gutschein: "youtubefreunde"

    •  Рік тому

      Heute habe ich Dich entdeckt und Deine Art des Erklärens gefällt mir! Wenn Du jetzt noch die R7 als Einsteigerkurs anbieten würdest, wäre ich mit die erste Kundin ;-) Hast Du da was geplant?

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  Рік тому

      Super. Aber nein, leider nicht. Am ehesten kommt da der R6m2 Kurs ran, der erscheint noch diesen Sommer. Ich plane aber auch einen allgemeinen Kurs Ende des Jahres.

    •  Рік тому

      @@StephanKlapszus sehr sehr schade 😞Trotzdem vielen Dank für die superschnelle Antwort!

  • @usiebertz
    @usiebertz Рік тому +4

    Super erklärt! Ich kannte die Funktion aus dem Menü, bzw. den Namen. Habe mich jedoch noch nie damit beschäftigt. Dank Deiner aufschlussreichen Erklärung werde ich das nun ändern.

  • @klaushelm4276
    @klaushelm4276 Рік тому

    Schön erklärt! DANKE und schöne Feiertage wünscht Dir Klaus

  • @maxpohl6190
    @maxpohl6190 Рік тому

    Dat kannte ich noch nicht.
    Sehr interessant.
    Danke.

  • @thomassager1755
    @thomassager1755 Рік тому +1

    Vielen Dank für das Video. Das muss ich mal ausprobieren. Allerdings nutze ich meistens den manuellen Modus, allenfalls mit Auto-ISO.

  • @REDisCHANGEDbyJESUS
    @REDisCHANGEDbyJESUS 9 місяців тому +1

    Ja, kannte ich bei meiner Sony. Hab ich auch Standardmäßig drin, da ich meine spielenden Kinder lieber scharf und (etwas) verrauscht haben möchte, als unscharf. Mir ist nur der Schritt von mind. 1/250s zu 1/125s zu groß.

  • @libmananchannel
    @libmananchannel Рік тому

    Hello "Stephan Klapszus"! Thank you for showing us such a wonderful video! I feel so happy! I'm looking forward to your next work! Have a nice day!

  • @trainspotter_brenzbahn
    @trainspotter_brenzbahn Рік тому

    Klasse Funktion für Semiprofessionelle und Profis gut erklärt. Tatsächlich kannte ich die Funktion schon. Pavel Kaplun erzählte, sein Miho nimmt diese neuerdings am liebsten, damit ihm die Lichter nicht ausbrennen. 👍😃

  • @Lofote
    @Lofote Рік тому +3

    Die Mindestverschlusszeit kenne ich bei meinen Sonys natürlich (wurde in früheren Sonys schmerzlich vermisst ;) ), die Safety Shift bei Canon kannte ich so noch nicht, denke aber, sie wäre für meinen Anwendungszweck nun auch nicht nützlich.
    Wenn eine anscheinend sinnvolle Funktion übrigens nur ein Hersteller hat, ist das häufig ein Zeichen für ein Patent oder sowas. Die Firmen lassen sich jeden Mist und noch so triviale Idee schützen ;)...

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  Рік тому

      Ich habe Safety Shift nie vermisst. Brauchte ich also auch nie wirklich. In der Vogelfotografie aber zu schätzen gelernt, daher dieses Video. ;)

  • @JochenRoth
    @JochenRoth Рік тому +1

    Sehr informatives Video, danke für diesen Tipp ! Habe gedacht, ich kenne die RX10m4 in und auswendig - Pustekuchen ! Werde die Funktion morgen gleich ausprobieren, möchte morgen Mauersegler bzw. Rauchschwalben im Flug ablichten 👍🙂

    • @JochenRoth
      @JochenRoth Рік тому

      Funktion getestet - Hammer ! Ich fotografiere aktuell Flussregenpfeifer in einem Bereich, wo auch Bäume stehen. Soll heißen, die Vögel fliegen auch durch Schattenbereiche. Fokusmodus Breit, hohe oder schnelle Auslösungen (bis 24 Bilder pro Sekunde) und bis auf 3-4 Bilder sind die Fotos Top !! Danke für den Tipp ! Sony RX10m4

