Wie? Wien?!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 11 лют 2025
  • Das kurze Lebenszeichen einer dislozierten Person, die sich zurzeit an der kaiserlich-königlichen Kaffeehauskultur labt. Aber bald wieder Videos produziert, versprochen.

КОМЕНТАРІ • 137

  • @marcusahrens1539
    @marcusahrens1539 2 місяці тому +7

    Sehr schön, wieder etwas von Dir zu hören. Deine Beiträge wurden von mir schon schmerzlich vermisst.
    Eine gute Zeit in Wien...vielleicht sieht man sich mal in der Buchhaltung.
    Liebe Grüße Marcus

  • @Gaby_S6581
    @Gaby_S6581 2 місяці тому +7

    Wie schön, von dir zu hören, lieber Thoralf. Gerade heute sah ich noch einmal dein Rilke-Video zu Malte Laurids Brigge. 😊
    Offensichtlich hast du dich schon ganz gut eingelebt, ohne deine Anfangsbegeisterung zu verlieren, was mich riesig freut. Dieser Enthusiasmus, über Literatur und „das Schöne“ allgemein zu schwärmen, ist ja geradezu dein Markenzeichen, und deshalb liebe ich deine Videos auch so.
    Ich freue mich schon auf all das Neue, das in Zukunft von dir kommen wird, einiges hast du ja schon angedeutet. Literarisch bin ich in Österreich noch nicht so bewandert, ich bin aber seit einigen Monaten großer Joseph Roth Fan, „Die Kapuzinergruft“ hat mein Herz erobert, und ich möchte unbedingt noch viel mehr von ihm entdecken.
    Ganz viel Spaß und Erfolg weiterhin bei deinem Studium, und ich freue mich auf alles, was von dir aus dieser wunderbaren Stadt kommen wird.

    • @literatur_news
      @literatur_news  2 місяці тому +4

      @@Gaby_S6581 Hallo Gaby, Joseph Roth habe ich gar nicht erwähnt, obwohl der ,,Radetzkymarsch'' schon lange Trübsal bläst in meinem improvisierten Bücherschrank. Die Anfangsbegeisterung ist noch da, bzw. wurde sie erneuert, seit ich aus einem mittelmäßigen Wohnheim in ein eigenes WG-Zimmer in Zentralnähe umgesiedelt bin. Augenblicklich ist wieder alles neu. Ich danke dir für alles und freue mich, künftig fleißig in die Kamera zu sprechen!

  • @suukko
    @suukko 2 місяці тому +5

    Willkommen in meiner Stadt
    Ich bin vor gut zwanzig Jahren aus Berlin (mit einem Umweg über Frankfurt) nach Wien gezogen.
    Schön, einen weiteren spannenden und fein/sinnigen Menschen in Wien zu wissen.

  • @Mathein10Minuten
    @Mathein10Minuten 2 місяці тому +18

    Radezkymarsch von Joseph Roth empfehle ich sehr. Es ist ein Abschied von der KuK Monarchie. Ich höre jetzt zum zweiten Mal das Hörbuch gelesen von Werner Kreindl, das ist ganz wunderbar gelesen im niederösterreichischen Dialekt.

  • @elonaklipsch28
    @elonaklipsch28 2 місяці тому +8

    Endlich ein Lebenszeichen von Dir, habe mir schon Sorgen gemacht. Ich freue mich auf Deine Buchbesprechungen und wünsche Dir ein erfolgreiches Studium in Wien. Lass uns (Deine Fangemeinschaft) nicht zu lange warten.

    • @literatur_news
      @literatur_news  2 місяці тому

      @@elonaklipsch28 Ich bemühe mich drum. Hab vielen Dank!

  • @brittiwoman1887
    @brittiwoman1887 2 місяці тому +2

    Wie schön von dir zu hören, lieber Thoralf, dass es dir gut geht und dich in Wien zu sehen. Danke, dass du uns teilhaben lässt. Ich wünsche dir eine glückliche und erfolgreiche Studienzeit in Wien und freue mich auf alles, was kommt 💕

  • @franz7582
    @franz7582 2 місяці тому +1

    Sehr bereicherndes Video. Studiere selber Literaturwissenschaft. Abgesehen vom Inhaltlichen finde ich die Freude und Leichtigkeit, gar Selbstverständlichkeit mit der du von dem Umzug in diese wunderbare Stadt erzählst wirklich inspirierend.
    Gerne mehr!

  • @e.karolina2.0-j2w
    @e.karolina2.0-j2w 2 місяці тому +36

    Wien ist unschlagbar, was Kunst und Kultur betrifft! Schön, dass es dir bei uns gefällt, freue mich sehr, wenn wieder mehr Videos kommen!

    • @Wunderschoenewelt111
      @Wunderschoenewelt111 2 місяці тому +1

      Das sehe ich genauso 😊muss man sich nur immer wieder bewusst machen 😊

  • @lisamirako1073
    @lisamirako1073 2 місяці тому +3

    Wien! Wie wunderbar! Ich liebe diese Stadt - und beneide Dich! Viel Freude und Glück dort!

  • @vatergoriot7937
    @vatergoriot7937 2 місяці тому +3

    Lieber Thoralf, sehr schön ,dich wiederzusehen. Ich hatte schon Befürchtungen. Meine Frau liebt Wien; sie ist öfter dort um sich von mir zu erholen. 😄 Ein Wort zu "Frankenstein". Es ist ein starkes emotionales Werk und auch pädagogisch wertvoll da es um Ausgrenzung geht und um die Frage, wie weit die Wissenschaft gehen darf. Und zu "Don Quijote" möchte ich sagen, nehmt ihn nicht zu ernst, Cervantes tat es auch nicht. Bei der Lektüre kam ich aus dem Schmunzeln und Lachen nicht heraus. Alles Gute für deinen neuen Lebensabschnitt. 💌

    • @lisamirako1073
      @lisamirako1073 2 місяці тому

      "Vielleicht schaffe ich es sie mal zu begleiten." - Es wäre eine unverzeihliche Sünde und eine unverständliche Selbstverletzung, es nicht gleich beim nächsten mal zu tun!

