Ich bin bekanntermaßen Autofan und ich mag Legoautos, weil man sie herrlich umbauen oder nach seinen Vorstellungen tunen kann. Dieses Set passt von der Größe und dem Maßstab in etwa zu den Speedchampions. Legt man deren Preis zugrunde, ist der Anglia nahezu als günstig anzusehen. Insofern in meinen Augen ein nettes kleines Auto. Ich habe es meinem Sohn gekauft und er liebt es.
Ich hab es (natürlich rabattiert) auch als Teilespender gekauft. Auch als Highlight könnte man die Räder erwähnen, die sind jedenfalls für realistischere Modelle von Autos aus dieser Ära geeignet.
Der Ford ist super. Mittlerweile weiß ich die kleinen Sets mehr zu schätzen, auch dank Kanälen wie deinen z.B.👍🏻 Bin auch deiner Meinung. Das was Lego aktuell bietet ist viel zu wenig im Verhältnis zum Preis. Ich will mir gar nicht vorstellen, wie viel man ausgeben muss um das gesamte Modulare Hogwarts aufzubauen. Die große Halle allein kommt ja schon auf 200€.
Ist bei Marktkauf schon auf 14€ runter... :P Man kann den Anglia 105 schon erkennen... die Grillpartie und die ikonische Dachform helfen. Wobei es auch ein Citroen Ami hätte werden können. Ich vermisse auch metallic-silber, und eine andere Lösung für die Spiegelhalter. Damit diese nicht den weißen Seitenstreifen unterbrechen. Die Räder sind super, wirken hier aber viel zu klein. Und die Figuren passen nur rein, wenn man ihnen die Zauberstäbe abnimmt. Aber als Modellautosammler und Fordoholiker musste das sein. Was macht man nicht alles um die Sammlung zu verkomplettisieren zu können...
Ich habe die kleine Hedwig gekauft aus der ersten Welle 2024, auch wenn ich diese zuerst nicht so toll fand, beim Bauen doch ein süßes Set und da ich dieses rabatiert beim Müller für 13€ bekommen habe für mich ein guter Deal 😊 aber sonst gebe ich dir recht, die Sets sind Murks und ziemlich teuer, außer Hagrid's Hütte vielleicht noch. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich die neuen Sets ab Juni schön finde...
Die 2x4 Rückscheibe sowie die 2x1 Slopes & 2x1 Inverted Slopes hat sich LEGO 5 ½ Jahre nach der 75953 auch gespart. Der ehemals weiße Zierstreifen geht nun über die Seite an den Rücklichtern hinunter, weil LEGO die 1x1 Brackets der Rücklichter von der 75953 für die Frontscheinwerfer der 76424 nimmt - bloß halt in der anderen Farbe. Für die Rücklichter des 'neuen' Ford nimmt man nun 1x2 Brackets mit 2 Noppen in weiß. Darum läuft der weiße Zierstreifen ums Eck. 🤦 Natürlich spart man sich dann auch alle fünf 2x1 Plate modified mit Rille in Flat Silver, die bei der 75953 dabei gewesen sind und packt die nur in Light Bluish Gray bei 76424 dazu. Eine Ausnahme machte LEGO bei den 4 Felgen, denn diese sind weiterhin in Flat Silver. Zu den 26 zusätzlichen Teilen, die man in den neuen Fort Anglia verbaut, gehören auch einige neue Teile. Der 1x1 Brick modified with headlights in Bright Light Blue oder die 2x1x⅔ Slopes im gleichen Farbton etwa. Diese Teile sind dann erstmalig mit diesem Set eingeführt worden. Dazu kommen noch die Motorhaube und bedruckten Türen, die es ebenfalls noch nicht in der Farbe gab. Der neue Ford Anglia hat ja nicht mehr Medium Blue als Farbe, und es gab die besagten 5 Teile noch nicht.
krass finde ich das ich von dem Auto die zwei vorherigen Versionen habe und die Türen in allen 3en die gleichen sind und alle haben den schwach gedruckten Strich in Hellblau....
Tja. 🤷♂️ Der Ford Anglia aus der 75953 (Peitschende Weide) und der 75968 (Ligusterweg 4) sind ja ohnehin baugleich. Da hätte man allenfalls Hoffnungen hegen können, dass LEGO mit dem neuen Blauton und den neuen, bedruckten Türen in Blight Light Blue 5½ Jahre später die Bedruckung besser hinbekommt. 😅 In der Realität sehen die Türen bei allen drei Ford Anglia ähnlich schwach aus. 😣
LEGO hat sich an ihrer früheren Umsetzung der vor fünfeinhalb Jahren erschienen 75953 orientiert. In dem Set gab es erstmals einen Ford Anglia im Minifigurenmaßstab. Der alte und der jetzt neue & einzeln erhältliche Ford Anglia (76424) hat keine B-Säule.
