@@heuerspitstopDas hatte ich beim 80er auch schon 100.000 Mal gefühlt. Das erste Mal fragst du dich, was das ist aber nach dem 2ten Mal weißt du es. Du fährst 200km vorwärts und es hört nicht auf aber kaum fährst du 2 Meter rückwärts macht es *klong* und der Stein ist raus.
@RealUngestreckt Ein Stein? Fahr mal mit deinem Audi 20Jahre fast täglich durch den Wald. Da ist ein Stein das kleinste Problem. Ich weiß nicht wie oft hunderte Meter rückwärts gefahren bin, um diesen scheiß Ast los zu werden.
Das Geräusch ist weg und das Geräusch hat auch keinen Bock mehr wieder zu kommen 🤣🤣🤣 Micha Du bist und bleibst einfach ein Orginal 👍 Danke fürs mitnehmen LG aus NRW
Ja, diese kleinen Kieselsteinchen von diesen Schotterparkplätzen. Wenns vorwärts nicht weg geht dann mal rückwärts fahren. Meistens plumsen die, wiw in deinem Fall, dann raus. Ansonsten Rad runter und den Güterzug suchen...
Auch schon gehabt🙈Stein zwischen Ankerblech und Scheibe. Mal richtig rückwärts gefahren und es war weg! Was ich viel schlimmer finde ist, das er nicht merkt, dass der Querlenker ein Problem hat🤔Junge, das ist doch kein Fahren...DAS muss man doch merken😔
Wie schon von anderen erwähnt war das ein Steinchen zwischen Bremsklotz und bremsscheibe. Um Gewissheit zu haben Bau das Rad vorne links ab und guck dir die bremsscheibe von innen und außen mal an. Da wird an irgendeiner Stelle eine riefe jetzt drin sein.
Ich hatte auch mal so ein quietschen beim bremsen und es war ein steinchen zwischen bremsscheibe und Belag bin dann zügig rückwärts gefahren und beim abbremsen hörte ich wie sich der Stein löste 💪🏼
Typische Kunden Aussage:" ich hab da son sporadisch auftetendes quietschenden Geräusch, aber erst nach ca50-100km Fahrt und nur bei extremer Kälte..." Kunde kommt bei 30° im Sommer🤦😂
😂😂😂 Danke! 🙏 Ich habe eben fast meine Cola über meine sündhaft teure iPad Pro Tastatur gespuckt weil ich so lachen musste… 😆 Was lese ich Trottel auch Kommentare beim Trinken… 🤪 Aber Ja, Du hast zu 100 Prozent recht, ich schätze mal jeder Kfz-Mechaniker hat so eine Aussage mindestens einmal in seinem Leben hören müssen 🫣🥴😉 Viele Grüße, Philipp 👋
Moin, für mich klang das wie ein kleines Steinchen zwischen Bremsklotz und Bremsscheibe... Vermutlich hat sich das Steinchen beim ersten rückwärtsfahren gelöst und ist rausgefallen...Sollte ich damit richtig liegen, kannst du (wenn du kurz die Räder runterschraubst) eine ganz leichte Riefe auf einer der Bremsscheiben finden (innen oder außen)... Schau mal nach... Wenn sowas nochmal passieren sollte, anhalten, im Rückwärtsgang losfahen und stark bremsen... Wenn dann das Quitschen / Zierpen weg ist, hast du die Gewissheit, das es ein Steinchen war... LG Jens
Kieselstein verklemmt an Bremsscheibe und Blech. Kurz 2m rückwärts fahren dann fällt der Stein meist von selbst raus. Aber klingt im ersten Moment echt fies....
Michi, kann eigentlich keine hohen Frequenzen hören (kommt nach vielen Jahren Motorradfahren ohne Stöpsel..), aber dein Geräusch nehme ich wahr und das tut weeeeeeeh😉
Ich hatte GENAU dieses Phänomen auch in Nordschweden. Genau so lange, wie ich vorwärts gefahren bin. Nach einmaligem Rückwärtsfahren war dies weg. Ich hatte damals ebenfalls die Vermutung, dass sich ein kleiner Stein zwischen Klotz und Scheibe gesetzt hat. Das Geräusch war wirklich unerträglich und ich hatte ebenfalls Angst, mir fliegt gleich die Bremse auseinander. Nach einmal Rückwärts, wie du bei Marco auf dem Hof, war es genauso schlagartig vorbei.