  • @gottfriedkeppler6996
    @gottfriedkeppler6996 Рік тому +1

    Ich bin schon seit Jahrzehnten CANON-Nutzer. Ich habe eine R6 und kenne die Funktion „SAFETY SHIFT“ nicht. Danke für Deine Info und werde diese gleich ausprobieren. 👍

  • @marcotonelliphotography
    @marcotonelliphotography Рік тому +1

    Danke für das Video. Ich nutze meist bei Canon AV mit Mindestverschlusszeit über den Menüpunkt ISO Empfidlichkeit und nutze dann die ISO Automatik. Dann brauche ich nur noch entscheiden wievielte DOF ich haben will (Blende) Um die Highlights etwas zu schützen und habe ich tagsüber hier in Spanien sogar die Tonwertpriorität auf D2. Zwar steigt dann die kleinste ISO auf 200 aber ich sehe keinen Unterschied zwischen ISO 100 und 200. Auf das hintere Rad habe ich die Belichtungskorrektur gelegt. Viel einfacher geht aus meiner Sicht kaum. Augenautofocus vorne am Auslöser und hinten einen Knopf mit single Autofocus.

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  Рік тому +1

      Interessant. Jeder hat so seine eigene Art zum Ziel zu kommen.

  • @JoMoX26
    @JoMoX26 Рік тому

    Hi Stephan, das gibt es bei Pentax auch. Zumindest meine K-3 hat im Menü C1 die Einstellung -> Automatische Belichtungskorrektur. Ich nutze es im P und Tv Mode :)

  • @luftboot_pirat
    @luftboot_pirat Рік тому +1

    Ich würde mich ja schon aufregen, wenn mir die Kamera in meiner Belichtung rumpfuscht...gerade wenn ich mal eben in einem schnellen Moment bei einem Vogel eine High- oder Lowkeyaufnahme ganz bewusst erzeugen wollen würde. Ein korrekt belichtetes, aber (bewegungs-) unscharfes Bild bringt mir ja auch weniger als ein vielleicht zu dunkles, aber dafür scharfes Bild. Ich sehe hier irgendwie wirklich kein Mehrwert.
    Dennoch super erklärt und wieder ein sehr gutes Video.

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  Рік тому +1

      Verstehe. Die Belichtungskorrektur für High- oder Lowkey funktioniert übrigens unabhängig von Safety Shift. Mein Ansatz ist halt, ab einer bestimmten ISO will ich die Fotos eh nicht mehr haben, da versuche ich stattdessen lieber ein Bild mit Bewegungsunschärfe, auch wenn nur 1 von 10 scharf wird. Kann Deinen Ansatz aber ebenso verstehen. Jeder hat eben seine Art, wie er gerne fotografiert und das ist auch gut so. Danke für Dein Feedback.

    • @joerg-peter
      @joerg-peter Рік тому

      Das kann man ja trotzdem machen, dann muß man nur die +/- Taste drücken und den entsprechenden Korrekturwert eingeben, -5 bis +5 EV sollten reichen,

    • @luftboot_pirat
      @luftboot_pirat Рік тому

      @@joerg-peter naja...wenn mir in meine Shutter-Vorgabe eingegriffen wird, dann habe ich ein unscharfes Bild, nur weil die Kamera denkt, es sei zu dunkel oder zu hell. Letztlich ist aber wohl alles Geschmacksfrage.

  • @dj-paede-fotografie9763
    @dj-paede-fotografie9763 Рік тому

    Hoi Stephan
    Interessante Info für Canon User. Als "Sonyianer" kannte ich ISO Auto Min. schon aber gut, dass es dadurch wieder mal ein refresh gab! 👍👍
    Grüessli us dä Schwii
    Päde

  • @klausundderblauenugget632
    @klausundderblauenugget632 Рік тому +1

    Das gab es schon bei meiner Canon T90 und fand ich genial. Das war noch Film und ohne Autofokus, da konnte man noch nicht mit ISO Werten spielen. Falsch belichtet war da schlecht. Die T90 war einfach meine beste Kamera.

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  Рік тому

      Echt? Die T90 hatte das schon? Ich kenne die Kamera. Ist aber schon etwas aus dem Gedächtnis verschwunden. War das ein- und ausschaltbar?