    • @vatergoriot7937
      @vatergoriot7937 2 місяці тому +1

      @@lisamirako1073 Beruflich ist es bei uns oft schwierig das wir einen gemeinsamen Urlaub hinbekommen.

    • @literatur_news
      @literatur_news  2 місяці тому +2

      @@vatergoriot7937 Lieber Jörg, was denn für Befürchtungen? Dass ich den Kanal hinschmeiße? Niemals. Aber der Umzug & Ortswechsel haben mich sehr eingespannt und auf Trab gehalten; ich hätte mich zur Videoproduktion zwingen müssen, was sich wiederum auf die Qualität ausgewirkt hätte. So ist es allemal besser. Oh ja, "Frankenstein" fesselt emotional, habe gestern wieder atemlos in die Nacht reingelesen. Der Cervantes folgt dann irgendwann :-)
      Wenn du Vindobona eines Tages besuchen kommst - ob mit Frau oder ohne -, gib Bescheid & wir gehen gemeinsam in eines der historischen Künstlercafés: Hawelka oder in den Bräunerhof um die Ecke (Bernhards Stammlokal). Liebe Grüße

  • @Angel-w4o8o
    @Angel-w4o8o 2 місяці тому +2

    Tolle Stimme! Ich arbeite in einer Wirtschaftskanzlei, bin immer ur gestresst. Das hat mich jetzt beruhigt und ich kann wieder arbeiten. 😁 Thanks 🫶🏼🎄

  • @kfh123
    @kfh123 2 місяці тому +4

    "Wien is wie Paris, nur ohne Franzosen." Hans Hölzel (Falco)
    Der Wiener ist glücklich. Er hat doppelt Freude. Die Freude-Freude und die Schadenfreude ;) Viel Spaß in dieser wunderschönen Stadt.

  • @Adrian_mag_Literatur-if7vf
    @Adrian_mag_Literatur-if7vf 2 місяці тому +3

    Schön, wieder von dir zu hören. Ich war diesen Sommer in Wien unterwegs, die österreichische Literatur und Kaffeehauskultur näher kennenzulernen. Bin sehr gespannt, was du zur Strudlhofstiege sagen wirst. ;-) Dir viel Erfolg im Studium und ich freue mich auf weitere Videos.

    • @literatur_news
      @literatur_news  2 місяці тому

      @@Adrian_mag_Literatur-if7vf So oft wie ich die Stiege nun schon auf und ab gegangen bin, muss die Lektüre bald folgen. Danke dir!

  • @martinawestholt6788
    @martinawestholt6788 2 місяці тому +1

    Endlich, ich Habenichts schon gefragt, wo deine Videos bleiben🙋‍♀️Hab deine Videos so vermisst🙋‍♀️🎉🙋‍♀️

  • @Rosa.1508
    @Rosa.1508 2 місяці тому +11

    Das sind ja fantastische Neuigkeiten!
    Als ich vor 3 Jahren das erste Mal Wien besucht, habe ich mich gleich in die Stadt verliebt und konnte endlich nachvollziehen, warum so viele Menschen von Wien schwärmen. Ich wünsche dir eine großartige Zeit dort und dass du viele neue Inspirationsquellen für deine Weiterentwicklung entdeckst 😊

    • @literatur_news
      @literatur_news  2 місяці тому +3

      @@Rosa.1508 Ja, es bleiben viele "dort hängen", vielleicht ja auch ich? Kann mir vorstellen, es dort ein paar Jahre auszuhalten :-) Herzlichen Dank!

  • @pandroll
    @pandroll 2 місяці тому +1

    Sehr fein, dich wieder zu sehen und zu hören. 👍🏼

  • @hubertmuller8016
    @hubertmuller8016 2 місяці тому +1

    Super! Schön wieder was von dir zu hören! Freue mich auf deine Videos

  • @tuotilo2889
    @tuotilo2889 2 місяці тому +2

    Herzlich willkommen in Wien! Deine österreichische Leseliste ist wunderbar gewählt (wobei ich, wenn es einen Österreichbezug haben soll, von Handke eher eines der in seiner Salzburger Zeit entstandenen und dort auch situierten Bücher empfehlen würde, zum Beispiel „Der Chinese des Schmerzes“).
    Eine Freundin, die seit 20 Jahren in Wien lebt, hat auch in ihrem ersten Jahr dort die „Strudelhofstiege“ gelesen und bewahrt bis heute den Stadtplan auf, in den sie eingetragen hat, wo die Figuren jeweils wohnen.
    Ich habe das schon unter einem Deiner Perutz-Videos vermerkt, allerdings Jahre zu spät und deshalb wahrscheinlich unbeachtet: Zu einer Erkundung der Wiener literarischen Topographie gehört unbedingt ein Schlendern durch das „Ungargassenland“ aus Bachmanns Roman „Malina“. Ein Spaziergang durch das herrlich untouristische Quartier rund um die Ungar- und die Beatrixgasse. In letzterer wirst Du auf eine Tafel stoßen, die das zeitweise Wohnhaus Stifters markiert. Seit der Lektüre des Briefwechsels der beiden ist Wien für mich auch die Stadt, in der Ingeborg Bachmann und Paul Celan sich kennenlernten und ihre Liebesbeziehung - und ihre poetischen Dialog - begannen.
    Ach Wien...
    Genieße die Vorlesungen. Ich freue mich auf weitere Videos!