Kann auch irgendwie mit dem Beladungszustand zusammen hängen. Weil du immer alleine drin gesessen hast war das Fahrzeug nur auf links belastet. Als ihr dann zu Zweit drin gesessen habt war das Fahrzeug beidseitig belastet und das Geräusch war weg. Könnte mit dem Fahrwerk zusammenhängen, aber ich tippe mal wie die Meisten hier auf ein Steinchen, dass sich irgendwo dazwischen geklemmt hatte und sich dann genau in dem Moment gelöst hat.
Hab ich schon soooo oft gehabt beim Autocross mit Steinchen zwischen Belag und Scheibe! Aber auch gut das Micha in die Werkstatt gefahren ist weil mit ausgeschagenem Dreieckslenker wäre irgend wann noch was passiert !!!
Das selbe Geräusch hatte ich auch schon gehabt, es war ein kleines Steinchen zwischen Bremsscheibe und Hitzeschutzblech! Kurz mit einem Schraubendreher das Hitzeschutzblech angehoben kam der Übeltäter herrausgepurzelt ;)
War bestimmt ein stein in der Bremse. Beim nästen mal einfach mal ein paar Meter rückwärts fahren hatte ich auch schon einmal dann hat er sich wieder raus gedreht. Du hast ihn jetzt bestimmt runter geschliffen. Bei Rückwärtsfahren aus der Werkstatt raus ist der Stein raus gefallen. Das kleine Stück rückwärts bei Maik hat nicht gereicht
Das hatten wir bei unserem Nagel neuen Auto, laut Handbuch sind das Steine die sich hinter das Anklerblech klemmen. Hast du aber ja auch im Video schon erwähnt, hab mir mega ins Hemd gemacht... da bei nem Elektroauto Richtung "Motor" greifen nen komisches ding ist :D
Gerade eben mein Auto abschleppen lassen, weil mir auf der Bahn der ein Jahr alte Zahnriemen gerissen ist und jetzt erst mal dein Video schauen um die Stimmung mit den “richtigen Pannen“ aufzubessern.
Hatte mal nen Ast in vorderen Querlenker hängen, keine Ahnung wo der herkam, hat direkt das Abschirmblech gegen die Bremsscheibe gedrückt - ein höllisches Geräusch 😱
Kleiner Tip kauf nix von Ridex, hatte auch Querlenker und Koppelstangen von Ridex alles kaputt nach so ca. 6 Monate und sahen aus wie 10 Jahre drin. Habe gesehen das du oft Ridex Teile auspackst. mfg
ach bin seit jahren bei autodoc kunde, noch nie probleme gehabt xD brauchst für mich da keine werbung machen wobei letzte Ridex bremse schon fragwürdig ._. FUNKTIONIERT! aber fragwürdig^^
Micha, das hätte man aber wissen müssen. Das ist ganz klar ein Stein der in der Bremse hängt. Wahrscheinlich zwischen Schutzblech und Bremsscheibe. Dafür muss ich kein kfz Mechaniker sein 😅.. Ist wahrscheinlich irgendwann rausgefallen
Na ja, wenigstens weisst du jetzt, aufgrund der Diagnose auf der Bühne, dass auch dein Querlenkerlager vorne rechts fritte ist. Hat sich also gelohnt der Besuch bei Marco👍
perfekte Beschreibung von wegen Bahnhof und Geräusch von Schienen, wo Züge aus der Ferne einlaufen. Ziemlich grausames Geräusch, wenn man es NICHT am Bahnhof, sondern im Auto hört.
Ich hatte bei meinem Golf 3 mal ein ekelhaftes quietschen. Egal ob Vor- oder Rückwärts. Aber nur bis ca 40 kmh. Hab mich schon irre gemacht. Was war es? Ein knusprig braunes Blatt zwischen Ankerblech und Bremsscheibe. Musste echt kurz lachen als ich das entdeckt habe.
da war ein Kieselstein zwischen Bremsscheibe und Belag der beim rückwärtsfahren aus der halle rausgefallen ist schau mal auf die Bremsscheibe nicht das die zu sehr gelitten hat
Wie alle anderen Kommis auch: Stein in der Bremse. Hatte es selber schon mehrfach und es klingt fürchterlich. Bisschen vor und zurück fahren hilft meist schon.
ja du kannst ja auch mal eben so Easy auf der Bühne fahren bei deiner Firma, aber ein Otto Normalo würde nur fürs nachschauen schon gefühlt ein halbes vermögen Zahlen müssen und dann wird wohl noch gesagt ne man dürfte ja nicht mehr damit weg etc.