    • @klausundderblauenugget632
      @klausundderblauenugget632 Рік тому +1

      Ja, auf der Rückseite muss man zwei Knöpfe drücken, zum aus und einschalten. Dann wird im Schulterdisplay ss angezeigt. Mit Film war das noch nützlicher als heute.
      Die Bedienung der T90 war Klasse. Knöpfe für Mode, Metering, drücken und am Rädchen einstellen. Super schnell, super einfach. Safety Shift war das Sahnehäubchen. Ich sage nur Colani!!!

  • @slowstompa
    @slowstompa Рік тому

    Danke für den Tipp! Werde direkt mal den ISO-Modus aktivieren, nutze häufig ISO 100 und vergesse regelmäßig, wenns mal schnell gehen muss, die ISO auf Auto zu stellen. ISO Rauschen ist ja seit dem letztem LR Update mit der "Verbessern" Funktion fast kein Thema mehr

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  Рік тому

      Je nach Kamera finde ich bis ISO 1600 das es ISO sowieso kein Thema ist. LR habe ich ausprobiert, hat Luminar und andere Programme vorher ja schon gehabt. Es wird zwar "clean", aber Details, die weg sind, sind aber eben auch weg.

    • @slowstompa
      @slowstompa Рік тому

      @@StephanKlapszus Das sehe ich auch so, geht aber eher um Bilder die mal aus "der Hüfte geschossen werden", dann lieber eine kürzere Belichtungszeit mit Rauschen als wenig rauschen aber Bewegungsunschärfe.
      Wenn Details wichtig sind, dann wird bei zu wenig Licht eh das Stativ rausgeholt :)

  • @renestaempfli1071
    @renestaempfli1071 Рік тому +1

    Idealerweise müsste man Spotmeter an Fokustracking koppeln können.

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  Рік тому

      Idealerweise müsste das Motiv dann aber immer ein mittleres grau bei 18% haben.

    • @renestaempfli1071
      @renestaempfli1071 Рік тому

      @@StephanKlapszus Das Motiv wird bei der Spotmessung immer mit einem Luminanzwert je nach Grösse des Spots und Objekt um die 18% dargestellt. Das kann aber in Post, falls nötig leicht +- korrigiert werden. Du verlierst aber nie Details des Objekt.

  • @Tomtom-sf4ce
    @Tomtom-sf4ce Рік тому +1

    Das kannte ich noch nicht. Habe eine Canon EOS 1100D
    Gruß Tom

  • @michaelfengler5473
    @michaelfengler5473 Рік тому +1

    Safety Shift ist so wie ESP beim Auto, die Funktion schlummert im Hintergrund, greift erst ein wenn es nötig ist.

  • @Arcade1967
    @Arcade1967 9 місяців тому

    Toll erklärt, danke dafür. Ich arbeite mit der Canon R6/II und verwende dennoch lieber eine hohe ISO-Automatik (bis 51200) und habe deshalb Saftey Shift dennoch aktiv, jedoch mit der Auswahl Anpassung der ISO, damit wird meine ISO nur durch Saftey Shift korrigiert, wenn ich die ISO manuell habe. So habe ich im Extremfall lieber ein verrauschtes als ein unscharfes Bild. Wenn ich dann mal ein Bild mit einer hohen ISO geschossen habe, verwende ich Topaz AI und erreiche meist eine sehr gute Korrektur, klar, mit etwas Detailverlust inklusive. Es ist also meiner Meinung nach eine Abwägung der eigenen Präferenzen. Mein beschriebenes Fazit mache ich, weil dies praktisch in jeder Situation eigentlich immer hinhaut.

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  9 місяців тому

      Danke Dir. Ja klar, ist ganz klar persönliche Präferenz, vor allem, wenn es um ISO geht.

  • @rafalczerkowski3759
    @rafalczerkowski3759 Рік тому

    Danke für die Infos, habe zwar canon r6 mk ii und bin die zu entdecken mit einem buch zu Kamera. Nein die Funktion kannte ich bisher nicht.

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  Рік тому

      Danke fürs Feedback. Wenn Du doch lieber Videos schaust, statt zu lesen, mein Kurs zur R6 Mark II wird wohl im Juli fertig.