Über den Print wird mir zu schnell hinweggesehen. Es ist eine miserable Fertigungsqualität, die man als solche auch ruhig benennen kann. Es bringt nichts, dass es ein Print ist, wenn es ein derart schlechter Print ist.
Ausnahmsweise ist der Preis OK. ABER die Maßhaltigkeit der Teile ist unterirdisch - so eine zerklüftete Oberfläche hab ich noch bei keinem meiner Sets gesehen Lego will Marktführer sein, bei der Qualität stimmt das kaum noch
"Natürlich qualitativ schlecht" bedruckt wird bereits gefeiert? Tief die Erwartungen gesunken sind (sagt der Meister Y). 😂 Klar ist der Ford der bessere Deal als die Eulerei, trotzdem ist der Preis ziemlich stolz. Mehr als ein Zehner wäre mir der nicht wert.
Ich würde mit Plastik versetztes Papier niemals "Papier" nennen. Das ist einfach nur Greenwashing von Lego. Der miese Druck auf den Türen ist schon ziemlich peinlich. 🤭 Das Set ist nett, aber höchstens 9 Euro wert.
Ich bin bekanntermaßen Autofan und ich mag Legoautos, weil man sie herrlich umbauen oder nach seinen Vorstellungen tunen kann.
Dieses Set passt von der Größe und dem Maßstab in etwa zu den Speedchampions. Legt man deren Preis zugrunde, ist der Anglia nahezu als günstig anzusehen. Insofern in meinen Augen ein nettes kleines Auto. Ich habe es meinem Sohn gekauft und er liebt es.
„Die Heulerei“ 😂😂😂 ich hau mich weg 😁
Ich hab es (natürlich rabattiert) auch als Teilespender gekauft.
Auch als Highlight könnte man die Räder erwähnen, die sind jedenfalls für realistischere Modelle von Autos aus dieser Ära geeignet.
Mein erster Gedanke: Oh, die Tür hat aber nen mächtigen Spritzgussfehler. Und jetzt erzählst Du mir, das ist ein Print 😂
Fliegender Ford Anglia... oder einfach nur Ford Anglia. ^^
Um ihn "fliegen" zu lassen bräuchte man wohl eine Kulisse. :D
Schön, dass du das Set vorgestellt hast. Ich war mir bisher nicht sicher, ob ich das kaufen sollte. Danke dafür.
Der Ford ist super. Mittlerweile weiß ich die kleinen Sets mehr zu schätzen, auch dank Kanälen wie deinen z.B.👍🏻
Bin auch deiner Meinung. Das was Lego aktuell bietet ist viel zu wenig im Verhältnis zum Preis. Ich will mir gar nicht vorstellen, wie viel man ausgeben muss um das gesamte Modulare Hogwarts aufzubauen. Die große Halle allein kommt ja schon auf 200€.
Ich habe 10€ bei Müller bezahlt, dafür ist das Set voll in Ordnung.
Hatte da auch das Glück, habe mit HP nicht so viel zu tun-er ist ansonsten schön gemacht
Das Bootshaus wird für die neue Große Halle benötigt, da kann es nämlich angebaut werden.
Das Set habe ich schon seit ein paar Wochen hier stehen.
Mit Ratte❤, das musste ich mir sofort kaufen.
Der Preis ist ganz OK.
Ist bei Marktkauf schon auf 14€ runter... :P
Man kann den Anglia 105 schon erkennen... die Grillpartie und die ikonische Dachform helfen. Wobei es auch ein Citroen Ami hätte werden können.
Ich vermisse auch metallic-silber, und eine andere Lösung für die Spiegelhalter. Damit diese nicht den weißen Seitenstreifen unterbrechen. Die Räder sind super, wirken hier aber viel zu klein. Und die Figuren passen nur rein, wenn man ihnen die Zauberstäbe abnimmt.
Aber als Modellautosammler und Fordoholiker musste das sein. Was macht man nicht alles um die Sammlung zu verkomplettisieren zu können...
Ich habe die kleine Hedwig gekauft aus der ersten Welle 2024, auch wenn ich diese zuerst nicht so toll fand, beim Bauen doch ein süßes Set und da ich dieses rabatiert beim Müller für 13€ bekommen habe für mich ein guter Deal 😊 aber sonst gebe ich dir recht, die Sets sind Murks und ziemlich teuer, außer Hagrid's Hütte vielleicht noch.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich die neuen Sets ab Juni schön finde...
Sorry, aber der dünne Druck ruiniert für mich das ganze Set.
Er sticht neben den weißen Teilen so dermaßen heraus.
Ist einfach schlechte Qualität.
Das Lenkrad 😂
Das ist echt traurig. Erst nehmen se uns Türen, dann Sitze und jetzt kommen Lenkräder dran.
Die 2x4 Rückscheibe sowie die 2x1 Slopes & 2x1 Inverted Slopes hat sich LEGO 5 ½ Jahre nach der 75953 auch gespart.