Oh Mann und ihr wollt an fremden Autos schrauben 😅 ich hätte sofort an der tanke das Auto aufgebockt und nachgeschaut Queerlenker kaputt kommt davon, wenn man mit tiefergelegten Autos über den Randstein brettert, oder jedes Schlagloch mitnimmt. Einfach langsamer über randsteine und Bremshubbel uvm fahren. Am besten leicht schräg. Was sein kann, dass es dir den stabi verschoben hat wenn das alles schon so viel Spiel hatte. Der schleift dann an der Felge. Durch starkes einschlagen und entlasten, Belastungen kann er wieder zurück gerutscht ist.
Jap, ich tippe auch auf Stein zwischen Ankerblech und Bremsscheibe. Hatte ich auch schon, vorzugsweise Vorderachse und nein, nicht beim Audi, sondern BMW. Die Ankerbleche sollen das eigentlich verhindern, trotzdem kann es mal vorkommen. Aber lieber da, als zwischen Bremsbacken und Scheibe. Das gibt nämlich hässliche Striemen auf der Scheibe. Und besorg Dir mal ordentliche Querlenker. Da hängt das ganze Fahrzeug samt Bremsgewicht drauf. Da zu schludern kann böse enden!!! An der Vorderachse niemals sparen. Mindestens Meyle oder hochwertiger einbauen.
Damals ja, die waren ja diesmal nicht draußen, sondern wurden nur etwas nachgezogen. Aber die sind ja eh Fritte, spielt also keine Rolle. Gummis sind eh hinüber.
Zum Querlenker: wurde der Querlenker eventuell auf der Bühne festgezogen und nicht im Stehen? Zieht man die Querlenker auf der Bühne fest, stehen die Gummis, wenn er steht permanent auf Spannung und reißen daher auch deutlich schneller.
Stein , ist raus gegangne als du rückwärts auf dem hof gefahren bist. Das war auch das sehr unangenehme Geräusch 😂
Dachte zwar eher an ein Blech was locker ist aber das könnte auch sehr gut sein. Auf jeden Fall durch das Zurücksetzen auf den Hof.
LG
@@heuerspitstopDas hatte ich beim 80er auch schon 100.000 Mal gefühlt. Das erste Mal fragst du dich, was das ist aber nach dem 2ten Mal weißt du es. Du fährst 200km vorwärts und es hört nicht auf aber kaum fährst du 2 Meter rückwärts macht es *klong* und der Stein ist raus.
@RealUngestreckt Ein Stein? Fahr mal mit deinem Audi 20Jahre fast täglich durch den Wald. Da ist ein Stein das kleinste Problem. Ich weiß nicht wie oft hunderte Meter rückwärts gefahren bin, um diesen scheiß Ast los zu werden.
Das Geräusch ist weg und das Geräusch hat auch keinen Bock mehr wieder zu kommen 🤣🤣🤣
Micha Du bist und bleibst einfach ein Orginal 👍
Danke fürs mitnehmen
LG aus NRW
Vielleicht ein Stein zwischen Ankerblech und Bremsscheibe
denke genau so. der stein is nun weg.
Hatte ich beim Golf auch schon. Da hatte sich ein Steinchen zwischen Bremsscheibe und Abschirmblech geklemmt. Klang genau so.
beim rückwertsfahren hat sich der stein verabschiedet
Ja, diese kleinen Kieselsteinchen von diesen Schotterparkplätzen. Wenns vorwärts nicht weg geht dann mal rückwärts fahren. Meistens plumsen die, wiw in deinem Fall, dann raus. Ansonsten Rad runter und den Güterzug suchen...
Hat sich angehört wie ein Stein zwischen Bremsbacke und Bremsscheibe, der wird dann halt rausgefallen sein.
Hatte ich auch gestern. Ist nix wildes.
korrekt...Wenn man sowas mal hört, bei gelegenheit kurz rückwärts fahren und leicht bremsen
Meist ein Steinchen in der Bremse. Rückwärts fahren und bremsen ...