  • @sophie2669
    @sophie2669 2 місяці тому +1

    Ich habe einmal bei Rainer Just eine Vorlesung über Kafka besucht die ganz wunderbar und bereichernd war. Lieben Gruß aus Wien nach Wien!

  • @benklausner6537
    @benklausner6537 2 місяці тому +1

    Schön wieder von dir zu hören freue mich schon auf neue rezessionen von dir 😊wie heißt es zu schön Wien Wien nur du allein...

  • @aal0915
    @aal0915 2 місяці тому +1

    Hätte nicht gedacht, dass ich ein Video vor meinem alten Gymnasium sehe. Lustigerweise der Ort, der mich dazu gebracht hat Wien zu verlassen und ich glaube dadurch habe ich Wien erst wirklich zu schätzen gelernt

  • @hannahcarmen4845
    @hannahcarmen4845 21 день тому

    Spannend!

  • @scripto_phil
    @scripto_phil 2 місяці тому

    Als gebürtige Wienerin: Herzlich Willkommen!! 🤗 Hab deinen Kanal gerade erst entdeckt und freu mich darauf, deine Videos zu entdecken!
    Viel Freude im Studium, klingt total interessant, und die Hauptuniversität ist ein wunderbarer Ort, um neues Wissen aufzunehmen (mochte die Bibliothek dort in meiner Studienzeit sehr!). Alles Liebe, Katharina

  • @nicobeats9766
    @nicobeats9766 2 місяці тому +2

    Was ein geschmackvolles Video! Ich liebe einfach deine Videos und deine Art - Macher; Wie man in neudeutsch sagen würde!

  • @tornquistverlag
    @tornquistverlag 2 місяці тому +1

    Einen wunderbaren Wiener Winter wünsche ich dir! Möge Just uns Freuden bringen.

  • @C.W-d3i
    @C.W-d3i 2 місяці тому +3

    Du hast eine tolle Rhetorik & Ausdrucksweise! 😊gibt es leider nur noch ausgesprochen selten...

  • @bisibisbi
    @bisibisbi 2 місяці тому

    Was für eine Freude, dass es Neuigkeiten auf deinem Kanal gibt! Den "Bergkristall" habe ich vor 2 Monaten gelesen, und natürlich bin ich total gespannt, welche Gedanken du dazu haben wirst.

  • @SaschaMalenbach
    @SaschaMalenbach 2 місяці тому +2

    Endlich bist Du wieder da!!! 🙂

  • @troll23-troll23
    @troll23-troll23 2 місяці тому

    Erwartet und erhofft! Wie schön, so Gutes von Dir zu hören, lieber Thoralf! In meinem Germanistikstudium damals war auch ein Schnitt, der Wechsel von Kiel nach Tübingen, und ich habe es nie bereut. Im selbsterwählten Ort mit ganz anderem Flair kann dann das Erwachsenenleben so richtig anfangen. Ich habe mir gerade mal wieder Stefan Zweig vorgenommen, und bin eigentlich froh, dass Du ihn nicht erwähnt hast. Das Schwülstige ist ja auch nicht so Dein Stil, meiner auch nicht...Aber Werfel, den ja. Man studiert natürlich auch die vergangenen Zeiten, und das lohnt sich immer. Alles Gute für Deine weiteren Erkundungen in Wien (das ich nur aus Büchern kenne!).
    Bis auf Weiteres.....Dorothea

    • @troll23-troll23
      @troll23-troll23 2 місяці тому

      Nach Deiner Erwähnung von Stifter habe ich sofort meinen Band "Bunte Steine" in die Hand genommen, der seit Jahr und Tag ungelesen auf dem Regal hinter mir stand, und habe nicht nur "Bergkristall" gelesen, sondern auch fast alle anderen seiner Erzählungen. Was für eine andere Welt! Der Du nun räumlich (vom Flachland in die Berge!) nähergerückt bist. Du wirst Stifter auch entdecken, und staunen.....interessant immer, in welcher Lebensphase uns welches Buch in die Hände (oder in meinem Fall in den Rücken) fällt.

  • @terriblepainter7675
    @terriblepainter7675 2 дні тому

    Thomas Bernhard empfehle ich sehr. Das erste Buch welches ich von ihm gelesen habe war Wittgensteins Neffe. Es hat mir sehr gefallen und es hat mich berührt. Robert Seethaler "Ein ganzes Leben" empfehle ich auch.

  • @japanconnect5504
    @japanconnect5504 2 місяці тому +1

    Hallo Thoralf,
    Die liebe Maren hat mich auf Deinen Kanal aufmerksam gemacht. Die ersten Einblicke in Wien haben mir sehr gefallen und ich freue mich schon sehr auf meinen Besuch Anfang Jänner. Es wäre schön, wenn wir uns dann treffen könnten. Da ich für eine wissenschaftliche Konferenz nach Wien fahre, bleibt nicht viel Zeit (und wahrscheinlich hat die Buchhandlung in der ersten Januarwoche auch geschlossen 😢) aber wenn Du am Sonntagvormittag, dem 5.1. Zeit hast, würde ich mich zusammen mit der kleinen Maus gerne mit Dir treffen. Ich denke, wir haben mit CR und Literaturstudium jede Menge Gesprächsstoff .
    Liebe Grüße aus Osaka,
    Fabienne 🌸

    • @literatur_news
      @literatur_news  Місяць тому +1

      @@japanconnect5504 Liebe Fabienne,
      verzeih die späte Antwort: Danke für die lieben Worte, und sicher, ich freue mich über ein Treffen! Die Buchhandlung hat ab dem 2. Januar wieder geöffnet, komm also gern zusätzlich auf einen Tee vorbei, wenn es sich einrichten lässt, aber auch am Sonntag sollte ich problemlos Zeit finden. CR? Steht das für Christoph Ransmayr? :-)
      Liebste Grüße nach Japan!