Der ehemals weiße Zierstreifen geht nun über die Seite an den Rücklichtern hinunter, weil LEGO die 1x1 Brackets der Rücklichter von der 75953 für die Frontscheinwerfer der 76424 nimmt - bloß halt in der anderen Farbe. Für die Rücklichter des 'neuen' Ford nimmt man nun 1x2 Brackets mit 2 Noppen in weiß. Darum läuft der weiße Zierstreifen ums Eck. 🤦
Natürlich spart man sich dann auch alle fünf 2x1 Plate modified mit Rille in Flat Silver, die bei der 75953 dabei gewesen sind und packt die nur in Light Bluish Gray bei 76424 dazu.
Eine Ausnahme machte LEGO bei den 4 Felgen, denn diese sind weiterhin in Flat Silver.
Zu den 26 zusätzlichen Teilen, die man in den neuen Fort Anglia verbaut, gehören auch einige neue Teile. Der 1x1 Brick modified with headlights in Bright Light Blue oder die 2x1x⅔ Slopes im gleichen Farbton etwa. Diese Teile sind dann erstmalig mit diesem Set eingeführt worden. Dazu kommen noch die Motorhaube und bedruckten Türen, die es ebenfalls noch nicht in der Farbe gab.
Der neue Ford Anglia hat ja nicht mehr Medium Blue als Farbe, und es gab die besagten 5 Teile noch nicht.
krass finde ich das ich von dem Auto die zwei vorherigen Versionen habe und die Türen in allen 3en die gleichen sind und alle haben den schwach gedruckten Strich in Hellblau....
Tja. 🤷♂️ Der Ford Anglia aus der 75953 (Peitschende Weide) und der 75968 (Ligusterweg 4) sind ja ohnehin baugleich. Da hätte man allenfalls Hoffnungen hegen können, dass LEGO mit dem neuen Blauton und den neuen, bedruckten Türen in Blight Light Blue 5½ Jahre später die Bedruckung besser hinbekommt. 😅
In der Realität sehen die Türen bei allen drei Ford Anglia ähnlich schwach aus. 😣
Wenn ich es für ca 10€ bekomme kaufe ich es.
Das ist ein lustiges Auto. Aber der Turm ist gruselig
Da fehlt die Hälfte. Der aus HP2 - Die Kammer des Schreckens hat A, B und C Säulen und dazwischen 2 Fenster und eine Rückbank.
LEGO hat sich an ihrer früheren Umsetzung der vor fünfeinhalb Jahren erschienen 75953 orientiert. In dem Set gab es erstmals einen Ford Anglia im Minifigurenmaßstab. Der alte und der jetzt neue & einzeln erhältliche Ford Anglia (76424) hat keine B-Säule.
Der soll nicht fahren. Der soll fliegen.
Heulerei, das ist noch besser als Eulen-Battlepack.
Über den Print wird mir zu schnell hinweggesehen. Es ist eine miserable Fertigungsqualität, die man als solche auch ruhig benennen kann. Es bringt nichts, dass es ein Print ist, wenn es ein derart schlechter Print ist.
Zum Druck: der Gedanke zählt... auch.
Wobei das Auto / der Druck auf der Lego-Seite anders aussieht. Schon mal über eine Reklamation nachgedacht?
Ausnahmsweise ist der Preis OK.
ABER die Maßhaltigkeit der Teile ist unterirdisch - so eine zerklüftete Oberfläche hab ich noch bei keinem meiner Sets gesehen
Lego will Marktführer sein, bei der Qualität stimmt das kaum noch
"Natürlich qualitativ schlecht" bedruckt wird bereits gefeiert? Tief die Erwartungen gesunken sind (sagt der Meister Y). 😂 Klar ist der Ford der bessere Deal als die Eulerei, trotzdem ist der Preis ziemlich stolz. Mehr als ein Zehner wäre mir der nicht wert.
ich mag das set! aber NICHT wegen harry p. sonderm dem anglia! cooles kfz-design, mag ich, siehe avatar
hast du nicht ggf. 75953 - Peitschende Weide oder 75968 Ligusterweg da war das Auto auch drin aber etwas besser umgesetzt finde ich
@@tobiasschwabe1670 na klar! aber was mach ich als auto-nerd dann mit dem ganzen harry p.-gedöns??
Bitte kein Komma im Titel. Ein Verb, ein Satz, kein Komma.
Ohne den Preis jetzt zu wissen. 10 Euro Set. Wahrscheinlich wirds 25 Euro kosten. 🤔
Mal schauen ohne zu spoilern.
Ich würde mit Plastik versetztes Papier niemals "Papier" nennen. Das ist einfach nur Greenwashing von Lego.
Der miese Druck auf den Türen ist schon ziemlich peinlich. 🤭 Das Set ist nett, aber höchstens 9 Euro wert.
Das ist eine 10€ Set.
Daumen hoch👍🏻 und Kommentar für UA-cam 😁
Wenn du mit gelbe Figuren Ärger hast machst du aber so einiges falsch 😂😂😂