Auch schon gehabt🙈Stein zwischen Ankerblech und Scheibe. Mal richtig rückwärts gefahren und es war weg! Was ich viel schlimmer finde ist, das er nicht merkt, dass der Querlenker ein Problem hat🤔Junge, das ist doch kein Fahren...DAS muss man doch merken😔
Einfach neue Buchsen rein und Gut
Stein in der Bremse, hatte ich früher mal beim Golf 5. Da hilft mal mehrmals rückwärts fahren und bremsen.👍
Wie schon von anderen erwähnt war das ein Steinchen zwischen Bremsklotz und bremsscheibe. Um Gewissheit zu haben Bau das Rad vorne links ab und guck dir die bremsscheibe von innen und außen mal an. Da wird an irgendeiner Stelle eine riefe jetzt drin sein.
Auch nicht schlecht, massives Schleifen aus Richtung Bremse, was macht Micha? Autobahn linke Spur :D
Schleift sich frei ... 😂
Immer wieder amüsierent, aber richtige Entscheidung zur Halle 77 zu fahren ... 👍🏻😉
Hatte das auch mal beim Crx vor jahren. Stein zw Ankerblech und Bremsscheibe, hat mich damals auch ziemlich erschrocken
Micha ist eben schon so professionell, er repariert die Fahrzeuge ohne Werkzeug, nur mit Handauflegen 😊
Michas 1000 PS Replica fährt jetzt wieder ruhig mit tollem 5 Zylinder - Sound !
Ich hatte auch mal so ein quietschen beim bremsen und es war ein steinchen zwischen bremsscheibe und Belag bin dann zügig rückwärts gefahren und beim abbremsen hörte ich wie sich der Stein löste 💪🏼
war bestimmt ein Stein der zwischen Abschirmblech und Bremse hing. Hatte ich auch schon mal. Hat sich zumindest genauso angehört
Typische Kunden Aussage:" ich hab da son sporadisch auftetendes quietschenden Geräusch, aber erst nach ca50-100km Fahrt und nur bei extremer Kälte..." Kunde kommt bei 30° im Sommer🤦😂
😂😂😂
Danke! 🙏
Ich habe eben fast meine Cola über meine sündhaft teure iPad Pro Tastatur gespuckt weil ich so lachen musste… 😆 Was lese ich Trottel auch Kommentare beim Trinken… 🤪
Aber Ja, Du hast zu 100 Prozent recht, ich schätze mal jeder Kfz-Mechaniker hat so eine Aussage mindestens einmal in seinem Leben hören müssen 🫣🥴😉
Viele Grüße, Philipp 👋
Moin, für mich klang das wie ein kleines Steinchen zwischen Bremsklotz und Bremsscheibe... Vermutlich hat sich das Steinchen beim ersten rückwärtsfahren gelöst und ist rausgefallen...Sollte ich damit richtig liegen, kannst du (wenn du kurz die Räder runterschraubst) eine ganz leichte Riefe auf einer der Bremsscheiben finden (innen oder außen)... Schau mal nach... Wenn sowas nochmal passieren sollte, anhalten, im Rückwärtsgang losfahen und stark bremsen... Wenn dann das Quitschen / Zierpen weg ist, hast du die Gewissheit, das es ein Steinchen war... LG Jens
Kieselstein verklemmt an Bremsscheibe und Blech.
Kurz 2m rückwärts fahren dann fällt der Stein meist von selbst raus.
Aber klingt im ersten Moment echt fies....
War eindeutig ein Stein zwischen Bremsscheibe und Ankerblech.
Michi, kann eigentlich keine hohen Frequenzen hören (kommt nach vielen Jahren Motorradfahren ohne Stöpsel..), aber dein Geräusch nehme ich wahr und das tut weeeeeeeh😉
Kannst du mal wieder Altpapier wegbringen? Das waren immer spannende Videos 😊
Ich hatte GENAU dieses Phänomen auch in Nordschweden. Genau so lange, wie ich vorwärts gefahren bin. Nach einmaligem Rückwärtsfahren war dies weg. Ich hatte damals ebenfalls die Vermutung, dass sich ein kleiner Stein zwischen Klotz und Scheibe gesetzt hat. Das Geräusch war wirklich unerträglich und ich hatte ebenfalls Angst, mir fliegt gleich die Bremse auseinander. Nach einmal Rückwärts, wie du bei Marco auf dem Hof, war es genauso schlagartig vorbei.