  • @LéonB-b6z
    @LéonB-b6z 2 місяці тому +4

    Das ist ja lustig, ich verfolge dich schon seit längerem und jetzt erfahre ich, dass du nicht nur in meine Stadt gezogen bist, sondern auch noch an der selben Uni studierst(Wenn auch ein anderes Fach)! Buchhandlung Analog kenne ich noch gar nicht, aber ich werde bestimmt mal vorbeischauen :)

    • @literatur_news
      @literatur_news  2 місяці тому +1

      @@LéonB-b6z Vielleicht laufen wir uns ja mal über den Weg? Alternativ komm auf einen Tee in die "Analog" vorbei, sehr gerne. LG

  • @dqer2291
    @dqer2291 2 місяці тому +5

    So eine schöne Stimme :D

  • @daffy-137
    @daffy-137 2 місяці тому +2

    Alles Gute in dieser großartigen Stadt!

  • @sharpasaknife6456
    @sharpasaknife6456 2 місяці тому +1

    "Der kurze Brief zum langen Abschied" eignet sich hervorragend als Einstieg in die Handke-Lektüre. Überhaupt finde ich sein frühes Werk besonders zugänglich. Von Thomas Bernhard empfehle ich dir ganz besonders die kürzeren autobiographisch gefärbten Romane: Die Ursache/Der Keller/Der Atem/Die Kälte/Ein Kind - die gibt es alle einzeln, aber auch gesammelt in einer schönen Leinenausgabe aus dem Residenz-Verlag und auch als Hörbuch, gelesen von verschiedenen Sprechern. Genieße Wien!

    • @literatur_news
      @literatur_news  2 місяці тому +1

      @@sharpasaknife6456 Schön zu hören, dass ich die richtige Wahl getroffen habe. Danke ferner für die Bernhard-Empfehlungen! Bei uns im Laden liegt natürlich das Gesamtwerk aus, also kann ich in jedes Bändchen vorab hineinschnuppern.

  • @jennyslesestoff
    @jennyslesestoff 2 місяці тому +1

    Einen guten Start wünsche Dir ❤

  • @pakabe8774
    @pakabe8774 2 місяці тому +1

    Lieber Thoralf, es ist eine Freude zu sehen, dass Dir die Stadt Wien Freude bereitet. Zu Wien fällt mir natürlich Georg Kreisler ein, mit seinem bissigen und kritischen Humor. Vielleicht findest Du ja auch dafür einen Moment der Muse und vielleicht auch ein wenig Freude daran.

    • @literatur_news
      @literatur_news  2 місяці тому +1

      @@pakabe8774 Wie könnte ich einer Empfehlung von dir nicht nachkommen? Ich werde hineinhören. Ganz herzliche Grüße!

  • @sigrid7585
    @sigrid7585 2 місяці тому

    Ach, ich freue mich das du wieder hier bist. Frankenstein las ich in diesem Jahr. da bin ich gespannt was du dazu sagst und ch freue mich das du jetzt in meiner "Lieblingstadt" Wien. L.G.an Siegmund

  • @mirjanamihajlovic6422
    @mirjanamihajlovic6422 2 місяці тому +2

    Ich habe dich davor nicht gekannt, aber wir teilen wohl ein Deutsch-Studium an der Uni Wien als nachträglich zugezogene - ich sag’s gleich, der Winter ist hier etwas trostlos, am besten in Cafés zurückziehen (ich kann das Kriemhild im Nibelungenviertel empfehlen). Und unbedingt die Österreich-Lektüre um ein paar tolle Frauen erweitern, zum Beispiel Marie von Ebner-Eschenbach, Maria Lazar (an der Uni Wien prominent erforscht) und natürlich Bachmann. Liebe Grüße und schöne Zeit hier

  • @abmoofa
    @abmoofa 2 місяці тому +1

    schön dass du da bist! ich liebe wien auch sehr :)

  • @petergrabitz8793
    @petergrabitz8793 2 місяці тому +3

    Viel Spaß und Erfolg in Wien

  • @mikkeljannssen3779
    @mikkeljannssen3779 2 місяці тому

    Phantastique🎉, danke dir für deinen content. Wir waren im März kurz in Wien und Prag, traumhafte Städte.
    Wahrscheinlich bist du bereits im S.Freud Museum gewesen? Deinen Verweis auf die Schauerliteraturvorlesung (würde ich gerne hören), kann ich ergänzen und Hans-Richard Brittnacher empfehlen, wobei... kennste bestimmt 😉.
    Die Albertina zeigt aktuell: Alfred Kubin und Robert Longo.
    Dir eine gute Studienzeit und Inspirationen in Wien🥂🍾!
    Werde mich über Neues aus Wien freuen, eventuell Geheimtipps?

  • @rtwwwjz
    @rtwwwjz 2 місяці тому +1

    Hei Thoralf, Deine Rede hört sich sehr angenehm an. Ich hab nicht viele Menschen getroffen, die eine solche Begabung zum Sprechen haben, so dass sie auch so harmonisch zu ihrem Habitus passt wie in Deinem Fall, und die Stimme.. :) Wann hast Du Geburtstag?

  • @NoMansLand901
    @NoMansLand901 2 місяці тому +1

    oh man, bist du sympathisch! wow!!! :) grüße aus niederösterreich!