    • @rafalczerkowski3759
      @rafalczerkowski3759 Рік тому

      @@StephanKlapszus dan werde ich mir es überlegen den zu kaufen

  • @carolingrimaldi
    @carolingrimaldi Рік тому

    Ja, habe Fujifilm. Für mich ist besonders - Porträts! - Blendenvorwahl wichtig.
    Da stelle ich meine X-T3 auf ISO-Automatik, mit
    a) Mindestverschlusszeit 1/100s (für 23mm)
    b) Mindestverschlusszeit 1/125s (für 35mm)
    c) Mindestverschlusszeit 1/160s (für 50mm-Objektiv)
    Man kann die Max-ISO wählen, sollte es dunkler werden, dann wird die Mindestverschlusszeit überschritten... Das passiert bei Porträts mit meist / fast offener Blende aber nie.
    Aber was passiert, wenn es bei offener Blende zu hell wird? --- Auch das passiert nie, denn ich habe Shutter = M + E gewählt, das bedeutet wenn manuell 1/8000s nicht mehr ausreicht, dann schaltet die Kamera automatisch auf elektronischen Shutter mit max. 1/32.000s --> Das reicht dann auf jeden Fall!

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  Рік тому +1

      Danke Dir für das tolle Feedback. M + E ist auch interessant, daran habe ich gar nicht gedacht.

  • @MarkDiekmannLange
    @MarkDiekmannLange Рік тому

    Bei der Blende ist das sicher gut, damit ein Bild nicht zu hell wird und das RAW auch ausgefressen ist. Bei der Zeit ins Besondere bei Wildlife würde ich die Funktion abschalten, da würde ich lieber ein zu dunkles Bild hochziehen und ein verrauschtes Bild dem evtl. verwackelten vorziehen. Ich will später mal schauen, ob meine Lumixe auch sowas oder sowas wie Sony bzw. Nikon haben Liebe Grüße Mark

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  Рік тому +1

      Beides ist sicherlich denkbar, auch je nachdem, was einem wichtiger ist. Mein Gedanke dazu ist allerdings, ISO ist schon am Anschlag, Dynamik ist also eher gering, Belichtung hochziehen wird daher schwieriger und zusätzlich verstärkt es das Rauschen. Das wäre also fast gleichzusetzen, ISO Auto gleich auf einen höheren Max Wert zu setzten.
      In der Tierfotografie schieße ich sowieso Bildserien, eine längere Belichtungszeit sorgt zwar für mehr verwackelte Bilder, aber wenn zwischendurch ein Bild doch mal scharf ist, ist vielleicht eine interessante Bewegungschärfe mit drin und gleichzeitig hält sich das Rauschen in Grenzen. Also Rauschen vs. Bewegungsunschärfe.

  • @peterebel7899
    @peterebel7899 Рік тому +1

    Ich benutze Safety Shift seit Jahrzehnten.
    Das gab es schon bei den analogen EOS Kameras.
    Leider hat damals Fuji, Kodak und co nicht mitgemacht, deshalb war leider ISO nicht in diese Funktion einbezogen ;-)

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  Рік тому +1

      Vielleicht ändert das dieses Video ja und die anderen übernehmen das auch. ;)

    • @peterebel7899
      @peterebel7899 Рік тому

      @@StephanKlapszus Die hatten schon über 30 Jahre Zeit dazu, aber dieses Video wird's richten 🙂
      Sony hatte weniger Zeit, da wird es länger dauern ...

  • @sonjaschmidt1125
    @sonjaschmidt1125 Рік тому

    ich habe eine Canon allerdings eine 2000D ,da gibt es das scheinbar leider nicht.

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  Рік тому

      Das kann sein, dass sie das bei der Kamera weggelassen haben. Evtl. ist die Funktion aber auch permament aktiv, ohne dass Du es einstellen kannst?

  • @joerg-peter
    @joerg-peter 2 місяці тому

    Sorry, da muß aber doch widersprechen, zumindest bei Nikon geht das auch, sogar serienmäßig. Ich nutze fast immer meine Kamera in "A" in Kombination mit der ISO-Automatik. Kommt die Kamera in Bereiche die es nicht mehr erlaubt, daß da ein richtig belichtetes Bild herauskommt, korrigiert das die Nikon automatisch selbst.

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  2 місяці тому

      Nikon korrigiert dann die Blende? Automatisch? Kann nicht sein. Blendenvorwahl ist bei jeder Kamera eine feste Blendenvorwahl. Mag sein das es eine Option gibt dafür, die ich nicht kenne, dann wäre interessant welche das ist.