Kann auch irgendwie mit dem Beladungszustand zusammen hängen. Weil du immer alleine drin gesessen hast war das Fahrzeug nur auf links belastet. Als ihr dann zu Zweit drin gesessen habt war das Fahrzeug beidseitig belastet und das Geräusch war weg. Könnte mit dem Fahrwerk zusammenhängen, aber ich tippe mal wie die Meisten hier auf ein Steinchen, dass sich irgendwo dazwischen geklemmt hatte und sich dann genau in dem Moment gelöst hat.
Und trotzdem, die Moral von der Geschicht wer billig kauft ,kaputt Scheiss!!! Allzeit gute Fahrt und Spaß
Hab ich schon soooo oft gehabt beim Autocross mit Steinchen zwischen Belag und Scheibe! Aber auch gut das Micha in die Werkstatt gefahren ist weil mit ausgeschagenem Dreieckslenker wäre irgend wann noch was passiert !!!
"als würde man einen Zug aus der Ferne hören" war auch das erste, was ich gedacht habe
Das selbe Geräusch hatte ich auch schon gehabt, es war ein kleines Steinchen zwischen Bremsscheibe und Hitzeschutzblech! Kurz mit einem Schraubendreher das Hitzeschutzblech angehoben kam der Übeltäter herrausgepurzelt ;)
War bestimmt ein stein in der Bremse.
Beim nästen mal einfach mal ein paar Meter rückwärts fahren hatte ich auch schon einmal dann hat er sich wieder raus gedreht.
Du hast ihn jetzt bestimmt runter geschliffen.
Bei Rückwärtsfahren aus der Werkstatt raus ist der Stein raus gefallen.
Das kleine Stück rückwärts bei Maik hat nicht gereicht
könnte evtl ein stein in der Bremse sein der da hin und an der scheibe geschliffen hat evtl wäre zwar krasser zufall aber eine erklärung
Ist schon extrem lustig das bohren mit dem Schraubenzieher mal aus der Kundensicht zu sehen 😂
Interessant finde ich, das du ein Schleifgeräusch hast. Aber was machen die Jungs, wir wackeln mal die ganze Achse ab😂
Andere fahren einfach mit quietschenden Reifen los - unser 'No Drehzahl please - Micha' einfach nur mit Quietschen 😂.
Und dann drehen alle am Rad 😁.
Ich mag die Jungs einfach.
Da war ein Stein zwischen Ankerblech und bremsscheibe. Wenn du die Scheibe von hinten anschaust ist da bestimmt irgendwo ne riefe drin.
spontan ist nicht in allen fällen das beste
Zum Glück ist Marco der Papa da
Liebe euch ❤❤ Grüße aus brakel
Da war ein Stein zwischen spritzblech und bremsscheibe, der ist wieder raus gefallen.
Das hatten wir bei unserem Nagel neuen Auto, laut Handbuch sind das Steine die sich hinter das Anklerblech klemmen. Hast du aber ja auch im Video schon erwähnt, hab mir mega ins Hemd gemacht... da bei nem Elektroauto Richtung "Motor" greifen nen komisches ding ist :D
sowas hatte ich mal. Steinchen zwischen Scheibe und Sattelträger 😆😆
Stimme den anderen hier zu. Klingt nach Steinchen in der Bremse und hat dann wohl seinen weg wieder raus gefunden.
War bestimmt ein Stein zwischen Ankerblech und Bremsscheibe. Hatte ich auch schon.
hast du aber glück gehabt. solche geräusche hatte ich auch mal an meinem damaligen E36, bei mir war der bremssattel locker
auch schon gehabt ,,n verkeilter stein ,, zwischen scheibe und abschirmblech !!
Garantiert stein in der Bremse, oder fremdkörper im Belag bei den Bremsklötzen.
würde sagen Bremse fest oder Partikel zwischen Bremse und Sattel der sich gelöst hat. Aber dein Spiel am rechten Vorderrad ist schon heftig
Gerade eben mein Auto abschleppen lassen, weil mir auf der Bahn der ein Jahr alte Zahnriemen gerissen ist und jetzt erst mal dein Video schauen um die Stimmung mit den “richtigen Pannen“ aufzubessern.
Stein zwischen Ankerblech und Bremsscheibe😊
Hatte mal nen Ast in vorderen Querlenker hängen, keine Ahnung wo der herkam, hat direkt das Abschirmblech gegen die Bremsscheibe gedrückt - ein höllisches Geräusch 😱
Wenn das Geräusch wieder kommt einfach weiterfahren bis das Teil Kaputt geht und dann weißt du was es war. 🤣
Sagt mein Mech auch immer. So wird die Fehlersuche viel einfacher.