  • @TT-rd4ll
    @TT-rd4ll 2 місяці тому +2

    Lieber Thoralf, welch unerwartete Freude, dich vor der malerischen Kulisse Wiens zu sehen!
    An der Länge deiner Haare kann man ablesen, wie viel Zeit seit deinem letzten Beitrag vergangen ist. Deine kleinen Impressionen aus deinem neuen Domizil mag ich sehr und musste schmunzeln, wie du dich mit deinem Buch in der Hand durch die Touristen (mit den unvermeidlichen Handys) bewegst. Die Buchhandlung analog wirkt so gemütlich und der Lesende Rabenvogel ist ein interessantes Logo.
    Bin gespannt, was du zu "Frankenstein" sagen wirst. Ich hatte die Ausgabe des Reclam Verlags in der Übersetzung von Christian Grawe mit einer "Einführung der Autorin" vor kurzem gelesen, aber der Roman hat mich leider nicht so begeistert, wie erwartet.
    Hast du eigentlich "Nostromo" von Joseph Conrad bereits gelesen? Ich hab mich erst etwas schwergetan mit der Lektüre, aber dann war ich zunehmend begeistert.
    Ach, es ist einfach so schön, wieder etwas von Dir zu hören 💛
    Viele Grüße von Tanja 📚

    • @literatur_news
      @literatur_news  2 місяці тому

      @@TT-rd4ll Und, ach, es ist auch schön, liebe Tanja, wieder etwas von dir zu lesen! Ja, die Haarlänge überführt mich meines unfreiwilligen UA-cam-Rückzugs (na, und die Tatsache, dass ich für das letzte Video noch in kurzärmliger Tracht im Freien saß, während ich mir diesmal die Finger abfror!)
      ,,Frankenstein" lese ich in einer Übersetzung von 1968 (Leder und Leetz heißen die Herren Übersetzer), wirkt etwas antiquiert (inflationärer Genitivgebrauch, grr), aber die menschliche Essenz des Textes scheint bewahrt: ich fiebere und leide mit Victor, aber dazu bald mehr. Zu ,,Nostromo" kam ich noch nicht, müsste mich auch sputen, wenn ich ein 100-Jahr-Jubiläumsvideo im Stil von Capote drehen wollte (was eigentlich der Plan war). Das Raben-Logo ist natürlich eine Hommage an Poe, Schauerliteratur findet sich bei uns zuhauf :-)
      Sei herzlich gegrüßt💚

  • @timothyschulze6948
    @timothyschulze6948 Місяць тому

    Ahoi nach Wien, ich war selbst in der alten Donaustadt im vergangenen Jahr und hatte dort meinen Urlaub verbracht und war ganz begeistert von der Architektur, den zahlreichen Büchercafés, dem kostengünstigen öffentlichen Nachverkehr (mit Deutschland gar nicht zu vergleichen - höchstens mit dem 49€ Ticket) etc.
    Mit österreichischer Literatur hatte ich bisher weniger Berührungen, außer Stefan Zweig, den ich hier sehr empfehlen möchte, Hugo von Hofmannstal und (wegen seiner beißenden Aphorismen) Karl Kraus.
    Jene genannten werden dir wahrscheinlich bereits bekannt sein. 😅

  • @Andy-qi3kd
    @Andy-qi3kd 2 місяці тому +2

    Na dann servus in Wien. Freut mich das es dir hier gefällt. Vielleicht besuche ich die Buchhandlung mal.

  • @nicolasrumpf761
    @nicolasrumpf761 2 місяці тому +2

    die schauerliteratur vorlesung ist megaa !!!

  • @AriFink
    @AriFink Місяць тому

    An diesem Platz, im Café Maria Treu, das es nicht mehr gibt, fängt auch eine berühmte Literaturverfilmung an:
    Die weisse Stadt von Michael Kehlmann (dem Vater von Daniel Kehlmann) nach dem Roman von Milo Dor

  • @laurinbartel640
    @laurinbartel640 2 місяці тому +2

    Gerade erst entdeckt - sehr sympathisch.

  • @benbolt8849
    @benbolt8849 2 місяці тому +11

    Erst liken dann gucken.. schön wieder was von dir zu hören :)

  • @EinAmras
    @EinAmras 2 місяці тому

    Bei Analog sollt ich wiedermal vorbeischauen, bin dort schon länger nicht mehr dort gewesen. Danke für die Erinnerung :)
    Nette Orte findet man überall in Wien, vielleicht schaust du mal in Ober St. Veit das Ende der Hietzinger Hauptstraße an, ist ein äußerst nettes Plätzchen. Was man immer empfehlen kann, vor allem in den wärmeren Jahreszeiten ist natürlich der Zentralfriedhof und die Donauinsel, zwei sehr prägende Orte für das moderne Wien. (Auch wenn man am Zentralfriedhof leider häufig den Namen Karl Lueger findet, so ist dieser leider mit der Stadt allzu sehr verbunden)

  • @maren_ha
    @maren_ha 2 місяці тому

    Lieber Thoralf,
    schön, dass es Dir in Wien so gut gefällt. Wie könnte es auch anders sein, es ist eine elegante, geschichtsträchtige, architektonisch so schöne Stadt, dass Du bestimmt noch ganz viel Interessantes entdecken wirst.
    Mir hat es sehr gut gefallen, in Wien das Buch über Sigmund Freud zu lesen, in dem seine Haushälterin Paula Fichtl den Alltag mit der Familie beschreibt.
    Die Räume in der Berggasse zu besichtigen, war ein besonderes Erlebnis.
    Die berühmte Couch war allerdings unter den dramatischen Umständen mit nach London umgezogen, die habe ich dann später gesehen.
    Heimito von Doderers Studlhofstiege zu besuchen während des Lesens oder nachdem man das Buch gelesen hat, kann ich Dir auch noch ans Herz legen.
    Weiter gutes Einleben in Wien und liebe Grüße
    Maren (wieder mal mit der Frage, ob du auf Goodreads Deine gelesenen Bücher einstellen wirst?)