    • @joerg-peter
      @joerg-peter 2 місяці тому

      @@StephanKlapszus Da ich Blende fest vorgegeben, verändert die Kamera die Zeit, umgekehrt könnte sicherlich auch die Blende verändert werden, da ich das nicht möchte, habe ich das noch nicht ausprobiert.

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  2 місяці тому

      Was Du beschreibst, macht ja jede Kamera. Die Funktion bei Canon ändert halt, dass die Blende nicht ganz so fest ist und im "Notfall" auch angepasst wird. Aber eben nur dann. Und das gibt es bei Nikon eben nicht.

  • @kralsahin55
    @kralsahin55 Рік тому

    😆

  • @freddypluss3886
    @freddypluss3886 Рік тому +1

    Solange ich immer noch selbst auslösen muß, ist alles andere Pillepalle.

  • @carolingrimaldi
    @carolingrimaldi Рік тому

    Nein, ist keine Anfänger-Funktion. Den Fehler kann jeder machen.

  • @FotografieJan
    @FotografieJan Рік тому

    Man fotografiert eh nur im M Modus immer da hat man immer die volle Kontrolle. Alles andere da kann man auch mitten Handy fotografieren.

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  Рік тому +4

      Tausche "man" mit "Ich", dann passt das.

    • @joerg-peter
      @joerg-peter 2 місяці тому

      Man hat auch die volle Kontrolle, wenn man mit einer Automatik fotografiert, man muß nur wissen was die tut. Weiß man es, bietet die Automatik die technisch besseren Bilder, weil nur die Automatik ein Bild optimieren kann, schaltet man die ab, nimmt man der Kamera diese Möglichkeit.

  • @cditfurth
    @cditfurth Рік тому +3

    Sorry, man kann Probleme auch erfinden, um sie dann großartig zu lösen. Und schließlich wird die Deppenautomatik empfohlen. Herrje! Wie sollen Anfänger so fotografieren lernen?

    • @macbaar6073
      @macbaar6073 Рік тому +2

      Durch solche Videos und durchs ausprobieren fluchen neu einstellen fluchen nochamls einstellen und dann breit grinsen…

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  Рік тому +3

      Ich nutze es sehr gerne in der Vogelfotografie. Wo ist das "Problem" also erfunden? Wieso ist die Automatik eigentlich für Deppen? Und M für Profis? Einer der größten Fehler ist es IMHO Anfängern zu raten, mit dem Modus M anzufangen um zu lernen. Das Ergebnis ist meistens sehr enttäuschend.

    • @cditfurth
      @cditfurth Рік тому

      BIF mit Automatik? Oje. Anfänger sollten A, S und vor allem M lernen, weil man so seine Kamera beherrschen lernt.

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  Рік тому +1

      Vielleicht schaust Du das Video nochmal? Es ging um Safety Shift und Zeitvorwahl in der Vogelfotografie. Eine praktische Kombination. Es ging nicht um die Automatik. Ich finde das jedenfalls albern, eine Automatik "Deppenautomatik" zu nennen, weil das genau der Grund ist, warum Anfänger im Modus M fotografieren, weil ihnen das jemand so gesagt hat. Wenn sie Modus M aber noch nicht verstanden haben, sind dann eben alle Urlaubsbilder fehlbelichtet und/oder völlig verrauscht. Das sind so die Fotokurse, wo der Teilnehmer eben leider nichts gelernt hat.

    • @joerg-peter
      @joerg-peter Рік тому

      @@StephanKlapszus Das ist richtig, allerdings haben die anderen Hersteller das genauso, nur heißt es bei denen nicht so. Wenn ich bei Nikon die Zeitautomatik in Kombi mit der ISO-Automatik wähle, macht die Kamera das automatisch, da muß ich gar nichts einstellen, bei anderen Herstellern wird das auch nicht wesentlich anders sein. Im Unterschied zu Canon wird die Blende nicht verändert, allerdings möchte ich das auch so. Eventuell macht das die Kamera auch, wenn ich die Programmautomatik in Kombi mit der ISO-Automatik wählen würde, aber wie gesagt, ich möchte das gar nicht, die Blende bestimme ich, nur ich.