Auch gut, an der Zapfsäule zu halten :D
Kleiner Tip kauf nix von Ridex, hatte auch Querlenker und Koppelstangen von Ridex alles kaputt nach so ca. 6 Monate und sahen aus wie 10 Jahre drin. Habe gesehen das du oft Ridex Teile auspackst. mfg
Ich dachte, dass am Ende sagt, dass die Moral der Geschichte ist, dass man Ersatzteile nicht günstig / Noname Produkte kaufen soll.
Probier mal den powerflex lager für deine querlenker zunehmen sollte für deine leistung besser aushalten
Das war 100% nen Steinchen zwischen Bremsglotz und scheibe... hatte ich auch schonmal.
ach bin seit jahren bei autodoc kunde, noch nie probleme gehabt xD brauchst für mich da keine werbung machen wobei letzte Ridex bremse schon fragwürdig ._. FUNKTIONIERT! aber fragwürdig^^
Evtl Stein zwischen Blech und Bremsscheibe
Micha, das hätte man aber wissen müssen. Das ist ganz klar ein Stein der in der Bremse hängt. Wahrscheinlich zwischen Schutzblech und Bremsscheibe. Dafür muss ich kein kfz Mechaniker sein 😅.. Ist wahrscheinlich irgendwann rausgefallen
War definitiv ein Stein, hatte ich auch schon, als ich dann rückwärts gefahren bin ist dieser raus gefallen.
es klar echt sehr grausam das quietschen aber nun ist das geräusch zum glück weg .. :)
Stein hin oder her.... zumindest weißt du jetzt dein querlenker ist langsam hin.... 😂
Dat war bestimmt ein steinchen ;) easy repariert. wirst zum profi!
Das war ein Steinchen zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe oder zwischen Abschirmblech und Bremsscheibe. 100% ;)
Kann auch wirklich ein Steinchen zwischen den Belägen und der Bremsscheibe , oder zwischen der Scheibe und dem Hitzeschutzblech gewesen sein 🤔😜👍
Na ja, wenigstens weisst du jetzt, aufgrund der Diagnose auf der Bühne, dass auch dein Querlenkerlager vorne rechts fritte ist. Hat sich also gelohnt der Besuch bei Marco👍
perfekte Beschreibung von wegen Bahnhof und Geräusch von Schienen, wo Züge aus der Ferne einlaufen.
Ziemlich grausames Geräusch, wenn man es NICHT am Bahnhof, sondern im Auto hört.
Ich hatte bei meinem Golf 3 mal ein ekelhaftes quietschen. Egal ob Vor- oder Rückwärts. Aber nur bis ca 40 kmh.
Hab mich schon irre gemacht. Was war es? Ein knusprig braunes Blatt zwischen Ankerblech und Bremsscheibe. Musste echt kurz lachen als ich das entdeckt habe.
Aber dafür ist jetzt endlich klargestellt ob "Mike" oder "Maik"... Hat aber auch gedauert! 🤣
ALARM !!!!
Steinchen in der Bremse und durch das Rückwärts rausfahren aus der Werkstatt wieder raus gefallen ^^
Gut das du Marco angerufen hast. Wenn du länger gefahren wärst damit, explodiert die Karre .😂😂
4:00 Achtung an der Bahnsteigkante der zu fährt ein 😅
War bestimmt nur ein Stein, hatte ich auch schon. Hab seit dem eine Riefe in der Bremsscheibe 😅
Top querlenker! Vorher noch Werbung gemacht für den Laden wo es solche lenker zu kaufen gibt...
Ich denke zwar auch ein Steinchen aber wenn schon auf der Hebebühne hätte man vl eben den Reifen runtern nehmen können.
👍👍👍
da war ein Kieselstein zwischen Bremsscheibe und Belag
der beim rückwärtsfahren aus der halle rausgefallen ist
schau mal auf die Bremsscheibe
nicht das die zu sehr gelitten hat
Stein zwischen bremsscheibe und belägen. Tesla fahrer kenne das problem :D
Wie alle anderen Kommis auch: Stein in der Bremse. Hatte es selber schon mehrfach und es klingt fürchterlich. Bisschen vor und zurück fahren hilft meist schon.
einfach mal bisschen rückwärts fahren, dann is das "quietschen" weg😘
ja du kannst ja auch mal eben so Easy auf der Bühne fahren bei deiner Firma, aber ein Otto Normalo würde nur fürs nachschauen schon gefühlt ein halbes vermögen Zahlen müssen und dann wird wohl noch gesagt ne man dürfte ja nicht mehr damit weg etc.