    • @literatur_news
      @literatur_news  2 місяці тому

      @@maren_ha Liebe Maren, du wirst es mir nicht glauben, aber ausgerechnet im Freudmuseum war ich noch nicht, weil mir der Eintrittspreis zu happig ist. Sobald ich in seine Schriften einsteige, ist das Interesse bestimmt geweckt. Ist dort nicht auch eine von Freud gerauchte Zigarre in einer Vitrine ausgestellt? So schildert es Markus Werner in ,,Am Hang", vielleicht aber auch nur eine augenzwinkernde Fiktion? Zu Goodreads: Vielleicht überwinde ich meine Faulheit und hole das nach. Danke für den Stups!
      Liebe Grüße😊

  • @T_RyanRain
    @T_RyanRain 2 місяці тому +2

    Ich studiere auch Komparatistik; Schön mal von jemandem zu hören, der den Begriff sogar kennt 😂
    Und die genannten Klassiker sind mmn. von toten alten weisen Männern geschrieben :D

    • @wlrlel
      @wlrlel 2 місяці тому +1

      Das sind sie offenkundig. Und jetzt?

  • @rumozamonien8162
    @rumozamonien8162 2 місяці тому

    😊 Adalbert stiftet ein toller Autor, sehr lesenswert. Besonders liebe ich seinen Nachsommer. 📖📚

  • @HendiMauayka
    @HendiMauayka 2 місяці тому +1

    ich bin niemals dort gewesen träume aber immer noch davon, dort zu reisen oder vielleict mein Studium machen

  • @pcb1852
    @pcb1852 2 місяці тому

    Als ich "Alte Meister" zum ersten Mal gelesen habe, hab ich mich kaputtgelacht. "Ein paar Töpfe lasse ich Ihnen ja noch...!"

  • @ninakenda
    @ninakenda 2 місяці тому +1

    Da muss ich doch glatt bei Analog vorbeischauen🫡

  • @angelaleithner
    @angelaleithner 2 місяці тому +1

    Hei, lies Grillparzer! Die Ahnfrau und König Ottokars Glück und Ende!!!

  • @stephan123321
    @stephan123321 2 місяці тому

    Lass es dir gut gehen in Wien....alles aufsaugen dort.....und dann und wann ein Video für uns drehen. 🙂
    Peace,
    Stephan

  • @aarons.8398
    @aarons.8398 Місяць тому

    Meine Oma hat mir zu Weihnachten Die Abenteuer des Joel Spazierer von Michael Köhlmeier (auch Österreicher) geschenkt. Das Buch kann ich dir nur empfehlen!

    • @literatur_news
      @literatur_news  Місяць тому +1

      @@aarons.8398 Da bin ich auch schon länger umherscharwenzelt: spricht mich sehr an. Danke für den Tipp!

  • @AnjaDupier-xv7fu
    @AnjaDupier-xv7fu 2 місяці тому

    🌈Hallo🙂Thoralf ich habe Dich erst entdeckt😃Ich liebe auch Buecher💖Ich lese gerade🎻Die Winterreise von Ian Bostridge und ich mag den Komponisten🎻und Dichter Franz Schubert💖Ich war leider noch nie in🍰☕🥧Wien🎻Aber ich liebe diese Stadt und auch Kunst, Musik und Literatur🎻🕯️☕🍰🌻Warst Du dort auch schon auf dem Wiener Friedhof? Oder kannst Du mal ein Bild zeigen davon🙂WUERDE ich Mich riesig freuen💐Ich freue Mich auf Dein nächstes Video oder Videos😃Ganz Herzliche Gruesse💖Anja🦋P. S. Ich habe schon mal eine 13taegige Rundreise mit einem Kleinbus/Reisegruppe nach Schottland gemacht🎻Edinburgh und die Landschaft+Tiere=war das Beste💖🎻💖🎻💖

  • @cocacola9875
    @cocacola9875 2 місяці тому +8

    Wien ist die beste Stadt der Welt!

    • @literatur_news
      @literatur_news  2 місяці тому +1

      @@cocacola9875 Ich möchte nicht widersprechen ;-)

    • @5erbimbim
      @5erbimbim 2 місяці тому

      Berlin ist schöner,größer und definitiv cooler.

  • @charlotteconde9039
    @charlotteconde9039 Місяць тому

    Ich mag seine Frisur .............🔘🔳🔻🔺🔷🔶🟧🔴

  • @bisibisbi
    @bisibisbi 2 місяці тому +1

    Ha! Heute habe ich "Die Strudelhofstiege" in einem öffentlichen Bücherschrank gefunden! 😁😁😁

  • @jochenstein1684
    @jochenstein1684 2 місяці тому

    Wow, also Stifter lese ich tatsächlich auch gerade mit seinem "Nachsommer", "Sämtliche Erzählungen" liegt auch hier. Die "Studlhofstiege" steht auch noch auf meiner Liste... Thomas Bernhard ist genial, "Alte Meister" fand ich toll, aber "Holzfällen" war immer noch das beste Buch bisher...

    • @angelaleithner
      @angelaleithner 2 місяці тому

      Dann probiere mal Grillparzer (Die Ahnfrau oder König Ottokars Glück und Ende)

  • @chiefarmandooo
    @chiefarmandooo 2 місяці тому +2

    Auf Empfehlung meines ehemaligen Deutschlehrers kann ich "Schloss Kostenitz" von Ferdinand von Saar ebenso weiterempfehlen.

    • @wlrlel
      @wlrlel 2 місяці тому

      Sehr überraschend und erfreulich zugleich, dass hier jemand was von Saar gelesen hat. Unbedingt auch den Leutnant Burda und das Requiem der Liebe! Da steckt, um's feuilletonistisch zuzuspitzen, schon der halbe Schnitzler und der halbe Roth des Radetzkymarschs drin.

    • @literatur_news
      @literatur_news  2 місяці тому

      @@chiefarmandooo Wieder ein völlig unbekannter Name für mich. Merci!

  • @ankereimann4743
    @ankereimann4743 2 місяці тому

    Cool. Mein Trubel ist jetzt hoffentlich auch vorbei und nun genieße ich Deine Buchvorstellungen wieder.

  • @TejSherlo
    @TejSherlo 2 місяці тому

    👏

  • @Zaubrer488
    @Zaubrer488 2 місяці тому +2

    Warum auch immer mir das empfohlen wurde: cooler Typ, cooler Einblick.
    Ich finde das luxeriöste an buchläden ist Platz. Die, die Platz haben, da Stöber ich am liebsten. Platz die schönen Einbände auszustellen und handschriftlich ausgeschriebene Empfehlungen als Umschläge.
    Interdisziplinäre Bildung ist unglaublich wertvoll. Als Studierender der Rechtswissenschaften waren die interdisziplinären Vorlesungen für mich die wertvollsten, unter anderem zu sizilianischer Literatur und Dante. Jeder Studierender sollte die Möglichkeit haben, über den Tellerrand zu schauen, so gewonnenen Erfahrungen sind unverwertbar.

  • @phlippus864
    @phlippus864 2 місяці тому

    Elfriede Jelinek, Ingeborg Bachmann, Hermann Broch, Robert Musil (letztere auf jeden Fall auch Langzeitprojekte ;)) fallen mir an Klassikern auch noch ein. Philosophisch aber gerade bis auf Wittgenstein nicht viel, was natürlich nichts heißt. Wien ist aber aufgrund der früheren Doppelmonarchie natürlich auch ein Schmelztiegel vieler osteuropäischer Kulturen, also auch da eröffnet Wien einem Horizonte! Und es ist natürlich auch eine Stadt des Films und des Kinos. Auf der, ich glaube, Burggasse (bin mir nicht mehr sicher) gibt’s ein Kino, in dem schon Arthur Schnitzler sich gern blicken ließ. Klar, die Stadt hängt an ihrer Vergangenheit und wenig wie Wiener Aktionismus oder dergleichen konnten daran etwas ändern. Aber das macht ja nun mal ihren Charme aus.

  • @zachmosher3879
    @zachmosher3879 2 місяці тому +1

    Man spürt sofort diese Herrlichkeit, die du angesprochen hast, wenn er vom Bahnhof in die Stadt hinausgeht und langsam und freudig durch die lustwandelt. In Wien ist Ingeborg Bachmann ein Muss. Du erörterst meistens Bücher auf der Kanal und sie hat nur ein Buch geschrieben, und zwar Malina, was ganz schön heftig ist, aber ist gleichzeitig zart und geht um die Liebe an Büchern und wie sich unsere Innenwelt von der gewalttätigen Außenwelt durch Büchern bewahrt wird. In diesem Rahmen ist das Buch an Orlando von Virginia Woolf angelehnt oder ist sogar verwandt. Sie hat vor allem Gedicht geschrieben. Ein guter Ausgangspunkt wäre An die Sonne.

  • @martinawestholt6788
    @martinawestholt6788 2 місяці тому

    Och, nöl, keine Schauergeschichten, lieber Lyrik🎉🌟🦋🌟

  • @LeoGriewald
    @LeoGriewald 2 місяці тому +3

    Ach Wien, wo soll ich anfangen?
    Bezug hatte ich schon immer zu dieser Stadt, denn immerhin bin ich zu 1/16 Österreicher 🤣(Ur-Ur-Großeltern) [Trotzdem sehe ich in mir ein bisschen Österreicher, denn ich möchte auch behaupten wollen, dass mein Ur-Großvater BFC Dynamos erster Präsident war]. Ich glaube, die Faszination für diese Stadt kommt für mich daher, dass sie ein Europäisches Zentrum für ... alles ist, besonders wie sich die Wiener Intellektuellen zusammenfinden:
    Da wären die Grotesken Künstler, wie Jelinek, Handke, Bernhard oder Haneke.
    Die Psychologen, wie Broch, Schnitzler, Zweig, Freud oder Musil.
    Die Experimentellen, wie Rühm, Wiener, Beyer.
    Aber alle sie haben eines gemeinsam: Sie waren von höchster Wichtigkeit und: Der Kultur-Schub ist nicht vorbei; zum Beispiel Florenz ruht sich immernoch auf der Renaissance aus, aber Wien lebt.
    Was den Dialekt betrifft: Ich bin zum jetzigen Semester von Berlin nach Dresden gezogen und ich spreche schon ,,dort" wie ,,durrt" aus, na ja, aber ich mag es.
    Das, was ich nicht in Wien mag, ist der Kaffee, denn die Standart-Röstung in den Kaffeehäusern kann nichteinmal von billig-Kaffee unterbieten.

  • @florian8013
    @florian8013 2 місяці тому +1

    War es Zufall, dass auf dem Laptop die Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen offen war? Dr. Christian Rätsch war ein super Typ.

  • @robertrainer4730
    @robertrainer4730 2 місяці тому

    willkommen in Wien

  • @dominic1230
    @dominic1230 2 місяці тому +1

    Thomas Bernhard!