Das Geräusch hatte ich auch schon mal an meinen Auto, es war ein Steinchen zwischen Blech und Bremsscheibe,,,,, Grüße aus Leipzig
Denke auch ein Steinchen in der Bremse...
👍
Micha, AUTODOC rockt dir Meyle HD Querlenker, und wenn nicht trotzdem Meyle HD wenn’s gibt. Ansonsten Lemförder Querlenker.
Geschichten mit Steinen kennt doch jeder ,kann schon mächtig nerven !!!😊😊
Oh Mann und ihr wollt an fremden Autos schrauben 😅 ich hätte sofort an der tanke das Auto aufgebockt und nachgeschaut
Queerlenker kaputt kommt davon, wenn man mit tiefergelegten Autos über den Randstein brettert, oder jedes Schlagloch mitnimmt. Einfach langsamer über randsteine und Bremshubbel uvm fahren. Am besten leicht schräg.
Was sein kann, dass es dir den stabi verschoben hat wenn das alles schon so viel Spiel hatte. Der schleift dann an der Felge. Durch starkes einschlagen und entlasten, Belastungen kann er wieder zurück gerutscht ist.
Das war ganz klar einfach nur ein Steinchen zwischen Blech und Bremsscheibe. Kommt immer wieder Mal vor.
Beste Spruch...Wer billig kauft kauft 2x. Schon zu oft in meiner Schrauberlaufbahn betätigt
Jap, ich tippe auch auf Stein zwischen Ankerblech und Bremsscheibe. Hatte ich auch schon, vorzugsweise Vorderachse und nein, nicht beim Audi, sondern BMW. Die Ankerbleche sollen das eigentlich verhindern, trotzdem kann es mal vorkommen. Aber lieber da, als zwischen Bremsbacken und Scheibe. Das gibt nämlich hässliche Striemen auf der Scheibe.
Und besorg Dir mal ordentliche Querlenker. Da hängt das ganze Fahrzeug samt Bremsgewicht drauf. Da zu schludern kann böse enden!!! An der Vorderachse niemals sparen. Mindestens Meyle oder hochwertiger einbauen.
Ja stein zwischen ankerblech und bremsscheibe
Ich der Querlänker für 17 € eingebaut hat und seit 126000 km ohne Probleme fährt :D Billig heißt nicht immer schlecht !
Richtig ganz oft werden solche Teile falsch verbaut zb. Nicht in normallage festgezogen weil sowas in der Regel in normallage angezogen wird
Eventuell ein Kieselstein in die Bremse geraten und dann irgendwie wieder rausgeflogen?🤔
Direkt Motorschaden 🙃 Gedanken, kaputt gestanden.
👏👏👏🤩🤩🤩
Einmal rückwärts fahren und den stein beim bremsen ist raus.
😁👍
Sa wahrscheinlich was zwischen Bremse und Bremsbacke
erster Gedanke: Stein zwischen Blech hinter der Bremse und Bremsscheibe. Mal schauen!
sweita..
Habt ihr die Querlenker in Nulllage eingebaut?
Damals ja, die waren ja diesmal nicht draußen, sondern wurden nur etwas nachgezogen. Aber die sind ja eh Fritte, spielt also keine Rolle. Gummis sind eh hinüber.
@@Musicloverman1000 ich meinte auch "damals", wundert mich eben, dass die so schnell durch sind ... Billig oder nicht.
K0 nicht nullage..... 😀
@@holger_7916 Naja, von 15 oder 17 Euro würde ich auch nicht die Welt erwarten.
👏👏👌👌😁😁😂😂😂😂😂😂
Zum Querlenker: wurde der Querlenker eventuell auf der Bühne festgezogen und nicht im Stehen? Zieht man die Querlenker auf der Bühne fest, stehen die Gummis, wenn er steht permanent auf Spannung und reißen daher auch deutlich schneller.
Du glaubst, die Jungs machen so einen absoluten Anfängerfehler?
Hat der 80er überhaupt Gummimetallager ?
Vielleicht altert auch durch die Nähe zum Auspuff das Gummilager schneller?