  • @lucasha667
    @lucasha667 2 місяці тому

    Hallo lieber Thoralf, ich habe lange keine Bücher mehr gelesen (ca. 5 Monate). Hast du ein paar Tipps um wieder gut reinzukommen? Ich bin ein großer Fan von Biografien mir unbekannter Personen. Es können auch gerne Romane sein. Liebe Grüße und schön, dass du wieder da bist.

  • @user-jc9cj3tq1e
    @user-jc9cj3tq1e 2 місяці тому

    Peter Handke ist doch sehr kritisch zu betrachten, mit seiner verleugnenden Haltung zum Jugoslawienkrieg.

    • @KassandraFuria13
      @KassandraFuria13 2 місяці тому

      Nun, diese angeblich " verleugnende " Haltung enthält mehr Wahrheit, als die allgemeine Propaganda Erzählung. Gerade weil Jugoslawien grosses Unrecht widerfur, regen sich die, ggfls. auch nur intellektuell, daran Beteiligten so sehr darüber auf .

  • @wlrlel
    @wlrlel 2 місяці тому +1

    In Wien unbedingt Hofmannsthal lesen!

  • @MartinOfEarth
    @MartinOfEarth 2 місяці тому

    Willkommen am Wienerpflaster :)

  • @elfriedetiefenbacher2665
    @elfriedetiefenbacher2665 2 місяці тому

    Guten Morgen, habe gerade Dein neuestes Video aus Wien gesehen. Damit weckst Du mir - als Österreicherin dzt jedoch in NL - Erinnerungen an meine Wiener Zeit. Warst Du schon in der Buchhandlung "Leporello" von Schöberl? Sie hat auch den Booktuber Kanal "Frau Schöberl"? Vielleicht kannst Du Sie betr. Oesterr. Literatur, etc. interviewen. Dann in Waehringer Strasser die Buchhandlung v. "Petra Hartlieb", die u. a. "Meine wundervolle Buchhandlung", "Frühling in Wien", "Sommer in Wien", etc. geschrieben hat. Sie auch den Kanal "Hartliebs Bücher Wien", auch da könnte ich mir einen Beitrag von dir vorstellen. Warst du schon auf einigen literarische Veranstaltungen, Buchpraesentationen in Wien? Ist dzt nicht die Wiener Buchmesse? Kriminacht?, etc. Weiters könnte ich mir vorstellen Interview mit Raphael Edelbauer, Johanna Seebauer, Clemens J. Setz, Franzobel schrieb u. a. "Das Floss der Medusa", etc. Ich wünsche dir eine schöne Studienzeit und eindrucksvoll Zeit in Wien bzw Österreich. Schau dir auch den Rest Ö. an u. a. die Stadt Graz. Alles Gute und bin schon auf dein nächstes Video gespannt 🌷📖🥃📚🚲

  • @junkerland
    @junkerland 2 місяці тому

    Wien? Spannend!
    Viel Freude da!
    Bezüglich Stifter bin ich neulich über Adolf von Grolman gestolpert...

  • @aleksandardis3756
    @aleksandardis3756 2 місяці тому

    Und ich dachte mir, ich habe Dich am Fahrrad im 9. Bezirk gesehen!

  • @AngieKlammer-bz1go
    @AngieKlammer-bz1go 2 місяці тому

    Hör keinen Ton leider😢

  • @zivi3938
    @zivi3938 2 місяці тому

    Ein Video über Wien, aber ohne Jelinek? Wie geht das nur, frage ich, wie geht das nur D:

  • @Simsomsss
    @Simsomsss 2 місяці тому

    Einfach meine alte Volkschule im Hintergrund ab 1:00

    • @xilef8322
      @xilef8322 2 місяці тому

      welcher Jahrgang bzw. wann warst bei den Piaristen?

    • @Simsomsss
      @Simsomsss 2 місяці тому

      @@xilef8322 boah denke 2011 bis 2015 bin mir aber nicht mehr sicher hahaha

  • @ValentinBernsteiner
    @ValentinBernsteiner 2 місяці тому

    Ich lege euch die Buchreihe Tom Turbo von Thomas Brezina nahe und verweise dabei auf die Wichtigkeit und den Einfluss auf die österreichische Literaturlandschaft.

  • @FlosBlog
    @FlosBlog 2 місяці тому

    Also ich habe mir einen Schnurrbart wachsen lassen und bereue es nicht ;)

  • @fabianhubach9404
    @fabianhubach9404 2 місяці тому

    Wilkommen in Wien! Hast du schon Ideen, wo es danach hingehen soll? Ich nehme an, du studierst gerade im Master.

  • @jokoole5455
    @jokoole5455 2 місяці тому

    ..warst schon im Bräunerhof 😉 ?

  • @sanojh08
    @sanojh08 2 місяці тому +1

    Wenn man an meisten an dich denkt kommt ein video

  • @sanojh08
    @sanojh08 2 місяці тому

    5:50 man könnte auch sagen eine bagatelle

  • @heyho4488
    @heyho4488 2 місяці тому +1

    kannst ja die strudelhofstiege auf der strudelhofstiege lesen

  • @stephan123321
    @stephan123321 2 місяці тому

    ....und bitte Frankenstein besprechen. 🙂

  • @vincent2091
    @vincent2091 2 місяці тому +1

    Aber auch eine sehr einseitige und nicht wirklich diverse Auswahl an Wiener Werken...

  • @EinGuterSamariter
    @EinGuterSamariter 2 місяці тому

    Willkommen in Österreich Thoralf! Ich möchte dir zwei österreichische Autoren ans Herz legen, deren Texte ich sehr genossen habe: nämlich Helena Adler und Clemens Setz :)